AEG Wäschetrockner  Lavatherm Noris

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  09:44:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG Lavatherm Noris

    







BID = 559894

west666

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm Noris
S - Nummer : E-Nr. 607.623.033
FD - Nummer : F.Nr. 040788542
Typenschild Zeile 1 : 36ACB01
Typenschild Zeile 2 : 647.073. 034 LP - 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!!

Bei meinem Wäschetrockner AEG Lavatherm Noris fliegt im Heizbetrieb der FI Schalter!
Ich habe bereits im Forum viel gelesen und auch danach am Trockner geschraubt und getestet.
Der FI fliegt nur im Heizbetrieb, beim Lüften läuft der Trockner ganz normal. Ich habe bereits die Seitenteile, das Abdeckblech und das Blech von der Heizung demontiert.
Danach habe ich die Schläuche gereinigt (durchgepustet), die Pumpe ausgebaut und auf Verunreinigung kontrolliert und etwas gesäubert, den Wärmetauscher unter der Trommel gereinigt und das Sieb in der Tür.
Der Wasssestand in der Schwimmerkammer (Styroporblock) scheint normal zu sein.
Die elektrischen Kontakte habe ich abgezogen und mit Kontaktspray behandelt.
Als ich die Abdeckung von der Heizung demontiert habe ist mir aufgefallen das unten etwas Wasser auslief. Hinter der Abdeckung war Kondensat an den Metallblechen vorhanden.
Unter dem Lüfterrad habe ich die Plastikabdeckung abgeschraubt und das kleine Loch darunter mit Pressluft frei gepustet.
Nachdem ich das Kondensat entfernt habe lief der Trockner immer noch nicht besser.
Daraufhin habe ich oben an der Abdeckung von den Heizspiralen das "Thermostat" überbrückt. Der Trockner lief dann!!

Liegt der Fehler jetzt "nur" am "Thermostat" oder muss ich noch weiter suchen???

Was kostet denn das teil und welche Nummer hat es?

Vielen Dank!!

Gruß, west666

BID = 561058

west666

Gerade angekommen


Beiträge: 8

 

  

Hat wirklich keiner von Euch eine Idee?????

BID = 561136

Maxx24

Schriftsteller



Beiträge: 804
Wohnort: Österreich

Hallo,
Welches Thermostat hast du überbrückt?
Könntest du ev. Fotos davon machen und die hier posten?

LG

BID = 561222

west666

Gerade angekommen


Beiträge: 8

HI Maxx24!!

danke für Deine Antwort. Ich stelle ein Bild vom Thermostat ein. Es sitzt direkt über den Heizspiralen.


BID = 561223

west666

Gerade angekommen


Beiträge: 8



BID = 561436

Maxx24

Schriftsteller



Beiträge: 804
Wohnort: Österreich

Rehy,

Schwer zu sagen warum dann der FI nicht mehr auslöst.
Hast du den Kabelbaum schon mal auf blanke Stellen untersucht, die ev. an einem Blechteil scheuern?


LG

BID = 561480

west666

Gerade angekommen


Beiträge: 8

hi!!

So wie es aussieht habe ich das problem mit dem FI gelöst. Der Thermostatschalter war defekt. Er hat einen kurzen aufs Gehäuse verursacht. Ich habe mir erstmal einen ähnlichen bei Conrad gekauft. Kostet dort nur 3 Euro anstatt 30 Euro im Netz. Ein Probelauf hat es funktioniert....mal abwarten. Jetzt hoffe ich nur das das Wasserproblem auch behoben ist.

Gruß, west666

BID = 561614

Maxx24

Schriftsteller



Beiträge: 804
Wohnort: Österreich

Achso, du hast ihn übehraupt ausgebaut und gebrückt...
Ich dachte er war eingebaut.

Hat der vom Conrad den gleichen Schaltpunkt ?

LG

BID = 561626

west666

Gerade angekommen


Beiträge: 8

hallo!

Der von Conrad schaltet bei ca. 145 Grad aus und bei ca. 110 Grad wieder ein.

Kennst Du die Daten vom Orginal? Ich meine das das Orginal bei 150 Grad ausschaltet. Die Einschalttemperatur kenne ich gar nicht.

Danke!

Gruß, west666

BID = 561650

Maxx24

Schriftsteller



Beiträge: 804
Wohnort: Österreich

Nein, ich kenne keine Daten des Originalteils....

LG

BID = 562360

west666

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo!!


Jetzt hab ich noch ein Problem mit dem "Schwimmer". Anscheinend läuft irgendwo Wasser aus. Der Schalter auf dem Schwimmer schaltet dann komplett ab!!
Woran kann das liegen???

Danke!

Gruß, west666


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184116871   Heute : 2431    Gestern : 10194    Online : 274        16.5.2025    9:44
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0264899730682