Gefunden für siemens waschmaschine federn - Zum Elektronik Forum |
1 - Wiederaufbau der Kupplung -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT 734 | |||
| |||
2 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 - Motor läuft nur kurz an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 7127 S - Nummer : WM71271EU FD - Nummer : 7803 00638 Typenschild Zeile 1 : Typ M729 Typenschild Zeile 2 : M7127S1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes Fehlerbild: - Nach Start der Waschmaschine läuft der Motor insgemsamt 8-mal nur kurz an (ca. 20 Grad). Dann kommt die Fehlermeldung F05. Angeblich besagt diese: Fehler im Motorhochlauf. Bisher: Motor ausgebaut. Beide Kohlen sehen gut aus, Federn haben genug Spannung und Schleifbild am Kollektor meines Erachtens gut. Andere Komponenten, wie genügend Wasserzulauf, Laugenpumpe überprüft bzw. sauber. Wo könnte noch der Fehler liegen ? Danke für jeden konstruktiven Beitrag. ... | |||
3 - Wandert beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM71630/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wandert beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM71630/11 FD - Nummer : 7606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wieder einmal eine wandernde Waschmaschine und nachdem meine bessere Hälfte mit dem Rauswurf (der Waschmaschine) droht und ich offenbar nicht in der Lage bin das zu recherchieren kann mir vielleicht hier jemand auf die Sprünge helfen? Der Stand ist in Ordnung. Ich habe bereits unlängst die Stoßdämpfer gewechselt die tatsächlich völlig hinüber waren. Das Problem wurde damit aber schlimmer. Der nächste Gedanke war dann evtl. die Federn oder auch der Keilriemen. Bevor ich aber eins nach dem anderen auf verdacht tausche - wie stellt man fest ob die Federn tatsächlich hinüber sind? Man findet ja jede Menge Anleitungen etwas zu wechseln. Wie man die Teile prüft findet man leider kaum - oder zumindest ich nicht Besten Dank ... | |||
4 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLi 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLi 1240 S - Nummer : WXLI1240EU/10 FD - Nummer : FD 8507 700087 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich bei unterschiedlichen Problemen immer wieder hier im Forum Antworten gefunden habe, melde ich mich mit folgendem Problem mit einem eigenen Forenbeitrag bei euch. Vielen Dank schonmal, dass ihr mir bei dem Problem helft. Zu meinem Problem: Meine Siemens SIWAMAT XLi1240 zeigt beim Schleuderprogramm mit Wäsche ein extrem lautes Schlagen. Unbeladen tritt das Problem nicht auf. Bisherige Reparaturen: Vor einem Jahr wurden die Stoßdämpfer der Maschine gewechselt. Dafür mussten die alten Stoßdämpfer am Plastikbottich ausgebohrt werden und die neuen Suspa Dämpfer mit passenden Bolzen wieder eingebaut werden. Die Stoßdämpfer habe ich jetzt erneut ausgebaut, getestet und sind in Ordnung. Bisherige Fehlersuche: -Stoßdämpfer getestet -Geprüft ob die Federn eingehängt sin... | |||
5 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele, BSH und andere Waschmaschine Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen Hersteller : Miele, BSH und andere Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader FD - Nummer : ab späte 90er Jahre Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt. Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten. Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität. Ich selbst fi... | |||
6 - kreischendes Geräusch -- Waschmaschine Siemens WM50601 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kreischendes Geräusch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM50601 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Alle Unsere Wama (Siemens Joker WM50601) hat heute den Dienst verweigert: die Trommel hat beim Spülen gestreikt. D.h. keinen Wank gemacht. Aus der oberen rechten Ecke war dafür ein Klicken zu vernehmen. Ich habe mich hier im Forum schlau gemacht, den Motor ausgebaut, und die Kohlen überprüft. Das war gut. Die waren zwar noch lang, aber sie steckten im Gehäuse fest. Also schön gesäubert, die Federn wieder bisschen auf Spannung gezogen und wieder alles eingebaut. Dann habe ich auch noch das Gebergehäuse (Druckwächtergefäß) gesäubert: abgemacht, gespült, wieder angeschlossen (hinter der Trommel unten). Nun lief die Maschine wieder. Also habe ich sie wieder befüllt und den Waschgang nochmals gestartet. Wasser ist normal reingelaufen, aber als es zum Drehen der Trommel kam, kreischte die fürchterlich und schaffte es nur mit ach und krach die Trommel einmal zu drehen. Danach kreischte sie weiter, aber Trommel blieb stehen. Ich habe abgepumpt, Maschine ausgeräumt, und dann zum Test die Maschine wieder unbeladen schleudern lassen. Das ging ohne Pr... | |||
7 - Trommel schlägt aus, schwingt -- Waschmaschine Siemens WM14A222/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt aus, schwingt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A222/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ![]() bin hier noch neu, habe allerdings ein Problem, was wohl viele haben, Waschmaschine ist defekt. Erstes Anzeichen war: Nach einem (normalen) Waschgang roch die Wäsche nach Schweröl, verschmortem Gummi. Dann haben wir kleine graue Gummiabriebstücke gefunden. Ich fand schnell, dass diese von der Fensterdichtung stammten. Nur warum? Ich habe dann die Maschine mit einer Ladung „Testwäsche“ (also alte Kleidung) gefüllt und sie beim Waschen beobachtet. Nun fiel schwer auf, dass die Trommel stark in der Vertikalen schwingt (Gesamtbewegung ca. 15mm) beim Schleudern (je höher die Drehzahl, desto stärker die Schwingung!) Da war klar, dass die Edelstahltrommel an den Kunststoffbottich anschlug und diesen, sowie die Fensterdichtung berührte. 1 und 1 macht 2, bedeutet also dass das drehende Metall durch di... | |||
8 - Federbruch -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP 1241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Federbruch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLP 1241 S - Nummer : WXLP1241/25 FD - Nummer : FD 8701 102726 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen... Ich hab ein Problem mit meiner Waschmaschine Siwamat XLP 1241. Mir ist vor ein paar Tagen die linke Feder der Trommelaufhängung gebrochen und nun hängt das Ding auf halbacht. Neue Federn (ich wollte gleich beide Seiten austauschen) habe ich bereits besorgt und nun stehe ich vor dem Problem... "Wie zum Teufel kommen die da rein?" Hat jemand eine Idee?? Bin für jede Hilfe dankbar!!! Gruß Thomas ... | |||
9 - Unwucht, Bottich schlägt an -- Waschmaschine Siemens WM14E443/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht, Bottich schlägt an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/11 FD - Nummer : FD9001602053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen,ich habe reichlich im Forum gelesen, jedoch ist kein gleichwertiger Fehler zu finden. Seit Wochen kam bei geringer Beladung zeitweise ein Schlaggeräusch aus der Maschine Bj.2010, was ich aus Zeitmangel ignorierte. Dann jedoch gab es die Fehlermeldung F17.Nach dem Einschalten des Waschprogramms machte die Maschine keinen Mucks.Ich reinigte alle Siebe am Wasserzulauf und versuchte es nochmal.Nun gab es nach dem Einschalten überhaupt keine Anzeige im Display.Ich sah hier einen Beitrag zum Resetten und versuchte dieses auch.Ohne dass ich abschließend einen Hinweis auf dem Display las funktionierte die Maschine wieder. Das Schlaggeräusch nun ist jedoch stärker und nicht zu ertragen. Es schlägt das oben auf dem Bottich verschraubte Gewicht an die rechte Bottichfeder, vom Bullauge aus gesehen.Der Bottich schauckelt sich dabei total auf. DieBewegung entsteht nur in der Fase nach dem Abpumpen und vor dem Schleudern, dabei von hinten nach vorn und nicht seitlich. Das eigentliche Schleudern ist ok. Nachdem... | |||
10 - Waschmaschine poltert -- Waschmaschine Siemens WXL 144 G/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine poltert Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 144 G/13 FD - Nummer : FD 8506 600383 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine schlägt neuerdings beim Auf-/Abtouren in einem bestimmten Drehzahlbereich um sich, sie poltert und bewegt sich stark. Dies passiert nicht bei beim Schleudern, sondern nur in einem schmalen Drehzahlbereich beim Auf-/Abtouren. Die Maschine ist nicht überladen. Der Waschbottich lässt sich in der Maschine frei bewegen, die Federn sind eingehängt, optisch alles schön. Am Betongewicht auf dem Waschbottich ist durch leichten metallischen Anrieb erkennbar das es schon einmal an der darüberliegenden Quertraverse angeschlagen ist. Ist eventuell das Dämpfungssystem ermüdet ? Die Federn oben zu schlapp oder die Dämpfer unten am Bottich ausgelutscht ? Dämpfer (55€) auf Verdacht tauschen und wenn ja, wie ? Was kommt eventuell noch in Frage für dieses Fehlerbild ? Danke und Grüße, thomenec ... | |||
11 - Video Lager Feder ok? Unwucht -- Waschmaschine Siemens Frontlader Siwamat 5100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Video Lager Feder ok? Unwucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader Siwamat 5100 S - Nummer : WM51000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, vielleicht helfen die Videos jetzt... Falls die Links nicht funktionieren, gfs. einfach kopieren und in die Adresszeile einfügen Bei der Maschine habe ich gerade die Stoßdämpfer gewechselt, weil ich dort einen Defekt vermutete. Danach getestet: im Leerbetrieb/Schleudern trat eine gewisse Unwucht/Vibration auf, hielt sich aber in Grenzen. Video 1: s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/unbeladenschleudern_zpsaf1b6f68.mp4.html Beladen/Schleudern macht die Trommel deutlich größere Bewegungen. Ich würde mal von einer Amplitude von 1-2 Finger-breit reden. Die eine Feder der Aufhängung quietscht mal rhythmisch mit, sonst aber macht die Choose keine beängstigenden Geräusche - haut nicht gegens Gehäuse o.ä. Video 2-4: s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/trommelspiel_zps97310622.mp4.html s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/spuumllen_zps9fdbeae2.mp4.html s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/schleudernbeladen_zps6d675e3b.mp4... | |||
12 - Unwucht, Stoßdämpfer /Federn? -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht, Stoßdämpfer /Federn? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5100 S - Nummer : WM51000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei der Maschine habe ich heute die Stoßdämpfer gewechselt, weil ich dort den nachstehenden Defekt vermutete. Danach getestet: im Leerbetrieb/Schleudern trat eine gewisse Unwucht/Vibration auf, hielt sich aber in Grenzen. Beladen/Schleudern macht die Trommel deutlich größere Bewegungen. Ich würde mal von einer Amplitude von 1-2 Finger-breit reden. Die eine Feder der Aufhängung quietscht rhythmisch mit, sonst aber macht die Choose keine Geräusche - haut nicht gegens Gehäuse o.ä. Mit den alten Dämpfern war es keinesfalls schlechter... Liegts an den Federn? Sind die zu schlapp, nach etwa 15 Jahren? Die Trommel ist unbeladen auf einem Höhenniveau, derart, dass die Gummimanschette der Einfüllöffnung schon etwas Falten wirft. Allerdings wirft die Manschette auch in die anderen Richtungen Falten... Ein Spiel der Trommel kann ich nur wiefolgt beschreiben: Unbeladen lässt sich die Trommel, Oberseite mittig reingegriffen, vielleicht 2-3 Millimeter anheben. Zu den Seiten, auch am vorder... | |||
13 - Starke Vibrationen -- Waschmaschine Miele W913 Novotronic Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starke Vibrationen Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Novotronic Duett Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben vor ca. einer Woche eine die o.g. Miele gebraucht mit einem Jahr Garantie bei einem Händler erworben. Nun haben wir ein Problem mit der Miele (das glaube ICH zumindest): Beim Anschleudern und in den ersten zwei Schleudergeschwindigkeiten (bevor sie dann auf volle 1550 Touren geht) hat die Maschine sehr starke Vibrationen! Und zwar seitlich. Sie vibriert bestimmt mehr als 2cm zu jeder Seite. Der Händler hat sich die Maschine nochmal genau bei uns vor Ort angesehen und meint das wäre völlig normal! Das kenne ich so extrem nicht, und schon gar nicht von einer Miele! Die Maschine steht in der Waage, Füße fest, die Trommel lässt sich nicht nach unten drücken (Dämpfer), die Federn sollen lt. Händler OK sein. Die Trommel schlägt nicht aus (sprich sie bleibt mittig vom Bullauge), aber der ganze Rahmen und das Gehäuse machen beängstigende Bewegungen! Erst bei Vollspeed nehmen die Vibrationen (natürlich) ab. Derzeit steht sie noch im Kell... | |||
14 - Sensortasten (?) defekt? -- Waschmaschine Siemens WM14E490/5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sensortasten (?) defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E490/5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich über die Suche nicht weitergekommen bin, möchte ich auf diesem Weg nach Rat suchen: die Tasten auf der Bedienblende sind mit einer silbernen Schicht versehen, die jetzt nach 3 Jahren langsam abgenutzt ist. Daher lässt sich z.B. die Schleuderdrehzahl nicht mehr vernünftig ändern, weil die Taste auf Berührung nur ab und zu reagiert. Sind das Sensortasten, sprich brauche ich eine neue Bedienblende? Ich habe das Ganze mal ausgebaut und festgestellt, dass auf dem Bedienmodul nur lange Federn vorhanden sind, die von innen bis zur Blende reichen. Jedoch ist innen auf der Blende alles aus Kunststoff, wie sollte da eine elektrische Verbindung zustande kommen, wenn ich aussen die Tasten berühre?. Die Frage ist jetzt einfach: Muss ich nur die Bedienblende tauschen, damit aussen die Taster neu sind, oder liegt es am innenliegenden Bedienmodul? Ich habe Federn darauf auch mal ohne Blende betätigt, aber so ganz zufriedenstellend war die Funktion dann auch nicht. Ich bin leider etwas ausführlich geword... | |||
15 - Wama bollert - Stoßdämpfer? -- Waschmaschine Siemens Siemens | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wama bollert - Stoßdämpfer? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe vor knapp einem Jahr in unsere Wama neue Stoßdämper eingebaut, weil die Trommel im Schleudergang ausgeschlagen hat und dabei an das Chassis gestoßen ist. Nach dem Einbau der Stoßdämpfer war der Fehler behoben. Mittlerweile ist sie wieder sehr laut beim schleudern. Kann es sein, dass die Stoßdämpfer wieder kaputt sind? Wenn ja, woran kann das liegen? Muss man beim Stoßdämpfertausch auch die Federn tauschen? Oder habe ich minderwertige Stoßdämpfer gekauft (ca. 20€ für 2 Stück im Internet)? Im voraus vielen Dank für jeden Tipp! Udo ... | |||
16 - Schleudert unwucht ratlos -- Waschmaschine Siemens xls 120 a | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert unwucht ratlos Hersteller : Siemens Gerätetyp : xls 120 a S - Nummer : WXLS120A FD - Nummer : 8107 700077 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Ich bin mit meiner Waschmaschine ziemlich Ratlos. Beim Schleudern von Wäsche machen sich deutliche Unwuchten bemerkbar. Füllmenge sollte passen, bei Beladung habe ich 1 Hand Senkrecht locker platz. Das Ding Röhrt, drönt, klappert. Bei sehr wenig Wäsche hört man sie kaum Folgende Aktionen habe ich bereits durchgeführt: 1. neue Billig-Stoßdämpfer eingebaut -> keine Verbesserung 2. Billig-Stoßdämpfer weggeschmissen und Orgninale Eingebaut -> bischen besser 3. Füße und Ausrichtung kontrolliert & Eingestellt -> keine Verbesserung 4. Bodenwanne mit Silikon gegen Vibration verklebt. 5. Trommel neu gelagert 6. Neue Motorkohlen, Kollektor abgeschliffen, gereinigt, Motorkohlen sauber eingeschliffen. 7. Generatorsignal mit Oszilloskop kontrolliert. Kommt sauber an. 8. Motorstrom über Shunt-Widerstand oszilloskopiert, Phasenanschnitt sauber und okay. 9. Keilriemen Okay. 10.Federn scheinen Okay. ... | |||
17 - Laugenbehälter sehr beweglich -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenbehälter sehr beweglich Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 6143 S - Nummer : WM61431/01 FD - Nummer : 8109 00327 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Waschmaschinenexperten, bei meiner Waschmaschine wurden beim Umzug leider die Transportsicherungen nicht eingeschraubt. Nun wäscht sie zwar noch ordentlich, allerding bewegt sich die Trommel bei schlecht verteilter Wäsche bedrohlich. Beim Schleudern verhindert wohl der Unwuchtdetektor nun auch manchmal ein erreichen der 1400er Drehzahl. Wenn ich vor der Trommel sitze, hereingreife und sie zu mir ziehe oder wegdrücke erscheint sie mir auch viel leichtgängiger als früher. Es ist mit sehr geringem Kraftaufwand möglich den Laugenbehälter gegen die vordere oder hintere Gehäusewand schlagen zu lassen. Ich habe deshalb gerade mal in die Maschine geguckt. Die Federn oben sind in Ordnung, auch die Stoßdämpfer unten. Allerdings erscheinen mir die die Gummilager unten an den Stoßdämpfern (Übergang Waschmaschinengehäuse - Stoßdämpfer, nicht so sehr Laugenbehälter - Stoßdämpfer) auf Winkelbewegungen arg beweglich. Dies ist mein subjektiver... | |||
18 - Waschmaschine Siemens WP 91031 -- Waschmaschine Siemens WP 91031 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WP 91031 S - Nummer : WP 91031 / 05 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe eine Siemens Toplader, der in letzter Zeit beim Schleudern auf Wanderschaft geht, d.h. sie rüttelt so stark, daß sie in der Waschküche umherwandert. Ich habe schon die Stoßdämpfer erneuert, ohne Erfolg, die Federn sind alle in Ordnung. Hat vielleicht schon jemand diesen Fehler gehabt ? Ich sehe auch nicht, daß irgend etwas abgebrochen sei, daß die Trommel unwuchtig laufen sollte. Vielleicht kann mir jemand helfen. ... | |||
19 - Waschmaschine Siemens WXL 1440 -- Waschmaschine Siemens WXL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 1440 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe versucht etwas ähnliches im Forum zu finden, konnte es aber wirklich nicht!!! Ich habe zuhause eine WXL1440 von Siemens stehen, die wohl auch baugleich mit einigen Bauknecht und AEG Geräten zu sein scheint. Irgendetwas hat sich a) vom Heizstab gelöst bzw. b) um den Heizstab gewickelt. (Anmerkung: Es fehlen keine BH-Bügel...). Normalerweise sollte dieser doch sehr einfach zu entfernen sein. Leider bin ich da nicht freak genug. Für mich sieht es so aus, als müsste ich oben den Betonklotz entfernen, unten den Motor ausbauen, IRGENDWIE (da gehts schon los...) die Federn oben bzw. die Hydraulikstützen unten lösen und das komplette Plastikgehäuse entfernen. Also Freunde der Nacht! Das kann es ja wohl wirklich nicht sein, oder ![]() ![]() Spaß beiseite, aber hat da jemand tipps? Oder mal sowas wie eine technische Skizze oder ähnliches? Danke.... Übrigens ... | |||
20 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 S - Nummer : E-Nr.: WM 61431 /01 FD - Nummer : FD 7912 00422 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hilfe, meine Waschmaschine ca 6 Jahre alt wandert! Sie ist ordentlich ausgerichtet, beide Stoßdämpfer habe ich schon gewechselt(67 €), Federn sind auch nicht gebrochen? Meine Frau meint, es sei nur im 60 Grad Programm , bei 40 grad ist es wohl nicht!! Programmwahlschalter??? Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn meine beiden Plagen machen mächtig Wäsche chinook ... | |||
21 - Waschmaschine Siemens siwamat 9123 wp 91231 -- Waschmaschine Siemens siwamat 9123 wp 91231 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens siwamat 9123 Gerätetyp : wp 91231 FD - Nummer : 05 7904 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ dei lager der trommel sind defekt, sprich lagerschaden, wie kann ich sie auswechseln, das erste geht eleicht, hatte ich schon rasu, wasser war eingetreten und hat die schmierung vernichtet, aber wie bekomme ich das andere lager raus? muss dafür sdie ganze trommel raus? und wenn ja wie, reicht es, wenn ich die klammern löse, oder muss ich die federn aushängen und das ganze innenleben rausholen? was kostet so ein rep-satzt? wer kann kr mit einer explosionszeichnung helfen? E nr typ WP 91231 / 05 /7904 danke. klaus... | |||
22 - WH pollert im Schleudergang=Stossd. oder Federn? -- WH pollert im Schleudergang=Stossd. oder Federn? | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : WH 38900 Messgeräte : Multimeter ______________________ hi! also meine WH hat das Prob, dass sie ganz schön doll pollert, wenn sie ihren Schleudergang hat. Mein erster Gedanke... Stoßdämpfer. Hab eben hier im Forum schon nach gesucht und den Tip mit "trommel feste nach unten drücken - trommel darf beim "zurückspringen" nicht über die ausgangsposition springen" ok, werd ich noch überprüfen, aber was mir aufgefallen ist... die WH ist mit 3 Feder obenhalb gesichert. Die beiden linken Federn sehen ganz schön ausgedehnt aus, im Gegensatz zur rechten Feder oder soll das so sein? Mit ausgedehnt meine ich den Abstand der Spirale einer Feder. Danke fürs lesen ![]() gruss rook [ Diese Nachricht wurde geändert von: RookyRook am 23 Jan 2005 21:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: RookyRook am 23 Jan 2005 21:38 ]... | |||
23 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6143 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 6143 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumgemeinde, ich habe seit kurzer Zeit ein auftretendes Problem mit meiner WaMa: Eine der drei Federn, die den Laugenbehälter trägt war gebrochen und von mir ersetzt worden. Jetzt schleudert die WaMa nicht mehr schnell genug, d.h. die Wäsche kommt feucht heraus. Im Programm scheint sie zu springen z.B. von Minute 11 auf 5 und von 4 auf 2. Gibt es etwas was sich zum richten lohnt? Gruss und Dank ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |