Gefunden für flackern siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Gerät schaltet ab -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE 54678 | |||
| |||
2 - Display flackert -- Herd Siemens HE68E64 / HET68E4 / FD8101 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Display flackert Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E64 / HET68E4 / FD8101 S - Nummer : ZN443354 FD - Nummer : 8101 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, beim Herd flackert das rechte Display. Einige Programme sind nicht vorhanden, andere dafür doppelt. Die Heizungen werden nicht angesteuert. 12V und 5V Versorgungssoannung in Ordnung (auch kein Brumm vorhanden). Löst man die Verbindung zwischen Steuermodul vom Herd vom Steuermodul fürs Kochfeld ist das Flackern weg. Es fehlen allerdings immer noch diverse Progamme und nach einiger Zeit kommt die Fehlermeldung E2. Habe mir mittlerweile auf willhaben.at alle drei Steuermodule um wenig Geld besorgt. Die haben das selbe Problem. Jetzt gehe ich einmal davon aus, dass es nicht an den Steuermodulen liegt. Hat jemand eine Idee an was es liegen kann? ... | |||
3 - 2 LED flackern, Läuft nicht -- Siemens Staubsauger Z6.0 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : 2 LED flackern, Läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Z6.0 S - Nummer : VSZ61240/01 FD - Nummer : 8811 Typenschild Zeile 1 : Type VBBS15Z6V0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Mein Siemens Z6.0 Staubsauger von 2008 mag nicht mehr. Nach längerem Betrieb am Stück ging er aus und zwei LED der Leistungsanzeige flackerten abwechselnd (von links Nr. 2 und 3). Ein thermisches Problem scheint es nicht zu sein, da er auch nach langer Abkühlpause dieselben Symptome zeigt. Bei mehreren Versuchen läuft er manchmal kurz für ein, zwei Sekunden, meistens läuft er aber gar nicht mehr an. Saugstärkeeinstellung ist dabei egal (3 Feststufen oder Automatik). Entnahme aller Filter und Schlauch weg ändert nichts. Ich vermute ein elektronisches Problem, entweder trivial (Elkos in der Stromversorgung etc.) oder in Richtung der Luftdrucksensorik bzw. Motoransteuerung. Ich habe einige Kenntnisse in Gerätebasteleien und Elektronik, Oszi vorhanden. Ich wüßte gerne: -Wie bekomme ich das Gerät auf, insbesondere an die Elektronik heran? -Kriege ich irgendwo einen Schaltplan ... | |||
4 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Amilo 3260 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild kurz, dann k. Backlight Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Amilo 3260 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hi, diesen Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= möchte ich vervollständigen. Der Monitor zeigte nach dem Einschalten kurz ein Bild, dann war er dunkel. Scheint ein häufiger Fehler zu sein. Der OZ9936 treibt mit den Pins 4 und 5 die MOSFETS der CCFLs. Von der CCFL Baugruppe kommt ein getaktetes Signal zurück an Pin 8. Fehlt dieses, dann schaltet der OZ9936 nach einer Sekunde das Bild dunkel = die CCFLs aus. Ich habe nach einigen erfolglosen Versuchen andere Pins zu 'beschalten' einen Kondenstor zwischen dem ausgehenden Takt des OZ9936 und dem Pin 8 gelegt und seine genaue Größe mit der C-Dekade ermittelt. Er muß so groß sein, daß ein stabiler Takt an Pin 4 und 5 bestehen bleibt, also genug... | |||
5 - Kurzschluss? -- Bosch,Moulinex,Siemens,AEG Verschiedene | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kurzschluss? Hersteller : Bosch,Moulinex,Siemens,AEG Gerätetyp : Verschiedene Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet weil ich hier vielleicht Hilfe bekommen kann. Hab gesehen hier wurde auch schon mal ähnliches diskutiert. Hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet Mein Problem ist folgendes: (Tut mir Leid, wird viel zu lesen..) Seit etwa einem Jahr wohnen wir in unserer neuen Wohnung. In dieser Zeit sind viele Glühbirnen, etwa 8, kaputt gegangen, im Schlafzimmer flackert ab und zu die Glühbirne. Sonst ist schon paar mal die Sicherung vom Herd und auch die für die Küche (und weitere Zimmer) rausgeflogen. Des weiteren sind 2 Bügeleisen kaputt gegangen. Eines der Fa Moulinex und eines von Bosch, also keine no name Sachen. Gut die waren evtl schon paar Jahre alt, etwa 4, aber eigentlich sollten die noch tun. Das erste Bügeleisen ist mit einem Blitz und Schlag und Rauch direkt in meiner Hand kaputt gegangen,dabei flog die Sicherung raus. Das zweite ging kurz danach auch kaputt, im selben Zimmer aber ohne Nebeneffekte. Letzte Woche ging jetzt auch unsere Kaffeemaschine kaputt,die war noch keine 2,5 Jahre alt und von Siemen... | |||
6 - Lebensdauer Glimmlampen (Tasterbeleuchtung) -- Lebensdauer Glimmlampen (Tasterbeleuchtung) | |||
Zitat : stego hat am 18 Apr 2011 13:12 geschrieben : Nun, 2 leuchten überhaupt nicht mehr, 4 flackern schwach vor sich hin, aber: eine leuchtet noch voll wie am ersten Tag! Und das nach nahezu 30 Jahren (Erstbezug des Hauses: 24.10.1981)! Gibt eine Lebensdauer von 30 Jahren x 365 Tagen x 24 Stunden = 262.800 Stunden! Ich biete 43 Jahre, 6 Siemens Lichttaster (diese runden Knubbel). Alle 6 haben die 40 Jahre geschafft, mit entsprechend nachlassender Helligkeit. Inzwischen haben sich 2 verabschiedet. Die 2004 dazuinstallierte Busch-Jäger zeigt jetzt schon Schwächen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 19 Apr 2011 11:41 ]... | |||
7 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Siemens Toaster AT7 Porsche Design | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toaster AT7 Porsche Design FD - Nummer : 7808 Typenschild Zeile 1 : E-NR. TT91100/01 FD:7808 Typenschild Zeile 2 : Typ: AT7 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Leute! Ich will nur einmal hier von meiner erfolgreichen Reperatur dieses Toasters berichten, da ich im Netz von anderen Leuten mit dem gleichen Problem mit diesem Gerät gehört habe. Der Fehler stellt sich folgendermaßen dar: Wenn man den Schieber herunterdrückt, dann springt er sofort, oder nach viel zu kurzer Zeit wieder rauf. Wenn man ihn heruntergedrückt hällt, dann flackern die LEDs mit ca. 1Hz, als wenn die Spannung immer einbricht zwischendurch (was sie auch tut...). Der Fehler war der große 0.22µF/275V X2-Kondensator. Der hatte Kapazitätsverlust, und nur noch 0.12µF bei mir. Nachdem ich den ersetzt habe läuft der Toaster wieder einwandfrei. Interessehalber habe ich auch einen Schaltplan von der Platine erstellt - echt total merkwürdige Schaltung: Der Haltemagnet ist mit der Stromversorgung für den Mikrocontroller in Reihe! Warum da auch noch ne 27V Z-Diode in Reihe is... | |||
8 - Sensorsignal verlängern / verzögern -- Sensorsignal verlängern / verzögern | |||
Da wir viele verschiedene Produkte fertigen müssen nach Umstellung der Produktionslinie immer einige Optische Reflexlichtschranken so eingestellt werden, dass Löcher in den Leiterplatten oder unterschiedlich reflektierende Bauteile die Sensoren nicht zum flackern bringen.
Das Problem tritt an fast allen Anlagen, je nach Produkt mal häufiger, mal seltener auf. SPS wären da : Siemens S5, S7. Die kann ich noch programmieren. Weiterhin Omron, Beckhoff (Twincat) ... Dazu müsste ein Programmierer beauftragt werden. Aber manche Maschinen haben als Steuerung nur Microcontroller unterschiedlicher Hersteller oder sas Signal geht auf eine I/O Karte im Rechner. Alle unterschiedlich im Alter. Von Nagelneu bis ca. 20 Jahre. Daher bevorzuge ich eine Universallösung. Multifunktionsrelais funktioniert. Ist aber teuer und klobig. Der NE555 wäre auf jeden Fall geeignet. Bekäme ich auch hin. Aber der mag keine 24V. Gibt´s eine einfache Schaltung mit (wenigen) Transistoren und Elko als zeitbestimmendes Bauteil ? Es gibt 3 Leitungen. : +24V, Masse und Signal. Eingang wird geschaltet, wenn +24V anliegt. Ausgang muß das Signal im aktiven Zustand auf +24V ziehen. Also PNP Ausgang. Die Achaltungen, die ich bisher zum N... | |||
9 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum? | |||
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem). wurde nicht bedient. Während der Wartezeit: Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE pt176 1.43529415131ccc 1 _phpBB_viewtopic.php --- © x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26 60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum: 10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung 10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren 10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln 10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren 10:26 - google.de/search -... | |||
10 - kein Anzeige -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1240 S - Nummer : WXLS 1240 /01 FD - Nummer : 8009 701053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, nachdem unsere Waschmaschine vor ein paar Tagen noch pflichtbewusst ihre Arbeit verrichtet hat, wollte sie heute nichts mehr tun. Wenn man den Programmwähler dreht kommt ein KLACK-Geräusch hinter der Verkleidung und das wars. Der Programmwähler wird noch blau beleuchtet und das Display wird auch hell, jedoch ohne Anzeige. Es scheint auch leicht zu flackern. Die anderen Lampen der Menü/Ändern/Start+Stop Schalter bleiben dunkel. Dreht man den Programmwähler langsam wieder auf AUS hat man manchmal ganz kurz eine klare Anzeige mit Zeit, Umdrehung etc. Haben schon die Abdeckung geöffnet und alle Kabel gelöst und wieder angeschlossen, jedoch ohne Erfolg. Wo könnte der Fehlerteufel denn liegen und in welchem Kostenrahmen würde sich dabei eine fachmännische Reparatur bewegen? Oder lohnt es evtl. nicht mehr und eine Neuanschaffung wäre ratsamer? Vielen Dank vorab! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fenris am 7 Jul 2010... | |||
11 - Anwärmzeit -- Videorecorder Siemens Videocord FM303 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Anwärmzeit Hersteller : Siemens Gerätetyp : Videocord FM303 Chassis : Grundig 2x4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Werte Freunde antiker Technik, mein "Siemens Videocord FM 303" macht in letzter Zeit Mucken. Es handelt sich um ein Video-2000-Gerät, daß meines Wissens baugleich mit dem "Grundig 2 x 4" ist. (Wann wurden diese Geräte eigentlich gebaut?) Der Fehler ist folgender: Wenn ich das Gerät einschalte, dauert es fast 10 min., bis sich das Laufwerk ansprechen läßt. Der rechte Tastenblock (Start, Stop, Spulen usw.) ist ohne Funktion und die grüne "Pause"-LED leuchtet. Die linken Tasten (Programmierung/Uhrzeiteinstellung) gehen immer. Nach 10 min. fängt die rote "Band"-LED zu flackern an. Noch ein paar Minuten später macht das Gerät "Klack", und ab dann funktioniert alles wie es soll. Liegt auch nur ein Tag Nichtbenutzung dazwischen, geht das Spiel wieder von vorne los. ![]() Hinweis: Das Gerät wird nur zur Benutzung mit dem Stromnetz verbunden. Ich hätte ja ger... | |||
12 - Programmschalter binkt -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter blinkt hektisch Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 PLUS WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, heute hat es unsere ca. 5 Jahre alte Miele W 435 PLUS WPS Waschmaschine hingerafft. Sie zeigte einige Zeit nach Programmstart folgendes Bild: Der Programmwahlschalter, der normalerweise dauerhaft leuchtet, blinkt hektisch, ist schon fast ein Flackern. Ursache: Mitten im Waschvorgang wurde die Stromzufuhr wohl mehrfach unterbrochen, da der Stecker nicht richtig in der Dose steckte. Anruf bei der Hotline von Miele und dem hiesigen Servicepartner brachte immer dieselbe Lösungsidee: "Ja, das mag die Maschine nicht, wenn sie beim Waschen den Strom verliert. Einfach 30 Minuten vom Netz trennen, dann ist alles wieder gut" Toll dachte ich, das ist ja nochmal gut gegangen. Aber leider blinkt der Wahlschalter immer noch, wenn man sie einschaltet. Sonst leuchten keine Lampen, es wird keine Wasser gezogen und der Motor läuft auch nicht. Nicht mal öffnen kann man die Maschine. Sieht fast wie ein epileptischer Anfall aus ![]() Leider s... | |||
13 - Bild viel zu Hell -- TV Siemens FS 275 M6 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild viel zu Hell Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS 275 M6 ______________________ Hallo erstmal, bin auf dieses forum durch google geraten^^ aber es gab keine ähnliche anfrage, also hab ich mich angemeldet folgendes Problem Mein Fernseher ist viel zu hell, aber es liegt nicht an den einstellungen...er ist so hell,dass man eigentlich kaum was erkennt und ab und zu!? nach einer bestimmten zeit, regelt es sich wieder normal ein und für paar minuten ist das bild richtig klar und man kann alles wieder erkennen,danach fängts an zu flackern und wird wieder heller und wird wieder so hell,dass man kaum was erkennt. Da ich nicht viel ahnung habe,was elektronik angeht würde ich gern fragen, lohnt sich die reparatur!? kann man aufgrund meiner erklärung schon auf etwas schließen? liebe grüße ![]() | |||
14 - Flackern -- TV Siemens FS238 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Flackern Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS238 Chassis : CUC5361 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Brauche Hilfe bei meiner alten Röhre. Bild flackert leicht vertikal im kalten Zustand. Das verschwindet nach ca. 20 Min. dann jedoch kommt es oft zu sehr heftigem Flackern wie auf dem Foto zu sehen. Vorausgehend sind oft Querstreifen bzw. Verzug. Beim Umschalten fängt sich das Bild wieder, mal für länger mal nur kurz. Kenne mich mit Bauteilen, Schaltplänen und Hochspannung aus aber nicht mit Fernsehtechnik. Ich denke mal es ist nur ein ausgetrockneter Kondensator oder ähnliches aber wo? Würde mich über Hilfe sehr freuen! Gruss, Olaf ... | |||
15 - Durchgebrannte Bauteile/Plati -- LCD TFT Fujitsu Siemens L19-1 Rev 02 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Durchgebrannte Bauteile/Plati Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : L19-1 Rev 02 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen etwa 3 Jahre alten Siemens L19-1 welcher von einen auf den anderen Tag nicht mehr anging. Nach öffnen des Monitors sah ich sofort einige defekte (aufgeblähte) Low ESR Elkos. Daraufhin habe ich alle Elkos ausgetauscht (natürlich passende Low ESR) Beim anstecken funktionierte der Monitor dann zunächst auch kurz wieder, dann fing er allderings an zu flackern. Dann war es auch schon passiert, auf der Ansteuerplatine ist ein, bzw mehrere SMD Bauteile durchgebrannt, und haben auch die Platine beschädigt. Kann ich da was reparieren, bzw hat jemand eine Idee woher ich eine solche Platine oder Bestückungsdruck/Schaltplan bekomme? Danke Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: snipor am 12 Aug 2009 23:02 ]... | |||
16 - LCD TFT Fujitsu siemens Scaleoverwie C19-4 -- LCD TFT Fujitsu siemens Scaleoverwie C19-4 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu siemens Gerätetyp : Scaleoverwie C19-4 Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe letztens einen 2 1/2 Jahre alten TFT von Fujitsu Siemens, den Scaleoverwie C19-4, geschenkt bekommen. Leider funktioniert dieser nicht einwandfrei und ich möchte versuchen ihn irgendwie zu reparieren: Problem: Der Monitor lässt sich ohne Probleme anschließen und anschalten und zeigt ein einwandfreies Bild. Nach 1-5 Minuten fängt er langsam an zu flackern, was sich dann steigert, bis das Bild voll abbricht und er schwarz wird (Diode leuchtet weiter grün). Nach einer Pause von 5 minuten kann man ihn wieder anschalten und das spiel beginnt von vorne. Ich habe dieses Problem schon in diversen Foren gelesen und es scheint typisch für den Monitor zu sein. Entsprechend habe ich auch schon den Rat vieler Nutzer ernst genommen und die Elkos auf der "StromversorgungsPlatine" getauscht. Hat auch einwandfrei geklappt, allerdings hat es das Problem nicht behoben. Ich muss dazu sagen, dass ich nur 7 elkos getauscht hab. Ein großer und ein paar ... | |||
17 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview X22W-1 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview X22W-1 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview X22W-1 Chassis : wbza Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin! Mein Scaleoview X22W-1 hat nach 2,5 Jahren Probleme. Vor zwei Wochen gab es erstmalig deutlich hörbare Geräusche ab, die nach einmaligem Aus-/Einschalten verschwunden waren. Auch im Dauerbetier war dann nichts zu hören. Von der Frqquenz her hörte es sich an wie "Netzbrumm" bei falsch geerdeten Audiogeräten. Aufgetreten ist das Geräusch erst, nachdem TFT und BIOS Meldungen vom PC durch waren und das Panel im Vollbild arbeiten mußte. Bei Ändern der Helligkeit stieg die Frequenz und Lautstärke mit an. Vor einer Woche dann plötzlich Dauerbrumm so bald ein Bild erkenntbar war. Aus-/Einschalten brachte keine Veränderung mehr, Bildhelligkeit war ohne sichtbare Mängel, auch sonst keine Fehlfunktion erkennbar. Gestern plötzlich keine Geräusche mehr, dafür leichtes Flackern der Helligkeit, 5 Minuten später war es dann plötzlich dunkel. Seither wird das TFT ca. 1,5-2 Sekunden dunkel, nachdem die LCD Beleuchtung aktiv wird. Der Rest scheint noch "normal" zu funktionieren. E... | |||
18 - Steckdose mit Überspannungsschutz - Lämpchen flimmert ? -- Steckdose mit Überspannungsschutz - Lämpchen flimmert ? | |||
Zitat : ElektroNicki hat am 4 Okt 2008 17:34 geschrieben : Diese Glimmlampen in den Schaltern halten meistens nicht länger als etwa 1,5 Jahre. Allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel: Hinter unserem Telefonschränkchen flimmerts schon seit geschätzten 3 Jahren! Siemens Lichttaster in unserer Wohnung = 41 Jahre. Das Glas sieht langsam aus wie Rauchglas, aber alle 6 funktionieren noch. Keine Spur von Flackern. ... | |||
19 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S TOP LINE -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S TOP LINE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S TOP LINE S - Nummer : SE65560/21 FD - Nummer : 8009 700675 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Siemens Spülmaschine S9VT1S - SE65560/21 bricht Programm ab, Display Anzeige „flackert“ Hallo liebe Experten, seit einigen Tagen hat mein Geschirrspüler folgendes Problem: Sie spült das Programm nicht mehr bis zum Ende durch, bricht mitten drin ab (d.h.: sie versucht immer in kurzen stößen Wasser zu pumpen (Das geht dann die ganze Nacht, wenn man sie nicht abstellt). Der Reinigungs-Tab ist schon aus der Zugabeklappe raus, Geschirr ist sauber aber mit einer dünnen Schicht überzogen, Die Luft in der Maschine ist warm. Manchmal bfindet sich 2 cm Wasser (über Boden) in der Maschine, manchmal Wasser nur im Bodensieb. Öffnet man dann die Klappe, dann ist das Display dunkel, bzw. es fängt nach ein wenig Zeit an zu „flackern“, blinken würde ich es nicht nennen, da die Frequenz und die Helligkeit nicht ganz regelmäßig ist. Tastendrucke auf die Programmwahltasten ändern hier nix. Ein Reset direkt danach brachte auch nichts, Maschine blieb in diesem Modus hängen Nach einer „Abkühlphase“ bei geöffneter Tür kann man das P... | |||
20 - Licht flackert kurz bei Einschalten eines Verbrauchers (Fortsetzung) -- Licht flackert kurz bei Einschalten eines Verbrauchers (Fortsetzung) | |||
wenn ich das richtig verstehe, liegt das Haus an einem Netzausläufer und das Problem der "Flackerns" tritt beim Einschalten eines induktiven Verbrauchers (Staubsauger) auf. Ein solcher Verbraucher zieht beim Einschalten den mehrfachen Nennstrom. Damit lassen sich kurzzeitige Spannungseinbrüche (um einige Volt) und damit das Flackern erklären.
Spannungsabfall auf einer Leitung delta U = I * RL = I*2*l/(Gamma*A) für I mal den 4- 5- fachen Nennstrom des Staubsaugers einsetzen, für l die Länge der Leitung, Gamma = 56 Siemens*m/mm², A = 1,5 mm². Das ergibt einen Spannungsfall von kurzzeitig 12 Volt bei 25m Leitungslänge. Das sieht man als deutliches Flackern. Alra... | |||
21 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 2102 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 2102 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Siemens Nixdorf Gerätetyp : MCM 2102 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, brauche dringend Rep-Tipp. Hab vor einem Jahr einen MCM 2102 mit Unschärfe und Flackern sehr günstig erstanden. Da der Mon. ansonsten in Bestzustand war, habe ich ihn rep. (Focusblock, 2xOppermann) wie hier im Forum beschrieben. Bis gestern lief der Monitor tadellos. Plötzlich kein Bild, keine Hochspannung, Display zeigt -> Allgemeiner Fehler! V 619, 643 leuchten V 641 blinkt V 605 blinkt schwach V 642 aus Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben?... | |||
22 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SL65560 CH/22 FD - Nummer : 8009 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Symptome: keine Funktion, Anzeige und Relais flackern ab und zu Diagnose: wahrscheinlich Steuergerät, habe bereits bei Siemens bestellt Therapie: WIE baut man das Ding aus und wieder ein?? Zur Info: mit Elektronik kenne ich mich gut aus (El. Ing.), aber habe noch nie so eine SpüMa auseinander genommen. Möchte also nicht 100 Schrauben lösen, um dann zu sehen, dass nur 8 Schrauben zu lösen wären... Gibts irgendwo eine Serviceanleitung, Explosionszeichnung oder Ähnliches?? Bin dankbar für jeden Tipp!! Danke und Gruss- René[b] ... | |||
23 - Monitor Siemens MCM 2102 -- Monitor Siemens MCM 2102 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Siemens Gerätetyp : MCM 2102 FCC ID : GZM1323 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo hier, ich hatte schon im mai mein problem geschildert: https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4 mit dem monitor SIEMENS-MCM2102 (eigendlich ein PHILPS-C2182DAS), der ein ständiges, unregelmäßiges leichtes hell-dunkel-flackern hat. daraufhin bekam ich 2 oder 3 antworten, die darauf hindeuteten, daß das bei diesem modell typisch wäre, und daß der Focus-Block defekt sein dürfte (nicht mehr lieferbar). ein poster namens götz mit dem gleichen monitor und problem hat damals geantwortet, daß er einen PHILPS Focus Regler HQ 242 (optisch & mechanisch gleich) eingebaut hat. Zum HV-Eingang hatte er noch ein 47MOhm Wiederstand in Reihe gesetzt. nun meine frage: wer kann mir sagen, in welchen monitoren dieser HQ-242 verbaut wurde? viele grüße, peter... | |||
24 - Geschirrspüler Siemens SF 65 A 662 -- Geschirrspüler Siemens SF 65 A 662 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SF 65 A 662 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe gestern abend meine Spülmaschine anuseinandernehmen müssen, zumindets die Tür. ich hatte nämlich folgendes Problem: Während des Spülens blieb die Maschine plötzlich stehen und rührte sich nicht mehr. Ich hatte erst die SIcherung im Verdacht, aber beim Öffnen der Tür hatte ich immer wieder ein Flackern der Leuchtdioden bemerkt. Also Tür ab, Verkleidung weg und siehe da: Der Stecker für die Spannungsversorgung (der STärke nach die Stromzufuhr) hing nur noch auf dem letzten Zipfel und gab mal Kontakt, dann wieder nicht. Also draufgesteckt, zusammengebaut und alles OK. Mich wundert nur, dass dieser STecker überhaupt nicht rsatet, denn an der Tür sind doch immer wieder ziemlich große Erschütterungen, zum Beispiel beim zumachen. Also viele Grüße Matthias... | |||
25 - Monitor Siemens MCM 2102 -- Monitor Siemens MCM 2102 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Siemens Gerätetyp : MCM 2102 FCC ID : GZM1323 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo hier, ich habe einen siemens mcm2102 monitor mit einem ständigen, aber unregelmäßigen leichten hell-dunkel-flackern. ist dieses symptom bei dem modell vielleicht typisch? ein freund von mir ist r-f-t und riet mir, mich mal an dieses forum zu wenden und mal nach Schaltungsunterlagen fragen. weiterhin meinte er: "Strahlstrom wäre interessant". was immer das bedeutet, denn ich bin absolut nicht vom fach ![]() kann da jemand helfen? viele grüße, peter... | |||
26 - Monitor Siemens MCM 1744 -- Monitor Siemens MCM 1744 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Siemens Gerätetyp : MCM 1744 FCC ID : A3LCGE750 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moni läbt sich einschalten. Es kommt auch ein Bild , aber das Bild flackert ( in POST modus, bei 340x 680 pixel). Unter WIN XP kommt kein Bild. Wenn es aber nach doch zufällig zu einem stabilen Bild kommt, und unter WIN die Auflösung geändert wird ( auf höhere Auflösung v. 1260*1024) dann schwarze Seite. Wie kann man das flackern beseitige? Nächststehenden Speicherkondens. parallel zur Zeilentrans. schon getauscht, keine Änd. BEi einem IBM G 74 (Mod. 6547) Moni baugleichen Typs ( gl. Mainb.) tritt der gl. Fehler auf. Danke f. Hinweise. ... | |||
27 - TV Siemens FS 340 -- TV Siemens FS 340 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS 340 Chassis : ______________________ Ich habe im oberem 1/3 des Bildes weiße Streifen mit einer Stärke von ca.1mm und einen Abstand zwischen den Streifen von ca.2cm mit einem gelegentlichen flackern des gesamten Bildes.Kann mir jemand weiterhelfen? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |