Gefunden für polaroid polaroid - Zum Elektronik Forum





1 - 7104 -- 7104




Ersatzteile bestellen
  Vorsicht mit diesen Show-Berechnungen.
Das ist kaufwertumgerechnent auf 2021 oder so.
Die damaligen Katalogpreise waren gültig für USA, bei uns kam noch der Import, die Steuer und der Obulus für die Rohde+Schwarz Vertriebs-GmbH dazu.
Glück haben diese Supergeräte da sie aufgrund ihres Wertes sogut wie immer in einer gepflegten Umgebung zuhause waren wo jedes Jahr der Kundendienstonkel kam der auch sehr gern mal eine frische CRT montiert hat.
Insofern sind SNT Fehler zumindest aus meiner Sicht, durchaus sympathisch, andere sind schlimmer...

Zum Gerät.
Seine Einschübe hab ich im 7844 getestet und für putzmunter befunden.
Jetzt seh ich der Sache auch mit Spannung entgegen. Bevor die Ersatztransistoren reingehen werd ich in der XREF Unterlage die Selektionskriterien für den Transistor notieren und mit dem Ersatzmaterial verifizieren.

der intakte (mit Tek Nr) zeigt einen hfe 15. Das sollte dann schonmal passen.

Verbaut sind hier 800v 8A 100W hfe15 -> selektiert aus MJE13007
Er betreibt davon 2, einer der beiden RIP (leitend)

zu der Frage mit den Zahlenwerten.
Es handelt sich um ein dummes System, also keine Rechnerei oder gar CPU. Er erzeugt das in seinem readout board, welches mit einer Familie spezieller ICs b...
2 - Stereoanlageonententester / Curve Tracer -- Stereoanlageonententester / Curve Tracer
Wie wäre es mit einem guten alten Polaroid-Kamera-Aufsatz?
...








3 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen

Offtopic :
Zitat : Ein ganz einfaches analoges Röhrengerät. Ich arbeite auch heute noch mit Hameg HM203-6, [...]Wenn ich mir z.B. VCC, SDA & SCL (I2C) anschauen möchte oder z.B. einen selten auftretenden Glitch an einem PWM-Signal*, dann kommt das schnell an seine Grenzen. Oder geht das auch irgendwie mit einem Analog-Oszi?

Habe auch mal Screenshots per Polaroid-Aufsatz mit anschließendem Kästchenzählen gemacht und mit Lissajous-Figuren rumgespielt.

Da mag ich lieber ein 4-Kanal DSO mit Cursors&USB, auch wenn es ohne Komponententester kommt.
Hätte ja gerne noch mehr Kanäle, z.B. einen Yokogawa ScopeCorder mit bis zu 16 (untereinander isolierten) Analogeingängen - oder welche Karten man gerade braucht/drin hat. Privat werde ich aber lange von sowas träumen können.

Zu *: Hatte ich d...
4 - Wie unterbreche ich - so simpel wie möglich - die Stromversorgung eines E-Motors -- Wie unterbreche ich - so simpel wie möglich - die Stromversorgung eines E-Motors

Zitat : Jetzt habe ich den Rahmen mit Motor und dem Gestänge. Wenn ich den Strom an den Motor gebe, dreht dieser natürlich ohne Unterbrechung immer weiterDas tat er ja auch bei der Polaroid Kamera nicht.
Wi haben die das gelöst?

Mir scheint, dass nach einer minimalen Verzögerung, evtl. Loslassen des Auslösers, der Motor gestartet wird, dann ein Kontakt an einer Kurvenscheibe verhindert, dass er stehen bleiben kann.
Erst ganz am Schluß der Prozedur öffnet dieser Kontakt und bremst den Motor sogar mittels Kurzschluss ab.

Scahu dir mal den Kontakt am Auslöser an!
Gut möglich, dass dort, -ausser dem Blitzkontakt- ein Umschaltkontakt vorhanden ist. ...
5 - Netzteil defekt -- LCD Polaroid TFU 43743B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Polaroid
Gerätetyp : TFU 43743B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Suche für das besagtre Gerät eine Service Manual für das Schaltnetzteil.

Typ vom Netzteil ist FSP223-3F01

Wäre über eine Hilfe wo ich diese finden kann sehr dankbar.

Gruß
Marcel ...
6 - Farb-Rad gebrochen -- 20
Geräteart : Sonstige
Defekt : Farb-Rad gebrochen
Hersteller : Polaroid
Gerätetyp : DLP Pojektot 220
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo ich habe einen Beamer von Polaroid DLP 220 bei denn eine Farbe fehlte und Geräusche machte als ob ein Flugzeit starten würde. Nach dem ich alle 6 Lüfter getestet habe und keiner für das Geräusch verantwortlich war. Habe ich den Beamer zerlegt und habe gesehen das zwischen zwei linsen ein Farbrad ist welches 4 Farben hat. Blau, Rot, Grün und Gelb. Das Gelb ist komplett weg gebrochen und das Blau zur hälfte. Ich habe so etwas noch nie gesehen.
Fotos sind ja bei.

Hat da einer eine Idee wo ich so ein Farbrad her bekomme?
Auf dem Farbrad steht 408420-0002 REV J/235650C

Gruß
Anicott
...
7 - Drei dumme Fragen zu TFT-Displays -- Drei dumme Fragen zu TFT-Displays

Offtopic :@Lupin III.:
Zitat : ich habe schon mehrere LCDs "zerlegt". Ich wollte eigentlich an die Pol-Filter-Folie. Das Glas ist dabei noch jedes Mal zerbrochen Warum der Aufwand?
Das Zeug kann man kaufen, wenngleich nicht mehr von Polaroid.

Am schnellsten bekommst du es im nächsten Fotofachgeschäft als Vorsatzfilter, am billigsten schlachtet man es aus uralten Digitalmeßgeräten aus, wo sehr oft, meist zusätzlich eingefärbte, zirkular polarisierende Folien als Sichtfenster vor den Nixie-Anzeigeröhren verwendet wurden.
http://cgi.ebay.de/QUALITY-Polfilte.....c6...
8 - Übelkeit in 3D -- Übelkeit in 3D
Bin gespannt, wie lange diese Modewelle läuft.
Das ist jetzt die 5te Welle Stereo in
Fotographie und Film, von der ich weiß.
Das Lehrbuch von Mutterties (späte 50er)
schreibt damals schon, daß alle Versuche
bisher (damals 3) daran krankten, daß zum
ersten ca. 10% aller Menschen sowieso nicht
oder "mit Brille" stereoskopsch sehen können.
Von der ersten Kino-Welle
(Anfang 50er, mit Polaroid-Brillen) wurde
gesagt, daß sehr viele Besucher die Kinos
vorzeitig wegen "Schwindel" verließen.
In manchen Chemiebüchern gibt es Anaglyphen
von Molekülen und Kristallgittern, ich erinnere
mich an nicht wenige Komilitonen die das
nie "auf die Reihe brachten". Für Fernsehen
geht das vielleicht geschäftlich noch, denn den
Fernseher kauft man für eine kleine Personengruppe.
Aber für das Kino ist das indiskutabel, wenn
Zuschauer davonlaufen. Nun wird aber derlei
Filmmaterial doch wohl zuerst für das Kino
produziert, oder?
Gruß
Georg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 24 Jun 2010 18:11 ]...
9 - Welcher Leitungsquerschnitt wird für diese kleine Drehbank benötigt? -- Welcher Leitungsquerschnitt wird für diese kleine Drehbank benötigt?
Servus!

Hast Du ein Foto von Deinem Teil damit man sich etwas vorstellen kann?



Wenn es in der Schwyz noch keine Digicams gibt, nimm ein Polaroid und scanne es ein! ...
10 - Seltsamer Sat-Empfang -- Seltsamer Sat-Empfang

Ohne diesen Effekt gæbe es die Firma Polaroid nicht, zumindest nicht unter diesem Namen.

Wenn man dem Polarisator noch nen analysator "hinterher schaltet" ist das Signal bei richtigen winkel der beiden relativ zueinander komplett weg.
Das wird in der Fotografie genutzt um Fenster zu "entblenden", und war eben das Produkt, dass der genannten Firma ihren namen gab.
...
11 - LCD Projektor und 2 Monitore abzugeben..... -- LCD Projektor und 2 Monitore abzugeben.....
Hallo Leute, habe folgende Geräte abzugeben :

Bitte bei Interesse per MAIL melden, da ich nicht immer regelmäßig die PN´s abhole.

LCD Projektor Polaroid Typ 235,
Netzkabel, PC-Kabel 175,- €

CRT Monitor 21" Belinea 108015
Netzkabel, Monitorkabel 75,- €

LCD Monitor 15" Scott SLC DO 15G
Monitorkabel 50,- €

Alle Geräte gebraucht aber funktionsfähig. Entweder Abholung oder Versand mit GLS. Alle Preise zzgl. Versandkosten.

Gruß
Thorsten Beyer...
12 - Hilfe bei Kondensator -- Hilfe bei Kondensator
Hi,
wozu eigentlich die Variante mit dem Kondensator?
Ich habe gerade mal eine Batterie aus so einem Polaroid- Pack gewogen. Diese Batterie wiegt gerade mal 20 Gramm;
ein NIMH-Akku wiegt 30 Gramm!
Wenn man erst mal eine Quelle für diese "Abfallbatterien" aufgetan hat, sind sie auch noch umsonst.
Die Variante mit dem Kondensator wird vermutlich schon deshalb nicht funktionieren, weil die Entladung bei hohem Strom viel zu schnell erfolgt und ein Glühen des Drahtwendels nicht erreicht wird. Dafür muß der Strom schon eine gewisse Zeit fließen können.
gruß
Peter...
13 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Hört sich super an, aber was passiert denn anderes mit dem Kollektor als mit leichtem Schmirgelpapier? Habe ich denn mit dem Schleifpapier auf dem Kollektor einen Kurzschluß durch Ablagerungen verursacht?

Verhärtet sich die Kupferoberfläche durch den Lederriemen wieder? Und wie lange muß ich die Prozedur durchführen? Bis der Kollektor blank ist oder bis er glüht (vermutlich wohl nicht)?

Mit der Makroaufnahme habe ich so meine Probleme denn ich habe an meiner Polaroid-Kamera noch keinen Datenanschluß gefunden. Überhaupt ist mein Technisierungsgrad nicht sehr hoch. Aber Strom und fließend Wasser hab ich schon.

Falls ich den Motor so nicht hinbekomme: Gibt es für den Motor einer WFF 2090 eigentlich baugleiche Typen von andren Herstellern?

Bin jetzt schon selber genervt durch die vielen Fragezeichen im Text, aber über die eine oder andere Antwort würde ich mich schon freuen. Vielleicht sollte ich meinen Account auch ändern in "Hilfloser und Unwissender"....
14 - GEGRILLT! -- GEGRILLT!
..vor Jahren mal eine alte Zählertafel ersetzt :

war vertrockneter Marder über Zählerabgangssicherungen gelegen ; er war nur bis zur zweiten gekommen - mit schönem Schnauzbarthaar und relativ suaberem Fell .
Hat wahrscheinlich nichtmal die Diazed 35A ausgelöst !
Arme Dinger !
Habe damals leider keine Cam (wie heute) dabeigehabt - meistens nur in der Werkstatt eine Polaroid Sofortbild !

gruss
gretel...
15 - Defekte Beamerlampe -- Defekte Beamerlampe
Hallo!

Ich suche nach einer defekten (ausgebrannten) Beamerlampe für den Projektor

Hitachi CP-L550 , baugleich
3M MP8030 , baugleich
Liesegang DV 260 , baugleich
Polaroid Polaview 110.

Bezeichnung der Lampe:
DT00061 bzw. L84; andere Bezeichnungen und Bild unter

L84 Beschreibung & Bezeichnungen

Ich brauche eine Defekte, da ich meinen MP8030 überlistet habe, sodass er auch ohne eingesetzte HQI läuft.
Allerdings benötige ich einen intakten Reflektor, in den ich die Ersatzbirne einsetzen kann, damit ich ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild bekomme.

Schonmal danke !!!!

Gruß Thomas
...
16 - TV Beamer Polaroid Polaview 235/335 -- TV Beamer Polaroid Polaview 235/335
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Beamer Polaroid
Gerätetyp : Polaview 235/335
______________________

hallo,
ich weiss nicht, ob beamer in diese kategorie gehören, ich habe keine bessere gefunden.

mein problem ist,d ass ich oben genannten beamer geschenkt bekommen habe und finde, dass der lüfter viel zu laut ist.

meine frage: kann man den lüfter gegen einen leiseren tauschen? ist doch bestimmt so ein standartteil mit normgröße.

vielen dank...
17 - was ist das für eine Paste bei LCD Hintergrundbeleuchtungen -- was ist das für eine Paste bei LCD Hintergrundbeleuchtungen

Zitat : wie bekomme ich die matte Folie von der Polarisationsfolie weg ?
Vieleicht garnicht - wenn nämlich das Alu direkt auf die Polarisationsfolie aufgedampft ist.
Vorsichtshalber solltest Du Dich schon mal umsehen wo Du linear polarisierende Folie herbekommst. Eine Anlaufstelle dürfte die Firma Polaroid (nomen est omen) sein, aber da die Patente lange abgelaufen sind, gibts sicher noch viele andere Lieferanten.




Zitat : @ Filke Flasche

ein Revell Contacta Pro
ist die beste Lösung
nun habe ich ein
schönes Feld !


Vorsicht mit lösungsmittelhaltigen Klebstoffen, die können evtl die Kunststoffe beschädigen.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Polaroid eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184153547   Heute : 6369    Gestern : 6673    Online : 282        21.5.2025    20:59
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0415570735931