Gefunden für unterbau siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Anzeige erst E24 dann E09 -- Geschirrspüler Siemens Unterbau




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige erst E24 dann E09
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SN55M533EU/01
FD - Nummer : FD9001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Team,

unsere Siemens SpüMa zeigte erst den Fehler E24 und jetzt den Fehler E09.
Was ich lesen konnte scheint tatsächlich die Pumpe einen Treffer zu haben.
Jetzt ist das Gerät ja schon betagter.
Meint ihr es rentiert sich in eine Pumpe für ca. 120-130€ noch zu investieren,
oder lass ich die Finger davon und kauf ein neues Gerät?

Herzliche Grüße und vielen Dank! ...
2 - E24 - Gerät pumpt zuverlässig -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 - Gerät pumpt zuverlässig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SN436S03ME/31
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unser Gerät zeigt den Fehler E24 an,

Ablaufpumpe wurde gewechselt und läuft rund,
Wärmetauscher und Riffelschlauch wurden gereinigt.
Allerdings scheint zwischen dem Riffelschlauch und der Rückschlagklappe noch irgendwas verklammt zu sein, da das Gerät 1-2 durchläuft ohne Fehler, dann aber wieder E24 anzeigt, wir die Rückschlagklappe manuell betätigen und er dann beim nächsten Mal erst wieder richtig normal abpumpen kann, bis er wieder damit Schwierigkeiten bekommt.

In den angehängten Fotos ist zu sehen, dass der Riffelschlauch nach der Ablaufpumpe festgehackt ist. Hat jemand eine Idee wie man ihn daraus bekommt ohne den Halter zu zerstören um den Schlauch an diesem Ende überprüfen zu können?

Dankeschön.






...








3 - schlechte Reinigungsleistung -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schlechte Reinigungsleistung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SE28M251/36
FD - Nummer : 8605
Typenschild Zeile 1 : Type S9LT1S
Typenschild Zeile 2 : 016050336721000194
Typenschild Zeile 3 : 230 V / 2,3//2,5KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit ca zwei Jahren zunehmend schlechte Reinigungsleistung - siehe Bild.
Wird seit 2009 1x pro Tag genutzt in Programm Auto 55-65
Kein Klarspüler, kein Salz, nur ca.25 ml Pulver. ( weiches Wasser )
Es wird immer per Hand vorgespült.

Aktuell geprüft:
- Wasserablauf geht
- Temperatur geht bei „Reinigen“ über 60 Grad bei Einstellung „Intensiv 70 Grad“
- beide Arme drehen wechselweise
- Wasserstand bei Reinigung geschätzte 5 cm ( Maschinenboden komplett bedeckt)
- Siebe sauber und werden regelmässig gereinigt.
- Reinigung mit Maschinenreiniger hat nur wenig gebracht.

Mich wundern die Fettablagerungen an vielen Stellen, beispielhaft am klarspülfach zu sehen.
Die Tupperdose wird auch nicht sauber.

Was könnte die Ursache sein / nächster Diagnoseschritt.

Gruss Bernd



...
4 - Leistungsmodul kurzschluss -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leistungsmodul kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SN55M539EU/61
FD - Nummer : 9211 00814
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : 012110354360008145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo
Leider habe ich bei einer Bastelei eine Kurzschluss an der Türfreigabe (kleine Platine) gemacht. Dabei hat es mir das Leistungsmodul verbraten. Ein Techniker vor Ort der auch Platinen repariert sagte das man da nicht mehr reparieren kann.

Das Leisungsmodul hat folgende Angaben:

Gehäuse des Moduls:
Selcom Group EPG60614 Typ: PB
08.11.12 10:39
9000727477 AI.1.1

Auf der Platine:
9000727477-000 Vers:EU
SN:AFHB 00526225
08/11/12 10:00



Wo rauf muss ich achten wenn ich in der Bucht ein gebrauchtes Kaufen will? ...
5 - Kein Wasser / Hauptgang -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser / Hauptgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SE25A31EU/1
FD - Nummer : 8512 00891
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin allerseits,

Vorspühlvorgang funktioniert scheinbar einwandfrei (Wasser läuft ein, spült die übliche Zeit inkl Wassererwärmung) und pumpt normal ab), dann aber startet der Hauptspühlgang nicht. klick klack klick ist zu hören .
Reset gemacht , keine Veränderung.

Gemachte Vorarbeiten: Wassertank und Leitungen soweit zugänglich gereinigt/entfettet .

Kann jemand den Fehler einkreisen und mir weiterhelfen?

Grüße aus HH

Reinhard



...
6 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Family
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family
S - Nummer : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

der in meiner Mietwohnung befindliche Geschrirrspüler ist 16 Jahre alt. Genauere Bezeichnungen als "Siemens Family" kann ich nicht mehr erkennen.

Vor kurzem fiel auf, dass er nicht mehr abpumpt. Das Wasser stand nach jedem Spülvorgang bis zur (unteren) Oberkante im Wasser. Also im unteren Innenraum, weit über den Sieben. Das Geschirr wurde zudem nicht komplett sauber.
So ließ darauf schließen, dass das Gerät den anteiligen Wasseranteil innerhalb des Programmverlaufs nicht abpumpt.

Also habe ich das Gerät aus dem Unterbau hervor geholt, den Abfluss und die Abflussleitung des Geräts komplett gesäubert. Dann habe ich die Geräteabdeckung an der linken Seite entfernt, sieht so aus:

Bild

Von links nach rechts: Abwasserleitung, Frischwasserzuleitung, ...?..., ...

Anschließend habe ich einen kompletten Durchlauf des kurzen 35° Programms gemacht. Dabei versu...
7 - Stoppt während betrieb -- Geschirrspüler   Siemens    Standgerät (Unterbau)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt während Betrieb
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Standgerät (Unterbau)
S - Nummer : SN24315/14
FD - Nummer : FD 7510
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder!

Die oben genannte Siemens Geschirrspülmaschine bleibt während des Waschvorganges plötzlich stehen!
Einen Eimertest habe ich bereits gemacht, innerhalb von 60 Sekunden laufen in etwa 13,6 Kg (habe den Eimer anschließend gewogen!!) durch den Frischwasserzulauf in den Eimer!
Soweit ich erfahren konnte, immer während des zweiten "Frischwasserziehens"!
Das ungünstige ist, dass nachdem die Maschine eine gewisse Zeit nicht benutzt wurde, funktioniert sie einwandfrei! -Was momentan der Fall ist!!!
Die Maschine ist momentan bei einem Verein wo ehrenamtliche,teils vom Fach elektrogeräte reparieren. Wie gesagt konnten wir bis dato leider kein Problem ermitteln! Leider ist der gute Herr, welcher meine Maschine reparieren "möchte" weniger motiviert und daher ...
8 - Gerät summt seltsam, spült nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SN56M584EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät summt seltsam, spült nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SN56M584EU/39
FD - Nummer : 9104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Unser Geschirrspüler beginnt nicht mit dem "eigentlichen" Spülprogramm. Nach dem Drücken des Startknopfes wird der hört man ein Rauschen, das sich nach einem Lüftermotor anhört (der Spülraum wird beheizt?). Anschließend ist ein Summen zu hören, das ca. 20 Sekunden dauert und sich nicht gut anhört. Nach einer kurzen Pause von ca. 10 weiteren Sekunden kommt das Summen erneut, danach bricht das Programm ab und im Bedienfeld leuchtet die LED unter dem Wasserhahn-Symbol.

Ich habe den Spüler mal herausgezogen und eine kleine Wasserpfütze unter der Maschine entdeckt.

Kann es sein, dass ein Einlassventil klemmt? Das würde das Wasserhahnsymbol erklären. Auf den Wasseraustritt kann ich mir keinen Reim machen.

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Wir haben drei Kinder und meine Frau ist derzeit nicht wirklich happy

Danke schon mal im Voraus!...
9 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine   Siemens    WXLS1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige "Aquastop ausgelöst"
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1240
S - Nummer : WXLS1240
FD - Nummer : 8012 700822
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLS1240
Typenschild Zeile 2 : FD-Nr. 8012 700 822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Siemens Waschmaschine vom Typ XLS 1240.
Beim Umzug sind nur ein paar ganz wenige Wassertropfen in das Gehäuse gelaufen, weil ich dummerweise den Anschluss-Schlauch in das Gerät gelegt habe - der Deckel war ab weil die Maschine im Unterbau eingesetzt wurde

Seit dem zeigt die Maschine bei jedem Start nach der Auswahl das Wasserprogramms "Aquastop ausgelöst" im Display, nachdem ich ein Programm gewählt habe und START gedrückt habe. Es läuft so natürlich kein Wasser ein. Den Aquastop-Schlauch außen am Gerät habe ich aus einer anderen baugleichen Maschine bereits ausgewechselt, hat sich aber nichts geändert...

Muss im Gerät auch irgendwas ersetzt werden, oder muss der Fehler, wie im Auto, vom Kundendienst wegprogrammiert werden? Im Handbuch steht bei dem Fehler je lediglich "Kundendienst info...
10 - Stoßdämpfer wechseln -- Waschmaschine Siemens ein-/unterbau
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer wechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : ein-/unterbau
S - Nummer : wxli4240eu/26
FD - Nummer : 8605700243
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich meine alte Miele repariert habe, wollte ich bei meiner ein-/untergebauten Siwamatic einige Schönheitsreparaturen durchführen.
U.a.wurde seit über einem Jahr das Weichspülmittel nicht genommen. Alle Spülungen und Kompressordruckluftbehandlungen brachten keine Abhilfe.
Ich habe dann die gesamte Waschmittelschublade ausgebaut, zerlegt, heiß ausgespült und dann ausgiebig mit Druckluft ausgeblasen. Alles ok.

Weil die Maschine ebenfalls starke Rumpel-und Poltergeräusche bei bestimmten Schleudertouren macht, wollte ich bei dieser Gelegenheit auch einmal die Stoßdämpfer ausbauen und prüfen. Unten ist der Dämpfer wie üblich mit einer Schraube befestigt aber oben befindet sich ein komisches Kunstoffgebilde am Befestigungspunkt. Eine Schraubenbefestigung ist nicht zu erkennen.
Auf der Explosionszeichnung von Siemens (Ersatzteilbestellunge...
11 - Maschine schaltet auf E:17 -- Geschirrspüler Siemens Unterbau Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltet auf E:17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau Geschirrspüler
S - Nummer : SN44M581EU
FD - Nummer : SN44M581EU
Typenschild Zeile 1 : SN44M581EU
Typenschild Zeile 2 : SN44M581EU
Typenschild Zeile 3 : SN44M581EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

erstmal Grüße in die Runde!
Ich habe schon für einige Bekannte Geräte repariert, habe aber nun einen Kandidaten der mich zur Verzweiflung bringt.

Der Geschirrspüler läuft an, macht ein kurzes Vorwäscheprogramm, dann wechselt die Zeitanzeige zu 0:01 und nach circa 1 Minute beendet die Maschine den Waschvorgang mit E:17.

Wenn ich den Wasserhahn fast komplett zudrehe (Tipp von Siemens Ersatzteilservice) läuft die Maschine - befriedigend ist das aber nicht.

Hatte jemand den Fall schonmal? Am Wärmetauscher liegt es nicht, da bin ich sicher...aber ansonsten fällt mir nix ein. Aquastop vielleicht noch, aber da brummt nix oder ähnliches.

Besten Dank im Voraus! ...
12 - Welcher Geschirrspüler soll es nun werden? -- Welcher Geschirrspüler soll es nun werden?
Mit einer mittelpreisigen BOSCH oder SIEMENS machst Du nix verkehrt!

Eine anderes Fabrikat als MIELE oder eben BSH würde ich nicht nehmen.
Reicht das?

Aber warum es egal ist, obs ne freistehende Maschine oder eine zum Unterbau oder zum Einbau ist, verstehe ich nicht...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 10 Jul 2012 21:16 ]...
13 - Total Ausfall-Display dunkel -- Geschirrspüler   Siemens    Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Total Ausfall-Display dunkel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : Sn44M500 EU/04
FD - Nummer : 8810 00632
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Der Geschirrspüler zeigt keinerlei Reaktion auf betätigen der Bedientastatur, das Display bleibt dunkel.

Habe den Türschalter/-sensor im Verdacht, aber keine Idee wie der verbaute
Sensor (Artikel-Nr.:611312) funktioniert bzw. wie ich das Teil funktionstechnisch prüfen kann. Der Widerstandswert von über 5 MOhm , gemessen an den 2 belegten Anschlusskontakten, macht mich auch schlauer.

Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mcloud am  6 Dez 2011 18:04 ]...
14 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens 45-Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 45-Unterbau
S - Nummer : SR23304/04
FD - Nummer : 7506003393
Typenschild Zeile 1 : 0731103570
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Frage an die Profis:
Habe letzte Woche ein Gerät im A&V gekauft. Nach dem Anschliessen von Wasser und Abfluss alles io. Habe eingeschalten zog kurz (3 min) Wasser lief....pumpte ab (Vorwäsche)...lief danach weiter OHNE Wasser erneut zu ziehen.Programmschalter,Programme sowie Pumpen laufen ohne Geräusche tadellos.Lässt aber kein Wasser ein.War verwundert da er nach dem abpumpen gleich weiter lief. Geschirr sowie Bodenwanne trocken. Wo könnte es hängen ? ...
15 - pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   Siemens    SE24E258 EU/ 31
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpe läuft ständig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau-Gerät
S - Nummer : SE24E258EU/ 31
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine hat folgende Macken:

Während des Betriebs habe ich die Maschine geöffnet um dann doch noch eine dreckige Gabel reinzupacken. Damit scheint das Ganze zu beginnen...

Seitdem läuft ständig die Abwasser-Pumpe. Sobald der Haupschalter gedrückt ist läuft die Pumpe, auch wenn ich das aktuelle Programm über die Reset-Stellung zurücksetze. Selbst wenn ich die Türe des Geschirrspülers öffne läuft weiterhin die Pumpe.

Hat einer von Euch 'ne Idee?

Das Gerät habe ich im Oktober 2008 gekauft.

Danke & Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: whoopie am 26 Jul 2010  9:53 ]...
16 - Ersatzteile -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 5203
Vielen Dank für die Hilfe.

Ich möchte euch gerne an meiner Suche Teil haben lassen, denn das war zum Teil nicht ganz einfach. Daher hier meine Ergebnisse, falls es jemandem mal so ergeht wie mir und genau das sucht.

Gesucht und gefunden habe ich alles bei Siemens auf der Online-Shop Ersatzteilseite

Der Behälter heißt:
Behaelter , Wasservorlage F16000 runde Bauform
Teilenummer: 272653
Preis: ca. 15 EUR
Anmerkung: Der Behälter war früher eher Kastenförmig und wurde gegen eine runde längliche Form ausgetauscht. Er passt aber perfekt, die Halterungen sind absolut identisch. Der Austausch ist ebenso sehr einfach.


Die vordere Halterung heißt:
Führung für Abdeckplatte
Teilenummer: 032914
Preis: ca. 5 EUR
Anmerkung: Die Führungen sind aus Kunststoff und ca. 5 cm lang und recht dünn. Die halten den Deckel (Abdeckung) der Waschmaschine in seiner Position. Die beiden Führungen werden mit jeweils einer Schraube am Rahmen der Waschmaschine befestigt. Die Abdeckung wird anschließend aufgesetzt und mit jeweils einer Schraube seitlich in den Führungen verschraubt.


...
17 - Suche: Ersatzteile für Siwamat Plus 5203 -- Suche: Ersatzteile für Siwamat Plus 5203
Vielen Dank für die Hilfe.

Ich möchte euch gerne an meiner Suche Teil haben lassen, denn das war zum Teil nicht ganz einfach. Daher hier meine Ergebnisse, falls es jemandem mal so ergeht wie mir und genau das sucht.

Gesucht und gefunden habe ich alles bei Siemens auf der Online-Shop Ersatzteilseite

Der Behälter heißt:
Behaelter , Wasservorlage F16000 runde Bauform
Teilenummer: 272653
Preis: ca. 15 EUR
Anmerkung: Der Behälter war früher eher kastenförmig und wurde gegen eine runde längliche Form ausgetauscht. Er passt aber perfekt, die Halterungen sind absolut identisch. Der Austausch ist ebenso sehr einfach.


Die vordere Halterung heißt:
Führung für Abdeckplatte
Teilenummer: 032914
Preis: ca. 5 EUR
Anmerkung: Die Führungen sind aus Kunststoff und ca. 5 cm lang und recht dünn. Die halten den Deckel (Abdeckung) der Waschmaschine in seiner Position. Die beiden Führungen werden mit jeweils einer Schraube am Rahmen der Waschmaschine befestigt. Die Abdeckung wird anschließend aufgesetzt und mit jeweils einer Schraube seitlich in den Führungen verschraubt.


...
18 - Siemens Zählerschrank -- Siemens Zählerschrank
Hallo Sam!

Zitat : Allerdings wurden die Komponenten auf den oberen beiden Schienen erst in jüngster Zeit montiert.
Genauer gesagt vor zwei Wochen, deswegen will ich in diesem Zuge auch die Abdeckung in einen zugelassenen Zustand bringen.


Zitat : Könnte es sein, daß jenes Feld nur für die (besonders niedrigen) REG des Systems SIEMENS "N" ausgelegt ist?
Es war zwar das N-System drin, aber da hatte ich das gleiche Problem.


Zitat :
19 - Geschirrspüler Siemens Unterbau -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SE59590/07
FD - Nummer : ED7710 800016
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine läuft seit 10 Jahren im 2 Pers. Haushalt. Irgendwann fing diese an weisse Flecken im Innenraum zu hinterlassen. Betrieb immer mit getrenntem Salz, Reiniger, Klarspüler von SOMAT.

Ich habe dann
- Gerät entkalkt (Zitronensäure), Salz/Enthärter noch höher eingestellt, Klarspülmenge justiert, Aqua-Stop Sieb gereinigt, auf Calgonit-Reinger umgestellt.

Das Ergebnis ist wieder gut bis sehr gut aber die Laufzeit ist mit 180min statt 100min für "normal" zu lange.
Am Ende des Programms steht Wasser im Sieb, das beim nächsten Programm aber problemlos abgepumpt wird. Klar, der Ablauf am Syphon liegt höher, aber der Rücklaufstop nahe Pumpe sollte doch das verhindern?

Eine neue Wassertasche und auch den Stöpsel für Klarspüler (läuft scheinbar aus). habe ich mir bestellt, werde mir das am Wochenende ansehen.

Ich wollte wissen ob die lange Laufzeit noch andere Ursachen haben kann. Ich höre das Wasser kaum einlaufen, aber das ist vielleicht auch "normal" Eimer-Test ...
20 - SONS Neff Gaskochfeld -- SONS Neff Gaskochfeld
Würde ich ja gerne tun - bloß gibt es keinen Backofen, d. h. es gibt einen, aber der ist an einer anderen Stelle in der Küche hoch eingebaut und ist auch nicht von Neff (wie das Kochfeld), sondern von Siemens. Das Kochfeld ist separat. Im Schrank unter dem Kochfeld befinden sich mehrere Schubladen, wovon die oberste aber nur eine Attrappe (also eine Blende) ist. Man sieht daher absolut nichts vom Unterbau des Kochfeldes. ...
21 - Kühlschrank Siemens Unterbau - Rollschrank -- Kühlschrank Siemens Unterbau - Rollschrank
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau - Rollschrank
S - Nummer : KU13L02/02
FD - Nummer : FD7803
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Kühlschrank (Siemens Unterbau mit Auszug) hat ein kleines Problem. Seitlich an der großen Lade ist links und rechts eine Laufschiene mit ca. 4mm hartplastikbeschichteten Stahllaufrollen, ca. 2cm Durchmesser. Leider ist die Hartplastikbeschichtung an beiden Seiten zerbrochen, so das die Lade auf den Stahlrollen läuft und nicht mehr am Plastik. Kann man diese Laufrollen irgendwie ersetzen? Sie dürften an die Schienen genietet sein. Die Ersatzschienen aus dem Ersatzteilhandel sind ziemlich heftig - ca. 70 Euro pro Seite, wo doch nur die Laufrolle kaputt ist.
Habe die Stahlrollen zwischendurch mit Isolierband umwickelt, aber das kann nur eine Notlösung sein und wird auch nicht lange halten. ...
22 - Geschirrspüler Siemens integrierbar / Unterbau -- Geschirrspüler Siemens integrierbar / Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : integrierbar / Unterbau
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

ich habe eine Spülmaschine Baujahr ca. 2001 geerbt.
Ich hatte mir von diesem Baujahr einen guten Schallschutz erwartet (die alte ist von 1988 und richtig laut!)
Jetzt sehe ich aber, das hier auch keine Dämmmatten verwendet wurden (ich habe schon Modelle mit Dämmplatten oben und an den Seiten gesehen) kann man diese vor dem Einbau Nachrüsten, z.B. Noppenschaumstoff?
Wäre für jede Lärmminderung dankbar...

Lappes ...
23 - Kleinen Durchlauferhitzer entkalken - womit? -- Kleinen Durchlauferhitzer entkalken - womit?


Da meine Frage in Haushaltsgeräte-Rep irgendwie untergegangen ist, und ich mich immer noch morgens mit kaltem Wasser waschen muss ( ) hier nochmal...

mein kleiner Siemens Unterbau-3,5kW DLE schaltet nur noch ab und zu die Heizung an, Durchflussmenge ist vermutlich geringer als früher.

Was darf ich zum Entkalken nehmen? Ist Essigessenz gefährlich fürs Material?

Hab das ding mal geöffnet, das Wasser läuft über 3 Windungen mit Heizung. ein Dünnes Rohr ist beim Zufluss abgezweigt, geht durch ein schwarzes dings (Druckschalter?) und wieder zum Zufluss.
Wie stelle ich sicher, dass auch dieser dünne Zweig entkalkt wird? Anschlüsse vom dünnen Rohr sind gelötet.

auf Wunsch mach ich ein Foto.

danke&grüße
...
24 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus, Standgerät (Unterbau) -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus, Standgerät (Unterbau)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus, Standgerät (Unterbau)
S - Nummer : SN24315/14
FD - Nummer : 7611
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

bin neu hier und sozusagen elektrischer Halblaie;) Ich versuch deshalb erst mal, die Symptome möglichst genau zu beschreiben und fange erst dann mit wilden Spekulationen an...

- Die Maschine macht keinen Mucks mehr:(
- Das einzige Lebenszeichen ist die Glimmlampe überm Netzschalter, aber:
1. leuchtet die nicht mehr normal hell, sondern nur noch ganz schwach oder gar nicht!
2. ganz schwach nach Ziehen/Einstecken des Netzsteckers oder nach längerer Ruhezeit
3. geht aus wenn man entweder das Programm startet oder ein paarmal ein-/ausschaltet
- außer der Lampe wirklich nichts... kein Klicken, Ticken oder sonstwas, egal in welche Stellung man den Drehschalter bringt

Was ich bisher probiert habe:
1. Schalter am Schloss: funktioniert
2. Schaltergruppe (Hinterteil Netz-/Programmwahlschalter) zerlegt, alle Kontakte abgeschmirgelt, da teilweise blau/schwarz angelaufen bzw. ganz leicht angeschmort (?)
3. Spannung am Schalter liegt an - hab bisher nur mit einem Spannungsprüfer getestet, der glimmt a...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Unterbau Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Unterbau Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416920   Heute : 259    Gestern : 5490    Online : 251        6.6.2024    3:15
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0596289634705