Gefunden für duspol - Zum Elektronik Forum |
1 - Kondensator defekt -- Mikrowelle mulinex y57 | |||
| |||
2 - Nur wenige Eiswürfel -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN536 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Nur wenige Eiswürfel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KSN536 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, unser Side by Side bereitet zwar Eiswürfel, allerdings nur noch sehr wenige pro Gefriervorgang. Das Gerät ist an die Wasserleitung angeschlossen und aus dem Wasserspender kommt reichlich Wasser. Wenn der Eiswürfelbereiter Wasser zieht, hört sich das an wie immer. Ich denke mir, dass zuwenig Wasser in den Eiswüerfelbereiter läuft. Irgendwas dürfte also verschmutzt oder zugefroren sein. Gibt es eine planvolle Vorgehensweise zur Fehlerbeseitigung? Zunächst abtauen denke ich. Aber danach: komme ich an den Eiswürfelbereiter von vorne dran? Gibt es ein typisches Bauteil welches den Fehler verursachen kann? Danke für Hilfestellungen sagt Peka ... | |||
3 - Schleudert mal und mal nicht. -- Waschtrockner Miele WT2780WPM HWT02 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schleudert mal und mal nicht. Hersteller : Miele Gerätetyp : WT2780WPM HWT02 S - Nummer : Nr. 55 / 095241319 FD - Nummer : M-Nr. 07512970 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Community. Wie beschrieben ist mein 15 Jahre alter WT eine kleine Diva. ![]() Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, außer F16, F220, F92 und der Bekannte F55 war da jetzt nichts Großartiges drin. Das ist ja auch klar, wenn man versucht, nicht geschleuderte Wäsche zu trocknen. Es interessiert sie nicht, dass sie nicht geschleudert hat. Der Klixon ist bei meinem Exemplar noch nie gekommen! Ich habe des Weiteren die Entlüftungsschläuche und das längliche, ovale Kunstoffbehältnis links vom Schloss, am Schlosshalter, mit eingeclipst, gereinigt. Anders als im Netz teils zu sehen, war da nicht so viel Verschmutzung drin. Gelohnt hat es sich dennoch. Besserung brachte es nicht. Wenn sie schleudert, dann problemlos, ruhig und leise. Sie hat jetzt 700 Std. waschen und 300 Std. trocknen auf dem Buckel. Mit dem Pumpen und Schleuderprogramm schleudert sie... | |||
4 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dosierklappe öffnet nicht meh Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko Favorit 6080W S - Nummer : 02496786 FD - Nummer : 91123226000 Typenschild Zeile 1 : 45 DTB 04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Bei meinem, doch nun schon sehr alten Geschirrspüler ist das Dosierfach mechanisch defekt gewesen. Nach dem Einbau eines ähnliche aber passenden gebrauchten Ersatzteiles funktioniert das programmgesteuerte öffnen der Dosierfachklappe nicht. Ein erneuter Austausch gegen ein neues, passenderes Ersatzteil, brachte leider auch keine Abhilfe. Die Überprüfung der Elektronik zeigte dann, dass das/die Bauteil/e auf der Platine gelitten haben. Soll heißen, das sie aufgeplatzt sind. Bei den Bauteilen handelt es sich wohl um Transistoren, jedenfalls nehme ich das mal stark an. Die Angabe auf der Spule zum öffnen der Klappe ist mit 220-240V 50/60Hz. angegeben. Leider ist das Bauteil auf der Platine so blöd aufgebrochen, das man ich Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich bin auch nicht sicher um was genau es sich bei dem/den Bauteilen handelt. Es könnte sich um Hochvolttransistoren aber auch um Thyristoren oder Ähnl... | |||
5 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F16 Türverriegelung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3A3/31 S - Nummer : 411070346951010563 FD - Nummer : 9107 601056 Typenschild Zeile 1 : WM14E3A3 Typenschild Zeile 2 : 177769094 Typenschild Zeile 3 : 9009442145 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute, bei unserer Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 ist der Fehler F16 aufgetreten, also etwas mit der Türverriegelung. Als der Fehler auftrat, flog der Nutzerin nach auch die Sicherung raus, mit einem kurzen Knall im Gerät. Seither piept die Maschine nur beim Starten, und der Fehlercode steht nicht mehr im Display. Türschloß wurde schon getauscht, ohne Ergebnis. Auf den ersten Blick sind nirgendwo Spuren des Kurzschlusses zu erkennen. Hat jemand schon Erfahrung damit, ob außer dem Steuergerät noch eine andere Fehlerquelle infrage kommt? Kabelbaum zum Türschloß auch durchgemessen und ist okay. Lieben Dank für Eure Hilfe und weiter viel Freude im Forum. ... | |||
6 - Stossdaempfer tauschen -- Waschmaschine Siemens WXLP162A/23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stossdaempfer tauschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP162A/23 FD - Nummer : 8601 700221 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine macht sehr laute Geraeusche beim Schleudern, die Trommel schwingt nach, daher will ich die Stossdaempfer tauschen. Wie bekomme ich die Stossdaempfer von dem Bottich/Laugenbehaelter geloest? Muss ich den dafuer auseinandernehmen? ... | |||
7 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine Miele WMV 960 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMV 960 wps S - Nummer : 000119281918 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ schonen guten tag Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin 0010 und 0064 Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche [ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]... | |||
8 - F14 Programm bricht ab -- Geschirrspüler Miele GS1225 sci eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 Programm bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : GS1225 sci eco Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Geschirrspüler, der seit gestern den Fehler F14 anzeigt. Nach meiner Recherche bedeutet dieser Fehler laut Miele, dass die Umwälzpumpe blockiert ist. Ich habe die Umwälzpumpe ausgebaut und manuell gedreht – sie scheint einwandfrei zu funktionieren. Heute habe ich ein Kurzprogramm mit einer Laufzeit von ca. 11 Minuten gestartet. Beim Start wird der Wasserzulauf aktiviert, und Wasser läuft in die Spülmaschine ein. Auch die Umwälzung scheint zunächst zu funktionieren. Es wird etwa 10–12 Minuten gespült, mit kurzen Pausen dazwischen, bis das Programm schließlich abgebrochen wird, der Fehler F14 erscheint und das Wasser abgepumpt wird. Kann mir jemand bei der Fehlersuche weiterhelfen? Wo könnte die Ursache für den Fehler liegen, wenn die Umwälzpumpe mechanisch in Ordnung scheint? Mir ist aufgefallen, das beim Spülen das Wasser nicht erwärmt wird, oder würde das erst später passieren? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
9 - Kompatibilität -- Herd Miele H383EP-KAT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kompatibilität Hersteller : Miele Gerätetyp : H383EP-KAT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Für unseren Backofen H383EP-KAT suchen wie einen Ersatz für das alte Kochfeld. Leider finde ich keine Kompatibilitätsliste. Damals waren auch Induktionskochfelder im Angebot. Passt das KM6090 zu dem Herd? Hat jemand eine Kompatibilitätsliste? Vielleicht finde ich über diese auf den bekannten Plattformen gebrauchten Ersatz. Vielen Dank ... | |||
10 - E15, E09 zum zweiten Mal -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15, E09 zum zweiten Mal Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN85M256DE/73 FD - Nummer : 9307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem Geschirrspüler trat vor ca. 3Wochen der Fehler E15 (Wasser im Bodenbehälter) auf. Ich hab daraufhin das Wasser entfernt und die Maschine lief wieder. Allerdings kam am Ende des Spülganges der Fehler E09. Ich hab dann einen unendlichen Widerstand an der Heizung gemessen, d.h. Heizpumpe defekt. Da beide Fehler in Kombination aufgetreten sind, hab ich eine Undichtigkeit vermutet, die die Pumpe gekillt hat. Allerdings konnte ich keine Undichtigkeit finden, so daß ich dann davon ausgegangen bin, daß die Heizpumpe selbst die Ursache für das Leck war. Einige leichte Wasserspuren an der Pumpe deuteten darauf hin. Also neue Heizpumpe eingebaut und alles wieder gut. 3 Wochen später das exakt gleiche Fehlerbild erst E15 dann E09. Neue Heizung wieder durchgebrannt. Ich hab jetzt die Maschine bereits mehrere Spülgänge bei offenem Seitendeckel (allerdings mit defekter Heizung) beobachtet, aber es tropft absolut nichts. Evtl. tropfts ... | |||
11 - Stoppt nach ca. 10 min nach Lüftertausch -- Geschirrspüler Bosch SMI88US36E/63 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt nach ca. 10 min nach L Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI88US36E/63 S - Nummer : 010030514299003654 FD - Nummer : 0003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen! Mein Bosch SMI88 will nicht mehr mit mir spielen...Gerät ist knapp 5 Jahre alt. Ursprünglicher Fehler: E07 - also Lüfter/Zeolith. Neuen Lüfter eingebaut, da Zeolith (soweit feststellbar) noch ging. Seitdem: nach ca. 8-12 min (je nach Programm), erscheint die Meldung "Fertig" und keine Fehlermeldung. Alle Kabel und Steckverbindung habe ich schon doppelt und dreifach geprüft. Was ich probiert habe: Diagnose Programm gestartet (P1 - Customer Service), läuft bis Step 3 (ca. 10 min. lang), dann springt es auf Step 255, keine Fehlermeldung, wenn man die Maschine öffnet, entweicht viel Wasserdampf, hat also geheizt Diagnose Programm (P8 - Comonent Test) verlief genauso wie P1 - siehe Fotos anbei. Der Fehlerspeicher leer. Hat irgend jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass die Maschine ein Programm nach einigen Minuten ohne Fehlermeldung/Fehlercode abbricht? Dank... | |||
12 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : HM5B60FO FD - Nummer : 1101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe einen Backofen kaputtgemacht. Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht fest verschraubt. Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen Kurzschluss. Frage wie kann ich diesen herausbekommen MfG M. Halaczinsky ... | |||
13 - Anschluss Kondensator -- Geschirrspüler AEG Favorit 52 I-D | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anschluss Kondensator Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 52 I-D S - Nummer : 646.143 550 LP FD - Nummer : 646186206 Typenschild Zeile 1 : E-Nr 911.234 223 Typenschild Zeile 2 : F-Nr 018/085164 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich habe hier einen alten geschirrspüler bei dem ich leichtsinniger weise den Entstörkondensator der sich vorne in der roten leiste befindet wo alle kabel zusammengesteckt sind abgezogen habe und nun nicht mehr weiss an welcher stelle die 3 kabel bzw 5 kabelschuhe aufgesteckt waren. Vielleicht kann mir hier jemand helfen Foto wäre schon hilfreich oder falls jemand einen schaltplan besitzt natürlich auch die Klemmenbezeichnung die sich auf der steckleiste befinden. Vielen Dank erst mal im voraus ... | |||
14 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits - die Kohlebürsten getauscht habe - die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display. Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig? Danke vorab! Chauswe ... | |||
15 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird. Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten. Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten: Wie bekommt man die Bedienblende ab? Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen... | |||
16 - Fehlercode H98 -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Fehlercode H98 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-CT569M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Magnetron ist leider defekt (sicht- und hörbare Risse im Magneten), daher bin ich aktuell auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Gefunden habe ich zwei Modelle, beide mit der Bezeichnung 2M236-M42, allerdings mit deutlichem Preisunterschied: Günstigeres Modell – 27,59 € https://de.aliexpress.com/item/33012179405.html Teureres Modell – 56,99 € https://de.aliexpress.com/item/1005003505918529.html Was mich irritiert: Die Farbe und der Zusatzcode auf dem Typenschild des teureren Modells ähneln eher dem, was auf meinem alten Gerät steht: J 09 - 0912 0 P 2 Meine Vermutung zur Codierung: J 09: evtl. Werk + Jahr (2009?) 0912: vielleicht Kalenderwoche 12 in 2009 | |||
17 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Progr. mit Heizen nicht wählb Hersteller : Miele Gerätetyp : T585C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, mein T585C zeigt seit einiger Zeit seltsames Verhalten: Einige Programme mit Heizfunktion "Schranktrocken" sind nach Einschalten nicht anwählbar. Mehrfaches Ein- und Ausschalten kann Hilfe bringen, Programme sind wieder verfügbar. Heute allerdings: Bei "Schranktrocken" Gerät und Wäsche stark erhitzt. Bitte um Tips. Danke schon mal! EDIT: Geräteart von Waschtrockner auf Wäschetrockner angepaßt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Mai 2025 19:07 ]... | |||
18 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69 S - Nummer : 427100287411019829 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18 Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin. Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ... | |||
19 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code: F55, F66 Hersteller : Miele Gerätetyp : TWF500WP Typenschild Zeile 1 : Type: HT28 Typenschild Zeile 2 : Nr.:13/ 140455507 Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10863040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo allerseits, seit ein paar Tagen hat die Trockenzeit unseres Trockners deutlich zugenommen. Von ca. ~2:30 auf ~4:00. Damit einher geht eine Kondenswasserbildung an allen möglichen Oberflächen, die es vorher so nie gab: an der Türinnenseite (unten am Kunststoff), am (unteren) Glasrand der Tür, am Schacht vor den Wärmetauschern – da geht es sogar so weit, dass Wasser am Gerät in den Fugen langzieht. Der Filter ist danach auch an der Unterseite gut feucht. Mein Eindruck ist auch, dass der Trockner nicht mehr warm genug wird. Mit Infrarotthermometer wird das Rückseitige Blech zwischen Trommel und Gebläse von außen ca. 37 Grad warm; Luftstrom scheint in Ordnung, Riemen klemmt nicht, etc. Es wird bisher keinerlei Fehlercode angezeigt. Nur die Laufzeit ist extrem verlängert. Ich hatte zunächst zugesetzte Wärmetauscher in Verdacht, die sind aber ziemlich clean; nun aber auch nochmal gereinigt. ... | |||
20 - Überlastungsschalter löst aus -- Workzone (Einhell?) WZ-AC 400/50 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überlastungsschalter löst aus Hersteller : Workzone (Einhell?) Gerätetyp : WZ-AC 400/50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe einen Workzone-Kompressor "WZ-AC 400/50" (I.-Nr.: 11017), der wohl auch hier behandelt wurde: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Plötzlich schaltet bei meinem Kompressor der Überlastungsschalter kurz nach dem Einschalten ab, wenn der Druck erst nur ca. 4 bar erreicht hat. Kurz davor ist zu hören, wie der Motor es langsam schwerer hat. Mein Kompressor war mehere Monate nicht im Einsatz und wurde zwischenzeitlich über einige 100 km transportiert. Wie läßt sich Ursache dieses Problems herausfinden? Wie läßt sich dieses Problem beheben? Beste Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 8 Mär 2025 14:05 ] [ Dies... | |||
21 - Stecker Restwärmeanzeige lose -- Herd Bosch HSS252A/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Stecker Restwärmeanzeige lose Hersteller : Bosch Gerätetyp : HSS252A/01 S - Nummer : 214402 FD - Nummer : 8110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe den Herd frisch bekommen, weiß daher nicht genau, wie er sich verhalten soll. Ich habe das Kochfeld abgenommen, weil ein Flachstecker zu den Heizelementen korrodiert und etwas warm geworden war. Den Flachstecker habe ich getauscht, neu angecrimpt und den Kontakt gereinigt. Dabei hat sich ein Stecker vom Energieregler-Viererblock gelöst, weil das Kabel durch die Bündelung zu kurz war. Und jetzt weiß ich nicht, wo er hinein gehört. Und ich habe noch keinen Plan, wie die Systematik der Verschaltung ist. Es ist die Verkabelung für die Restwärmeanzeige: - Ende 1: Dritter Kochstellenschalter (links hinten, 18 cm) rechte Seite, viertes Loch von vorne, ein Loch noch frei. - Dann geht die Verbindung über Anbauten an allen vier Heizelementen und zur Lampe an der Deckplatte / Glaskeramikfeld. - Ende 2: ist derzeit frei. Wohin damit? Wenn ich das Kochfeld runterklappe, will das lose Ende von sich aus zwischen Steg 3 und 4 landen. Als Restwärmeanzeige ... | |||
22 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wasserzulauf leuchtet sofort Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9N1B FD - Nummer : SGD55E02EU/73 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, 1. die kontrolleuchte wasserzulauf leuchtet sofort auf 2. dann läuft die laugenpumpe erst, wenn der wasserzulauf geöffnet ist 3. wasserstand steht oberhalb des grobsiebes, niveauregler arbeitet IMHO 4. heisses wasser reingeschüttet, einwirken lassen und mittels "reset 3sek" wird der bottich zügig und vollständig abgepumpt 5. im programmbetrieb wird nur schwach abgepumpt, mit pausen dazwischen, ausserdem läuft zeitgleich kaltes wasser nach. kein weiterer prgrammfortschritt. 6. aquastop ist sauber wo fange ich am besten mit der suche an ? gruss, stefan P.S.: dies ist die erste bosch-spüma, an der ich arbeite, sonst nur miele ![]() ... | |||
23 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 S - Nummer : 00/49139965 FD - Nummer : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Wissende, ich habe mein Glück bisher im Hausgeräteforum von Team Hack versucht. Dort riet man mir meine Frage hier zu stellen, da es jetzt wohl ans Eingemachte geht. Meine wunderschöne WaMa öffnet einfach nicht die Tür auf Knopfdruck, sonst läuft sie fehlerfrei. Ich habe folgende Teile zerlegt (sofern möglich) gereinigt und gepüft. Taster S4, Kabel von diesem Taster zur EDPW-228 an 5/3 und 5/1. Weiterhin die Türverriegelung A2 im ausgebauten Zustand mit Fremdspannung getestet. Sowie deren Kabelverbindungen 1/2, 1/3 & 1/4 zur EL-180. Am Relais 1K1 liegen 230VAC an und warten darauf geschaltet zu werden. Die Kabelverbindung zwischen 1/1 der EDPW-228 und 7/1 der EL-180 sind auch ok. Nur kommen dort keine 12VDC raus, wenn man den Taster S4 betätigt. Am Relais 1K1 kommen ca. 2,4VDC (gegen Masse gemessen) an, diese aber dauerhaft egal ob S4 betäigt wird oder nicht. Ich vermute einen Defekt auf der EDPW-180. Kennt sich jemand mit diesem Defekt aus oder mit der Steuerelektronik und k... | |||
24 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F21 - dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 S - Nummer : 41400363214016231 FD - Nummer : 9410601623 Typenschild Zeile 1 : ... 541655912 Typenschild Zeile 2 : 9000957300 1400/min Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschine lief immer problemlos. Heute blieb die Waschmaschine bei 0:01. Aus/An -> F21. Auch nach 10min stromlos noch F21. Fehler gelöscht (Drehschalter auf 6 Uhr, Drehzahlreduzierer drücken, Drehschalter auf 7 Uhr, Drehzahlreduzierer loslassen, Wahlschalter auf Aus). Programm schleudern gewählt, Maschine pumpt ab, dann hört man ein klacken aber nichts passiert (auch leere Trommel dreht sich kein bisschen). Trommel lässt sich per Hand leicht drehen. Habt ihr eine Empfehlung für meine Vorgehensweise? Ich könnte jetzt die Kohlebürsten tauschen, dann merken, dass es nicht die Ursache ist, dann Triac, Relais prüfen usw. Mist, habe ich mir jetzt schon selber geantwortet? 😉 FYI: na toll, vorgestern gab die Spülmaschine den Geist auf, heute die Waschmaschine - na dann hat sich das registrieren hier wenigstens... | |||
25 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler Miele G1355SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : klackt, startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G1355SC S - Nummer : 100714291 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe folgendes Problem: Sobald ich meine GS an Strom anschließe, beginnt hinten/unten etwas zu klackern, jede Sekunde einmal, Anzeigen sind aus. Wenn ich aber einen Stecker von der Schließautomatik abmache und dann GS an Strom mache, klackt es einmalig hinten/unten (hört sich identisch an wie das obige, wiederholende), und danach zeigt das Display F33 (was Sinn macht...). Habt ihr ne Idee, was ich machen muss? Ich wäre euch sehr dankbar, fände es eine Verschwendung, diese wegzuschmeissen. Übrigens ist die Historie etwas länger: Erst kam nach einem Spülgang F32. Dann haben wir sie rausgezogen, diese Türschliessautomatik auseinandergebaut & geprüft, dann alles wieder zusammen und nun sind wir bei den oben genannten Problemen. Danke! | |||
26 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3 Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _". Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird. Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _" Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt. Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich... | |||
27 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E3-173 und ERR 204 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM7667 R01 S - Nummer : 000160594965 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion Hallo Zusammen, ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860. Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln. Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte. Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld. Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar. Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt), jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird, und das "Topf-Such-Geräusch" e... | |||
28 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) S - Nummer : 13/140460415 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770 Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr. Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen? Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat. Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein? Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875? Könnte dieser auch defekt sein? Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden. Vielen Dank | |||
29 - Laugenpumpe und Schleudern -- Waschmaschine BSH WM6YH842/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe und Schleudern Hersteller : BSH Gerätetyp : WM6YH842/17 S - Nummer : 489050384577000594 FD - Nummer : 9905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine WaMa macht Probleme. Fehler 1: Laugenpumpe laut und Schaufelrad nicht zentriert, schleift tlw. am Gehäuse. Sporadische Fehlermeldung, dass Fremdkörper drinnen ist. Ist aber keiner, siehe Video. Fehler 2: Sporadisch wird nicht geschleudert, wenn man dann nochmal manuell startet funktionierts meistens normal. Keine Fehlermeldungen. Was könnte ich prüfen ? Danke! LG ... | |||
30 - Kein Programm start -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 16850 FD - Nummer : 914605310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel. Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen". Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist. Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen? Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ? Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜 Danke für die Denkanstöße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]... | |||
31 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display -Frontpanel zerlegen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55560 /13 FD - Nummer : FD 7809 680285 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, ich habe obigen Geschirrspüler. Bei diesem ist beim Einschalten und Starten das Display ziemlich schwach. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler anscheind nicht gleich startet. Lass ich das Ganze so, startet er irgendwann in der nächsten halben Stunde. Wenn er beginnt, ist das Display normal leuchtend, und er läuft das Programm komplett durch. Nun wollte ich die Front zerlegen, um zu schauen, was mit dem Display los ist. Dazu benötige ich Hilfe. Die 6 Schrauben innen habe ich entfernt. Er hängt aber immer noch im Bereich der Verriegelung. Wo übersehe ich noch Schrauben, um das Panel mal abzunehmen? Danke vorab für die Unterstützung. Grüße Tom ... | |||
32 - Error: E02 -- Waschmaschine Constructa CWF14E43 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02 Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWF14E43/15 FD9202 600019 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag. Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion. Habe schon herausgefunden: Motor Fehler. Meist Kohlen, oder Tachometer. Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung Behoben! Der Fehler geht nicht weg. Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen. Meine Frage: Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen? Uli MOD: Gerätedaten nachgetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]... | |||
33 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Siemens WT46E185/30 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E185/30 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo mein Siemens Trockner lies sich auf einmal nicht mehr einschalten. Keine Lampe etc. leuchtet. Hat jemand einen Tip für mich? [ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 12 Jan 2025 11:28 ]... | |||
34 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : T8626WP S - Nummer : 55/090512820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Salu, unser Wäschetrockner hat mit Gestank den Dienst eingestellt. Display total dunkel. Frau hatte den Stecker gezogen. Wieder einstecken machte keine Probleme. Aber wenn man den Einschaltknopf drückt, wird der grüne Widerstand auf der ELP365 rotglühend. Keine erkennbaren Schäden auf der Platine. Reicht die Fehlerbeschreibung, um mir weiterhelfen zu können? Bild folgt. ... | |||
35 - keine Funktion -- Miele S256i | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : S256i Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Miele S256i, zu dem ich vor langer Zeit mal eine Anfrage hatte, streikt komplett. Wenn man ihn einschaltet, leuchtet sofort die rote Warnleuchte. Wenn ich die Serviceanleitung korrekt lese, kann das auf abgenützte Kohlebürsten hindeuten. Allerdings haben die Bürsten noch gut Fleisch und sind in den Haltern frei beweglich (die Federn drücken sie um gute 2 cm heraus, sobald man die Halter löst). Alle Kollektorsegmente sehen soweit ich beurteilen kann gut aus, etwas dunkel, aber gleichmäßig und glatt, keine Brandstellen. Habt ihr noch Ideen, wo ich weitersuchen könnte, außer vielleicht nach Drahtbrüchen zwischen Bürstenhaltern und Elektronikplatine suchen? ... | |||
36 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bewegt sich mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 8720 S - Nummer : 46193313070527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Trommel meiner Waschmaschine BEKO WA 8720 scheint sich stärker hin und her zu bewegen als sonst. Selbst wenn sie nur kurz beim Wassereinlauf anläuft, bewegt sich die Trommeleinheit mehrere Zentimeter hin und her und ächzt dabei. Ich habe die Trommel auch von Hand bewegt, wobei sie sehr leicht zu führen ist. Oben die beiden Federn scheinen okay zu sein. Allerdings bewegen sich unten die beiden weißen Aufhängungen, die wie Federbeine aussehen sehr stark mit. Müssten die vielleicht getauscht werden? Kann ich dies auch selbst vornehmen ( ich hatte bei der WM schon die Kohlebürsten vom Motor und die Platine getauscht ). ... | |||
37 - Garraum überhitzt -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 S - Nummer : 385110367217006817 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle Ich habe folgendes Problem Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200° Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann?? Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Jan 2025 18:47 ]... | |||
38 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : keine Kühlleistung mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : NS9FSWD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich würde mich sehr über Euere Hilfe freuen. Nach einem Stromausfall am 1.1.2025 in unserer Gemeinde habe ich gestern morgen leider festgestellt, das mein Gorenje Side-by-Side Kühl-/Gefriergerät nicht mehr kühl. Alles war aufgetaut, sodass ich fast alles entsorgen musste. Ich habe dann das Gerät für ca. 1 Stunde ausgesteckt und dann an eine Smartsteckdose eingesteckt. Der Stromverbrauch liegt durchgehend bei ca. 50W, ging auch mal kurz auf 195W hoch, aber er kühl nicht mehr. Im Gefrierbereich habe ich nur +5 Grad, kälter wird es nicht. Habt Ihr vielleicht Reparaturansätze für mich ? Viele Grüße Kaffeetante ... | |||
39 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Zitat : Ltof hat am 24 Dez 2024 16:17 geschrieben : Ich habe kürzlich einen Leitungssucher Bosch DMF10 entsorgt, statt mich weiter darüber zu ärgern. Vor knapp 20 Jahren hat der etwa 90 Euro gekostet. Ich hatte den kaum benutzt. Nach ein paar Jahren fielen die ersten Segmente im Display aus und er war praktisch nicht mehr zu gebrauchen, weil man die entscheidenden Funktionen nicht mehr ablesen konnte. Beim Duspol digital der gleiche Müll. Auf dem Display ist fast nix sinnvolles mehr ablesbar. dachte meiner ist ein Einzelfall ... denkste ... bei den 2 Stück von Kollegen der selbe Murks ... | |||
40 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T595C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ FI Löst beim Programmstart aus. Einschalten - OK. Türöffnen - OK. Aktivieren eines Programmes: Relaisklicken vorne rechts unten, dann geht FI. Bitte um Hilfe, auch wie ich das Gerät zerlegen kann. Schönen Dank schon Mal ... | |||
41 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Electrolux L54630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlägt beim Schleudern Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L54630 S - Nummer : 917 00314 FD - Nummer : 914903405 Typenschild Zeile 1 : HP044661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, ich bin bisher immer nur stiller Mitleser gewesen, aber jetzt habe ich einen Fehler, den ich hier nicht gefunden habe. Meine Waschmaschine schlägt bei 1400 U/min sehr laut und unrund. Die Trommel hängt nicht und die Federn und Dämpfer scheinen alles gut auszugleichen. Beim Öffnen der Maschine ist mir zunächst aufgefallen, daß in der Maschine rötliche Staubablagerungen an den Gehäusewänden angehaftet waren. Die Trommel an sich lässt sich leichtgängig drehen. Es gibt aber eine Trommelposition bei der sich die Trommel, wenn ich vom Waschraum/innen gegen sie drücke (die Stelle der Trommel ist in dem Fall oben) sich die Trommel nach hinten drücken lässt und beim zurückfedern ein metallisches Geräusch ertönt. Kann das an den Lagern liegen, obwohl sich alles eigentlich recht leichtgängig anfühlt? Freue mich schon auf eure Antworten :o) ... | |||
42 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : MW funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MW 49 SL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Backofen / Grill funktioniert nur Mikrowelle geht nicht. Mikrowellenfunktion wird aktiviert, Zeit zählt aber Speisen/Getränke bleiben kalt. Wo kann ich da ansetzen ? ... | |||
43 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3248 Gala S - Nummer : M-Nr.06560780 FD - Nummer : 00/68503458 Typenschild Zeile 1 : HW07-3 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen Guten Abend beisammen! Vorgeschichte: Maschine hat ständig gepumpt ohne das der Schwimmerschalter betätigt war, Fehler lag auf der Platine (EDPL162-b) hier waren die Leiterbahnen im unteren Bereich stark beschädigt lt Elektronikfirma unreparierbar. Hab daraufhin eine gebrauchte Platine aus der Bucht gekauft und diese liefert jetzt den Fehler dass die LED Zulauf prüfen blinkt kommt. Nach dem Starten des Programms läuft die Wasserweiche los, hat nach kurzem die Position, nach ca 10 Sekunden läuft die Wasserweiche nochmals los nach der erneuten Positionierung kommt nach kurzem die Fehleranzeige. Durchgeführte Arbeiten: Wasserventil direkt mit 230V angeschlossen -> OK Drähte bis zur Platine durchgemessen -> OK Print Relais auf der Platine gewechselt -> keine Veränderung Programm Abpumpen/Schleudern läuft normal. Gibt es irgend eine Prozedure die nach dem Wechsel der Pla... | |||
44 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : erratisches Programmverhalten Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111 S - Nummer : 09526410 FD - Nummer : 58/117017777 Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammmen, Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf: Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe. Auffälligkeiten: Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen. Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?) Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi... | |||
45 - Motor startet kurz rote Lampe -- AEG HX 35 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor startet kurz rote Lampe Hersteller : AEG Gerätetyp : HX 35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin ratlos und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen Handstaubsauger der Firma AEG, das problem, wenn ich ihn anstelle, geht er innerhalb 1 sekunde wieder aus, der motor läuft nur kurz an. FOlgendes habe ich getauscht, neue Batterien akkus installiert , 18 V betriebsspannung. Ich habe auch ein DC Power Supply und habe den Motor getestet mit 18 V , der läuft sauber. Auf der Platine konnte ich nichts sehen, das eventuell eine Kugel am Kondensator zu sehen sei. Was kann ich noch tun, sicherungen sind i nordnung sonst würde er nicht anlaufen. Anbei mal Fotos, vielleicht wisst ihr was ich mal messen kann, ... | |||
46 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI wurde ausgelöst Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7840 S - Nummer : 84030069 FD - Nummer : 2018? Typenschild Zeile 1 : TYPE: PS10/23140 MODEL: WA7840 Typenschild Zeile 2 : ART.No: 492695/05 Ser.No: 84030069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei mir wurde der FI von der WM ausgelöst. Festgestellt habe ich dass der NTC des Heizstabs einen unendlichen Wert anzeigt der verkalkte Heizstab einen Widerstand von 25 Ohm anzeigt, aber an zwei Stellen schwarz ist (siehe Bild) dass die Steuereinheit schwarzen Ruß aufzeigt (siehe Bild) Daraufhin habe ich bei Gorenje nach diesen neuen Bauteilen angefragt. Sie haben mir eine Explosionszeichnung geschickt, aus der ich die Ident-Nummern der entsprechenden Teile herauslesen konnte. Stutzig gemacht hat micht, dass die Ident-Nr. der Steuereinheit eine andere ist als bei mir. Gorenje sagte aber, dass ist so richtig. Das ist das Nachfolgermodell. Auch die Nachfrage bei einem anderen Ersatzteilshop ergab die gleiche Auskunft. ... | |||
47 - Schaltet nicht ein / Kühlt ni -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBesf 4006 Index 23B / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schaltet nicht ein / Kühlt ni Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBesf 4006 Index 23B / 001 S - Nummer : 80.320.143.7 Typenschild Zeile 1 : CBesf 4006 Index 23B / 001 Typenschild Zeile 2 : Service No. 9989137-02 Typenschild Zeile 3 : SN-ST 6 6051 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbeschreibung Es fing mit einem vereisten Innenraum bis zum Lüfter an.. Gerät ausgeschaltet, abgetaut. Gem. verschiedener Beschreibungen aus dem Internet wohl häufiger Fehler defekter Fühler. Fühler Reparatursatz aus dem www bestellt und eingebaut. Jetzt kann ich die Kühl-Gefrierkombi einschalten und die LCD Anzeige geht an und ich kann die Temp wählen, Superfrost usw.. aber das Gerät macht weiter nichts .. Kompressor scheint nicht einzuschalten. Da er ja vorher gekühlt hat bis zum Abschalten beim Vereisen gehe ich mal nicht davon aus das der Kompressor defekt ist.. Ich habe auch mal den Steckkontakt an dem Kompressor abgezogen und die drei Kontakte gem. Angaben aus dem WWW gemessen und es passte der Ohm Wert in Addition Wäre schön wenn mit jemand helfen ka... | |||
48 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens Siemens | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Abtauen immer früher erforder Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens S - Nummer : KC KGFF25A FD - Nummer : FD - Nummer : KG25F220/01 FD8304 000325 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, von wegen wegwerfen - der ist alt genug - blö..... ! der Fehler ist gefunden ! Leider kann ich NICHT mehr den meinen damaligen Beitrag ergänzen ! Nach Wochen, als ich schließlich den Kühlschrank, insbesonder als ich das Gefrierfach leer hatte, begann ich mit der Reperatur ! Es kann nicht sein, dass das Kondeszwasser sich sammelt und nicht abfließt ! Ich begann mit dem Ausmessen der Abfluß-Rohre um Rückseits ein Loch reinzuschneiden. Mit der Flex entfernte ich Teile der RÜckwand und sah/fand sogleich den Fehler. In einem V-Rohr floss das Kondeswasser vom Kühlschrank 7° und 0° zusamnmen. Unmittelbar darunter war ein Loch (Bohrung) in diesem war ein für mich nicht identifizierbares Zeug drin, so das im Laufe der Jahre der Verschluß letztendlich zumachte. Nachdem ich dieses "Wolle" entfernte, konnte das Wasser aus beide... | |||
49 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt nach ca.10sek. hängen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y542 IQ800 S - Nummer : 483110365092000718 FD - Nummer : 9311 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Y542 /28 FD 9311 200071 Typenschild Zeile 2 : Type WNM56 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME242UD. XOO Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, alle zusammen. Ich habe hier folgendes Problem, Die Maschiene ist beim Programm Baumwolle während des Spülen mit einer Restbestände von 14min. Stehen geblieben. Ohne Fehlercode. Drücken der Taste "pause/start" bringt nur ein doppelpiep. Nach Notentrigelung. Normaler Starten/booten beim einschalten. Alle Programme starten, laufen aber nur ca 10 Sekunden. Danach hängt das Programm und nix geht mehr. Maschine aus, notentrigelung,Tur Auf und zu, Einschalten Prog.auswählen, Start, 10sek.nix geht. Hat jemand ne Vermutung, Freue mich auf eure Antworten. ... | |||
50 - Anzeige: F24 -- Geschirrspüler Miele G5400 SCCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige: F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G5400 SCCI S - Nummer : 60/101853286 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine zeigt den Fehler F24. Soweit recherchiert ein Problem mit der Heizung. Wo sitzt die Heizung und wo das Heizrelais? Wie kann ich den Fehler eingrenzen? ... | |||
51 - Kleine Spriralfedern übrig -- Waschmaschine Miele W3623 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kleine Spiralfedern übrig Hersteller : Miele Gerätetyp : W3623 WPS S - Nummer : 10 / 68902339 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag an alle, beim Zusammenbau meiner Miele Waschmaschine W3623 WPS nach Stoßdämpfer-Wechsel fand ich auf dem Fußboden neben zwei Blattfedern (zum Einstecken der Bedienblende) auch zwei Spiralfedern (25mm lang, ca. 2mm stark, siehe Bild), bei denen ich mir nicht erklären kann, wohin sie gehören... Am wahrscheinlichsten ist wohl der Bereich Frontblende/Elektronik, möglich wären aber auch Wasserweiche, Türschloss, Beladungssensor. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank für jede Hilfe und herzliche Grüße, Florian. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Florii am 1 Nov 2024 12:02 ]... | |||
52 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SC76M541EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unterer Spülarm dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SC76M541EU/21 S - Nummer : 119060369324000693 FD - Nummer : 9906 Typenschild Zeile 1 : SE5P1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Geschirrspüler schaltet nicht auf den unteren Spülarm, nach einigen Tests sehe ich den Fehler in der Steuerung. Hat jemand eine Programmieranleitung für das Gerät? Folgendes habe ich festgestellt: - alle Wasserleitungen sind frei, bei Ansteuerung des Thermoaktuators von außerhalb dreht der untere Spülarm. - die Steuerung schaltet die 230V zum Thermoaktuator durch, jedoch nur einmal und ganz kurz (Prüfung mit Glühlampe), somit werden auch die 230V an den Thermoaktuator geschaltet. Ich gehe davon aus dass versehentlich das Programm verändert wurde (voreingestellte Programme für verschiedene Spülmaschinen) Hat jemand die Coding Instructions für die Elektronik? Vielen Dank Wikarus ... | |||
53 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G590 S - Nummer : 14/1659044 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo zusammen, die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft: - der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt - das RV ist frei und sauber - die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ? folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut. zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa... | |||
54 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
55 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läßt sich nicht einschalten. Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG VX9-2-ÖKO, POL1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe überraschenderweise festgestellt, dass sich mein Staubsauger AEG VX9-2-ÖKO nicht mehr einschalten läßt, obwohl sich der Stecker in einer funktionierenden Steckdose befand und nachdem er ohne, dass besondere Vorkommnisse bekannt sind, vor einigen Tagen normal gesaugt hat sowie anschließend normal ausgeschaltet, vom Netz getrennt und dann weggestellt wurde. Beschädigungen des Steckers und und/oder des Zuleizungskabels sind auch nicht bekannt. Was kann die Ursache für solches Verhalten sein und wie kann die Ursache behoben werden? Dieser Staubsauger wurde vor ca. 23 Monaten gekauft. Welche Rechte habe ich als Käufer in diesem Fall gegenüber dem Lieferanten und dem Hersteller? Beste Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 21 Okt 2024 0:13 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 21 Okt 2024 0:28 ]... | |||
56 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizpumpe läuft nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : GNI41835X S - Nummer : 18-800168-03 FD - Nummer : 7641851677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe Problem mit Grundig GS GNI41835 (7641851677) , es wurde die Elektronik erneuert auf Grund eines Überspannungsschadens , Geschirrspüler funktioniert auch ,d.h Programme laufen durch , Wasser wird eingelassen und auch abgepumpt aber die Umwälzpumpe (integrierte Heizpumpe mit BLDC Motor) läuft nicht das heisst , es wird Wasser eingelassen Wasser steht komplett im Sumpf ,es wird kein Druck für die Sprüharme aufgebaut ,die sind komplett trocken .Motor läuft einfach nicht . Vor dem defekt der Elektronik lief der Geschirrspüler ohne Probleme , was hab ich gemacht alle Elekr. Teile auf Funktion überprüft incl. der Umwälzpumpe ,bin also ratlos .Meine Vermutung ist das ich die falsche Elektronik mit der falschen Software habe ,habe mit dem Lieferant der Elektronik (gotecservice.de)kontakt aufgenommen und die sagen das wäre die richtige für mein Gerät und die haben auch keine Unterlagen zu dem Gerät ,die Nummer der neuen Steuerung 1510152160 YGM14862 Rev:V1R7 ,DN/: G05-B07... | |||
57 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Hersteller : Miele G 647 SCI Plus Gerätetyp : G 647 Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele G 647 leuchtet die Zu/Ablauf Störung im Normalprogramm, nach ca. 30-40 Minuten betrieb, in diesem Fall steht das Wasser unten in der Maschine, schalte ich sie aus und wieder ein starte das Programm wird erst mal das Wasser abgepumpt. Im Programm Vorspülen läuft sie ganz ohne Fehler bis zum ende durch. Arme Drehen sich und Sieb und Rückschlagventil wurde gereinigt, Pumpenrad beim Ventil lässt sich drehen, Wasser ist auch warm. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am 17 Okt 2024 20:04 ]... | |||
58 - WaMa läuft aus bei 60Grad -- Waschmaschine Bosch WAT28470EX/18 Serie 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa läuft aus bei 60Grad Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28470EX/18 Serie 6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen ich habe mit unserer Waschmaschine immer wieder das Problem, dass nach dem Waschgang vorne auf dem Boden eine Pfütze ist (über die ganze Breite der Waschmaschine (s.Bilder). Aus der Wäscheöffnung kommt es nicht. Ich habe jetzt festgestellt, dass es eigentlich immer nur passiert, wenn wir 60 Grad waschen. Was ist bei diesem Waschgang anders das zu so einer undichten Stelle führen kann? Hat jemand ähnliche Probleme schon gehabt? Ich möchte jetzt mal noch mehrmals den 60 Grad Waschgang testen um sicherzugehen dass es damit zusammen hängt. ... | |||
59 - Messen mir Duspol! -- Messen mir Duspol! | |||
Hallo,
sorry habe eine frage für anfänger: Habe eine Platine gemessen mit Duspol von Bennigen und hat mir Angezeigt Aussenleiter? Habe mir Spannungprüfer Berührungslosen gemessen und hat gepiepsst als Wechsselstrom da währe. Eine LCD Patine von Abzugshaube Normaleweis heben die Betriebsspanung von 12v DC gemessen habe am Eingang der Stecker. Dann habe mit Multimeter gemessen AC und DC und ist nichts? Kann mir jemannd Bitte das erkären verstehe nicht? Normalaweise duspol nihmmt man nur für230V AC ..DC Danke. ... | |||
60 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens KC KGFF25A | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Abtauen immer früher erforder Hersteller : Siemens Gerätetyp : KC KGFF25A FD - Nummer : KG25F220/01 FD8304 000325 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, erneut muß ich meinen Kühlschrank wieder enteisen. Hatte ich den Kühlschrank anfangs (so meinem Gefühl) das erste Mal nach 10 Jahren nach dem kauf enteist, ist es jetzt schon wieder fällig. Die letzte muß im März 2023 gewesen sein, da hatte ich einen Daten-Ordner dazu angelegt. zu meinen Erinnerungen: damals hatte ich abgetaut und versucht mit einem Einzugsband durch den rückwärtigen Abfluß in der 7°-Zone zu stoßen. Ohne Erfolg ! Damals hatte ich auch die Rückseite geöffnet und den Abfluß verfolgt. Schien mir Alles nicht so plausibel und ich beendete die Rep nach dem alles abgetaut war und das Gerät wieder zs-gebaut war. Heute hatte ich bemerkt, das Wasser aus dem 0°-Bereich floß ! Sogleich habe ich die beiden Schubläden rausgezogen und eine ~ 1 cm Eisplatte am unteren Boden entfernt. Sogleich hatte ich bemerkt, dass diesmal der Abfluß inn der 0°-Zone zu ist. Mir stellt sich die Frage, kann da etwas verst... | |||
61 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat plus 285 S - Nummer : WV 2852/01 FD - Nummer : 6803 01208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa: die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr. Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab. Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm! Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ). - die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut - die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse - der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht. - Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht ) Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine?? Grüße Dirk ... | |||
62 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Das Programm läuft im Kreis Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDT12011FA S - Nummer : 54266938 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ (Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA) Hallo allerseits, nach dem Tausch vom defekten Aquastopventil mit Zulaufschlauch läuft der Geschirrspüler in allen Programmen im Kreis ohne Ende. Das Gerät lässt sich Ein- und Ausschalten, Reseten, Programme wählen. Nach Gefühl fehlt ihm irgendein Signal. Filter und Schläuche sind sauber. Das Wasser wird befüllt und abgepumt. Die Zyrkulation scheint auch richtig zu sein. Leider habe ich im Internet noch nichts zu diesem Problem gefunden. Vlt. hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder hat jemand eine Idee) Ich würde alles prüfen und berichten. Hat die Platine eine Macke? (( Gruß Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: spb2018 am 10 Okt 2024 16:30 ]... | |||
63 - Sicherung F8 löst aus -- Herd Bosch HEE6901/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Sicherung F8 löst aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEE6901/01 FD - Nummer : FD 5810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir noch jemand bei meinem alten guten Stück helfen. Mein Gerät löst nach Start der Mikrowelle sofort die interne Feinsicherung F8,10A aus. Habe Sicherung ausgetauscht und alle weiteren Funktionen getestet und kontrolliert. Alles andere funktioniert und macht keine Probleme. Da ich jetzt keinen Stromlaufplan besitze bzw. finde , hier meine Frage. Kann mir jemand helfen und hat jemand den ? Oder kennt einer sogar schon den Fehler ? Ich bedanke mich schonmal im voraus ![]() ... | |||
64 - Heizt langsam -- Mikrowelle Siemens HT6B6AFOS | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT6B6AFOS S - Nummer : 383090390237002289 FD - Nummer : 0309 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: HN978GMB1/D1 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00228 Typenschild Zeile 3 : 220-240V / 3,6KW /2450Mhz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Vorab, ich möchte nicht reparieren, da das Gerät neu ist. Ich habe heute 0,6 L Kürbissuppe in einer Glasschüssel in der Mikrowelle erhitzen wollen. Das Gerät ist im hochgebauten Backofen integriert und hat die Leistungsstufen 90-180-360-600-boost (800) watt Die Anfangstemperatur war ca. 6° Angefangen habe ich mit 3 Min 360W - danach immer noch kalt 4 Min 360W - danach nicht mehr ganz so kalt 2 Min 600W - danach lauwarm 2 Min 600W - danach ca. 46° 2 Min 600W - danach ca. 55° Also von heiß war ich da immer noch wir entfernt, aber wegen Hunger dann gegessen. Meine Fragen nun: Meiner Meinung nach ist das sehr lange, aber wollte fragen, wie eure Erfahrung da so ist. Kann mir jemand sagen wie lange das normal so dauern dürfte? Hat die Leistung auch was mit der Größe des Garraums zu tun? Ich ha... | |||
65 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Constructa Gerätetyp : Energy CWF14E44 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Waschmaschine von Constructa, eine Energy CWF14E44. Nachdem die Maschine nicht mehr abgepumpt hat, habe ich aus dem Schlauch von der Trommel zur Laugenpumpe mehrere Haarklammern und einige Geldstücke rausgeholt. Die Maschine hat dann auch wieder abgepumpt. Am Ende des Probelaufs mit dem 15-min-Waschgang ging sie allerdings wieder aus und pumpte wieder nicht ab. Dann habe ich das Wasser über den Schlauch abgelassen und versucht die Maschine erneut zu starten. Nachdem ich ein Programm ausgewählt habe steht die noch verbleibende Zeit im Display, die Anzeige „Aktiv“ und der Schalter „Start/Pause“ leuchten und die Maschine macht keinen Pieps. Woran könnte das liegen? VG Peter Defekt geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 22:17 ]... | |||
66 - Simmerringtausch Trommellager -- Waschmaschine Privileg Multispar 5110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Simmerringtausch Trommellager Hersteller : Privileg Gerätetyp : Multispar 5110 Typenschild Zeile 1 : Modell P651754 Best. Nr. 019.898-6 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr.5173 Fertig.-Nr.442/00595 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Foristi, bin gerade dabei einen Lagertausch an meiner Privileg Multispar 5110 mit edelstahlbottich umzusetzen und habe eine Frage zur Montage des Simmerrings der Trommelwelle am Bottich. Hab Lagerkreuz und Lager sowie Simmerring bereits demontiert. Für mich sieht es so aus als ob der Simmerring nur ins Lagerkreuz montiert war und von außen gegen die Bottichkante gedrückt wurde (sieht Waschreste im Bild am Simerring). Da der Simmerring aber eine Dichtfalz am Außenumfang hat, frage ich mich, ob der Simmerring nicht von der Innenseite des Bottichs eingesetzt und in das dann montierte Lagerkeuz gedrückt werden muss, so dass der Dichtfalz von innen mit der Kante am Bottich überlappt. Kann jemand zur Klärung beitragen? Das Lagerkreuz konnte ich ja demontieren ohne den Bottich zu teilen. Muss ich also den Bottich ausbauen un teilen um den Lagersimmerring von innen her einzubauen damit ... | |||
67 - Keine Funktion -- Backofen Miele Miele H 373-1BP-KAT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele H 373-1BP-KAT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein Problem mit dem Miele Backofen H 373-1BP-KAT Nach einem Umzug und dem Anschluss an die Herdanschlussdose zeigt der Backofen keine Funktion mehr. Die Anzeige bleibt dunkel, man hört auch kein klacken in einem Relais nach dem betätigen der Drehknöpfe. ... | |||
68 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 PLUS S - Nummer : 26/63459699 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt. Fehlerverhalten: Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen. Fehlerdiagnose: So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose. Wenn man in den Fehlerdiagno... | |||
69 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen Bosch HBA73B250/61 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenbeleuchtung spinnt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBA73B250/61 FD - Nummer : 9507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nabend... Ich hab vorhin beim Ofen alle drei Heizungen (Ringheizung, Ober- und Unterhitze) getauscht, da ich die Tage mal im dunkeln saß und bei der Fehlersuche alle Heizungen mit Iso-Messgerät bei 500V < 90MOhm waren. Die zweite Schlange an der Oberhitze war noch ok. Unterhitze 40MOhm, Ring 60MOhm oben 80MOhm. Lange Rede, kurzer Sinn. Die Beleuchtung verhält sich nach dem Tausch nicht normal. Nach dem Wiedereinschalten leuchtet diese erst nicht bei den Anwahl von der Lampe. Erst als ich ein Programm und zusätzlich eine Temperatur gewählt habe. Dann ging sie an, bevor bei der Umluftwahl der Ventilator anfing zu laufen ging sie aus. Wenn ich die Temperaturwahl auf 0 (Aus) Stelle geht sie wieder an. Man hört dazu auch immer ein Relais klicken. Erinnert mich an die Pyrolysefunktion. Da ist die Lampe ja auch permanent aus. Aber warum "denkt" die Lanpe das die Pyrolyse aktiv ist ? Vor dem Austausch war die Lampe ... | |||
70 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmepumpe Funktion prüfen Hersteller : Beko Gerätetyp : DPY 8405 HW3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo. Uns wurde ein gebrauchter Beko DPY 8405 HW3 angeboten. Angeblich funktionsfähig. Gibt es einen Test, den ich bei der Besichtigung durchführen kann, mit dem die Funktion der Wärmepumpe hinreichend genug geprüft werden kann? Wir wollen eventuell einen gebrauchten Wärmepumpentrockner kaufen und ich frage mich, ob es eine allgemein gültige Vorgehensweise für einen Test gibt? Ist es genügend aussagekräftig, wenn der Verdichter heiss wird (mit der Hand gefühlt)? Lässt sich sagen, dass er spätestens nach xxx Sekunden heiss sein muss? Ich kenne diese Geräte bis jetzt nicht und weiß auch nicht, ob man überhaupt mit der Hand an die entsprechende Stelle kommt? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. Gruß, Rafikus ... | |||
71 - Antrieb dreht durch -- Krups Prep & Cook HP503 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Antrieb dreht durch Hersteller : Krups Gerätetyp : Prep & Cook HP503 Typenschild Zeile 1 : HP503117/701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe einen Krups Prep & Cook bei dem der Antrieb durchdreht. Eine Anleitung zum öffnen ist hier im Forum vorhanden. ![]() Dazu muss man aber die Antriebskupplung abdrehen. Das geht aber in meinem Fall nicht, da der Antrieb ja durchdreht. Bevor ich den Kunststoffteil der Kupplung jetzt in der Hoffnung zerschneide, dass nur das Kunststoff rutscht, wollte ich mal fragen, ob jemand das gleiche Problem schon hatte und einen Tip geben kann. Danke, Rotti. ... | |||
72 - Fehlercode F39 -- Waschmaschine Miele PW5065 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F39 Hersteller : Miele Gerätetyp : PW5065 FD - Nummer : 00/68694224 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo schönen guten Abend, Bin neu hier im Forum ![]() Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe Kann mir einer was zu dieser Fehlermeldung sagen F39 sagen ? Welches Bauteil ist es ? Gibt es Zeichnungen von dieser Maschine ? Es wäre super wenn mir einer dabei Helfen könnte. Vielen dank schon mal im voraus. Grüße Masi ... | |||
73 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje RK6193EX | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : RK6193EX S - Nummer : 83530026 Typenschild Zeile 1 : HZS3369 Typenschild Zeile 2 : 472100 /09 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag! Meine Gorenje RK6193EX Kühl-Gefrierkombination kühlt nicht mehr zuverlässig. Sie ist jetzt 6 Jahre alt und letztes Jahr zum ersten Mal ausgefallen. Damals habe ich das Gerät irgendwie wie wieder zum Laufen gebracht. Jetzt mehren sich die Ausfälle: Zuerst im Juli einmal und jetzt im September quasi täglich. Dabei habe ich folgende Beobachtung gemacht. 1. Das Gerät für kurze oder längere Zeit vom Strom zu nehmen bringt anscheinend nichts. 2. Das einzige, was hilft, ist, den Temperaturregler (077B3597 DANFOSS) auf Null (aus, drei Uhr) zu drehen und danach damit wieder einzuschalten. Wenn ich jetzt den Temperaturregler dabei aber wieder auf etwa 10 Uhr stelle, fällt das Gerät anscheinend wieder aus. Aktuell habe ich den Regler auf etwa 11 Uhr stehen, und das Gerät läuft seit drei Tagen einwandfrei. "Ausfallen" heißt für mich, dass es im Gerät 10°C und mehr werden. In Ste... | |||
74 - Fi löst beim Türöffnen aus -- Backofen Bosch HT6B6SF0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fi löst beim Türöffnen aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT6B6SF0 S - Nummer : HRG8769C6/63 FD - Nummer : 9908 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.00011 Typenschild Zeile 2 : 38908051218600015 Typenschild Zeile 3 : VC 6A69C40D Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, Ich wollte mal nachfragen, warum der FI-Schutzschalter bei meinem Backofen sporadisch auslöst. Vorgehensweise: Der Backofen ist eingeschaltet (egal welche Betriebsart) und ich öffne die Tür, dann löst hin und wieder der FI-Schutzschalter aus. Ich habe online gelesen, dass der Fehler der Türschalter (siehe Bild) ist. Meine Frage ist: Liegt es wirklich am Türschalter (siehe Bild) oder liegt der Fehler auf der Platine? ... | |||
75 - keine Funktion, LEDs grün -- Wäschetrockner Zanker BKX 6050 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Funktion, LEDs grün Hersteller : Zanker Gerätetyp : BKX 6050 S - Nummer : 23210769 Typenschild Zeile 1 : P542765 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit dem oben genannten Trockner. Das Gerät lässt sich normal einschalten, danach leuchtet die Betriebs-LED grün. Die Trommel beginnt nicht sich zu drehen, sitzt aber auch nicht fest. Nach ca. 20 Sekunden leuchtet die Ende LED grün. Fehlercode wird keiner angezeigt. Habe ein paar unterschiedliche Programme getestet. Allerdings in jeder Situation das gleiche Verhalten. Hat Jemand von Euch eine Idee wovon dieses Problem kommen kann? Ich freue mich auf Reaktionen, Viele Grüße ... | |||
76 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : 9G7.TOOKOR Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524 Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch). Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar." Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit. Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte? Hat jemand einen Schaltplan für die Platine? Danke Thorstotech ... | |||
77 - E67 / E68 -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 / TC12H6DHP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E67 / E68 Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 / TC12H6DHP S - Nummer : 65179197 FD - Nummer : 916 097 513 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Expertengemeinde, unser AEG Lavatherm Wäschetrockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung heizt scheinbar nur noch lauwarm. Entweder kommt gar kein Fehler im Display oder E67. Im Prüfprogramm kann man auch, allerdings selten, einen E68 Code provozieren. Dieser tritt manchmal im ELE-Test beim Verlassen des Prüfprogramms auf. Ich habe den Trockner jetzt zerlegt und die Platinen zumindest visuell geprüft, ob es verkohlte Bauteile, aufgeblähte Elkos oder ähnliches gibt. Ich habe keine entdecken können. Leider bin ich jetzt mit einem Latein am Ende. Für Hinweise, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, wäre ich sehr dankbar. Bild 1: Typenschild der Bedienplatine Bild 2: Platine hinter der Bedienplatine Bild 3: Leistungsplatine der Wärmepumpe (nehme ich an) Viele Grüße, Tom Kategorie in WÄSCHEtrockner geändert, das Gerät ist kein Waschtrockn... | |||
78 - Sensortasten reagieren nicht -- Induktionsherd Gorenje IT643BX | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Sensortasten reagieren nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : IT643BX S - Nummer : 14730193 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Community, bei dem Induktionsfeld reagieren die Sensortasten nach dem Einschalten ca. noch 5 Sekunden, dann reagieren keine Tasten mehr. Die Erkennung ob ein Topf auf der Platte steht und die automatische Abschaltung bei Nichtbenutzung funktionieren hingegen. Ich hab als Erstmaßnahme die Sicherungen für ca. 30 min raus gemacht, hat aber nichts gebracht. Hat jemand eine Idee? Schonmal Danke und Gruß! drilli1 ... | |||
79 - Netzschalter defekt - Ersatz? -- Wäschetrockner Bosch WTA3400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Netzschalter defekt - Ersatz? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTA3400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Trockner Bosch WTA3400 ist der Netzschalter/Hauptschalter kaputt gegangen. Er rastet nicht mehr ein, sondern springt wieder heraus. Solage ich ihn gedrückt halte funktioniert der Trockner noch. Laut der Explosionszeichnung von Bosch hat der Schalter die Teile-Nummer 00154217. Allerdings ist der Schalter bei Bosch nicht mehr erhältlich. Auch bei Google finde ich keinen Lieferanten, der den Schalter liefern kann. Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Kann man den Schalter irgendwie reparieren? Oder gibt es einen kompatiblen Schalter unter anderem Namen/Bezeichnung doch noch? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
80 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Gorenje GSI 204 B.01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GSI 204 B.01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, die Maschine lässt sich nicht einschalten. Spannung ist auf der Steckdose. Hätte außerdem jemand die Betriebsanleitung, zu dem Gerät? Danke für Eure Hilfe. werneralfons [ Diese Nachricht wurde geändert von: werneralfons am 25 Aug 2024 12:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: werneralfons am 25 Aug 2024 12:23 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |