Autor |
Welcher Leitungsquerschnitt wird für diese kleine Drehbank benötigt? |
|
|
|
|
BID = 667120
Claudia5 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 31 Wohnort: Zürich
|
|
Hallo,
ich habe mir eine kleine Drehbank gekauft und möchte jetzt wissen, wie ich diese jetzt an das Stromnetz anschließen muss.
Gesamtleistungsbedarf: 13 kW
Was muss ich alles beachten, da ich so was noch nicht gemacht habe.
Claudia
|
|
BID = 667125
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Claudia,
erstmal willkommen im Forum!
Diese Frage kann man so nicht beantworten, da viele Angaben fehlen.
Vor allem: Dreh- oder Wechselstrom?
Und: Suchst Du den Querschnitt für die Geräteanschlußleitung oder für eine fest zu verlegende Zuleitung zur speisenden Steckdose?
Generell:
Da Du offenbar keine Elektrofachfrau bist, beauftrage damit bitte einen zugelassenen Fachmann!
13kW spricht übrigens nicht für eine wirklich kleine Drehbank...
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 667152
Chris11 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 465
|
Dürfte noch mit C32A Absicherung gehen. Bei nicht zu langer Leitung reicht 5x6mm² (Kurzschlußstrom muß ausreichen für C32). Wenn ein Umrichter drin ist, benötigst Du einen FI typ B.
MFG
Christian
|
BID = 667258
Claudia5 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 31 Wohnort: Zürich
|
Dreh- oder Wechselstrom?
=> Was ist da der Unterschied?
Drehstrom ist doch Wechselstrom mit 50Hz oder wie soll ich Ihre Mitteilung verstehen?
Und: Suchst Du den Querschnitt für die Geräteanschlußleitung oder für eine fest zu verlegende Zuleitung zur speisenden Steckdose?
=> Alle zwei suche ich!
1.) Querschnitt für die Geräteanschlußleitung
2.) Zuleitung zur speisenden Steckdose
Generell:
Da Du offenbar keine Elektrofachfrau bist, beauftrage damit bitte einen zugelassenen Fachmann!
=> Ja ich weiß, das ich keine Fachfrau bin, danke für Ihre Mitteilung!
Aber trotztem funktioniert mein Haus mit dem EIB-System!
Dürfte noch mit C32A Absicherung gehen. Bei nicht zu langer Leitung reicht 5x6mm² (Kurzschlußstrom muß ausreichen für C32). Wenn ein Umrichter drin ist, benötigst Du einen FI typ B.
=> Die Entfernung zum Anschluß Hauptverteiler sind 3m, 10mm² Einzelader habe ich noch jede Menge hier rumliegen.
Welche Farbe hat L1? (schwarz oder braun) denn es gibt eine alte und eine neue Norm, darumn frage ich!
Das ganze werde ich eventuell als Anlageschaltung aufbauen!
FI von 30mA liegt hier noch eine vom Hausrenovierung herum, die kann ich ja jetzt dann verwenden.
Soll ich da noch ein Anlaufstrombegrenzung einbauen?
Kann ich dadurch Strom sparen, im vergleich was dieser kostet?
ABB und Schneider hat so viel ich weiß im Angebot oder gibt es da noch andere Firmen?
Claudia
|
BID = 667263
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Dreh- oder Wechselstrom?
=> Was ist da der Unterschied? |
Das zu klären ist eigentlich überflüssig.
Für 13kW kommt eigentlich nur Drehstrom in Frage.
Das sind die faustdicken runden, meist roten, Steckdosen mit 5 Polen. Normale Schukosteckdosen reichen nicht.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Jan 2010 20:24 ]
|
BID = 667266
Claudia5 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 31 Wohnort: Zürich
|
Das sind die faustdicken runden, meist roten, Steckdosen mit 5 Polen. Normale Schukosteckdosen reichen nicht.
=> Es sind die rote 32A/6h CEE-Stecker und Buchse!
Woher bekommt man eigentlich einen Schlüsselschalter für die Drehbank?
Nicht das mir der Drehbankschlüssel um die meine kleine Ohren rumfliegt!
Claudia
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Claudia5 am 31 Jan 2010 20:29 ]
|
BID = 667268
wome Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1252
|
In der Schweiz gibt neben CEE noch ein eigenes Drehstromsteckersystem. Falls die "Baustelle" auch in CH ist?
In der Schweiz muss so ein Anschluss doch vermutlich vom "Elektrokontrolleur" abgenommen werden?
|
BID = 667271
Claudia5 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 31 Wohnort: Zürich
|
In meinem Haus und Hobbywerkstatt war noch kein Elektrokontrolleur!
Und dort sind es auch CEE!
Claudia
|
BID = 667280
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Lieber Claudius,
(wie Du merkst, glaub ich die weibliche Tarnung nicht - da bist Du bei mir gleich zweifach an den Falschen geraten...).
Wie willst Du eine Drehstromsteckdose installieren, wo Du noch nichtmal weißt, was ein Drehfeld ist...?
Ganz abgesehen davon, daß Du weder einen Drehfeldanzeiger, ein Isolationswiderstandmeßgerät noch ein Schutzmaßnahmenprüfgerät zur Verfügung hast.
Außerdem fehlt Dir das nötige Gefahrenbewußtsein.
Also kann der Rat nur lauten:
Laß Dir die Steckdose von einem eingetragenen Fachbetrieb installieren. Der erledigt dann auch gleich die Ausrüstung der Maschine und mißt die ganze Sache durch.
Und daß der Kontrolleur vom Eidgenössischen Starkstrominspektorat mal bei Dir vorbeikommt, wird es offenbar allerhöchste Zeit!
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 667321
wome Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1252
|
Am Ende ist's der oder ein anderer Spammer und das Ganze eine reine Heißluftnummer?
|
BID = 667325
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das ist eine große Verarschung.
Eine kleine Drehmaschine mit 13KW ist keine kleine Drehmaschine sondern ein Riesending. Mit so einer Maschine kannst Du Laufräder der DB abdrehen!
Drehmaschinen mit 3KW sind schon mehr als nur Hobbymaschinen.
Ich bin fast aus den Pantinen gekippt, als ich das Gelesen habe.
Jetzt will ich ein Foto von der Drehmaschine sehen!!
Gruß
Peter
|
BID = 667336
Surfer Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3094
|
ISt jetzt hier allgemeine Verarsche angesagt?
Zitat :
Claudia5 hat am 31 Jan 2010 20:26 geschrieben :
|
..........
Woher bekommt man eigentlich einen Schlüsselschalter für die Drehbank?
Nicht das mir der Drehbankschlüssel um die meine kleine Ohren rumfliegt!
Claudia
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Claudia5 am 31 Jan 2010 20:29 ]
|
Denke ein Fall für das Schloß
Gruß Surf
|
BID = 667350
fuchsi Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1704
|
Zitat :
|
ich habe mir eine kleine Drehbank gekauft und möchte jetzt wissen, wie ich diese jetzt an das Stromnetz anschließen muss.
Gesamtleistungsbedarf: 13 kW
|
Meine kleine Drehbank im Hobbykeller hat 750Watt und wird an einer herkömmlichen Schukosteckdose betrieben.
|
BID = 667355
Lötfix Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Ist vielleicht doch ein "kleiner" 4-Achs CNC Drehautomat mit Ladeportal. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_confused4.gif) Denn die etwas größeren sind dann so ab 40kW
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 1 Feb 2010 10:48 ]
|
BID = 667365
stego Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2475
|
Offtopic :
| Seltsam, Wohnort: Zürich (Schweiz)...
Die Schweizer haben aber gewöhnlich kein "ß" (Scharfes S, Esszett) auf ihrer Tastatur....
(Siehe bei "Anschluß"
Grübelnde Grüße
stego |
_________________
|