Gefunden für velux velux - Zum Elektronik Forum |
1 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen | |||
| |||
2 - Akku leer -- Velux SSL Solar Rollo | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku leer Hersteller : Velux Gerätetyp : SSL Solar Rollo ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier, und hoffe mir kann geholfen werden. Ich besitze ein solarrollo von Velux der mich sehr nerft wie folgt beschrieben. Derzeit ist ein Akku (10,8V 2200mAh NI-MH ) verbaut der scheinbar nicht mehr geladen wird. Alter ca.1 Monat. Der Rollo fährt einen teil herunter oder Hoch. Dann muss ich mehrere Minuten warten, und dann fährt er ein Stück weiter. Ich vermute der Akku wird durch die Solarzelle nicht geladen. Jetzt möchte ich diesen Akku abziehen, und durch ein Netzteil austauschen das Solarmodul ziehe ich dann dauerhaft ab. Nun meine Frage ist das Elektronisch möglich, Montage wäre für mich kein Problem. Welche Leistung müsste das Netzteil haben? Vorab besten Dank ... | |||
3 - Velux WLC 100 Netzteil -- Velux WLC 100 Netzteil | |||
Hallo,
kennt zufällig jemand die Belegung der 3 Pins zwischen Hoch und Niederpsannungsplatine? Da die Verbindung 3-polig ist, nehme ich an, dass hier zwei verschiedene Spannungen übergeben werden. Vielen Dank. ... | |||
4 - Velux Sonnenrollo -- Velux Sonnenrollo | |||
Hersteller : Velux Sonnenrollo ______________________ Hi Leute , ich hab ein Problem mit einem Controller/Netzteil 3UC B01EU bei diesem Teil ist der Trafo defekt, dacht erst das ist nur ein Netzteil, aber nach Rücksprache mit dem VELUX Kundendienst hab ich erfahren das dies auch der Empfänger für die Fernbedienung und die Ansteuerung ist . Jetzt wollt ich eben nur den Trafo tauschen , lt. Aufkleber am Gehäuse bringt der sekundärseitig 21 DC mit 0,5 A raus ! Was für einen Trafo mach ich da jetzt sinnvollerweise rein ,das ich da auf die Spannung von 21 V DC komme ?? Auf dem defekten Trafo gibts keine Anhaltspunkte ![]() Hat da jemand ne Idee ?? Vielen Dank Daniel ... | |||
5 - VELUX Solarrolladen Ersatzteil Kit S 21 - Einbau - aber zu kurz! -- VELUX Solarrolladen Ersatzteil Kit S 21 - Einbau - aber zu kurz! | |||
Hallo,
habe Velux Solarrolläden S08 montiert. Nach 8 Jahren sind die Akkus defekt. Habe nun dafür das richtige Set ZOZ 221 S21 bestellt und versucht einzubauen. Der Rohrmotor mit Akku ist allerdings ca. 7 cm kürzer als der alte Motor. Er hat ebenfalls hinten eine Stift, auf dem die ca. 2cm breite Welle angebracht ist. Beim ersten Einbau lief die Welle nicht an - sie brummte nur. Wieder ausgebaut und mit der Fernbedienung eingeschaltet, lief sie nun auf dem Werkstatttisch doch. Mein Problem: Dieses gelieferte Ersatzteil ist gegenüber dem Original eben 7 cm zu kurz. Funktioniert denn die kürzere Version ebenfalls, ohne dass hier ein Schaden eintritt? Danke für Euere Antwort. Beste Grüße Ebbi ... | |||
6 - Kettenantrieb 24V TV Deckenhalterung -- Kettenantrieb 24V TV Deckenhalterung | |||
Hallo liebe Community
Ich habe ein neues Projekt. Und zwar möchte ich im Schlafzimmer den TV, bei Nichtbenutzung an die Decke ziehen lassen. Mommentan hängt er schonmal anm 2 Gelenken an der Decke. Ich habe noch einen Kettenantrieb hier liegen, welcher ihn dann ziehen soll... Nun meine Frage, was benötige ich für ein Netzteil dafür ? Gerne auch irgendwie eine Lösung mit Fernbedienung. Mir schwebte ja die Velux Kux 100 Steuerung vor, da diese auch direkt eine Fernbedienung hat. Antrieb ist folgender: Mingardi Micro XL 24V DC, 48W, 600mm Hub und 400N Was ich jetzt allerdings nicht weiss, ob der die jeweiligen Endpositionen kennt, nicht das er sich kaputt fährt... (lt Hersteller steht dort elektronisch, Reed Schalter) MfG St3ff3N ... | |||
7 - Steuerung von Velux Solar-Funk-Rollläden -- Steuerung von Velux Solar-Funk-Rollläden | |||
Hallo zusammen,
seit gestern bin ich Besitzer zweier Velux Solar-Funk-Rollläden. Meine Recherchen haben ergeben, dass Velux das io-homecontrol System verwendet. Da es dazu nur von Somfy eine unfängliche "Fernsteuerung" gibt, die auch noch Steuerbare Steckdosen etc. bietet (korrigiert mich, falls ich mich irre), möchte ich etwas improvisieren. Das Somfy System ist mir viel zu teuer Sad Kann man irgendwie das Funksignal der original Velux Fernbedienung abgreifen und einen eigenen Funk-Sender bauen? Dieser soll bei Stromzufuhr einmal ein Signal senden, eben das gleiche wie die original Velux Fernbedienung. Ich könnte mir auch vorstellen dazu eine Velux Fernbedienung umzubauen bzw. umbauen zu lassen. Kann jemand von euch soetwas oder soetwas ähnliches machen? Hintergrund: Ich würde gerne einen Funksender an eine schaltbare Steckdose anschließen (passend zu meiner Fritz Box). Sobald die Steckdose eingeschaltet wird, soll der Funksender exakt 1x ein Signal senden, zum öffnen der Rollläden. Ideal wäre es, wenn der Sender bei jeder 2. Aktivierung ein zweites Signal senden würde. Dann könnte man die Rollläden damit auch herunterlassen. Natürlich bin ich auch bereit für ein solches Gerätchen etwas zu bezahlen! Vielen D... | |||
8 - Ansteuerung Velux Dachfenstermotor -- Ansteuerung Velux Dachfenstermotor | |||
Hi,
ich plane meine per IR angesteuerten Velux Dachfenstermotoren per Hausautomation (Projekt fhem) anzusteuern um bspw. bei Regen dies Dachfenster automatisch zu schließen. Derzeit sind zur Steuerung ein IR Sender Velux WLR 100 mit entspr. Empfänger, die (Motor-)Steuerzentrale Velux WLC 100 51 im Einsatz. Leider gibt es keine Schaltpläne zur Steuerzentrale. Diverse Quellen im Internet und auch Shop geben für die Klemmen der Motoren 24V Spannung an. Ach ja eines noch vorneweg: Ich bin kein Elektronik-Experte. Kann aber durchaus mit Lötkolben usw. umgehen und mir nach Anleitung auch schon Mal die ein oder andere Schaltung zusammenbauen sofern die Teile, die ich benötige und mir die Verdrahtung bekannt ist ![]() Ziel ist es, die vorhandene IR-Ferbedienung und den IR-Empfänger weiterhin zu benutzen, parallel dazu aber vom Hausautomationsserver fhem die beiden Motoren ebenfalls zu steuern. Diese Ansteuerung soll von einem Homematic Funkaktor HM-LC-SW4-PCB ausgehen. Ich habe hier die Anleitung verlinkt. Dieser Aktor hat vier Schaltausgänge, die mit max. 42VD... | |||
9 - Zentralverriegelung Actuator Stellmotor Endschalter Jalousiesteuerung -- Zentralverriegelung Actuator Stellmotor Endschalter Jalousiesteuerung | |||
Moin Forum!
Derzeit arbeite ich an einer automatischen Verstellung unterschiedlichster manuellen Jalousien ausserhalb der Angebote der Originalhersteller. Dabei geht es auch einerseits um die Jalousien der Dachfenster von Velux, was weitgehend gelöst ist, aber instbesondere um absolute NoNameProdukte für normale, senkrechte (Wohnraum) Fenster, egal was auf dem Chinaimport steht. (In D meist tolle deutsche Markennamen als Aufkleber) ![]() Insbesondere geht es um die Verstellung der Lamellen. Eine Grundidee meinerseits ist, diese einfach über einen Stellhebel zu bewerkstelligen. Und dazu bieten sich z.B. die universellen Stellmotoren der China-KFZ ZV ab unter 3,-€ an. Nur: Haben die eine Endabschaltung (am Ende der Wege von ca. 20mm) integriert, oder sind die lediglich über "Timer" über das Steuergerät gesteuert und brennen mit der Zeit durch, wenn weiterhin Spannung anliegt? Wäre schön, wenn sich da jemand auskennt. ... | |||
10 - Haussteuerung Freeware/ Eigenbau -- Haussteuerung Freeware/ Eigenbau | |||
Moin,
ich bin neu hier im Forum und finde toll zu wie vielen verschieden Themen ihr hier Diskutiert, daher dachte ich das meine Frage hier vielleicht auch herein passt. Ich interessiere ich sehr für Computer und auch für Elektronik und da ich demnächst unseren Dachboden für mich ausbauen werde möchte ich hier gerne eine Haussteuerung einbinden. Da ich auf diesem Gebiet leider keine Erfahrungen habe benötige ich ein paar Tipps. Am besten ich sage zuerst einmal was ich vorhabe: Steuerung über einen Computer (Server) nicht etwa Logo Bausteine. Kabel gebundenes System, kein Funk. Ich dachte mir das ich eine Busleitung lege, die dann die Befehle logischerweise seriell durchs Kabel schickt. Am Computer soll ein Interface oder eine Steckkarte die Daten in das System speisen und dann soll ein Bauteil an jedem Verbraucher das Signal auswerten und ggf. die 230V Leitung schlaten. Und dann soll es noch ein Bauteil geben welches ein Signal in die Busleitung einspeisen kann z.B. für Temperaturen. Ich möchte Ansteuern: - Jede einzelne Steckdose - Jeden fest installierten Verbraucher - Lampen - motorisierte Velux-Fenster - Rollos - Fußbodenheizung - ... | |||
11 - Velux KUX100 mit Elero TEMPOTEL verheiraten -- Velux KUX100 mit Elero TEMPOTEL verheiraten | |||
aloha.. ich habe ein Problem, weis jemand wie man ein Steuerungssystem der Firma Velux KUX100 mit einer FB der Firma Elero typ TEMPOTEL 28260.0001 kombinieren kann. Auf der FB ist noch ein Kanal frei. Der Vertretertyp von Elero hat gesagt, daß die das schon mal gemacht haben , aber er wußte nicht mehr wie.. währe für eure Antworten sehr Dankbar..mfg danielas löschen. ... | |||
12 - SONS Velux WLC100 -- SONS Velux WLC100 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Velux Gerätetyp : WLC100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Meine Rollosteuerung Velux WLC100 hat leider keine Funktion mehr. Die Fernbedienung wurde getestet und funktioniert. (nicht das mir hier einer was von Batteriewechsel schreibt! ![]() Danke ... | |||
13 - Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 | |||
hi tommi
danke schon einmal, leider is meine digicam auch gerade hin (die fernbedienung der velux fenster auch, aber das ist wieder eine andere geschichte:-) ich werd zum nachbarn gehn und das bild machen und reinstellen. es ist eine grosze kammerneinheit (so wie du vermutet hast links) wo im unteren teil die erste kammer mit dem schlauch zum sieb verbunden ist, die zweite kammer(also durch den ersten ueberlauf verbunden) hat nur den schlauch zur manuellen entlueftung dran, die dritte kammer is mit der druckdose (sorry dasz ich unterdruck geschrieben hab) verbunden. also von der funktion genau so wie du beschrieben hast. das einzige was ich bis jetzt vergebens gesucht habe ist der niveauschalter. also jetzt mach ich einmal ein photo... erik ps:auf irgendeinem bauteil steht zanussi, falls das hilft. ... | |||
14 - Velux Rollläden mit Berker Rollotec ansteuern -- Velux Rollläden mit Berker Rollotec ansteuern | |||
Hallo Forum,
Ich installiere momentan in meinem Bau die elektr. Rollosteuerung. Habe mich bei den Fenstern für das System Rollotec der Fa. Berker entschieden. Nun frage ich mich aber wie ich meine drei Velux Dachfenster mit Rollotec ansteuern kann. Da im gesamten Haus die Fensterrollos per Zeitschaltuhr gefahren werden können möchte ich dies bei den Dachfenstern auch können (die Fernbedienung von Velux überzeugt mich nicht). Wer hat eine Idee, wie ich die Veluxfensterrollos (24 V Gleichstrommotoren) mit der Rollotec-Ansteuerung (230 V AC) ansteuern kann? ... | |||
15 - Niveauregelung Wasserstand -- Niveauregelung Wasserstand | |||
ciau 4zap,
die geschilderte problemstellung lässt sich im grunde völlig spannungslos lösen. schwimmerschalter > ventil > wasserhahn da fällt mir spontan die wc-spülung ein. die schwimmermechanik sorgt dort für den gewünschten effekt. mit einer(veränderbaren) schwimmerstellung könntest du auch gleich den grösseren wasserverbrauch an heissen tagen regeln. zbsp: 2 stellungen = winter & sommerbedarf. je nach niveau hast du dann immer genügend h2o. wenns elektronisch sein muss: wäre eine möglichkeit mit einem kl. betauungsensor, zbsp. shs a3 od. hyg 270, für ca. € 4.- bei 100% luftfeuchtigkeit hast ca. >300kOhm betriebsspannung ca. 1v kannst je nach vorstellung auch feuchtesensoren, feuchtemessfühler, regensensor, usw. nehmen. sind auch als kpl. bausätze erhältlich, stichwort feuchte-grenzwertschalter. fertige module hat es auch einmal bei velux, für die dachfenster gegeben. bei regen wurden die dachfenster automatisch geschlossen. ob's das noch gibt? ev. genügt dir eine bauplanbeschreibung für den nachbau. da wirst beim blauen c fündig. vielleicht helfen dir die anrregungen, greetings mo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |