Gefunden für stromlos bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromlos
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69
S - Nummer : 427100287411019829
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18
Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin.

Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ...
2 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F21 - dreht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : IQ 300 varioPerfect WM14E425/51
S - Nummer : 41400363214016231
FD - Nummer : 9410601623
Typenschild Zeile 1 : ... 541655912
Typenschild Zeile 2 : 9000957300 1400/min
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Waschmaschine lief immer problemlos.
Heute blieb die Waschmaschine bei 0:01. Aus/An -> F21.
Auch nach 10min stromlos noch F21.
Fehler gelöscht (Drehschalter auf 6 Uhr, Drehzahlreduzierer drücken, Drehschalter auf 7 Uhr, Drehzahlreduzierer loslassen, Wahlschalter auf Aus).

Programm schleudern gewählt, Maschine pumpt ab, dann hört man ein klacken aber nichts passiert (auch leere Trommel dreht sich kein bisschen). Trommel lässt sich per Hand leicht drehen.

Habt ihr eine Empfehlung für meine Vorgehensweise? Ich könnte jetzt die Kohlebürsten tauschen, dann merken, dass es nicht die Ursache ist, dann Triac, Relais prüfen usw. Mist, habe ich mir jetzt schon selber geantwortet? 😉




FYI: na toll, vorgestern gab die Spülmaschine den Geist auf, heute die Waschmaschine - na dann hat sich das registrieren hier wenigstens...








3 - E-05-11 - nach Blitzeinschlag -- Backofen Bosch HEA578BS1
Geräteart : Backofen
Defekt : E-05-11 - nach Blitzeinschlag
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEA578BS1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein noch fast neuer Backofen HEA578BS1 (1 Jahr alt) ist aufgrund eines Überspannungsschadens defekt. Das daran angeschlossene Induktions-Kochfeld lässt sich noch normal über den Herd steuern, aber der Backofen ist tot, im Display erscheint der Fehler E05-11. Den ergoogelten Tipp, den Herd mehrmals für mehrere Stunden stromlos zu machen habe ich bereits befolgt. Dies führte aber zu keiner Änderung.

Die Ursache ist übrigens unstrittig, da nach einem schweren Unwetter in der Nacht direkt über uns nach mehrfachem Blitzeinschlag sowohl in meiner, wie auch in den Nachbarwohnungen, gleich mehrere defekte Geräte zu beklagen sind.

Der Hausrat-Versicherung habe ich den Schaden bereits gemeldet und das ist auch prinzipiell versichert. Da ich jedoch nicht Wochen ohne Backofen sein will, würde mich interessieren, was Eure Prognose ist. Kann ein Bosch Kundendienst den Fehler vor Ort beheben bzw. ist eine Reparatur überhaupt sinnvoll oder ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden? Wenn die den Backofen erstmal mitnehmen wollen habe ich gleich das nächste Problem. Den...
4 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen
Jetzt hab ich doch noch vernünftige technische Informationen gefunden:


Es gibt eine Allgemeinzuteilung für induktive (Funk-) Anwendungen.
Link zu BNetza Vfg. Nr. 109/2021

Die Grenzwerte vonwegen 'Maximale magnetische Feldstärke in 10m Entfernung' kommen mir dabei gaaaanz leicht hoch vor. ...


Normale industrielle induktive Leitsysteme arbeiten mit 5 bis 20 kHz.
Die Mähroboter-Hersteller schalten dagegen schlicht alle ~15 Millisekunden ein paar mal für jew. 100-200us die Betriebsspg. hart auf die Begrenzungsschleife. Denen geht es "nur" um möglichst steile Ein- und Ausschaltflanken. Jeweils kurz mächtig zusammenbrechende Betriebsspg. inklusive, aber immer noch mit ordentlich Dampf auf der Schleife. Im weiter unten angefügten Link sinds nur 1,2A, wobei Bosch sogar einen Mäher hat der gle...
5 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touch-Display Bereich defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28530
FD - Nummer : 9806
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit dem Touch-Display meiner Bosch Serie 6 WAT28530/01. Das kapazitive Display funktioniert links und mittig wie gewünscht, nur im rechten Bereich (Richtung Rand), wo der Start-Button eingeblendet wird, nimmt das Display kein Touch mehr an. Es sieht so aus, als ob der Touch-Bereich nicht richtig kalibriert ist - drücke ich in dem Bereich, wird ein weiter unten angezeigter Button ausgewählt.

Gerät gekauft 11/2018, trockener Hauswirtschaftsraum, Display schon gereinigt mit Glasreiniger.

Die Service-Prozedur zur Kalibrierung habe ich schon ausgeführt.
Gerät auch 2h stromlos gemacht - ein "Tipp" der Kundendiensthotline

Frontblende demontiert, aber Frontblende ist nicht nur Frontblende (das sieht man bei der Explosionszeichnung auf der Ersatzteil-Seite...
6 - kühlt und gefriert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE3112/02
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt und gefriert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE3112/02
FD - Nummer : 7207
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

habe einen vielleicht mehr als 30 jahre alten Kombi Kühlschrank.

Es lief als Ersatzgerät im Keller,wurde ab und zu benutzt. Neulich versagte das Kühlfach. Die digitale Temeperaturanzeige blinkte immer und der Summer ertönte.
das Gefrierfach aber funktionierte tadellos.
Wenn ich die Gradeinstellung von z.B von 6 auf 8 Grad änderte, hörte das Blinken auf. Das Kühlen erfolgte aber trotzdem nicht.Das Relais zog auch nicht an.Irgendwann blinkte auch der höhere Gradwert
Daraufhin habe ich den Temperaturfühler im Kühlfach ausgebaut und gemessen. Der Widerstandstest war ok(habe die Werte nicht im Kopf)

Nach mehrmaligen aus und einschlaten ,hörte ich das klicken und das Kühlfach kühlte wieder auf Anhieb. Auch das ändern der Gradzahl funktionierte einwandfrei.

So habe ich es nun seit Sommer am laufen gehabt. Kein ausfall ,nix.

Dann aber fing vor 4 Wochen an die Gradanzeige vom Gefrierfach zu blinken und der Summer ertönte wieder. Eingestellt war - 18 Grad
7 - Geschirr bleibt dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr bleibt dreckig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMD53M72EU/61
FD - Nummer : 9211
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.
Typenschild Zeile 2 : SMD53M72EU/61
Typenschild Zeile 3 : FD 9211 00147
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler reinigt nicht mehr richtig, vor allem im unteren Korb. Wir haben Siebe, Spülarme etc. gereinigt, ohne Erfolg.
Offensichtlich gelangt wenig oder gar kein Wasser in den unteren Spülarm, Töpfe, die umgedreht im unteren Korb liegen, werden von oben sauber, von unten jedoch nicht.
Hab mir den Pumpensumpf mal angeschaut, dort gibt es wohl ein Diverterventil. Das Ventil schließt derzeit (stromlos) die Wasserzufuhr zum unteren Arm komplett ab (s. Foto).
Die Ventilscheibe lässt sich mit einem Schraubenzieher auch nicht bewegen.

Habt Ihr eine Idee, was der Fehler sein könnte?

Danke für jeden Tipp!





...
8 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht - nur Tonfolge
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx WFW 2831
FD - Nummer : 8406 700350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Bosch Waschmaschine Logixx WFW 2831 (03 / FD 8406 7000350) startet nicht mehr. Man kann zwar am LCD-Display noch alles Mögliche einstellen, sobald man dann aber den Startknopf drückt ertönt nur eine Tonfolge und mehr passiert nicht. Waschmaschine Stromlos machen und rücksetzten über die Tastenkombination lt. Bedienungsanleitung brachte keinen Erfolg.

Ich weiß aber, dass es noch ein Servicemenü oder Technikermenü gibt, über das man diverse Sachen ansteuern bzw. einstellen kann. Das hatte ich mal vor Jahren bei einem Techniker bei einer Reparatur gesehen. Dazu gab es eine spezielle Tastenkombination. Weiß dir hier zufällig jemand, in der Bedienungsanleitung steht dazu leider nichts. Da die WM schon relativ alt ist lohnt sich keine Reparatur durch einen Fachfirma mehr, deswegen wollte ich einfach nur mal schauen.

Grüße

...
9 - Keine Bedienung mehr möglich -- Waschmaschine BOSCH WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Bedienung mehr möglich
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WNM52
S - Nummer : WAS28750 /08
FD - Nummer : FD9109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine BOSCH Logixx 7 (WAS28750) hat den Geist aufgegeben.

Nachdem die Waschmaschine angeschaltet wurde wollten wir nach gegebener Zeit die Maschine entladen.

- Die Maschine stand aber fast wie stromlos da.
- Keine LED/LCD Anzeige hat mehr geleuchtet.
- Drehen des Bedienknopfes bewirkt nicht, dass irgendetwas wieder lebendig wird.
- Die Beladungstür hat blockiert.
- Die Tür habe ich über die Notentriegelung wieder öffnen können.
- Die Wäsche war nur teils nass. Der Ausfall muss also zu Beginn passiert sein.

Bisherige Diagnose:
- Ich habe ein Verbrauchsmessgerät angeschlossen.
Bedienknopf in Stellung "aus": 0.1W
Bedienknopf in Stellung "Koch/Bunt" etc. : ~1.2W
Irgendetwas scheint noch zu leben..

Ich habe mal den Deckel abgeschraubt und die Steckverbinder angedrückt. Ohne irgendeine Besserung.

Hat jemand einen guten Ratschlag? Wäre schade um die leise Maschine.

Viele Grüße
Thomas
...
10 - Geht bei Umluft sofort aus -- Backofen Bosch HT6B30F0
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht bei Umluft sofort aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT6B30F0
S - Nummer : HBG635BS1/45
FD - Nummer : 9808
Typenschild Zeile 1 : 00109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit kurzen schaltet sich mein backofen direkt beim Start von Umluft aus.
Bei unter ober Hitze läuft er eine ganze Weile bis so 160 Grad.

Wenn er aus geht dann wird er kurz komplett stromlos und dann ist er wieder in der ersteinrichtung der Uhrzeit.

Die grill Funktion ist ok.

Wenn ich den Umluft Lüfter abklemme3 läuft auch der backofen mit Umluft ohne aus zu gehen. ...
11 - Alarm Kontroll Leuchte blinkt u. piept -- Bosch Kühl-Gefrierkombination KGN39XI42.
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm Kontroll Leuchte blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

ich habe hier einen Bosch Kühl-Gefrier-Kombi KGN39XI42.
Das Gerät ist 2 Jahre und 5 Monate jung.

Bislang hat es einwandfrei funktioniert.

Seit einigen Tagen passiert nun folgendes:

Die rote Alarm Kontroll-Leuchte vorne im Display auf der Türe blinkt und der Alarm piept.
Im Display wird aber weiterhin + 8 Grad im Kühlabteil und - 18 Grad im Gefrierabteil angezeigt.
Das habe ich auch mehrfach nachgeprüft, es stimmt.


Wenn ich nun den Alarm auf "Aus" stelle, erlischt die Kontrollleuchte nach einiger Zeit. Die Temperatur im Gefrierabteil zeigt dann für einige Sekunden - 9 Grad, oder - 11 Grad etc. an, um dann sofort wieder auf - 18 Grad zu springen und dort zu bleiben.

Ich habe das gerät auch bereits 20 Minuten stromlos gemacht, um die Elektronik zu resetten. Nach einem Tag das selbe Verhalten wie beschrieben.

Das alles passiert nicht ständig,, sondern 1-2 mal am Tag, oder auch einen ganzen Tag überhaupt nicht.

Der Kühlschrank arbeitet ansonste...
12 - Macht keinen Mucks mehr -- Waschmaschine Bosch WFL 287Y
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Macht keinen Mucks mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 287Y
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt.
Von einem Tag auf den anderen ging unsere Waschmaschine nicht mehr an. Man dreht also an dem Auswahlknopf für das Programm, nichts leuchtet und nichts passiert (ja die Steckdose haben wir gewechselt).

Ich habe das Gerät dann mal aufgeschraubt und mir die Elektronik angesehen, nachdem im Internet von durchgebrannten Sicherungen als Fehlerquelle zu lesen war. Vorher stand sie mehrere Tage stromlos herum, und die verbauten Elkos dürften ihre Ladung auch keine paar Sekunden halten, also da bin ich schon entsprechend vorsichtig. Die Bilder habe ich unten angehangen, in voller Größe kann ich sie leider nicht hochladen oder verlinken...

Könnt ihr darauf spontan irgendwas erkennen? Oder habt ihr weitere Tipps? Multimeter und grundlegende Elektronik-Kenntnisse vorhanden. Bin für Anregungen und Hilfe vom Fach dankbar!

Grüße
Niklas



...
13 - Dauerhaft 0 Grad -- Kühlschrank   Bosch    KIL24V51/01
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Dauerhaft 0 Grad
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIL24V51/01
Typenschild Zeile 1 : FD9002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Morgen!

Nach Wechsel des Thermostats bleibt der Kühlschrank Bosch KIL24V51/01 der Meinung, 0 bis 1 Grad im Kühlschrank wären OK.
Die Meinung vertrat er auch vor dem Wechsel des Thermostats.
Gewechselt wurde das Original Thermostat Danfoss 077B6969 mit Kapillarrohrlänge von ca. 630mm gegen das Danfoss Universal Thermostat Nr.3 077B7003/077B6232 mit Kapillarrohrlänge 1600 mm.
Ich habe das Rohr original gerollt in die Plastikverkleidung untergebracht, und die 630mm "abgerollt".

Genauere Fotos sind in dieser Galerie zu finden:

https://goo.gl/photos/wc4nSWHq8w3Z5HeLA

Daten:
Bosch KIL24V51/01
Thermostat 077B6969
Kapillarrohrlänge 630mm

gegen

Danfoss Universal Thermostat Nr.3 077B7003 / 077B6232
Kapillarrohrlänge : 1600 mm
Kalt aus : -27,5 °C
Kalt ein : +3,5 °C

Meine Frage:
Auf dem ...
14 - Display und Tasten ohne FKT. -- Geschirrspüler Bosch SMU65T25EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display und Tasten ohne FKT.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU65T25EU
S - Nummer : Nicht lesbar
FD - Nummer : Nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : Nur Nummern auf Gehäuserückwand vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Profis der electronicwerkstatt
Ich habe schon jede Menge im Internet zu meinem Problem gesucht und bin in eurem Forum auf sehr zielorientierte und freundliche Posts gestoßen und wende mich deshalb an Euch! Zu meinem Problem:
Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch SMU65T25EU, dieser hat bis gestern tadellos funktioniert. Doch plötzlich war das Display aus und keine Reaktion auf Tasten Eingaben (touch-Tasten). Innenbeleuchtung funktionierte noch.
1. Versuch die Maschine Stromlos für 2 std.
Brachte kein Erfolg. Nun geht auch kein Licht mehr, da er nicht auf die Tasten reagiert.
2. Versuch Tür zerlegt und Platine untersucht.
Zwei hauchdünne Leiterbahnen beim Anschluss für das Display/Bedienteil sind lackfrei und durchtrennt gewesen. Bahn war noch zu erkennen aber kein Durchgang.
Diese habe ich gebrückt und nachgelötet. Sowie auf Verdacht mehrere Lötstellen.
3. Alle Bauteile außer ...
15 - schwaches LED Emotion Light -- Geschirrspüler Bosch SMI86M95DE/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schwaches LED Emotion Light
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86M95DE/36
Typenschild Zeile 1 : SMI86M95DE/36
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Wir haben o.g. Geschirrspüler. Wenn man die Türe öffnet, leuchten innen oben zwei LEDs, die den Innenraum beleuchten. Vor einiger Zeit hatten die LEDs kleine Wackler beim Öffnen der Türe, mittlerweilse leuchten beide zwar noch, aber sehr schwach, so daß fast kein Innenraumlicht mehr wahrnehmbar ist.

Über die Menüfunktion habe ich schon die Funktion aus- und wieder eingeschaltet und auch das Gerät mal stromlos gemacht: ohne Erfolg.

Im Service Center hier vor Ort (Nünberg) konnte man mir auch nicht wirklich weiterhelfen, ausser eine Pauschale Reparatur für ca. 350 EUR anzubieten. Das wäre mir zu teuer.

Bei den Ersatzteilen habe ich in der Explosionszeichnung (Seite 3) zumindest den Kabelbaum mit den LEDs finden können (Teilenummer 00652222, Ersatz: 00655043, Pos: 0341).

Kann dieser Fehler durch einen defekten Kabelbaum entstehen? Ich dachte immer: LEDs funktionieren, oder eben nicht. Wenn...
16 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine Miele W 757
Fehler gefunden:

es war nicht die "böse" Elektronik-Platine, sondern der Mikroschalter am unteren Ende vom Türöffner. Dieser ist fälschlicherweise im Miele-Schaltplan als Schliesser eingezeichnet, unterbricht aber beim Betätigen des Türöffners nur kurzzeitig den "N". Da der Öffner-Kontakt abgebrannt ist, war somit die Maschine auf Dauer stromlos.

Der Mikroschalter ist vom Typ Marquardt 1117 und wird auch in Maschinen von Bosch Siemens Neff etc. verwendet und kann somit leicht bei ebay & Co. gefunden werden.

Gruss
kaiphas ...
17 - Kodierungsmode nicht moeglich -- Waschmaschine Bosch WAS2874W/01 Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kodierungsmode nicht moeglich
Hersteller : Bosch WAS2874W/01
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WAS2874W/01
FD - Nummer : 9104 200048
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hilfe Bitte

Ich lebe in der Karibik und besitze eine Bosch Waschmaschine. Nachdem die Maschine nicht mehr gelaufen ist und komplett stromlos war habe ich ein neues Leistungsmodul sowie ein neues Bedienmodul gekauft und verbaut.
Die Maschine laesst sich leider nicht in den Kodier Modus bringen das ich wie auf der Anleitung beschrieben probiert habe. Schalter auf 6 Uhr Position, dann Menue taste druecken und den Schalter in die naechste Position bringen... Ich habe diesen Ablauf mehrmals probiert aber die Maschine geht einfach nicht in diesen Modus.

Mit der jetzigen Programmierung verschliesst die Tuere nicht und dadurch startet auch das programm nicht. Alle Anzeigen sind in Ordnung aber die Maschine verschliesst nicht und startet auch nicht.

Es waere super wenn mir jemand helfen koennte da es hier keinen Kundendienst fuer Bosch gibt.
Vielen Dank im Voraus

Gruss
Rolf ...
18 - Suche IC Bosch Comfortlift Garagentorantrieb -- Suche IC Bosch Comfortlift Garagentorantrieb

Zitat : Im anderen optisch Baugleichen Antrieb ist das IC geringfügig anders bezeichnet;

P9742AH Offenbar eine EPROM-Variante (AMD?) von Intels MCS-51 Single-Chip Microcontrollern.

Es wird dir nichts nützen, wenn du einen neuen unprogrammierten Chip einkaufst, und solche, die das richtige Programm beeinhalten, bekommst du nur vom Bosch oder gebraucht.


Zitat : er sitzt direkt am Empfangsmodul dran und zieht die Betriebsspannung runter. Zieh ihn mal aus der Fassung (stromlos natürlich).
Wenn die Betriebsspannung dann immer noch niedrig ist, liegt es nicht an diesem Chip sondern eher an einem der Stützkondensatoren oder am Netzteil selbst...
19 - pumpt permanent -- Geschirrspüler BOSCH SD13JT1B

Zitat :
pho_e_nix hat am  6 Jul 2012 16:00 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt permanent
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SD13JT1B
S - Nummer : 10307280231684450328
FD - Nummer : 8307 090328
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, habe ein Problem mit einer Bosch SRV46A63/15 Typ SD13JT1B.

Ich habe mir das Gerät gebraucht gekauft. Das Gerät hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch Wasser gezogen aber nicht mehr abgepumt.

Das Gerät lässt sich einschalten und auch mit den Resettasten bedienen.

So nun zu meinem Problem. Ich habe dann den Geräteboden demontiert (eine prima Anleitung habe ich hier bei euch gefunden).

Dann habe ich die Umwälzpumpe überprüft --> ok. Die Abwasserpumpe hingegen war Blockiert. Ich habe die Pumpe vorsichtig ausgebaut und den Fremdkörber entfernt. Alles wieder sorgsam eingebaut und den...
20 - kein Fehler,vorbeugende Frage -- Waschmaschine Bosch TYPE WCM 5, darunter IPX 4

Zitat :
BoschwamaInhaberin hat am 15 Apr 2012 15:40 geschrieben :
Sie hat leider keinen elektronischen Timer Damals vor einigen Jahren als ich sie gekauft habe, war sie das allerbeste Model von Bosch in Belgrad. Eigentlich ist das eine ganz gute Maschine, wäscht ganz gut, spült und schleudert auch ganz gut, ist ziemlich leise, verwendet laut Angaben extrem wenig Strom und Wasser. Also insgesammt bin ich mit ihr ganz zufrieden. Aber leider hat sie von Tasten nur Extraspülen, Schleudernreduzierung von 1200 auf 600, und taste zum Programmstart. Und das wars schon. Und natürlich den Programwähler wo ich das erwünschte Program auswähle.

Wenn ich so mit ihr vorgehe mit der Startzeitvorwahl, dann ist das praktisch für die Maschine als ob es gleich nach dem Start einen Stromausfall gäbe, und sie speichert dann wo sie geblieben ist, (ganz am Anfang), und setzt dann den Programablauf fort wenn der Steckdosentimer die Netzspannung an die...
21 - Maximum-Power-Trecker mit Siemens Logo (OBA6 ) programmieren -- Maximum-Power-Trecker mit Siemens Logo (OBA6 ) programmieren

Zitat :
Holzigas hat am 18 Sep 2011 17:45 geschrieben :
Danke für den Tipp mit diesem Satz könnte ich die SPS problemlos anschliessen und den Lambdawert weiterverarbeiten.

Keine Ursache. Ich habe scho mehrere Widebandsysteme getestet, die LC1-Systeme sind preislich sehr gut, reagieren extrem schnell und haben außerdem ein nettes kompaktes Gehäuse. Eins noch: Pack in die Ausgangsleitungen (Das Teil hat 2 programmierbare Analogausgänge) umbedingt nen Widerstand von 470Ohm. Habe gehört (noch nicht selbst erlebt) das die Ausgänge nicht 100% Kurzschluß- und Spikefest sein sollen und denen wohl schon welche gestorben sind, die Erfahrung kann ich nicht teilen, habs eben nur in Foren aufgeschnappt.

Ansonsten sind die Sonden wirklich gut, ist ne Bosch LSU 4.2 imho.

Solange du keinen verbleiten Sprit durchjagst halten die auch 100.000km
In Brennern, wo wir eh von wesentlich niedrigeren Strömungsges...
22 - F: 00 und Kindersicherung -- Waschmaschine Bosch Logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F: 00 und Kindersicherung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten und Leidensgenossen,

bei meiner Waschmaschine (Bosch Logixx 8 Sensitive, knappe 3 Jahre alt ) tritt folgender Fehler auf:

Die Kindersicherung lässt sich nicht mehr deaktivieren(ich weiß wie das normalerweise geht:) und sie sagt im Display "F: 00 einstellen" (normalerweise muss man immer das Programm einstellen in dem man die Kindersicherung aktiviert hat) Die Anleitung sagt natürlich auch nichts über F: 00.

Verlauf: Direkt während ich die Kindersicherung aktivierte kam die F:00-Meldung und die Maschine war wegen Kindersicherung nicht mehr bedienbar, lief andstandslos durch und entriegelte.

Netzstecker für 10 min hat auch nichts gebracht.

Hilfreich für mich wären folgende Informationen:
-was bedeutet F: 00
-wie resette ich das Gerät (Tastencombi, Stromlos legen, etc.)
Böse Vermutung: F: 00 könnte ne Kleinigkeit wie Wasserdruck oder so sein, die sonst in Klartext angezeigt wird, und die Maschine hat sich das jet...
23 - Laugenp. läuft nur mit Schups -- Geschirrspüler Bosch Geschirspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenp. läuft nur mit Schups
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Geschirspüler
Typenschild Zeile 1 : SGS65E02EU/74
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe hier einen Bosch Geschirspüler SGS65E02EU/74 Ich glaube hier ist eine 165261 Pumpe verbaut.
Probleme beim Abpumpen. Die Laugenpumpe ist nicht blockiert. Wenn Sie Pumpen soll, dreht die Pumpe nicht von selber an. Das Flügelrad zuckt auf der Stelle hin und her und mit einem kleinen Schups läuft die Pumpe dann auch an. Sie tut das aber nicht von selber. Das Flügelrad läst sich stromlos frei drehen. Man merkt halt nur den üblichen Widerstand der Magneten. Wenn die Pumpe läuft, dann dreht sie ordentlich, macht aber leichte Geräusche. Könnte auch ein anfangender Lagerschaden bei der Pumpe sein.
Frage:
Könnt das der Startkondensator des Pumpenmotors sein?
Ist der Kondensator bei diesen Modellen in der Pumpe verbaut, oder kann man den einzeln ersetzen?
Kann das auch was anderes sein?
Ist das die 165261 Pumpe und hat da einer Erfahrungen mit baugleichen nicht original Ersatzteilen?
Danke
...
24 - Fehlercode E 15 -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/18
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E 15
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU/18
S - Nummer : SMI68M35EU/18
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich bin verzweifelt.
Unser neuer Geschirrspüler hat am Ende des allerersten laufenden Spülprogrammes plötzlich den Fehlercode E 15 mit der blinkenden Anzeige "Wasserzulauf prüfen" angezeigt. Ich habe daraufhin die Maschine stromlos gemacht, die Wasserzufuhr überprüft (Wasserdruck und -menge einwandfrei) und anschließend wieder alles angeschlossen. Leider wird immer noch der Fehlercode angezeigt und die Maschine lässt sich nicht zum Laufen bewegen.

Der Kundendienst von Bosch konnte mir am Freitag Abend bis auf eine Terminvereinbarung in der Mitte nächster Woche leider nicht weiterhelfen. Kann jemand mir(und meiner Frau)helfen?

Viele Grüße und vorab Danke
Thomas ...
25 - Programmablauf gestört -- Geschirrspüler Bosch SGU4695/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf gestört
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU4695/22
Typenschild Zeile 1 : FD8011
Typenschild Zeile 2 : 320150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo, mein Geschirrspüler zeigt einen Fehler, den ich nirgendwo beschrieben gefunden habe.

Programmstart (Eco50, ca. 103 Minuten):
- Wassertasche wird gefüllt
- Wasser läuft problemlos in die Maschine
- Wasserstand stimmt (ca. in höhe Salzdeckel)
- Spülgang läuft los, Umwälzpumpe problemlos, spült.
- Nach ca. 40 Minuten wird die Wassertasche bei laufendem Spülvorgang gefüllt.
- Nach ca. 53 Minuten wird abgepumpt, erst mit kurzen Pausen, in denen die Umwälzpumpe nochmal pumpt, dann völlig
- Die Wassertasche wird halb geleert und alles abgepumpt
- Die Wassertasche wird ganz geleert und alles abgepumpt
>>> bis dahin ist -denke ich- alles richtig <<<
- Die Wassertasche wird gefüllt, allerdings läuft die Umwälzpumpe schon
- Die Wassertasche ist voll, der blaue Wippschalter (Niveauschalter, Membranschalter) reagiert, Zulauf wird gestoppt. Umwälzpumpe läuft.
- Das Wasser bleibt in der Tasche und wi...
26 - trocknet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
NEFF, Siemens und Bosch sind baugleich und dabei gleich!!!!

Meistens ist es ein Relais auf der Elektronik. Kann ich Dir reparieren. Kannst Du die Elektronik ausbauen?

Stromlos arbeiten!!!
4 Torkschrauben oben an der Tür lösen
Die zwei seitlich oben an der Tür lösen
Ganze Bedieneinheit nach oben und nach vorne kipppen
rechts alle Stecker der Elektronik lösen und natürlich vorher markieren

So tut man sich beim einbauen später wieder leichter. Man kann aber eigentlich nichts verkehr machen.

Zu mir senden. Ich löte Dir ein neues Relais ein.

Der einzige kleine Stecker der oben an der Elektronik ist, ist für die Heizung. Du kannst dort auch alles testen um sicher zu gehen:

Biedieneinheit hängen lassen
Alle Stecker dran lassen
Wasser auf
Türschalter mit Schraubendreher einrasten lassen
Maschine EIN
Stecker in die Steckerdose. Bitte nun Achtung und aufpassen wo man hinlangt
Programm wählen, wenn es nicht nach paar Sek. startet

(Achtung nach RESET immer aus und dann einschalten, dann startet das letz angewählte Programm)

Spüler laufen lassen und oben in der Mitte was reinklemmen, so dass die Tür zu bleibt. Tropft ein bisschen unten aus der Tür! Handtücher!

Nach dem Vors...
27 - Waschmaschine Bosch WAE -- Waschmaschine Bosch WAE
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE
S - Nummer : 28190
FD - Nummer : 8708
Typenschild Zeile 1 : WLM40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ersteinmal ein großes Lob hier in die Reihen. Ist ja ne Menge los hier und alles ziemlich Interessant.

Nun mal zu meinem Problem.
Unsere Waschmaschine startet kein Programm mehr. Nach Auswahl des Programms und drücken des Startknopfes, piept die Maschine 4x kurz und das 3 mal (urg...), alle Lampen sind an, aber nichts passiert. Das ganze kann ich beliebig oft wiederholen. Auch nach 1 Tag stromlos das selbe Problem.
Unter der Maschine liegt eine kleine Fütze Wasser (vielleicht 500ml-1L) mehr aber auch nicht. Von Außen ist ersteinmal nichts zu erkennen. Schläuche scheinen dicht und OK zu sein.

Hat jemand einen guten Tipp für mich? ...
28 - Wäschetrockner Siemens Wash&Dry 6143 / Fehlercode 2 -- Wäschetrockner Siemens Wash&Dry 6143 / Fehlercode 2
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash&Dry 6143 / Fehlercode 2
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7709 01094
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WD61430/13
Typenschild Zeile 3 : komme an die Rückseite derzeit nicht ran, falls da weitere Nummern
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
bei mit stoppt die Wash&Dry 6143 nach dem Spülvorgang mit Fehlercode 2
(was nach dieser Liste Wasser in der Bodenwanne bedeutet)
Dem ist auch so, es tropft vor Beginn des Weichspülgangs links unten raus, die Weichspülkammer ist voll Wasser.
Durch Ankippen der Maschine und kurzes stromlos machen, kann ich dann zumindest nochmal Abpumpen und Schleudern.
Kann das aus der Waschmittelkammer (habe ich jetzt grade erst mal gereinigt) oder von intern kommen ?

Da ich die Maschine bedingt durch die Schläuche derzeit nur 15cm vorziehen kann, hätte ich gern gewusst ob ich an die Rückseite ran muss, oder wie ich ggf. die Fontplatte abmontiere. Diese
29 - Waschmaschine Bosch WFL2460 -- Waschmaschine Bosch WFL2460
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL2460
S - Nummer : Typ M811*M5486B000
FD - Nummer : FD 7901 01588
Typenschild Zeile 1 : keine Angaben
Typenschild Zeile 2 : keine Angaben
Typenschild Zeile 3 : keine Angaben
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

wir haben eine Bosch Waschmaschine, bei der mein Mann bereits 2 x die Kohlen ausgetauscht hat(2 Kinder + Hund = viel Wäsche...)
=> Letzter Tausch im Jan. 08

Nun haben wir seit ein paar Tagen das Problem: Ich stelle auf irgendein Programm (z. B. 60° bunt), Wasser läuft ein, Trommel wird von Motor eine Zeitlang gedreht, dann knackt es und die Maschine fängt an abzusaugen.

Ich habe schon den Test gemacht:
Die beiden rechten Tasten gedrückt und gehalten
Programmwähler auf Pflegeleicht 30 gedreht, danach die Tasten losgelassen. KEINE der 3 LED blinkt...

Nach mehreren Versuchen und Stromlos machen (bei PC's wirkt das Wunder ein Neuboot...) lief dann ein Programm wieder normal durch.

Heute morgen der gleiche Sch... Sie hatte eine Ladung einwandfrei gewaschen, stand auf "Fertig".
Habe auf "Aus" ge...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stromlos Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stromlos Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185274979   Heute : 11207    Gestern : 9511    Online : 511        26.8.2025    19:26
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.037015914917