Gefunden für ab zulauf leuchtet miele - Zum Elektronik Forum





1 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence
S - Nummer : SMS69T08EU/02
FD - Nummer : 8811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe).
Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal.
Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet.
Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein.
Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt.
Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden.
Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils...
2 - pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch SGV55M73EU/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV55M73EU/73
Typenschild Zeile 1 : bosch s911b
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

vor ein paar Tagen hat mein Geschirrspüler beim Anmachen seltsame Geräusche von sich gegeben. Trotzdem ist sie normal durchgelaufen.

Einen Tag später ist mir aufgefallen, dass sie zwar lief, die Zeit aber nicht mehr heruntergelaufen ist. Sie würde, wenn ich sie nicht ausgemacht hätte, wohl heute noch laufen

Ab diesem Zeitpunkt leuchtete im Display auch das rote Wasserhahn-Symbol auf.

Den Zulauf, das Sieb und den Ablauf habe ich gecheckt. War natürlich schwierig da die Schläuche ins Gerät verbaut sind.

Das Wasserhahn-Symbol leuchtet zwar mittlerweile nicht mehr und die Maschine läuft auch normal durch, pumpt aber am Ende des Spülvorganges nicht mehr ab.

Wasser zieht sie, heizt es auch auf, pumpt es aber nicht mehr ab.

Soweit scheint also alles außer dem abpumpen zu funktionieren.

Meine Frage also. Hat das Gerät eine separate Pumpe zum Abpumpen die evtl. defekt sein könnte und wenn ja kann ich die als "Laie" et...








3 - Zulauf Ablauf Dauerleuchten -- Geschirrspüler Miele G 5220 i Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Ablauf Dauerleuchten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5220 i Eco
Typenschild Zeile 1 : Hg03
Typenschild Zeile 2 : 60/101567316
Typenschild Zeile 3 : Mat 09283540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend , ich bin eigentlich stiller Mitleser dieses Forums und finde Euer Fachwissen genial .
Es hat leider unsere Miele erwischt . Auf dem Typenschild finde ich keine weiteren Angaben .Nach Einschalten der Maschine pumpt diese kurz ab und Versuch dann Wasser zulaufen zu lassen . Dieses wiederholt sich ständig .Nach ca 20 Sekunden leuchtet die rote LED Zulauf/Ablauf dauerhaft . Ich habe bisher an der Wassertasche den Zulaufschlauch abgezogen und die Maschine eingeschaltet .Es kommt für diese ca 20 Sekunden ein Wasserstrahl heraus .Synchron summt das obere Magnetventil . Wenn der Schlauch an der Wassertasche angeschlossen ist steigt das Wasser kaum in der Wassertasche .Ich habe das Magnetventil ausgebaut und auf Funktion geprüft , ist ok . Die Flügel drehen sich in der Wassertasche einwandfrei allerdings steigt das Wasser nicht bis dort . Die Wassertasche sieht nicht stark verschmutzt aus .Ich hoffe auf Eure Hilfe ....
4 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler   Miele    Gala G 646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt das Wasser nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala G 646 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Geschirrspüler Gala G 646 SC.
Problem: Heizung schaltet nicht ein - kaltes Wasser beim Waschen. Hauptfehler nach dem zuerst gesucht wurde -> beim Auspumpen am Programmende blinkt "Zulauf-/Ablauf LED" (also nicht am Anfang, sondern schon beim Programmende, als das Programm versucht auszupumpen". Erst später gemerkt, dass das Wasser nicht erhitzt wird. Beim Einschalten des Geschirrspülers pumpt die Pumpe das Wasser aber ohne Probleme ab und das neue Wasser wird auch danach beim Programmstart reingelassen. Aquastop-Sieb gereinigt - ohne Erfolg. Relais für die Heizung geprüft (nur 30V statt 230V steht dauernd beim Einschalten an - vermutlich keine richtige, sondern irgendeine Restspannung). Mit 230V die Relais direkt angesteuert - schalten ein. Die Heizung direkt an 230V angeschlossen - heizt. Druckdose bei der Pumpe erneuert (nagelneue eingebaut 5419694 als Nachfolger von 4859640, beide 1200/700) - keine Besserung. Man hört, dass die Kontakte der Druckdose schalten. Ich muss noch prüfen, wann genau und wie lange (werde heu...
5 - Zulaufprobleme Miele -- Geschirrspüler Miele G696SCI plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulaufprobleme Miele
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G696SCI plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Experten,
Das im Betreff stehende Gerät macht mit dem Zulauf Probleme. Vielleicht könnt ihr mir da helfen.

Wir schalten das Gerät an, wählen ein x beliebiges Programm, und starten es. Sie pumpt dann zuerst ab und in dem Moment, in dem sie das Wasser rein lassen will, rauscht etwas Wasser rein (aquastop schaltet) dann blinkt die rote Leuchte Zulauf 1 Sekunde später. Aqua stop schaltet dann ab und die rote Zulaufleuchte leuchtet konstant. Nach 5 Sekunden öffnet der Aqua stop wieder, es läuft etwas Wasser rein und die rote Zulaufleuchte blinkt dabei. Das wiederholt sich dann jeweils im Rhythmus von 5 Sekunden.. Ein Start der Maschine erfolgt nie.

Was ich gemacht habe: Zulauf Sieb gereinigt, War aber nicht schmutzig. Wasserdruck geprüft, war aber auch in Ordnung. Schläuche sind nicht geknickt oder ähnlich.

Ablauf vorsorglich auch noch geprüft, Rückschlagventil und Pumpe freigängig.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Grüße, zacke ...
6 - kein Zulauf -- Waschmaschine Bosch WAW32541/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Zulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW32541/11
FD - Nummer : 9705
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem;
Nach dem Einschalten der Maschine und der Auswahl/Start des Programmes leuchtet die Schaumanzeige auf. Dann kommt noch Wassersymbol (kein/zu wenig Wasser);
es läuft dann kein Wasser in die Maschine ein. Das ist bei allen Programmen so, außer bei Trommel reinigen. Das funktioniert, Wasser läuft ein und läuft auch tadellos durch( allerdings blinkt ab und an die Anzeige vom "Wasssermangel").
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee was das Problem verursachen kann?


...
7 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
8 - Abbruch, meist H2O in Wanne -- Geschirrspüler Bosch SD4P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abbruch, meist H2O in Wanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD4P1S
S - Nummer : SPS40E22EU/07
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
so langsam wird es Zeit mich an euch zu wenden, den ich bin mit meinem Latein am Ende.
Meine SpüMa hat angefangen nicht mehr zu Ende zu waschen. Zunächst nur sporadisch, dann immer häufiger; nun defacto immer. In der Regel bricht sie irgendwann [mal nach 3 min, mal nach 60min] das Programm ab und das Wasser bleibt drin. Selten hört sie aber auch einfach nach dem Abpumpen auf.
Das Wasserhahnsymbol leuchtet.
- Zulauf und Ablauf sind nicht blockiert.
- Ablaufschlauch wurde gereinigt
- Abwasserpumpe ist nicht blockiert, und das Sieb davor ist richtig eingerastet
- Abwasserpumpe wurde durch neue Ersetzt
- über die Reset Funktion wird sauber und schnell abgepumpt

Hat von euch jemand eine Idee wo ich ansetzten kann?
Viele Grüße und schon einmal besten Dank. ...
9 - spülen blinkt, Zulauf prüfen, pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Miele    W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spülen blinkt, Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit heute funktioniert unsere "W961 PrimaVera W" nicht mehr korrekt.

Beim Start des Programmes "Extraspülen" zieht sie Wasser LED-Spülen leuchtet. Plötzlich fängt die LED "Zulauf prüfen" an zu blinken(rot).
Kurze Zeit später geht LED-Spülen aus und Knitterschutz/Ende leuchtet.

Ich kann das Wasser nicht ab pumpen. Pumpe fängt nicht an zu laufen.
Habe Zuleitung zur LaugenPumpe gemessen, kein Kabelbruch.
Die Laugenpumpe selbst hat einen gemessenen Widerstand von 148 Ohm !!

Ist das so richtig??? Laut Typenschild würde sie nur 30W aufnehmen.

Habe die Laugenpumpe aus gebaut und würde diese jetzt direkt an 230V überprüfen wollen.(Schutzmassnamen bekannt)

Wenn ich die Maschine aus und kurze Zeit später wieder einschalte kommt es vor, das die LED "Ablauf prüfen" leuchtet. Paar mal an aus, ist das wieder weg.

1. Eimertest durchgeführt
2. Luftfalle gereinigt
3. Ventile überprüft

[ Diese Nachricht wur...
10 - Display leuchtet komplett/ hängt beim spülen -- Geschirrspüler   Bosch    SHI57M15EU/17
Geräteart : Geschirrspüler (teilintegriert)
Defekt : Display leuchtet komplett; hört nicht auf zu spülen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Teilintegriert
S - Nummer : SHI57M15EU/17
FD - Nummer : 8411
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

seit gestern streikt unser Geschirrspüler [Bosch E-Nr. SHI57M15EU/17 FD: 8411]:
+ Fehler trat ca. 30min vor Ende des Auto-Programms auf
+ Das komplette Display leuchtet
+ Maschine hört nicht mehr auf zu spülen (erst wenn man die Tür aufmacht) und pumpt nicht ab

Was haben wir bisher versucht...leider alles ohne Erfolg:
- Resettastenkombination gedrückt
- Sämtliche Filter nach Bedienungsanleitung ausgebaut und gesäubert
- Spülarme ausgebaut und gesäubert
- Wasserab-/ und zulauf geprüft (Schläuche, Ventile)
- Stecker/ Sicherung raus+rein

Da wir totale Laien sind und die Maschine fast 12 Jahre alt ist, würde uns schon eine erste Indikation reichen, ob
a) vermutlich nur eine Art 'Softwarefehler' vorliegt, der leicht zu beheben ist oder
b) es sich nach einer größeren Reparatur anhört

Daran schließt sich dann die Entscheidung an, ob ein Kundendienst Sinn macht oder man doch lieber direkt was Neues kau...
11 - springt sofort auf Spuelen -- Waschtrockner Miele WT945 WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : springt sofort auf Spuelen
Hersteller : Miele WT945
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Miele-Waschtrockner 945 nahm seit einiger Zeit bei den Waschprogrammen nur noch ganz kurz Wasser auf, um dann auf die rote LED -Zulauf/Ablauf- zu springen und zu blinken. Dieses Problem konnte ich ueberbruecken, indem ich das Wasser ueber das Programm -Staerken- zulaufen liess und dann umgeschaltet habe auf das normale Waschprogramm.
So arbeitete die Maschine das Waschprogramm normal ab, bis się zum spuelen der Waesche kam, hier begann dann -Zulauf/Ablauf- zu blinken und die Maschine bekam kein Wasser. Denn Spuelvorgang erledigte ich dann wieder ueber das Programm -Staerken-, hier bakam die Maschine ausreichend Wasser.
Nun springt się nachdem się beim Programm -Staerken-, laenger als sonst,1 x Wasser aufgenommen hat, auf -Spuelen- und die LED blinkt, springt dann wieder auf -Waschen-, wo es einen klicken in der Maschine gibt als wolle się das Waschprogramm starten, was się aber nicht tut, sondern się springt dann wieder auf -Spuelen-/blinkt und LED -Knitterschutz/Ende- leuchtet um nach einigen Sekunden mit dem abpumpen...
12 - Ab- Zulauf Leuchtet -- Geschirrspüler Miele G977 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ab- Zulauf Leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G977 SC Plus
FD - Nummer : 40/84944892
Typenschild Zeile 1 : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo verehrte forumteilnehmer,

der geschirrspüler holt wasser. danach leuchtet die kontrollelampe zu- ablauf rot.

der wasserstand im gehäuseinneren ist unter der griffkante des siebes.

es wurden auch die schläuche der wassertaschen getauscht um eine direkte wasserbefüllung zu ermöglichen. (wurde in einem anderen thread erklärt wie vorzugehen ist)

druckdosen wurden geprüft schalten alle beide ( bei wasserpumpe) und auch die andere.

die druckdose,umwälzpumpe und elektronik wurde bereits getausch jedoch immer noch der gleiche fehler.

die kondensatoren wurden mittels kondensatormessgerät getestet sind ok.

ich bin ratlos was dem gerät fehlt.

danke für die hilfe im voraus.



...
13 - Fehler F7 -- Geschirrspüler Miele G679 SC-Vi-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F7
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G679 SC-Vi-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Unser Miele Geschirrspüler G679 fängt in jedem Programm zunächst normal an. D.h. er pumpt ab. Dann beginnt er mit dem Wasserzulauf. Dabei gurgelt es etwas. Dann hört der Zulauf kurz auf und die Programmtaste blinkt. Nach ein paar Sekunden macht der Zulauf weiter. Wieder Stopp usw. Die Programmtaste blinkt aber immer. Wenn ich nun aus und wieder ein schalte (bei geschlossener Tür) macht der Geschirrspüler weiter. Stoppt aber später im Programm wieder ohne zu blinken. Wieder aus. Wieder ein. Der Geschirrspüler läuft weiter. Dann nochmal beim nächsten Wasserzulauf nach wenigen Sekunden Stopp mit blinken (alles wie am Anfang). Wenn ich den Fehlerspeicher auslese erscheint im ersten Teil nichts, im zweiten Teil leuchtet F3. Das müsste Fehler 7 sein, wenn ich micht nicht täusche. D.h. Zulauffehler. Die vom Hahn kommende Wassermenge passt.
Hat jemand eine Idee, was ich machen soll? ...
14 - Störung / 3 Striche / Piepen -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Störung / 3 Striche / Piepen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/33878518
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Miele Novotronic W985 WPS und hoffe, ihr habt einen Tipp und könnt mir weiterhelfen.

Die Maschine zeigt, hauptsächlich bei 60°-Wäsche, das folgende Verhalten:
-Start mit 60°-Wäsche (kurz) - Zeit = 1:16
-Maschine läuft problemlos bis zur Restzeit = 24 Minuten
-Sie springt dann ordnungsgemäß von "Waschen" auf "Spülen" um und sofort beginnt der Wassereinlauf.
-Soweit ist alles gut!
-Die Restzeit springt von 23 auf 25 Minuten. = ???
-Nach 1 Minute und 10 Sekunden Wassereinlauf beginnt die Leuchte "Zulauf prüfen" plötzlich hektisch zu blinken. Das Wasser läuft währenddessen weiter ein.
-Genau 30 Sekunden später ertönt der pulsierende Piepton, die Anzeige "Spülen" springt auf "Knitterschutz" um (leuchtet permanent) und es erscheinen 3 waagerechte Striche permanent im...
15 - Pumpe setzt sich nicht ab -- Geschirrspüler   Miele    G976 Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe setzt sich nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G976 Plus
S - Nummer : 79293294
FD - Nummer : HG01
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit gestern setzt sich die Schmutzwasserpumpe nicht mehr aus.
Auch bei Programmwahl "STOP" läuft die Pumpe und hört nicht auf.
Wähle ich ein Waschprogramm und betätige die Starttaste leuchtet die gelbe LED Spülen und nach ca. 10 Sec. blinkt die rote LED ZU-/Ablauf. Zeitweise leuchtet diese auch durch um anschließend wieder zu blinken.

Das Auslesen des Fehlerprotokolls brachte kein Ergebnis.
Die Abwasserpumpe läuft frei. Auch der Zulauf wurde mittels Eimertest überprüft und liefert genügend Wasser.

Kann der Sensor für den Wasserstand defekt sein? Wenn ja, wo sitzt dieser und wie kommt man da ran.

Benötige dringend hilfreiche Antworten! Danke bereits im voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 6commander am 15 Jun 2014 17:35 ]...
16 - Wasserzulauf beim Abpumpen -- Waschmaschine Miele W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf beim Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo wertes Forum,
nach dem ich nun schon 2 Mielegeräte erfolgreich auf grund der Informationen hier im Forum wieder zum Leben erwecken konnte, brauche ich euren Rat:

Die Maschine start das Waschprogramm ganz normal. Dann beim ersten Abpumpen öffnet sich auch der Wasserzulauf. Die Maschine bleibt dann in diesem Programmschritt. Abpumpen und Zulauf gleichzeitig!

Ich habe daraufhin:
1. Wasserfalle gereinigt (mit Schlauch zum Niveauschalter)
2. Niveauschalter durchgemessen
3. und wo ich schon dabei war alle Schläuche und Kompnenten von Zu und Ablauf gereinigt.

Das Problem besteht weiter.

Habe dann zum testen das Serviceprogramm gestartet (3 x Vorwäsche nach Power on) und siehe da:

Pos.1: Ventil 1 bis Niveau I, Heizung ab Niveau bis 35°C - die Laugenpume läuft ebenfalls! Niveau 1 wird nie erreicht.

Pos.2.: Ventil 2 bis Niveau II, LED "Spülstop" leuchtet - funktioniert

Pos.3.: Ventil 3 bis Niveau II, LED "Pumpen/Schleudern" leuchtet - funktioniert

Pos.5.: P...
17 - Áb-Zulauf -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Áb-Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, zuletzt kam öfters die Meldung Zu-Ablauf, am Ende ist der FI Schutzschalter im Zählerkasten ausgefallen. Aktuell wenn ich einschalte startet die Maschine sofort, ohne die Starttaste zu drücken! Dauert ca. 20 sec. bis die Lampe Zu-Ablauf leuchtet. Zu - Ablauf habe ich gereinigt incl. Rückschlagventil und alle Schläuche - es sind alle frei! Bitte um Tipps! Danke ...
18 - F05 (Zulauf öffnet ca. 2s) -- Geschirrspüler   Miele    G 686 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F05 (Zulauf öffnet ca. 2s)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 686 SC
S - Nummer : nicht gefunden trotz Suche
FD - Nummer : 24/53567911
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01 Modell: G686 SC
Typenschild Zeile 2 : AC 240V 50Hz 3,3kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Ich brauche eure Hilfe.
Leider weiß ich nicht genau was die S-Nummer und die FD-Nummer sind, ich habe alles vom Schild abgeschrieben. (http://www.miele.de/de/haushalt/service/manuals_4142.htm#p4154)

Vorweg: Eimertest ok (30 Liter/Min), Filter sauber + entkalkt, Sumpf-Siebe gereinigt, Maschinen-Reiniger nach Anraten des Fachmannes um die Ecke üner nacht einwirken lassen und heute morgen Programm bis zum Abbruch laufen lassen. (Keine Besserung des Problems.)
SuFu hat mir leider nicht sehr weiter geholfen bis auf: https://forum.electronicwerkstatt.d.....52978
19 - F13 und Y2 taktet -- Geschirrspüler Miele G1420SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F13 und Y2 taktet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1420SC
S - Nummer : 35/78781920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Habe die Forenbeiträge zu F13 gelesen. Finde jedoch nicht das Passende.
Bisher getestet:
1. Eimertest: 20l/min (Wasserdruck 3,5 bar). Wasserdurchfluss also ok.
2. Aquastopp (Filter ist gereinigt) an externe 230V angeschlossen: 20 l/min. Aquastopp also ok.
3. Aquastopp elektrisch an Maschine angeschlossen, aber wasserseitig in Eimer laufen lassen. Dabei entsteht ein Wechsel zwischen "Offen" und "Zu" ("offen" ca. 4sec, "zu" ca 10 sec). Das Wassereinlaufventil Y2 taktet im selben Rhythmus. Das ist m.E. nicht ok.
4. Sensor Durchflussmenge B3/4 mit Ohmmeter getestet. Im Stillstand des Flügelrads 0 Ohm, bei Drehen des Flügelrades bis zu 100 Ohm. Sensor also ok?
5. Magnetventil Y2 (Wassereinlauf) und Y38 (Regenerierung) ausgebaut und mit externer Spannung getestet. Beide ziehen an und summen. Also Y2 und Y38 ok?
6. Kabel zwischen Y2 und Y38 und Steuerung geprüft. Sind ok.
7. Niveauschalter Pumpendruck B1/13 mit Fahrradpumpe getestet. Er mach...
20 - Dauerpumpen und Dauerzulauf n -- Geschirrspüler AEG / Quelle 911D91-3T oder Pro comfort 86655x

Zitat :
hinnack29 hat am 29 Jul 2012 13:30 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dauerpumpen und Dauerzulauf n
Hersteller : AEG / Quelle
Gerätetyp : 911D91-3T oder Pro comfort 86655x
S - Nummer : PNC 911917601/01
FD - Nummer : Serien Nr 71070134
Typenschild Zeile 1 : Quelle Produkt. Nr 691.056 6
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11070
Steuerung: AKO 700076-07 Typ EE229 T70
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlerbeschreibung Dauerpumpen und Dauerzulauf nach FI-Fehler

1. Erstfehler: Mitten im Spülprogramm ist der Fi-Schalter und Sicherung geflogen.

2. Habe dann Programm wieder gestartet und abpumpen lassen, dann ist wieder der Fi geflogen.
Dann Maschine ausgebaut, sie auf die Seite der Wassertasche gelegt, Seitenverkleidungen ab, und wieder Probe laufen lassen. Jetzt startet nach Programmwahl die Pumpe, dann der ...
21 - Zulauf/ablauf Lampe blinkt -- Geschirrspüler Miele Vita 75 G 693 SCI Plus-4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/ablauf Lampe blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vita 75 G 693 SCI Plus-4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
habe ein GS Miele Vita 75, die Zulauf/Ablauf lampe leuchtet.
Der Gs pumpt beim Starten ab ohne Probleme, danach Wasserzulauf ca. 70 seg. danach nicht mehr, nach 3-4 min. leuchtet die Lampe Zu/Ablauf.
Habe den Eimer Test gemacht 5L in 10 seg. Sieb vom WPS ist sauber.
Ablauf ist auch sauber, nach ca 5 seg hört die Pumpe auch auf zu Pumpen.
Ich finde bevor die Lampe Zu/Ablauf geleuchtet hat, war der Wasserzulauf lauter.
Habe im forum gelesen finde aber keine Lösung.
Was könnte es noch sein, bin für jede Hilfe sehr dankbar.

grüße
frasquito ...
22 - Umwälzpumpe? -- Geschirrspüler   Miele    G976sci plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G976sci plus
S - Nummer : HG01
FD - Nummer : 40/78985638
Typenschild Zeile 1 : G976 sci plus
Typenschild Zeile 2 : 3,3Kw 16A
Typenschild Zeile 3 : HG 01 40/78985638
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Problem, da wo wir gewohnt haben da war Wasser hart und viel kalk. Meine vermutung ist das die Umwälzpumpe sitzt fest. Bei einschaltem wird Wasser abgepumpt und wieder angelaufen, so weit alles OK aber dann statt Umwälzpumpe arbeiten zu hören hörtma nur brummen, was nach bestimte zeit aufhört und dann komt wieder. Das dauert cca 7 min. dann kommt rotes Led " Ab&Zulauf,aber Brum ist weg, wird bestimt diese durch Steuerung abgeschaltet oder durch Klikson. Led leuchtet bis Strom ausgeschaltet. Probiermal mind. 8x jedesmal gleiche Spiel. Bei Code auslesen passiert folgenes:" Start" Taste gedruck und masch. eingeschaltet, bis 1 sec. "start" losgelassen dann 2x"start" gedrückt , blinkt rotes Led "Salz & PC"bei mir leuchtet dabei kein "Ab&Zulauf" . Bei Programmknopf drehen auf 1 und dr...
23 - Zulauf wird mit WPS blokiert -- Geschirrspüler Miele G976sci plus
Problem hat sich erleidigt. Bei umzug hat sich Ansteuerungskabel für WPS am Stecker gelockert. Habe Stecker bischen geschpant und Wasser fliest wieder. Jetzt andere problem, da wo wir gewohnt haben da war Wasser hart und viel kalk. Meine vermutung ist das die Umwälzpumpe sitzt fest. Bei einschaltem wird Wasser abgepumpt und wieder angelaufen, so weit alles OK aber dann statt Umwälzpumpe arbeiten zu hören hörtma nur brummen, was nach bestimte zeit aufhört und dann komt wieder. Das dauert cca 7 min. dann kommt rotes Led " Ab&Zulauf,aber Brum ist weg, wird bestimt diese durch Steuerung abgeschaltet oder durch Klikson. Led leuchtet bis wird Strom ausgeschaltet. Prubiermal mind. 8x jedesmal gleiche Spiel. Bei Code auslesen passiert folgenes:" Start" Taste gedruck und masch. eingeschaltet, bis 1 sec. "start" losgelassen dann 2x"start" gedrückt , blinkt rotes Led "Salz & PC"bei mir leuchtet dabei kein "Ab&Zulauf" . Bei Programmknopf drehen auf 1 und drucken "Start" aufleuchtet GrünesLed, bei drehen auf 2 des gleiche Ergebnis. diese Spiel geht wieter bis auf 9. Bei 10 und 11 Nach drucken "Start" Taste aufleuchtet diese Grüne Led neben der "Start" Taste nicht. Bei drehen auf 12 und Ausschalt...
24 - zieht manchmal kein Waser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht manchmal kein Waser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe mal wieder ein Geschirrspülerproblem. Der oben erwähnte Siemens SD6P1S wurde im April 2009 inclusive eienr gesamten Küche mit mehreren Siemens und Miele-Geräten geliefert und eingebaut, selbstverständlich alles Neuware(der Geschirrspüler hat 870,-€ gekostet..).

Bislang versah er seine Dienste problelos, nun stoppt ab und an das Programm und zwar fast immer in der Startphase wenn Wasser in die Maschine laufen sollte. Das Gerät piepst dann als ob der komplette Vorgang fertig wäre und die Laufzeit springt dann auf 0(also Programmende) obwohl er ja noch keine 2 Minuten gelaufen ist.

Es ist auch festzustellen, dass dann kein Wasser in die Maschine gekommen ist.

Dies passiert ab und an bei allen Programmen, manchmal läuft aber auch alles problemlos ab.
Ab und an leuchtet dann auch die Wasserhahn-Anzeige bzw. die Fehlermeldung E24, jedoch nicht jedesmal wenn der Fehler auftritt.

Die Maschine pumpt ab, der Abfluss ist frei, der Zulauf ist frei, Waser kommt aus dem Wasserhahn also al...
25 - Ab Zulauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 649 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ab Zulauf leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 649 i
S - Nummer : 22/45781183
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
nachdem ich heute den ganzen Tag die Suchfunktion gequält und alles beschriebene ausprobiert habe weiß ich nicht mehr weiter.
Unser Spüly hatte in den letzten 5 Jahren schon 2 mal das Problem mit der blinkenden Ab-Zulauflampe. Allerdings ist er nach dem Löschen des Fehlercodes immer sofort weitergelaufen.
Seit gut einer Woche tut er dies aber leider nicht mehr. Ich habe heute alles zerlegt (Pumpe, Salzbehälter, Luftfalle, Wasserfalle, Druckdose für Füllstand und Druckdose nur gereinigt !), leider ohne Erfolg. Er pumpt ab, zieht Frischwasser, läuft ca. 5-10 Sek. an und dann kommt die Lampe und die Maschiene steht.
Die Fehlercodes in Uhrzeigerstellung sind: 5,6,9,10

Eimertest = 18 Liter aus dem blauen Schlauch der an die Wasserfalle geht.Wasserstand ok. und auch der Druckschalter schaltet durch. Der Druckschalter für den Füllstand ist komischerweise immer geschaltet, auch wenn Wasser in der Maschiene steht, korrekt???

Habe leider keinen Schaltplan unter der Blende gefunde...
26 - start taste blinkt schnell -- Waschmaschine Miele softtronik W 174
Abend

driver_2 dein ratschlag habe ich befolgt kein erfolg

aber diesmal macht sie was anderes

Wenn ich die irgend ein Programm drehe

dann steht da 1h 32min

dannach kommt eine reihenfolge

1. leuchtet intensiv und zeigt 1h 47min
2. intensiv Vorwäsche und zeigt 1h 54min
3. Intensiv Einweichen und zeigt 3h 47min
4. nur Vorwäsche und steht 1h 39min
5. nur Einweichen = 3h 32min
6. leuchtet Wasser plus = 1h 32min
7. geht er die ganzen Schleuderdrehzahlen durch
8. zeigt er mir an wie lang die einzelnen wasch vorgänge dauern
9. leuchtet 3 mal Ablauf Prüfen; Zulauf Prüfen; Dosierung Prüfen und zuletzt verriegelt
dann schaltet sie sich ganz ab und startet alles von neu

was kann das bedeuten
sorry ist bischen lang geworden

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cino55 am  9 Feb 2011 20:47 ]...
27 - Zulauf Ablauf Blinkt -- Geschirrspüler Miele G1142SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Ablauf Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich bin neu hier im Forum - hab mich angemeldet da ich ein schwieriges Problem mit meinem 2,5 Jahre alten Miele Geschirrspüler habe
und dringend Euro Hilfe brauche.

Modell G1142SC.

Kurz mal zur Vorgeschichte: Ich bin Österreicher und habe mir vor ca 2,5 Jahren in Österreich diese Miele Spülmaschine neu als Ausstellungsstück gekauft, war damals super günstig (380 Euro). Ich wurde danach beruflich nach Spanien versetzt und habe das Gerät mitgenommen da ich von der Qualität und dem Spülergebnis begeistert war.
Seit einigen Monaten hat das Problem damit angfangen, daß öfters die Programme nicht mehr durchlaufen und der Spülvorgang ca. in der Mitte vor dem abgebrochen wurde - Zulauf Ablauf leuchtet. Da wir hier leider eine äußerst schlechte Wasserversorgung haben (extremer Kalk und Sedimente im Wasser- Zeitweise kaum Wasserdruck) hab ich das Problem auf den fehlenden Wasserdruck geschoben. Das Problem trat aber häufige...
28 - Wasser in Bodenwanne/Sprüharm -- Geschirrspüler Miele G 688 Turbothermic Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne/Sprüharm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 Turbothermic Plus
FD - Nummer : 17023372
Typenschild Zeile 1 : ---SC-1
Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 3,3 kW 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und zu Hülpfe bitte!!!

Maschine pumpt ab, beginnt mit Vorspülgang, dann leuchtet auf Wasserzulauf, Maschine pumpt ohne Ende.

Wasser in Bodenwanne entdeckt, entfernt (Stecker war gezogen!)

Testlauf mit Maschinenreiniger. Gleiches Szenario, nur dass jetzt Sprüharm aufleuchtet. Wieder Wasser in der Bodenwanne, kommt von links, ist seifig (Maschinenreiniger).

Zulauf/Ablauf funktionieren, Rädchen an der Pumpe schnurrt (dreht sich) beim Abpumpen.

Was ist zu tun?

Freundliche Grüße ...
29 - Zu/Abauf leuchtet nach 4-5min -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Abauf leuchtet nach 4-5min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Nachdem die Steuerung defekt war und repariert wurde, lief die Maschine 3 Tage bis der nächste Fehler auftrat.

Diesmal lief beim Spülen die Umwelzpumpe nur für ein paar Sekunden, macht Pasue, lief wieder für einige Sekunden, usw. Irgenwann ging sie dann auf Störung mit den LEDs Zu/Ablauf und Salz. Fehler gesucht, Niveauschalter(Heizung), an der Umwelzpumpe ausgebaut, da dort Wasser tropfte, Schalter mit dem Mund geblasen, Kontakt schaltete - mit Ohmmeter gemessen, ließ aber Druck über die Kontaktseite ab. Ersatzteil bestellt und wieder in Betrieb genommen. Danach läuft der Programmplan bis Schaltschritt 7. Die Spülphase dauert jeweils ca. 40 Sekunden, die Pausenphase ca. 20 Sekunden. Nach ungefähr 4 Minuten hört der Spuk auf und die LED ZU/Abauf geht an.

Zulauf wurde kontrolliert, Wasser wird ausreichend, Stand über Höcker im Boden,genommen. Ablauftest wurde über Eimer durchgeführt, beim Abpumpen wird das gesamte Wasser, bis auf ein kleiner Rest im Boden, abgepumpt.

Nach Schaltschritt 7 kommt laut P...
30 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-1
Sorry für späte Antwort. Bin derzeit anderwertig gefordert und hab gerade wenig Zeit für mein Gerät


Zitat : Hast Du den Druckschlauch wie gefordert auch mit gereinigt?
Der Schlauch führt vom Druckschalter zum Pumpentopf/Sammeltopf.

Jup, der war völlig frei.



Zitat : Sammeltopf u. Rückschlagventil unter den Spülraumsieben sind nach GA gereinigt?

Werd ich mich noch näher ansehen.



31 - Behälter LED blinkt -- Wäschetrockner Privileg 10510 CD Classic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter LED blinkt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 10510 CD Classic
S - Nummer : 80495826
FD - Nummer : 20725
Typenschild Zeile 1 : PNC 916094203/02
Typenschild Zeile 2 : Modell P542654
Typenschild Zeile 3 : Prod. 490.705-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________



Help!!!
Seit meinem Umzug vor kurzem, mag mein Trockner seine Arbeit nicht mehr verrichten...
Ich mache Wäsche rein, stelle das Programm ein z.B. Bügeltrocken + 40 min. und drücke auf Start.
Er läuft dann an, ein paar Minuten, stoppt dann und die LED für Behälter fängt an zu blinken.
Allerdings ist der Kondenswasserbehälter leer!
Drücke ich erneut auf Start, fängt er wieder an mit dem Programm, bricht dann aber wieder ab nach Minuten und die Behälter LED leuchtet wieder.

Habe schon alles...
32 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G670 SC I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC I
S - Nummer : 167504030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nochmal Hallo zusammen.
Ich hatte vor ein paar Wochen schonmal geschrieben, leider ist der Beitrag ins Archiv gewandert. Hatte zwischenzeitlich viel um die Ohren...
Hier nochmal der Alte Beitrag:



Zitat : Habe ein Problem mit meiner Spülmaschine: Sie zieht seit kurzem kein Wasser mehr.
Habe daraufhin den Aquastop am Zulauf-Schlauch getauscht, weil ich günstig an ein Ersatzteil gekommen bin. Das Ersatzteil hat zwar ne andere Teile-Nummer, ist aber fast identisch. Nur die Angabe 5l/min weicht vom originalen 4,9l/min ab. Alle anderen Werte auf dem Typenschild stimmen exakt überein.

Der Testlauf nach dem Umbau verlief dann auch erfolgreich. Allerdings habe ich jetzt schon wieder da...
33 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G670 SC I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC I
S - Nummer : 167504030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.
Habe ein Problem mit meiner Spülmaschine: Sie zieht seit kurzem kein Wasser mehr.
Habe daraufhin den Aquastop am Zulauf-Schlauch getauscht, weil ich günstig an ein Ersatzteil gekommen bin. Das Ersatzteil hat zwar ne andere Teile-Nummer, ist aber fast identisch. Nur die Angabe 5l/min weicht vom originalen 4,9l/min ab. Alle anderen Werte auf dem Typenschild stimmen exakt überein.

Der Testlauf nach dem Umbau verlief dann auch erfolgreich. Allerdings habe ich jetzt schon wieder das gleiche Problem. Es kommt absolut gar kein Wasser in die Maschine. Das Aquastop-Ventil scheint permanent geschlossen zu sein.

Wasserdruck sollte ausreichen, Eimertest kann bei Bedarf noch gemacht werden. Aber dann sollte ja wenigstens etwas Wasser ins Gerät kommen.

Habe den neuen Aquastop mit ner Lüsterklemme angeschlossen und mal mit dem Phasenprüfer geschaut ob da Spannung anliegt. Ergebnis: an BEIDEN Polen leuchtet der Prüfer. Ist das so in Ordnung?

Hat sonst noch jemand Ide...
34 - Kontrollleuchte Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 621 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kontrollleuchte Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 621 SC
S - Nummer : 22/459 37948
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : HG02 Modell G621 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,
mit der Bitte um Hilfe schildere ich mal folgenden Sachverhalt: Der GS schaltet nach dem Einschalten wieder nach kurzer Zeit ab und die Kontrollleuchte Zu-/Ablauf leuchtet. Beim öffnen der Tür steht dann Wasser im Spülraum in optisch ausreichender Menge, so zeigt es zumidnest die Bedienungsanleitung. Beim Neustart pumpt die Maschine das Wasser zunächst ab und spült dann Neues ein bis wieder die Kontrollleuchte angeht. Der Zulauf und Ablauf (Schläuche sind frei) die im Bodenblech verbaute Laugenpumpe bzw. das Rad der Pumpe ist ebenfalls frei und lässt sich leicht drehen. Dieses Verhalten tritt bei Einstellung der unterschiedlichstsen Programme ein. Ich frage mich gerade, ob das Wasser nach dem Einspülen warm sein müsste? Ich hatte das zuletzt im Programm vorspülen getestet und das war das Wasser m. E. nach eher kalt. Oder ist das beim Vorspülen normal? Bzw. spielt das überhaupt ein Rolle für die Fehlersuche...? Ist es möglich...
35 - Geschirrspüler Miele G 641 i HG01 -- Geschirrspüler Miele G 641 i HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele G 641 i
Gerätetyp : HG01
S - Nummer : 22/45706928
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich möchte mich mal bei Euch dafür bedanken, daß ich schon einige hilfreiche Typs im Forum gefunden habe.

Jetzt muß ich aber ein eigenes Thema eröffnen.

Problem mit Miele Geschirrspüler G 641i, Zu/Ablauf Kontrollleuchte leuchtet. Alle wählbaen Programme getestet, keine Änderung.

Das Gerät pumpt nach dem Einschalten ab, dann holt es Wasser bis der Boden voll ist und macht dann einige Sekunden nichts, bis dann die Kontrollleuchte an geht.

Ich habe den Zulauf überprüft, i.O.
Sieb gereinigt, Eimertest gemacht, i.O.

Ablauf ist frei, Siebe gereinigt, Pumpe läuft gut und pumpt die Maschine auch relativ zügig leer.

Der Boden ist trocken, Schwimmerschalter hat nicht ausgelöst.
Niveauschalter (Druckbuchse) an der Umwälzpumpe abgezogen und reingeblasen, Schalter schaltet.
Niveauschalter hinter der vorderen Blende ausgebaut und reingeblasen, Schalter schaltet. Schwarzen Schlauch durchgeblasen, ist sauber.
Wassertasche ausgebaut und gereinigt, Wasser fließt gut durch.

Nach Anwe...
36 - Geschirrspüler Imperial GSI 8265-3 -- Geschirrspüler Imperial GSI 8265-3
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : GSI 8265-3
S - Nummer : 00/53874113
Typenschild Zeile 1 : ART.Nr.:3107950
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo,habe folgendes Problem:

ich gebe ein Programm ein.Gerät zieht wasser und man hört die Umwälzpumpe fängt an zu laufen.
Dann aber nach 1-2 Minuten bricht sie ab und es leuchtet das zulauf/ablauf symbol an der Blende.Wenn sie ich dann ausmache und ein neues Programm eingebe,pumpt sie das wasser ab und sie fängt von neuem an bis dann wieder abbricht und denselben fehler meldet.

Ich habe den Eindruck,das die Umwälzpumpe während die 1-2 Minuten die sie arbeitet keine Leistung bringt,da die Sprüharme sich nicht drehen und minimal wasser herauskommt.kann es sein das die schläuche zu sind oder ist eher die Ümwälpumpe defekt??

Danke für eure Antworten im voraus. ...
37 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833
Soviel ich weis hat diese maschine nur eine Fehleranzeige für Ablaufprüfen und keine Anzeige für zulauf prüfen. diese leuchtet normalerweise bei einem abpumpfehler rot.
sollte eine der gelben Anzeigenleuchten blinken, ist das ein anderer Fehler.

Kontrolliere erst mal die Zulaufsiebe und die Düsen im Einspülkasten-Oberteil.
wenn die maschine zuwenig wasser bekommt, bricht sie nach ca 5 minuten ab und geht auf ende.
das nennt sich WCS- Water-Control-System, dieses soll eventuelle Überschwemmungen bei undichtigkeiten verhindern.

bei weiteren Probleme bitte erneut schildern.

mfg
...
38 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus
Hatte gestern leider keine Zeit weiterzumachen, also heute weiter im Text:


Zitat : Hat es bis dahin noch geklappt?
Wenn dann die "LED Start" erst wieder auf Pos.1 leuchtet, heißt das F0 "kein Fehler".

Soweit hat es geklappt, dann hat die Maschine wohl den Fehler nicht erkannt/keine Fehlermeldung dafür gespeichert.


Zitat : Mal noch nachgefragt, was macht die Maschine, wenn sie einfach mal z.B. im Spar-Programm ca.30` eingeschaltet bleibt? Tut sich außer den LED`s Zu-Ablauf noch was?

Verhalten, Maschine leer komplett leer (Wasserstand unterhalb Ansaugstutzen UP), Programm "Spar":

0'' Einscha...
39 - Geschirrspüler Miele G7750 Professional -- Geschirrspüler Miele G7750 Professional
Also, um noch eine genaueres Fehler Bild zu geben, hier noch ein Nachtrag, bzw. Zusammenfassung:

Ich habe am Öffnungsgriff den Verschlusshaken manuell eingerastet damit ich innen die Maschine bei geöffneter Klappe beobachten kann.

Wie schon erwähnt, Eimertest erfolgreich durchgeführt
Rückschlagventil ist frei.
Das Schaufelrad unter dem Rückschlagventil lässt sich leichtgängig drehen, und es ist auch kein Fremdkörper zu erfühlen der es evtl. blockieren könnte.
Wie schon erwähnt, Bodenwanne ist trocken... es war kein Wasser drinn. Der Schwimmerschalter an der Wanne wurde folglich auch nicht asugelöst.
Wenn ich 2 Liter Wasser reinkippe, und die Maschine einschalte, kann ich zusehen wie das Wasser schnell abgesaugt wird.
Nach dem Absaugen des Wasser bleibt die Maschine aber im "Absaugprogramm" u...
40 - Geschirrspüler Miele G688 SC-i -- Geschirrspüler Miele G688 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688 SC-i
S - Nummer : Nr.16 / 17300848
Typenschild Zeile 1 : AC 230 V 50Hz 3.3 kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Miele SpüMa G688 SC und das kam so...

Zuerst hatte ich neues Salz eingefüllt. Danach das in der Anleitung empfohlenen Programm "Kalt spülen".
Das ist auch einwandfrei gestartet - zuerst hat es regeneriert - und dann
das "kalt spülen" Progrann durchgezogen.
Allerdings am Ende nicht mehr
abgepumpt - entsprechend leuchtete auch die LED "Waserablauf" auf.
Ich hab dann den Ablauf gereinigt und danach das Programm "Kurz 45°C". Das hat auch korrekt abgepumpt, und auch korrekt neues Wasser eingelasen allerdings ist die Maschine nun beim Einlassen neuen Wassers beim Zwischenspülen hängengeblieben. Nun leuchtet die LED Zulauf auf.
Ich hab dann den Eimertest gemacht. Ergebnis ca. 10l/min.

Ab jetzt pasiert in allen Programen das Gleiche. Zuerst wird das eventuell in der Mashine verbliebene Wasser abgepumpt. Nach ca. 1 Minute
wird dann das Abpumpen gestoppt und neues Wasser eingela...
41 - Geschirrspüler Miele G601 SCI -- Geschirrspüler Miele G601 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G601 SCI
Typenschild Zeile 1 : EGPL 540
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Spülmaschine hat seit ein paar Wochen Probleme, dass sie manchmal, plötzlich während dem Spülgang aus geht und die Fehlermeldung "Ab-/Zulauf" blinkt, teilweise läuft sie ohne Probleme durch. In den letzten Tagen häufen sich aber die Probleme, so dass ich mind. 3mal den Spülgang starten muß, bis die Maschine ganz durch läuft. Ich kann leider keinen genauen Zeitpunkt nennen, an dem die Maschine den Fehler bringt. Manchmal kommt er schon nach ein paar Minuten, manchmal erst kurz vor dem Ende des gesamten Spülprogramms.

Am Zu- bzw. Ablauf kann ich eigentlich nichts finden. (Sieb war und ist sauber, den Eimertest hat mein Zulauf aber nur gerade so bestanden, heißt 10l/min.)

Über die Suche bin ich auf das folgende Thema gestoßen, in dem es um einen ähnlichen Fehler geht.
https://forum.electronicwerkstatt.d....
42 - Geschirrspüler   Bauknecht    GSF 4741 pumpt ständig ab, keine Fehlermeldung -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSF 4741 pumpt ständig ab, keine Fehlermeldung
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4741
S - Nummer : 8546 741 01030 339546
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Gerät ist ca. 10 Jahre alt.

Trotz Zuhilfenahme von verschiedenen Foren-Ratschlägen weiß ich nun nicht mehr weiter:
Nach Einschalten pumpt die Maschine dauernd ab, Pumpe funktioniert, kein Wasser im Bodenblech, Schwimmerschalter funktioniert. Die Maschine steht nach dem Einschalten im Anfangs-Zustand, "Start" leuchtet. Der "Reset" scheint zu funktionieren, d.h. die Maschine geht in den "End" Zustand, "Start" aus. Die verschiedenen Programme lassen sich nun anwählen und mit "Start" starten, gelegentlich wird dann auch der Zulauf aktiviert - aber natürlich dauernd sofort abgepumpt.

Ursprünglich waren auf der Steuerplatine Widerstand R43 220 Ohm und Triac (?) M1 verschmort, Beide Bauteile sind ausgewechselt und erhitzen sich im oben beschriebenen Betriebszustand nicht. Der NTC misst sich zu 60 KOhm im kalten Zustand, also wohl OK.

Wer, bitte, weiß was dazu?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: jobacchus am 12 Aug 2007  ...
43 - Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Hallo Gilb,
gerade habe ich die Ventile getestet:
1.) Kammer I – das Wasser läuft, aber langsam,
2.) Kammer II – das Wasser läuft auch sehr langsam,
3.) Kammer III – das Wasser läuft nicht !!!

Während des ganzen Tests kommt das meiste Wasser von der hintesten, oberen Kante (hinter den Löchern für die Kammern I, II und III. Ab und zu leuchtet auch die Lampe „Zulauf prüfen“
...
44 - Geschirrspüler Miele Primavera SCi (G 647 SCi) -- Geschirrspüler Miele Primavera SCi (G 647 SCi)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera SCi (G 647 SCi)
S - Nummer : 24/53580436
Typenschild Zeile 1 : HG01
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Miele wird Wasser abgepumpt, dann läuft Wasser in die Maschine ein, nach zweimaligem kurzem Stop öffnet dann das Pulver(Tabb)-Fach. Direkt danach stoppt die Maschine und die Diode Ab-Zulauf leuchtet. Danach steht einige Zentimeter Wasser in der Maschine. Habe schon gelesen, der Riffelschlauch sei häufig verstopft, kann diesen aber nicht finden. Auf der linken Seite ist eine Metallrohr, darunter dicker schwarzer Schlauch, dieser ist allerdings frei.
Der Fehler trat übrigens direkt nach 3-wöchigem Urlaub auf.

Würde mich sehr über Hilfestellung freuen.

Grüsse
summersun



[ Diese Nachricht wurde geändert von: summersun am  6 Feb 2007 22:02 ]

- Typenangaben korrigiert - der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  7 Feb 2007  7:58 ]...
45 - Geschirrspüler Miele G 882 -- Geschirrspüler Miele G 882
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 882
S - Nummer : 21/45480763
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

hab durch Zufall in dieses Forum gefunden und das was ich bis jetzt gelesen habe, stimmt mich froh auch zu meinem Problem eine Lösung zu bekommen... Vielen Dank schon mal!

Fehlerbeschreibung:
Als ich heute meinen Miele Geschirrspüler vom Typ G 882 eingeschaltet und das Programm "55 Universal Plus" ausgewählt habe, funktionierte bis dahin alles wie gewohnt.
Nach einer weile fing er auch ganz normal an zu Spülen und auch ab zu pumpen. Doch dann hörte ich nur noch ständig die Pumpe laufen und kurz darauf blinkten alle Kontrollleuchten auf.

Mit dem Programmwähler habe ich das Programm dann auf Stop abgebrochen und den GS ausgeschaltet. Danach hab ich wie im Handbuch geschrieben nach ein paar Sekunden wieder den GS eingeschalten.
Doch daraufhin, ohne ein Programm ausgewählt zu haben, fing die Pumpe gleich wieder an zu pumpen.

Was ich schon ausprobiert habe...
- Wasser in den GS eingefüllt -> pumpt ab und läuft ewig weiter!
- Sieb, Pu...
46 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806
Hallo Frank,

willkommen im Forum.

Normalerweise blinkt eine der gelben LEDs vom Programmablauf, wenn die Maschine Probleme erkennt.
Oder die rote LED Zulauf / Ablauf prüfen blinkt oder leuchtet.
Wie ist das denn bei deiner Maschine?

Wenn die Maschine erst beim zweiten Anlauf richtig schleudert, liegt ein Ablaufproblem vor.
Das Wasser wird nicht schnell genug abgepumpt. Sie hat dafür nur etwa 1 Minute Zeit.
Bitte mal den Ablaufschlauch und einen evtl. Syphonanschluß auf Fremdkörper untersuchen.
Ist der Abfluß evtl. höher als 1 Meter, vom Maschinenfuß aus gemessen?
Es könnte jedoch auch an einer verstopften Luftfalle liegen.
Diese befindet sich vorne, unten in der Mitte, im Bottich und ist ein weißes Kunststoffteil, welches schräg nach rechts liegt.
Von ihrem oberen Ende geht dann ein dünner schwarzer Schlauch zum Niveauschalter (runde Druckdose).
Unten ist die Luftfalle nur in den Bottich eingesteckt, oben rechts kann sie eine Schraube (SW 10) haben.

Zum Heizungsproblem (Überhitzung) sollte eigentlich auch eine gelbe LED blinken?
Prüfe bitte mal den NTC (sitzt in der Heizkörperdichtung) und, vor Allem, seine Verbindungsleitungen zur Elektronik auf Kabelbruch.
Die Leitungen beim Durchklin...
47 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733

Hallo Norbert,


Zitat : Norbertsch hat am 10 Feb 2006 15:44 geschrieben :
... Habe den Aquastop aufgeschraubt und bemerkt das der Magnet im Betrieb brummt. ...
Da sind noch zwei rote LED`S und die für Wassermangel leuchtet. ...




Na, sag das doch gleich, das mit der roten LED.

Wenn das Magnetventil am WPS-Schlauch (Aqua-Stop) brummt, aber nicht öffnet,
ist es kaputt.
Es arbeitet jedoch mit 110/115 Volt und ist in Reihe mit je einem
der Ventile im Gerät geschaltet.
Du kannst den Schlauch nur komplett bei Miele bekommen:
Teile-Nr. 4622714 für 127,60 €, zuzüglich Versandkosten.

Wenn die Maschine jedoch in einem Raum mit Bodenablauf (Senke) steht,
und Du auf die doppelte Sicherheit des Zulaufschlauchs verzichten magst,
dann mache einen normalen Zulaufschlauch an das 3-fach-Ventil im Gerät.
Dann mußt du allerdings die Spule des defekten Aqua-Stopventils
weiter mit anschließen. Kannst Du ja im Gerät, in der Nähe des 3-fach-V...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ab Zulauf Leuchtet Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zulauf Leuchtet Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071604   Heute : 6833    Gestern : 18294    Online : 340        17.2.2025    21:13
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0657329559326