Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 882

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:05:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G 882

    







BID = 381450

so-com

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 882
S - Nummer : 21/45480763
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

hab durch Zufall in dieses Forum gefunden und das was ich bis jetzt gelesen habe, stimmt mich froh auch zu meinem Problem eine Lösung zu bekommen... Vielen Dank schon mal!

Fehlerbeschreibung:
Als ich heute meinen Miele Geschirrspüler vom Typ G 882 eingeschaltet und das Programm "55 Universal Plus" ausgewählt habe, funktionierte bis dahin alles wie gewohnt.
Nach einer weile fing er auch ganz normal an zu Spülen und auch ab zu pumpen. Doch dann hörte ich nur noch ständig die Pumpe laufen und kurz darauf blinkten alle Kontrollleuchten auf.

Mit dem Programmwähler habe ich das Programm dann auf Stop abgebrochen und den GS ausgeschaltet. Danach hab ich wie im Handbuch geschrieben nach ein paar Sekunden wieder den GS eingeschalten.
Doch daraufhin, ohne ein Programm ausgewählt zu haben, fing die Pumpe gleich wieder an zu pumpen.

Was ich schon ausprobiert habe...
- Wasser in den GS eingefüllt -> pumpt ab und läuft ewig weiter!
- Sieb, Pumpe usw. gereinigt -> Pumpe läuft immer noch!
- jegliche Programme ausgewählt und gewartet -> Pumpe läuft und nach einer weile blinkt kurz bzw. leuchtet die Zulauf/Ablauf LED auf!

Meine Vermutung...
- Sensor des Wasserstand defekt?
- Programmfehler, vielleicht hilft ein Reset, nur wie?

Ich wäre für jeden Hinweis sehr Dankbar...

MfG
Oliver

Erklärung von Abkürzungen

BID = 381476

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Oliver,

Zitat :
wieder den GS eingeschalten. Doch daraufhin, ohne ein Programm ausgewählt zu haben, fing die Pumpe gleich wieder an zu pumpen.

Vermutlich ist in der Bodensicherheitswanne -unter dem Spülraum- (etwas) Leckwasser eingelaufen.
Der dort verbaute Schwimmerschalter schaltet dann den Aquastop und die Ablaufpumpe auf "Dauerein".
Einbauküchensockelleiste -wenn vorhanden- und die Sockelleiste der SpüMa abnehmen und dies mal abprüfen.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 381541

so-com

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Hallo Jürgen...

erstmal vielen Dank für die wahnsinns schnelle Antwort!

Wieder mal hast Du vollkommen recht gehabt...

leider war in der Bodensicherheitswanne Wasser und dadurch hat auch der Aquastop ausgelöst!

Nachdem ich das Wasser mit einem Wassersauger raus hatte funktionierte die Maschine wieder tadellos!

Nur warum war das Wasser da unten drin...
das hat mich jetzt über 3 Stunden gekostet das raus zu finden!

Und ich wurde fündig... siehe dazu das angehängte Bild!
Dort wo der rote Kreis ist, also zwischen Motorwelle und Umwälzpumpe tropft ständig Wasser raus.

Nun meine Fragen, die Du mir sicherlich beantworten kannst...
Was muss getauscht werden? Wieviel kostet das? Und kann man das selber machen?

Weiter wäre ich Dir für Tipps sehr Dankbar!

bis dann

MfG
Oliver




[ Diese Nachricht wurde geändert von: so-com am 29 Okt 2006  0:21 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 381583

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Oliver,

du benötigst entweder den Reparatursatz "Trennwand", der die Wellendichtung beinhaltet,
oder eine komplette Umwälzpumpe, wenn deren Kugellager oder gar die Wicklung schon Wasser abbekommen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
auch an Kollegen Jürgen
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 381588

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Gilb,

super Team hier im Forum
Danke, auch an Dich schöne Grüße und einen
schönen Sonntag noch!

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 381591

so-com

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Hallo Ihr beide...

wirklich, eine super Unterstützung hier...

vielen vielen Dank dafür!

Also so wie es aussieht benötige ich eigentlich nur die Trennwand, da der Motor soweit ich gesehen habe (noch) kein Wasser abbekommen hat.

Nun stellt sich mir natürlich die Frage, wo ich das Ersatzteil am Besten und schnellsten bestellen kann... ???

bis dann

MfG
Oliver

Erklärung von Abkürzungen

BID = 381599

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hi Oliver,

Miele-Ersatzteile gibt es (na, kommst du selber drauf?) natürlich bei Miele.
Bezugsquellen findest du, indem du in unserer Suche (Lupe, oben links) eingibst: "Wo bekomme ich Miele Ersatzteile"
oder direkt hier klickst: https://forum.electronicwerkstatt.d.....teile

Schönen Sonntag noch
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 381614

so-com

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Dankeschön!

Ja, eigentlich logisch wo man die Ersatzteile bekommt, aber man möchte ja vielleicht noch etwas sparen...

Ich hab nun einen Shop gefunden bei dem es relativ günstig und neu dazu zu bestellen war!

Wenn alles reibungslos funktioniert hat, werde ich hier dann den Shop nennen.

Jetzt heisst es erstmal abwarten und das Geschirr von Hand spülen! sprich, Back to the Roots!

bis dann, und noch einen schönen Sonntag!

MfG
Oliver

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383005

so-com

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Hallo Zusammen...

leider hab ich gehofft das ich jetzt was positives berichten kann, aber leider funktioniert meine Maschine immer noch nicht ganz.

Obwohl, das mit der Trennwand hab ich hinbekommen , nur nach dem ersten mal laufen lassen blinkte die LED Zulauf/Ablauf:

Vorgang bis zum Fehler:

1. SpüMa eingeschaltet
2. Programm "Kurz" ausgewählt
3. SpüMa hat angefangen Wasser ab zu pumpen
4. danach lief das Wasser, deutlich hörbar, in die Maschine
5. dann fing sie ganz normal an zu spülen
6. kurze Zeit später, an der Stelle an der eigentlich die Pumpe wieder laufen sollte, kommt es dann zu dem blinken besagter LED (Zulauf/Ablauf)

Ausprbiert habe ich...
...andere Programme, auf Stop schalten und aus und einschalten.

Immer bleibt sie nach den beschriebenen Vorgängen stehen.

Bitte helft mir....

Vielen Dank schonmal!

PS: Bilder von der defekten Trennwand reich ich noch nach!

MfG
Oliver

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383011

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Oliver,

die Bodenwanne ist aber jetzt trocken geblieben?

Ich nehme daher an, dass du den Heizungs-Niveauschalter (runden Druckmesser, vorne an der Umwälzpumpe) nicht richtig angeschlossen hast (du musstest ihn ja abstecken, zur Pumpenmontage, und sein Stecker ist leider nicht immer eindeutig kodiert), oder dass dieser Heizungsniveauschalter verstopft ist.

Auf Fotos und die günstige Bezugsquelle für die Pumpentrennwand sind wir auf jeden Fall gespannt.

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383045

so-com

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

hmmm...

also ich hab gerade nochmal ein Programm gestartet und jetzt läuft die Maschine ohne abzubrechen durch...

NUR das Wasser wird nicht warm!

Liegt das jetzt wirklich an dem Heizungs-Niveauschalter, denn diesen habe ich eigentlich nur für die Reparatur abgedreht und die Stecker drauf gelassen. Danach wieder drauf gedreht.

Oder gibt es noch eine andere Ursache?

Will lieber vorher fragen, bevor ich die Maschine nochmal rumdrehe und aufschraube um nachzusehen...

MfG
Oliver

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383172

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Oliver,

Zitat :
die Bodenwanne ist aber jetzt trocken geblieben?

Wie war jetzt hier der Stand?

Zitat :
Liegt das jetzt wirklich an dem Heizungs-Niveauschalter, denn diesen habe ich eigentlich nur für die Reparatur abgedreht und die Stecker drauf gelassen.

Es kann auch noch am Durchflussmengenmesser (gibt zu wenig Impulse -verdreckt oder defekt-, Überlaufniveauschalter (schaltet zu früh), UP (baut nicht genügend Druck auf), Wasserstand -nach Wassereinlauf- im Spülraum zu gering, oder am Heizungsniveauschalter liegen.
Prüf mal ab, wie hoch der Wasserstand -nach dem "Wasserziehen" überhaupt im Spülraum steht. Vielleicht kannst Du uns mal ein Bild hier einstellen.
Dann prüf auch bitte -wie von Gilb schon vorgeschlagen- den Heizungsniveauschalter ab. Dieser muss -wenn die UP anläuft-
von 1-2 nach 1-3 umschalten.
Melde mal was Du ermittelt hast.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383179

so-com

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Hallo Jürgen, Hallo Gilb,

Vielen Dank.

also die Bodenwanne bleibt jetzt nach dem reparieren der Trennwand vollkommen trocken.

Auch der Wasserstand nach dem "Wasserziehen" scheint für mich OK zu sein, werde aber hiervon mal ein Bild machen.

Die restlichen Dinge werde ich morgen erst prüfen können wenn ich die SpüMa wieder auf den Kopf gestellt habe.
Vielleicht hab ich ja irgendwas falsch herum drauf gesteckt oder was vergessen anzuschliessen.

bis dann und schönes Wochenende...

MfG
Oliver

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383187

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Oliver,

prüfe dabei auch mal den Stecker an der Umwälzpumpe.
Auch dieser kann versehentlich falsch aufgesteckt sein,
so dass die Pumpe evtl. verkehrt herum dreht.
(Dabei wird sie aber beginnen, verschmort zu riechen.)

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383851

so-com

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Hallo Zusammen... und vielen Dank an Euch, Gilb und Jürgen!

jetzt läuft meine SpüMa wieder...

zumindest bei einem Testlauf ohne Geschirr...
...mit wird aber nachher noch folgen!

Was es war werdet Ihr Euch sicherlich fragen...???

Ein kleiner Stecker auf einem roten Gehäuse war nicht angeschlossen... Was ist das für ein Teil bzw. für was ist das zuständig?
siehe Bild, der Stecker mit dem roten Kreis war hinter dem Kabelbaum versteckt. Dieser wird beim Ausbau irgendwie mit runter gegangen sein.




Alles andere wie Durchflussmengenmesser oder Heizungsniveauschalter war es demzufolge nicht und arbeitet bis jetzt perfekt!

Als zweites Bild hab ich noch die Trennwand und hier speziell die Dichtung fotografiert.
Sieht schon sehr mitgenommen aus bzw. irgendwie verschmolzen !




Den kompletten Reparatur-Satz, samt Trennwand, Dichtung und dem Pumpenflügel der auf die Welle mit einem Linksgewinde gedreht wird, gab es zu einem günstigen Preis unter folgender Adresse:

*ziemlich weit unten zu finden*

Fazit zum Shop:
+ Günstig
+ ab 50 Euro Versandkostenfrei
+ Schnell, war innerhalb von 5 Werktagen mit einem Feiertag dazwischen da
+ es gibt praktischerweise auch Staubsaugerbeutel
...gut um mal die 50 Euro zu erreichen!

Ich hoffe ich kann damit auch einem helfen wenn er diesen Beitrag liest, denn ich kann es immer wieder nur sagen...

SUPER FORUM mit sehr sehr hilfsbereiten und netten Leuten!

Vielen Dank nochmal!

MfG
Oliver

PS: Für fragen stehe ich natürlich gerne auch weiterhin zur Verfügung!

Edit: Link fremder Onlineshop entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: so-com am  6 Nov 2006 19:13 ]


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am  6 Nov 2006 22:22 ]

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421195   Heute : 4541    Gestern : 5490    Online : 409        6.6.2024    21:05
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0574948787689