Gefunden für thermostatschalter - Zum Elektronik Forum






1 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G592
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, seit einigen Wochen habe ich ja einen G592 reaktiviert. Lief bisher auch super. Gestern fiel mir nach dem Spülgang auf, dass kein Dampf aus dem Gerät kam, Geschirr war noch nass und kaum gereinigt. Tab war nicht aufgelöst.
Das Programm lief aber komplett durch - müsste das Schaltwerk nicht stoppen bis die richtige Temperatur erreicht ist? Deutet der Fehler auf einen defekten Thermostatschalter mit Dauerdurchgang? Welches Bauteil ist das konkret und wo sitzt es bei dem Modell?
Habe zwar noch den inzwischen reparierten G542 im Keller, würde aber ungern schon wieder eine Austausch Aktion starten (müsste dann zum Tragen erst wieder einen Helfer organisieren)
Gruß Ronald ...
2 - "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler -- "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler
Hallo,
wir haben einen 30l Warmwasserboiler mit 2kW für die Dusche. Der Boiler ist fest an 230 V angeschlossen.
Ich möchte nun den Boiler mit einem Thermo-Stop Taster versehen. Das heißt wenn der Boiler die eingestellte Temperatur erreicht hat und über den eingebauten Thermostat abschaltet, soll er erst wieder nach Betätigung eines Tasters einschalten.
Ich hätte dies gerne mit einem Schütz mit Selbsthaltung realisiert. Der Thermostatschalter ist aber fest im Boiler verbaut kann also nicht als Öffner für das Lösen der Selbsthaltung fungieren. Ein Wiederanlaufschutz-Sicherheitsschalter funktioniert ja auch nicht da die Versorgungsspannung ja immer anliegt.
Gibt es dazu eine Lösung ohne aufwendige elektronische Schaltung? ...








3 - Allgemein -- Olimpia Klimagerät
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Allgemein
Hersteller : Olimpia
Gerätetyp : Klimagerät
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet weil ich ein Klimagerät habe welches einen Thermostatschalter hat. Ist ja nichts ungewöhnliches. Das Thermostat misst aber nicht mehr richtig, vermutlich weil das Gerät schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Möchte jetzt den Thermoschalter gegen einen Schalter tauschen den man über einen externen TempController 220v regeln kann. TempController (AN/AUS) hat zwei Steckdosen, eine zum kühlen eine zum heizen. Vllt hat jemand einen Rat oder eine Empfehlung welcher Schalter der Richtige ist.
Folgendes soll das Klimagerät leisten: Lüfter vom Verdampfer läuft ständig und wälzt die Luft im Innenraum um. Bei überschreiten einer Temperatur soll also der Tempcontroller den Schalter schließen, damit der Kompressor und die Abluft anläuft. Bei erreichen des Soll wertes soll der Schalter wieder vom Tempcontroller geöffnet werden. Den Schaltplan vom Klimagerät werde ich mit hochladen.
Danke schonmal







Hochgeladene Datei (2162343) ist grösser als 300 KB . Deswegen...
4 - F_4 und Behälterleeren plus l -- Wäschetrockner Miele TDA150C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F_4 und Behälterleeren plus l
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDA150C
S - Nummer : 55/125241220
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich hänge ein wenig bei diesem folgendemnProblem und hoffe auf eine Hilfe.

Es handelt sich um einen Miele Kondenstrockner, etwa 18 Monate alt. Leider keine Garantie mehr, weil wir diesen in einer kleinen Wohneinrichtung einsetzen (8Personen Haushalt, gemeinnütziger Verein) zählt schon als gewerbliche Nutzung.

was macht es also...
Er steigt nach kurzer Zeit über die Fehlermeldung F_4 aus, dabei leuchten die beiden möglichen Anzeigen "Behälter leeren" und "Luftwege reinigen". Ebenso signalisiert der Piepser diese Meldung.
Der Trockner wird subjektiv recht heiß, so dass ich eher auf eine Überhitzung tippe (auch auf Grund der Meldungen)
Laut einiger Hinweise im Internet deutet der F_4 auf einen defekten NTC hin, bzw. Kabelbruch oder loser Kontakte dessen.
Daraufhin habe ich bisher Folgendes unternommen:
Ich habe beide NTC auf sich ändernde Werte durchgemessen, sowohl den NTC im Heizregister, als auch ...
5 - heizt nicht, keine Fehlermeld -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9350C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, keine Fehlermeld
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP12-9350C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe da grade eine Hanseatic Spülmaschine von einem guten Freund anvertraut bekommen, diese zu richten Sie spült wohl schon zwei Wochen kalt (also mit schlechtem Ergebnis)und seine Frau mag nicht mehr.
Bevor ist da rangehe, wollte ich mal nachfragen, ob wer den Fehler etwas einkreisen kann, weil er dieses Modell kennt. Meist gibt es ja bekannte Schwachstellen:

Die Hanseatic WQP12-9350C starte ganz normal, liefe normal durch und spüle zu Ende. Aber alles ohne Heizung. Das Wasser/Geschirr ist immer kalt. Keine Fehlermeldung vom Gerät.

Da ich bisher meist nur Siemens und Miele Geräte auf der Arbeit repariere, ist mir das Ausbleiben einer Fehlermeldung unbekannt.
Wenn nicht genug Druck von der Umwälzpumpe käme oder der Druckschalter hochohmig ist, schaltet die Heizung zwar nicht, aber es müsste doch dann ein Fehler kommen? Oder ist das bei diesem Modell nicht der Fall?

Oder kann bei einer drei Jahren a...
6 - Sauna mit Kontrolllicht nachrüsten -- Sauna mit Kontrolllicht nachrüsten
Man könnte die Kontrolllampe auch VOR dem Thermostatschalter und nach dem Einschalter abgreifen. Dürfte das einfachste sein, sofern der Punkt zugänglich ist ...
7 - Achtung! Ab 19.12.2017 AFDD / Brandschutzschalter Pflicht in Deutschland für 1Ph-Stromkreise bis 16A -- Achtung! Ab 19.12.2017 AFDD / Brandschutzschalter Pflicht in Deutschland für 1Ph-Stromkreise bis 16A
Eins? Es sind gleich mehrere!

Zum einen der hohe Preis und das Siemens das quasi Monopol am Markt für die Teile hat. Zum anderen die fehlende Verfügbarkeit für Drehstromverbraucher sowie große Verbraucher über 16A.

Das wunder einen schon. 3 Phasen Stromkreise sollen weniger Schützenswert sein, als 1 Phasen Stromkreise? Als Hersteller gibt es nur Siemens? Schon sehr komisch.

Gerade Stromkreise größer 16A und Drehstromverbraucher wären vermehrt Schützenswert gewesen. Allgemein erschließt mich der Sinn der Teile im Neubau nicht. Wir haben heutzutage fast nur Federzugklemmen, die unmöglich von alleine locker werden. Im Altbau hingegen, bei fragwürdigen Klemmstellen, da würde so ein Schalter sehr großen Sinn machen!

Zum anderen ist es die hohe Anfälligkeit für Fehlauslösungen. Ich habe mir aus Neugierde, kurz nachdem es diese Schalter gab, einen bestellt und etwas "experimentiert".

Folgende Dinge reichen für Fehlauslösungen:

- Nicht entstörte Geräte, hauptsächlich Motoren, wie z. B. Bohrmaschinen
- Geräte mit abgenutzen Kollektormotoren und erhöhtem Bürstenfeuer, wie z. B. ältere Staubsauger und Waschmaschinen
- Langsames ziehen und stecken von Steckern großer Verbraucher unter Last (Abrissfunke)
- Allstromrad...
8 - schaltet kurz nach Start Ab. -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitiv
Teste mal den Feuchtigkeitssensor, indem Du ein Zeitprogramm anwählst. Läuft dieses die volle Zeit durch und die Wäsche wird trockener, arbeitet o.g. Sensor nicht korrekt. Beobachten ob er auch warm wird, ansonsten sind wir wieder bei dem roten Knopf, ber befindet sich direkt am Heizregister. Dort sind 2 verkabelte Thermostatschalter verbaut, einer davon hat ein rotes Knöpfchen, reindrücken, fertig. Um dorthin zu gelangen, musst du den Luftkanal an der Rückwand abschrauben.
Um ein Auslösen des Thermostaten zu vermeiden, unbedingt den Kondensator, besonders die feinen Lamellen, gründlich reinigen, da diese einen Wärmestau verursachen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  1 Feb 2016 21:57 ]...
9 - Prog steht Wasser überhitzt -- Geschirrspüler Gorenje PMS 60 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog steht Wasser überhitzt
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : PMS 60 I
FD - Nummer : TGI 65520 E
Typenschild Zeile 1 : 161090
Typenschild Zeile 2 : 12054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Spüler bleibt im Programm stehen und gibt piep code wieder. Wasser ist sehr heiß. Spülvorgang beginnt kurz und stoppt dann wieder.
Ich vermute ein Thermostatschalter ist ausgefallen. Hab die Maschine offen. Unter dem Sumpftrog ist nicht viel los. Rohrheizung, Umwälzpumpe, Laugenpumpe und Sprüharmwechsler, Klar der Ionentauscher mit Salzbehälter.
Wo können die Thermostatschalter sein? Ein Schutzschalter ist sicher im Rohrheizer eingebaut aber die beiden für 55grad ... Im Gummischlauch ist ein dreipoliger Sensorkopf aus Kunststoff verbaut - wird wohl sowas sein für die Automatikfunktion (eventuell wird Trübung gemesen - gibt es sowas?)

Die Gorenje hat smeg Teile verbaut und das Modell TGI findet sich bei Gorenje selbst auch nicht - dort heißen die Geschirrspüler TI. Schon seltsam.

danke für jegliche Tips und Infos. Fehlertabelle mit Piepcode wäre hilfreich. ...
10 - Heizt nicht -- Backofen Juno EHB 02D
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Juno
Gerätetyp : EHB 02D
Typenschild Zeile 1 : Model JEH 5670
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 948901216
Typenschild Zeile 3 : Art.Nr. 714086-00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
Es geht um den oben beschriebenen Backofen/Herd mit Glaskeramikkochfelf.
Der Herd funktioniert.
Der Backofen heizt nicht, weder Ober-, Unterhitze, Grillfunktion, Dampfgarerfunktion, alles tod.
Die Lampen am Herdwahlschalter und an der Temperatureinstellung funktionieren, den Thermostatschalter für die Temperaturwahl hört man beim Einstellen der Wunschtemperatur klicken.
Betätigt man im Tastenfeld die Taste "Handsteuerung" läuft bei der Wahl Umluft das Umluftgebläse und auch die Backraumbeleuchtung kann man über diese Taste einschalten.
Im Herd sind zwei Schalter mit je einem Temperaturfühler verbaut, beide sind geschlossen.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank im Voraus
Freundliche Grüße
Paul Lehmann ...
11 - Weiß ich noch nicht! -- Waschmaschine Miele W 754 S
Update:

Die beiden Zuleitungen zur Heizung scheinen in Ordnung zu sein.
Ich habe Blau an dem DreiKnopfDingsda-Schalter (Tür, 1/2, usw)
gemessen und Schwarz an der Zeitschaltuhr. An den Kabeln gewackelt...
nix passiert. Satter Durchgang. Keine Probleme.

Ich fasse nochmal zusammen: Der Zeitschalter läuft nicht weiter wenn
man nicht heißes Wasser mit in die Waschpulverklappe gibt.
Heißes Wasser rein, schon läuft auch die Maschine ihr Programm durch
Dabei bleibt aber alles kalt!! Nix 30/60/90...
Der Thermostatschalter schaltet anscheinend akurat, Die Heizspulen
haben Durchgang, ein Kurzschluss innerhalb der Heizung kann ausgeschlossen
werden, ich habe trocken UND mit Salzwasser
getestet. ...ich werde wahnsinnig.

Ich kann mir eine neue Maschine einfach nicht leisten und in meiner
ollen Miele habe ich im letzten Jahr echt alles erneuert.
Lager, Dichtungen, Steuerelektronik, Pumpe und natürlich Kohlen,
Dämpfer und Riemen. Ich wiederhole:
Ich liebe meine Miele



...
12 - FI-löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Egal in welcher Schalterstellung der Programmwahlschalter steht, springt beim Einschalten des Trockners der FI-Schutzschalter (0,03A) raus.
Wird der Schalter „niedrige Temperatur“ reingedrückt, läuft der Trockner; der FI bleibt drin.

AUSNAHME: Schalterstellung „15min kalt“, hier bleibt der FI drin.


Meine Vermutung: Irgendwas stimmt mit der Heizung nicht.

Wie kann ich das prüfen (Multimeter ist vorhanden)? Wo befindet sich die Heizung und wie komm ich an sie ran?

Dank dieses Forums und der Nutzung der Suchfunktion habe ich es vor einigen Jahren schon mal geschafft den Thermostatschalter auszuwechseln. Den Hinweis mit dem Gebläse hab ich schon gelesen und wenn ich schon den Trockner „zerlegen“ muss werde ich mir das natürlich auch anschauen. Aber auf Grund der „Krankeitssymptome“ tippe ich zunächst mal auf die Heizung, bin aber (gezwungener Maßen) anderen Ursachen gegenüber auch reparaturbereit
13 - heizt nicht -- Backofen smeg Umluft
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht
Hersteller : smeg
Gerätetyp : Umluft
S - Nummer : S106x-5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, dies ist der zweite S106x5 in diesem Forum, jedoch mit einer anderen Fehlerursache. Er heizt nicht. Bei Einstellung Unter/Oberhitze passiert Garnichts. Bei Schaltung Umluft oder Grill dreht der Umluftlüfter nach einer kurzen Zeit schaltet sich der zweite Lüfter zu der dann auch bei Abschalten aller Funktionen minutenlang weiterdreht. Heizanzeigelampe leuchtet nicht.
Was hab ich bisher gemessen:
Türmikroschalter - sowohl beide Öffner als auch Schließerkontakte OK
Sicherheitsthermostat - hat Durchgang OK
Festthemperaturschalter 75/50 scheint ein Schließer zu sein - klackt beim Erhitzen mit Feuerzeug - hat Durchgang - dann wieder offen. An diesen ist auch der nachlaufende Lüftermotor angeschlossen. Funktion ist mir nicht recht schlüssig.

Durchgang und Funktion Thermostatschalter ist auch geprüft.
Der Ofen hat eine Zeitschaltuhr. Kann das daran liegen?
Bitte um jegliche Tips und Unterstützung
danke ...
14 - Trocknerheizung bleibt kalt -- Waschtrockner Privileg 31512
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknerheizung bleibt kalt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 31512
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Privileg 31512
Typenschild Zeile 2 : Waschtrockner
Typenschild Zeile 3 : Kombinationsgerät
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

Ich suche eine kompetente Auskunft über einen Privileg 31512 Wasch-Trockner Kombigerät.

Die Waschmaschinenfunktion funktioniert einwandfrei.
Die Trocknerfunktion ist fehlerhaft.

Das beliebig eingestellte Trocknerprogramm läuft zwar einwandfrei durch, trotzdem ist die Wäsche nachher kalt und feucht.
Habe daraufhin die obere Abdeckung demontiert und ein paar Messungen vorgenommen.
Wie ich (glaube ich zumindest) gesehen habe sind 2 Heizstäbe im Heizregister, 1 Temperaturfühler (ntc), 1 Thermostatschalter und ein Übertemperaturschutz.
Der Übertemperaturschutz (mit dem roten Knopf) hat Durchgang und funktioniert. Die Netzspannung von 230V (L1) liegen also über den Übertemperaturschutz sauber an den Heizstäben an (graue Leitungen) .
Die andere Seite der Heizstäbe sollten über die gelbe Leitung an das potential N (Nullleiter) anliegen. Dies ist ...
15 - Kühlung mit Peltier -- Kühlung mit Peltier
Wo ist denn dann noch das Problem?
Einen Thermostatschalter hatte Otiffany ja schon aufgezeigt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Computernetzteile und Peltierelemente bekommst du bei dieser Firma auch.
Den Thermostat wird man übrigens nicht die Versorgungsspannung des Netzteils oder die 12V-Ausgangsspannung schalten lassen, sondern die Steuerleitung des Netzteils, die man auf Masse legen muß, damit es anspringt.

Zur Kühlung des Peltiers würde ich einen großen passiven Kühlkörper der Ventilatorkühlung vorziehen.

Auf beiden Seiten des Peltiers Wärmeleitpaste draufschmieren und beim Festschrauben darauf achten, dass das Peltier keinen Scherbelastungen ausgesetzt wird.
Die zwischen den Deckplatten verbauten einzelnen Peltierelemente haben nur etwa die Größe eines Streichholzkopfes, sind alle (z.B. 144 Stück) hintereinandergeschaltet und bestehen aus einem sehr spröden Material.
16 - Herd schaltet nach 40Min. ab -- Herd   AEG    Competence E43003-2
Vielen Dank für die rege Anteilnahme!
Der Herd funktioniert wieder. Es war der Thermostatschalter für den Lüfter.
Gestern bei AEG bestellt, heute geliefert.
Das ist Service!
Gruß
Peter ...
17 - trocknet nicht -- Waschtrockner Miele Novo Duo C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Duo C
S - Nummer : T442C
FD - Nummer : 30551046
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Wer kann helfen?

Thermostatschalter (Klixon) mit den insgesamt nur zwei Kabelanschlüssen am Heizregister ist defekt, Kein Durchgang und vor Hitze zerbröselt/zerbrochen.

Es gibt offenbar für den T442C zwei verschiedene Typen mit unterschiedlicher Ansprechtemperatur, je nachdem, welcher Öffner/ Umschalter mit eingebaut ist. Ich kann aber die Etiketten nicht mehr lesen!

Ich habe ein Heizregister 2500W.

Benötige ich dafür die Kombination (Öffner/Umschalter) 100°C/120°C oder 140°C/163°C ?

Gruss,
Reinhard

...
18 - Geschirrspüler Whirlpool ADG681FX/3 -- Geschirrspüler Whirlpool ADG681FX/3
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG681FX/3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe ein Problem mit einer Whirlpool adg681/fx3.

Das Gerät startet in allen Waschprogrammen und belibt beim Programm 2 nach 5 Minuten beim heizen stehen. Die Thermosicherung an der Heizung ist ausgelöst. Nach Reset der Sicherung läuft die Maschine das Programm 2 durch und bleibt im Programm 3 stehen (Wäscht 2 Stunden ohne weiter zu kommen). Danach ist die Thermosicherung wieder ausgelöst. Der Thermostatschalter ist funktionstüchtig (getestet).

Gibt es irgendwelche Reperaturtips?

Gruß Andreas ...
19 - Wäschetrockner   Zanker AE 4500    P51104 -- Wäschetrockner   Zanker AE 4500    P51104
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Zanker AE 4500
Gerätetyp : P51104
S - Nummer : 55000204
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachgemeinschaft,

unser Zanker AE 4500 hat dauernd den Schalter am Thermostat 140 C herausgeworfen. Jetzt geht der Schalter nicht mehr und wurde ausgetauscht. Nach dem Austauschen ist trotzdem keine Heizleistung vorhanden (Kurzdiagnose: keine ankommende Spannung an der Platine oben). Ist da noch ein Thermostatschalter in der Abluftröhre und wie komme ich da ran ?

fG
cokie#2



[ Diese Nachricht wurde geändert von: cookie#2 am 14 Mär 2009 14:16 ]...
20 - Wäschetrockner AEG Lavatherm Noris -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Noris
hi!!

So wie es aussieht habe ich das problem mit dem FI gelöst. Der Thermostatschalter war defekt. Er hat einen kurzen aufs Gehäuse verursacht. Ich habe mir erstmal einen ähnlichen bei Conrad gekauft. Kostet dort nur 3 Euro anstatt 30 Euro im Netz. Ein Probelauf hat es funktioniert....mal abwarten. Jetzt hoffe ich nur das das Wasserproblem auch behoben ist.

Gruß, west666 ...
21 - ZDF Drehscheibe Deutschland -- ZDF Drehscheibe Deutschland
Ja, so ein Fön ist schon ein böses Gerät!
Gerade vorgestern rief meine Frau aus dem Bad um Hilfe. Sie hatte sich die Haare gefönt und den ausgeschalteten Fön auf ein Handtuch gelegt, als sie bemerkte, daß er Funken sprühte und immer heller zu glühen begann. Ich habe das vermaledeite Ding dann erst mal vom Netz getrennt und ins Freie befördert.
Eigentlich sollte das Gerät ja mit einem Thermostatschalter ausgestattet sein! Leider hat der aber geschlafen.
Ich bin nur froh, daß das in unserer Anwesenheit passiert ist, sonst hätten wir wohl in ein Hotel umziehen müssen.
Gruß
Peter ...
22 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 3870
S - Nummer : TRK 3870 WS
FD - Nummer : 07 9523 501782
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Expertenrunde,

mein Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 WS hat das sattsam bekannte Problem,
daß alle Naselang die Temperatursicherung hinten an der Trommel herausspringt.
Ich hab das Ding schon mal in einem Temperaturschrank geprüft, und statt bei +125 °C, wie aufgedruckt,
löst sie bei +126,5 °C aus. In meiner Verzweiflung hab ich dann ein Loch in die Abdeckplatte gebohrt,
mit dem man die Temperatursicherung zurücksetzen kann. Ich weiß, nicht so ganz das Wahre...

Luftkanal unterhalb des Flusensiebs und Wärmetauscher sind blitzblank, Heizung ebenso, kein Erdschluß.
Hab inwischen alle 68 (!!!) Posts zum Thema Bauknecht-Wäschetrockner gelesen,
und es bleiben eigentlich nur zwei Fragekreise (außer der: wegschmeißen
23 - Kühlschrank Neff 4014.23 GSB -- Kühlschrank Neff 4014.23 GSB
Hallo,
die Temperatur beträgt um die 0 Grad C°.
Den Fühler konnte ich wieder in Position bringen, weil das Blech das den Fühler fixiert verschoben war.
Kann man den Thermostatschalter nachregeln?
Ich nehme an dass es der Schalter am Ende des Fühlers(neben Kompressor)ist.

Gruß Klaus ...
24 - Herd Philips Whirlpool AKG 425/05 -- Herd Philips Whirlpool AKG 425/05
Moin!

Sicherungen raus!!! Herd ausbauen, Rückwand abnehmen und erstmal Heizungen und Thermostate durchmessen. Dabei immer die jeweiligen Stecker abziehen. Du schreibst, daß noch nicht mal die Kontrolllampe angeht. Dann würde ich die obere Abdeckung abnehmen und den Thermostatschalter vom Backofen kontrollieren.

Schaltung und Kontaktbelegung findet du unter:

http://www.herd.josefscholz.de/

Gruß
Bernd ...
25 - Herd Siemens EK 6021 u. HET 730 -- Herd Siemens EK 6021 u. HET 730
Vielen Dank für eure Antworten!

@ Fröhlich, es sind weder an der Platte, noch am Schalter Reste von einem Kapillarrohr zu sehen, da war also keines.
Eine Thermostatregelung am Schalter kann es nicht sein.

@ sam2,
es handelt sich um eine Stahlplatte, ob Stahlguß kann ich nicht sagen,
Die Platte hat 3 Anschlussleitungen plus Erde

Es ist ein Mehrkontaktschalter ob 4 oder 7 weiß ich nicht genau, ich meine ich hätte nur 3 Adern gesehen, beim 7 Takt Schalter müssten es ja 4 sein.

Es handelt sich um einen Balken wo alle 4 Schalter drauf sitzen und vernietet sind. Einen Schalter kann man also nicht auswechseln.

Wozu ist aber in der Platte der Fühler????

In der Bedienungsanleitung steht es handele sich um eine Blitzkochplatte die sich selber runterregeln würde.
So habe ich das noch nicht gesehen, wenn Fühler in Platte dann Thermostatschalter.

Gruß Werner
...
26 - Kühlschrank Ariston B450 -- Kühlschrank Ariston B450

Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : B450
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, hoffentlich kann mir hier irgendjemand weiterhelfen:
Wir haben ein Kühl/Gefrier Kombination der Marke ARISTON B450.
Das Teil ist gut 4 Jahre alt und seit einiger Zeit schafft das Kühlteil nur noch +12 Grad
Egal ob der Thermostatschalter auf 1 oder auf 6 steht.
So wie es sich anhört läuft der Kompressor durch.
Allerdings haben wir im Eisfach eine Temperatur von – 38 Grad !!

Ich hab das ganze Internet abgesucht, aber ich finde nirgendwo wo dieser Hersteller ARISTON sitzt und wie man die erreichen kann btw. wer den Service für diese Geräte macht.
...
27 - Fehlersuche im Elektroherd AEG Competence -- Fehlersuche im Elektroherd AEG Competence
Hallo,

meine Frage bezieht sich auf einen Elektroherd, an dem der Backofen nicht funktioniert.

Fehlerbeschreibung: Backofen hat kein Licht, keine Wärmeentwicklung, Umluft (Motor) funktioniert nicht. Bei Wahl durch den Drehschalter leuchtet die gelbe Frontleuchte für Backofenbetrieb, die rote hingegen bleibt auch bei Wahl der Temperatur (Thermostatschalter) aus. Digitaluhr blinkt, lässt sich nicht stellen.

Meine zwei Fragen:

Bei der Fehleranalyse habe ich spannungsfrei die Heizstäbe und den Eletkromotor durchgemessen. Alles mit aktzeptablen Ohm Werten. Unter Spannung wollte ich mit einem Duspol die Spannung am Umluftmotor überprüfen. Ein Ende in der Luft (das mit der Feder für Spannung) und das andere an die Spannungsklemme des Motors. Dabei kam es zu einem Überschlag und der Sicherungsautomat L2 löste aus. Die Spitze sieht nun entsprechend verkokelt aus, also was lief bitte falsch? Woher kommt das? Da ich die VDE Vorschriften kenne und beachte kann ich euch versichern, das ich nichts überbrückte oder etwas anderes passierte, das andere Ende war defentiv in der Luft und somit auf unendlich.

Meine Theorie: Der Motor stand durch Defekt eines Schalters zwischen zwei Phasen und ist in seiner induktiven Eigenschaft durch meinen Duspol (denk...
28 - Welches Kabel kommt wo in einen Verteilerkasten-Timer rein? -- Welches Kabel kommt wo in einen Verteilerkasten-Timer rein?
Da der Thermostat in die Versorgungsspannung zwischengeschaltet war (rotes Kabel), hatte ich das rote Kabel in Klemme 1 gesteckt.
An 2 hatte ich den Thermostatschalter angeschlossen.
Und an 3 und 4 hatte ich die ?Phase? angeschlossen (schwarzes Kabel).
Resultat?
Der Thermostat/Bodenheizung wurde permanent mit Strom versorgt (nicht abschaltbar) und eine nachgeschaltete Steckdose war ohne Strom.
Ich kann mir das nicht erklären.

Jetzt versuche ich, die Spannung (rotes Kabel) an 3 oder(?) 4 anzuschliessen.
An 1 werde ich das ankommende schwarze Kabel anschliessen.
Und an 2 werde ich das zur Bodenheizung führende schwarze Kabel anschliessen.
Klingt das richtig?
...
29 - Waschmaschine Bosch V320 -- Waschmaschine Bosch V320
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : V320
S - Nummer : 0722044357 (?)
FD - Nummer : 6409
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tachen!

Ich habe das Problem, dass die Maschine im Hauptwaschgang hängenbleibt und permanent heizt.
M. E. liegt der Fehler also entweder am Thermostatschalter oder im Programmwahlschalter. Der läuft aber sonst einwandfrei, und auch beim Kurzwaschprogramm bleibt die Maschine beim Heizen hängen. Es reicht auch, wenn ich den Schalter gerade soweit drehe, dass die Maschine angeht, dann heizt sie auch voll.
Woran kann das also liegen?
Gibt es eine Möglichkeit, den Therm. wenigstens zu überbrücken, so dass ich wenigstens kalt waschen könnte?
Schaltpläne o. ä.?
Zwar ist diese WaMa schon recht betagt, aber 2Monate vor meinem Umzug wollte ich dann keine neue in die 4. Etage schleppen.

Danke für Eure Hilfe!
Charlee...
30 - Herd NEFF ?? -- Herd NEFF ??
Danke für die Info.
Ist für jede Heizspirale (Ober Unter Grill) ein seperater Thermostatschalter im Einsatz?
Denn Ober und Unterhitze funktionieren ja.
Dann könnte es ja nur noch am Schalter liegen.
Ich bräuchte jetzt nur einen Plan für die Belegung des Schalters von Backofen ( Bauknecht ) 6 Stufen.
Damit ich ihn prüfen kann.
Gibt es da irgend einen Link?

Gruss aus dem sonnigen Bonn

[ Diese Nachricht wurde geändert von: granfor am 17 Jul 2004 12:53 ]...
31 - Stereoanlageressor Kühlgeräte -- Stereoanlageressor Kühlgeräte
Ich denke, man kann relativ einfach feststellen, ob der Kompressor bzw. eine Wicklung darin das Zeitliche gesegnet hat:

Gerät einschalten.

Wenn nach einer Weile der Kompressor heiß wird, ohne das eine Kühlwirkung eintritt, ist er wohl irreparabel hin.

Wenn der Kompressor nicht warm wird, liegt es nahe zu vermuten daß er keinen Strom bekommt. Das könnte dann z.B. am Thermostatschalter liegen.

_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  3 Feb 2003  1:57 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Thermostatschalter eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184112446   Heute : 8191    Gestern : 55982    Online : 279        15.5.2025    19:35
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 6x ycvb
0.0304689407349