Gefunden für keine wiedergabe grundig - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
______________________

Hallo zusammen, ich bin der Sebastian aus dem Ruhrgebiet und habe mich nun auch in diesem Forum angemeldet, da ich mich seit kurzer Zeit auch für das Video 2000 System interessiere und nun Probleme mit zwei Recordern habe. Vorab muss noch erwähnt werden, dass hier noch ein Anfänger ist und daher noch nicht ganz fit in der Thematik bin, bitte habt Verständnis.

Das erste Gerät (2x8 2280a) zieht das Band ein, doch sobald der Schacht nach unten fährt, fängt der rechte Motor an sich schnell im Uhrzeigersinn zu drehen, der linke Motor rührt sich nicht. Zudem zuckt der Kranz, der das Band um die Kopftrommel wickeln soll. So ist es mir passiert, dass ein Kassetttenband gerissen ist, also das Ende hat sich von der Spule gelöst. Habe das Band heraus genommen und nutze sie erstmal als "Dummy". Nach ein paar Sekunden zeigt das Display "F" blinkend an. Wenn ich nun auf Cass drücke wird die Kassette ausgeworfen, das F erlischt und der Motor hört auf zu drehen. Ich habe festgestellt, dass der linke Motor kurz gegen den Uhrzeigersinn zuckt. Auf andere Befehle, wie Wiedergabe, spulen... wird nicht reagiert, e...
2 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Laufwerk ohne Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Typ 700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,
Ich habe mir heute einen Video 2000 Rekorder für günstiges geld bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Zuhause angeschlossen viel mir auf, dass keine Laufwerksfunktionen auf Tastendruck reagieren. Also Tasten Cassette, Band, Wiedergabe, Vorlauf, usw sind ohne Funktion. Das Display zeigt kanalnummer eins an, die Tasten für Kanalwechsel funktionieren auch. Nun die Frage, woran das liegen könnte, dass das Laufwerk ohne Funktion ist. Vielleicht kann mir ja, jemand weiterhelfen.

Niklas Schneider ...








3 - Bandposition anz. fehlerhaft -- Videorecorder Philips VR285

Zitat :
stego hat am 15 Nov 2021 10:35 geschrieben :
Servus!

Natürlich kann einer der beiden Sensoren auch einen Defekt aufweisen, ebenso kann eine kalte Lötstelle an den Sensoren für diesen Fehler verantwortlich sein. Auch "beliebt": Kontaktprobleme an den Steckern vom Laufwerk-Chassis zum Grundchassis.

Die Verschmutzung war mein erster Gedanke, weil ich selbst mit einem Grundig GV-470S vor einigen Jahren diese Erfahrung machte: Der Vorbesitzer war starker Raucher, entsprechend sah das Laufwerk auch aus, ebenso die (eigentlich) silberglänzenden Flächen, die waren mehr matt-braun. Aber auch hier hat eine gründliche Reinigung Wunder gewirkt.

Gruß,
stego


Hallo stego!

Das Gerät wurde (nochmal) Komplet auseinander genommen um an die Lötstellen heranzukommen... ...
4 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2x4 Super
______________________

Hallo!
Ich benötige dringend Eure Hilfe.
Bei meinem alten Videorecorder von Grundig 2x4 Super klappt die Wiedergabe nicht mehr. Die Vor- und Rückspulfkt. funktioniert, nur die Wiedergabe nicht. Es leuchtet die rote Band-Anzeige und das wars dann.
Ich vermute, dass der Antriebsriemen im Arsch ist oder was meint Ihr?
Wer kann helfen?
Vielen Dank.
LG
Gunnar ...
5 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildstörungen, Abschaltung
Hersteller : ITT
Gerätetyp : VR 580/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Videofreunde.
ich habe im Keller einen Video-2000-Recorder "gefunden". Es handelt sich um einen "Videorecorder 580 color" der Fa. ITT. Auf dem Typenschild steht "ITT VR 580/10". Das Gerät verfügt lediglich über eine Antenneneingangs-, eine Antennenausgangs- und eine Fernbedienungsbuchse, sonst über keinerlei Anschlüsse!
Außerdem waren eine Cassette mit Eigenaufnahmen ("Star Trek" und "Derrick") sowie eine Kaufcassette ("Jäger des verlorenen Schatzes") dabei.
Ich habe das Gerät an meinen Fachbildfernseher angeschlossen, der zum Glück noch eine Antennenbuchse und einen Analogtuner hat.
Der Videorecorder führt alle Tastenbefehle gut aus, auch wenn die Bildqualität ziemlich schlecht ist. Folgender Fehler stört mich:
Häufig verschwindet das Bild ganz, dabei scheint sich die Drehzahl der Kopftrommel zu ändern/zu verringern, teilweise stoppt das Gerät dann selbsttätig die Wiedergabe.
Laut Wikipedia benötigt das Video-2000-Format keine Synchronspur, daran kann es also nicht liegen.
Wie kann ich diesen Fehler behe...
6 - keine Wiedergabe, Spulen geht -- Videorecorder   Grundig    Video2000 2x4 super
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Wiedergabe, Spulen geht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video2000 2x4 super
______________________

Mein Fehler besteht beim Abspielen bzw Wiedergabe----->kommt Bandanzeige in rot
Spulen vor und zurück funzt, nur nicht die wiedergabe.
Cassette kann problemlos ausgeworfen werden und er nimmt sie auch ohne Probleme

Habe mein Video nach 25 Jahre im Keller wiedergefunden
Würde mich freuen über hilfe Euereseits

Gruß
Harry

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harry_60 am 20 Jul 2019 21:41 ]...
7 - Grundig CTI schwarz/weiß -- Videorecorder Grundig VS-680VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Grundig CTI schwarz/weiß
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS-680VPT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe einen VS-680 Grundig, und sämtliche Elkos auf dem unteren Chassi-Board (Laufwerksteuerung & Netzteil) ersetzt.
Jetzt läuft er (freu!), aber leider habe ich noch zwei Probleme:

Problem 1:
Das eingebaute Grundig CTI Testbild ist in schwarz/weiß, manchmal kurzeitig in Farbe. Dies ist über Scart, S-Video und Antennenausgang so.
Zum testen habe ich den Flachbildfernseher durch einen "normalen" 50hz Röhrenfernseher ersetzt. Dies brachte keine Änderung.
Bei der Wiedergabe von Videokassetten fällt die farbe nicht aus.

Problem 2:
Bei der Wiedergabe fällt ein heller Schatten rechts neben den Konturen auf. Ist schwierig zu beschreiben. Beispiel: Schwarzer Hindergung, weiße Schrift -> da ist ein deutlich erkennbares Doppelbild rechts daneben.
Bei einem Fernseher hätte man gesagt, die Antenne ist nicht richtig eingestellt... Grübel...

Vielen Dank für Tipps... möchte den Rekorder behalten, und da ich leider hier in Koblenz keinen Händler gefunden habe, der sich mit einem VIDEORECORDER (schreck!) beschäftigen ...
8 - s/w-Bild , keine Farbe -- Videorecorder Grundig VS265RC
Geräteart : Videorecorder
Defekt : s/w-Bild , keine Farbe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS265RC
Chassis : N.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

ich möchte gerne einen VS265RC retten.
Es ist ein Multinorm Gerät für PAL und NTSC.
Bei der Wiedergabe macht der Rekorder nur ein s/w-Bild.
Stecke ich ein Chromamodul von einem VS220 rein,
ist alles OK.
Man könnte es auch so lassen, aber ist ja nicht original.
Gibt es Erfahrungen mit dem doch recht komplexen
Chroma-Board?
Service-Unterlagen hätte ich alle da.
Nur keine Extenderboards, um Messungen im Betrieb zu machen.
VG
Heiko...
9 - Erkennt Kassette nicht -- Videorecorder Grundig 2280 a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Erkennt Kassette nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280 a
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe zwar ähnliche Beiträge dazu gefunden, aber leider nicht die Lösung.

Mein Grundig Video 2000 2x8 Typ 2280a zieht die Kassette ein. Danach passiert nichts mehr; d.h. er zieht das Band der Kassette nicht um den Lesekopf (sorry dafür, dass ich es nicht anders beschreiben kann).

Außer der Taste "Stop" und "Cass" reagiert keine Taste.


Folgender Ablauf Schritt für Schritt:
- Kassette einlegen; hineindrücken
- Kassette fährt nach unten
- nach ein paar Sekunden löst sich der Magnetschalter (befindet sich, wenn man von unten auf den Recorder/Platine schaut, zwischen den zwei Motoren für den Antrieb des Bandes)und im Display blinkt "F"

Mehr passiert dann nicht mehr; auch wenn ich z.B. Wiedergabe oder Vor/Zurückspulen drücke.

Weiter kann ich folgendes beobachten:

- nach drücken der Taste "Stop" zieht der o.g. Magnetschalter an und im Display wird die Uhrzeit, "C4", "3.01...
10 - Bandlaufkontrollcassette -- Videorecorder   Grundig    1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Servus!

Du kannst es gerne versuchen. Aber ich fürchte, daß eine EXAKTE Justage auch mit diesen Cassetten nicht mehr möglich sein wird, dafür ist das Band einfach schon zu alt.
Heute spielt das keine soooo große Rolle mehr, denn die allermeisten Leute werden ihre V-2000 nur noch für die Wiedergabe von Bändern verwenden, nicht mehr zum Aufnehmen. Und für eine einwandfreie Wiedergabe reicht ein Einstellen "pi mal Daumen" vollkommen aus. Einfach gemäß der Anleitung "mechanischer Teil" vorgehen, prüfen, ob Wiedergabe, Standbild, BSL vor- und rückwärts streifenfrei laufen, fertig.

Wenn der Bandlauf mutwillig verstellt wurde, hilft nur systematisches Vorgehen von Vorne bis Hinten:

-Bandführungsbolzen an den weißen Trägerplatten soweit lösen, bis das Band frei schwebend ca. 0,2 mm über der Führungsschiene der Bandtrommel läuft (logischerweise sind jetzt Störzonen zu sehen, Einstellung des statischen Bandlaufes).
- Die Führungsbolzen wechselweise am Bandeinlauf soweit eindrehen, daß das Band sauber, ohne zu bördeln oder Falten zu werfen, am Löschkopf läuft und genau auf der Führungsrille der Bandtrommel landet.
- Dasselbe am Bandauslauf (LAW-Kopfeinheit) machen: Eindrehen, bis der...
11 - Bandzug ungleichmäßig -- Videorecorder Siemens FM 304
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandzug ungleichmäßig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM 304
______________________

Heute hatte ich mal wieder Motivation, mich meinem leidenden Siemens FM-304 (Grundig 2x4 Super Nr. 800) zu widmen, und zwar habe ich den noch fehlenden Elko auf dem Motor-Anschlussmodul ersetzt. Keine Besserung, das Band flattert leicht, bei Bildsuchlauf deutlich.

Originaldiskussion:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rt=45

Warum ich geschrieben hatte, dass es bei Suchlauf rückwärts flattert ist mir unklar, das Problem tritt bei Suchlauf vorwärts auf und schwächer auf bei Wiedergabe.

Was jetzt? die beiden NTCs oder was das ist testhalber überbrücken? Ich würde das Gerät doch gerne fertig machen, da es ja einen AV-Ausgang hat. Mittlerweile ist mein Plan, die Kassetten nach interessanten Aufnahmen (wie z.B. ORF-Nachrichten von September 1985, absolut historisches Material vom ganzen Stil, sogar von der Wortwahl wie "Rassenunruhen in Südafrika") durchforsten, die und die paar interessanten Spielfilme in erträg...
12 - Bildfang Nachregelung -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Stereo
Servus!

Vorwort: Hier im Forum sind wir üblicherweise per Du.
Ein freundlicher Ton und eine korrekte Schreibweise wird jedoch gerne gesehen. In dieser Hinsicht möchte ich Dir gleich mal ein großes Lob aussprechen!

Der C424 ist ein blauer Scheibenkondensator mit besonderen Anforderungen: Es MUSS ein wechselspannungsfester X- oder Y-Kondensator sein, der für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz zugelassen und ausgelegt ist! Einen "gewöhnlichen" Kondensator ohne X oder Y-Kennzeichnung darf man hier nicht einsetzen! Ein X oder Y-Kondi geht im Fehlerfalle höchstens in Rauch auf - darf aber nicht brennen! Prüf das bitte unbedingt nochmals, was für einen Kondi-Typ Du hier eingebaut hast!!!

Das Schaltbild vom Netzteil hat ein freundlicher Kollege hier im Forum hochgeladen. Schaust Du:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Dort kannst Du alle Spannungen überprüfen. Diese müssen ziemlich genau stimmen, vor a...
13 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur
Der erste Teil dieser Diskussion findet sich hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....24317


Zitat :
perl hat am 24 Apr 2014 14:37 geschrieben :

Zitat : Der 1000-Volt-Papierkondensator sitzt zwischen einem Pin der EL84 ... und MasseDann wird er an der Anode angeschlossen sein.
Die Spannung dort kann, besonders wenn der Ausgangstrafo leer läuft, weit über das Doppelte der Betriebsspannung betragen.

Gut, wird also durch einen Kondensator mit entsprechen...
14 - keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig video 2000 2x4
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : video 2000 2x4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe einen Video 2000 2x4 super der zwar die kasetten annimmt diese aber nicht erkennt, im display steht Cass.

wenn ich die Klappe aber mit etwas blockiere,so das diese nicht ganz zu geht, erkennt er diese ganz normal und man kann die kassette abspielen usw.

Hoffe es kann mir hier jemand helfen und bedanke mich schon jetzt für eure bemühungen.

Gruß

Stephan ...
15 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Stereo 2200
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2x4 Stereo 2200
Chassis : keine Nr. vorhanden
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle im Forum.

Ich bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe bei folgendem Problem.
Der Videorecorder Grundig 2x4 Stereo 2200 fädelt das Band bei Wiedergabe und Bildsuchlauf komplett bis zum jeweiligen Anschlag ein und fädelt es auch sofort komplett wieder aus. Danach kommt im Display die Anzeige "F". Die Kopftrommel rotiert, solange das Band einfädelt. Den Treibriehmen habe ich getestet, der ist OK. Der Vor und Rücklauf funktioniert einwandfrei Auch alle Anzeigen sind OK. Ich habe mit dem Gerät leider gar keine Erfahrung aber einen Haufen Kasetten, die ich gerne noch digitalisieren würde. Leider habe ich auch keine Bedienungsanleitungen und elektrische-und mechanische Manuals. Weiß zufällig jemand, wie man das Netzteil ausbaut? Ich wollte mal die Elkos überprüfen.

Vielen Dank und Gruß!

Jürgen ...
16 - Bandmotoren bei Wdg. -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super Best.Nr. 800
Servus Hellbilly!

Die Spannungen vom Netzteil sind im Service-Manual angegeben, gemessen werden sie gegen Masse an der Kontaktleiste auf dem Mainboard.
Dort sind die Pins durchgehend von 1 bis 35 durchnummeriert. Die entsprechenden Nummern stehen auch im Service-Manual.

Die Spannungen an den Wickelmotoren klingen durchaus plausibel. Erklärung:
Bei Video 2000 (zumindest die meisten Modelle von Grundig und Philips) wird jeder Bandwickel direkt durch einen separaten Motor angetrieben. Dadurch hat dieses System keine konventionelle Bandbremse (die den korrekten Bandzug an den Köpfen entlang herstellen soll). Bei V-2000 "wickelt" der rechte Motor das Band auf, der linke "zieht" entgegen der Laufrichtung, prozessorgesteuert, mit dem korrekten Drehmoment. Darum ist es enorm wichtig, daß die richtige Bandlänge erkannt wird, sonst stimmt der Bandzug nicht!

Wie hast Du die Spannungen gemessen? Mit oder ohne Cassette? Wenn mit Cassette: Welche Bandlänge, welche Band-Position? Erklärung hierzu: Die Spannungen der beiden Motoren werden sich im Laufe des Wickelvorganges (und auch des Abspiel-Vorganges) je nach Wickel-Durchmesser ständig verändern.


17 - Zieht keine Kassetten ein. -- Videorecorder Grundig VS 220 RC Stereo
Servus!

Freut mich auch, daß der Grundig wieder läuft!

Seinerzeit gab´s nur den 6-poligen DIN-AV-Anschluß, dieser war bedingt bi-direktional.
Soll heißen, sowohl für Aufnahme als auch für Wiedergabe wurde derselbe Anschluß belegt. Lieferte der VCR eine Schaltspannung, so wurde die Buchse im TV auf "Eingang" geschaltet, war keine Schaltspannung vorhanden, lieferte der TV das Signal über dieselben Pins an den VCR zum Zwecke der Aufnahme.

Heute gibt´s dafür entweder Adapter DIN --> SCART und DIN <-- SCART (also sowohl in die eine als auch die andere Richtung, und auch solche mit Umschalter im Scart-Stecker ("IN/OUT"). Einen solchen umschaltbaren Adapter benutze ich bei meinem 2x8 Video-2000.

Übrigens: Anschlüsse: 6-polig = DIN-AV, 5-polig = Micro (für Nachvertonung), ca. 10-polig (weiß ich nicht genau, dieser Anschluß ist hinter dem Laufwerk, nicht neben den anderen beiden = Fernbedien-Adapter für Modelle ohne FB und/oder VPS-Zusatz). Nachdem Dein Gerät eine FB serienmäßig hat, ist dieser Anschluß bei Deinem Gerät nur für den VPS-Adapter gedacht.
So einen Adapter habe ich noch 2x (fast) unbenutzt in meinem Vorrat, habe den auch mal mit einem VS-200RC probiert, be...
18 - Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten? -- Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten?
Servus allerseits!

Grundig hat hier -ausnahmsweise- mal nix eigenes gemacht, der HiFi-Stereo-Ton wird einfach ohne Bild auf das Band aufgezeichnet. Ob das in Standard- oder LP-Geschwindigkeit geschieht, kann der Benutzer vor Start der Aufnahme selbst entscheiden (Taste "LP").
Bei der Wiedergabe findet der Recorder die richtige Geschwindigkeit selbständig.

@dl2jas:

Zitat : Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei Grundig ein paar wenige Videorekorder, die nur HIFI aufzeichnen konnten, ganz ohne Bild. Die liefen dann für den Zweck auf halber Geschwindigkeit.
Mit einem "normalen" Rekorder wirst Du die Aufzeichnungen nicht wiedergeben können.

Ist mir nix bekannt. Auch die Grundig HiFi-VHS Recorder funktionierten stets so, wie die anderen Fabrikate auch. Bild und Ton überlagert im FM-Verfahren schräg auf das Band, Standard-Monoton zusätlich auf die Bandkante linear. Bei "Nur-Ton" ist halt einfach kein Bild au...
19 - Ton leise, Bild flackert -- Videorecorder Grundig 2x4 Plus (Video 2000)
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ton leise, Bild flackert
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Plus (Video 2000)
Chassis : Bestellnr. 770 Baujahr ca. 1980
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo! Ich habe von einem Bekannten einen alten Grundig Video 2000 bekommen. Ist ein tolles Gerät. Groß, massiv und bleischwer
Leider funktioniert er nicht so ganz.

Fehler: Ton ist leise und man hört den Capstan Motor jaulen, so wie wenn man einen Lüfter und einen Verstärker an die selbe unstabilisierte Versorgung hängt. Dann hört man auch das Pfeiffen des Motors im Lautsprecher.
Außerdem flackert das Bild ab und zu (hüpft vertikal)

Der Bandeinzug und die Wiedergabe haben überhaupt nicht funktioniert, der Stößel des Nocken-Mikroschalters war fest --> mit Sprühöl gangbar gemacht --> Einzug und Wiedergabe läuft. Das erste Erfolgserlebnis

Elko im Netzteil C454 (1000µF 25V) war tot --> ausgetauscht --> kein Unterschied feststellbar... leider.

Ich meine (vielleicht nur Einbildung), dass das Hüpfen des Bildes bei kaltem Gerät schlimmer war. Jetzt ist es fast gar nicht mehr da......
20 - Leuchte -- Videorecorder Grundig 880 Grundig 2x4 stereo
Servus und willkommen im Forum!

Blinken des "Band"-Symboles bedeutet Laufwerk-Blockade.
Kann sein, daß die Wickelteller nicht drehen. Entweder ist der rechte Wickelmotor defekt, oder dessen Ansteuerung. Es kann auch sein, daß das Laufwerk mechanisch defekt ist, z.B. Schacht fährt nicht ganz nach unten, sodaß die Wickel in der Cassette nicht frei laufen können.

Hintergrund: Beim Einlegen einer Cassette will der VCR zunächst mal kurz nach vorne spulen (ca. 1 sek.), um die Bandposition zu erkennen. Wenn das geklappt hat, steht im Display z.B. "4.-" und "0-.00" für eine VCC-480 (2x4 Stunden) Cassette, die am Anfang steht.

Was steht da im Display? Immer noch "CASS"?

Was ist das für eine Feder? Eine Zugfeder? Eine Druckfeder? Eine Blattfeder?
Da gibt´s verschiedene Möglichkeiten: Die Feder könnte zu einem der beiden Schacht-Seitenteile gehören (Die federnden Schieber, die den Bandschutz von der Cassette zurückschieben), es könnte auch zu der Schacht-Hebemechanik gehören (glaube ich nicht, sonst würde das Gerät evtl. die Cassette nicht annehmen und wieder auswerfen). Auch könnte sie zu der Cassettenfach-Lippe gehören (vorne im Schacht, die federnde &quo...
21 - Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht -- Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht
Wollte heute einen Grundig VCR anschliessen(will weiterhin;-)).

Folgendes tritt auf:

Mehrfamilienhaus mit Kabelnetzbetreiber (ehemals Bosch)

Geräte von Grundig, TV CRT ca. 4 Jahre alt, VCR GV 7400 HiFi

Bild- und Ton Wiedergabe über AV-Kanal und Scartanschluß einwandfrei.

Über die reine HF-Verbindung Kabel aus der Dose zum Eingang HF-VCR und vom Ausgang HF-VCR zum HF-Eingang TV ist das Bild auf einem HF-Videokanal am TV sehr schlecht. Sobald ich nun den Antennenstecker von der Dose abziehe ist das Bild einwandfrei. Änderung des Videokanals am VCR-HF Modulator (möglich UHF 21-55) bringt keine Änderung..Bild bleibt schlecht. Was man so aufzeichnet ist natürlich auch schlecht. Dose, Kabel bereits getauscht bzw. getestet:-(

Das durchgeschleifte Signal auf den Programmspeicherplätzen am TV ist in Ordnung.

Kennt jemand dieses Phänomen, Pegel zu stark oder sonstiges Signalproblem? Der HF-Modulator scheint ok, denn wenn kein Antennenkabel von der Dose angeschlossen ist, ist das Bild am TV ok.


...
22 - Lesefehler -- DVD_REC Grundig GDP 2750
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Lesefehler
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GDP 2750
______________________

Ich habe einen Grundig GDP 2750 DVD Player bei dem ab und zu die Wiedergabe aussetzte. Eine Linsenreinigung hat nicht geholfen so dass ich die Lasereinheit ausgetauscht habe. Es schien alles OK, fing jedoch nach einigen DVD-s wieder an und jetzt erkennt das Gerät gar keine DVD-s mehr.
Die neue Lasereinheit ist cca 2 wochen alt so dass es an ihr nicht liegen kann. Weiss jemand rat?

Vielen Dank im vorraus! ...
23 - keine Aufnahme -- Videorecorder GRUNDiG video 2000 2*4/2*8
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Aufnahme
Hersteller : GRUNDiG
Gerätetyp : video 2000 2*4/2*8
Chassis : 2280
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
ich heiße Joseph, bin von Beruf CNC-Fräser, mein Hobby ist die Elektronik.Ich habe bis jetzt nur Fernseher repariert. Mein altes Grundig Fernsehen hat 27 Jahre auf der Röhre und funktioniert immer noch. Jetzt zu meinem Problem: Wenn ich auf den Knopf AV + Aufnahme drücke, höre ich den Relais klicken, capstan dreht kurz, Trommel auch, Fädelring will raus, aber es endet nicht seinen Lauf. Es kommt auch kein F auf dem Display. Bei Wiedergabe läuft alles perfekt. Ich habe alle Kondensatoren im Netzteil gewechselt. Alle Spannungen sind o.k. ( D,E,W,F ) Die Spannung F wird vom Netzteil freigegeben. Aber irgendwie hält diese Spannung nicht bei Aufnahme. Ich habe auch festgestellt, wenn ich eine Aufnahme über den Timer machen will, sollte nach Abschluß auf dem Display das Wort "Autom." erscheinen, aber es ist nichts zu sehen.
Was meinen die Video 2000 Profis?
Ich bedanke mich für jede Antwort.
Freundliche Grüße, Joseph ...
24 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe oder normal?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Mono / 2000
Chassis : 2000 ? (Best.-Nr.: 2000)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo VIDEO 2000-Fans! (Natürlich auch alle anderen!)

Dies ist mein erstes Posting in diesem Forum, in meinem Profil steht alles Wissenswerte über mich, deshalb erspare ich mir eine weitgehende Vorstellung. Zu meinem Problem: gestern bekam ich einen Video 2000-VCR von Grundig in die Hände. Das Gerät hatte mich, ob seines zeitlos optisch gut aussehenden Gehäuses, schon vor einiger Zeit interessiert. Aber es geht uns ja hier um die "Innereien".

Außen völlig ohne Schaden waren im Inneren doch einige Bruchschäden zu sehen. Zu Beginn lief gar nichts, die Leiterplatte des SNT hatte zwei unabhängig voneinander verlaufende Risse. Das ist gefixt und läuft wieder. Der nächste Punkt, den ich heute "abhaken" konnte, war das Fluoreszenz-Display. Auch auf der Hauptleiterplatte war noch ein Leiterbruch, so dass die Verbindung zur Masse über das Netzteil (18 Ohm-R) offen blieb. Gefixt.

Derzeitiger Zustand: Der Akku auf der Ablaufsteuerungsplatine muss u...
25 - Eingabetasten klemmen -- Videorecorder Grundig Video 2000 - 2x4 Stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Eingabetasten klemmen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 - 2x4 Stereo
______________________

Ich habe ja durch das Problem mit dem LDL-Recorder hier zu diesem Forum gefunden. Dank des guten Rates und der telefonischen Unterstützung durch Stefan (Stego) läuft das Gerät bis auf ein paar Kleinigkeiten wieder. "Leider" blieb es bei unseren Korespondenzen nicht nur bei diesem Gerät und wir kamen auf das Video 2000.

Neugierig auf diese Technik fischte ich oben genannten Rekorder aus dem berühmten Online-Auktionshaus. Heute kam das gute Stück nun an und es zeigt besagten Fehler. Die Wiedergabe funktioniert einwandfrei und auch das Standbild, so wie der Suchlauf und Zeitlupe sind so, wie Stego mir es beschrieben hat. Keine Störstreifen oder Zitterbilder.

Der Fehler ist nun, daß im linken Tastenblock auf der Frontblende einige Tasten klemmen und sich so nicht bedienen lassen. Dadurch kann zum Beispiel die Uhr nicht gestellt werden und somit geht auch die Aufnahme nicht. Nach einem ausgiebigen Gespräch per Telefon mit Stego (an dieser Stelle mal ein ganz herzliches Dankeschön für Deine Hilfe, Stefan) sind wir zu dem Ziel gekommen, das sich an der Frontplatte so eine Folie verzogen hat u...
26 - Kassettenrecorder Grundig CF5500-2 -- Kassettenrecorder Grundig CF5500-2
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : CF5500-2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe gut erhaltenes CF5500-2 Tape auf den Tisch ( Zahnräder noch alle OK)

Fehler : keine wiedergabe möglich , da Rec Led dauernd leuchtet schon beim einschalten !

Ist noch eine Alter Grundig Hase der diesen Fehler kennt ???
...
27 - Videorecorder Grundig 2x4 2200 -- Videorecorder Grundig 2x4 2200
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 2200
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo, habe hier einen 2200 Stereo auf'm Tisch. Den Akku auf der Ablaufsteuerung ist gewechselt, alle Elkos im Netzteil ebenso. Selbst auf der Ablaufsteuerung waren einige platt. Der linke Wickelmotor ist auch ausgetauscht, der alte hat bei 9V knapp 200mA gezogen (Modulstecker vorher gezogen) und machte kratzende Geräusche. Nach dem Einschalten lief der neue linke Motor gleich los, darauf hin den TIP 125 gewechselt. Jetzt ok. Beim Betätigen des Ladeschalters, senkt sich der Schacht ab und der Rec. versucht die Bandposition einzulesen. Bishier auch noch ok. Jedoch lässt sich der linke Motor leichter zum Stillstand abbremsen als der rechte. Ist das ok? Alle Bandlauffunktionen funktionieren, fädelt auch ohne Band ein und sieht erstmal gut aus. Jetzt mit Cassette probiert, Band wird eingelesen, Spielzeit stimmt auch mit den Bandwickeln überein. Wiedergabe, Pause und BSL funktionieren vom Bandlauf her erstmal (ohne angeschlossenen Fernseher). Beim Rückspulen der Cassette ist aber dann das Band von der rechten Spule abgerissen. Die Bandendabschaltung für Bandanfang hat nicht funktioniert. Ob auch die f...
28 - Videorecorder Grundig Stereo 2X8 -- Videorecorder Grundig Stereo 2X8
Hallo Stego,

hat zwar etwas gedauert, aber ich konnte einiges ausprobieren.

Zu deinen Fragen, die mir als Anleitung dienen.



Zitat : Fragen:

- Läßt sich die Uhr und das Datum einstellen und läuft dann auch weiter?
- Blinkt der Doppelpunkt zwischen Stunde und Minute?
- Verschwindet die Anzeige "CASS" nach ca. 15 Sekunden ohne Tastenbetätigung?
- Die Uhr läßt sich einstellen und läuft dann schön weiter.
- Doppelpunkt blinkt auch im Sekundentakt
- Anzeige "CASS" verschwindet wirklich nach ca. 15s.


Zitat :
29 - Videorecorder Grundig Stereo 2x8 -- Videorecorder Grundig Stereo 2x8
Servus!

Also:

Zitat : Läuft 1a, kein Faltenwurf, kein Bördeln etc.
Außerdem sind alle Schrauben noch mit dem Siegellack versehen, d.h.
es wurde noch nichts verstellt und ich fange da auch nicht an rumzuschräubeln.
Das ist sehr gut!

Zitat : das Bild wurde etwas dunkler wiedergegeben als vom Receiver angezeigt.
Das kann möglich sein. Spiel die Aufnahme mal über AV ab, da wird das Bild evtl. heller sein.

30 - Videorecorder Grundig 2280a -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe hier einen Video 2000 Recorder Typ 2280a (Service-Manual vorhanden). Das Gerät hat wenige Betriebsstunden, fast neuwertiger Zustand. Habe vor der Wiederinbetriebnahme den Akku auf der Ablaufsteuerung gewechselt (keine Schäden an der Platine, da der Akku schonmal gewechselt wurde!). Die Uhr läuft ohne Probleme. Die Cassette wird auch problemlos angenommen, umgespult usw. Bei der Wiedergabe allerdings schwankt die Geschwindigkeit des Capstanmotors erheblich, hört sich an, als ob der Recorder in BSL läuft. Bei Pause gibt es einwandfreies Standbild (die DTF arbeitet), wenn der Recorder das Band um ein Bild weiterrücken will, dann läuft er gleich weiter. Am Capstanriemen kann es nicht liegen, habe den ausgetauscht. Die Mäanderplatte an der Unterseite der Schwungscheibe habe ich mittels Zentrierhülse ausgerichtet. Die dürfte es eigentlich auch nicht sein. Die Impulse vom Tacho am IC 1160 auf dem Sevo/DTF-Modul kann ich nicht messen. Das IC 1160 habe ich schon getauscht, keine Besserung. Die Service-Adapter zum Hochstecken der Module habe ich leider nicht.

Vielleicht hat da schon mal jemand von Euch so ein...
31 - TV grundig st70-661-top -- TV grundig st70-661-top
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : grundig
Gerätetyp : st70-661-top
Chassis : cuc5511
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


das geraet arbeitet einwandfrei bei video-wiedergabe ueber scartbuchse. bei fernsehbetrieb schaltet das geraet aus und wieder ein (periodisch, pumpt). ich vermutete einen fehler im netzteil der sich erst durch hoehere stromentnahme zeigt. ich habe noch keine hand angelegt und moechte zunaechst alle in frage kommenden ursachen zusammentragen.
wer kann mir tips geben ?
vielen dank schon im voraus fuer jegliche bemuehungen.

moritz ...
32 - TV Grundig Boston SE 7012 -- TV Grundig Boston SE 7012
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Boston SE 7012
Chassis : ?
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem (wohl Einstellungssache) mit meinem Grundig SE 7012
Ferseher.

Am Ferseher war bisher nur ein Topfield PVR 5500 SAT-Recorder mit Festplatte an AV 1 angeschlossen, jetzt habe ich auch einen DVD-Player an AV2 angeschlossen.

Nach dem Einschalten zeigte der Fernseher jetzt immer die Sprach- und Ländereinstellung und dann den Sendersuchlauf. Nach dem Abbruch des Suchlaufes konnte ich am Gerät den AV1 einstellen und nach einem erneuten Aus und Einschalten des Fernsehers erschien das Bild vom SAT-Recorder.

Nun habe ich versucht die Einstellung zu ändern, leider mit dem Ergebniss, das kein SAT-Bild mehr angezeitgt wird. DVD-Bild erscheint weiterhin.

Ich habe auch die Bedienungsanleitung bei Grundig downgeloaded, dort aber keine Lösung gefunden.

Ich glaube, irgendeine Einstellung falsch vorgenommen zu haben, aber komme nicht darauf welche es sein könnte.

Hier mal die Einstellungen:

Installation - Geräteanschlüsse
1 Megalogic-Viedo Recorder - nein
2. Video-Recorder - nein
3. DVD-Player - RGB
4. Personal Digital Recorder - nein
5. De...
33 - Videorecorder Grundig Sevilla 1305 SE Hifi -- Videorecorder Grundig Sevilla 1305 SE Hifi
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sevilla 1305 SE Hifi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler: VCR startet keine Timeraufnahmen



Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Verkabelung geprüft

Hallo Leute,
Seit gestern habe ich mit dem Videorecorder das folgende Problem:
Wenn man eine Aufnahme über Timer machen will, dann kann man den Timer ordnungsgemäß programmieren, aber der Videorecorder startet zur vorgewählten Zeit nicht.
Da ich eine Sat-Anlage habe, habe ich eien Grundig Sat-Receiver STR311 an AV2 angeschlossen, und über das Satlink kabel mit dem VCR verbunden. Der Fernseher hängt über scart-Kabel an AV1.
Als der Videorecorder vorgestern lief (Wiedergabe!) gabe es einen Spannungsausfall. Seitdem hat der Recorder das o.g. Problem. Die Steuerung des Sat-Receivers funktioniert ebenfalls nicht mehr (Programmanwahl über den VCR).
Die Direktaufnahme über Fernbedienung funktioniert noch.

Für Tipps wär ich Euch sehr dankbar

Gruß Cavendish ...
34 - Videorecorder Grundig VS540/5480 etc -- Videorecorder Grundig VS540/5480 etc
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS540/5480 etc
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.
Das Problemkind ist ein VS5480 nach Netzausfall.
KiSi drin (Anzeige A0) und Gerät verriegelt.
Neuer Akku rein, die Elkos von NT prim/sek unbesehen komplett, restlichen Elkos auf Basisplatine und Signalboard nach ESR Meter getauscht. Reset an den Lötstiften Bedienteilplatte gemacht.
Gerät kommt hoch mit dem üblichen Speichermüll, Timer und Programmspeicherplätze ALLE gelöscht, einen Sender neu programmiert, Gerät lauft soweit und ich kann keine Fehler bei Aufnahme oder Wiedergabe feststellen.
Soweit so schön, nur habe ich im Display neben der Ziffernanzeige ständig "DUB" stehen, und der Besitzer meint, das wäre vorher nicht da gewesen.
Was hat das DUB zu bedeuten bzw wie bekomme ich das weg?
Ich habe die Akku Prozedur schon bei etlichen VS540ern durchgezogen, und nie solche Probleme gehabt.
Im Internet steht zwar etwas über das DUB bei 540ern, aber soweit ich sehe keine Lösung, ausser Reset Reset Reset. Ich habe mich schon totresettet, mehrmals Akku raus und Prozedur von vorn und sogar die BDA zu dem VS5480er beibringen lassen, aber ich steige nicht hinter das DUB, desse...
35 - Videorecorder Grundig GV6400 -- Videorecorder Grundig GV6400
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV6400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Grundig GV 6400 ist das Bild und der Ton bei der Wiedergabe immer wieder schlecht, zwischendurch zeigt er kurzzeitig wieder ein normales Bild, "Spurlage" wird angezeigt.
Auf der Kopftrommel sind leichte Kratzer und auch schwarze Flecken zu sehen, auch nach Verwendung einer Trockenreinigungakassette zeigte sich keine besserung.
Hilft hier eine gründliche Reinigung oder muß die Kopftrommel getauscht werden?...
36 - Videorecorder Grundig GV200VPS -- Videorecorder Grundig GV200VPS
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV200VPS
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, nach dem Austausch aller Elkos im Netzeil, funktioniert das Gerät wieder.Freude dauerte nicht alzu lange, in unterschiedlichen Zeitabständen unterbrach das
Gerät die Wiedergabe, danach keine Annahme von Befehlen.
Netzstecker raus und an; Display dunkel.Gerät abgekühlt
funktioniert wieder.Also Termofehler, Treiber IC PU42C26
wird heiss.Betriebsspannungen OK. IC defekt? oder äusserer Einfluss? Wer Hat Erfahrung? Grüsse Pe-ri
...
37 - Videorecorder PHILIPS VR2023 (Video 2000) -- Videorecorder PHILIPS VR2023 (Video 2000)
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : VR2023 (Video 2000)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem PHILIPS VR2023 (System Video 2000). Das Gerät liefert am AV-Ausgang und auch über den Modulator im Wiedergabe- und Aufnahmebetrieb nur noch schwarz/weiße-Bilder. Ein Fehler im Bandlauf liegt nicht vor.

Es wurde natürlich sichergestellt, daß eine Kassette mit einem PAL-Farbfilm im Kassettenschacht liegt.

Das Gerät entwickelt nach ca. fünfminütiger Einschaltdauer einen leichten pertinaxartigen Geruch und fängt an den beiden Steckkarten auf der rechten Seite leicht zu rauchen an. Ich kann jedoch nicht erkennen woher der Rauch kommt.

Selbst beim Ausbau der beiden Karten sind weder Erhitzungsmarken noch angekokelte Bauteile zu sehen.

Nach Recherchen im Netz scheint dieser schwarz/weiß-Defekt bei diesen Geräte häufiger vorzukommen. Leider habe ich bisher keine Lösung gefunden.

Ich muß dazusagen, daß ich keinerlei Schaltungsunterlagung zum Gerät habe, außerdem habe ich mit der Reparatur von PHILIPS Video 2000-Rekorder keine Erfahrung, da ich vorwiegend GRUNDIG und baugleiche Geräte repariert habe. Die ganze Architektur ist versch...
38 - altes Radio Grundig 3068 Hi-Fi Zauberklang -- altes Radio Grundig 3068 Hi-Fi Zauberklang
Grundig 3068 Hi-Fi Zauberklang muss wegen Umzug weg.

Anschlüsse für Tonabnehmer, Tonbandgerät (Aufnahme/Wiedergabe), UKW Antenne 300 Ohm, externer Lautsprecher 5 Ohm, außerdem zwei 7-polige Buchsen für Ferndirigent und Hi-Fi-Strahler.

Das gute Stück hat keine Funktion, habe aber keine Zeit mehr danach zu schauen.

Bitte um Zusendung von Geboten...



Uploaded Image: 3068.jpg...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Keine Wiedergabe Grundig eine Antwort
Im transitornet gefunden: Keine Wiedergabe Grundig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811484   Heute : 6884    Gestern : 8485    Online : 342        25.4.2025    19:08
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0469040870667