Gefunden für kein bild hitachi - Zum Elektronik Forum |
1 - Reagiert nicht -- Panasonic NV-8200 | |||
| |||
2 - Kein Bild, aber Ton -- LCD Hitachi 32LD9700C | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild, aber Ton Hersteller : Hitachi Gerätetyp : 32LD9700C Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Hallo an alle mein Hitachi 32LD9700c hat mich heute im Stich gelassen. Nach dem Einschalten: Bild ist ca. 15 Sekunden sichtbar. Dann wird der Bildschirm dunkel. Betriebs-LED bleibt grün. Ton ist weiter hörbar. Nach einiger Zeit ca. 20-25 Sek. klackt ein Relais. Bildschirm mit Taschenlampe angeleuchtet, TV-Bild nicht sichtbar. Netzteil (HA01653-A) mit Lupe untersucht, kann keine auffälligen Kondensatoren oder andere Bauteile erkennen. Versuche Service-Manual zu bekommen. Eventl. hat schon mal jemand mit diesem Fehler/Netzteil bei einem Hitachi zu tun gehabt. Vielen Dank für Eure Antworten. ... | |||
3 - kein Bild -- LCD Hitachi 37LD9700C | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild Hersteller : Hitachi Gerätetyp : 37LD9700C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe auf Eure Hilfe. Ich habe diesen Fernseher ca. 5 Jahre. Immer öfter kam der Bildausfall....Ton funktionierte weiter. Nun verschwindet das Bild bereits 30 Sekunden nach dem Einschalten und auch der Ton setzt dann immer öfter aus. Ich finde auch nirgendwo einen Schaltplan. Ich danke schon einmal im Voraus Schubidu ... | |||
4 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Wenn der HF-Modulator der (einzige) Problempatient ist, warum kriege ich dann auf AV gar kein Bild? Ich hatte gestern wie gesagt den Siemens nochmal an meinem uralten Hitachi-Fernseher, an dem er auch ursprünglich lief und zwar via AV Din auf Chinch. Dort gab es klaren Ton, aber gar kein Bild, absolut nichts. Graue Hintergrundfläche wie ohne Eingangssignal.
Der neuere Samsung schaltet - das weiß ich - den Ton nicht durch, wenn er kein brauchbares Videosignal bekommt (hatte mal irrtümlich den gelben Stecker des falschen Chinchkabels drin). Deswegen gab es da per AV gar kein Signal. Ist es übrigens normal, dass das Netzteil auch im Standby gut heizt? Die Geräteoberseite ist im Bereich Primärteil immer solide handwarm und beim ersten Anheizen roch es gut nach heißem Staub. In Anbetracht der 105°-Elkos wundern mich allerdings hohe Temperaturen wenig. Und ja, auf dem Philips lief die Aufnahme problemlos. Auf welchem Gerät sie aufgenommen wurde weiß ich gar nicht, bilde mir aber ein ich hätte die Kassetten gemeinsam mit diesem Siemens gekauft. ... | |||
5 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 | |||
Hallöchen,
ich suche nur das Blockschaltbild zum Schaltkreis GSM-Amplifier 900/1800 MHz PF08109B von HITACHI. Hab da schon im Net überall recherchiert ---> kein Erfolg ![]() Bei Alldatasheet.com findet man pdf-Datein, leider ist das Internal Circuit Block Diagram nur zum PF08103B vorhanden. Ich suche das aber mit 2 Eingängen f. 900 u. 1800 MHz des Mobilfunknetzes. Also das sind paar Operationsverstärker-Bilder (OP´s) mit integrierten RC-Gliedern. Brauch das Bild um meine Erkenntniss einigermaßen ordentlich publizieren zu können. Kurz zum Hintergrund: An dem Eingang Vtxlo des PF08109 wird zwischen 0.1...2.4 Volt die Sendeleistung am Ausgang Pout-GSM reguliert von 35.5 dBm ... 30.8 dBm (Stromersparnis, wenn Nokia 3410 sich im guten GSM-Empfangsbereich befindet). Parallel dazu kann man dann am Eingang Vapc-900MHz mit H-Pegel aktiv, den HF-Sender-Amplifier mit L-Pegel extern (manipuliert)deaktivieren. Das hat zu... | |||
6 - Gerät startet nicht -- TV JVC AV-28RH4SU | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-28RH4SU Chassis : 25761421 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Vor 2 Wochen verließ mich mein treuer und uralter Hitachi-Fernseher. Ein hilfreicher Nachbar vermachte mir daraufhin oben genanntes Gerät, was bestimmt auch mal nicht billig war. Am dritten Fernsehabend bei mir daheim im normal temperierten Schlafzimmer schaltete sich das Gerät einfach so auf Stand-By, roch ein klein wenig nach verbrannt und startet seither nicht mehr. Man hört nach beim Einstecken das periodische Ticken, was meiner Ansicht nach auf erfolglose Startversuche hindeutet, jedoch kommen weder Bild noch Ton. Nun habe ich die Platinen sowie sämtliche Kabelverbindungen intensiv auf optische Schäden untersucht, was jedoch leider gar keinen Erfolg brachte. Keine Verfärbungen auf der Platine, fast kein Staub im Gehäuse, keine erkennbaren Schäden an irgend einem Bauteil sowie keinerlei korrodierten Steckverbindungen. Ich bin nicht vom Fach, arbeite jedoch in der Veranstaltungstechnik und bin somit bereits vielen Defekten unterschiedlichster Natur nachgegangen. Aber dieser Fernseher bringt mich ... | |||
7 - Horizontale Streifen -- Plasma TV Hitachi P50XR01E | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Horizontale Streifen Hersteller : Hitachi Gerätetyp : P50XR01E Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend Forumsgemeinde , mein Hitachi Plasma hat vor geraumer Zeit seinen Geist aufgegeben . Da das Gerät erst 3 Jahre alt ist war ich darüber nicht sehr erfreut. Na ja , ich hab das Gerät in eine Rep.-Firma geschickt und erhielt den KVA. Es waren ca. 1300 € Rep. Kosten für YSUS Board und SDR-UP & SDR-D + Lohn. Das war mir zu viel , bis 500€ wäre ich mit gegangen aber nicht so viel. Zu guter letzt hab ich mir die Teile in China bestellt und eingebaut. Der Fehler ist jetzt nicht mehr da, dafür habe ich jetzt horizontale Streifen auf dem Bildschirm. Ich hoffe auf meinen Bildern ist etwas erkennbar. Bin mir jetzt nicht ganz sicher wo ich suchen soll. Ich habe die beiden SDR Boards mal abgezogen und den Plasma gestartet. So wie ein Board ab war ist auch nur die angesteuerte Fläche mit einem Bildsignal versorgt worden. Tja da ich nun die Teile eingebaut habe und alles erst einmal funktioniert, denke ich das es nicht an der Ersatzteilen liegt. Der Defekt beim ersten mal war, das der Plasma nach dem Einschalten sofort wieder aus ging und die blaue LED 3x geblinkt hat. Tja... | |||
8 - Was f´ür eine Diode ist das? -- Was f´ür eine Diode ist das? | |||
Hallo,
das Akkupack meines Akkuschraubers hat nach nur 9 Monaten schlagartig aufgegeben. Garantie Fehlanzeige. Auf der Platine des Akkus habe ich eine Diode gefunden, die in beide Richtungen Durchgang hat. Die gleiche Diode ist noch einmal dort verbaut und hat nur in eine Richtung Durchgang. Die Diode ist elend klein (ca 1,5 mm) aber mit der Kamera kann ich so etwas wie 65 oder G5 darauf ablesen. Kann jemand etwas mit dieser Bezeichnung anfangen und mir evtl sagen, nach welcher Diodenbezeichnung ich suchen muß? Unter der o.a. Bezeichnug finde ich nichts. Vielleicht kann man über über Messung nach Anleitung (Multimeter vorhanden) der intakten Diode die Werte ermitteln? Anmerkung: Ich bin kein Elektroniker und habe nur rudimentäre Kenntnisse ![]() Vielen Dank schon mal für's Lesen ![]() Uli PS: Die grauen Flecken auf der Platine stammen von einer Silikonschutzschicht, die ich abgerubbelt habe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Uliflo am 6 Apr 2011 10:40 ]... | |||
9 - kein Ton ,kein Bild -- Plasma TV Hitachi 42PD6600 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Ton ,kein Bild Hersteller : Hitachi Gerätetyp : 42PD6600 ______________________ Hallo,bräuchte mal euren Rat. Wir haben vor einigen Monaten einen Fernseher gakauft. (HITACHI 42PD6600). von einem Bekannten. Der Fernseher war nie kaputt oder hatte sonstige Mängel. Nun haben wir ihn vier Monate und so fing es an das erst der Ton weg blieb ,mal wieder kam und dann das Bild ,immer abwechselnd . Das passiert dann eine ganze Zeit lang bis der Bildschirm schwarz wird und nichts mehr geschieht. Dann schalten wir ihn für ein Paar Tage aus und wenn wir Glück haben funktioniert er dann wieder für ein Paar Tage. Was kann das sein? Wir habe auch alle Stecker und Einstelluingen überprüft aber nichts tut sich. Ich könnte davonlaufen ![]() ![]() Vielen Dank ... | |||
10 - Videorecorder Hitachi VT-M505EVPS -- Videorecorder Hitachi VT-M505EVPS | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VT-M505EVPS Chassis : PMB-DC380M Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, bei dem Videorecorder war die Aufhängung ein kleines Plastikzahnrädchens gebrochen. Ich hab den mechanischen Defekt behoben und alles wieder zusammen gebaut. Nun zu meinem Problem: Wenn er eine Videokassette abspielt zeigt er im Display Spurlage. Das Bild ist zuerst ganz gut, wird dann immer mehr verrauscht bis man nur noch Schneegestöber sieht und kurz drauf ist es wieder ganz normal. Das wiederholt sich alle 15 Sekunden. Der Ton ist meiner Meinung nach zu leise. Ich habe darauf hin die Lesetrommel sauber gemacht, doch das hatte nicht den gewünschten Erfolg. Hab ein bißchen Werkzeug und Grundkenntnisse aber leider kein Messband. Ich habe die Forumsuche und das 10^100 Unkraut bemüht doch keine Anleitung zur Spureinstellung gefunden. Weiß Jemand wie dieses Prozedere aussieht? MfG Herbert ... | |||
11 - TV Hitachi CP2894TA -- TV Hitachi CP2894TA | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CP2894TA Chassis : 4694315 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen Hitachi CP 2894 TA Fehler: kein Bild, alles schwarz Ton und Hochspannung vorhanden Der gleiche Fehler war schon mal und es war der TDA 8350 Q und ein 27 Ohm Widerstand defekt. Kann mir jemand sagen wo genau die Bauteile sitzen bzw. einen Auszug vom Schaltplan zusenden, habe keine Unterlagen von dem Teil. Danke Grüße Claus ... | |||
12 - Monitor Nokia 445xi -- Monitor Nokia 445xi | |||
Zitat : Grund dafür war eine Farbdivergenz die von innen nach außen stärker wurde. Was meinst Du damit? Konvergenzprobleme treten bei diesem Modell öfters auf. Wenn eine Hitachi Bildbirne verbaut ist, so ist die Ablenkeinheit gründlich nachzulöten. Zitat : Schließt man jetzt allerdings einen PC über VGA an, so hört man ein leises pfeifen, aber kein Bild erscheint Welcher Anschluß wurde verwendet? BNC oder DSub? Das Pfeifen dürfte von irgend einer Drossel/ Trafokern herrühren. Ausfindig machen und eingießen. ... | |||
13 - Videorecorder Hitachi S895 -- Videorecorder Hitachi S895 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Hitachi Gerätetyp : S895 ______________________ Hallo! ![]() Zuerst mal ein herzliches hallo an alle hier, ist immerhin mein erster Beitrag hier. Ich habe leider folgendes Problem: Ich besitze einen Hitachi S895 Videorecorder, mit dem ich eingentlich bis dato sehr zufrieden bin, sowohl bei terrestrischem als auch bei SAT-Einspeisung funktionierte er bis dato ohne Probleme. Gestern wurde bei mir digitales TV, konkret AON DigitalTV (http://aondigital.tv/) installiert. Es funktioniert alles gut, nur: Der Videorecorder empfängt kein Signal! Ich kann also weder aufnehmen noch den Ton vom Videorecorder auf meine Stereoanlage umleiten. Letzteres ist für mich insofern von bedeutung, als ich mir in Kürze einen Beamer zulegen möchte. Interessant ist, dass das Signal dabei ohne Probleme durchgescliffen wird, d.h., der zur Zeit am Videorecorder hängende Fernseher bringt Bild und Ton. Die Anschlüsse (Scart) sind alle korrekt, bei Hitachi in Wien haben sie mir telefonisch auch nicht weiterhelfen können. Hat wer eine Ahnung, was dies sein könnte? lg Robert ... | |||
14 - TV Hitachi CPT2888 -- TV Hitachi CPT2888 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CPT2888 Chassis : H 5 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, da bin ich wieder mit meinem alten Hitachi, der immer noch ein gutes Bild hat(te). Nun ist plötzlich im Bild das Grün ausgefallen. Woran kann das liegen? Es kam nach ein paar Stunden nochmal für eine Stunde zurück um dann wars endgültig weg. Rot/Blau-Bild vorhanden, sieht normal aus, kommt mir aber dunkler vor und etwas blaudominant - oder es liegt nur am fehlenden Grün. Die jeweiligen Spannungen an den 3 Farbendstufen sind laut Multimeter untereinander ziemlich gleich - bei einem Rauschbild keine 5% Unterschied. Ich habe auch schon Grün gegen Blau-Endstufentransistoren getauscht. Trotzdem ist fast kein Grün da. Kann das jetzt nur noch heißen, daß die Röhre A66EAS00X02 defekt ist oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Übrigens bei meinem ersten Problem "Häufig durchbrennender Netzteiltransistor" (s.u.) scheint es geholfen zu haben, den durch einen vollisolierten auszutauschen und ohne die isolierende Silikonplatte nur mit Paste direkt ans Kühlblech zu klemmen. Hält bis jetzt. | |||
15 - SONS Hitachi Notebook -- SONS Hitachi Notebook | |||
Geräteart : Laptop / Notebook Hersteller : Hitachi Gerätetyp : Notebook Chassis : Display FCC ID : TX41D56VC1CAA Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ so ein mist, habe das display komplett auseinander genommen um die CCFL zu tauschen-hat auch geklappt, das ding leuchtet wieder wie neu! nun aber habe ich kein bild mehr. wer kann mir den aufbau der verschiedenen schichten im display beschreiben oder mir eine quelle nennnen, wo ich nach schauen kann? bin der meinung, dass ich irgend etwas vertauscht habe beim zusammen bauen. das dispaly ist eingebaut in einem sony vaio PCG8A6M laptop. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pc-Knaller am 19 Sep 2005 17:36 ]... | |||
16 - TV Hitachi CP 2146 TA -- TV Hitachi CP 2146 TA | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CP 2146 TA Messgeräte : Multimeter ______________________ Das BILD von meinem TV „HITACHI CP 2146 TA „ verschwindet in unregel- mäßigen Abständen und erscheint nach einer Zeitdauer von 2 – 3 Sekunden wieder. Beim Einschalten des TV-Gerätes ist es möglich, daß gar kein Bild kommt – jedoch durch einen „massiven Schlag“ auf das Gehäuse, schaltet das Gerät ein und läuft ohne Probleme. Die Lötstellen im Bereich des Netzgerätes wurden nachgelötet. Was kann ich noch tun ? Danke für die Hilfe im voraus, Deletron!!!... | |||
17 - TV Hitachi CL28W30TAN -- TV Hitachi CL28W30TAN | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CL28W30TAN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, habe ein großes Problem mit einem CL28W30TAN. und zwar habe ich bei dem Fernseher kein Bild. wenn ich Videotext einschalte der geht und menu geht auch. über eure hilfe würde ich mich freuen. arek... | |||
18 - TV Hitachi CPT 2870 VT -- TV Hitachi CPT 2870 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi Gerätetyp : CPT 2870 VT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi @all! Heute Abend hat unser alter Fernseher den Geist (teilweise) aufgegeben. Plötzlich hat er die Bildwiedergabe auf grau geschaltet, und dann wurde das Bild dunkel. Nach zweimaligem ein- und ausschalten (Netzschalter) war dann wieder alles OK, aber nur für ca. 1,5 Stunden. Dann wurde es wieder grau und anschließend dunkel. Der Ton läuft dabei normal weiter. Leider hat mich die Web-Suche noch nicht weitergebracht. Ich Überlege jetzt ob sich eine Reperatur überhaupt noch lohnt. Das Gerät hat schon länger kein wirklich gutes Bild mehr und seit ca. einem halben Jahr zeigt der VT auch nur noch Streifen anstatt Text an. Aber wenn das alles vielleicht nur an einer Kleinigkeit liegt, dann wäre es doch schade das Gerät deshalb zu entsorgen. Habt Ihr einen Tipp für mich? Gruß Mario... | |||
19 - Notebook Acer Travelmate 513T -- Notebook Acer Travelmate 513T | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Acer Gerätetyp : Travelmate 513T Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallole, ich habe ein Acer Travelmate 513T, bei dem das 12,1 Zoll-TFT-Display durch Druck kaputt ging (es läuft zwar noch, hat aber schwarze Flecken, auf denen kein Bild mehr dargestellt wird). Das Display ist ein HITACHI TX31D27VC1CBB. Nun habe ich noch ein schönes 12,1 Zoll Display TM121SV-02L01 von einem HP Omnibook 2100. Besteht die Möglichkeit, dieses Display in meinen Acer einzubauen? Sind die Displays in der Technik unterschiedlich bzw. kann der Controller nur das original verbaute Display ansteuern? Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar, da mir 250,- bis 380,- Euro (so wurden sie mir angeboten) für ein Original-Ersatz-Display doch etwas zu heftig sind... Merci Elchle [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elchle am 27 Sep 2004 17:19 ]... | |||
20 - TV Hitachi -- TV Hitachi | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hitachi ______________________ Folgendes Problem bei meinem TV (Gerätetyp hab ich momentan nicht zur Hand). Wenn ich normal TV (Kabelanschluß) gucken will, bekomme ich nur einen schwarzen Bildschirm mit einer dünnen weißen Linie in der Mitte (stark komprimiertes Fernsehbild). Wenn ich dann an dem Scartstecker des Videorekorders der im TV steckt wackel (nicht RGB Scart Anschluß), ist das Bild plötzlich da und bleibt auch da. Ziehe ich den Scartstecker vom Video raus, habe ich wieder den schwarzen Bildschirm. Aus diesem Modus komme ich dann auch nicht raus, weil ja kein Stecker im Fernseher steckt, an dem ich wackeln kann. Auf Scart 1 (RGB, hängt DVD dran), habe dieses Problem nicht. Ich aktiviere den DVD Player und schalte den Fernseher auf AV1 bzw. RGB und habe ein Bild. Ich schließe daher aus, das die Röhre kaputt ist. Wo ist der Zusammenhang zwischen normalem TV, Video und Scartbuchse??? Ich hab den Fernseher auch schon aufgemacht uns den ganzen Staub beseitigt. Ebensowenig konnte ich auf Anhieb keinen kaputte Lötstelle am Scart finden. Sieht eigentlich alles normal aus... Kommen da irgendwelche bösen Signale aus der Kabeldose? Aber dann müßte ich das Problem ... | |||
21 - Datenblätter gesucht -- Datenblätter gesucht | |||
Hallo kretschi,
der HA 1306 ist ein 3,5W NF-Verstärker von Hitachi. Falls Du keine Anschlußbelegung zu diesem Teil finden solltest, könnte ich versuchen, dass winzige Bild was ich hab zu scannen.(ist im IC Vergleichshandbuch von S. Negsseog 1990 drin / kein Vergleichstyp vorhanden)... | |||
22 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Siemens Nixdorf Gerätetyp : MCM 1705 Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9 FCC ID : a3lcgh760 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wollte mal fragen wie man den IC LM 1283 testen kann. Dachte mir da mus ja an irgend welchen PINS so was wie Versorgungsspannung,Sägezahn oder Rechteck zu messen sein.Habe gelesen das bei dem Fehlerbid ,1 sek Bild dann übermäsig hell das nichts zu erkennen ist,dieser IC sowie die ABL (Strahlstrombegrenzung) infrage kommt Habe das auch schon hier gepostet -> https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4 G1 und G2 ist noch nicht gemessen da ich im Moment noch kein 1:100 Tastkopf habe sondern nur ein 1:10 ner. Infos zum LM 1283 http://www.datasheetcatalog.com/datasheet/L/LM1283.shtml ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |