Gefunden für temperatursensor bosch wschetrockner - Zum Elektronik Forum





1 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt bei 1 stehen,Relais ok
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRS45T32EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Bosch GSP hat den Fehler 01, das Programm endet nicht.

Fehlersuche: Wassertasche/Wärmetauscher gereinigt, komplettes Modul Wassereinlauf ausgebaut und gereinigt inkl. Ablaufschlauch. Auslaufventil ausgebaut,gereinigt ist gangbar. Im Programm: Wassertasche läuft voll, dann wird in Innenraum gepumpt und das Programm läuft "normal" durch, nur die Heizung heizt nur mässig warm und am Ende steht die 1 endlos im display.

Das neue Relais habe ich im Repaircafe einlöten lassen,Platine OK, Kontakte wurden gereinigt, aber weiterhin Fehler 01 wie beschrieben.

Im Repaircafe meinte der Experte, es könnte vermutlich am Temperatursensor liegen,der einen defekt haben könnte. Somit meldet der Sensor vielleicht bei niedriger Temperatur, das diese korrekt sei und somit heizt die Heizung nicht höher, kann mir jemand was dazu sagen oder hat vielleicht eine andere Lösung?

Merci ...
2 - Trocknet nicht -- Waschtrockner   Bosch    WDU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDU
S - Nummer : Serie 6 WDU 28510/5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unser Waschtrockner trocknet nicht mehr. Nach dem Waschvorgang durchläuft er zwar die Trockung, aber der Lüfter springt nicht an und auch die Heizung nicht, so dass die Wäsche Stunden später nass und kalt aus der Maschine kommt.

Ich hab gelesen, dass sich Flusen im Lüfter bzw. Luftkanal sammeln, dort an den Heizstäben verbrennen können und dann dieser Temperatursensor "Klixon" auslöst um einen Brand zu vermeiden.

Ich habe das Gerät bzw. diesen Lüfter und Kanal geöffnet, es war mega verdreckt, dann alles komplett gereinigt und ausgesaugt, so dass es jetzt wieder okay aussieht.

Aber: es funktioniert trotzdem nicht. Ich muss - wenn ich das recht verstehe - diesen Klixon [/img]"resetten", damit der Heizstab und Lüfter wieder laufen.
Leider weiß ich weder wie das Teil aussieht, noch wo ich es in der Maschine finden kann. Es müsste irgendein kleines Bauteil mit einem kleinen roten oder gelben Knopf sein. Bin zu blind das zu finden.

Hab ein paar Fotos angehängt von Stellen...








3 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS40M52EU/03
S - Nummer : S6P1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Bosch SMS40M52EU/03 Maschine;
Keine Fehler.
Der P1-Test läuft perfekt, siehe Foto.
Ein Problem, das 70 Grad/Intensivprogramm startet nicht.
Ich vermute, es liegt am Temperatursensor...
Oder ist das Intensivprogramm programmatisch ausgeschaltet?
Knöpfe + Anzeigen funktionieren alle.
Irgendwelche Tipps, wo man nachschauen kann?

...
4 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft kalt durch (E11)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU88TS06E/11
S - Nummer : 00024
FD - Nummer : 9512
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe ein Problem mit der Heizung oder dem Zeolith-Trocknungssystems dieses Gerätes. Das Gerät hatte monatelang einen unspezifischen Fehler gezeigt (Fault - No Communication), die Spülprogramme aber doch zu Ende gebracht. Vor einer Woche ist dann Fehler E31 im Zeolith-System dazugekommen. Die hohen Preise des Werkskundendienstes (Austausch des kompletten Zeolith-Systems) machen eine "offizielle" Reparatur unwirtschaftlich.
Deswegen habe ich nach Recherchen im Forum die Selbstreparatur gestartet und erst einmal das Zeolith-System mit einem Fön getrocknet. Danach lief die Maschine erst einmal wieder. Nach einem zweiten Zusammenbau des Gerätes habe ich aber nun den Fehler E11, den ich nicht mehr weg bekomme. Ich habe jetzt einiges probiert, um die Ursache des Fehlers zu finden, bisher leider vergeblich.
E11 bedeutet laut BSH, dass die Steuerelektronik keinen plausiblen Wert vom NTC Te...
5 - Kühlung funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV33390/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlung funktioniert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGV33390/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Bosch Kühl- Gefrierkombination KGV33390/01 hat vor gut einem Jahr angefangen rumzuspinnen und nur noch phasenweise die Kühlung anspringen lassen.

Das ist auch der aktuelle Ist-Zustand und ich kann dank eigener Messung sagen, dass die Kühlung ungefähr alle 12h anspringt, auf Soll-Temperatur herunterkühlt und sich dann für die nächsten 12h "schlafen" legt.

Daraufhin habe ich letztes Jahr so gut ich konnte Ursachenforschung betrieben, mangels Zeit und Wissen mir aber erst einmal eine Überbrückungslösung besorgt.
Der Kühlschrank war dann ungefähr ein Jahr Offline, also nicht länger in Betrieb. Letztens habe ich das Gerät probehalber wieder in Betrieb genommen in der Hoffnung, dass er seinen Dienst womöglich wieder normal verrichtet.
Fehlanzeige. Wieso sollte der auch? Das Problem besteht unverändert. Ist das Gerät also ein Fall für Müll? Was ich bisher versucht habe, folgt nun.

Kurzer Abriss der Historie:
Irgendwann im letzten Jahr stellte ich fest, dass bei geöffneter Kühlschra...
6 - Controller ? -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät
So, der Kuchen ist gegessen.
Am Netzteil hats nicht gelegen.
Ich habe zwar zwei Elkos auf der Kleinspannungsseite des Schaltnetzteils erneuert, weil die Originalen etwas hohe ESR-Werte hatten, aber das hat nicht wirklich geholfen. Ist übrigens alles auf nur einer Platine von einem italienischen Hersteller.
Beim Testen stellte sich heraus, dass die Heizung offensichtlich nicht funktioniert.
Wasser wird zwar eingelassen und auch abgepumpt, die Relais klicken ab und an, im Display läuft der Countdown, auch die Tür für den Spülmitteltab öffnet nach einiger Zeit, aber das Wasser wird nicht warm.
Mangels Schaltplan konnte ich auch nicht feststellen, ob das an einer defekten Heizung, einem defekten Relais oder an einen defekten Temperatursensor liegt.
Die untere Lade mit den Pumpen etc. habe ich auch nicht aufbekommen, sonst hätte ich dort mal direkt an diesen Lasten gemessen.

Angesichts der zu erwartenden Ersatzteilkosten, der unsicheren Diagnose und der stundenlangen Murkserei ohne Service-Anleitung haben wir entschieden den Schrotthaufen nicht wieder zusammenzuschrauben und am Montag ein neues Gerät zu kaufen.
Die Frauleute wollten das sowieso.
Jetzt geht diese Spüma eben den Weg allen irdischen - aber mit gutem Gewissen.

Dennoch ...
7 - Defekter Temperatursensor -- Wäschetrockner Bosch Exclusiv TA
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defekter Temperatursensor
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv TA
S - Nummer : WTA 3480/01
FD - Nummer : 7610 00102
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der Bosch Trockner meiner Mutter hört bei jedem Programmstart sofort auf, piepst 8-10mal und die Anzeige "schranktrocken" blinkt. Nach einigen Tests und Recherche hat sich wohl der Temperaturfühler NTC R2 an der Heizung als Übeltäter herausgestellt.
Nach Angabe sollte der Widerstand bei 25°C 18-20kOhm betragen und bei 60°C 4,5-5,5kOhm. Bei Zimmertemperatur sind es gemessen aber nur etwa 8kOhm.
Eigentlich ist es zu schade, den Trockner deswegen zum Elektromüll zu geben. Bekommt man irgendwo noch entsprechende NTCs? Oder reicht ein beliebiger mit ähnlichen Angaben aus?
Auf dem Kunststoff des NTCs steht noch M735/20k/A1.
Vielen Dank für Eure Hilfe. ...
8 - Spülwasser sofort abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülwasser sofort abgepumpt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7
FD - Nummer : FD9111000255
Typenschild Zeile 1 : WAQ28321/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Bosch Avantixx 7 gibt gerade den Geist auf.

Die Fehlerbeschreibung:
- Spülvorgang beginnt später als normal.
- Spülwasser wird eingelassen und sofort wieder abgepumpt.
- Zwei 40-Grad-Waschgänge funktionieren noch, vorher gingen noch manche 60-Grad-Waschgänge.

Heizung und Temperatursensor wurden mit Multimeter durchgemessen und scheinen korrekt zu funktionieren.

Vielen Dank für eure Hilfe!
N0T3P4D ...
9 - Läuft dauernd -- Bosch Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft dauernd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gefrierschrank
S - Nummer : GSL2131
FD - Nummer : FD7709
Typenschild Zeile 1 : GS5L21A1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich hab mal wieder ein Problem mit einem Gefrierschrank.

Die LED auf dem Temperaturregler blinkt, eingestellte Temperatur nicht erreicht. Daraufhin den Regler überprüft, steht auf -18 °C. Energiemeßgerät zwischengesteckt und einen Temperatur-Logger ins Fach gelegt. Fazit: Temperatur des Datenloggers über -21 °C (mehr kann der Logger nicht) und der Kompressor läuft dauerhaft. Temperatur-Regler-LED blinkt weiterhin. Meine Vermutung ist nun, daß entweder die Elektronik oder der Fühler defekt ist. Den Kühlkreislauf hätte ich jetzt ausgeschlossen, da die Temperatur ja mind. -21 °C bei einer Einstellung von -18°C hat.
Hab nun die Elektronik ausgebaut und den Temperatursensor ohmsch durchgemessen. ca. 8,7KOhm bei ca. 10-12 °C Kellertemperatur. (Diesen Wert hab ich auch schon in einem anderen Beitrag bezüglich Temperaturfühler gelesen)
Hab im Forum etwas rumgesucht und hier ähnliche Artikel gefunde...
10 - Gerät schaltet komplett ab -- Wäschetrockner BOSCH Logixx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät schaltet komplett ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Logixx 7 Sensitive
Typenschild Zeile 1 : WTS86511
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe Probleme mit unserem Wäschetrockner. Nach einiger Zeit schaltet das Gerät komplett ab. Es blinkt nichts mehr, die Anzeige, LEDs etc. sind schwarz. Wenn man die Programmwahl auf Aus stellt und dann wieder ein Programm wählt, passiert entweder gar nichts, er geht kurz an und wieder aus oder bleibt erstmal an. Ich vermute daher, dass irgendein Temperatursensor kaputt ist. Da ich aber in anderen Beiträgen gelesen habe, dass in einem solchen Fall meist nur das Heizgerät ausgeht und nicht das komplette Gerät, wollte ich mich noch einmal vergewissern.
Flusensieb und Kondensator sind gereinigt. Die Nierenförmige Rückwand habe ich auch schon abgeschraubt und an den Sensoren am Heizelement sauber gemacht. Das Gerät hält auch bei offenem Gehäuse keinen Trockengang durch.

Weiß jemand Rat?

Danke und viele Grüße

Felix ...
11 - F4, Temperaturfühler? -- Induktionsherd Bosch HTHI44
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : F4, Temperaturfühler?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HTHI44
S - Nummer : HLN448021X /01
FD - Nummer : 8702
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50/60Hz 10,4 kW
Typenschild Zeile 2 : IN7200W 27-75kHz
Typenschild Zeile 3 : 3200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, seit ich auf das Kochfeld ein heißes Blech gestellt habe, blinkt die Fehlermeldung F4 - laut Gebrauchsanweisung ein Zeichen dafür, dass die Kochzone zu heiß ist und sich ausgekoppelt hat. Soll sich angeblich von selber geben, wenn die Kochplatte abgekühlt ist.
Meine Idee ist, dass möglicherweise ein Temperatursensor kaputtgegangen ist. Allerdings leuchtet F4 für alle 4 Platten und nach meienm Wissen sind das zwei unterschiedliche Zonen.
Weiß hier jemand Rat?
Schöne Grüße Bjørn. ...
12 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE3112/02 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE3112/02
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE3112/02
S - Nummer : 0700294125
FD - Nummer : FD7207
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Wir haben die Bosch Kühlkombi KGE3112/02 mit einer Kühleinheit, die jahrelang sang- und klanglos, brav ihren Dienst als Zweitkühler versehen hat. Nur jetzt zickt sie plötzlich rum, was sich folgendermaßen äußert -

Strom liegt an; Gefrierteil funktioniert einwandfrei; Kühlschrank kühlt nur noch bis ca. 8 Grad, das EInstellrad für die Kühlschranktemperatur blinkt bei Temperaturen darunter fleißig vor sich hin. Mein erster Tip - Temperatursensor verrutscht (?), defekt etc. Wo steckt der?

Die Frage: hat jemand einen ähnlichen Fehler gehabt und einen Tip oder hat jemand eine Service- Anleitung in die ich einen Blick werfen kann? Ich trenne mich immer ungern von Geräten die zu 50% tadellos funktionieren.

Ich bin für jede seriöse Hilfe/Tip dankbar! ...
13 - Backofen Bosch -- Backofen Bosch
Geräteart : Backofen
Hersteller : Bosch
FD - Nummer : FD 7107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen 10 Jahre alten Bosch Einbauherd.
Gestern hat er sich im Umluftbetrieb immer wieder ein und ausgeschaltet.
Zugleich ging die Innenbeleuchtung aus und an. Am Ende ließ sich der Herd in keiner Funktion (Ober/Unterhitze, Umluft, Grill) einschalten. Erst wenn man ca. eine halbe Stunde wartet, läßt er sich wieder für kurze Zeit einschalten, dann schaltet er sich wieder aus. Die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder funktionieren normal.

Beim Hochdrehen des Temperaturreglers hört man (wie immer)ein Schaltungsklicken, wenn ich die drei Kontakte an der Rückseite des Schalters durchmesse, messe ich sowohl vor als auch nach dem dem Klicken an jeweils zwei unterschiedlichen Kontakten Null Ohm. Kann ich daraus schließen, daß der Fehler nicht am Temperaturmeßfühler bzw. am Regler liegt?

Ich habe auch die beiden Übertemperaturschalter an der Rückseite des Backofens durchgemessen, beide zeigen Null Ohm und scheinen deshalb in Ordnung zu sein. Ich habe auch die Leitungen an den beiden Schaltern bis zum nächsten Kontakt durchgemessen, ebenfalls Null Ohm, also scheint auch kein Leitungsbruch vorzuliegen.
14 - Herd Bosch HET68E4 -- Herd Bosch HET68E4
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET68E4
S - Nummer : HEN 6850-02
FD - Nummer : 8003
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

seit 1 Woche spinnt die Backröhre. Egal welches Programm/Temperatur gewählt, die Temperatur steigt und steigt.
1. Temperatursensor (PTC500) ist ok. Balkenanzeige zeigt richtige Temperatur an, und nach ausschalten der Bachröhre wird die richtige (zu hohe!) Restwärme angezeigt.
2. alle Relais habe ich getestet, sind alle ok. (Alle Platinen ausgebaut, Relaiskontakte+Spulen gemessen)
Beispiel:
150 Grad Programm Unter/Oberhitze.
Relais schalten im Wechseltakt (OH1--> Pause ca. 2sec --> OH2 ..)
Umluft-Hz ist aus, UH1+UH2 meistens ein.
Obwohl die tatsächliche Temperatur über 200Grad mittlerweile ist, geht diese "Regelspiel" so weiter.
Jetzt drehe ich die Solltemperatur auf z.B. 80Grad runter, dieses "Regelspiel" geht immer noch so weiter.
Gut nachdem UH1+2 meistens ein sind, habe ich sie abgeklemmt.
Half aber nicht wirklich (Überhitzung nur langsamer).
Ersatz Reglerplatine kostet 274Eur => neuer Ofen!

C-Fel...
15 - Herd Bosch HET114 -- Herd Bosch HET114
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET114
S - Nummer : zn780677
FD - Nummer : 8112
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Temperaturverhalten Herd komisch
________________________________

1) Ich hoffe, dass ich obige Zeilen korrekt
eingetippt habe- alles, was in den 3 Zeilen seitlich an
der Tür stand ausser 220-230V habe ich dorthin geschrieben.

2) Messgerät Infrarot-ThermometerVA6520

3) habe eine Frage wegen meines
Bosch-Herdes bzw. Elektro-Herden allgemein.
Es ist ein Einbauherd mit Stahlkochplatten.

----
Auf meinem Herd brennt irgendwie alles an-
warmhalten nicht möglich.
Mehrere Essen habe ich mir schon nachträglich
ruiniert.

Zum Thema:
1) Bei dem Herd kann man mit Stufe 1-2 oder
mittig nicht vernünftig erwärmen- der Herd
„springt nicht an“. Man muss immer anfangs auf
höchste Stufe oder fast
höchste Stufe drehen, damit der Herd überhaupt aufheizt.

2) Das nächste Problem besteht darin,
dass man dann diesen Herd nicht herunter
regeln kann: Selbst auf kleinster
Stufe 1 brennen dann die Sachen immer an.
Man sieht es auch daran, dass ...
16 - Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten -- Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten
@LTOF: jetz lach ich mal über dich !!!!
Wir haben ein Bosch Heißluftföhn daheim rumliegen und ich weiß genau dass der das Heizelement periodisch an uns ausschaltet, also kann die abgegebene Wärmemenge nicht konstant sein sondern schwankt im ein und ausschaltrhythmus des heizelements.
ich habe mit einem solchen föhn von bosch neulich sperrholz abgebeizt(etwas braun gemacht für besseren look) und hab bei der arbeit gemerkt wie die temperatur schwankt. das gerät besitzt laut anleitung freilich eine elektronische regelung; aber mit dem von mir vorgeschlagenen leistungsdimmer müsste sich die temperatur schon präziser einstellen lassen oder? und sie soll ja _konstant sein_ und _nicht_ schwanken.
Noch ein argument dass der föhn modifiziert werdem muss:
Oschi1965 hat von einem ganz bestimmten luftdurchsatz geredet(0,75dm³/s???). Diesen genauen wert wirst du mit dem Zweistufenschalter wie er bei den bosch geräten üblich ist definitiv nicht erreichen.

Edit: es gibt viele Professionelle Leistungsdimmer mit 0-10V Eingang. den könnte man mit einem geeigneten Temperatursensor via invertierendem OP beschicken und hat schon eine regelung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 13 Apr 2007 12:48 ...
17 - Wäschetrockner Bosch WTL 6401 07 -- Wäschetrockner Bosch WTL 6401 07
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6401 07
S - Nummer : 475040230795005759
FD - Nummer : 8504 2005/75
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Zusammen,
habe seit ca. 1,5 Jahren das oben beschriebene Gerät im Einsatz und war bisher immer sehr zufrieden. Nun tut es nicht mehr was es soll und vielleicht finde ich hier Hilfe zur Selbsthilfe.

Filter, Luftkühler und Feuchtigkeitsfühler sind sauber.
Kondeswasser Behälter ist leer (wird nicht verwendet da direkte Abwasser-Verbindung mit Schlauch).

Wenn ich das Gerät einschalte (Programmwähler von 12 Uhr auf andere Position), fängt der Trockner sofort an zu piepsen, das Display zeigt "E" (vermutlich Error) und die LED "bügeltrocken" blinkt. Was man für ein Programm auswählt ist egal, immer das gleiche. Das Drücken der Tasten ändert auch nichts. Der Fehler tritt gleich nach dem Einschalten auf und lässt sich nur mit dem ausschalten wieder "beheben". Absolut keine Funktion möglich.

Ich hatte das Problem zuvor schon einmal (nur 1x), dann habe ich die Trommel ein paar mal von Hand hin und her bewegt und dann ging es wieder. Nun funktioniert die...
18 - Wäschetrockner Bosch WTL 6401 Maxx -- Wäschetrockner Bosch WTL 6401 Maxx
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6401 Maxx
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

die Eltern meiner Freundin besitzen einen Wäschetrockner WTL 6401, der erst knapp 2,5 Jahre alt ist. Seit ein paar Tagen bricht er nach ein paar Minuten ab und meldet "Filter reinigen". Der gerufene Monteur hat kurz gemessen und will nun für 280€ + Montage + Anfahrt die Elektronik austauschen (allerdings ohne Garantie, dass es hinterher funktioniert). Fehlersuche hat schon mal 50€ gekostet. Daraufhin wollen die Eltern das Teil verschrotten und sich einen neuen kaufen. Ich habe mich am Wochenende mal damit beschäftigt und finde er ist viel zu schade zum Wegwerfen. Innen ist er noch fast wie neu und nur wenig benutzt.

Im Prinzip funktioniert ja der Großteil der Einzelteile noch, so dass ich mir einen Elektronik-Defekt kaum vorstellen kann. Man kann alle Programme normal auswählen, alle werden aber nach einigen Minuten mit blinkender Filterwechsellampe abgebrochen. Zuerst habe ich Filter und Wärmetauscher gereinigt. Leider ohne Erfolg. Es wird auch ordentlich Luft umgewälzt, d.h. keine Verstopfung. Ich nehme an, dass der Filter mit einem Tempe...
19 - Wäschetrockner Bosch WTA2913/01 electronic -- Wäschetrockner Bosch WTA2913/01 electronic

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA2913/01 electronic
FD - Nummer : 740500721
Typenschild Zeile 1 : T4403B000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Trockner trocknet nicht mehr. Erst nach mehreren Trockenvorgängen ist die Wäsche annähernd getrocknet. Auch im Zeitprogramm nach 50 Minuten ist die Wäsche noch feucht bis nass.
Vor längerer Zeit hatte mal der Überhitzschutz ausgelöst, der ist es diesmal nicht. Gereinigt habe ich das Gerät auch.
Der Motor läuft, auch reversierend. Die Heizung funktioniert offenbar, die Luft ist warm.
Ich vermutete einen defekten Feuchte- oder Temperatursensor, weiss aber nicht, was ich an dem Bauteil messen müsste, wenn es i.O. wäre. Das nicht funktionierende Zeitproramm spricht m.E. auch nicht dafür.
Genug spekuliert, ich weiss nix und hoffe auf Hilfe!

Gruß

Christian

...
20 - Waschmaschine Bosch/Siemens WFK 5530 -- Waschmaschine Bosch/Siemens WFK 5530
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : WFK 5530
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hat jemand einen Tipp ?
o.g. Waschmaschine läuft im Kochprogramm bis 90 grd.,schaltet dann aber nicht weiter.Welche Ursachen sind,außer einem defekten Temperatursensor, noch möglich ?
Ich bitte um Hilfe.
Danke...
21 - Wäschetrockner Bosch WTL 6100 -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6100
______________________

Hallo,

mein Wäschetrockner heizt nicht mehr! Er lief bis zum defekt einwandfrei. Der Defekt ist mir auch nur aufgefallen, nachdem nach Programmablauf die Wäsche immer noch nass war. Also: ich schalte den Wäschetrockner an er läuft ganz normal - heizt nur nicht und trocknet demnach auch nicht.

Weiß jemand welche Teile (Heizung, Temperatursensor oder evtl. Sicherungen) möglicher Weise defekt sind und wo ich die günstig beziehen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Simi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Temperatursensor Bosch Wschetrockner eine Antwort
Im transitornet gefunden: Temperatursensor Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941027   Heute : 4426    Gestern : 8787    Online : 315        9.5.2025    14:45
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0387508869171