| Autor |
WaMa Miele Softtronic W 3741 Suche nach: miele (20051) |
|
|
|
|
BID = 566392
mairose Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82 Wohnort: BW
|
|
Varaktor
SUPER!!!!!!!!!!!!
Mairose |
|
BID = 566397
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
|
Mairose!
Willst Du mir erzählen, das Deine Miele Geräte der älteren Generation nach 10-11 Jahren so defekt waren, das eine Reparatur nicht lohnte?
Da hat der Händler an Dir 2 x verdient,Neugerät verkauft und Altgerät noch mal verkauft.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV. |
|
BID = 566402
mairose Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82 Wohnort: BW
|
Tommi..........
sie waren NICHT defekt!!!!!!!!!!!!! 807 bei ebay verkauft - 719 an Bekannte verschenkt!!!!!!
807 wurde in den letzten Wochen etwas laut beim Schleudern ( aber nicht so laut wie die jetzige!!!), evtl. Stoßdämpfer o.ä.
Gruß
Mairose
PS: So weit ich mich erinnere, hat die 719 nicht mehr aufgeheizt...
und bei der 807 habe ich den "Defekt" ganz genau erwähnt, sie hat perfekt funktioniert, nur ist sie eben beim Schleudern immer lauter geworden - hat immerhin noch über 50€ gebracht bei ebay.
Und in ein 10 Jahre altes Gerät stecke ich mit Sicherheit kein Geld rein (bei uns kann niemand selber reparieren) - ihr wißt sicher am allerbesten, was Kundendienste kosten; das Geld investiere ich dann lieber in ein neues Gerät!!!
Clementine, ich hab's soeben geschafft, ein neues Smiley zu erstellen: Ich schenk's Dir!!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mairose am 22 Nov 2008 19:00 ]
|
BID = 566404
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9498 Wohnort: Alpenrepublik
|
Gut das dieser Beitrag in dieses Forum verschoben wurde! (Ich habe das WAMA- oä. Forum ausgeblendet da ich mich mit diesen Geräten nicht beschäftige)
Recht heftig was so alles passieren kann. Die 18 Seiten zu lesen ist im übrigen auch nicht so ohne, obwohl ich es empfehlen würde.
Da ich zu den eigentlichen Problemen nichts beitragen kann, schreibe ich eher Allgemein:
Zitat :
| | ICH will keine 20 Jahre alte Waschmaschine in meinem Badezimmer stehen haben (auch wenn ich sie noch so pflege) - igittigitt... |
Ähh, warum?
Innen macht die Maschine sich "selbst" sauber, außen meine Frau. Einmal im Jahr baue ich die großen Teile (Bleche, etc) ab und mache die per Hand ordentlich sauber. Unsere WAMA ist bestimmt 25 Jahre alt und wäscht und wäscht und wäscht.....OHNE JEGLICHER REP.!!!
Die Maschine sieht außen und innen immer noch sehr anständig aus.
Der Hersteller ist mit drei Buchstaben abgekürzt und hat die Produktion aus Geldgier von Nürnberg(?) ins billigere Ausland verlegt obwohl schwarze Zahlen geschrieben wurden. --> Somit, sorry - GAME OVER!
Sie hat keine 298 Programme, auch keinen Drucker dran, der das Waschergebnis protokolliert und auch einen Internetanschluß.
Wozu auch --> Es ist eine Waschmaschine und KEIN Spielzeug.
Was micht wundert ist eigentlich nur folgendes:
Der Hersteller eurer Maschine liest dies ja auch, wenngleich über Umwege. Er schießt sich dadurch eher selbst ab. Meine Meinung dazu, bes. das Verhalten der Techniker ist nachhaltig gebildet.
Warum zum Teu... wird hier nicht eine rasche und unbürokratische Lösung gesucht und gefunden?
IMMER BESSER hat sich leider ausgeklinkt (liest bestimmt aber mit).
Wenn Du von den Produkten überzeugt bist und weisst was zu tun ist, überzeuge einfach Deine Vorgesetzen das DU einen Service durchführst und die berechtigten Sorgen abstellst.
Der Imageschaden ist sicher höher als die paar Kröten die dafür ausgegeben werden müssen.
Ich als Inhaber eines Servicebetriebes hätte längst die Sache ins REINE(!) gebracht und SICHER auch einmal die Hinweise der Kunden beachtet. Ein dämlicher Schraubendreher zum festziehen von losen Schrauben wird wohl noch zur Hand sein oder repariert der Blechtrottel jetzt schon die Geräte selbstständig.
Es kann ja nicht sein, dass Anwender bald mehr über Elektroniken/ Erstzteilnummern/Fehlercodes/Preise wissen als der Hersteller selbst.
Ende der Durchsage (und herzliches Beileid)
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 22 Nov 2008 19:22 ]
|
BID = 566409
mairose Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82 Wohnort: BW
|
 NABRUXAS...
Gruß
Mairose
|
BID = 566413
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9498 Wohnort: Alpenrepublik
|
Äh, noch etwas!
Die Tonaufnahme ist nicht wirklich schlüssig. Zwar kann die "Geräuschkulisse" erahnt werden, doch fehlt ein "Referenzbezug" eines bekannten Geräusches.
Ich denke nicht das in einem "normalen" Haushalt ein Messgerät zum erfassen des Schallpegels vorhanden ist.
(Drehe ich die Stereoanlage ordentlich auf, so glaube ich das die Concorde reaktiviert wurde. Stelle ich die Laustärke gering ein.....naja.)
Vielleicht ist es möglich sich so ein Gerät auszuborgen und ein paar Messungen durchzuführen und zu protokollieren.
Dann mit dem Produktdatenblatt vergleichen, wenn viel zu hoch oder ähnlich, es dem Hersteller per Einschreiben samt der gesamten Geschichte mit der Androhung sich einen Fernsehsender zuhause einzuladen zukommen lassen.
Mal sehen ob das Die Schlipspenner, die nicht die geringste Ahnung von Kunden und deren Produkten (aus technischer Sicht) haben, beeindruckt.(im übrigen gilt dies für ALLE Hersteller und Produkte)
Hier noch ein "gerade aufgetauchter" Link. Keine Ahnung ob es bei Euch auch so ist. Ich kenne so etwas nach all den Jahren nicht.. Mi..e Krankheit? Ist aber offensichtlich ein anderes Modell. (älter?)
http://www.youtube.com/watch?v=O207W9YQOZo&NR=1
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 22 Nov 2008 19:40 ]
|
BID = 566428
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Voll Deiner Meinung nabruxas!
Weiter viel Freude an Deiner AEG, das waren noch Geräte Made in Germany.
Der Link stammt von Mielelover,der ist in einem anderen Forum unterwegs und die Maschine im Link ist mit Sicherheit schon 20 Jahre alt
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tommi 05 am 22 Nov 2008 19:46 ]
|
BID = 566439
Clementine-35 Stammposter
    Beiträge: 327 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
| | Es kann ja nicht sein, dass Anwender bald mehr über Elektroniken/ Erstzteilnummern/Fehlercodes/Preise wissen als der Hersteller selbst. |
 ]
Und nochmals: DANKE!
Ich war nach all der Schelte fast schon so weit, mich bei Miexxxx... zu entschuldigen, weil ich so böse Dinge über sie und ihren KD gesagt/geschrieben/gedacht habe! Und dass ich schon fast ein Fall für die Anstalt war, lag natürlich weder an der blöden Waschmaschine noch an dem Super-Werks-KD, sondern alleine an meinen schlechten Nerven...
Zur Service-/Kunden-/Kulanzfreudigkeit des renommierten Herstellers ist nochmals anzumerken: Auch bei meiner 2245 haben sie ja auch nicht gleich nach Technikerbesuch Nr. 4, als die Maschine schon längst Wasserstand und Pullover dezimierte, eine neue Elektronik rausgerückt. Erst 5 Besuche später wollten sie das tun, nachdem ich schon am Rande des kompletten Nervenzusammenbruchs war.
Offenbar ist die KD-Truppe hier in Norddeutschland extrem hardcore-mäßig drauf! Mag an den stürmischen Winden und am dauernd verstopften Elbtunnel liegen – aber Geiz und Arroganz sind eher untypisch für echte Hanseaten!
Da Immer Besser ja bestimmt mitliest, sollte er jetzt doch schwer ins Grübeln kommen: Lag er doch mit seinem eher kulanten Service-Ansatz, eine neue Elektronik+ein neues Schloss einzubauen, KOMPLETT daneben!
Also, die herzlichsten Grüße von einer wenigsten leicht wieder versöhnten
Clementine
Nachtrag zum Youtube-Ratter-Video:
Fast GENAU SO, noch noch übler, klang meine 2245 mit der losen Frontblende!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Clementine-35 am 22 Nov 2008 20:10 ]
|
BID = 566467
ToKl Stammposter
   
Beiträge: 244
|
Meine Maschine wäscht im Moment einwandfrei und schleudert auch in einer akzeptablen Lautstärke.
|
BID = 566472
Varaktor Schreibmaschine
    
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
@all & @mairose, ich möchte meiner letzten Post hinzufügen,
daß eine Wegwerfmaschinen-Strategie, also zum Beispiel eine tolle
WA extrem preisgünstig, optisch eindrucksvoll und leistungsmäßig
sehr attraktiv für einen Kunden, aufgestellt neben dem Salat
und Wurstregal zur Ansicht z.B. bei ?.dx kleine
Familienbetriebe mit Werkstatt, die eben "immer bessere"
Waschmaschinen verkaufen müssen
um leben zu können, stark in Bedrängnis bringen kann.
Wie da die 'Kleinen' flexibel reagieren können, werden sie hoffentlich
herausfinden imho. Wenn nicht, gehen sie kaputt wie z.B so manche kleine Fernsehwerkstatt mit Geschäft weil es es so was wie TV im
Lebensmittelladen ja auch gibt...
@all und mairose Schönen Sonnabend Abend noch!
bei
|
BID = 566549
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
BID = 566558
mairose Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82 Wohnort: BW
|
Hallo...
Zitat :
| Die Tonaufnahme ist nicht wirklich schlüssig. Zwar kann die "Geräuschkulisse" erahnt werden, doch fehlt ein "Referenzbezug" eines bekannten Geräusches.
Ich denke nicht das in einem "normalen" Haushalt ein Messgerät zum erfassen des Schallpegels vorhanden ist. (Drehe ich die Stereoanlage ordentlich auf, so glaube ich das die Concorde reaktiviert wurde. Stelle ich die Laustärke gering ein.....naja |
 Ja, da muß ich dir tatsächlich recht geben, so weit habe ich nicht gedacht...
War ja schon froh, das überhaupt hinzukriegen.......
Hallo Varaktor.....
Ich kaufe alle meine Elektrogeräte - auch die kleinsten - im Fachhandel, der und die Hersteller müssten dann doch eigentlich froh sein, wenn's lauter solche Kunden gäbe wie mich  (Ausserdem: würden alle E-Geräte 20 Jahre halten - es würde ja nichts mehr verkauft werden...  )
Aber mal im Ernst: Meine alten Miele's haben ganz ordentlich Leistung bringen müssen - waren früher 5 Personen (heute nur noch 3), ist es da verkehrt, wenn ich mir nach 10 oder 12 Jahren mal was Neues gönne?
Und wenn ein 10 Jahre altes Gerät eine teure Reparatur verursacht - was kommt dann als Nächstes? Dieses Geld kann ich doch dann wirklich für ein neues Gerät ausgeben, oder?
Zitat :
| | das waren noch Geräte Made in Germany |
Zum Thema "Made in Germany" habe ich mal in einem anderen Forum meine Gedanken niedergeschrieben - ich versuch mal das hierher zu kopieren, falls es jemand interessiert: (Für weitere Anmerkungen dazu bin ich offen...
Zitat :
| Nicht nur Miele-Mitarbeiter fürchten um ihren Arbeitsplatz...
Deshalb ein Aufruf an alle:
der gesamte Hausrat: made in Germany
Heizung: Holz aus dem eigenen Wald
Beleuchtung: Kerzen made in Germany
Kleidung: made in Germany
Südfrüchte kaufen wir nicht und Tomaten aus Holland oder Spanien haben wir noch nie gegessen
Urlaub nur noch in Germany
Auto fahren: Denkste! der Sprit ist nicht "made in Germany"
Handys: bloss nicht - nahezu alle kommen aus dem Ausland
usw. usw
Alles ganz einfach - oder? |
Dort bei chefkoch finden sich übrigens auch sehr aufschlussreiche Schreiben zum Thema M... unter anderem: "M...=Qualität?"
In diesem Sinne
einen schönen Sonntag (und nun gibt's Sauerbraten mit Nudeln und Kartoffelklössen...)
Mairose
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mairose am 23 Nov 2008 13:15 ]
|
BID = 566586
Clementine-35 Stammposter
    Beiträge: 327 Wohnort: Hamburg
|
Stimmt, in angemeldeter Form war er bis zu diesem Datum hier. Er kann ja durchaus ohne Registrierung hier weiter lesen. Oder erfasst Ihr da auch die IP-Adressen, sobald man ohne Registrierung hier durchscrollt? Der wird bestimmt den Teufel tun,seine 500 PM's zu lesen... Außerdem düfte seine offizielle Aufgabe hier, im Forum mal den KD ins rechte gute Licht zu rücken, inzwischen fürs Erste erfüllt sein.
@ mairose:
Ich hoffe, Dein Herd kocht und brät schön leise, damit Du auch wirklich hörst, wie Deine Waschmaschine nebenan heute drauf ist
Liebe Grüße & schönen Sonntag noch wünscht
Clementine
(hat heute wasch-frei, deshalb darf die WaMa-Tür heute machen, was sie will!)
|
BID = 566672
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Inhalte ausgeblendet durch sam2  
Forenregeln
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 23 Nov 2008 18:55 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 23 Nov 2008 21:18 ]
|
BID = 566712
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Offtopic :
| Jetzt tun sich schon die Moderatoren gegenseitig Texte ausblenden! |
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 23 Nov 2008 21:19 ]
|
Liste 1 MIELE |