480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 10 2025  00:05:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 Nächste Seite )      


Autor
480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest
Suche nach: endstufe (5172)

    







BID = 48926

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734
 

  


und was is dann, wenn ich einen Brückengleichrichter vorschalte ? Ich finds gut da ------> mehr sicherheit, fals mal eine Diode den geist aufgibt

BID = 48928

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

 

  

alsow enn in der rbücke eine hin wird is er hin - da is nix sicherheit :D

wennst brücke vorschgaltest?, du kannst nur statt dem einweggelichrichter einen brückengleichrichter einbaun...

BID = 48930

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

naja.... lol... ich wess ent obs was bringt, dafür hast du mehr dioden, die kaputt gehen können. und wenn sone diode mal kaputt geht und garnixmehr durchlässt, dann fehlt ne + oder - spannung komplett. Ich weiß net, ob des so gut für die endstufe is.

BID = 48932

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

ok ich mach aus meinen Dioden einen Gleichrichter *g*

BID = 48937

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich


Zitat :
Mufti hat am 15 Jan 2004 21:53 geschrieben :

naja.... lol... ich wess ent obs was bringt, dafür hast du mehr dioden, die kaputt gehen können. und wenn sone diode mal kaputt geht und garnixmehr durchlässt, dann fehlt ne + oder - spannung komplett. Ich weiß net, ob des so gut für die endstufe is.


tjo - wenn man zu schwache dioden hat werdens kaputt, stimmt, aber wenn des ordentlich gmacht is passiert da nix - es hat gründe wieso jede firma die professionell verstärker baut brückengleichrichter verwendet...

BID = 48947

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

@Chef: (gelöscht) Hab mich gerade noch mal zurückhalten können :-)

BID = 48954

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

@Chef2
Wie lange machst Du eigentlich schon Elektronik als Hobby? Hast Du sonst schon irgendwelche Projekte gemacht?
würde mich mal interressieren!

BID = 48955

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

du hast das recht die aussage zu verweigern :D

na i find des jetz bissal gemein

BID = 48983

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Hab mich früher, als ich 11...14 war mal mit Elektronik befasst... damals aber ging es erst mal darum, wissen, welcher farbcode bei widerständen was bedeutet und Kondensatoren zu unterscheiden.... dann hab ich angefangen Schaltungen zu bauen, die dann auch funktioniert haben... wie Sirene, Wechelblinker, Zeitschaltung, Stroboskopblitzer (Lebensgefährlich)... Ich hab die Baupläne noch alle im Schrank... hab das Buch damals komplett kopieren lassen Vor dieser Zeit war ich aber schon Meister in Lautsprecher ausbauen an Radios, Fernseher usw. sogar von nem Funkgerät *g* Dann mit ende 14 war dann mal schluß mit dem ganzen... Stiefvati meinte, wenn ne rot-grün schwäche hast, kannst den Beruf Elektriker vergessen... Also ging die Bildung schließlich im Thema PC weiter.... diese auseinander zu bauen und wieder zusammen... Software mal kennen lernen... bis ich einens Tages wissen wollt, wie man eigentlich die Sinus-Leistung einer Endstufe berechnet... Dann kam ich auf die Homepage, wo der Sontheimer seine Endstufe ausstellt... und seit dem hats mich wieder gepackt *g* Wie ich aber in dieses Forum kam, weiß ich nimmer *g* Glaub aber über google *g*

So jetzt wisst ihr es genau

PS: hab schon mit 5 Jahren an nem Kassettenrecorder geschraubt *g*

BID = 49007

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

was für eine karriere

BID = 49010

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

*g* mufti komm mal wieder zu teamspeak! Is so langweilig

BID = 49018

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

ICH HABE DOCH KEINE ZEIT!! *aufdieuhrdeut*

BID = 49020

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

schlecht *g*

BID = 50644

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Hier ein paar Bilder von meinem 480W Verstärker

Hochgeladenes Bild : ScanImage001.gif

BID = 50646

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

von Hinten ;)

Hochgeladenes Bild : ScanImage002.gif


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 Nächste Seite )
Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186050418   Heute : 44    Gestern : 20540    Online : 337        28.10.2025    0:05
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.081974029541