Gefunden für quelle waschmaschinen reset - Zum Elektronik Forum |
1 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
| |||
2 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer gesucht Hersteller : Privileg (wahrsch. Quelle) Gerätetyp : Privileg 110 RSN FD - Nummer : 91373404100 Typenschild Zeile 1 : 91373404100 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo und danke vorab. Auch in Eurem Shop gibt es leider kein klar ersichtliches Ersatzteil mehr. Gesucht werden zwei Reibdämpfer aber mit den Daten die ich habe komme ich nicht weiter. Die Gerätenummer stammt vom Shop da ich auf der Waschmaschine nichts mehr finden konnte Modellbezeichnung stimmt 100%. Ich habe den Toplader vor 20 Jahren geschenkt bekommen und die Stoßdämpfer sind nun ohne Funktion. SUSPA COMPART AG TYP 012 60 15 95 bzw 012 80 15 95 (kanns nicht mit bestimmtheit sagen) Die Längen würde ich eingefahren auf 115mm und ausgefahren auf 160 schätzen bei 10er Bohrung Empfohlen werden für alte Waschmaschinen 120N Dämpfer in Foren aber da kommt das was ich finde nicht hin und leider kann man nach Abmessungen nicht suchen also hoffe ich dass Ihr besser wisst wonach und wo ich suchen muss. Vielen Dank Daniel ... | |||
3 - keiner -- Waschmaschine alle kein | |||
Hallo,
das stimmt so nicht. Eine Universität im Norden entwickelt gerade ein Gerät, das die Waschmaschinen gerade dann anschaltet, wenn der Strom billig ist. (Quelle: Computer Kommunikation DLF). Und die machen das mit Maschinen, die diese Eigenschaft haben und nur mit diesen. Also muss es die ja geben. Aber trotzdem Danke. ... | |||
4 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Ich kenne mich mit WaMas nicht aus, aber vielleicht findet ja ein blindes Huhn auch mal ein Korn ... außerdem ist mir grad langweilig^^.
Teamhack sagt zu dem Fehlercode: E61 - Waschmaschinen - AEG /Elektrolux /Quelle-Privileg Unzureichendes Aufheizen bei der Hauptwäsche. Der Fehler kann auch dann erkannt werden, wenn die Netzspannung zu gering ist! Letzteres kann in meinen Augen eigentlich nur passieren, wenn irgendwo ein recht knapp dimensioniertes Kondensatornetzteil sitzt. Und C1 /R61 /D4 könnte eventuell eines sein?. Wenn der Prozessor nun seine Sekunden nicht mehr richtig hochzählen, oder/und das Relais K4 (RL 4?) nicht mehr sicher angezogen (Relaisflattern ...) halten könnte, könnte das evtl. manches erklären. Das Maschinchen hat zudem 2 Druckwächter; einen elektronischen und einen mechanischen. Der (elektro-) mechanische wird dabei sogar ausgeschrieben als 'Druckwächter Überhitzungsschutz' bezeichnet. Und letzterer hängt mit seinen beiden Umschalt-Kontakten '11-12 / 11-14' und '21-22 / 21-24' genau in Serie zur Heizung (1x davor und einmal dahinter). Und weil's so schön ist, bekommt die Heizung ihren Strom überhaupt erst über den "Hauptschalter (Programmwähler)" Schaltkontakt 1-2 sowie den Türschalter S... | |||
5 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr. Hersteller : AEG Gerätetyp : L16850A4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen , Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft. Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7. Über Google habe ich dann folgendes gefunden : Fehlercode: Ed7 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat. Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt : Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b] Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304 Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE. Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal... | |||
6 - Programme enden zu früh -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640 L | |||
Hallo, die WaMa habe ich immer noch nicht angeschlossen. Aber ich hab herausgefunden wie man den Fehlercode ausliest. Es wurde mir E52 angezeigt!!!
Dieser Fehler sagt folgendes aus, wie auch bestimmt schon viele hier im Forum wissen. Fehlercode: E52 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Kein Signal vom Tachogenerator des Motor. Der Tachogenerator liefert der Elektronik eine Rückmeldung über die tatsächliche Drehzahl des Motors. Fehlt das Signal, kann man davon ausgehen, dass der Motor sich nicht dreht. Motorkohlen abgenutzt? Tachogenerator defekt? Also ich gehe nun wie folgt vor. Die Motorkohlen auszubauen und zu überprüfen ist für mich ohne Probleme zu erledigen. Wie kann ich den Tachogenerator überprüfen? Ein Multimeter ist vorhanden. Habe ein Freund als Starkstromelektriker, der wohnt aber weiter weg. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. ... | |||
7 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Aeg Mod L64840 | |||
Danke,
in der Bucht diese gefunden: http://www.ebay.de/itm/Motorkohlen-.....71978 Bin nur Skeptisch da nur Lavamat 64800 steht, oder muss Direkt Aeg Lavamat 64840 stehen? Hoffe das ich auch verlinken darf, wenn nicht dann bitte Löschen Gruss ... | |||
8 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1425 S - Nummer : 63700009 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen. Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war. Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken. Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch. Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab) Nach einiger Recherche meinerseits fand ... | |||
9 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540 | |||
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung. Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden: 1) Flachsteckhülse für PE 2) Ein Stecker für L und N 3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W) 4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus" Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite). Der Inverter zeigt leider "Brandspuren". Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt. Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein. Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist. Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B". Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,- | |||
10 - -- Waschmaschine Privileg Waschmaschine | |||
Quelle hat im Laufe der Jahrzehnte mehr als eine Waschmaschine in die Waschküchen dieser Nation geworfen. Daher ist die Angabe
Zitat : Gerätetyp : Waschmaschine mehr als unsinnig! Das eine Waschmaschine im Forum für Waschmaschinen eine Waschmaschine ist, ist für 95% der Bevölkerung mehr als logisch! Für den Rest steht in rot der Hinweis daneben, daß es bei nicht ausgefüllten Pflichtfeldern keine Hilfe gibt. Da hilft auch kein hochpushen! Eine Dämmatte macht aus einer lärmenden Waschmaschine keine flüsterleise. Dazu müßen die auch keine 95° aushalten, so heiß wird es am Gehäuse bei weiten nicht. Geeignet sind da diverse Matten aus dem Kfz-Bereich. http://www.stevens-wesel.de/daemmstoffe.htm ... | |||
11 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571 Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos. Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes: "Fehlercode: E34 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutu... | |||
12 - Haupteinschalter defekt -- Waschmaschine Bosch WFK 2431 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haupteinschalter defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2431 S - Nummer : E-Nr: WFK 2431 / 01 FD - Nummer : 800900580 Typenschild Zeile 1 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach eine Einbau- bzw. Montageanleitung für den Hauptschalter Ein/Aus dieser Waschmaschine. Es gelingt mir zwar den Schlater vom Gerät zu trennen, allerdings nicht den Draht bzw. Bowdenzug zur Fensterverriegelung zu entfernen. Im Forum findet man zwar etwas zum Einbau, der Bowdenzug wird allerdings nicht erwähnt. Im Anhang findet ihr Bilder vom Schalter und dem Bowdenzug Kann mit jemand sagen, wie das zu machen ist? Hauptschalter: Hauptschalter (Ein/Aus) mit Fensteröffner, eingesetzt in Waschmaschinen OT: OriginalTeil BSH-Gruppe/Bosch/Siemens.. 00154505. Gewicht: 68 g/Stück passend wie / Originalnummer / Ausführung / Aufdruck BSH-Gruppe: Bosch Balay Constructa Siemens Neff.. 00154505 = BSHG00154505 = 154505 = BSHG154505 (Schalter , Haupt- und Öffner(Fenste... | |||
13 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Quelle Privileg P651753 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt raus Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : P651753 Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ FI fliegt raus - Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105 Hallo, ich bin neu hier und habe ein Multimeter, einen Phasenprüfer und etwas Erfahrung mit IT-Elektronik, einschließlich 230V-Stromversorgungen. Meine defekte Waschmaschine ist eine Privileg 1105, ca. 20 Jahre alt, bislang fehlerfrei gelaufen. Hersteller Quelle Modell P651753 Priv.-Nr. 5171 Einen Eimertest habe ich nicht gemacht. Die Maschine hat einen satten Masseschluss, der FI fliegt raus. Zuerst habe ich den Netzstecker in eine Steckdose mit einer anderen Phase gesteckt, damit ging es noch ein paar Wochen, aber jetzt ist der Masseschluss offenbar schlimmer geworden. Ich habe zuerst an Feuchtigkeit gedacht und mit dem Fön ca. 1 Stunde lang von unten warme Luft ins Gehäuse gepustet. Das hat aber nicht geholfen. Der Masseschluss ist unabhängig davon,... | |||
14 - Lager / Rumpeln -- Waschmaschine Privileg Classic 10408 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager / Rumpeln Hersteller : Privileg Classic 10408 Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : SN: 75000022 FD - Nummer : PNC 914905400 Typenschild Zeile 1 : Model HP990661 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr: 20788 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr: 034.133-9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Privileg Classic 10408 (Quelle) PNC: 914905400 Modell: HP990661 Privileg Nr: 20788 Prod. Nr.: 034.133-9 Serien Nr.: 75000022 Hallo liebes Forum und Experten! Bisher konnte ich die Lebenszeit unserer Waschmaschinen immer verlängern, soweit es eben wirtschaftlich war. Das möchte ich jetzt wieder versuchen bei einer Privileg Classic 10408, ist zwar nicht unsere Waschmaschine, aber die einer guten Nachbarin. Habe die Maschine zwar noch nicht geöffnet, jedoch kann man die Trommel auf und ab bewegen, was wohl auf die Lagerung zurück zu führen ist. Damit die Maschine nicht so lange still steht, würde ich gerne vorab die nötigen Ersatzteile (Lager, Simmering + evtl. andere Teile)besorgen. Habe bisher folgende Lager im Netz gefunden. Kugellager 20 x 47 x 14 (37908... | |||
15 - Keine Funktion -- Waschmaschine Privileg HI942432 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Privileg Gerätetyp : HI942432 S - Nummer : 80700068 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914604025 Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr.:20955 Typenschild Zeile 3 : Prod.:nr:637.321-1 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder! Wollte euch mal kurz über die Rep. von meinen Waschmaschinen informieren da ich vor 5Jahren als es Quelle noch gab 2 von diesen Waschtrocknern gekauft haben und beide fast im gleichen Monat defekt geworden sind mit komischerweiße dem selben Fehlerbild: Die Maschine hat sich während des Waschvorgangs mit einem lauten Knall und FI-gefallen verabschiedet. Nach dem Wiedereinschalten der Waschmaschine zeigte das Display der Elektronik keine Funktion mehr. Also das Gerät zerlegt und an der Elektronik gemessen. Spannung 230V liegt an also Elektronik defekt. Nach längerer Suche nach dem Ersatzteil bin ich fündig geworden und habe die Hauptelektronik gewechselt. Nach dem einschalten der Waschmaschine zeigte sich der Fehlercode: "Ed1" nach anfrage beim Ersatzteilhändler heißt der Fehler: Datenk... | |||
16 - Normal-Schleudern geht nimmer -- Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Normal-Schleudern geht nimmer Hersteller : Quelle-Privileg Gerätetyp : 3220 S - Nummer : PNC: 914780592 FD - Nummer : Modell: P6297353 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die o.g. waschmaschine (druckdatum der bedienungsanleitung 2003) kann wahlweise mit 600 oder 1200 u/min. schleudern. allerdings schleudert sie seit ein paar wochen nicht mehr von selbst (1200 u/min.). die normalen waschprogramme (z.b. buntwäsche B") schalten sich nach dem 3. versuch, das schleudern zu starten, aus. das problem tritt auch auf, wenn ich testweise die leere trommel schleudern will. schalte ich dagegen auf "schonschleudern H", wird die wäsche anstandslos geschleudert, allerdings sehr langsam (vermutlich 600 u/min.) und kommt dann noch ziemlich nass aus der maschine. ich meine mich erinnern zu können, dass vor ein paar wochen auch mal während des betriebs die sicherung rausgeflogen war, weiß es aber nicht mehr sicher. 1. frage: welche ursache drängt sich bei dieser fehlerbeschreibung auf? welche (sinnvolle) reparaturmaßnahmen sind nötig? 2. frage: ist die maschine denn bau... | |||
17 - AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen? -- AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen? | |||
Privileg war die Eigenmarke von Quelle. Wer die gebaut hat, hing vom Preis ab. Zwischen Markenqualität und Billigware war da alles drin. Letztendlich waren die immer zu teuer, dafür war Ratenzahlung möglich. Für das gleiche Geld hätte es auch was besseres gegeben. Aktuell ist das immer noch Versandhausware, der Name gehört irgendeiner Beteiligungsgesellschaft.
Grundig selbst hat nie Waschmaschinen gebaut, falls sowas mittlerweile auf dem Markt ist, sitzt der Hersteller genau wie der Rest von Gründüg, in der Türkei. http://www.grundig.com.tr Was ich persönlich davon halte: ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Aug 2011 18:37 ]... | |||
18 - Waschmaschine Candy GO 1460 D: Gefahr !!! -- Waschmaschine Candy GO 1460 D: Gefahr !!! | |||
Waschmaschine Candy GO 1460 D: Gefahr aus der Trommel
31.05.2010 Die Stiftung Warentest warnt: Bei Waschmaschinen vom Typ Candy GO 1460 D kann ein gefährlicher Defekt auftreten. Während einer derzeit laufenden Untersuchung von Waschmaschinen erlitten zwei Candygeräte Totalschäden - mit gefährlichen Folgen. Bitte unbedingt hier weiterlesen: http://www.test.de/themen/haus-garten/meldung/4100054-4100056/ (Quelle: Stiftung Warentest, 31.05.2010) ... | |||
19 - Dämpfer für WS-5073 Miele -- Dämpfer für WS-5073 Miele | |||
Hallo Tabaluga,
es scheint so, als wären das keine ölhydraulischen Dämpfer, sondern Reibungsdämpfer, die es, in den kleineren Versionen für Haushalts- Waschmaschinen, schon für wenige Euro gibt. Aber das hilft uns hier jetzt auch kaum weiter. Vielleicht kennt ein Kollege hier noch eine günstige Quelle? Bedauernde Grüße, der Gilb ![]() | |||
20 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Die Qualität hat bei Waschmaschinen auf jedem Fall abgenommen. Mittlerweile ist nicht mal mehr ein Markenname die Gewähr für Langzeitqualität. Meine allererste Waschmaschine war eine Privileg Matura, die wurde damals noch von Miele für Quelle hergestellt. Defekt war die das erste Mal nach 13 Jahren, der Türkontaktschalter war defekt und das Ersatzteil sollte 40 Euro kosten, das wollte ich damals nicht mehr ausgeben und habe mir schon wegen der besseren Verbrauchswerte eine neue Waschmaschine gekauft.
Meinen derzeitigen Waschautomaten Hanseatic Öko Plus 1600 baugleich Bauknecht oder Philips Whirlpool hat vor 5 Jahren 499 Euro gekostet und nun ist der Antriebsmotor defekt, weil der Kommutator des Läufers Ausfallerscheinungen zeigt, d.h. eine Lamelle hat sich heraus geschoben, was Schrottplatz für den Motor bedeutet. Die Preisgestaltung bei den Ersatzteilen sorgt im Allgemeinen dafür, dass eine Reparatur eigentlich nicht mehr lohnt. Wenn man es selber kann, ist es finanziell gerade noch erträglich eine Waschmaschine zu reparieren, neben dem guten Gefühl aktiven Umweltschutz betrieben zu haben und Müll zu vermeiden. ... | |||
21 - Waschmaschine Privileg 84P22597 -- Waschmaschine Privileg 84P22597 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 84P22597 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Quelle AG Typenschild Zeile 2 : 90672 Fürth Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine "geerbt". Die Maschine funktioniert einwandfrei. Auf der Blende steht: "Matura 651 S" auf der Rückseite "Privileg". Meine jetzige Maschine (AEG Lavamat) funktioniert auch (noch) einwandfrei, ist aber älter als die Privileg. Ich würde die Maschinen evtl. austauschen, dazu wüßte ich aber gerne: 1. Wer ist der Hersteller dieser Matura? (Quelle produziert selbst wohl keine Waschmaschinen und Matura sagt mir nichts) 2. Wie ist dieser Hersteller qualitativ einzuordnen? Danke schon mal für die Antworten. ... | |||
22 - Waschmaschine elektrabregenz WA 2230 -- Waschmaschine elektrabregenz WA 2230 | |||
Vielen Dank für diesen Hinweis, wir haben uns aber trotzdem dazu entschlossen ein neues Gerät anzuschaffen, da wir mit der Leistung dieser Waschmaschine auch nicht gerade sehr zufrieden waren und ich leider nicht die Zeit habe, mich dem Reparaturaufwand zu stellen.
Jedoch wollte ich noch fragen, ob man Waschmaschinen eines bestimmten Herstellers empfehlen kann? Wie verhält es sich Zum Beispiel mit den Privileg Maschinen von Quelle? Ich erwarte nicht sonderlich viel von einer Waschmaschine. Die Wäsche soll nur sauber werden und lange halten sollte das Gerät im besten Falle auch. Die Anfrage ist hier sicher an der falschen Stelle, aber ich wollte trotzdem einmal gefragt haben ![]() mfg Mc ... | |||
23 - Waschmaschine Whirlpool AVM 383 -- Waschmaschine Whirlpool AVM 383 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AVM 383 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, wer hat eine Download-Quelle für Reparaturanleitungen bzw. Explosionszeichnungen für Waschmaschinen? Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden am Trommelhauptlager. Der Grund ist eindringendes Wasser durch die defekte Abdichtung. Die Suche-Funktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden. Ich möchte hier neue Teile bestellen, aber da bei einigen Artikeln das Bild fehlt, bin ich etwas "besorgt", die falschen Teile zu bestellen. Danke dimichri ... | |||
24 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Was spricht denn sonst noch so für eine "Miele" ? Tests ?! Miele setzt Prüfmaßstäbe. Alle Miele-Geräte sind getestet - und zwar auf 20 Jahre Lebensdauer. Danach müssen Waschmaschinen, Wäschetrockner und Waschtrockner mindestens jeweils 5.000 Programmläufe schaffen: 10.000 Betriebsstunden für Waschmaschinen, 7.500 Stunden für Wäschetrockner und 15.000 Stunden für Waschtrockner. Bei einer Benutzungshäufigkeit von fünf Programmen pro Woche ergibt dies eine Lebensdauer von 20 Jahren. Bei Staubsaugern reichen 1.000 Dauertest-Betriebsstunden ebenfalls für 20 Jahre, bei Geschirrspülern reichen ebenso 10.000 Stunden für 20 Jahre. Kein anderer Hersteller setzt so auf Langlebigkeit. Haushaltserhebungen belegen: Miele-Geräte werden beim Erstbesitzer sogar noch bis zu 40 Prozent länger genutzt. (Quelle: Miele Sonderveröffentlichung "Miele im einundzwanzigsten Jahrhundert" / "Miele - Premiumgeräte für alle fünf Kontinente", Dezember 2001) ... | |||
25 - Elektronikschrott -- Elektronikschrott | |||
Zitat : Welcher elektronikschrott enthält die besten teile zum basteln? also möglichst viele widerstände, dioden, gescheite transistoren, vllt. auch relais. In Spülmaschinen oder Waschmaschinen ist meist nicht viel brauchbares drin, mit Ausnahme der Wasserstandsschalter. Die wirst du in einem Radio vergebens suchen. ![]() Ansonsten sind Telefonanlagen, Radio Fernsehen etc. die beste Quelle und zwar je älter desto besser. In modernen Geräten sind oft nur wenige Spezial ICs drin, mit denen man nichts gescheites anfangen kann. In sehr alten Radios und voe allem Fernsehern findet man sogar noch einzelne Transistoren und vor allem Trafos und Spulen die wenn man Glück hat, nicht vergossen sind und deshalb vom Bastler wirklich recyclebar sind. ... | |||
26 - Waschmaschine Privileg Sensation 75 -- Waschmaschine Privileg Sensation 75 | |||
Hallo
Musikus Es handelt sich hier um eine Waschmaschine bei der eine ganz stinknormale EWM2000Elektronik eingebaut ist (wie bei vielen anderen Waschmaschinen auch, AEG Quelle. Zanker Zanussi…). Jeder Techniker (auch deiner, nicht von Profectis) sollte diese stink-ultra-gängigen-normalen Elektroniken auf den ersten Blick erkennen. Wenn nicht, dann jage ihn zum Teufel! Evtl. doch mal einen Techniker von Profectis holen und somit ein paar Euro und Zeit sparen! Oder hast du noch mehr Zeit für Experimente? Deine Maschine ist fast baugleich mit Zanker 91451284800 Aber wahrscheinlich wird dein Techniker mit dieser Nummer nicht anfangen können, weil er einfach zu dämlich ist! Wie lautet denn die Et Nummer der Verriegelung welche der „Techniker“ die ,eingebaut hat! ... | |||
27 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74700 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74700 update | |||
Erstmal Danke an Jürgen288 und Schiffhexler! Hätte nicht gedacht so schnell Antwort zu bekommen. Respekt! Hoffe ich kann auch mal jemandem helfen.
So, jetzt zu den Fragen von Jürgen: - Keinerlei Fehlermeldungen auf dem Display, nur die Restlaufzeit. - Die Trommel dreht noch kurz, anfangs sehr langsam, als ob sie den Unwuchttest durchführen würde. Anschließend etwas schneller als wenn sie zum Schleudern kommen wollte, bricht dann aber ab. - Der Motor wurde meines Erachtens auf Durchgang geprüft. Das jedoch nur an den beiden Polen die zu den Kohlen führen. Wenn ich das richtig gesehen/verstanden habe! Wie gesagt, das soll i.O. sein. Habe auch erst vor ca. 3 Monaten die Kohlen getauscht. - E 914.001.025 Antwort an Schiffhexler: - siehe Punkt 3 oben, Motoranker scheint fest drin zu sein. Ich weis jedoch nicht wie es im Original aussieht/sich anfühlt. greetings and thx Buettel_2004 Ach ja, weis zufällig jemand, welcher Hersteller hinter PRIVILEG (Quelle) Waschmaschinen steckt???... | |||
28 - SONS Sicherung / FI-Schalter -- SONS Sicherung / FI-Schalter | |||
Hallo Kajjo,
machen wir doch gerne! Eine unserer leichteren Übungen (hoffentlich...) ![]() Der erste Buchstabe bei der Angabe der Netz- (oder ganz neu: System-) Form sagt aus, ob der Sternpunkt der Quelle betriebsgeerdet ist (T = terre) oder nicht (I = isolée). Der zweit bezieht sich auf die Erdungsverhältnisse in der Verbraucheranlage. N heißt (über den PEN der Versorgungsleitung) verbunden mit dem Sternpunkt der Quelle, I bedeutet nicht geerdet und T heißt, eigene unabhängige Erdung. Das C (= combinée) steht für gemeinsamen Rück- und Schutzleiter (PEN), S (= separée) bedeutet getrennte (N- und PE-) Leiter. Und C-S heißt dann, anfangs gemeinsam, im späteren Verlauf dann aufgeteilt. Jetzt weißt Du auch schon, daß (wenn Deine Angaben stimmen) Ihr ein TT-Netz habt. Wäre schon mal nicht schlecht. Ist das erdverkabelt oder mit Freileitung? Gibt es einen Hauptpotentialausgleich? Wie alt ist das Haus etwa ? Ein-oder Mehrfamilienhaus? Eigentum oder zur Miete? Wieder etwas zur Nomenklatur: Wenn (veraltet, national) die Außenleiter R, S, und T heißen, ist das Kürzel für den Mittelpunktleiter Mp. Heute (harmonisiert) nennt sich der Neutralleiter N (hatten wir ja schon), die daz... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |