Gefunden für telekom siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Wackelkontakt nach Stecker -- Telekommunikation Siemens Telekom Signo 2




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Wackelkontakt nach Stecker
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Telekom Signo 2
______________________

Ich habe ein Telekom Signo 2. Hinter dem Stecker für die Telefonleitung hat das Gerät einen Wackelkontakt. Wie kann ich diesen Wackelkontakt beseitigen? Lötkolben ist vorhanden. ...
2 - Funkmodul defekt -- Telekommunikation Siemens DECT Telefon
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Funkmodul defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : DECT Telefon
Chassis : Siemens Gigaset
Messgeräte : Multimeter
______________________

Was ist das für ein Bauteil?

Sitzt auf einem Telekom Sinus 501 DECT Telefon baugleich mit Siemens Gigaset S68H. Für mich sieht aus wie ein Schwingquarz oder Oszillator. Leider findet sich anhand der Bezeichnung keine Informationen im Netz. Kenn jemand von euch ein vergleichbares Bauteil und weiß wo man es bestellen kann?

Jedenfalls baut das Mobilteil nach einem schweren Sturz keine Verbindung mehr zu Basis auf. Auch hat das Metall-Gehäuse dieses Bauteils eine Delle abbekommen. Meine Vermutung ist daher, das dieser Quarz nicht mehr schwingt und darum das Funkmodul nicht mehr funktioniert.





...








3 - NEC NL3224AC35-01 LCD Display -- NEC NL3224AC35-01 LCD Display
So, ich habe ein passendes Display gefunden.
Falls mal jemand so was braucht, es war in einem älteren Telekom (Siemens) ISDN Bildtelefon T-View 100 verbaut.

Vor dem Display im Bildtelefon war eine Plexiglasscheibe, die von weitem wie Milchglas wirkt verbaut. Legt man diese jedoch z.B. auf eine Zeitung ist alles klar zu erkennen.
Könnte das eine Art Filter sein? Sollte ich die weiterverwenden? In dem Messgerät, was ich reparieren will war eine klare Scheibe verbaut.

Jens ...
4 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen?
Hallo zusammen

Folgende Situation:
Bekannte von mir haben eine T-Concept XI721 Telefonanlage (8x ISDN am SO-BUS, 6x Analog möglich) die ein Mehrfamilienhaus "versorgt". Durch einen internen Umzug/Erweiterung der Wohnung soll nun in einem vorher vermieteten Bereich (es war ein separater Telekom-Anschluss) ebenfalls diese Anlage zur Versorgung genutzt werden. Nun, die Leitung habe ich entsprechend an den nächsten freien Analoganschluss angeklemmt, nun muss ich nur nochmal hin um die (ältere) Anlage über die RS232 Schnitstelle um zu programmieren.

Zusätlich - jetzt kommt die Frage - gibt es im Haus ein vollkommen intaktes T-Sinus 720PA ISDN-Telefon an das ein T-Sinus 700K Mobilteil angemeldet ist. Das Mobilteil ist vollkommen fertig und soll ersetzt werden, gerne auch durch 2 neue Mobilteile.
Die Telekom hat Ihm gesagt "da müssen Sie alles neu kaufen", was ich zunächst verneinte.
Nach etwas Recherche im Internet habe ich jedoch herausgefunden das das T-Sinus 720PA ISDN offenbar noch nicht den GAP-Standard unterstütz, es wird also schwierig bis unmöglich. Einer (Internetforum) meinte die Geräte kamen damals von Siemens.

Frage: Kennt jemand noch aktuelle Mobilteile die noch an ...
5 - 7x Blinken -- Waschmaschine Candy GO 146 1-84
Jupp, unser Geschirrspüler, ein steter Quell der Freude, ist IIRC von 2008. Nach dem unerfreulichen Kontakt zum patzigen Siemens-Kundendienst und einer kleinen Recherche hier im Forum, habe die Wassertasche aufgebohrt und mit Abflussreiniger (!) die Fehlkonstruktionsstelle gereinigt. Das muss ich so alle ein, zwei Jahre wiederholen.

Auf unserer Candy steht immer noch der Wäschetrockner von Siemens, der aber nur noch zum glätten benutzt wird. Die Geräusche, die das Ding produziert klingen absurd. Wenn man in einem Film (Komödie) ein altes Gerät mit seltsamen Geräuschen zeigen wollte, könnte unsere Siemens problemlos den Soundtrack dazu liefern. :-/
Wenigstens war der Siemens Service-Techniker ehrlich: "Lassen sie das Ding quietschen, das ist normal, bekommt man sowieso nie ganz weg."

Mag seltsam oder überspitzt klingen, aber nach der Nummer kaufe ich nicht noch einmal ein Gerät von Siemens. Die Candy hat mir optisch gefallen, hat eine schöne große Öffnung, gute Eckdaten und passende Waschprogramme. Klar ist die billig. Aber preiswerte Geräte gibt es doch gar nicht mehr. Entweder billiger Mist oder teurer Mist. Über letzten ärgere ich mich mehr.


6 - Zeitfenster für WLAN einrichten -- Zeitfenster für WLAN einrichten
Genau- ein Irrtum und Geschwafel deinerseits.
Speedport Software und OS ist wesentlich anders gestrickt als Ihre Ursprungsmaschinen.Diese ist auf den Kd. geschnitten.

Gruß Surf

BTW. Kommen jede Menge aus dem Siemens Haus






Zitat :
Elektro Freak hat am 28 Apr 2013 16:56 geschrieben :

Zitat :
elo22 hat am 28 Apr 2013 16:37 geschrieben :

Zitat :
Elektro Freak hat am 28 Apr 2013 16:32 geschrieben :
7 - Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik -- Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik
Nabend,

meine Fritz Box bekommt seit gestern früh um 7 Uhr keinen Sync mehr zusammen und zeigt nur "Verbindung zum DSL unterbrochen".

Kundenservice hat mehrere Line Resets + Intensivprüfung gemacht !

Fritz Box hab ich : Neugestartet, Werksreset gemacht, Recovery tool rübergehauen !

So, nun hab ich aus Spaß mal ein Siemens Uralt ADSL2 Modem hingehangen und das Synchronisiert sich tatsächlich mit 15xxx nochwas Kbit/s.

Was soll ich nun tun ?

1. Denken meine FritzBox ist kaputt, neues Modem besorgen
2. Technikertermin wahrnehmen ?

Was soll ich dem Mann den dann erzählen (das es mit dem Siemens Teil geht hab ich nirgends gesagt !).

Das mit der FritzBox hat bei 1und1 3 Jahre und bei der Telekom seit August funktioniert !

Hier mal Screenshot vom Normalen Sync der FB vom 08.2011
Und noch einer vom Siemens Heute !

Grüße,
Michael
...
8 - Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht. -- Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht.

Zitat :
Erster Versuch: Kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt, während die Auswahl Dreierkonferenz nicht zur Verfügung steht bereits 2 Gespräche geführt werden?


2x Nein. Nein, das Problem tritt (auch) auf, wenn ich alleine telefoniere und nein, die Dreierkonferenz muss theoretisch und praktisch auch funktionieren, wenn der zweite B-Kanal belegt ist, weil sie durch die Vermittlungsstelle besorgt wird und nicht vom Endgerät. Die Signalisierung geschieht über den D-Kanal.


Zitat :
Wie definierst du Teilnehmer und was ist der Unterschied zum Telefon? Ist da noch eine Telefonanlage in Betrieb oder hängen die Telefone direkt am Amt/NTBA. Um welche Telefone handelt...
9 - wie öffnen / Service Manual -- Telekommunikation Siemens / Telekom P710
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : wie öffnen / Service Manual
Hersteller : Siemens / Telekom
Gerätetyp : P710
______________________

Hallo zusammen,

ich will ins Innere eines P710. Erstes Problem: wie öffnet man das Ding? 6 Schrauben rausgedreht, die Unterseite löst sich, die obere Seite ist nach wie vor fest eingerastet. Wer weiss Rat?

Gibt es ein Service Manual für das Gerät?

Danke

Alex ...
10 - Telefonkabel Euroset 5020 -- Telefonkabel Euroset 5020
Der RJ11 Stecker bei Seimensgeräten ist zumeist anders belegt, als die Standardvariante...

Beim Standard sind die a/b-Adern auf die mittleren Kontakte des RJ11 aufgelegt (also Kontakt 3&4), bei Siemens sind a und b auf die Kontakte 2&5 aufgelegt.

Ich versuche 'mal eine Skizze:


Code :
RJ11 1 2 3 4 5 6

Telekom - E b a W -

Siemens - a W E b -

US-Norm - W b a E -




Im Zubehörhandel gibt es spezielle Leitungen udn ...
11 - Congstar DSL-Modem -- Congstar DSL-Modem

Zitat : demnächst habe ich DSL 6000 an Stelle DSL 2000 und brauche dann auch ein neues Modem.
Bekommst du kein neues Gerät von deinem Anbieter? Als ich vor einigen Jahren auf 16000 umgestiegen bin konnte ich mir bei der Telekom ein neues aussuchen, inkl. Router, WLAN, Telefonanlage usw. Da es hier im T-Punkt Probleme gab, gab es das nach einer Beschwerde bei der Hotline für ganze 30 Euro
Da sind die Anbieter eigentlich großzügig, von irgendwelchen Billiganbietern natürlich mal abgesehen. Es kann natürlich sein, das dein vorhandenes Modem DSL6000 kann, dann bekommst du kein neues. Davon gehe ich übrigens aus, mein Siemens NT4600U konnte das auch und das ist wirklich alt.


Zitat : ...
12 - Analoganschluss mit ISDN - Telefon -- Analoganschluss mit ISDN - Telefon
Hallo, heute war einer von der Telekom bei mir. Er hat einen normalen Anschluss angebracht, heisst glaub ich Analog. Hatte vorher ein ISDN - Telefon. Er hat gesagt das man ein anderes Telefon braucht. Kann mir nicht vorstellen, dass man für sowas ein spezielles Telefon braucht???
Es ist ein Siemens Telefon Schnurlos, des müsste doch funktionieren. Will ja nur Telefonieren.

Weiss jemand etwas?


Gruss
Hubert ...
13 - Telekommunikation Telekom (ich denke Siemens) t-Sinus 411 -- Telekommunikation Telekom (ich denke Siemens) t-Sinus 411
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom (ich denke Siemens)
Gerätetyp : t-Sinus 411
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Helferlein,
weiß jemand wo ich zu oben genannten Gerät eine preiswerte neue Tastaturmatte her bekomme? Im onlineshop habe ich leider nichts gefunden.

Danke

Sai ...
14 - SONS Telekom? (Siemens?) Telefonanlage - Amex 2i -- SONS Telekom? (Siemens?) Telefonanlage - Amex 2i
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Telekom? (Siemens?)
Gerätetyp : Telefonanlage - Amex 2i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Vater rief gerade an und sagte, dass die Telefonanlage nicht mehr will..
Es handelt sich um eine Amex 2i von der Telekom. Alter ca 17J, hat aber immer gute Dienste verrichtet.
Alle Nebenstellen sind ruhig, also keine Töne mehr zu hören. Mit dem Voltmeter gemessen liegt überall (an den Telefonanschlüssen) noch ca. 20V an. Aber es fehlen die Signale.
Wenn man die Anlage öffnet sieht noch alles gut aus, keine aufgequollenen Elkos... Kennt sich zufällig noch jemand mit dem guten Stück aus? Bzw. hat jemand noch einen Schaltplan? Bzw. das gleiche oder ein ähnliches Problem gehabt?

Wäre super, wenn jemand einen Tipp geben könnte.

VG

Norman ...
15 - Repeater in Ordnung so? -- Repeater in Ordnung so?
Die ganzen Telefone arbeiten nach dem DECT-Standard. Daher kannst du auch Telefone von völlig anderen Herstellern anmelden.
Die Telekom-Geräte stammen sowieso von Siemens. ...
16 - Telekommunikation telecom -- Telekommunikation telecom
DSL Anlage ist :
TAE-Dose von Telekom
> Splitter von Telekom - nur Aufschrift T-DSL
> Modem Siemens D:NTAD:11:R45:AE
> Router Netgear RY287AAZ7GE
> Switch AG326 ecom
> hier 2 pc und eine DBOX2 mit jtg image

Diese Beschreibung hilft aber bei der Fehlersuche wohl nicht

Man sollte da vieleicht mal "weiterdenken" was noch DSL stören könnte

admin

ps. Ich hatte auch nicht an das xxxx gedacht.




...
17 - TAE Dose anschliessen -- TAE Dose anschliessen
Die Belegung des TAE-F-Steckers (eine deutsche Norm) ist ja auch einheitlich.
Nur die des Western-Modular-Steckers (RJ11) am anderen Ende eben nicht!

Da gibt es die internationale Belegung, die der Dt. Telekom (alt) und die von SIEMENS (alt). Inzwischen gibt es auch Dt. Telekom (neu) und SIEMENS (neu), welche zufällig identisch sind mit der internationalen...

Da man aber die Belegung eines Western-Steckers nachträglich nicht mehr ändern kann, hat man nur zwei Möglichkeiten der Anpassung:
Entweder Western-Stecker abschneiden und einen neuen solchen (mit richtiger Belegung) drancrimpen. Oder eben die Korrektur am anderen Ende vornehmen, durch Umbelegung des TAE-Steckers (denn da geht es auch nachträglich zerstörungsfrei).
Also ein Minus mal Minus gibt Plus-System...

Immerhin:
Eine Beschädigung durch Fehlanschluß ist ausgeschlossen. Schlimmstenfalls geht es eben nicht. ...
18 - Telekommunikation Telekom/Siemens Sinus 701K Schnurlos -- Telekommunikation Telekom/Siemens Sinus 701K Schnurlos
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom/Siemens
Gerätetyp : Sinus 701K Schnurlos
Messgeräte : Multimeter
______________________

Musste bereits des öfteren die Federn der Hörkapsel etwas längen, damit sie wieder richtigen Kontakt zur Platine bekommen. Dieses Mal habe ich etwas übertrieben Hörkapsel ist hin. Habe über Google keinen Händler gefunden der Ersatzteile für Schnurlose Geräte führt. Wo bekommt man " Hörkapsel" ??
Falls keine Werbung gemacht werden soll private Mail. ...
19 - ISDN-Telefon mit externer Gleichstromversorgung -- ISDN-Telefon mit externer Gleichstromversorgung
Stimmt die gibts von der Telekom (oder wars Siemens?) haufenweise. Die kosten dann natürlich auch einiges mehr, und dann müsste ich erstmal eins finden was mit 9 oder 12V= läuft, bei dem man auch noch den DECT-Teil deaktivieren kann. Ich probiers erstmal mit der Busspeisung, wenn das nicht klappt denk ich mal über DECT nach
Grüße
Jens ...
20 - Loewe alphatel 5000 lässt sich nicht als Mobilteil an Siemens/Telekom Basis anmelden -- Loewe alphatel 5000 lässt sich nicht als Mobilteil an Siemens/Telekom Basis anmelden
Habe versucht zwei Loewe alphatel 5000 mobilteil an einer Siemens/Telekom-Basisstation (vergl.Siemens CX253)anzumelden. Die Anmeldeprozedur funktionierte auch bei beiden Geräten. Wenn ich mit einem der Mobilteile eine Verbindung aufbauen wollte, hörte ich nur krächzende Störgeräusche. Andere Mobilteile liessen sich problemlos einbuchen. Auch die Loewe-Mobilteile klappten an deren Originalbasisstationen einwandfrei (alles DECT/GAP-Geräte!)und ich hab auch die Siemensbasis in der Basisauswahl eingestellt. Weiss jemand hier eine Lösung oder ist das Problem bekannt?
Für Ratschläge vielen Dank

MfG: Norbert Oertgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 22 Sep 2006  2:27 ]...
21 - Telekommunikation Telekom / Siemens Sinus 44i-ab / SNG 4-a -- Telekommunikation Telekom / Siemens Sinus 44i-ab / SNG 4-a
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom / Siemens
Gerätetyp : Sinus 44i-ab / SNG 4-a
______________________

Ich hab hier ein Sinus 44i ab, allerdings ohne Netzteil.
Bräuchte also ein SNG 4-a oder die Belegung des 6 PIN RJ 11 Westernsteckers, wo der Output: 8.6V DC 590 mA raus kommt.
Wär gut wenn mir jemand diese Belegung schreiben könnte, dann verwende ich einfach ein anderes Netzteil ...
22 - Telekommunikation Telekom (Siemens) T-Sinus 700M -- Telekommunikation Telekom (Siemens) T-Sinus 700M
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom (Siemens)
Gerätetyp : T-Sinus 700M
______________________

Hallo,
wer kann mir weiterhelfen ?
Habe ein T-Sinus 700M, bei dem der Akku defekt ist. Suche jetzt eine neuen Akku, will ihn allerdings nicht unbedingt bei der Teuerkom kaufen. Weiteres Problem ist, dass keine Beschriftung auf dem Akku zu erkennen ist, so das ich nicht weiß, was für ein Akkutyp das ist, bzw. die techn. Daten nicht kenne.
Eine Gebrauchsanweisung ist leider auch nicht mehr vorhanden.
Mit welchem Telefon von Siemens ist denn das T-Sinus 700M zu vergleichen ?
Danke und mit MfG,
lob67 ...
23 - Siemens Freisprecheinrichtung HKP-600 -- Siemens Freisprecheinrichtung HKP-600
Eine derartige Sicherung konnte ich leider bisher nicht finden.

Aber wenn etwas Luft im Gehäuse ist, dann könntest Du es mal mit einer quadratischen SMD-Littelfuse Nano versuchen (2,6mm Seitenlänge, Länge 6,1mm, 1,5A träge) oder mit einer ebenfalls rechteckigen ähnlichen SMD-Telekom-Spezialsicherung (Wickmann Protector, 2,8mm, Länge 10mm, 1,25A, aber recht teuer und schwer zu bekommen).

Meine Empfehlung:
Schick das Ding trotzdem erst mal ein, SIEMENS ist da meist nicht kleinlich. ...
24 - Telekommunikation Telekom/Siemens Sinus 700M/Gigaset 4000Micro -- Telekommunikation Telekom/Siemens Sinus 700M/Gigaset 4000Micro
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom/Siemens
Gerätetyp : Sinus 700M/Gigaset 4000Micro
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich besitze o.g. Schnurlostelefon.
Neuerdings kann ich dass Mobilteil (laut Anzeige nicht VOLL laden. Stecke ich das MT in die Ladehalterung, blinkt der erste von 3 Balken. Ausser das der Akku leicht warm wird, passiert anscheinend nichts weiter. Zumindest die Anzeige ändert sich nicht (blinkt). Ob es definitiv geladen wird, weiss ich nicht. Der Akku und das NT werden etwas mehr als Handwarm.
Wenn ich das MT mal aus- und wieder Einschalte, zeigt die Anzeige manchmal den zweiten Balken an. Stecke ich es wieder zum Laden in die Halterung, blinkt dann der zweite Balken. Nach einem Telefonat, wieder nur der erste.
Da ich davon ausgegangen bin, dass der Akku nach 2 Jahren (28 Monate) defekt ist, habe ich einen neuen gekauft. Selbe Phänomen mit dem neuen Akku. Das Steckernetzteil liefert 12v AC unbelastet. An den Ladekontakten der Schale kann ich ca 5V messen.Der neue Akku (NI-MH 3,6V)hat unbelastet eine Spannung von knapp über 4,2V.

Wer weiss Rat??? ...
25 - Telekommunikation Siemens DSL-Modem NTBBA -- Telekommunikation Siemens DSL-Modem NTBBA
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : DSL-Modem NTBBA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier von Bekannten ein defektes DSL-Modem der Telekom bekommen ( Siemens NTBBA ).
Den Übeltäter habe ich auch schon gefunden, es scheint der PWM-Controller mit der Beschriftung 3842B zu sein. Die Betriebsspannung liegt an, aber schon die Referenzspannung von 5V wird nicht mehr ausgegeben (und der Schalt-FET natürlich auch nicht mehr getrieben).

Nun meine Fragen:
Weiss jemand, wo man das Ersatzteil bestellen kann ? Bei Conrad hab ich es nicht gefunden.
Ist das Philips-IC UC3482 evtl. kompatibel ?

Vielen Dank für Eure Antworten,
Stefan
...
26 - Telekommunikation -- Telekommunikation
Hallo Carsten,

Deiner Fehlerbeschreibung nach zu Urteilen liegt das Problem an der Teilnehmeranschaltebaugruppe in der OVSt. (Ortsvermittlungsstelle) der Deutschen Telekom AG.

Ich hatte selbiges Phänomen bei einem Kunden von mir.
Habe mit dem IBT-5 von Wandel & Goltermann (ISDN-Prüftelefon) parallel gemessen und festgestellt, dass die Schicht 1 zusammenbricht, sobald das DSL-Modem ausgeschaltet wird.

Ohne Schicht 1 ist keine Signalisierung mehr möglich -> auch angeschlossene ext. spannungsversorgte ISDN-Telefone funktionieren dann nicht mehr.

Nach Überprüfung der Teilnehmeranschaltebaugruppe durch die DTAG wurde festgestellt, dass diese bei fehlender Synchronisation mit dem DSL-Modem auch die Schicht 1 einstellt.

Dieses Verhalten ist inzwischen von SIEMENS (Hersteller der TnAnschlBg) erklärbar. Es sind immer noch Baugruppen im einsatz, die eine veraltete Firmware benutzen, welche zur neuen DSL-Norm nicht kampatibel ist (speziell das Teilnehmerseitige an- und abschalten des DSL-Modems). Hier hilft nur ein Austausch der TnAnschlBg.

Übrigens: Es war in der ersten Fassung der Normgebung nicht vorgesehen, dass der Teilnehmer sein DSL-Modem abschalten darf, sondern es war Prämisse, dass es im Dauerberieb synchron war.
27 - Telekommunikation Siemens Gigaset 1020 -- Telekommunikation Siemens Gigaset 1020
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Gigaset 102
______________________

Hallo zusammen,
ich betreibe ein Siemens Gigaset 1020 mit 4 angeschlossenen Mobilteilen als Basisstation. Die Basisstation ist an eine Eumex 5500 PC angeschlossen.

Ich habe das Problem, daß
a) die Eumex öfters ausfällt und
b) bei den Mobilteilen bei ankommenden Anrufen mich die
Anrufen zwar hören, aber ich sie nicht bzw. wenn ich
wegtelefonieren will, es öfters probieren muß, bis ich
ein Freizeichen bekomme.

Nach Rücksprache mit der Telekom habe ich die Eumex getauscht, aber das Problem mit den Mobilteilen besteht immer noch.

Die Basisstation steht bei mir im Speicher (hier ist auch der ISDN-Anschluß) und die Mobilteile sind über zwei Stockwerke verteilt. Kaufdatum des Siemens Gigaset 1998/1999.

Kann es sein, daß mit der Zeit die Sendeleistung des Basistelefons nachlässt ? oder kennt jemand dieses Phänomen in Verbindung mit dem Gigaset 1020 ?

Danke
Dieter...
28 - Telekommunikation Modemanschluß Tae -- Telekommunikation Modemanschluß Tae
Hallo,
typischer Fehler, wenn das Modemkabel nicht zum Modem paßt. Es gibt zwei Beschaltungen des Westernsteckers. International = die beiden inneren Anschlüsse sind die Sprechadern. "Erfindung" Telekom/Siemens = die beiden Sprechadern sind die nächstliegenden, äußeren Anschlüsse.
Neues Kabel mit der richtigen Beschaltung z.B. bei Reichelt besorgen.
MfG ...
29 - Telekommunikation Telekom/Siemens Dallas -- Telekommunikation Telekom/Siemens Dallas
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom/Siemens
Gerätetyp : Dallas

______________________


Hallo Leute !!!!
Kann mir jemand von EUCH weiter helfen?????
Habe ein altes rotes Dallas Telefon, bei mir in der Küche montiert, aber es arbeitet nicht mit meiner Telefon Zentrale zusammen !!!!Das alte wählverfahren läst meine Telefon station nicht zu. Jetzt meine frage, ich möchte das wählverfahren umstellen!!!
Kann mir das noch einer sagen, wie das Ging bei dem Dallas???
Habe leider keine Anleitung mehr!!
Das mehrfrequenz vefahren kann es, das weiß ich genau .


Danke für eure hilfe...... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Telekom Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telekom Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186034537   Heute : 4668    Gestern : 20288    Online : 213        27.10.2025    6:43
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.061192035675