WaMa Miele Softtronic W 3741

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  14:53:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 Nächste Seite )      


Autor
WaMa Miele Softtronic W 3741
Suche nach: miele (20047)

    







BID = 565842

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244
 

  


Also heute war der Kundendienst da der wirklich freundlich war.
Er hat erst einmal einen Probelauf gemacht und was macht diese dämlich WaMa? Sie zeigt natürlich keinen Fehler. Dann hat er sein Compüterchen ausgepackt und angeschlossen dieser hat dann ?!2?! Fehler ausgelesen, obwohl ja eigentlich 3 im Speicher standen. Der Techniker hat aber verlauten lassen das die Maschine wohl öfters Probleme mit dem Tachogenerator hat, was auf der neuen Elektronik bereits behoben wurde. Außerdem wurde uns ein kleiner "Waschkurs" erteilt. Es wurden bei mir jetzt die komplette Steuer- und Leistungselektronik und ein Modul BSTV Mrt40 RK473 auf Garantieleistung ausgewechselt.

BID = 565843

mairose

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82
Wohnort: BW

 

  

Na toll, ToKI.......

neues Gerät und schon wieder neue Elektroniken........

Viel Glück weiterhin und beobachte mal, ob sie noch immer diesen Höllenlärm macht, würde mich sehr interessieren.

Bei meiner ist alles unverändert.... bringt mich zur Verzweiflung...

LG
Mairose

BID = 565845

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

Bei leerer Trommel war sie ziemlich leise.

BID = 565851

Clementine-35

Stammposter

Beiträge: 327
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Also heute war der Kundendienst da der wirklich freundlich war.


Hallo ToKl,

Glück gehabt! Hieß der zufälligerweise Immer Besser oder so ähnlich?!?!
Vermutlich hat der hier mitgelesen – und meiner lieber Fußball geguckt :D

Super, wenn wenigstens mal einer zugibt, dass es da Schwachstellen gibt. Ich treffe aber leider meistens auf die Verstrahlten, die jede Frage nach einem möglichen Defekt entrüstet von sich weisen, weil eine Miele nicht kaputt geht! Es sei denn, sie wird von unfähigen Hausfrauen kaputt gemacht!

Na,schauma mal!

Trotzdem ist es schon ein Hammer, dass bei einem so jungen Gerät etwas so Gravierendes ausgetauscht werden muss...

Lg
Clementine


BID = 565877

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo ToKl,

da hat der Miele-W-KD wohl einen "Rundumschlag" gemacht, weil die
wirkliche Ursache durch ihn nicht gefunden werden konnte.
Hoffentlich ist die Maschine jetzt auch mit beladener Trommel wieder
unübertroffen leise, sonst muss er wohl wiederkommen und noch Stoßdämpfer und
Motor erneuern.

Nach der Garantiezeit hätte alleine das Material, Preise vom 20.11.2008, dann
schon folgendes gekostet (siehe Bild).

Viele Grüße, auch an die anderen Beteiligten hier
der Gilb




BID = 565905

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

Auf meinem Lieferschein stand aber nur die in deiner Grafik mittlere Elektronik für 149€. Außerdem war er so freundlich die Umbau- u. Montageanleitung bei uns zu vergessen.
Steht aber nur drauf wie die Elektronik konfiguriert wird und mehr nicht.

BID = 565924

mairose

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82
Wohnort: BW


Zitat :
Außerdem war er so freundlich die Umbau- u. Montageanleitung bei uns zu vergessen.


So eine liegt bei mir auch noch rum - Umbau-und Motageanweisung M.-Nr.06039624....


Zitat :
Bei leerer Trommel war sie ziemlich leise


Meine Auch -hab's heute mal wieder getestet - aber ein ganz fernes Dröhnen war doch zu hören...



Zitat :
Hoffentlich ist die Maschine jetzt auch mit beladener Trommel wieder
unübertroffen leise, sonst muss er wohl wiederkommen und noch Stoßdämpfer und
Motor erneuern


Das wird dann ja bei mir bald der Fall sein......

Liebe Clementine...

und Du wirst morgen auch eine neue Elektronik bekommen (ich meine Deine Miele Waschmaschine 3741) und dann wird sie "IMMER BESSER" funktionieren und Du wirst die nächsten 10 Jahre in Frieden leben können...

Bis morgen
lieben Gruß an alle ('s wird kalt hier - Schnee ist angesagt)
Mairose

BID = 565971

Clementine-35

Stammposter

Beiträge: 327
Wohnort: Hamburg

u
Zitat :
und Du wirst die nächsten 10 Jahre in Frieden leben können...


Ich schon, aber die Maschine?!?!?
Schauma mal, ob sie überhaupt repariert wird (sie ist ja schließlich
nicht kaputt!) – und wenn ja, was dann kommt.
Ich entsinne mich nur mit Schrecken an die Reparaturbesuche bei
meiner 2245: Nach jedem Techniker-Besuch zeigten sich neue
Schreckens-Symptome, die ich vorher so noch nicht erlebt hatte...

Mir graust.
Ich will mich überhaupt nicht mehr mit doofen Waschmaschinen
beschäftigen müssen! Nur noch den ,Ein'-Knopf drücken!

BTW: Wenn das alles ,intelligentes Waschen' ist, was wir hier
erleben, möchte ich doch lieber wieder eine strohdoofe Maschine, die
zu dumm ist, sich selbst zu zerstören...!!!


LG + Gute Nacht!
Clementine

NACHTRAG: Auch wenn das hier nicht ,Reparatur Waschmaschine' und unzumutbar ist:
Gerade hat die Tür wieder VOR PIN-Eingabe geöffnet – zuletzt hatte ich eine Daunenbettdecke gewaschen. Und immer, wenn größere Teile in der Maschine waren, passierte das mit der Tür.
Also ist doch das Schloss nicht okay! Mein Hausfrauengehör, das von Anfang an bemerkte, dass die Tür im Vergleich zur 2245 komisch klang, hat wohl doch Recht gehabt!
Wie mach ich das bloß diesen Immer Besseren Kunden,dienst'lern klar?????

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Clementine-35 am 20 Nov 2008 22:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Clementine-35 am 20 Nov 2008 22:32 ]

BID = 566026

Feldschrat

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Dortmund

Beeindruckend, dieser Fred... Mein Beileid an die Garantiezeit-Leidenden. Ich kann mich wirklich nur wundern. Natürlich ist es jedem zuzugestehen, daß er mal Fehler macht in seinem Job, und dazu gehören so Sachen wie ein paar vergessene Frontblechschrauben. Wunderlich wird es erst, wenn mehrere Techniker nacheinander diesen simplen Fehler nicht finden...

Und was bitte, liebe Fachleute, ist so schwer daran, bei Clementines Maschine mal ganz klassisch ein einfaches Meßgerät an den Türöffner zu klemmen, und dann den Fehler durch wiederholtes An und Abschalten zu provozieren? Dann wüßte man doch sofort, ob der Öffner selbst einen Hau weg hat, oder ob er wirklich von der Elektronik falsch angesteuert wird. Nächster Schritt für eine sachgerechte Fehlersuche wäre für mein Empfinden dann, in der Elektronik nachzumessen, ob der falsche Öffnungsimpuls von der Steuerlogik kommt oder ob er z.B. vagabundierenden Restladungen irgendwelcher Elkos beim Einschalten zu danken ist (mit denen man auch hochwertige Elektroniken herrlich irritieren kann), oder ob ein Leistungstransistor spinnt. Mit entsprechenden Schaltunterlagen und natürlich ausreichend Fachkenntnissen (ich unterstelle mal, daß ein Werkskundendienst über beides verfügt!) kann man diese Messungen innerhalb von 20-30 Minuten erledigt haben, und ist dann nicht weiterhin auf stochern im Nebel und Modutauschorgien angewiesen (was nicht heißen soll, daß der Kundendienst dann anfangen müßte, auf althergebrachte Weise an den Platinen herumzulöten)

Wenn man das alles aber nicht will, wäre es vielleicht auch eine Lösung, unkompliziert ein Austauschgerät zu liefern. Immerhin hat man im Vor-Ort-Service ja durchaus nicht die optimale Reperatursituation wie auf der Werkbank, hinzu kommt der moderne Zeitdruck, der ein sorgfältiges und umsichtiges Arbeiten fast unmöglich macht und der solche Fehler wie die eingangs erwähnte lose Frontblende o.ä. nach sich zieht.

Grüße & Viel Erfolg
Karl

BID = 566048

mairose

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82
Wohnort: BW

Miele Waschmaschine Gala Grande 4000 schon wieder defekt???

Hallo Leute...

kurze Schilderung: gestern abend...

Buntwäsche 60°
Beim Spülen holt sie Wasser, Wasser, Wasser.......ich bekam es mit der Angst zu tun - überlegte, ob ich ausschalten soll

Bullauge war dann gut halb voll....

bleibt dann minutenlang hängen bei "28min.", hat sich dann entschlossen, doch weiterzudrehen

nächster Spülgang mit normalem Wasserstand

hat das gesamte Programm dann aber doch beendet (mit dem bekannt lauten Schleudern halt)

Gleich Digi eingeschalten - Akku hat mich dann aber bald im Stich gelassen )

Ich werde jetzt einfach warten - vielleicht erledigt sich das ganze Thema wieder von allein (dann nämlich, wenn sie sich wieder selbst abschießt - siehe 3241 )

Danke Feldschrat für Dein Schreiben.......
hoffentlich lesen recht viele Miele's mit...

Lieben Gruß an alle
Mairose

BID = 566050

Clementine-35

Stammposter

Beiträge: 327
Wohnort: Hamburg

Lieber Karl,

dankedankedanke!
Dein Beitrag lässt hoffen, dass nicht alle Techniker so überheblich sind, wie einige, die an meinen Waschmaschinen waren.

Du solltest aber berücksichtigen, dass sich die Situation bei mir wie auch bei mairose wohl hoch geschaukelt hat:
Bei den ersten Besuchen (die ich bei der 2245 ja bezahlen musste) waren die Techniker ja noch halbwegs höflich. Inzwischen halten sie mich aber für eine chronische Nervensäge, die Flöhe husten und intakte Miele-Waschmaschine spinnen sieht...

Trotzdem vielen Dank für Deinen Tipp!
Ich berichte nachher mal, was heute so abging.

Lg
Clementine

BID = 566062

Clementine-35

Stammposter

Beiträge: 327
Wohnort: Hamburg

Hurra an alle,


der Dalai Miela war da! Mitsamt dem ,freundlichen' Choleriker vom letzten Mal (der durfte heute aber wohl nicht sprechen...).

Er schaffte es auch, den Fehler öfter zu reproduzieren. Z.B. indem er Einschalt- und Türöffnertaste gleichzeitig drückte (auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen).

Ergebnis: KEINE neue Elektronik, weil die Maschine bestimmt den selben Fehler wieder zeigen würde. Ist wohl nicht alles ganz korrekt, ,aber das ist eben so mit Technik'. Maschine ist trotzdem laut Befund 100% technisch in Ordnung und fehlerfrei.

Er kündigte zudem an, das sei sein letzter Besuch.
Auf meine Nachfrage, was das heißen soll: Er sei der Meinung, ich hätte ein Problem mit Miele und einige Techniker auch mit mir (Hoffentlich! Die, die mir trotz Defekten immer erzählt hatten, alles sei ok!), deshalb würde er anbieten, die Maschine zurückzukaufen und das Thema zu beenden.

Die Frage, warum ich ihn wegen meines 3,5 Jahre alten Trockners nie angerufen hätte, beantwortete er mit: ,Weil das ja auch ein ganz einfaches Teil ist'. Somit also unkaputtbar offenbar...

Ich habe gesagt, ich überlege es mir bis Montag, könnte mir aber vorstellen, das zu tun, da ich mir wegen dieser Marke kein Magengeschwür einbrocken will.

Ach ja, der Wasserstand lässt sich nicht generell beim Waschen erhöhen.

Was meint Ihr? Würdet ihr eine solche Macke als normal akzeptieren und auf weitere Macken warten – oder neues Gerät kaufen (von Bosch)?

Auf jeden Fall ist klar: Wäre nicht eine befreundete Gerichtsvollzieherin als Zeugin dabei gewesen, wäre das Gespräch erheblich unerfreulicher gelaufen.

Bin auf Antworten gespannt!
LG
Clementine

PS: Über meine Aktivitäten in Foren wusste man auch Bescheid. Gruß an Immer Besser!

BID = 566075

mairose

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82
Wohnort: BW

Liebe Clementine

Bin einfach erst mal nur SPRACHLOS!!!!!!!!!

Wäre froh, wenn die mir auch so ein Angebot unterbreiten würden - würde sofort zuschlagen...

lg
Mairose


BID = 566094

Clementine-35

Stammposter

Beiträge: 327
Wohnort: Hamburg

Hi mairose,


ich tendiere zugunsten meines Magens dazu, mich auch
für die Rückgabe zu entscheiden.

Ich hab zwar überhaupt und gar keine Zeit, mich jetzt mit neuen
Bosch-Geräten zu befassen (werde mal Warentest gucken),
aber ich habe ja nach der 2245 ja auch gesagt, ich mache nur
noch einen Versuch mit Miele.

Lasse mir das am WE durch den Hohlkopf gehen – und bin unterdessen
für Kaufempfehlungen in Sachen Bosch dankbar!
Wer kennt da ein gutes Modell mit Schontrommel, gutem Woll-
Handwaschprogramm, möglichst höheren Wasserständen, und
vielleicht auch im Schnitt länger als ein Jahr pannenfrei???


LG aus dem blau-weißen Hamburg (Himmel-Wolken-Schnee)
Clementine

BID = 566139

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Hallo Clementine!
Hier schreiben 3 gebeutelte Miele Besitzer.Kann Euch auch gut verstehen.Das was da läuft finde ich nicht i.O.Habe mich heute früh mit einem Kollegen kurzgeschlossen, welcher auch Garantie KD für Miele macht.Ihm sind defekte Elektroniken und defekte Motoren genau wie mir bei diesen Geräten noch nicht untergekommen.Wenn ich meine Umsatzstatistik ansehe, habe ich in diesem Jahr allein 40 Geräte der 3000 Baureihe verkauft, im vorigen Jahr 20 Stück.Noch kein einziges wurde beanstandet oder musste repariert werden.Deshalb kann ich auch nicht nachvollziehen, weshalb dann vom Werkkundendienst die "paar" Geräte, welche wirklich Probleme machen, nicht einfach getauscht werden.
Ich habe viel Jahre der BSHG Gruppe die Stange gehalten,bis vor einigen Jahren die ersten Geräte von dort mit Plastikbottich,ohne Restwasserentleerung der Laugenpumpe,Rückwand so groß,das man sich beim Riemenauflegen die Hände aufschneidet und,und,und kamen.Preislich zwar deutlich unter den Miele Geräten aber qulitativ in meinen Augen nicht die Hälfte wert.Früher galten BSHG Geräte als langlebig genau wie die von Blomberg, welche noch in Ahlen gebaut wurden oder die AEG Geräte aus Nürnberg.Heute ist das für mich nur noch billig produzierte Ware aus Fernost,Türkei und was weiss ich noch wo her.
Solltest Du Dich für ein BSHG Gerät entscheiden,dann schau beim Kauf rechts unten hinter die Klappe für die Pumpe.Ist dort ein Schlauch zur Restwasserentleerung,hast Du schon mal ein etwas besseres Gerät(produziert in Polen).Wenn nicht,Finger weg.Die gleiche Kiste gibts im REPO unter dem Namen "Haier"(kommt dort her wo sie keine Milch vertragen evtl.noch aus Spanien)nur wesentlich billiger.Dann zieh die Einspülschublade raus und versuch den kasten rauszunehmen (pass aber auf,kann sein Du hast die Blende gleich in der Hand und Kasten steckt noch drin).Das sind die Sachen, welche ein Laie sieht und fühlen kann.Was sich dann in dem Gerät noch für Billigsch.... verbirgt, bleibt uns Kundendienstlern vorbehalten.

Tommi, der weiter Miele verkauft.



_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.


Liste 1 MIELE   


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186001499   Heute : 8735    Gestern : 12637    Online : 304        25.10.2025    14:53
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0878088474274