Gefunden für telefonkabel telekom grn - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Mit Baggerarm 20kV-Freileitung berührt und nichts passiert -- Mit Baggerarm 20kV-Freileitung berührt und nichts passiert | |||
| |||
| 2 - Splitter abklemmen und Telefondose F anschliessen -- Splitter abklemmen und Telefondose F anschliessen | |||
| Wenn Du das Telefonkabel zum Router aus dem Splitter ziehst, funktioniert dann das Telefon am Router noch?
Wenn der Anschluss von Telekom ist, dann kannst Du die 0310 wählen und probieren - ist kostenlos. Wenn Du nach ziehen des Steckers im Splitter keine Ansage hörst, dann ist noch nicht umgestellt. Hörst Du die Ansage, dann brauchst Du auch den Stecker nicht mehr zu stecken, dann müssen wir den Fehler anders suchen. ... | |||
3 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus | |||
| Das Ganze ist aber nicht plausibel. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass von dem ankommenden neuen Telefonkabel das erste Paar im ersten Bündel dasjenige ist, das für Dich geschaltet wird/ist, kannst Du oder ein beliebiger Installateur das nicht wissen. Diese Info kann es nur vom Besitzer des APL geben, also von der Telekom! Daher sind alle "Ideen", dass diese Arbeiten von einem "Außenstehenden" erbracht werden könnten, unsinnig.
Dein Vertragspartner ist 1&1, also kann es nur über die laufen. KK PS: Ich persönlich sehe mich wieder in meiner Meinung bestätigt, dass mit "Reseller" und Co. solche Probleme vorprogrammiert sind. Hättest Du Dich gleich bei der Telekom angemeldet, wären Dir diese Probleme erspart geblieben. Wetten? ... | |||
| 4 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung | |||
| Hallo,
ich weiß nicht ob Du wirklich CAT3-Kabel hast oder einfach nur ein Telefonkabel mit Beilaufdraht. Wichtig wäre die Paarverseilung (Twisted Pair), wenn's denn gut sein soll. https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html Lies Dir das mal durch. Ja, mit einem Router mit externem und internem S0-Bus plus einem Euracom (aktivem!!!!!!) Sternverteiler (http://shop.computer-scout.net/Euracom-S0-Hub) als Beispiel ist Dein Wunsch erfüllbar. Der Router wird mit dem externen SO-Bus auf den NTBA verkabelt. An den internen S0-Bus kommt der Sternverteiler. An die Ausgänge des Sternverteilers kannst Du bis zu 4 ISDN-Stichleitungen anschließen. 2 analoge Ports sind in der Regel auch am Router vorhanden, so dass über diesen Weg 6 Telefone mit internem Verkehr möglich sind. Im Router muss die Telefonie konfiguriert werden. Auf Seite 125 der Bedienungsanleitung des Speedport W920V | |||
| 5 - Einfluss von Klemmstellen auf DSL-Signal? -- Einfluss von Klemmstellen auf DSL-Signal? | |||
| Hallo Forum,
hat jemand von euch Erfahrungen, in wie weit sich Klemmstellen in der analogen Telefonleitung auf das DSL-Signal auswirken? Das Telefonkabel zu mir ist von spätestens 1970, etwa 5km lang und liegt in der Erde. Die letzen 500 Meter sind jedoch als Freileitung ausgeführt. Vom Erdkabelanschluss bis zur TAE-Dose sind es 10 Klemmstellen ( 2x Abzweig, 5x geflickt auf Schneid/Klemm, 1x Adern verdrillt und Isoband (Fachbetrieb - nicht ich!!!) und 2x im Haus). Als ich das 1. dsl von 1u1 bekam war die Datenrate etwa bei 700 kBit und die Leitungsdämpfung (laut Fritzbox) bei 51 dB. Beim Wechsel zur Telekom sank die Datenrate auf ca 550 kBit. Inzwischen sind es 56 db Dämpfung und nur noch 448 kBit. Aber zurück zur Eingangsfrage: Sind die Klemmstellen von Belang oder vernachlässigbar? Gruß Kon 87
... | |||
| 6 - Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen -- Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen | |||
| Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage - bezüglich der Machbarkeit - ich möchte einem Familienangehörigen im Nebenhaus einen analoge Nebenstelle meiner ISDN Analge anbieten. Dazu könnte ich ein Kabel durch den Garten ziehen. Telefonkabel sind ja nicht geschirmt - wie sieht es mit PE aus? Jedes Haus hat natürlich einen eigenen Zähler und es sind TN CS Netze - also die Potentiale müssten zumindest über die Trafostation/Straße zusammenhängen. Geht das ohne das legen von PE - was sagt hier die Telekom, ist so etwas erlaubt? Danke ... | |||
| 7 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus | |||
| Hallo vielen Dank den Fleißigen Antwortern,
ist das denn ein Reiner IP-Anschluss, wenn einfach die ehemalige ISDN-TAE Dose der Telekom für DSL Anschluss genutzt wurde? Wenn ich das richtig verstehe, ist die Spannung des DSL-Eingangssignals sehr gering und wenn ich dann anfange, weiter was im Haus zu verteilen und dann noch die Verbindungen mit Lüsterklemmen herstelle, kann es zu weiterem Spannungsabfall kommen. Was wäre den Besser für Herstellung der Verbindung, Löten? Mich wundert es, weil die Netzdosen doch auch bloß über diese Metallzangen aufgeklemmt sind. Also, als Telefonkabel hab ich eins mit 12 oder 16 Adern liegen. Hab da das Grüne und eins von en vielen Weißen genutzt (für Umsetzung der grünen Variante). Sind die den auch paarweise verdrillt? Dann muss ich noch mal schauen, wenn das Wichtig ist. > Daher solltest Du die weiterführende Leitung an den Klemmen 6 und 5 > der Ersten TAE-Dose anklemmen. Das kapiere ich irgendwie nicht, bei mir im Keller kommen ja nur die nackten Telefondrahte an. Wie kann ich den Durchgang des Kabels messen? Wenn eine Ader defekt wäre würde doch wohl Garnichts gehen, oder? Gruß mdmdmd ... | |||
| 8 - Wandkasten für Router, Splitter usw, und Installation -- Wandkasten für Router, Splitter usw, und Installation | |||
| Hallo,
ich bin gerade dabei die Elektrik in meinem Haus neu zu legen. Natürlich denke ich da auch gleich an Sat- und Netzwerkkabel. Gibt es bereits fertige Kästen (ähnlich Zählerkasten) in welche ich die Telekomanlage, den Router, Splitter usw. verstecken kann? Wenn, dann hätte ich gleich noch einige Fragen.
Die Telekomanschlußdose ist derzeit sichtbar im Hausflur angebracht. Wenn ich diese an einen anderen Platz haben möcht, muss ich da die Telekom beauftragen?Würde das so funktionieren: Anschlußdose+Telefondose mit Splitter und Router in die Wand, von dort Telefonkabel zu einer Dose in der Stube und 4 Netzwerkkabel in die Zimmer mit PC? Danke für die Hilfe MfG Lolthy ... | |||
| 9 - Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro -- Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro | |||
| Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Wir ziehen mit unserer Vodafone SDSL Leitung (2mbit) in ein anderes Büro um.. Das neue Büro ist eine Hausnummer weiter im selben Bürokomplex (gleiche Telekombückse im Keller, alles gleich gebaut, gleiche Entfernung zum Telekomverteiler). Bisher hatten wir ungelogen mindestens 10 Termine mit Technikern von der Telekom und von Vodafone wegen der Einrichtung der Leitung im neuen Büro und es läuft immer noch nicht. Jedenfalls, von der Telekom steht alles, seitens Vodafone erscheint eine Störung, bei uns funktioniert es immer noch nicht. Vermutet wird, dass die hausinternen Leitungen keine genügende Qualität haben. (Was uns verwundert, denn in dem Fall dürfte es schon nicht im ersten Büro funktionieren, es sind überall gleiche Leitungen gelegt, - ganz Normale Telefonkabel (J Y st Y 2x2 x 0,6) wurde uns zumindest gesagt von der Hausverwaltung, die Techniker von Vodafone meinten, es seien sehr billige Klingeldrähte). So, wahrscheinlich müssen wir im neuen Büro neue Kabel verlegen. Meine Frage ist nun, welche?? Mir wurde gesagt, wir brauchen einen JYstY10 x2 x 0,6 oder 0,8 jemand anderes meinte Kat6 der Telekomtechniker meinte Kat 4 und dass JYstY1x2 x... | |||
| 10 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen. | |||
| Durch das öffnen des APL hast du dich schon strafbar gemacht, schließlich könntest du dich dort auch an andere Telefonleitungen anklemmen! Der ist Eigentum der Telekom und die ist auch für das Verlegen der Leitung in deine Wohnung zuständig wobei der ganze Kasten dann man aufgeräumt gehört, sieht ja schlimm aus. Offenbar haben da vor dir schob andere rumgewühlt. Das Teil ist so nicht mehr betriebssicher!
Rufe deinen Telefonanbieter an und lasse den den Anschluss machen! Zitat : 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege? Nein, die gibt es auch mit 200 Aderpaaren. Die Leitung die in die Wohnung geht, hat 2 Aderpaare von denen du dann letztendlich 1 benötigst. Zitat : | |||
| 11 - komplexe Schaltung -- komplexe Schaltung | |||
| CLIP Box zeigt die Rufnummer an, da meine Hausanlage und die meisten analogen das CLIP-Signal nicht zu den Enddosen weiterleiten kann.
Hier habe ich das originale Postkabel gefunden, das von der Telekom verlegt wird. http://www.hkt-netzwerktechnik.at/telefonkabel.htm (Telefonleitung F-vYDvY 4x 0,5 - gelb - T14515004) Leider ist es nur 4-polig. Dieses in 6-polig wäre optimal. Wo gibts 6 oder 8 polige Fernmeldeleitungen, die geschirmt sind? Hab bei Farnell, Conrad und Amazon geschaut, aber nichts gefunden. ... | |||
| 12 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie? | |||
| Hallo,
ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier: http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist. Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü... | |||
| 13 - Netzwerk im Altbau, heutzutage einfach direkt im/unterPutz. -- Netzwerk im Altbau, heutzutage einfach direkt im/unterPutz. | |||
| Hi,
wenn Rohrverlegung aus statischen Gründen nicht möglich ist, dann würde ich auch auf Rohr verzichen - es blieb ja nichts anderes übrig Ok, Kosten sind auch ein Argument. Aber es geht ja in anderen Ländern (Österreich, Niederlande, Frankreich, Portugal....) auch. Deswegen wundert es mich, dass wir in Deutschland alles unter Putz legen. Dort ist Rohrverlegung absoluter Standard und Verlegung im Putz wird dort als "minderwertig und billig" angesehen.
Aber ich hatte vor 2 Jahren einen Fall, wo ein DSL-Anschluss ins Wohnzimmer verlegt werden sollte. Es ein ein 4-adriges Telefonkabel vorhanden. Das Telefon lief bis jetzt einwandfrei - der DSL-Anschluss jedoch nicht. Ständige Sync-Abbrüche. Am HÜP/APL der Telekom lief es jedoch einwandfrei mit top Werten. Grund war das defekte Telefonkabel, welches leider direkt unter Putz gelegt wurde. Es wurde dann über eine "Krüppellösung" über WLAN (mit Repeater usw.) realisiert. Gruß Markus ... | |||
| 14 - TAE Dose anschliessen -- TAE Dose anschliessen | |||
| Sry Sam2 hab ich wohl überlesen.
Also zum Telefonkabel nochmal am Westernstecker sind nur 4 Kontakte verfügbar. Sag das was über den Standard aus ?? Blicke echt nicht mehr durch wäre das Kabel in alten Inland Standard müssten doch wenigstens die alten Telekom Geräte damit funktionieren und wäre es eines vom Internationalen Standard müssten doch die neuen Siemens Telefone damit gehen. Hab echt keinen Plan mehr. PS: Hab auch gerade das Telekom Telefon getestet und mit diesem geht es auch nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Timma am 30 Nov 2007 12:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Timma am 30 Nov 2007 13:07 ]... | |||
| 15 - Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? -- Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? | |||
| Hallo,
hab hier keinen Durchblick und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte Mein Problem sieht so aus: Wir haben ISDN. Funk-Wlan ist im Ort vorhanden aber noch nicht im Haus. Im Keller kommt der Anschluss der Telekom an. Dort liegen jetzt 2 Telefonkabel die in das neue Zimmer im Keller an 2 TAE Dosen gehen. Die sind noch nirgendwo angeschlossen. An ein Kabel soll ein Telefon und an das andere an einen PC. Ein Kabel geht im Moment in das Erdgeschoss an das NTBA und eine BlueFritz. Dort steht ein Telefon, ein Fax und ein PC. So sieht es ungefähr aus: http://img410.imageshack.us/my.php?image=haus3wb9.jpg Kurze Rede langer Sinn. Im dem Raum im Keller sollte ein Internet und Telefonanschluss sein. Im Erdgeschoss Telefon, Fax und Internet. Wie ist das (am günstigsten) zu realisieren.. Gruß Haszer ... | |||
| 16 - Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken -- Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken | |||
| Ok, dass ist doch was. Da es keinen Anschlusszwang wie bei Wasser oder Abwasser gibt, dachte ich, es ist Sache des Kunden, was NACH der Dose/NTBA passiert. Jedenfalls sagt das doch die telekom. Wie schätzt du es ein: geht irgendein 4x2x0,6 Telefonkabel, oder sollte es lieber Netzwerkkabel Cat 5 oder 6 sein? nimmt sich im preis wahrscheinlich nix. Kabel wird über eine Wiese in der Erde verlegt, es sind keine Störfelder zu erwarten. Netzwerk benötigt nur 2x2 Adern, wie ich gelesen habe. bitrate kann man wohl manuell runterstellen, dann sollte die übertragung sicher sein. danke! Stefan ... | |||
| 17 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung | |||
| vielen dank für die vielen antworten.
es ist richtig das noch nicht genau feststeht wie die telefonanlage mal werden soll. da ich lieber mehr leitungen lege, um später besser nachrüsten zu können falls mal der wunsch besteht wollte ich jetzt schon mal infos haben, da ich komplett neue kabel lege. mit --Telekomdose-- mein ich die TK anlage die von der stadt aus kommt. ab diesem "kasten" gehen nur telefonkabel raus und es ist keine "erste" dose vorhanden. liegt sicher daran das es ein altbau ist. dieser "kasten" ist verplombt. ich habe mit der telekom geredet und die sagten mir, wenn ich die kabel bis zum "kasten" verlegt habe, sollte ich ihnen bescheid sagen weil nur sie die verkablung machen dürfen (an dem "kasten). nu is spät und ich muss wieder los. ich bedanke mich an allen die mir geschrieben haben.eure tipps haben mich dazu gebracht mir nochmal zu überlegen wie die beste verlegung sein sollte. mfg. carpe... | |||
| 18 - Telekommunikation -- Telekommunikation | |||
| Danke danke Leute,
ob es erlaubt ist oder nicht ist mir eigentlich egal. Die Telekom, nur weil die Herr über Lage sind, können in meine Wohnung nicht zwei Dosen einbauen die nur als Weiterleitung dienen. Die Dose ist 4 cm dick und ein Schrank kann nicht bündig an die Wand rangestellt werden. Oder aber die Dose und die Kabel sind häßlich an der Wand zu sehen. Darum interessiere ich mich nur dafür ob es technisch möglich ist. Den Ursprungszustand kann man sehr leicht wieder herstellen. SO WAR ES: Aus der Wand im Flur kam das original Telekomkabel, 4 polig starr. Davon waren aber nur zwei Kabel angeschlossen in eine Dose. In dieser Dose wurde ein weiteres, selbiges 4 poliges, starres Kabel, wovon nur zwei angeschlossen waren, mit verbunden. Dieses Kabel ging über die Türzarge im Flur, durch die Wand durch, an der Teppichsockelleiste längs und im Wohnzimmer in eine Dose wo das Telefonangeschlossen wird. Also war die Dose im Flur nur eine Weiterleitung. SO IST ES JETZT (nach meinen Änderungen): An das original, starre, Telekomkabel habe ich ein 15 Meter flexibles Telefonkabel rangelötet. Das flexible Kabel habe ich unter die Fußleisten gelegt und die Dose im Flur entfernt. An das andere Ende des flexiblen Kabels werde ich die TAE D... | |||
| 19 - Problem mit Telefonverkabelung -- Problem mit Telefonverkabelung | |||
| Hi Leutz!
Ich hab da ein kleines Problem! Ich habe gerade neu gebaut und mir von der Telekom einen Telefonanschlüsse legen lassen. An diese Telefondose habe ich jetzt meine NTBA-Dose selbst angeschlossen und in diese NTBA-Dose meine TA-33 Dose für analoges Telefon gestöpselt. Funktioniert bis hier hin auch alles....und jetzt kommts... Nun wollte ich in Eigenregie meine zweite Telefondose aus dem Arbeitszimmer auf meine NTBA aufklemmen und nix ging mehr...weder Telefon noch Internet(aus dem Arbeitszimmer). sobald ich meinen Rechner auch nur anmache ohne zu versuchen ins Internet zu connecten(!) ist das Telefon tot!
Habe jetzt auch schon versucht einen abgeschnittenen Netzwerkstecker auf das offene Telefonkabel für das Arbeitszimmer aufzuklemmen um dann über den Stecker an die NTBA zu gehen, haut aber auch nicht so recht hin... Gehe ich aber direkt mit einem 15m langem Kabel von meinem Rechner durch das ganze Haus an die NTBA funktioniert es...
Bin für jede Hilfe dankbar, da das alles Neuland für mich ist und ich mich so gut wie garnicht damit auskenne... ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |