Gefunden für mexico becker - Zum Elektronik Forum |
1 - Bildschirm flackert -- PIONEER CORPORATION TOYOTA 86140-OHO10 | |||
| |||
2 - Verbindungskabel -- Autoradio Becker Mexico 2000 Typ BE1801 BE1801 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Verbindungskabel Hersteller : Becker Mexico 2000 Typ BE1801 Gerätetyp : BE1801 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich suche für einen BE1801 aus dem BMW das Anschlusskabel zwischen Bediengerät und Black Box Einheit oder zumindest die Belegung einmal vom eckigen Stecker und dem runden an der Black Box. Bin aber auch schon mit der Steckerbelegung oder Schaltplan Auszug zufrieden, hat hier jemand Unterlagen dafür ? ... | |||
3 - Schaltbild -- Becker BE1460 | |||
Geräteart : Car HIFI
Defekt : Schaltbild Hersteller : Becker Gerätetyp : BE1460 Chassis : Mexico 2000 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde ich suche vom Bediengerät Mexico 2000 Typ BE1460 ein Servicemanual, Schaltbild und Platinen Lay Out ! Das vom Mexico BE1430 habe ich passt aber nicht auf den 1460 , wer hat hiervon Unterlagen im PDF Format oder eingescannt ??? oder hat eine funktionierende Adresse wo diese heruntergeladen werden können ?? Wie gesagt vom Bediengerät nicht von der Black Box mit der Endstufe und Tuner, das gibts überall zum herunter Laden, nein ich suche das Bediengerät mit dem Kassettenlaufwerk und der Anzeige !!!! Ich kann nur hoffen dass hier einer von euch das zufällig auf seinem Rechner hat Danke im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am 25 Nov 2017 2:38 ]... | |||
4 - stumm, Suchlauf hängt -- Autoradio Becker Mexico TR Eisen-Endstufe | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : stumm, Suchlauf hängt Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico TR Eisen-Endstufe Chassis : Eisen-Endstufe Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, hab da einen störrischen Oldtimer und fand erst nach langer Suche einen Plan. Erste Tests ergaben: 1. mit Blinker-Lampe 21W (Kurzschlußsicherung) in Serie mit 13,5V/1,5A Netzteil => Skalenlämpchen leuchtete, Gerätesicherung war auch OK. 2. ohne Blinkerlampe: wie vorhin. Der Zeiger war am Skalenende + hab ihn manuell auf Anfang gedreht. 3. Suchlauftaste angetippt => Motor raste zurück auf Anschlag, Lämpchen wurde dunkel, Motor stotterte im Anschlag - vermute Endschalter auch defekt, falls es sowas gibt. 4. Test: Lämpchen leuchtet, wird nach Tastendruck dunkel (Radio zieht Strom) Ich hab die Relaissteuerung + Verstärker im Verdacht, denn ohne den Verstärker geht gar nichts + werde auch das Hauptteil zerlegen um die Elkos zu prüfen/ersetzen und meld mich bald + Tipps sind willkommen, danke im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: robbin am 28 Aug 2016 9:58 ]... | |||
5 - Feder aus dem Gerät gefallen -- Autoradio Becker Mexico Vollstereo | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Feder aus dem Gerät gefallen Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico Vollstereo Chassis : P2100201 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Vor mir liegt ein Becker Mexico. Beim zerlegen ist eine Feder aus dem Gerät (Unterseite gefallen) Hat vielleicht jemand so ein Gerät und kann nachsehen. Weiteres ist der echte Wickelteller defekt (der länge nach gerissen). Hat jemend so ein Teil? Sonst läuft das Gerät in der Zwischenzeit und alle Funktionen sind gegeben, bis eben auf diese beiden letzten Probleme. Gyula ... | |||
6 - Becker Mexico; Wickelteller für Cassettenteil gesucht -- Becker Mexico; Wickelteller für Cassettenteil gesucht | |||
Hi!
Ich habe hier ein Becker Mexico Stereo Cassette vor mir liegen. Serie: P2100201 Nach erfolgreicher Rep. fehlt mir nun ein Wickelteller für das Kassettenteil. Vielleicht hat jemand ein solches Teil, oder ein schlachtreifes Mexio, wo man das ausbauen kann. Bilder zum einfacheren Erkennen des Radios, bzw vom Wickelteller sind angehängt. Die Feder neben dem Wickelteller ist beim Öffnen aus dem Gerät (Unterseite)gefallen. Hat jemand eine Ahnung wo das hin gehört? Gyula ... | |||
7 - Kaufberatung Tapedeck -- Kaufberatung Tapedeck | |||
Hallo,
ich habe in meinem Oldtinmer ein zeitgenössisches Autoradio mit Cassette. Ein Becker Mexico. Das soll auch so bleiben. ![]() Umbau auf "Line in" und MP3-Player wäre machbar, möchte ich aber nicht. Nun habe ich schon lange kein Tapedeck mehr, um Cassetten zu bespielen. Im Auktionshaus habe ich mich mal umgeschaut... ![]() Meine Vorstellung wäre ein Gerät aus den 80´ern. Kein Billigschrott. Qualitativ höherwertig. Keine aufwändige Mechanik wir z.B. Autoreverse. Kein Doppeldeck. Fernbedienung und sonstigen Schnickschnack brauche ich nicht. Sollte auch kein seltenes Sammlerstück sein. Ersatzteile wie Andruckrollen sollten beschaffbar sein. Gibt es Modelle ohne Riemenantrieb ? Sony, Pioneer, Grundig, Nakamichi, Technics ... Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben, wonach ich mich umschauen kann ? Gruß Andreas ... | |||
8 - Geht nach Kurzschluss nicht a -- Autoradio Becker Mexico BE 2330 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Geht nach Kurzschluss nicht a Hersteller : Becker Mexico Gerätetyp : BE 2330 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, leider ist mir folgendes passiert. Habe das schwarze Pluskabel leider aus Versehen an Masse angeschlossen. ![]() Hat kurz pitch gemacht. 10A Sicherung ist nicht durchgebrannt. Leider geht das Gerät jetzt nicht mehr an. Was kann das sein? Eine Sicherung habe ich von innen nicht gesehen. Vielen Dank für eure Hilfe. Liebe Grüße Jörg ... | |||
9 - Volvo 850 Kombi -- Volvo 850 Kombi | |||
Ich trenne mich von meinem geliebten Volvo 850 aus steuerlichen Gründen.
Auf Wunsch lasse ich die Stereoanlage, nicht wahnsinnslaut aber doch ganz gut, drinnen. (Becker Mexico mit 10 fach CD-Wechsler, Rockford Fosgate 4- Kanal aktiv Endstufe, Subwoofer etc. [alleine das Zeugs hat ein vielfaches vom "Wunschpreis" gekostet]) Preis: ~ € 2.000,-- (Ich habe letztes Jahr noch 4.500,-- für einen Rundumservice investiert. Alle Services wurden nachweisbar gemacht.) Anfragen per PN. ... | |||
10 - Becker Trafic Star 2238 - fernbedienbar ?? -- Becker Trafic Star 2238 - fernbedienbar ?? | |||
Hi !
Ich habe andernorts schon erfolglos gefragt : Weiß einer von euch, ob man das Becker Trafic Star 2238 fernbedienen kann/konnte ? Mit dem Mexico geht das nämlich, bzw. da ist sogar so eine Fernbedienung dabei. Alle Geräte haben auch ein Infrarot-Fenster, aber es scheinen nicht alle fernbedienbar zu sein. ... | |||
11 - Autoradio Becker TrafficStar 2238 -- Autoradio Becker TrafficStar 2238 | |||
Hi !
Wenn du Kabelbruch,Defekt der Antenne und Anschlußprobleme ausschließen kannst, schick das Gerät ein - Becker verhalten sich recht kulant. Ich habe jedoch eine andere Frage : Kann man das Becker Traffic Star 3338 fernbedienen bzw gibt es eine Fernbedienung dazu ? Beim Mexico war dies ja möglich... ... | |||
12 - Sicherungsfall / Klackern -- Autoradio Becker Mexico TG | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Sicherungsfall / Klackern Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico TG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier ein altes Becker Mexico TG (Röhrenradio) von einem Bekannten. Folgendes Problem: Das Gerät läßt im Auto die 8A Sicherung auslößen. Ich habe das Gerät ausgebaut und extern angeschlossen. Die 10 A Sicherung hält, das Radio funktioniert allerdings nicht. Nach dem Einschalten am Hauptschalter des Radios klackert permanent nur ein Relais das im Radio sitzt. Kann mir jemand etwas über die Stromaufnahme des Gerätes sagen ? Ich benötige den Schaltplan, sofern es überhaupt einen gibt. Das Radio stammt aus einem Oldtimer (MB300). Bin für jede Hilfe und Anregung offen. THX an alle ... | |||
13 - Autoradio Becker Mexico CD -- Autoradio Becker Mexico CD | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico CD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe teilweise ein Summen in den Lautsprechern, das im Zusammenhang mit der Servolenkung meines Volvo V40 steht. Die Lautstärke des Summens ist im Prinzip abhängig vom Lenkeinschlag, allerdings manchmal kaum wahrnehmbar, in anderen Momenten relativ laut. Bsp. heute morgen meinen Sohn zur Schule gefahren - Summen kaum wahrnehmbar, auf der Rückfahrt (10 min später) relativ lautes Summen. Das Summen ist nicht davon abhängig ob ich Radio höre oder CD. Aufgetreten ist es vor einiger Zeit, nachdem ich das Radio mal ausgebaut hatte und wieder eingebaut habe. Vor diesem Aus- und Einbau hatte ich noch keine Probleme. Was könnt Ihr mir raten zu prüfen, zu tun um das Problem zu beheben? Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
14 - Autoradio Becker Mexico 375 -- Autoradio Becker Mexico 375 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico 375 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, versuche gerade ein becker Mexico 375 zun reparieren habe auch einen Schaltplan, aber es gab wohl mal eine änderung denn der Bestückungsplan ist nicht ganz identisch. Der Fehler kein FM und AM Empfang, NF geht. Was kann das sein HF ZF, da beides nicht geht, wenn ich mit den Finger an die AM Fm umschaltung komme empfange ich leise etwas. Bin Elektroniker, aber mit ZF und HF kenn ich mich nicht so gut aus. Kann mir jemand helfen und vieleicht auch erklären. Danke elo ... | |||
15 - Autoradio Becker Mexico BE 1430 -- Autoradio Becker Mexico BE 1430 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico BE 1430 Chassis : BE 1430 ______________________ Hallo aus Berlin! Auf der Suche nach einer Problemlösung zu o.g. Radio bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich habe folgendes Problem mit meinem heiß geliebten Becker Mexico BE 1430, das nun fast 20 Jahre lang einen perfekten Dienst geleistet hat. Seitdem es aber einmal zwecks Nachrüstung des originalen CD-Wechslers in Berlin bei einem Service-Partner von Becker war, hatte mein Auto nicht nur erstmals Kratzer im Lack, das Radio knackte nun ab und an mal, wenn man den Zündschhlüssel abzog. Dieses Phänomen ist nun weg, dafür aber funktionieren bei reinem Radio-Betrieb die linken Boxen zu 95% der Inbetriebnahme nicht mehr, wohingegen bei CD-Wechslerbetrieb alle Boxen perfekt funktionieren. Mein Problem ist also: Bei Radiobetrieb gehen die linken Boxen nicht, bei Umschalten auf CD-Betrieb aber schon. Ich erzähle Euch nichts neues, wenn ich erwähne, dass das Becker Mexico BE 1430 ein sog. Zwei-Block-Gerät ist. Bedienteil befindet sich vorne, der Empfänger (und der Wechsler) im Kofferraum. Worin könnte das Problem liegen? Grüße und Dank und Freude auf einen regen Austausch! TRB ... | |||
16 - Autoradio Blaupunkt und Becker Berlin, Bremen, Grand Prix und Mexico -- Autoradio Blaupunkt und Becker Berlin, Bremen, Grand Prix und Mexico | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt und Becker Gerätetyp : Berlin, Bremen, Grand Prix und Mexico Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, nichts falsch zu machen. Ich habe nach meinen Fragen im Vorfeld gesucht, aber nichts Vernüftiges gefunden. Also bitt e nicht mit mir schimpfen... ![]() ![]() Ich sammle Youngtimer und dazu auch alte Autoradios bzw. Car-Hifi-Anlagen. Soweit, so gut. Nun möchte ich gerne, einige der Geräte so modifizieren lassen, daß ich trotz des Alters nicht auf CD / MP3 verzichten muß. Ich habe mehrfach gelesen, daß es so etwas gibt. Aber irgendwie immer nur Halbweisheiten. Könnt Ihr mir helfen? Kann es hier im Forum einer sogar vielleicht machen? Ich selbst bin nicht der Self-Made-man im Elektronik-Bereich, daher suche ich eine Anlaufstelle hierfür. Gerne auch für die Reparatur/Pflege/Instandsetzung einiger Geräte. Es sind hauptsächlich Blaupunkt Bremen SQR 32/34 und 45/46, Berlin ACR, 8000 und IQR 83 und die Becker Geräte Grand Prix und Mexico. Dazu noch ein paar andere Raritäten. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich etwas Positives hören würde. | |||
17 - Lautsprecherausgänge zusammenführen? -- Lautsprecherausgänge zusammenführen? | |||
Klar Rechteckig, Denn nur ein Rechtecksignal macht den Klang knackig.
(Gut, blöde Ausrede - war nicht ganz fertiggedacht) Aber wenn ich an mein Becker Mexico denke, da ist kein DC Wandler verbaut, offenbar zu alt. Ich dachte das Wandler wegen des Platzbedarfs, vor allem wegen der Induktivitäten, nur in externen Verstärkern zu finden sind. ![]() ... | |||
18 - Autoradio Becker Mexico CD -- Autoradio Becker Mexico CD | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico CD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in meinem PKW war beim Kauf ein Becker Mexico CD drin. Zusätzlich eine Endstufe(? Ein Teil, dass in meinem Kofferraum liegt) und zwei zusätzliche Boxen im Kofferraum. Leider hat das Radio jetzt den Geist aufgegeben. Es reagiert nicht mehr auf das Einschalten. Daher habe ich jetzt zwei Fragen: a) Lohnt es sich das Radio reparieren zu lassen bzw. habe ich eine Chance das Radio mit Eurer Hilfe zu reparieren? (ich habe bereits meine Waschmaschine durch die Forums-Hilfe repariert) b) nach dem Anschluss eines No-Name Radio als Ersatz scheint die Endstufe im Kofferraum keine Leistung mehr zu bringen. Der Klang aus den hinteren zusätzlichen Boxen ist extrem leise und schlecht. Kann das an dem Schlechten Radio liegen oder liegt hier eventuell ein ganz anderes Problem vor? Danke für Eure Hilfe! ... | |||
19 - Autoradio Becker Mexico 610 -- Autoradio Becker Mexico 610 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico 610 Chassis : 610 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich suche für den Mexico 610 einen Schaltplan oder hatte schon einer von euch so einen Fehler ? 1. kein UKW Empfang nur rauschen, MW und LW funktionieren 2. beim einlegen einer Kassette ist im Hintergrund immer noch der Radio zu hören ( bei AM Sender, bei FM rauschen ) Der Ton bei Kassettet ist dünn und leise, ab und an ist dann die Umschaltung wieder OK, trennt also richtig zwischen Radio und Kassette, einmal Gerät AN-AUS, dann ist der Ton wieder dünn mit Radio-Rauschen im Hintergrund. An-Aus ändert aber nichts dran dass UKW nicht funktioniert,nur rauschen und bei Suchlauf findet er gar nichts, Handeingabe von der Frequenz funktioniert aber dann nur rauschen im Walde. Leider habe ich nur den vom 620ger Mexico, aber der ist Schaltungstechnisch und Layoutseitig nicht komplatiebel wo bei die Front sehr identisch ist. Ich hoffe der eine oder andere kann mir hier etwas weiterhelfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am 15 Jul 2008 0:33 ]... | |||
20 - Autoradio Becker Mexico Diversity CD BE0876 -- Autoradio Becker Mexico Diversity CD BE0876 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico Diversity CD BE0876 Chassis : BE0876 ______________________ Hallo, ich habe ein altes CD-Radio von Becker Typ Mexico Compact Disk Diversity BE0876 bekommen. Dabei sind Empfangsteil-Verstärkerteil und CD-Spieler getrennt ausgeführt. Die Anschlußbelegung für beide Komponenten habe ich bereits gefunden (über Ebay, da hat jemand tatsächlich 899 € für ein neuwertiges Gerät gleichen Typs bezahlt, ist dieses Teil wirklich so eine Rarität?) Dabei ist ein mir eine als "Anschluß für Zusatzgeräte" bezeichnete Buchse am CD Teil aufgefallen, sowie ein "Anschluß für eine drahtgebundene Fernbedienung" am Empfangs-Verstärkerteil. Es handelt sich wohl um sog. Diodenbuchsen. Nun interessiert mich, was für Zusatzgeräte man an diese Buchse anschließen kann, z.B. Wechsler (Verstärker, GALA usw. hat eigene Anschlüsse). Auch die Pinbelegung der Fernbedienbuchse interessiert mich, evt. möchte ich mir da was eigenes bauen. Ich würde mich auch sehr darüber freuen, wenn mir jemand auch einen Tipp geben kann, wie ich an eine Bedienungsanleitung (Kopie) kommen kann. Weiß jemand, wie alt das Gerät ist? Ich bi... | |||
21 - Innenbeleuchtung NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR!!!!!! -- Innenbeleuchtung NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR!!!!!! | |||
@Primus:
Das ist GEMEIN!! (Nachdem mir meine Frau meinen Volvo 850 vor Jahren etwas geschrottet hat -> Da ist mit die Säule in der Tiefgarage in das Auto gesprungen..., habe ich Ihr einen KA für Stadtfahrten gekauft. Außerhalb der Stadt lasse ich Sie mit der Blechgurke allerdings nicht fahren, da muß das Schwedenblech herhalten, weil sicherer und mit Kind ist das besser so. Dein Video beweist ja das "reger Baustellenverkehr" für Autos wie einen Ka recht gefährlich ist. ![]() In Ihrem Auto ist alles Original -> Wozu auch umbauen, da sind ja die Fahrgeräusche lauter als eine ordentliche Anlage. Bei mir (ich glaube ich habe es einmal erwähnt) findet man ein Becker Mexico Radio, Rockford Endstufe und Dynaudio Lautsprecher. Ich blieb bei 4x20 Watt und das ist schon ordentlich laut, da die Angaben ausnahmsweise auch stimmen. @Recognite: Ich habe mir mal im anderen Forum Deine Endstufe angesehen. Also, wenn die Blondine im Preis inbegriffen war halte ich es für ein herzeigbares Schnäppchen. Autobasteln habe ich vor ca. 20 Jahren aufgegeben, denn: * Das ist nur bei Oldtimer richtig sinnvoll, da Wertsteigerung. * Bei aktuellen Modellen ist... | |||
22 - Autoendstufen (1/2) - Erfahrungen? Tipps? (Carpower,...) -- Autoendstufen (1/2) - Erfahrungen? Tipps? (Carpower,...) | |||
Ich kenne den Verstärker nicht, kann aber von meinem System postitives berichten.
Ich verwende eine Rockford Endstufe mit aktiven Filtern, eine separate Subwoofer Endstufe und Chassis von Dynaudio und den guten alten Becker Mexico mit 10fach Wechsler. Allerdings bin ich mit den "schlappen" €370,-- nicht davongekommen. Die Leistung (so wie ich sie gearde im Kopf habe) sind 20WRMS pro Kanal, beim Subwoofer 50WRMS. Das ganze klingt für die db-Erprobten recht mager, ist es aber nicht. Nur gelegentlich, bei schlecht ausgesteuerten CD würde ich mir gerne etwas mehr Reserve wünschen. Es ist in der Tat RECHT laut und klanglich für meine Begriffe sehr gut! Pufferelko verwende ich keinen, dafür ein mehr als Daumendickes Zuleitungskabel - falls ich mal einen LKW abschleppen muß ![]() Doch ohne zu Übertreiben, einen Gehörschaden kann bei den voranstehenden Leistungen auch nicht ausgeschlossen werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Jul 2006 13:21 ]... | |||
23 - UMFRAGE Betreffs Heimanlage -- UMFRAGE Betreffs Heimanlage | |||
Moin, also da könnte ich anbieten: Aldi 5.1 "Sound" System am PC, leistung vom Netzteil so ungefähr 30W Dann eine ältere Phillips FW730C Leistung keine Ahnung, macht aber gut bums. Gekostet, keine ahnung, ist vom Sperrmüll. Kaputt war die Buchse vom Netzanschluss. Wenns richtig Bumsen soll, dann hab ich noch eine Schneider Manhattan 1100, Leistung ebenfalls kein Plan, der Trafo alleine ist aber schon so groß wie eine Kaffeekanne. Das Ding macht schon richtig Krach. Ist übrigens auch vom Sperrmüll, die interne Feinsicherung war durchgebrannt... Im Auto könnte ich dann noch ein äußerst Leistungsfähiges Becker Mexico sogar mit Cassette, hat vermutlich so 2*2W Sinus. War übrigens das allererste Autoradio mit Cassettendeck, und hat 1970 ungefähr soviel gekostet wie ein neuer Käfer. Gruß, Domi, Hifimäßig Top ausgerüstet ... | |||
24 - Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100 -- Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100 | |||
Hallo,
mein Autoradio hat einen zu geringen Vorverstärkerausgangs- pegel zum Betrieb an meiner Endstufe. Das Radio, ein Becker Mexico 2330, ist etwa 10 Jahre alt und liefert maximal 2 Volt. Die beiden Endstufen brauchen aber mindestens 3, wenn nicht gar 4 Volt. Nichts Genaues weiß man nicht :-((. Die Endstufen sind etwa 15 Jahre alt und eine Spezialkonstruktion speziell für dieses Fahrzeug. Ich muß das Autoradio jedenfalls voll aufdrehen, damit die Laut- stärke bei stehendem Motor geringfügig zu laut ist. Bei schneller Autobahnfahrt ist es aber dann definitiv zu leise und außerdem möchte ich ja auch noch Leistungsreserven haben. Ich habe jetzt bei www.elv.de einen Aufholverstärker mit der Bezeichnung AHV 100 gefunden: http://www.elv.de/Shopping/ArtikelD.....ufe=2 Dieser ermöglicht eine maximal 5-fache Verstärkung, was für meine Zwecke völlig ausreichend wäre und hat einen maximalen ... | |||
25 - Autoradio Becker Mexico BE 2330 -- Autoradio Becker Mexico BE 2330 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico BE 2330 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo an alle, ich bin neu aber ich hoffe mir kann geholfen werden. ich suche fpr einen BECKER BE 2330 eine bedienungsanleitung. hab schon bei becker direkt versucht aber die wollen ja wieder geld dafür weil gerade diese anleitung nicht als PDF zum download zur verfügung steht. jetzt die frage an euch, hat einer von euch so eine bedienungsanleitung als PDF oder als kopie und kann mir die in egal welcher form zukommen lassen ? besten dank schon mal im voraus andi... | |||
26 - hilfe bei der Suche folgendes dreh-poti-schalters -- hilfe bei der Suche folgendes dreh-poti-schalters | |||
hallo
ich suche einen Kombi Drehschalter Poti wie es sie auch bei Autoradios gelegentlich gibt, also ich glaube daß die alten Becker Mexico Radios u.a. genau so einen hatten ?! 1. Ebene: an/aus klick mit Drehvolumenpoti (500k ?) 2. Ebene drei-weg Dreh-Schalter ein/ein/ein eindrücken zum Ebenenwechsel wäre mir lieber als Doppelknöfchen, aber naja ... bin für jede Hilfe, vom Stichwort für die Suchmaschine zu Herstellernamen, links oder natürlich Produktverweis dankbar mfG on/off ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |