Gefunden für sieb feinsieb kppersbusch - Zum Elektronik Forum





1 - Rückstände im Einspülkasten -- Waschmaschine   Miele    W487




Ersatzteile bestellen
  Ich habe das Getriebe wegen sowas nie auseinander genommen.

1.: Wenn die Düsen verkalkt sind, mit Zitronen oder SalzSäure reinigen.

2.: Läuft es immer noch nicht flott ein, das Sieb am Zulaufschlauchanschlußkopf reinigen

3.: wenn es dann immer noch nicht richtig flott geht, Wasserhahn prüfen

4.: Ist immer noch wenig "Dampf" auf der Leitung, im Keller Feinsieb und Druckminderer prüfen.

Neue Wasserweiche:

5969591 - Wasserweiche Einspülk.Obert. 117,00 EUR

oder aus jeder beliebigen ab Baureihe W300 aufwärts Jahrtausendwende und jünger, außer die ganz neuen W1 seit 2014






...
2 - Fehlercode I10 -- Geschirrspüler AEG 45_2 LDQ 04
Moin Rolf


Zitat : Wenn ich Wasser in die Bodenwanne leere und das Programm starte
pumpt die Maschine zuerst ab und faengt dann an zu spuelen
Jetzt müssen wir was klarstellen, hast du Wasser in der Bodenwanne? Die Bodenwanne befindet sich
unter der Technik an den Füßen vom GS, da darf sich nie (!) Wasser befinden.
Der Spülsumpf befindet sich im GS, wo das Sieb und Feinsieb am Spülarm sitzen.
Wenn in der Bodenwanne sich Wasser befindet, da ist ein Schwimmerschalter (Styroporscheibe mit Schalter) vorhanden,
der die Ablaufpumpe direkt aktiviert.

Die Pumpe pumpt ab, wenn ich Wasser in die Bodenwanne leere
Was genau meinst du damit? Wir schreiben wahrscheinlich aneinander vorbei, sonst kommen wir nich...








3 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence comfort
S - Nummer : SRU55T05EU/21
FD - Nummer : 8501
Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem:

Wasser kalt (Heizt nicht)
Maschine zeigt bei allen Programmen sofort noch den Einschalten die 3-4-fache Zeit an (z.B. statt 23min, 96min)
Seit meinem Reparaturversuch blinkt ein roter Punkt (immer wenn ich den Reset durchführe und dann das Programm starte). Das Blinken geht manchmal aber auch wieder weg.


Augetreten nachdem ich in den Geschirrspüler 1.5 Liter Wasser mit Zitronensäure eingefüllt habe und über Nacht habe einwirken lassen.

Leider komme ich alleine nicht mehr weiter.

Bisherige Fehlersuche:

Eimertest: es kommt genug Wasser: min. 10L in 30sec
Zulauf Sieb im Aquastop war sauber. Um sicher zu gehen habe ich es nochmal herausgenommen und auf Verschmutzung geprüft. Keine Verschm...
4 - Stop nach ca. 3 Minuten -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5411
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stop nach ca. 3 Minuten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 5411
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin ein absoluter Laie. Folgendes Problem hat meine Spülmaschine seit heute:

Wenn ich die Spülmaschine anschalte (grüne LED beginnt zu leuchten), pumpt die Spülmaschine kurz ab. Anschließend fängt Sie an Wasser einlaufen zu lassen. Wenn der Boden gefüllt ist, versucht Sie drei mal irgendetwas zu starten. Es brummt recht leise ca. 3 Mal. Anschließend pumpt Sie das Wasser wieder ab und schaltet sich ab (grüne LED erlischt).

Bisher habe ich nur das Grob- und Feinsieb gereinigt und diesen ominösen Eimertest gemacht. Also am druck liegt es definitiv nicht. Auch das Sieb beim Aquastop sah sehr sauber aus.

Was kann ich nun tun? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Serie/diesem Gerät oder kennt sogar eine simple Lösung?

Ich wäre auch bereit das Gerät aufzuschrauben, aber vollkommen blind möchte ich das nicht machen.

Ich bedanke mich schon mal.

Lg,
Martin ...
5 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial = Miele GS 4067 i = G 665 (Miele)
Die Bodenwanne ist mit 4 Schrauben von unten befestigt. Das Gerät muss dafür also auf der Seite liegen.

Das Feinsieb ist auch nur ein Filter, wenn das Sieb sauber ist liegts nicht daran. ...
6 - bleibt immerwieder hängen -- Geschirrspüler Bosch sms6022/03
Hallo,
so habe Seitenwand abgenommen. Der grosse Wassertank war voll, unten, die Wanne mit dem Schwimmer, hier lief das Wasser permanent durch.
Ich habe am Aqua-Stopp das Sieb gereinigt mit Druckluft, den Stopp leerlaufen lassen, liegengelassen. Wasserhahn ist nicht verkalkt, Eimertest gemacht, OK.
Dann habe ich mit einem Lappen alles Wasser im inneren der Maschine, unter dem Feinsieb, entfernt.
Siehe da, endlich zog sie wieder alles Wasser aus dem Tank und wäscht ohne komische Geräusche.
A B E R.....wieder bleibt sie stehen auf 17h.
Hat denn keiner mehr eine Idee?
Weiss leider nicht mehr weiter.....
Auch pumpt sie einwandfrei ab.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss,
Matthias ...
7 - Lautes "Pumpengeräusch" -- Geschirrspüler Siemens S9J1S
Moin.

Aha, keine Kohlen. Schonmal gut.

Die E.Nr: SE63A630/17 wenn es was hilft.
Also meinst du es könnte auch ein Fremdkörper sein?
Dieses Feinsieb unter dem Sieb-Teil was man rausdrehen kann, sieht auch schon sehr mitgenommen aus und ich könnte mir vorstellen das davon ein paar Kunstoffteile bis zur Pumpe gewandert sind.
Müssten diese "Teile" sich nicht irgendwann atomisieren? ...
8 - Spült nicht sauber -- Geschirrspüler Ignis ADL 934 SME
Hallo,

ich denke ganz normal:

Maschine auf, Geschirr rein, Maschine zu ;-)...
Nein im Ernst, wie meinst Du das?

Ich habe mir heute das Sieb noch einmal genau angesehen. Das Feinsieb befindet sich nur an den Seiten. Am Boden gibt es das nicht. Ist das richtig so? Ich finde das macht nicht unbedingt Sinn. Ggf. haben wir den unteren Teil mal verloren?

Viele Grüße,
Oliver ...
9 - Sieb angeblich verstopft -- Geschirrspüler Zanussi IT5614
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sieb angeblich verstopft
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : IT5614
Typenschild Zeile 1 : 911 727 005
Typenschild Zeile 2 : 804 00 116
Typenschild Zeile 3 : 91173-7A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe community,

benötige Eure Hilfe und Tipps, da ich per Suche keine Antwort auf mein Problem gefunden habe.

Gerät:
- Geschirrspüler von Zanussi (IT5614): vollintegrierbares Gerät, 45cm Breite

Fehlerbeschreibung:
- Geschirrspülmaschine bricht nach ca. 40% des Waschvorgangs ab und
- gibt als Fehlercode "Filter sind verstopft" aus (schnell blinkendes 70° Symbol)

Versuch der Problemlösung:
- Feinsieb wurde durch Neues ersetzt
- Tellersieb ist grundgereinigt und weist meines Erachtens nach keine Verschmutzung oder Risse auf
- die "blauen Röhrchen" im Sumpf (ich glaube vom "Labyrinth") sind durchgespült

Leider ist das Problem nach wie vor da und ich bin mit meinen Ratschlägen am Ende

Danke im Voraus für Ideen

kuefra ...
10 - Feinsieb tauschen -- Geschirrspüler Miele G 648
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Feinsieb tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648
Typenschild Zeile 1 : HG 01 G 648 i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Verschlussklappe am Feinsieb ist abgerissen. Ich habe ein neues Feinsieb gekauft (also nur das kegelförmige Sieb) und wollte es einbauen, aber das alte Sieb lässt sich gar nicht so einfach von dem Hebel trennen, mit dem man es einrastet.
Wie mache ich das alte Sieb ab, ohne etwas kaputt zu machen?
Danke,
Johannes ...
11 - Wasser im Boden siehe Youtube -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 35080i
Von Vorn gesehen linke Seitenwand abnehmen. Dann siehst Du die grosse Wassertasche. Unten geht mittig ein dicker schwarzer Schlauch ab der zum Siebtopf geht. Diesen Schlauch mal mit einer Flaschenbürste oder einem Wasserschlauch reinigen. Dazu das Gerät nach rechts anlehnen, das es schräg steht. Dadurch läuft das Wasser vom Wasserschlauch ins Gerät. Mit Wasser einmal kurz und kräftig durch den Schlauch spülen. Übrigens, das Sieb (Grob+Feinsieb) lassen sich aus dem Siebtopf herausnehmen. Die Schälmesserklinge könnte nur im Siebtopf zu finden sein, da die anderen Zu-Abgänge im Topf zu klein sind.
Typenschild befindet sich entweder rechts am Türrahmen oder am Rahmen unterhalb des Türriegel. ...
12 - Zulauf / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 622 SC-I
Hallo Gilb,

bin froh das Du mir noch nicht geantwortet hast. Asche über mein Haupt...
Ich habe den Fehler gefunden. Obwohl es mir sehr unangenehm ist die Ursache preiszugeben. Ich wollte die Maschiene gerade auseinander nehmen, und fing mit dem Feinsieb im inneren der Maschiene an. Oberhalb sah das Sieb sehr gut aus, aber darunter, ola, total verdreckt und verklebt. Bin gerade beim Saubermachen und lass die Maschiene ohne Geschrirr und ohne Sieb laufen. Und sieh da, Sie läuft und läuft...
Ich gehe davon aus, das der Geschirrspüler kein Druck aufbauen konnte, da das Sieb kein Wasserdurchlauf gewärleistete. Darf ich gar keinen erzählen... Peinlich. Ich möchte mich jedoch für Deine Bemühungen sehr Herzlich bedanken, und wenn ich mich nicht mehr melde, dann läuft mein Baby immer noch, und immer noch und noch und noch...

Gruß
Kodiak ...
13 - "Sand"-Ablagerungen Oberkorb -- Geschirrspüler Privileg 10300 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : "Sand"-Ablagerungen Oberkorb
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 10300 i
S - Nummer : 94260057
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 8251
Typenschild Zeile 2 : Produkt-Nr. 087.633 8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Fachleute,

nachdem ich in den letzten Wochen immer wieder in Eurem Forum gelandet bin bzw. dieses als Topantwort auf meine Suchanfragen bekommen habe, erhoffe ich mir bei Euch eine Lösung für mein Anliegen.

Vorgeschichte:
Geschirrspüler haben wir vor drei Jahren gebraucht gekauft. Die Spülergebnisse von Anfang an nur passabel, wurden schleichend schlechter. Hinzu kam ein plötzlicher Stop der Spülprogramme, den ich zunächst immer wieder durch Ausbau und Umdrehen des "Magnetventils" behob. Nachdem der Zyklus des notwendigen Umdrehens immer kürzer wurde, habe ich zwischenzeitlich ein Ersatzteil gekauft und ausgetauscht. Dieses Problem ist damit gelöst.

Nicht gelöst sind sandartige Ablagerungen im Oberkorb insbesondere auf Babyflaschen, Gläsern und Müslischalen. Wenn man direkt nach Ende des Spülprogramms die so verschmutzten Teile rausholt kann man den Sand meist mit Wasser ausspülen.
...
14 - Geschirrspüler Miele g579sc -- Geschirrspüler Miele g579sc
Hallo Joachim ,

Zitat : Ergebnis Eimertest: <30 sec für 10 l


Zitat : Zulauf am Enthärter abgezogen und dann das Kalt-Programm gestartet - bei seitlich liegender Maschine). Ergebnis: weniger als 1 Liter in ca 10 sec
Das ist soweit mal i.O.
Die Aquastopeinheit reduziert die Menge auf diesen Wert.
Jetzt musst Du in Richtung Wassertasche -> Enthärter den Fehler suchen.

Zitat :
15 - Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic Active AA -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic Active AA
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic Active AA
S - Nummer : 32507315
FD - Nummer : PNC: 911232543
Typenschild Zeile 1 : 45_2 DBG 04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Eimertest: 24 l/Min

Hallo,

mein Geschirrspüler heizt nicht mehr. Das ist seit ca. 1 Woche der Fall. Seit etwa genau (oder auch ungefähr) dieser Zeit ist mir aufgefallen, dass das Sieb (Feinsieb - Teilenummer 111875410) kaputt ist. Jetzt habe ich ein neues Sieb bestellt.

Es handelt sich nicht um den Fehler Kalte Lötstelle am Heizungsrelais. Ich habe die Elektronik ausgebaut und kontrolliert -> Sichtprüfung m.E. einwandfrei.
Es kann aber immer noch das Heizrelais sein. Kann mir jemand die Teilenummer nennen, sodass ich ggf. das Teil bestellen und ersetzen kann? Wo kriegt man das Teil?

Es ist auch ausreichend Wasser in der Maschine, denn wenn ich, nachdem Wasser gezogen wurde, noch 1-2 Liter nachkippe, wird sofort dieses Wasser abgepumpt.

Kann es sein, dass beim Spülen mit dem kaputten Sieb etwas verstopft wird, was dazu führt, dass der Geschirrspüler nicht mehr heizt? Wäre dann das Problem mit einem neuen Sieb schon beho...
16 - Geschirrspüler Siemens GS SD1 1UT1S -- Geschirrspüler Siemens GS SD1 1UT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : GS SD1 1UT1S
S - Nummer : SE 60A590/14
FD - Nummer : FD 8207 860058
Typenschild Zeile 1 : HiSense
Typenschild Zeile 2 : OptoSensor
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
nachdem mir hier vor ein paar Wochen so super bei einem Kühlschrankproblem geholfen wurde, komm ich jetzt voller Erwartung mit einem GS-Problem:

Unser Siemens GS SD1 1UT1S, E-Nr. SE 60A590/14, FD 8207 860058 HiSense OptoSensor, spülte bisher seit seiner Installation im Sommer 2002 eigentlich (fast) immer supergut.

Nun hat neulich "jemand" mal nach dem Rausnehmen und Reinigen des Dreckfangsiebes am Boden des Spülraums diesen zylinderförmigen Feinsiebinsatz nicht wieder ganz richtig eingesetzt und den Schraubeinsatz nur lose reingesetzt statt ihn wieder festzudrehen ("...wenn ich das nicht weiß!?...") , was zu Reiskörnern in den Dreharmdüsen und einem sehr schlechten Spülergebnis geführt hatte. Ich hab die findbaren Verstopfungen so weit wie erkennbar besetigt, aber das Geschirr in der oberen Schublade bleibt häufig noch immer schmutzig, nicht imm...
17 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4055 WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4055 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4055 WS
S - Nummer : 8546 055 01010
FD - Nummer : 33 9719 005155
Typenschild Zeile 1 : NBKL 1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Erst einmal allen ein gutes neues Jahr 2008.
Und dann noch ein "wow" für dieses umfangreiche Forum nachgeschoben, in dem ich vielleicht den erhofften Rat für unseren 10 1/2 Jahre alten Geschirrspüler bekomme

Gestern hat dieser einfach beschlossen, nur noch mit der Starttaste zu blinken. Die letzte Reinigung wurde nicht ganz abgeschlossen. Er pumpte plötzlich ab und fing an zu blinken. Vom Reinigungsgrad war das Geschirr sauber.

Ab und zu hatten wir das Blinken auch schon gehabt. Ein längerer Druck auf die Starttaste führte dann zum Abbruch des Programms, die Starttaste erlosch und man konnte erneut starten (eventuell noch das Grobsieb reinigen).

Nun scheint dies aber nicht mehr zu funktionieren. Wenn ich den GS anstelle, dann blinkt die Starttaste regelmäßig und der GS pumpt ab. Drücke und halte ich diese, so schaltet diese sich nicht ab, sondern blinkt noch schneller und beginnt erneut abzupumpen, bei dann wied...
18 - Geschirrspüler Miele G680 -- Geschirrspüler Miele G680
Hallo Florian,

Zitat : Aber das ElektroSpar Programm und das KlarSpül Programm läuft zumindest an aber nach einer Weile leuchten dann auch die Lämpchen auf.
Gleich zu Startbeginn läuft für 30 die Ablaufpumpe u. dann beginnt der Wasserzulauf.
Ist nach dem Abpumpen das Wasser bis unter das Sieb -im Spülraum- abgepumpt? Einfach mal nach dem Abpumpen -ohne den GS auszuschalten- die Tür öffnen u. nachsehen.
Beschreib mal, was zu Startbeginn noch läuft u. wie lange.
Prüf auch mal das Rückschlagventil und den Abwasser-Pumpenflügel auf Fremdkörper -Gebrauchsanweisung-.
Dazu musst Du das Feinsieb unten aus dem Spülraumboden (Sammeltopf) heraus nehmen.
Evtl. kann auch der Ablaufschlauch, zwischen Maschine und Abfluß,
geknickt oder verstopft sein. Bitte auch mal seinen Anschluß am Siphon prüfen.

Gruß Jürgen
...
19 - Geschirrspüler Siemens SE 55562/22 -- Geschirrspüler Siemens SE 55562/22
hallo.....

habe leider so eine öffnung an der vorderseite, unten nicht gefunden....da ist alles zu....nur eine stellschraube aus kunststoff zur zentralen höhenverstellung.habe innen das sieb nochmals ausgebaut...feinsieb und das zeug.....dieses weiße rad das aussieht wie ein fräßkopf und warscheinlich das wasser umwälzt dreht sich...sehe nur die möglichkeit von inner an diese pumpe zu kommen.....aussen und auch unten ist alles dich.....wäre echt dankbar für weitere hilfe von dir/euch...das ist ein notfall!!!meine frau hat mir angedroht das ich spülen muß ...
20 - Geschirrspüler MAtura Öko silentic 600 -- Geschirrspüler MAtura Öko silentic 600

prüft mal mittels dem Eimertest, ob die Wasserzufuhr i.O. ist.
Eimertest war i.O.

Habt Ihr den Zu- u. Ablaufschlauch ohne "Knick" verlegt?
WIeviel Knick verträgt der SCHlauch? er ist an der Wasserzufuhr leicht gebogen und geht dort wo er an der Maschine angeschlossen ist steil nach Oben. Un wie sage ich dem SChlauch es soll das nicht tun? lang genug wäre er?

Ist der Pumpentopf -im Spülraum, unter dem Feinsieb- nach Gebrauchsanweisung gereinigt?
Gebrauchsanweisung haben wir nicht. Aber da ist ein Zylinderförmiges Sieb, welches ganz sauber ist.

Muss sich der Programmwahlknopf eigentlich drehen, wenn die Maschine läuft?

GRüße
ANdrea
...
21 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210
Danke Fröhlich,

jetzt sind schon ohne Nummern ein paar Schritte weiter.Also ein Toplader
Zitat : aber in der linken Waschpulverkammer (Vorwaschgang) der älteren Generation(die neueren haben das Vorspülfach rechts).Linke Seitenwand entfernen.Dazu Deckel auf,1.,3.,und 5. Schraube oben herausdrehen.2.und 4.Schraube nur etwas lösen Unten alle drei Schrauben raus und Seitenwand nach unten schieben.Jetzt kannst Du hinten die drei Magnetventile sehen.Die Spulen sollten alle um die 3 kOhm haben.Bevor Du Dir die ganze Arbeit machst,schraub´mal den Zulaufschlauch unten am Maschineneingang ab.Da sitzt noch ein Feinsieb.Wenn das Sieb fast zu ist,kommt auch kein Wasser in´s Weichspülfach,da das Magnetventil für den Weichspüler im Querschnitt(Durchlassmenge)reduziert ist.

Gruß VA-Schraube...
22 - Geschirrspüler Bosch Schild abgegangen -- Geschirrspüler Bosch Schild abgegangen
Nachgeschaut, da wo das Feinsieb aufhört, normales Blech kommt also wo es "flach ist" etwa nen halben Zenzimter hoch. Heizstäbe die seh ich gar nicht?? Sie läuft völlig normal, ausser dass das Wasser nicht heiss wird, abpumpen etc. funktioniert. Ich wolle schon das Blech "unter" dem Sieb abschrauben da sind wohl die Stäbe, aber da braucht man nen extra Schraubenzieher zu.

Sind übrigens 2 Programe am Drehregler, Kurz 65 Grad und Normal 65 Grad.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: HarryF am 14 Dez 2004 11:36 ]...
23 - Geschirrspüler Blomberg GS 41110 -- Geschirrspüler Blomberg GS 41110
Naja, die Maschine wäscht schon richtig. Das Geschirr ist ansonsten einwandfrei sauber. Und da das Einlassventil solange geöffnet bleibt, bis der Wasserstand N1 erreicht ist, sollte das auch kein Problem sein, oder?

Der Wasserdruck im Haus ist nicht berauschend, hat aber 4 Jahre gut funktioniert.


Das Sieb in der Mitte ist nur das Feinsieb, welches auf gar keinen Fall vom Benutzer entfernt werden soll.
Es gibt nur einen kleines Grobsieb, welches regelmäßig geleert werden muss.

Das Sieb in der Mitte ist mit zwei Kreuzschrauben gesichert, sitzt dann trotzdem noch bombenfest.

Freundlicherweise legt Blomberg den kompletten Schaltplan inklusive Programmablauf und soll-Werte für die Sensoren der Maschine bei. Demnach läuft bei der Maschine alles einwandfrei...
...
24 - Geschirrspüler Siemens Family 30 R -- Geschirrspüler Siemens Family 30 R
Hallo Jürgen,

ich glaub ich hab meinen Fehler gefunden.

Der Grund war einfach, dass das Feinsieb in der Maschiene sich mit irgendwelchen papierähnlichen Resten komplett zugesetzt hatte und dadurch der Impuls nicht mehr richtig gegeben werden konnte (Denke ich zumindest mal).
Nach Reinigung des Siebs läuft sie zumindest jetzt wieder wie vorher. (Wird mir eine Lehre sein, in Zukunft das Sieb öfters zu kontrollieren).

Danke für die Hilfe, konnte dadurch immerhin meine Kenntnisse im Bereich Spülmaschinen ein wenig erweitern

gruss
tacke...
25 - Waschmaschine Bosch SPS 20/24 / S3R6 1B -- Waschmaschine Bosch SPS 20/24 / S3R6 1B
Hallo,

Zitat : Allerdings steht nach dem Abnehmen des Feinsiebes immernoch ein wenig Wasser im Gerät und es sieht ein wenig verstopft aus.
Das wenige Wasser unter dem Feinsieb ist normal.
Nur wenn Reste unter dem Sieb liegen, ist das natürlich zu entfernen. Achte auch mal auf den Sitz vom Feinsieb. Gerade diesen Schmutz soll ja das Feinsieb zurückhalten.

Zitat : Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das alles am besten ausseinander baue, um die Verstopfung zu beseitigen?
Wenn Du die Maschine schon vorgezogen hast, reinige den Wasserdom/Pumpensumpf und die Düsen von den Sprüharmen.

Gruss Jürgen ...
26 - Waschmaschine Bauknecht GSF/GSI -- Waschmaschine Bauknecht GSF/GSI
Der genaue Typ ist GSI4743.


Der Wasserstand nach dem Ziehen ist ca 2-3 cm.

Was bedeutet denn UP? Umlaufpumpe?

Woran kann ich das erkennen, oder hören? Die Maschine ist in einer Einbauküche im Schrank integiert, ausgebaut hab ich sie da noch nicht.

Unter dem Sieb (Grobsieb) ist keine Verstopfung sichtbar. Unter dem Feinsieb (unter Spülarm) ist auch nichts zu sehen. Microfilter ist auch sauber.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sieb Feinsieb Kppersbusch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sieb Feinsieb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295592   Heute : 102    Gestern : 17838    Online : 426        28.8.2025    0:07
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.139660835266