480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 7 2025  23:49:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 Nächste Seite )      


Autor
480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest
Suche nach: endstufe (5172)

    







BID = 45672

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734
 

  


Mal eine ganz andere Frage @Bastler: Woher beziehst du deine Bauteile und vorallem, welche Bauteiltolleranzen verwendest du ? <---- Vielleicht ja ein wichtiger aspeckt wäre

BID = 45685

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

 

  

Hallo

Die Bauteile beziehen wir hauptsächlich aus Elektronikgeschäften in der Innenstadt wegen der %te die
wir mit den HTBLuVA Ausweisen bekommen. Das sind aber die gleichen Teile, wie man sie bei Conrad oder Reichelt bekommt
Die 1/4Watt Widerstände haben alle 5% und auch sonst ist kein Beuteil irgendwie besonders zu selektieren.

Ich bezweifle auch stark das sich die Problem die eure 480W Endstufen haben hier lösen lassen. Dieser Verstärker hat immer wieder neue Ideen hervorgebracht um die Funktionstüchtigkeit zu vermeiden ( nett gesagt )
Deshalb haben wir ihn von der Homepage genommen!

Ich würde deshalb raten den sym-Amp zu bauen. Wenn euch der zu wenig Leistung haben sollte, kann ich einige Tips geben wie man ihn leicht "etwas" tunen kann. Der Mufti weis da denke ich schon was darüber. Was konkret zu ändern ist kann ich dann aber auch gerne nochmal schreiben...

Ich wünsche allseits ein gutes neues Jahr!

MfG HiFi-Team

BID = 45688

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Wie wichtig ist es denn, 5%Widerstände zu benutzten oder bei welchen ist es besonders Wichtig... so viel ich weiß, hab ich 10% wenn sie bei dir geht muss ich das doch auch hin bekommen

BID = 45769

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Vorschlag: Wir können ja mal über das Problem Diskutieren! Müsst nur die Client "Teamspeak" von der Homepage http://www.Teamspeak.org installieren. Installiert. Dann die Zugangsdaten zu meinem Server eingeben und los gehts... halt noch ne kleinigkeit! Geht auf Setting dann Sound Input/Output, macht ein Häckchen bei "Push the talk" dann auf set klicken und eine Taste als Sprechtaste festlegen... Als Tip: Ich hab die "Entf" Taste *g*

BID = 45850

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

bastler,

was ist das für eine kleine schaltund in der Mitte zwischen Trafo und Endstufen ? Und für was sind die Kabel auf dem Kühlkörper ?

BID = 45857

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Meine Güte!
Das ist ja wirklich eine Unendliche Geschichte!
Was ich nicht begreife:
Wie Testet ihr denn eine neu aufgebaute Endstufe???
Steht das irgendwo???
Gleichspannung am Lautsprecherausgang gibts prinzipiell
nicht und der Ruhestrom stellt sich automatisch ein
Wenn die Lautsprecherspulen vedampfen hatt man halt Pech
und macht neue dran
Absolut proffesionell
Wenn mein Lautsprecher-Dummy rot wurde ohne das ich ein
Singnal am Ausgang angelegt hatte hab ich mir erst mal
daran ne Zigarette angezündet und nachgedacht(Nichts für
Nichtraucher )
Lieber war es mir ich hatte 40 Volt über der Last und am
Oszi war weder auf dem oberen noch auf dem untern Teil
irgend was an Oberwellen oder Abschnürungen zu sehen.
Dabei hört man die Drähte singen, auch ohne Pappe dran.
Ein knick im Nulldurchgang hat auch nicht zu Freudensprüngen
beigetragen.
Wenn alles OK war leuchteten die Drähte auch hellrot,
ein luxeriöser Zigarettenanzünder

Hochgeladenes Bild : NF Dummyload.jpg

BID = 45870

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Und so sahen die Lärmerzeuger Baujahr 1987 praktisch aus.
Sinn des Aufwandes war kurzes Lautsprecherkabel zu den
Boxen auf der Bühne und ein kühler Betrieb ohne lästige
Lüfter im Volllastbereich.
Außerdem war der Transport etwas bequemer als bei der P2200.
Die Schaltung ist im groben ähnlich Eurer allerdings
Quasikomplementär mit "Richtigen Transistoren" und nicht
den Kupfersparschweinchen wie sie heute üblich sind


Hochgeladenes Bild : Endstufe 200VA 8 Ohm.jpg

BID = 45880

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Nur mal so für diejenigen die ein einigemaßen gehendes Teil
haben und wo die Offsetspannung im Bereich um 0,5 Volt
liegt: Mit der Änderung müßte TEORETISCH (!!!) der Ausgang
feinfühlig auf o,oo garnischt (also im zweitem Bereich nach der Kommastelle) zu trimmen sein.
Geht zwar auch anders, aber halt nicht so präziese.
Schelte und Zustimmung erwünscht

Hochgeladenes Bild : OffsetNull01.jpg

BID = 45884

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

das interessiert mich! Ich kann mich mit endstufen ned so 100% aus aber hat das was mit dem Ruhestrom zu tun ? also das die volle leistung an die Boxen gehn und ned an den Transistoren ?

BID = 45887

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  


Zitat :
bastler1 hat am  5 Sep 2003 17:22 geschrieben :

Hallo Fan-Gemeinde

Ich wollte nur mal mitteilen, dass unsere neue Endstufe jetzt online ist.
Sie ist eine sehr gute Weiterentwicklung der alt bewärten 424Wrms Endstufe.

http://hifi.edvline.com

1 ) Überstromabschaltung ( Kurzschlussfest )
2 ) Unterdrückung der Schwingneigung
3 ) mehr Leistung
4 ) 6 Endstufen Transistoren
5 ) 2 Ohm stabil
6 ) sternförmige Masseführung
7 ) weniger Offset durch Widerstandsanpassung
8 ) perfektes Layout ohne Drahtbrücken

Die Betriebsspannung ist + - 50V DC

MfG HiFi - Team


_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus
gratis Layout's auf Anfrage unter
http://hifi.edvline.com



[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler1 am  7 Sep 2003 12:48 ]


Hättest du für maich einmal die brd /sch für mich wollte die platine bei pcbpool fertigen lassen ... oder kann mir die jemnd ätzen ?

BID = 45925

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

ich hab selber danachschaunen müssen!

BID = 45926

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Also an meinem Ausgang kommen 310mV Raus... bisschen viel findet ihr nicht ?

BID = 45927

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

Hallo

Wenn du uns eine e-mail schreibst kann ich dir die eagle-files zuschicken.
Ich würde dir aber raten den Sym amp zu bauen der geht zuverlässiger und hat viele Vorteile.
Er ist auch Kurzschlussfest und man kann seine Leistung leicht tunen.

PS Die Sym Amp hat 8mV offset ohne irgendwelche einstellungen.

MfG Hifi-team

_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus
gratis Layout's auf
http://hifi.edvline.com

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler1 am  3 Jan 2004 12:05 ]

BID = 45932

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

bastler,

ich schraub jetzt schon so lang an dem 480Wer rum und da wäre es doch schade, nur wegen abgleich aufzugeben... ich muss nur schaun, das bei den BC556B das selbe hinten raus kommt! Ich hab das eben mal gemessen... wie der einen is die Differenz 1,3V und bei der anderen 1,4V das ist bisschen hoch *g* Mit der vom Sontheimer verglichen hat die nur 0,5V und diese hab ich schon mehr oder weniger ausgeglichen... musste nur einen anderen BC einbauen... Vielleicht hatte der eine auch ne macke *g* da kam am Boxenausgang ja schon 0,451V Raus *g*

PS:Wäre super von dir, wenn ich deine Werte von einer Funktionierenden Endstufe haben könnt... also die Differenz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chef_2 am  3 Jan 2004 12:23 ]

BID = 46069

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Kaira B 1000 Dank du bist super... ich hab jetzt am ausganz statt 0,341 ---> 0,000V du bist spitze! Es hat ein 100 ohm poti gereicht.. aber gerade noch so *g*

nochmal danke


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 Nächste Seite )
Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184618402   Heute : 10592    Gestern : 8831    Online : 229        6.7.2025    23:49
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0475599765778