Autor |
Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil Suche nach: spannung (45571) labornetzteil (937) |
|
|
|
|
BID = 986662
rasender roland Schreibmaschine
Beiträge: 1745 Wohnort: Liessow b SN
|
|
@Neonblack
Sieh dir mal das Datenblatt vom LM2576 an.
Da hast Du fertige Applikationsschaltungen mit Angaben
zu den Spulen und Dioden die verwendet werden sollten.
Da hat man eher verlässliche Infos als in einem Youtubevideo.
_________________
mfg
Rasender Roland |
|
BID = 986785
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
|
Zitat :
Kaira B hat am 5 Apr 2016 02:09 geschrieben :
|
[...]
Für Gitarrenefekte hätt ich summen im Ohr, ODER ordentlich filtern. |
Interessant dass Du das erwähnst.... Ich bastel ziemlich viel mit Arduino-Midi-Effekt-Gitarre-Wah-Pedal etc. Wie filtert man denn ordentlich? In der Schaltung sind ja schon 3 Elkos/Kerkos und 2 Spulen verbaut. BTW, kann jemand die Bauteile auf dem Bild indentifizieren? Die Aufschritt auf dem radialen Teil ist
ERO K1 1800 D5 0,033/10/160
Die Mini-Diode hat die Aufschrift 30 YF. Davon habe ich eine Tüte voll in der "Pollin-Überraschungstüte-für-den-Herrn" gehabt... Leider steht nicht drauf, um was für Dioden es sich handelt. Ich nehme mal an, dass die noch aus der DDR stammen? Sorry für das kurze OT.
Zitat :
| Wenn ich richtig gelesen habe hast Du 2x15VAC: |
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind das einmal 15V aus der Mittelanzapfung und einmal 30V.
Zitat :
| Was spricht dagegen zwei Netzteile mit dem Trafo aufzubauen.(Duonetzteil). |
Der Plan ist, zunächst die Wechselspannungen 15V und 30V herauszuführen; die Gleichspannung regel- und umschaltbar zu machen (1,2 - 15 und 15-30V per Relais wenn ich das hinbekomme) und intern noch einmal Festspannungen abzuspalten (5V und 12V mit 78xx). Die 5 V sollen dann auf eine USB Leiste ausm PC (für Arduino, Handy etc.), der Rest auf Laborbuchsen. Vielleicht nehme ich für die Festspannungen aber noch zusätzlich einen kleineren Trafo. Der Große produziert schon ohne Last ziemlich viel Wärme....
Zitat :
| [...]
Leiterplatte wird überbewertet. Bei den paar Teilen hilft mir PROXXON.
Das Spannfutter ist mir lieber als beim Dremel.
Selbst Löt-Igel reicht da wenn Lötstützpunkte für Wackelfreiheit sorgen und der Rest fest montiert ist. |
PROXXON sieht geil aus, ist aber auch nicht gerade billig... Bislang sieht das mit den Leiterplatten bei mir gut aus. Ich habe jetzt Direkt-Toner Versuche mit Fotopapier gemacht, das geht sehr gut. Ätzen tue ich mit HCL, H2O2 und H2O zu jeweils gleichen Teilen. Das ist in wenigen Sekunden erledigt....
lg
Micha
|
|
BID = 986788
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Zitat :
rasender roland hat am 5 Apr 2016 07:07 geschrieben :
|
@Neonblack
Sieh dir mal das Datenblatt vom LM2576 an.
Da hast Du fertige Applikationsschaltungen mit Angaben
zu den Spulen und Dioden die verwendet werden sollten.
Da hat man eher verlässliche Infos als in einem Youtubevideo.
|
Stimmt, das Datenblatt ist da sehr ausführlich und ich verstehe das Meiste auch. Aber die Strombegrenzung taucht da nicht auf. Und was der Typ im Video da mit dem Messwiderstand und der Zener-Diode sich ausgerechnet hat... das wird ja wahrscheinlich an seiner Eingangsspannung errechnet worden sein, oder? Was hat denn der überhaupt direkt nach der Gleichrichtung für einen Widerstand (sieht aus wie ein Zementwiderstand oder so) da eingebaut? Der taucht im Datenblatt auch nicht auf. Wofür ist der?
lg
Micha
|
BID = 986790
rasender roland Schreibmaschine
Beiträge: 1745 Wohnort: Liessow b SN
|
Auf dem braunen Elko steht der Wert doch drauf, 47 Mikrofarrad und
40 V.
In Verbindung mit einem Schaltregler brauchst Du die aber nicht nehmen,
da völlig ungeeignet.
Die Diode sollte eine SY30 aus Frankfurt / Oder sein.
Ist eine Kleinleistungsdiode, ähnlich der 1N4148.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 986808
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Zitat :
Kaira B hat am 5 Apr 2016 02:09 geschrieben :
|
Wenn ich richtig gelesen habe hast Du 2x15VAC:
Was spricht dagegen zwei Netzteile mit dem Trafo aufzubauen.(Duonetzteil).
1,2-15 Volt Reihe bis 30 Volt...
Wenn die Mittelanzapfung mit verdrillten
Draht herausgeführt ist und trennbar reichen dafür Positivregler.
|
Bei diesem Trafo wird die Mittelanzapfung wohl kaum Extern verbunden sein. Also hat der TE einen Trafo 30V mit Mittenanzapfung. Das ist zum Verständnis etwas völlig anderes als ein echter Trafo mit 2 *15V. Ohne Grund gebe ich dem TE doch nicht den Tipp die Anschlüsse des Trafos nach Außen auf Buchsen zu verlegen. Ein symmetrisches Netzteil kann auch mit diesem Trafo aufgebaut werden aber kein Duonetzteil!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 986841
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Zitat :
rasender roland hat am 6 Apr 2016 14:28 geschrieben :
|
Auf dem braunen Elko steht der Wert doch drauf,[...] |
Elko, ahja.... Hatte ich mir schon gedacht, auch wegen der Werte, habe das Teil aber nicht im Netz gefunden.
Zitat :
| Die Diode sollte eine SY30 aus Frankfurt / Oder sein.
Ist eine Kleinleistungsdiode, ähnlich der 1N4148. |
Die könnte ich also anstelle der 4148 verwenden?
Naja, ich habe die Platine geätzt, alles aufgelötet, aber das Teil tut es nicht. Es kommen 38V am Ende raus, egal wie ich an den Potis drehe. Da veränder sich nur minimal etwas. Als ich das vorher mal auf einem (viel zu kleinen) Breadboard angetestet habe, hat das mit der Spannungsregelung funktioniert. Stromregelung hatte ich nicht ausprobiert. Aber jetzt geht bei der Spannungsregelung nix. Jemand dazu eine Idee? Schaltplan und Board sind konsistent.
lg
Micha
|
BID = 986843
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Auf dem braunen Elko steht der Wert doch drauf, 47 Mikrofarrad und
40 V.
In Verbindung mit einem Schaltregler brauchst Du die aber nicht nehmen,
da völlig ungeeignet. |
Diese Elkos sind nicht per se ungeeignet, aber mittlerweile wohl wegen ihres Alters von ca 30 Jahren.
Ich habe schon viele davon in Schaltnetzteilen erneuert.
|
BID = 986858
rasender roland Schreibmaschine
Beiträge: 1745 Wohnort: Liessow b SN
|
war Blödsinn
[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 6 Apr 2016 21:51 ]
|
BID = 986859
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Zitat :
perl hat am 6 Apr 2016 20:22 geschrieben :
|
Diese Elkos sind nicht per se ungeeignet, aber mittlerweile wohl wegen ihres Alters von ca 30 Jahren.[...]
|
Hihi, ich habe die letzte Woche von Pollin geiefert bekommen....
lg
Micha
|
BID = 986876
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Zitat :
Neonblack hat am 6 Apr 2016 20:12 geschrieben :
|
[...]Jemand dazu eine Idee? Schaltplan und Board sind konsistent.
|
Macht euch keine Mühe, habe den Fehler gefunden. ALso: noch mal ganz von vorn.
lg
Micha
|
BID = 986905
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Könnte vielleicht jemand noch einmal auf den Schaltplan gucken? Ich finde den Fehler nicht. Es kommen 0,8 V am Ende an und regeln lässt sich natürlich nichts. Lieben Dank
Micha
|
BID = 986911
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Tja du solltest dir mal dein Layout anschauen speziell den Bereich um den LM358 herum.
Die Pinzählung beginnt Links unten, die Kerbe zeigt nach links und erfolgt gegen den Urzeigersinn und ist die Ansicht von der Bestückungsseite.
Schau dir dazu mal die beiden Bilder an.
Noch etwas Zeichne deinen Stromlaufplan so das du schon möglichst wenig Leitungskreuzungen hast , das erleichtert später das umsetzen in ein Layout . Dein Stromlaufplan ist ein Katastrophe!
Edit: selbst eine Drahtbrücke ist kein Beinbruch, aber um Längen besser als zu enge verschnörkele Leiterbahnen! Bedrahtete Bauelemente können auch statt stehend liegend eingebaut werden und die Anschlüsse können auch Länger sein! Somit bist du nicht gezwungen da riesige Umwege zu machen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 7 Apr 2016 18:47 ]
|
BID = 986917
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 7 Apr 2016 18:28 geschrieben :
|
Tja du solltest dir mal dein Layout anschauen speziell den Bereich um den LM358 herum.
Die Pinzählung beginnt Links unten, die Kerbe zeigt nach links und erfolgt gegen den Urzeigersinn und ist die Ansicht von der Bestückungsseite. |
Mein Layout ist bottom, also die Aufsicht der Bestückungsseite. Das ist, denke ich, so auch korrekt. Allerdings kann ich zwischen Pin 3 und Pin 4 vom LM358 einen Kurzschluss messen - komischer Weise aber erst nach ein paar Sekunden (mein MM zeigt im Durchgangstest zunächst steigende Werte an bevor es piepst, als würde sich da ein Widerstand verändern).
Zitat :
| Noch etwas Zeichne deinen Stromlaufplan so das du schon möglichst wenig Leitungskreuzungen hast , das erleichtert später das umsetzen in ein Layout . Dein Stromlaufplan ist ein Katastrophe!
Edit: selbst eine Drahtbrücke ist kein Beinbruch, aber um Längen besser als zu enge verschnörkele Leiterbahnen! Bedrahtete Bauelemente können auch statt stehend liegend eingebaut werden und die Anschlüsse können auch Länger sein! Somit bist du nicht gezwungen da riesige Umwege zu machen! |
Jo, ich habe da jetzt einige Nächte dran geschraubt... Ich habe vorher noch nie mit Eagle gearbeitet und musste erstmal die Basics rausfinden. Auf der letzten Platine bin ich mit einer Brücke ausgekommen, auf der jetzt geposteten ist keine mehr nötig. Soll ich besser noch einmal komplett neu anfangen?
lg
Micha
|
BID = 986920
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Klar doch das du mit dem DMM zwischen Pin 3 und Pin 4 des Lm einen Kurzschluss misst, dein L2 ist ein R mit 20 miliohm im Klartext 0,02 Ohm ! Das du keine Ausgangsspannung erhältst bzw nur 0,8V liegt mit Sicherheit an der Strombegrenzung. Der Schaltregler wird über pin 4 geregelt! Wenn du D1 entfernst sollte Die Schaltung zu mindestens in der Spannung regelbar sein.
Edit: über diesen R fällt abhängig vom Strom eine Spannung ab. Diese Spannung liegt einmal am Pin 3 an und als Vergleichspannung liegt am Pin 2 der Maxwert an. Wird nun der Maxwert überschritten sorgt der LM dafür das die Spannung am Pin 4 des LM sinkt! Nur so funktioniert die Strombegrenzung.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 7 Apr 2016 19:36 ]
|
BID = 986925
Neonblack Gesprächig
Beiträge: 130
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 7 Apr 2016 19:24 geschrieben :
|
Klar doch das du mit dem DMM zwischen Pin 3 und Pin 4 des Lm einen Kurzschluss misst, dein L2 ist ein R mit 20 miliohm im Klartext 0,02 Ohm ! |
Aber ist das nicht in der Schaltung, die der Typ im Video aufgebaut hat, genauso? Der erklärt da was von Messwiderstand (im Video ist das Ding selbst gewickelt).
Code : |
Das du keine Ausgangsspannung erhältst bzw nur 0,8V liegt mit Sicherheit an der Strombegrenzung. Der Schaltregler wird über pin 4 geregelt! Wenn du D1 entfernst sollte Die Schaltung zu mindestens in der Spannung regelbar sein. |
|
Da muss dann wohl noch irgendwo ein Fehler drin sein. D1 habe ich entfernt, aber es kommt trotzdem nichts an (gemessen an R4).
Zitat :
| Edit: über diesen R fällt abhängig vom Strom eine Spannung ab. Diese Spannung liegt einmal am Pin 3 an und als Vergleichspannung liegt am Pin 2 der Maxwert an. Wird nun der Maxwert überschritten sorgt der LM dafür das die Spannung am Pin 4 des LM sinkt! Nur so funktioniert die Strombegrenzung. |
Vielen Dank für die Erklärung, jetzt habe ich das verstanden!
lg
Micha
|