Gefunden für festo festo - Zum Elektronik Forum |
1 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
| |||
2 - Schaltplan für Festo (Festool) SR 202 LE-AS -- Schaltplan für Festo (Festool) SR 202 LE-AS | |||
Hallo Ihr da draußen,
dies ist mein erstes Thema in diesem Forum und hoffe auf etwas Unterstützung. Ich habe von einem befreundeten Lackierer drei Staubsauger Festo SR 202 LE-AS bekommen. Mit diesen möchte ich aus 3 Stück einen machen. Das ist soweit auch gelungen. Jetzt habe ich das Problem, alle elektrischen Kabel an die Richtige Stelle anzuschließen, da alle 3 Staubsauger schon komplett auseinander montiert waren. Im Netz konnte ich kein Schaltplan oder dergleichen finden. Meine Bitte, bzw. Frage, ist jemand in der Lage mir einen Schaltplan davon zukommen zu lassen? Oder hat vielleicht jemand auch diesen Staubsauger, der sich die Mühe machen würde, das Gerät aufzuschrauben und einige Fotos von der ganzen Verdrahtung der Platine, Schalter, Steckdose etc. zu machen? Das wäre sehr toll und Reizvoll, was mich sehr freuen und weiterbringen würde. Ihr würdet mir sehr damit helfen. Ich wünsche ein entspanntes Wochenende und verbleibe bis dahin. Peter ... | |||
3 - Bürstenfeuer -- AEG Bandschleifer | |||
Guten Morgen und vielen Dank schon mal für Eure Hilfestellungen.
Ich bin erst nächste Woche wieder zuhause, dann werde ich mal folgendes machen (natürlich ist die Maschine dabei vom Netz ![]() - Kohlen ausmessen. Vom schnellen Nachschauen weiß ich, dass sie noch da sind, ich will aber deren Länge messen und mit den Maßen der neuen vergleichen. Dann weiß ich ja, wie frisch die noch sind und wie es um den Anpressdruck bestellt sein sollte. - Anker ausmessen. Hab mir den Multimeter besorgt und sollte laut Internetrecherche drei Messungen vornehmen. --> Widerstandsmessung zw. den gegenüberliegenden Lamellen am Kommutator. Auf Ausreißer achten. --> Dasselbe an nebeneinander liegenden Lamellen. Auf Ausreißer achten. --> Messung auf Stromdurchgang zwischen Kommutator-Lamellen und Anker. Mach das Sinn? Einwände? @+racer+ Zitat : Hab den Festool BS75 und den AEG HBSE75 verglichen, ob... | |||
4 - Motor dreht sich nicht mehr -- Festo ATF 55 EB (Tauchsäge) | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motor dreht sich nicht mehr Hersteller : Festo Gerätetyp : ATF 55 EB (Tauchsäge) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe eine Tauchsäge von Festo (ATF 55 EB), welche keine Funktion mehr hat. Sobald man den Schalter der Säge betätigt, blitzt kurz die rote LED auf, danach kommt sofort die grüne LED, doch die Säge macht keinen Muks. Ich habe bereits den Schalter durchgemessen, die Spannung kommt bis zur Reglerelektronik. Die Reglerelektronik habe ich bereits getauscht nur leider hat das auch nichts geholfen. Mein Verdacht ist, dass der PTC-Widerstand defekt ist. Dieser gemessen ergibt 31 ohm bei ca. 20 C°. Leider finde ich nicht heraus welcher PTC verbaut ist, bzw. welche Werte dieser haben muss. Ich habe jetzt noch versucht den Motor ein wenig zu erwärmen (mittels Heißluftföhn) um eine Temperaturänderung hervorzurufen. Leider hat sich der Widerstandswert des PTC nicht geändert. Als Ersatzteil gibt es leider nur das gesamte Feldpaket mit der Verdrahtung. Vielleicht weiß wer welcher PTC-Widerstand verbaut ist, oder hat eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann ohne noch unnötige Euros auszugeben. Grüße Silvia ... | |||
5 - Einschaltautomatik defekt -- Festo SR 200 e | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Einschaltautomatik defekt Hersteller : Festo Gerätetyp : SR 200 e S - Nummer : 583 087 FD - Nummer : 00683306/I.96 Typenschild Zeile 1 : 3000W Typenschild Zeile 2 : 1000W Typenschild Zeile 3 : made in germany Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. ich habe einen Staubsauger in meiner Hobby Holzwerkstatt, bei dem die Einschaltautomatik kaputt ist. Normalerweise sollte, wenn man einen Verbraucher (Stichsaege, Kreissaege) in die Steckdose des Staubsaugers anschliesst, sich der Staubsauger mit einschalten, sobald der Verbraucher eingeschaltet wird. Auf Dauerbetrieb funktioniert der Sauger einwandfrei. Wenn die Automatikfunktion gewaehlt wird und ich mit einem Verbraucher arbeite, springt der Sauger fuer 1 Sekunde an und geht dann wieder aus. Der eingeschaltete Verbraucher bekommt weiter einwandfrei Strom. Leider finde ich keine Ersatzplatine, wollte den Sauger aber gern behalten. Ich hab die Platine mal fotografiert und einen Schaltplan gezeichnet. Ob mir jemand helfen kann? Alle Bauteile auf der Platine sehen optisch nicht kaputt aus (kein geplatzter Kondensator...) gr... | |||
6 - Druckmessgerät gesucht, Tipps erwünscht. -- Druckmessgerät gesucht, Tipps erwünscht. | |||
Bei dem Preis für die Teile setzt du dich auf den Anus!
Schraub deine Forderungen etwas runter 1mbar ist 0,001 Bar! https://www.festo.com/net/de_de/sup.....=1953 SDE1 mit Anzeige ist geeignet bei einer Ausgabe von 0,01 Bar (wobei die letzte Stelle schon einen Fehler von +-10mBar hat )und hat einen Analogausgang von 0 bis 10V oder auch mit Analogausgang von 4 bis 20mA! ... | |||
7 - Ankäufer Pneumatikzuebhör -- Ankäufer Pneumatikzuebhör | |||
Hallo!
Wollte fragen, ob jemand einen Ankäufer für Pneumatiksachen von Festo kennt. Dreht sich v.A. um Normzylinder, Ventilinseln inkl Steuerungsteile. Vielen Dank! Gruß, Kai4065 ... | |||
8 - Läuft nur vollgas -- Festool Exzenterschleifer | |||
Hallo,
kenne die Maschine nicht, repariere aber öfters auch Schreinermaschinen. Ich hoffe der ausgetauschte Kondensator ist ein X2-Kondensator! Eine weitere Möglichkeit ist der Geschwindigkeitssensor-/geber. Ich nehme an, dass diese auf der Achse des Rotors direkt vor der Platine sitzt. Dazu musst Du den Rotor (Anker) ausbauen. Manchmal sind diese zerbröselt, oder haben sich durch dauernde Verschmutzung vom Anker gelöst. Dann gibt es nur noch eine Geschwindigkeit. ![]() http://www.ersatzteil-zeichnungen.w.....l.pdf Bauteil Nr. 25 [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 2 Mär 2014 10:59 ]... | |||
9 - "Drehschalter" für Pneumatic -- "Drehschalter" für Pneumatic | |||
Hallo nabruxas,
von dem Hersteller, den Offroad GTI schon mit seiner Ventilinsel "genannt" hat, gab (gibt ?) es eine rein pneumatische Lösung. http://www.festo.com/net/SupportPor.....e.pdf MfG Holger ... | |||
10 - Banschleifer Holzher 2410 Anker -- Banschleifer Holzher 2410 Anker | |||
Kauf nen neuen Schleifer.
HolzHer als Hersteller existiert in der Form nicht mehr und wurde glaub an Festo verkauft. Wenn noch mal was kaputtgeht, war die Investition in einen neuen Anker/Kollektor umsonst. ciao Maris ... | |||
11 - Drehzahlregelung defekt -- Festo/Festool OF 1E | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Drehzahlregelung defekt Hersteller : Festo/Festool Gerätetyp : OF 1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Oberfräse der Firma Festo (heute Festool), bei der die Drehzahlregelung defekt ist. Da ich mich im Bereich der Maschinensteuerung nicht so genau auskenne, hoffe ich das mir hier jemand helfen kann. Auf der Steuerplatine ist ein IC U211B sowie ein Bauteil im TO 220 - Gehäuse (ein Triac??) aufgelötet. Ich denke eins der beiden Teile ist defekt. Leider kann ich bei dem "Triac" die Bezeichnung nicht mehr lesen. Oberhalb steht " II 809" darunter "TA xx518". Leider konnte mir bisher niemand sagen, um welches Bauteil es sich handelt. Hat hier vielleicht jemand eine Idee, und liegt es überhaut an den beiden Bauteilen?? Vielen Dank im voraus Gruß Thomas ... | |||
12 - ntc 10kohm -- ntc 10kohm | |||
googel dein Freund und Helfer schau da
Gruß Bernd die dürfte aber nur für genau diesen Fühler gelten [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 20 Dez 2009 14:16 ]... | |||
13 - Druckluft verlegen / neuer Anschluß außen -- Druckluft verlegen / neuer Anschluß außen | |||
Hmmm,
also ich installiere Pneumatikanlagen normalerweise mit Rohr bzw. Schläuchen aus dem Festo-Baukasten. Insbesondere die Verbinder sind extrem verarbeitungsfreundlich. Wichtig dabei ist das richtige Schneidewerkzeug für die Schläuche, ansonsten werden die Verbindungen nicht richtig dicht. Selbst meine ältensten Installationen dieser Bauart (Älter als 15 Jahre) sind noch heute in Ordnung, Platzer sind mir nur aus Bereichen bekannt, in denen entweder das falsche Material (Temperatur-/UV-Beständigkeit) verwendet, oder aber das richtige Material falsch verarbeitet (Knicke, Beschädigungen bei der Installation etc.) wurde. Lange gerade Strecken verlege ich normalerweise in Rohr, kurvige Strecken und Anschlüsse in Schlauch. Grundsätzlich spricht aus meiner Erfahrung heraus aber nichts dagegen, komplett in Schlauch zu installieren. Der optische Eindruck bzw. Anspruch ist dann aber noch ein anderes Thema... ![]() Abschliessbare Aussenanschlüsse baue ich (sofern der Kunde das bezahlt) mittels kleiner Rittal-Edelstahlschränkchen, welche ich zumeist (teil-)versenkt im Mauerwerk einbaue. In so einen Schrank kann man dann auch gleich noch einen Strom- und/oder Wasseranschluss einbauen und hat ein ordentlich aufgeräumt... | |||
14 - Weihnachtsgeschenke -- Weihnachtsgeschenke | |||
@Psiefke: dankeschön, Du bist ja soooo grosszügig...
@Prinz: Riiiiiiiiiichtiiiiig! Ich habe mir heuer eine neue Hilti (TE 70ATC), einen neuen Staubsauger und einen neuen Akkuschrauber (beide letzgenannen von Festool) geschenkt... Den Schrauber hätte ich zwar nicht unbedingt gebraucht, mein alter Schrauber, seinerzeit noch von Festo (ohne "ol" hintendran), versieht seit nunmehr mehr als 15 Jahren noch heute fast täglich seinen Dienst - und zwar mit den beiden Original-Akkupacks, die beim Kauf dabei waren... DAS war noch Qualität - mal sehen, wie wacker sich der neue Schrauber schlägt... ... | |||
15 - Linearantrieb für Obstmühle - Ideen gesucht -- Linearantrieb für Obstmühle - Ideen gesucht | |||
Ich hätte mir die Taktung elektrisch vorgestellt, z.B per passendem Zeitrelais, dieses betätigt nun ein 5/2 Wege Magnetventil. Handbetätigung wäre komfortabel möglich wenn du das Zeitrelais per Schalter umgehst und manuell die Steuerspannung ein- und ausschaltest.
Dieses Ventil wäre z.B gut: http://cgi.ebay.de/Druckluftventil-.....A1318 Es hat noch eine drosselbare Entlüftung wie man am Symbol sehen kann, das bewirkt dass der Zylinder in den Endlagen gedämpft wird und nicht hart in die Begrenzung kracht. Dieses wäre auch gut (hat keine Drosselung, aber dafür Schalldämpfer und Anschlussteile schon dabei): http://cgi.ebay.de/5-2-Wege-Ventil-.....sting | |||
16 - Tischtennisball in \'Schwingung\' versetzen -- Tischtennisball in \'Schwingung\' versetzen | |||
Habt Ihr denn eine Ahnung, wie genau der Zeitpunkt getroffen werden muss?
Ich persönlich finde die Druckluftvariante am schönsten. Es gibt verdammt schnelle Magnetventile, die für diese Anwendung mehr als gut sein sollten. Z.B. Typ MH1 von Festo (4 ms). Und sollte das ein Problem sein, ist das doch eine schöne Zusatzaufgabe, die Ansprechverzögerung in die Steuerung einzubeziehen. ![]() | |||
17 - Ladegerät für NiMH? -- Ladegerät für NiMH? | |||
Zitat : BlackLight hat am 13 Aug 2008 06:58 geschrieben : Ein Schnellladegerät für Akkuschrauberakkus besorgen, das auch NiMH mag? Hab hier das AC30 von Metabo im Einsatz. (4-15 Zellen, NiCd+NiMH). 3 Bananenbuchsen eingebaut, NTC in den Akku und fertig. Das Selbe hab ich bei einem Festo ECU45 gemacht. Gleich beim ersten Laden eines 10-Zelligen Modellbauakkus mit eingebautem NTC ist unbemerkterweise die Ladeerkennung gestorben und hat bis anderntags den Akku gleich mit abgekocht ![]() ![]() Bei einem älteren AEG Universallader und einem Bosch Superschnellader gabs dagegen bis heute keine Probleme. Aber reinschauen in das Gerät VOR der Modifikation musst Du auf jeden Fall! Ich hatte mal ein AEG Gerät aus der UC-Serie mit Schaltnetzteil von einem Kollegen zum Umbauen bekommen. Darin gabs KEINE galvanische Trennung und KEI... | |||
18 - SONS Festo (Festool) RS 4 -- SONS Festo (Festool) RS 4 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Festo (Festool) Gerätetyp : RS 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Liste, mein Vater hat eine alte Schleifmaschine von Festo. Die wird seit kurzem nach ca. 2 Minuten sehr heiss. Mein Vater meinte, er hätte wohl zu stark gedrückt und da sei etwas kaputt gegangen. Was könnte das sein? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. liebe Grüße Sepha ... | |||
19 - \"künstliche Muskeln\" -- \künstliche Muskeln\ | |||
Keine Ahnung, ob es das mit Spannung gibt.
Es gibt aber etwas ähnliches mit Pressluft. Bei Druckaufbau zieht es sich zusammen. Das heisst "Fluid Muscle" und gibt es bei Festo. Gruß, Ltof ... | |||
20 - VDE Leitungslänge -- VDE Leitungslänge | |||
Servus liebe Leute,
endlich mal wieder etwas Zeit für mich alle "verpassten" Beiträge abzuarbeiten. Prompt stoße ich auf diesen hier und will da noch mal kurz auf die PUR (H05BQ-F bzw. H07BQ-F) eingehen... Ich rüste grundsätzlich mein E-Werkzeug mit PUR Leitungen nach, sofern die Werksgarantie abgelaufen ist. (manchmal auch vorher *G*) Aber ehrlich gesagt kann ich das mit dem schwarzen Mantel grad nicht nachvollziehen...?!?! Sind die blödi sie sowas (vor)zu schreiben? Ich kenne viele unterschiedliche PUR-Kabelfarben, die ich auch schon oft auf Baustellen gesehen habe... z.B. gelb (Lapp) blau (Elektron) orange (?? no name..) und ehrlich gesagt fand ich die alle besser als eine schlechte H07RN-F Gummileitung. Ob Festo da wirklich H07RN-F einsetzt - keine Ahnung, bis jetzt fehlt es am Kleingeld für die gleile Tauchsäge - aber sinnig finde ich das alles nicht. Grad bei Holzbearbeitung einmal die Leitung über das Werkstück gezogen, prompt hat man schwarze Streifen drauf. Mein Fazit hier ganz klar: - zu lang kann ein Kabel IMHO an einem Elektrowerkzeug nicht sein, meine haben min. 4m - PUR (H0XBQ-F) würde ich JEDEM Titanex o.ä. H0XRN-F vorziehen..und da sag ich mir, die Farbe ist wurscht.. sie sind wesentlic... | |||
21 - Kann man zuviel werkzeug haben -- Kann man zuviel werkzeug haben | |||
Zitat : Tobi P. hat am 26 Okt 2006 17:09 geschrieben : (...)Als Fetischist bezeichne ich mich aber nicht. Fetischist bist du erst, wenn der Werkzeughändler dir schon einen eigenen Schlüssel für seinen Laden aushändigt (...) Hmmm, muss ich meine Betitelung nun überdenken, nur weil ich keine Schlüssel der Werkzeughändler meines Vertrauens habe..? ![]() Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschlissen: Man kann nie genug gutes Werkzeug besitzen! Einen Schw.nzvergleich bezüglich Werkzeug werde ich allerdings jetzt mal nicht unterstützen, einfach weil ich nicht die Musse habe, hier zwei Seiten vollzutippen ![]() Nur so viel, mein Maschinenpark umfasst unter Anderem: Große Hilti, mittlere Hilti, kleine Hilti (2x), Akku-Hilti (mit Staubabsugung, sehr nett), Festo-Schrauber, ABB-Minifix, Bosch Ixo (2x), Festo-Stichsäge, Festool-Oberfräse,... | |||
22 - magnetventil -- magnetventil | |||
Gibt´s da nichts von Festo? ... | |||
23 - Der richtige Werkzeugkoffer für den Elektroinstallateur? -- Der richtige Werkzeugkoffer für den Elektroinstallateur? | |||
Hi,
ich verfolge zweierlei Strategien bezüglich der Werkzeugkoffer. Einmal habe ich mein gesamtes Werkzeug incl. diverser Messgeräte und Kleinmaterial in insgesamt 5 SYSTAINERN aus dem Hause TANOS (ehemals Festo) verstaut. Die Dinger sind vor Allem bei Schreinern weit verbreitet und imho unheimlich praktisch. Dazu gibt es sowohl Rollbrett, als auch Schultergurt oder Trolley. Insgesamt ein irrsinnig gut durchdachtes System mit nahezu unendlichen Ausbaustufen. Allerdings auch nicht ganz billig. Infos gibt es bei www.tanos.de . Für schnelle Notfälle habe ich dann noch ein Tool-Flightcase aus dem Hause AMPTOWN. Dieses Case ist mit allen notwendigen Werkzeugen ausgestattet, falls ich mal auf die Schnelle ohne meinen Wagen irgendwo hinmuss. Soderle, das wars von mir... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 25 Jan 2005 8:30 ]... | |||
24 - wie baut man ein co2 messgerät? bzw. co2 alarmiergerät? -- wie baut man ein co2 messgerät? bzw. co2 alarmiergerät? | |||
Hallo!
Auf dieses Thema hätt ich schon fast vergessen aber eben war ich wieder mal damit konfrontiert. ich hab jetzt einen kleinen Druckbehälter aufgebaut und eine pumpe, mittels einem einem festo Ventiles kann ich jetz eine ziemlich exakte Luftmaenge abgeben. so verrät mir jetzt doch irgendwer wie ich auf den CO2 gehalt schließen kann? ich kann das ding voon miraus mit einer pilz oder matsushita sps zur sicherheitsüberprüfung ausrüsten, und außerdem ist soetws von vornherein selbstverständlich! ich bin eigentlich kein diletant aber ich hab einfach keine ahnung wie man co2 detektiert! Leitwert der luft? welche sensoren sind das von denen du sprichst? und welche art filter? wie nennt man teile die auf relevante eigenschaften der luft ansprechen? ich meine keine ganzen geräte sondern die einzelteile. vielen Dank für die Sorgen! skoki... | |||
25 - Vakuumpumpe mit Druckschalter -- Vakuumpumpe mit Druckschalter | |||
Druckbereich?
Hysterese? www.festo.de www.kobold.com www.google.de mfg Joe ... | |||
26 - Induktionsherdionssensor -- Induktionsherdionssensor | |||
Hallo
versuche es doch mal mit einem induktiven Näherungsschalter von der Firma Festo oder Pulsotronic. Die gibt es auch mit größerem Schaltabstand, den Du dann direkt außen an das Rohr setzen kannst. Der Schalter liefert Dir ein digitales Signal (24 V) was mit der SPS direkt verarbeitet werden kann. Allerdins reagiert der Schalter auf alle Metalle nicht nur auf Eisen.... | |||
27 - pneumatik pumpe mit elektromotor betrreiben -- pneumatik pumpe mit elektromotor betrreiben | |||
Zitat : anakoda hat am 18 Sep 2002 19:14 geschrieben : Hi, ich suche eine pneumatik pumpe, die mithilfe eines elektromotors angetrieben werden kann. Weiß jemand wie das genau heißt, und wo ich das bestellen kann? anakoda Kompressor ?!?!? oder Flüsterkompressor ?!?!?!?!? www.festo.de ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |