Gefunden für waschmittelfach vom geschirrspler - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS




Ersatzteile bestellen
  Habe mir jetzt mal eine Demontage der neuen W1 Maschinen angeguckt und es scheint als wenn die Modelle überhaupt keinen Schlauch vom der Pumpe zum Waschmittelfach zwecks Belüftung haben. Ich kann bei meiner Pumpe auch keine dritte Öffnung erkennen. Nur eine für den Schlauch zur Trommel und zum Abfluss. Das heißt, dass der Unterdruck in der Pumpe überhaupt nicht ausgeglichen wird und dies führt wiederum zu dem o.g. Symptom. Da dieser Schlauch am häufigsten verstopft ist, kann ich mir vorstellen, dass dieser aus dem Grunde entfernt wurde. Aus meiner Sicht dennoch eine fragwürdige Designentscheidung...

Wir haben um die Ecke eine Werkstatt, die alte Miele Maschinen wieder fit machen und von den neuen Maschinen abraten. Ich hätte mal auf ihn hören sollen

Evtl. könnte man eine der alten Pumpen nehmen und mit einem Y-Stück einen solchen Schlauch anbringen. Bin eigentlich ein Freund von hacky Lösungen, aber da die Maschine ja auch kein zufriedenstellendes Waschergebnis liefert, lohnt sich das wahrscheinlich in dem Fall nicht.

Obwohl bei zweiter Überlegung wurde dieser Schlauch wohl eher genutzt um das Waschwasser wieder hochzupumpen und von oben auf die Wäsche geben. Das geschieht jetzt vorne an der Trommel. Tr...
2 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...








3 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine   Miele    W479
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt.
Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf.
Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20...
4 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W986 WPS:

Es läuft wenig Wasser in die Waschmittellade ein und dementsprechend blinkt nach einiger Zeit die Kontrolleuchte "Zulauf prüfen".

Ich habe nach Recherche im Form schon verschiedene Fehlerquellen überprüft:

- Eimertest bestanden/ausreichend Wasserzulauf vom Hahn
- Flusensieb des Zulaufschlauchs ist gereinigt
- die Düsen oben im Waschmittelfach sehen frei aus; vorsorglich nochmal abgschruppt
- Magnetventil vorsorglich/als vermutete Fehlerquelle ausgetauscht

Langsam bin ich ratlos, was es noch sein könnte. Vielleicht die Steuerelektronik oder der Aquastopp? Ich würde vermuten, dass beides zu einem Komplettausfall des Wasserzulaufs führt, aber habe keine Fachkenntnisse.

Als ich nach der Rienigung des Flusensiebs im Zulaufschlauch den Wasserschlauch wieder angeschraubt hatte, kam es mir beimn ersten Versuch danach vor, als würde reichlich Wasser einlaufen.


Über einen Rat wäre ich echt dankbar.

...
5 - Waschmittelfach befestigen -- Waschmaschine Bosch WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach befestigen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WLM40
S - Nummer : WAE28330/89
FD - Nummer : 9510
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAE28330/89 FD:9510 Z-Nr.: 603198
Typenschild Zeile 2 : Type: WLM40 WAE28330 415100289988031980
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde!

Ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine (WAE28330 von Bosch). Ich habe das Fach, das das Waschmittel umhüllt ausgebaut und gereinigt, weil es vom Vorbesitzer stark verschmutzt war. Jetzt bekomme ich es nicht mehr eingebaut: Unten ist ein (dicker) Schlauch, der dieses Fach mit der Trommel verbindet. Ich habe es zwar geschafft, das wieder zu verbinden, ebenso wie alle anderen Schläuche.

Allerdings ist es mir nicht gelungen, die Klemme mit zu befestigen, deshalb habe ich Angst, dass es sich löst. Ich habe bisher nur von oben gearbeitet und denke, ich müsste die vordere "Wand" lösen, nur weiß ich nicht, wie das am besten funktioniert. Könnt ihr mir da einen Tipp geben?

Danke und viele Grüße
Dominik

...
6 - Abpumpen, Schleudern -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen, Schleudern
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Hanseatic 1000
S - Nummer : 410042005316
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
die Programmanwahl scheint mir bei o. G. Gerät defekt. Evtl. könnte es an der kleinen Konstruktion über dem Waschmittelfach liegen.
Könnte mir jd. ein Foto vom üblichen Zustand schicken?
Ansonsten detaillierter:
Schon seit Längerem hakt das normale Baumwollprogramm (nutze nur das) und ich stelle dann immer wieder aus und wieder an und es läuft weiter. Aber es wurde immer häufiger, dass ich so nachhelfen musste. Nun schleudert sie gar nicht mehr, weil sie wohl auch nicht mehr richtig abpumpt. Wenn ich das Wasser mit Ablaufschlauch ablasse, lässt sie sich dazu schon noch verführen, aber das ist ja kein Zustand.
Bei meinem letzten Analyseversuch klickerte es dann auch noch in der "Elektronikabteilung" (Kabelwust oben rechts) deutlich und ich hab lieber ganz fix ausgestellt...
Kann mir jd. weiterhelfen?
Vielen Dank und einen schönen Tag an alle!
Elaktro ...
7 - Wäsche trieft -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111
Verflixt kein Edit Knopf.

Im Schacht vom Waschmittelfach war 5mm dick Waschmittelglibber an der Rückwand. Den Filter haben wir gerade zum wiederholten Mal geprüft. Aktuell sauber. Beim ersten Reinigen vor einigen Wochen, nach dem Reinigereinsatz von mir, hat mein Senior Kalkbröckchen gefunden. Vermutlich nach dem Einsatz vom Reiniger gelöst.

...
8 - Maschine wäscht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 6415
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wäscht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6415
S - Nummer : 71100378
FD - Nummer : 91490310100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

ich hab eine AEG Waschmaschine von einem Bekannten geschenkt bekommen, die wollte ich mal mit 60 Grad komplett reinigen. Es wurde reichlich Wasser eingespült. Als dann genug Wasser vorhanden war, drehte sich die Maschine 1 Umdrehung und dann war Ende. Die Zeit von 120 Minuten ist dann extrem langsam vergangen, was auch nicht normal war. Bei Minute 118 hatte ich dann abgebrochen. Keine Fehlermeldung wurde angezeigt. Dann nahm ich die WaMa ca. 3 Minuten vom Stromnetz. Danach wählte ich die Abpumpfunktion ( dauert 2 Min.)
Es kamen dann zuerst 2 lautere Knackgeräuschwe, dann wurde ganz kurz Wasser ins Waschmittelfach eingespült, dann gab es wieder eine Umdrehung und wieder tat sich nichts von der Maschine.
Es kommt mir alles mehr als komisch vor!

Von der Hinterseite der Maschine schaut es auch etwas komisch aus, wo das Wasser eingespült wird am Magnetventil hat sich Rost von oben bis unten gebildet (siehe Foto)

Gestern muß ich dazu erwäh...
9 - Waschmittelfach undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 714 BW
So den Ausbau habe ich nun hinbekommen. Leider konnte ich das Problem nicht beheben.
- Fach kontrolliert - keine Mängel
- Schlauch vom Fach zur Wäschetrommel - sitzt ordentlich, keine Mängel

Nochmal Maschine laufen lassen und festgestellt dass es wohl in dem Bereich tropft in dem das Waschmittelfach an die Frontblende angrenzt.

Kann mir jemand weiterhelfen was hier das Problem sein könnte? ...
10 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt.

Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal).

Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber.

Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e...
11 - Wasser aus Waschmittelfach -- Waschmaschine Eumenia EU 350-01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser aus Waschmittelfach
Hersteller : Eumenia
Gerätetyp : EU 350-01
S - Nummer : 1825410
FD - Nummer : kein Datum zu finden
Typenschild Zeile 1 : 220-230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2200 W
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

leider kann ich mit der vorgegebenen Suchmaske nicht viel anfangen.
Hier nochmal die Daten, die ich abgelesen habe und im Anhang ein Bild vom Typenschild.

Bemessungsbetriebsdaten 220-230 V 50 Hz
Bemessungsleistung 2200 W
Bemessungsstroms 10 A
Schleuderdrehzahl 600 min-1
Leistung der Heizung 2000 W

Das Problem ist, dass aus dem Wachmittelfach das Wasser bei "Hauptwäsche" herausläuft und bei "Spülen" herausspritzt.

Das Fach selbst habe ich auseinandergehabt und gesäubert. Es gab keine Besserung.

Was kann der Fehler sein? Was kann ich tun?

Zu speziellen elektrischen Fragen kann ich den Nachbarn fragen und sicher auch ein Messgerät ausleihen.

Ich freue mich auf Hilfe.

Viele Grüße
eumeniahalter

...
12 - Wäsche wird schmutzig -- Waschmaschine Beko Beko WMB 61632 PTE
@Rafikus
Danke für Deine Antwort. Das mit dem "auf" gehen ist mit der Demontage der Außenhaut gemeint . Ich weiß, Du hast von der Trommel nichts geschrieben. Ich hatte schon in mehreren Suchen alle Möglichkeiten gesucht, da war eben auch die Dichtung der Trommelwelle bzw. auch das Lager dabei. Ich habe in dem Waschmittelfach reichlich Reste von Waschmitteln gefunden, auch im Schlauch vom Waschmittelfach zur Trommel, dort besonders in dem Faltenbalg des Schlauches. Ich nun schon fast die Panik alle Schläuche in der Maschine reinigen zu müssen, inklusive Pumpe usw. Von außen ist in der Pumpe nichts zu entdecken, nach meiner Meinung pumpt diese auch richtig und mit Druck ab. Es gibt auch Wäschen die in Ordnung sind, bei jeder Temperatur und Füllmenge. Deshalb bin auch ratlos. Ich versuche gute Fotos zu machen, mein Toaster weigert sich die Fotos herzugeben. Di SD Karte kommt jedesmal verbrannt wieder raus....Ich komme leider erst am Donnerstag in die Stadt und kann dann bei einer neuen Maschine messen und Fotos machen. Dann kommt alles sofort ins Forum.
Schönes Wochenende
Deli ...
13 - Wasser läuft sehr langsam ein -- Waschmaschine Beko WMB 61443 PTE
Hallo Schiffhexler,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Also am Sieb vor dem Einlaufventil liegt es auch nicht. Das ist sauber. Den Druck vom Wasserhahn habe ich auch überprüft. Inzwischen ist es sogar so schlimm, dass nur noch Wasser einläuft, wenn der Hahn bis zum Anschlag voll aufgedreht ist. Und selbst dann kommt nur ein kleiner schwacher Strahl im Waschmittelfach an. Wie kann ich denn feststellen, ob das Einlaufventil eventuell defekt ist?


Hallo MAxx24,

danke für die Info! Ich befürchte fast, dass es darauf hinauslaufen wird... ;-( ...
14 - Wasserschlag bei Richt.-Wechs -- Waschmaschine Miele Novotronic W713
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserschlag bei Richt.-Wechs
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W713
S - Nummer : 00/11732155
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erst einmal in die Runde von einem Neuling

Ich wende mich an Euch da meine gute alte Miele seit einiger Zeit Wasserschläge produziert die einem durch Mark und Bein gehen und natürlich auch der ganzen Installation und ich denke auch der WaMa selber nicht unbedingt gut tun.
Zur Fehlerbeschreibung; die WaMa beginnt ganz normal ihr Werk in dem sie nach dem Wasserzulauf beginnt zu waschen.
Nach einiger Zeit, ich habe mir jetzt noch nicht die Arbeit gemacht mit zu zählen, fängt sie an bei jedem Richtungswechsel für einen Bruchteil einer Sekunde ganz kurz den Wasserzulauf zu öffnen just in dem Moment wenn auch der Motor anläuft. Ergebnis ist der oben beschriebene Wasserschlag. Dies macht sie bei jedem Richtungswechsel dann eine geraume Zeit und auf einmal ist der Fehler unter dem Waschen genau so schnell verschwunden, als er gekommen ist.
Der Wasserzulauf ist nicht der typische "Nachlauf" wenn ...
15 - Schaltet nach ein paar Minute -- Waschtrockner AEG Lavamat 16820 914602121/01
Nachtrag Also Maschine zieht Wasser ins Vorwäschefach dann ins normale Waschmittelfach und nach vielleicht 15-20sec. bleibt sie stehen und Start/Pause Taste blinkt alle anderen LED´s bleiben je nach gewähltem Programm an und auch Restzeit bleibt weiter an. Hab dann Fehler ausgelesen ist E36 soll wohl Messkreisfehler sein Elektronik defekt. Aber wenn sie länger vom Strom war läuft das 1. Waschprogramm voll durch. Auch ist mir aufgefallen das wenn der Fehler denn dann da ist und ich die Maschine ca. 10cm nach hinten kippe zumindest das Abpumprogramm fehlerfrei durchläuft was es wenn sie normal steht nicht macht da wird lediglich die Abwasserpumpe für 1-2sec. angesteurt und dann steht sie wie oben beschrieben . Bin leider ratlos- Hat einer eine Idee was ich noch machen könnte.
Heizung hab ich gemessen hat 27Ohm sollte Ok sein und kein Masseschluss. ...
16 - nur Schleudern möglich -- Waschmaschine Siemens WM50401/01
...na denn melde ich mich selbst noch mal. Schade, daß mir keiner helfen konnte , aber so schnell gebe ich nicht auf. Bei einem Ersatzteilpreis jenseits der 250 Euronen lohnt sich allemal das Nachdenken und probieren.

Also für alle, die ein ähnliches Problem haben: An diesem Siwamat Toploadern bekommt man die Blende auch ab, ohne die ganze Frontplatte samt Bullauge zu demontieren (was ich aber getan hatte). Die Knöpfe gehen mit der Blende ab. Zuerst die drei Schrauben am Waschmittelfach herausdrehen. Dann von oben mit einem geeigneten Schraubenzieher die Klemmfedern der Plastikstifte entlasten und die Blende nach vorn drücken. Unten sind einige Haltenasen, die kann man mit einem Messer o.ä von vorn leicht hochdrücken, dann sollte die Blende abnehmbar sein. Der Temperaturregler läßt sich leicht aus der Halterung entfernen. Sinnvoller Weise sind die Stellungen der beiden jetzt sichtbaren Wellen der Drehschalter zu markieren, bevor man sie auseinanderzieht. Und jetzt kommt man endlich an die beiden Schrauben, die das Schaltwerk samt Platine festhalten.
Nach etwas Säuberung und Blick auf die Lötstellen war der Fehler dann auch sehr schell gefunden: an dem einen schwarzen Relais hatte sich eine Lötstelle faktisch aufgelöst...
17 - Trommel läuft voll Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat L6485EXL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft voll Wasser
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : L6485EXL
S - Nummer : 81700417
FD - Nummer : Type HP054441
Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 91490384400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei unserer Waschmaschine läuft die Trommel langsam voll Wasser. Folgender Fehler: Waschmaschine ist ausgeschaltet, Absperrhahn vom Wasser wird geöffnet, man hört sofort das Wasser einlaufen, wenn man das Waschmittelfach entfernt ist hinten in der Mitte deutlich das Wasser zu sehen wie es läuft. Startet man keinen Waschvorgang läuft jetzt die Trommel langsam voll Wasser.
Die Waschmaschine arbeitet beim Waschen ganz normal, es wird kein Fehler gemeldet, der Waschvorgang wird normal beendet, das Wasser wird abgepumpt. Wenn die Wäsche nicht binnen 10-15 Minuten entnommen wird und der Absperrhahn noch offen ist, dann steigt wieder langsam das Wasser in der Trommel.

Ich vermute ein defektes Ventil. Ist so ein Problem bekannt?

Danke schon mal...

Gruß

Willy2012 ...
18 - Wasseinlaufzeit zu Kurz -- Waschmaschine Gorenje WA62145
Kontrolliere mal die Siebe um Zulaufschlauch. Ist in allen Programmen ( Vorwäsche / Hauptwäsche ) das Problem vorhanden? Wie viele Magnetventile hat die Maschine?
Kontrolliere mal den Wasserdurchlauf vom Magnetventil zum Waschmittelfach.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am  3 Jun 2011 21:48 ]...
19 - Waschmittelfach läuft aus -- Waschmaschine Gorenje PS0A5/130
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach läuft aus
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : PS0A5/130
S - Nummer : 90330067
FD - Nummer : 258501/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erstmal

Hab mit meiner Waschmaschine ein kleines Problem. Ich hoffe ich finde hier einen kleinen Rat, wie ich dass wieder zum laufen bekomme.

Alles fing an, nach dem wir ein neues Flüssigwaschmittel probiert haben, was allerdings sehr dickflüssig ist, fast wie Gel.
Bei dieser Wäsche kam dann plötzlich eine Menge Wasser aus dem Waschmittelfach raus.
Nachdem wir die Maschine ausgeschaltet haben und das ganze Wasser aufgewischt haben, haben wir versucht dieses Problem zu lösen, nur langsam weiß ich auch nicht mehr weiter.
Das Wasser läuft im Fach nur langsam ab, daher ist meine Vermutung, dass ein Filter beim Zufluß in die Trommel verstopft sein könnte durch das Gel.
Wir haben auch einfach mal Liter weise Wasser mit der Gießkanne rein geschüttet, in der Hoffnung das Gel dadurch lösen zu können, jedoch ohne Erfolg.

Vielleicht hat einer von euch einen Tipp dieses Problem zu lösen.
Wir haben zwar noch Garantie, aber mir wurde vom Verkäufer gesagt, dass dies kein Garant...
20 - Waschmaschine   Miele    W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine   Miele    W2585WPS - "Zulauf prüfen"
So, nach mehreren Wäschen sieht es bisher ganz gut aus!

Da ich das leicht knarzende Geräusch des Wasserweichen-Antriebs noch in Erinnerung hatte, bin ich gestern nochmals zu den Bekannten hin, habe die Maschine geöffnet, den Deckel des Wasserweichen-Antriebgetriebes abgenommen und sämliche Achsen der Zahnräder leicht mit Silikonfett bestrichen sowie das Codierungsfeld für die Positionssteuerung gereinigt.

Eigentlich wollte ich das komplette Einspülkasten-Oberteil abnehmen und habe dazu auch alle auf Anbieb sichtbaren Schrauben gelöst/herausgenommen - aber trotz Anheben des seitlichen Hakenverschlusses ließ sich da nichts abheben. Gibt's da nen Trick?

Bei der Aktion habe ich dann übrigens auch noch gesehen, dass das große weiße (mit Schleifkontakten) und das rote Zahnrad (beschriftet) nur in einer Position RICHTIG ineinander greifen - war mir am Montag gar nicht aufgefallen...
Alles wieder zusammengebaut und probelaufen lassen.

Dann der kurze Schock: Beim Starten des Mini-Programms kam es ganz am Anfang, wenn die Weiche zwischen direktem Einlauf und dem Waschmittelfach wechselt, zum selben Effekt, weshalb ich mir den Spaß überhaupt angeschaut habe: Magnetventil vibriert und kein Wasser fließt!

Programm abgebrochen - Pumpen/Schleuder...
21 - Pumpt nicht mer ab -- Waschmaschine Miele W 753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht mer ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 753
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Anfänglich habe ich gedacht, dass sich irgendwo in der Waschmaschine ein Fremdkörper befindet, also habe ich erstmal manuell das Wasser abgelassen und unten das Flusensieb gereinigt. Den Ablaufschlauch abmontiert und auch gesäubert.
Nachdem ich alle äußerlichen Schläuche und das Waschmittel-Einschubfach gereinigt hatte, habe ich ein kurzes Waschprogramm gestartet und die Maschine dabei beobachtet: Sie zieht normal das Wasser und spritzt auch ordentlich Wasser durch das Waschmittelfach. Die Trommel dreht sich und die Maschine führt ihr Programm durch. Allerdings pumpt sie das dreckige Wasser nicht ab und holt sich dementsprechend kein Weichspüler und kein frisches Wasser. Das Programm läuft also weiter...und die Waschmaschine bleibt dann am Ende des Programmes mit einer gefüllten Schmutzwasser-Trommel stehen.
Also bin ich dann an die inneren Schläuche dran...Luftfalle, Pumpe, alles einwandfrei und sauber.

Durch die ständige manuelle Wasser-ablasserei ist...
22 - Fehler F63 -- Waschmaschine Miele W1740
hi Danke für den Tip

aber das Problem ist das Gerät wurde über die Firma gekauft und hat desahlb nur 1 Jahr Garantie obwohl damit nur Lappen und Wischmöpse gewaschen wurden sind.

Für die Firma habe ich dann letzte Woche eine Maschine vom MediaMarkt für 180,- gekauft da diese reicht.

und die Miele Maschine wurde am 24.04.2008 gekauft über einen Miele Vertrieb. Quittung(Rechnung) ist alles vorhanden !!

diese habe ich auch damals angerufen als Sie den Fehler das erste mal angezeigt hatte.

Die haben dann auch zuerst ein teil für das Waschmittelfach bestellt und Eingebaut lief trozdem nicht.

Dann wurde die Maschine mitgenommen zum nachsehen und die meinten das die Elektronic defekt sei !!!!

Ich habe mir dann die Maschine geholt da die zum Schrott sollte und dieses zu schade für die Maschine ist.

aber vielleicht gibt es ja ne möglichkeit selbst danach zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nickor25 am 22 Jan 2010 14:48 ]...
23 - Waschmittelfach -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waschmittelfach
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SE65560/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Bei unserem Geschirrspüler kommt es immer wieder mal vor, dass
die Waschmittelklappe nicht öffent.

Die Reste vom Tab oder Pulver kleben dann noch im Fach und das
Spülergebnis lässt zu wünschen übrig.

Kennt jemand das Problem bzw hat einen guten Rat zur Abhilfe ?

...
24 - Waschmaschine Bauknecht WA Care 14 -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 14
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 14
S - Nummer : 410704020085
FD - Nummer : 855493703000
Typenschild Zeile 1 : 12NC.855493703000
Typenschild Zeile 2 : Typ D 280
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
bei meiner Waschmaschine läuft ab und an Wasser aus dem Waschmittelfach aus. Nicht nur eine kleine Menge sondern eher ein ganzer Schwall. Gelegentlich riecht die Wäsche auch müffelig, ob das in einem direktem Zusammenhang steht weiss ich allerdings nicht. Das Fach habe ich bereits gereinigt, auch scheint das Problem unabhängig vom Füllgrad der Maschine zu sein.
Wäre schön zu wissen woran es liegen könnte, bzw. ob sich eine reparatur lohnt.

Viele Grüße,
Merlin ...
25 - Waschmaschine Miele W 3741 WPS -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
N'abend alle!

Ich verspreche, ich guck mal bei der nächsten Wäsche
nach, ob der ,Schluck' Wasser, der über das Türglas läuft,
vorher durch das Waschmittelfach kommt oder nicht.

Aber noch interessanter:
Ich kriege morgen Zwischenbescheid über die nicht startabpumpende
WaMa-Vorgängerin, ob die Werkstatt da schon was entdeckt hat!
Hat mir zumindest heute eine supernette Miele-Mitarbeiterin versprochen –
ihre Vorgesetzte vom Stamme Deutsch Drahthaar, die mir bestimmt
nichts sagen würde, ist nämlich derzeit im Urlaub.

Auch wenn ich fürchte, dass nichts gefunden wurde:
Hach, ist das spannend....


@ Gilb: Soll ich mal versuchen, Geschirr in der 3741 zu reinigen?
Vielleicht klappt das ja dank des SpüMa-Abpump-Starts ganz wunderbar??

@ mpp: Und wo steht Dein Maschinchen jetzt? Vorsichtshalber auf dem Regal?

Liebe Grüße + einen schönen Restabend noch!
Clementine ...
26 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Und gleich noch was ,fachbezogenes' hinterher:
Ich geb ja nicht so schnell auf (siehe Endlos-Beitrag). Und hatte, obwohl die Maschine ja bald abgeholt wird, das Waschmittelfach mal wieder rausgenommen und gereinigt, weil ich mich gewundert habe, dass (was meistens nicht der Fall war), kleine Waschmittelreste in der Pulverkammer geblieben waren. Dann hab ich das Teil erstmal draußen vergessen und es ist getrocknet. Und siehe da: Es klebt an einigen Stellen eine leichte, weiße, betonharte dünne Schicht hier und dort, die sich weder mit kaltem noch mit warmen Wasser lösen ließ. Habs jetzt mal mit Pril Power-Gel versucht.
Zucker ist es nicht, ob es Waschpulver ist, weiß ich nicht (vielleicht doch Opis Pillen?!?)
Heißt aber nach den letzten beiden Halbtrockenwäschen, dass es irgendwo einen Rückstau auf dem Weg vom Einspülkasten zur Trommel gibt.Also sitzt da was.

Und das heißt, dass Tommi Recht hat.
Aber warum ich keine Fehlermeldung gekriegt habe, bleibt dennoch ein Rätsel.

Zerknirschte Grüße von der Off-Topic-Spezialistin aus HH! ...
27 - Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Moin und willkommen im Forum!

Zur richtigen Beratung gehört auch das man alle Daten vom Typenschild eingibt!

Um Dein Waschmittelfach zu reinigen sollte man die Schublade ausbuen. Wie dies gemacht wird steht in der Bedienungsanleitung, meistens.

Oder Nummern, leider kein richtiger Tip!

Gruß
Bernd ...
28 - Waschmaschine Miele Top Electronic W719 -- Waschmaschine Miele Top Electronic W719
Moin!

Waschmittelfach komplett rausnehmen und richtig reinigen, auch den Saufheber vom Weichspüler!

Gruß
Bernd ...
29 - Waschtrockner Siemens 6143 -- Waschtrockner Siemens 6143
Waschmittelschublade raus.Sockelblende ab.Rechts im Waschmittelfach die Schraube lösen.Im Bullauge die beiden Schrauben vom Türschloss lösen.Spannring der Manschette an der Vorderfront aushebeln.2 Schrauben unten an der Front lösen.Front nach vorn abnehmen.Spannring am Bottich ab und umgekehrt wieder zusammenbauen.

Tommi ...
30 - Waschtrockner Miele WT946WPS -- Waschtrockner Miele WT946WPS
Hier kommen erst einmal ein paar Bilder.

Als Nichtfachmann wundere ich mich natürlich, dass vom Waschmittelbehälter gleich drei Anschlüsse (zwei eindeutige Zuläufe und der eine nach rechts gehende, siehe Foto oben.jpg) nicht verbunden sind, aber so wie er gebaut ist, dürfte da ja nichts herauskommen.

Beim Abfluß aus dem Waschmittelfach hat die Schlauchmanschette am anderen Ende des Schlauches zwar eine kleine Roststelle (links oben im Foto unten.jpg), scheint aber gut zu dichten (und diese gut zugängliche Stelle hatte ich auch gleich nach der Abschaltung kontrolliert, sie war trocken). Auf selbigem Foto sieht man auch, dass ein Stückchen vom Flusensiebgriff abgebrochen ist. Der Griff hat keine Dichtwirkung; der Siebeinsatz dichtet gut.

Türmanschette sieht gut aus. Die Elektronik in der Tür hat sicher nichts abbekommen, aber ich füge trotzdem einmal ein Bild von der Türinnenseite an.

Pumpe und Sumpf sind ja unzugänglich genug, dass ich mir nicht 100% sicher bin -- schließlich kann man vieles zwar irgendwie ertasten, aber doch nicht richtig ins Auge nehmen. Gibt es da über das Abschrauben des Waschmittelbehälters hinaus noch einen weiteren Trick, für mehr Zugänglichkeit zu sorgen? Die Wände scheinen ja nicht abnehmbar zu sein, und die ganze Tromm...
31 - Waschmaschine AEG 74520-W update -- Waschmaschine AEG 74520-W update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 74520-W update
Typenschild Zeile 1 : Typ: B46AEE2C10A
Typenschild Zeile 2 : PNC: 91400145800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forumsteilnehmer,

ich bin neu hier im Forum da ich von meiner Frau bzgl. der oben angegebenen Waschmaschine momentan täglich genervt werde.
Ich hoffe ich bin hier richtig, falls nicht bitte verschieben oder mir mitteilen wo die Frage besser gestellt werden sollte.

Meine Frau beklagt sich in letzter Zeit immer häufiger darüber das obige Maschine (gekauft 08/2001) immer schlechtere Resultate abliefert. Waschmittelrückstände sind häufig auf der Wäsche zu finden (Waschmittel wurde schon mehrmals gewechselt)die Kurzprogramme sind überhaupt nicht mehr zu nutzen da ständig weisses Pulver. Auch scheint die Einspülung des Waschmittels nicht korrekt zu sein. Im Waschmittelfach wird das Waschmittel nicht komplett ausgespült es bleiben häufig größere Rückstände in der Kammer. Auch scheint dieses Fach sehr schnell zu "verdrecken" und ist kaum noch ordentlich sauber zu bekommen (auch mit agressivem Reiniger). Was kann man da machen?

Wir nutzen häufig Masch...
32 - Waschmaschine Miele W822 -- Waschmaschine Miele W822
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Kollegen!

Habe gerade den Rest vom Typenschild nicht zur Hand. Mein Problem:

Programm auf 95° gestartet und nach einiger Zeit kam Dampf aus dem Waschmittelfach. So heiß, daß das aufgeklebte Schild sich verbogen hat und abgefallen ist. Alle anderen Programme laufen normal durch. Nur dann blinkt Hauptwäsche. Meine Vermutung: Es stimmt irgendwas mit dem NTC nicht. Liege ich da richtig?

Kollegialer Gruß
Bernd ...
33 - Waschmaschine AEG Lavamat 76730 Update -- Waschmaschine AEG Lavamat 76730 Update

Hallo zusammen,

ich habe nochmal ne Frage zur Elektronik:

Passt in die Maschine AEG Lavamat 76730 Update evtl. auch eine Elektronik der Maschine AEG Lavamat Update 72520?

Die 72520 ist vom Aussehen her seitenverkehrt aufgebaut, d.h. der Programmwahlschalter ist links und das Waschmittelfach rechts.
Bei meiner 76730 ist das genau umgekehrt und die Elektronik sitzt rechts oben unter dem Deckel.

Ich habe nämlich die Möglichkeit, evtl. günstig an eine defekte 72520 ranzukommen, wo evtl. die Wasserweiche defekt ist.

Entweder baue ich die Elektronik dieser Maschine in meine um und konfiguriere sie neu (Stichwort: Binärcode, den ich ja bereits habe.) oder ich könnte ja vielleicht auch die Wasserweiche aus meiner defekten Maschine umbauen.

Vielen Dank auch für die bisherige Hilfe!
DANKE!

Holger Schentke (memurubu)
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmittelfach Vom Geschirrspler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmittelfach Vom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185862909   Heute : 4459    Gestern : 26182    Online : 272        19.10.2025    4:29
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0818750858307