Gefunden für autoradio ford - Zum Elektronik Forum |
1 - Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern... -- Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern... | |||
| |||
2 - 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? -- 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? | |||
Soooo, nach einiger Zeit issa wieder da...
Nachdem ich einige Zeit gegrübelt habe, welchen Weg ich wähle, und ob ich nicht doch ein fertiges modernes Autoradio verwenden will, bin ich von diesem Gedanken doch wieder abgekommen. Das abnehmbare Bedienteil vom eigentlichen Radio zu trennen und versteckt eingebaut zu montieren,... diese Idee hat schon gelockt. Gescheitert ist es daran, das ich im Ford regelmäßig den Hauptschalter nutze. Und nach jedem Einschalten das Radio neu zu programmieren und einzustellen, darauf hab ich keinen Bock. Fazit: Ich bin doch meinen erdachten Weg mit dem TDA 1553 gegangen. Als Stromversorgung hab ich diesen China-StepUp/Down-Regler genommen. https://www.ebay.de/itm/401852740099 So an sich funzt das Teil Super. Die Teile für die Verstärkerschaltung kamen auch letzte Woche an... Heute hab ich dann man Zeit gefunden, das ganze zusammen zu braten. Und siehe da, das Teil läuft, und das gar nicht so schlecht! ![]() Lautstärke an meinen 8Ohm Standboxen im Test mehr als ausreichend. Stomaufnahme bei Vollauslastung vor dem Regler bei 8Ohm zwischen... | |||
3 - StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? -- StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? | |||
Danke Roland, der Tipp ist fast Gold wert. Ich frage mich allerdings, ob mir das: Zitat : Geräte-Eigenschaften : Übertemperaturschutz, Minuspol am Gehäuse,Minus Eingang und Minus Ausgang verbunden zum Verhängniss werden könnte. Der Ford läuft mit Pos. Ground. ![]() Was die ganze 6V zu USB-5V-Sache angeht, hätte ich mir bei nem vorhandenen 12V-Netz iwo versteckt nen Zigarettenanzünder-Ladeadapter eingesteckt. Das wäre für mich der einfachste Weg gewesen. Die Dinger kosten nicht die Welt und sind bei Defekt schnell getauscht. Klar, Wirkungsgrad jenseits von Gut und Böse, aber da zieht man ja nicht sooo die Lasten drüber. Die Sache mit dem 12V dagegen wären durchaus interessanter, gerade weil du das Radio erwähnst. Dieses hat der Ford nämlich noch nicht. Eines fest einbauen will ich auc... | |||
4 - Elektronischen Blinkgeber gegrillt? -- Elektronischen Blinkgeber gegrillt? | |||
Zitat : Hab meinem Ford Baujahr? Ich schätze, dass alles was ab 1970 oder so hier auf die Straße kam, ausreichend entstört war. Fahrzeuge mit eingebautem Autoradio sowieso. Zitat : weil dieser mit der abnormen Lampenlast nicht so leicht außer Takt zu bringen istWas ist daran so abnorm? Reagiert der Blinkgeber auf den Ausfall einer Blinklampe mit der in der StVZO vorgeschriebenen Erhöhung der Blinkfrequenz? Andernfalls brauchst du beim TÜV wahrscheinlich gar nicht erst vorzufahren. Wie ist die Warnblinkerei gelöst? | |||
5 - Gleichspg am Lautsprecher -- Autoradio Blaupunkt 7 612 300 502 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gleichspg am Lautsprecher Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : 7 612 300 502 Chassis : Ford 1S7T-18K931-AE, RNS4-TP132 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Ford/Blaupunkt Autoradio liegt auf einem Lautsprecherausgang 12V Gleichspannung wodurch der Lautsprecher durchbrennt. Zuerst ist der Fehler sporadisch aufgetreten und seit kurzem ist der Fehler ständig da. Ich habe die Endstufe TDA7454 erneuert, ohne Erfolg. Habe kein Schaltbild. Wer kann helfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jupp80 am 28 Mär 2013 17:50 ]... | |||
6 - Code fehlt -- Autoradio Ford sound 2000 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Code fehlt Hersteller : Ford Gerätetyp : sound 2000 Chassis : sagt mir leider nichts Messgeräte : Multimeter ______________________ HI Ich habe neulich ein altes Autoradio in der alten Werkstatt gefunden und wollte es in Betrieb nehmen. Nachdem ich aber die abgezwickten Kabel hinten richtig an + und - eines Netzteils anschließen konnte wollte das Radio Marke Ford Sound 2000 einen KeyCode den ich nicht habe. Dann habe ich den Alten Besitzer gefragt ob er ihn noch kennt, den Code, ohen Erfolg.. Jetzt habe ich einfach mal drauflos probiert kann aber nichtmehr eintippen da das Radio auf Tastendruck nicht mehr reagiert, obwohl och vorher min 3 mal eintippen konnte.. Ich denke mal dass es jetzt durch die falsche Pin eingabe wie beim Handy gesperrt ist oder? Brauche ich jetzt so eine Art sonder TasteKombination oder was soll ich tun? Danke schon mal Gruß Bastler ... | |||
7 - Kurzzeitige Spannungsschwankungen ausgleichen -- Kurzzeitige Spannungsschwankungen ausgleichen | |||
@GeorgS:
Du hast recht. Ich hab mir das noch mal angesehen und überarbeitet. So macht es mehr Sinn (denke ich zumindest) >> Bild eingefügt @Ottifany: Eigentlich hatte ich die Geräte außen vor lassen wollen. Da ich mitbekommen habe, dass Kfz Geschichten hier nicht so gern gesehen sind. Jedoch sehe auch ich ein, dass es die Sache unnötig kompliziert macht und hoffe, dass ihr mir dennoch weiterhelft, da die Sache keine Verletzung der StVO verursacht und somit den Forenregeln enstpricht. Die Batterie ist eine Autobatterie mit 50AH. Die besagte Last ist mein Autoradio. Beim Anlassen des Motors sinkt die Bordspannung für einen Sekundenbruchteil auf knapp unter 10V. Dabei startet das Autoradio neu. (Es wird definitiv nciht über die Zündschlüsselstellung getrennt, wie es früher üblich war, sondern geht lediglich aufgrund der Spannungsschwankung aus.) Um dieses Neustarten zu verhindern, wollte ich gerne die Goldcaps verbauen um diesen kurzen Zeitpunkt die Spannung zu erhalten. Die Diode war dazu gedacht, dass der Anlasser nicht die Goldcaps leer zieht. Wie lang die Verbindungsleitungen von der Batterie bis zur Mittelkonsole sind, weiß wah... | |||
8 - Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? -- Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? | |||
Vor allem im Sommer wurde mein letztes 1x DIN-Radio auch unglaublich heiß.
Das "Blaupunkt Barcelona RCM83" hatte damals 4x 15 W sinus, diese entwickelten zur sowieso schon vorhandenen Wärme im Sommer noch eine zusätzliche Abwärme. An den Cassetten konnte ich das erkennen, diese waren nach dem Auswurf gut warm. Daher benutze ich bis heute keine Original-Cassetten bzw. -CDs im Auto. Ausschließlich überspielte Cassetten bzw. gebrannte CDs werden bei mir im Auto eingesetzt, sollte eine solche durch die Wärme mal hops gehen, ist das teure Originalmedium zuhause gut geschützt. Zwar wird die Wärme-Entwicklung bzw. der Wärmestau durch die jetzt immer mehr werdenden Doppel-DIN-Gehäuse rein theoretisch etwas verringert, dies machen jedoch immer leistungsstärkere Endstufen wieder wett. Somit wird´s in einem Doppel-DIN DVD-Autoradio oder Navi mindestens noch wärmer als in einem Einfach-DIN CD- oder Cassettenradio. Einen Ausfall durch die Wärme hatte ich noch bei keinem meiner bisherigen Autoradios. Beim ersten Gerät, Blaupunkt Heidelberg SQR47, wurden lediglich zwei Lämpchen der Frontbeleuchtung defekt. Beim zweiten Gerät, ein Blaupunkt Barcelona RCM83 mit CD-Wechsler CDC-A03, hat der CD-Wechsler leider nach ca. 8 Jahren den Geist aufgegeben. Das Radio lief da... | |||
9 - Autoradio Ford Casette-Radio Player -- Autoradio Ford Casette-Radio Player | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Ford Gerätetyp : Casette-Radio Player Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo In dem Auto meiner Frau ist eine Ford Autoradio aus dem Baujahr 2003. Das Gerät funktioniert noch. Wenn das Gerät aber ne Zeit läuft und es langsam Warm wird beginnt es wiederlich zu guitschen und die Radio-Sender verschwinden. Casette läuft weiterhin ohne Probleme. Das muss ja irgendwas in der Empfangsstufe defekt sein. ... | |||
10 - Autoradio Ford 1000 -- Autoradio Ford 1000 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Ford Gerätetyp : 1000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich suche die Anschlußpinbelegung von diesem Ford Autoradio Model 1000 Series Jupp ... | |||
11 - Datenblätter für IC\'s -- Datenblätter für IC\'s | |||
Hallo!
Ich wollte mein altes Autoradio (Sound2000 von Ford) ausschlachten (zwecks PLL etc.), aber leider haben fast alle IC's einen Aufdruck mit 7000er Zahlen. Leider habe ich bisher keine Datenblätter dazu gefunden, oder sind das vielleicht spezielle Anfertigungen nur für den Autoradiohersteller? Die Typen sind: 70001CB 70007SB 70008SB 70009SB 70010AB 70010BB 70010FB 70011SB N7000020 Wer kann mir helfen? P.S. Ich hänge mal Fotos von den IC'S an, vielleicht hilft es beim Identifizieren. ... | |||
12 - Autoradio Ford 6000 NE -- Autoradio Ford 6000 NE | |||
Ist das so ein 1,8x hohes CD-Autoradio (original Ford-Gerät)?
Dann geht´s so: Stationstaste "1" so oft drücken, bis die 1. Stelle des Codes richtig im Display steht. Dann Taste "2" für die 2. Stelle des Codes, Taste "3" und "4" sinngemäß genauso. Als Bestätigung (wenn der richtige 4-stellige Code im Display steht) muß dann noch die Taste "5" einmal gedrückt werden: Ein Quittungston ist zu hören und dann sollte das Radio betriebsbereit sein. Gruß stego (auch Ford-Fahrer mit original-Radio ![]() ... | |||
13 - Mitglieder Geschüzter Bereieich -- Mitglieder Geschüzter Bereieich | |||
Zitat : Nix gegen dich, aber so ne unqulifizierte Bild-Zeitungs vorgefertigte Meinung à la "Scheiß Asiaten" oder "Drecks-Koreaner", da könnt ich echt nur kalt quer ausm Hals kotzen. Genau! Wir haben jetzt einen mazda 6 ![]() der hat für das geld xenon scheinwerfer, ein autoradio mit bose sound system und 6 fach wechsler, parkpilot, tempomat, automatische klimaanlage (die im gegensatz zu der damals im mondeo TATSÄCHLICH funktioniert ![]() ![]() der fährt gut um die kurven und hat ein viel "gesunderes" motorengeräusch und fahrfeeling als ein ford ![]() ![]() | |||
14 - Die Klimaanlagen-Misere -- Die Klimaanlagen-Misere | |||
Die Klimaanlagen-Misere
wir haben zwar winter, im moment also null problemo, dennoch will ichs mal ansprechen Es gibt etwas was mich all die Jahre im Sommer aufgeregt hat, und das Im Sommer 2003 begann: Die Nutzlosigkeit vieler Klimaanlagen. Sommer 2003: Es ist heiß wie die sau, und wir fahren im, neuen Ford mondeo. Früher war die Sache simpel. Ich habe hinten mein fenster einen spalt rutnergem8, der luftzug hat gekühlt. Mein vater verträgt luftzüge schlecht, deshalb macht er bei sich das fenster nicht auf, aber da er seber auch ncith schwitzen will tolleriert er,daß ic das fenster hinten auf habe. so lange ich es nicht zuu weit aufmache, so das der luftzug nicht zuu bstark wird. meine mutter macht ihr fensterauch immer mal kurz auf, um sich zu nkühlen und nach 'ner minute wieder zu. bis dahin war alles gut, aber der neue mondeo hatte nun leider eine klimaanlae., während mein vater immer noch voll davon überzeugt ist, daß die helfen würde, tut sie es zumindest für mich und meine mutter nicht ![]() wenn die fenster im hochsommer im auto zu ist, schitz ich wie die sau, ist kaum auszuhalten ![]() ob die klimaanlage auf maximum st... | |||
15 - SONS FORD 5000 RDS EON -- SONS FORD 5000 RDS EON | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : FORD Gerätetyp : 5000 RDS EON Chassis : Serial: M011494 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, das Autoradio in unserem Ford Focus läßt sich nicht mehr einschalten. Kein Mucks! Ich hab´s ausgebaut und extern Spannung angelegt, aber gleicher Effekt: keine Anzeige, nichts bei Druck auf den Einschalter. Im abgeschalteten Zustand fliessen ca. 40mA bei 12V. Intern werden auch die +5V erzeugt und am Stecker des Kabels von der Frontplatte konnte ich das Pin ermessen, das vom Einschalter bedient wird: ungedrückt liegen dort 5V an, beim Drücken 0V. Das ist aber auch schon alles: kein Display, nichts sonst. Typ: 5000 RDS EON Serial: M011494 Part.No: 98AP-18K876-BA Hersteller: Ford (made in Portugal) So, ich habe das Signal von Ein-Schalter bis zu einem Pin am Prozessor verfolgt: es kommt an der CPU an. Es liegt auch der Takt sowie +5V und Masse an der CPU an (so ein Spezial-FORD Teil). Ich habe auch alle anderen Pins der CPU nachgemessen und konnte an keinem eine Reaktion auf das Einschalten erkennen (100:1 Tastkopf am Oszi). Habe dann mal mit der Heissluftpistole "reingeleuchtet":... | |||
16 - Autoradio Philips Autoradio mit CD - DC 90B -- Autoradio Philips Autoradio mit CD - DC 90B | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Philips Gerätetyp : Autoradio mit CD - DC 90B ______________________ Hallo an Alle, habe in unserem "neuen" gebrauchten Ford Fiesta ein Radio mit CD der Marke Philips. Auf dem abnehmbaren Bedienteil steht leider nur die Bezeichnung "DC 90B". Das Radio funktioniert einwandfrei, schaltet aber nicht auf CD um. Die CD läßt sich auch nicht wieder auswerfen. Kennt Ihr vielleicht dieses Gerät oder Problem ? Handelt es sich um ein Gerät direkt von Ford oder ist es nachträglich eingebaut worden ? Vielen Dank im Voraus Alf ... | |||
17 - Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... -- Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... | |||
sorry, hatte zwar auf edit geklickt, nach dem absenden kam aber diese seite ist nicht mehr gültig drum mußte ich es nochmal posten -Edit von sam2: Nein, das hättest Du nicht müssen! Nur die Ergänzung genügt vollauf... Daher hab ich den ersten Teil dieser Mail (der identisch ist mit Deiner vorigen Mail) entfernt. ist doch wie bei den autoradios. hatte damals das vw alpha werksradio durch ein 250€ teures blaupunkt acapulco rdm 168 ersetzt das hatte zwar cd und viele spielereien, klang aber besch...eiden da es damals in der preisklasse bis 400€ absolut nix gab, was einen auch nur nhalbwegs brauchbaren sound hatte, und die geräte mit gutem klang damals deutlich teurer waren, habe ich resigniert, und mir vom kumpel ein gebrauchtes jvc ex-601 geholt, der hats mir geschenkt, weil das kassettendeck kaputt war, und der zugehörige wechsler auch kaputt da ich den wechsler mangels erfahrung und geschick nicht flicken konnte, habe ich den für ein paar € per ebay an einen bastler verrammscht, daß jvc baujahr 1997 lief dann von 2001 bis 2004 und hatte einen recht guten sound in verbindung mit den infinity 655i, die als ersatz für die schrottigen werkslautsprecher ins auto kamen als ... | |||
18 - Autoradio Ford CD 6000 -- Autoradio Ford CD 6000 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Ford Gerätetyp : CD 6000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab da ein Problem mit meinem CD-Radio "CD 6000 von Ford! Bei den Lautsprechern im Bereich der Rücksitze meines 3türigen Focus ist nur noch ein lautes Rauschen zu vernehmen! ![]() Ich kann es nur noch beseitigen, wenn ich die Treble zu 100% auf die vorderen Lautsprecher einstelle. Hat vielleicht irgendjemand einen Schaltplan von diesem Autoradio, damit ich ihn wieder hinbekomme? ![]() Gruss Kirchstiegler... | |||
19 - Unbekannte Bauteile in einem FORD Radio -- Unbekannte Bauteile in einem FORD Radio | |||
Hallöchen ![]() Hab da ein FORD Autoradio auf dem Tisch ![]() - IC,5-beinig,TO-220 Gehäuse,Bezeichnung:CS9743J oder vermutlich Bauteilnummer 70490 5301-3 darunter steht "MAL" ![]() - IC, Hersteller"ST",15 beinig,Bezeichnung:70024AB oder R88CB801, Singapur ![]() - Vermutlich Trans. oder FET , TO-220 Gehäuse,Hersteller "ST",Bezeichnung 9727,Malaysia,dreibeinig ![]() Ich hoffe mir kann jemand mitteilen, um was für Bauteile es sich handelt,wäre schön. Ach ja es handelt sich bei dem FORD Radio um das Model "2006R",wär produziert eigentlich die FORD Radio´s ![]() Danke im Voraus!... | |||
20 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
>Das mit dem Eingebauten verschließ: Bei Druckern eines Gewissen Herstelelrs war eine echtzeituhr eingebaut,die nach 2 jahrend afue rgesorgt hat das der drucker nicht mehr geht.
ei andren Herstelklern nach eienr gewissens eitenzahl Auch fies bei epson: diese chips and en patronen,das man die net refillen kann Auch gängige Praxis bei autoradios: Unterdimensioneirte Kühlung. Bei einem Autoradio mit 6 Kanälen kann man 4*30 Watt (120 Watt) Rausholen, Aber eigentlich reicht die Kühlung nur fuer 4*7,5 Watt (insg. 30 Watt) Anders egsagt: Beim Ford Mondeo kannst du bis stufe 30 hochdrehen, ueber stufe 9 sollte man aber net gehen Bei jvc gehts bis 66, dagegen stellt 32 das maximum da, was klar geht In diesen Stufen sind die Radio grade mal laut genug fuer die Autobahn, aber hochdrehen kann man se bis open-air-pegel, blos halt nicht allzu lange.... ... | |||
21 - Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1 -- Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1 | |||
DAS hat mich jetzt wirklich mal auf Anhieb ueberzeugt.
Die Ausstattung war wirklich astrein. Das kann ich mir vorstellen,das das gut abgegangen ist. DAS ist mal WIRKLICH car HIFI, nicht, wie diese konstruktionen,die manche leut dda fahrenbei denen der bass zwar gut fett ist aber der restliche frequenzbereich verkuemmert ![]() Dein System duerfte von der Auslegung gut gegroovt haben. Was fuer eien Musikrichtugn hörst du eigentlich? Läuft die Anlage eigentlich noch so? Wär schade,wenn nicht. Ich hab zur zeit "nur" ein etwas ältres jvc autoradio udn infinity Boxen im Auto. Ist natuerlich im Vergleich zu deienr Anlage schon fast wieder ärnmlich, ging halt damals darum, vernuenftigen Klang mit dem was finanziell und Bautechnisch machbar ist zu erreichen,weil das Auto gehört meiner Mutter und die braucht das zum einkaufen,da is' halt nix mit soudnboard, oder gar komplette Boxen + Sub im Kofferraum ![]() Da nur die Tueren zur verfuegung stand musste rein,was passt und was am ehesten ordentlich klingt. Halt denke mal, wenn man nix ZUSÄTZLICH einbauen kann,und auch NICHT mehrere tausender hat,die beste lösunmg, die es gi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |