Gefunden für prozessor notebook rangliste - Zum Elektronik Forum





1 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ab Donnerstag gibt es ja bei Aldi Süd das Medion-Notebook Akoya E6240T. Vom Arbeitsspeicher (4 GB), der Festplattengröße und den Anschlussmöglichkeiten würde mir das ja genügen und der Preis von 399 Euro ist auch eine Ansage. Hinzu kommt, dass im Störungsfall Medion selbst der Ansprechpartner ist und da habe ich bereits ein Mal gute Erfahrungen gemacht. Was mich ein wenig stört, ist der Celeron-Prozessor mit 2 x 1,8 GHz.

Diese Woche bietet Real ein HP Pavilion e142 mit Dual Core i3-3110M für 499 Euro an, wobei es 8 GB Speicher, 2 x 2,4 GHz und eine Bildschirmauflösung von 1600 x 900 hat. Es macht mich allerdings stutzig, dass es auf der HP-Website nicht aufgeführt wird.

Was muss ein Notebook bei mir können?

- Präsentation von Internetseiten bei Kunden einschließlich Flash und eingebundenen Videos

- Wiedergabe von Videos (meist 720x576) bis Spielfilmlänge auf dem TV mittels HDMI

- Videoschnitt (auch Spielfilme) optional

- Fotobearbeitung

- Das Übliche wie Kundendaten verwalten und drahtlos online gehen wird das Medion ja wohl können.

Die Frage is...
2 - Laptop+ RS232 für Baustelleneinsatz gesucht -- Laptop+ RS232 für Baustelleneinsatz gesucht
Warum nicht einfach ein älteres Notebook mit WinXP verwenden ? Das ist nicht so ressourcenhungrig und zum Programmieren von z.B. Telefonanlage braucht man auch keine "Hypersuperdupper Stromfress Quadcore Prozessor", da tuts auch ein einfacher einkerner und wenn man noch andere Dinge macht ein Dualcore + 2 GB Ram. ...








3 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop?
@Nicki: Meine Kiste (Z61p) ist halt Desktop-Ersatz. Spiele nehmen einen vernachlässigbar geringen Anteil ein, dafür kommt ein Teil Bildverarbeitung (Einzeln oder per Batch) dazu. Geworden ist es ein Z61p mit 2GB Ram, einer 500GB Festplatte mit 7200 Upm und 15" WUXGA (1920x1200 Pixel) Display.
Prozessor ist irgendein Core2Duo - reicht aus. Da war auch ein Jahr Gebrauchtgeräte-Garantie mit drauf die dieser Tage auslaufen dürfte.
Kosten lagen bei 500 Euro zzgl. Docking-Station und Autonetzteil.
Natürlich hätte ich dafür auch ein neues Acer, Medion oder sonstwas Notebook bekommen - aber will ich das? Der Kurs ist für Neuware einfach nicht zu machen ohne irgendwo zu sparen.
Es gibt auch ältere Gebrauchte, aber für 100 Euro VK lohnt es sich einfach nicht ernsthaft sich da groß Arbeit mit zu machen die für den Verkauf aufzubereiten. Dazu muß der VK >= EK + Technikerkosten + Fixkosten Stück + Marge sein.

Meine Prioritäten sind allerdings etwas unkonventionell:
- Hochauflösendes Display, möglichst viel Platz in der vertikalen, matt. Das R40 hatte schon SXGA+ (1400x1050 Pixel) und ich wollte mich verbessern. HD ist da für mich eher Reizwort denn Segen. Ich will Platz beim Programmieren und für Bildbearbeitung.
- Docking Station für meine IBM Model M...
4 - Schwarzer Monitor -- Notebook   Medion    Notebook
Geräteart : LapTop
Defekt : Schwarzer Monitor
Hersteller : Medion MD96500
Gerätetyp : Notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als ich von einem Bekannten wieder nachhause gekommen bin und an meinen Laptop zurückkehren wollte war alles noch okay dann wollte ich die maus bewegen und bemerkte das das bild eingefroren war ich machte den laptop aus und wollte ihn nach 3 min neustarten so nun kommts :

Die power taste gedrückt grüne led geht darüber an, lüfter dreht zweimal ganz kurz hoch und DVD Laufwerk dreht die cd im laufwerk an Monitor bleibt schwarz. Mit der FN taste kann man ja monitor umschalten z.b für einen externen und ich hab ne funktion um eine led beleuchtung an zu machen für schlechte lichtverhältnisse wenn ich das mache geht die led auch an was ja eigentlich heißt das das mainboard nicht schrott sein muss.Ich habe Ram schon runtergeholt um gesteckt aber nix nicht mal ein piepfehlerton wenn ich den laptop ohne ram starten möchte.

Was meint ihr ist es das Mainboard oder kann es auch am prozessor liegen weil ich hänge sehr an dem laptop und würde ihn gerne wieder am laufen haben.

Die anderen leuchten hier z.b NUM taste geht nicht ...
5 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1
Hallo Gilb, Hallo shotty

der Geschrirrspüler funktioniert wieder. Meine Frau hat schon vor ca. 1 Woche den Miele KD bestellt. Ich habe gedacht, daß ich schneller bin und den Besuch noch stornieren kann. Aber durch meine andere Tätigkeiten war ich die letzten zwei Tage fast nie zu Hause.
Als ich heute nach Hause kam, war der Miele-Meister schon da und auf seinem Notebook stand die Doku mit Fehler bis F04. Später hat er auch festgestellt, daß der Geschirrspüler schon eine neue Steuerung hat, was Du mir damals schon gesagt hast -> F07 zu wenig Impulse vom Durchflußgeber. Das Ding hatte ich doch vor 2 Tagen bereits ausgebaut und am Tisch gemessen; zum Messen in eingebauten Zustand kam ich leider nicht mehr.
Der Techniker hatte es einfacher: ein Sprung ins Auto und ein neuer Durchflußmesser war eingebaut und sieht da: der Fehler war weg.
Dieser Scheissdreckmistklump hatte doch Lagerschaden oder war verkalkt obwohl nach kurzen Durchpusten er sogar sehr langen Nachlauf hatte. Ich dachte mit Wasser dürfte es überhaupt keine Probleme geben, wenn er sich so leicht drehte. Wahrscheinlich reicht nur sehr kleine Impulsdifferenz dazu, daß der Prozessor die Maschine stoppt. Als kleiner Trost sagte der Techniker, daß er s...
6 - Notebook Belinea o.book 13011, wer baut die Kiste? -- Notebook Belinea o.book 13011, wer baut die Kiste?
Hi,
da ich demnächst zu Pollin fahre, die jenen Schleppi recht günstig verkaufen, möchte ich mich im Voraus über die Kiste informieren, vor allem interessiert mich, was man nachrüsten kann (Speicher, Prozessor, etc.).
Pollin hält sich aber mit Informationen ziemlich zurück.
Irgendwer meinte, das Teil werde von Compal hergestellt, da würde das NTUC0 enigermaßen passen, allerdings hat das Display eine andere Auflösung.
Andererseits passen etliche Daten zum Clevo M735T.
Weiß jemand mehr?
Danke im Voraus!
PS: Das hier scheint ne heiße Spur zu sein...
PPS: Hm, nee, die Seite sieht ganz anders aus...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 13 Apr 2010 13:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 13 Apr 2010 13:51 ]...
7 - Notebook-Prozessor -- Notebook-Prozessor
Bei einem Notebook würde ich vor allem auf lange Laufzeit bei Batteriebetrieb achten.
Die meiste Zeit dreht der Prozessor doch nur Däumchen und ob er das mit 1,5GHz oder 4*3GHz tut, ist ziemlich egal - er wartet genau so lang auf den Benutzer.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Jan 2010  1:38 ]...
8 - startet nicht wenn er warm is -- 8300
Geräteart : Sonstige
Defekt : startet nicht wenn er warm is
Hersteller : medion
Gerätetyp : MD98300
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich mal wieder^^

Beim obrigen notebook, habe ich den fehler,das es sich nur starten lässt wenn es kalt ist.
Das heisst immer Akku raus, kalt werden lassen dann startet es normal hoch, lässt sich über Tage hinweg fehlerfrei bediehnen auch neustarten kein Problem.
Fahr ich es jedoch nur einmal runter, muss ich wieder ca 30 min warten

kennt jemand solch ein problem?

folgendes versucht:
Notebook zerlegt, Sichtkontrolle alles ok.
Alle Sachen abgemacht nur Prozessor ,Kühler ,Lüfter und Board am externen Monitor > Fehler bleibt
Prozessor getauscht und mit Wärmeleitpaste neu eingesetzt >gleiches Problem.

Was ich bereitz rausgefunden hab,ist das es selbst ausreicht nur 3-4 Sekunden zustarten dann ausmache und wieder versuche anzuschalten er dann schon nicht startet.

Gehe ich also mal vom temperaturproblem aus vll kalte lötstelle
muss diese entweder an der Grafikkarte oder am Prozessor liegen...
...kann aber nichts erkennen

irgendjemand ne Jdee bin für alles dankbar

mf...
9 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung
Ein mattes Display empfinde auch ich für unbedingt nötig, wenn der Schläppi mobil eingesetzt werden soll. Für abgedunkelte Zimmer sind spiegelnde Displays ja vielleicht in Ordnung, aber bei normalem Tageslicht sind sie total unbrauchbar.

"Normale" Notebooks sind darauf ausgelegt, bei regelmäßigem Gebrauch ungefähr zwei Jahre zu halten. Robuster sind die Gehäuse nicht. Von daher wird mein nächstes Notebook wohl ein Lenovo ThinkPad (wo sonst gibt's vernünftige Metallscharniere und spritzwassergeschütze Tastaturen?).

Momentan habe ich ein Acer (gekauft wegen günstigem P/L-Verhältnis), aber seit es mir mal vom Rad gefallen ist, traue ich dem Deckel nur noch um 1000 Öffne-/Schließ-Vorgänge zu (das Gehäuse hat rund um das Scharnier was abbekommen).

Die aktuelle Lenovo-Eisteiger-Serie ist mit gut 600 Euro leider relativ teuer; zudem scheinen die SL300/500er einen Serienfehler in der Lüftersteuerung zu haben (dreht unbegründet manchmal auf vollen Touren), der seit Monaten bekannt und noch immer nicht behoben scheint.

Core2Duo-Prozessoren sind nach meinem letzten Wissensstand die stromsparensten => längere Akkulaufzeit. Auf jeden fall bringen sie mehr Rechenleistung pro Watt als CeleronM- oder CoreDuo-Prozessoren bzw. vergleichbare AMD-...
10 - Notebook   Fujitsu Siemens    Amilo Pro V3505 -- Notebook   Fujitsu Siemens    Amilo Pro V3505
Hallo, habe inzwichen einen Vergleichstyp gefunden. Ist ein IRF7413 MOSFET. Hab ihn getauscht und jetzt lädt das Notebook auch wieder.
Allerdings wenn ich ihn einschalte geht zwar die Power-LED an, aber es dreht nur der Lüfter kurz an, sonst passiert nichts, die LED leuchtet weiter und geht nach langem drücken der Power-Taste auch wieder aus.
Der Prozessor bleibt kalt.
Hat jemand ein Ahnung woran das liegen könnte? ...
11 - Notebook ACER Aspire 1603LC -- Notebook ACER Aspire 1603LC
Geräteart : LapTop
Hersteller : ACER
Gerätetyp : Aspire 1603LC
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forensgemeinde,

habe in den letzten Monaten zunehmend Probleme mit meinem Notebook bis nun zum letzten Wochenende der Totalausfall kam.
Der Ausfall trat wie gesagt zunächst sporadisch auf, der Laptop ließ sich nach einem normalen "Runterfahren" nicht mehr einschalten... grüne "ON"-LED leuchtet, Lade-LED blinkte. Nach ein paar Minuten startete die Kiste aber dann. Ich hatte das auf eine Überhitzung zurückgeführt. Der P4-Prozessor ist nun mal ein Heizkraftwerk und der Lüfter ging die letzte Zeit nahezu permanent. Das Notebook hat auch schon 6 Jahre auf´m Buckel.
Nun am WE ging gar nichts mehr. Selbiger Fehler, o.g. LEDs zeigen das gleiche Bild.
Daraufhin habe ich das Teil zerlegt und den Lüfter inkl. Headpipe gereinigt (war auch dringend geboten). Dabei habe ich ein bestürzendes Bild vorgefunden und unten angefügt.
Das hier, neben dem Prozessorsockel, zusammengelaufene Zinn, ließ sich ohne mechanische Gewalt recht einfach lösen.
Hat da einer ´ne Idee, wo das herkommt bzw. was da seinen Geist ausgedampft hat?

Hier noch ein paar Bilder...

F...
12 - Socket 5 CPU mit Platine -- Socket 5 CPU mit Platine
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Notebook Computer
Gerätetyp : Laptop
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Undzwar habe ich eine Socket 5 CPU in meinem altemLaptop. Leider eine 166Mhz und ich würde wenns geht die gegen eine 166Mhz eintauschen, dass wirkt sich sicher besser auf die Leistung aus, bei den alten Rechnern ist ja jedes Mhz entscheidend. Erstrecht in verbindung mit etwas mehr Ram sollte es den gewünschten Effekt erreichen.

Nunja ich weiß einfach nicht wie und worunter ich eine entsprechende CPU Platine ausfindig machen kann.

Das ist zu meiner CPU zu sagen:
Bild eingefügt

Und so sieht sie aus ( auf den Steckplatz fotografiert von der anderen Seite sieht man ja auchnur den Lüfter:

Bild eingefügt

Im Notebook unter der Tastatur steht eine bejumperung bis 166 Mhz....
13 - Notebook Kauf zum x'ten -- Notebook Kauf zum x'ten
Hallo!

Nach zwei Jahren und einigem hin und her mit dem Service brauche ich ein neues Notebook.

Mein Budget liegt bei 900-1000 €.

Vorstellungen:
Prozessor: Mit AMD gute Erfahrungen gemacht -> 64x2 !?
RAM: >=1GB
HDD: >=100GB
Grafik: >128MB, mehr zum Arbeiten, sollte Aber auch was können.
Sonstiges: DVD/CD-Brenner; WLAN, Monitorbuchse, AUFLÖSUNG: >1024. 15" oder 15,4"
Betriebssystem: Vista (bäähh), aber wenn dann Ultimate

Ich habe mir gerade Dell-Notebooks angesehen, sind die zum empfehlen?

Gibt es auch was in meiner Preisklasse von IBM?

Vielleicht weiß ja einer von euch noch was, bin gerade nicht so auf dem neusten Stand.

KEIN BREITBILD



[ Diese Nachricht wurde geändert von: HeinzVogel am 27 Nov 2007 16:15 ]...
14 - 2,5\" Festplatte bis 4GB -- 2,5\ Festplatte bis 4GB
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einer bis zu 4GB großen Notebookfestplatte.

Hintergrund:

Habe einen voll funktionsfähiges Notebook "Panasonic CF-41" mit Pentium Prozessor und funktionierendes CD-LW bekommen. Nur ist leider keine Festplatte mehr drinnen. Das NB unterstützt bis zu 4GB.

Bei Ebay gibt es leider nix in dieser Größe...


Viele Grüße

Becky ...
15 - Aldi-Notebook 17\" mit Vista im Schnelltest bei Stiftung Warentest -- Aldi-Notebook 17\ mit Vista im Schnelltest bei Stiftung Warentest
Aldi-Notebook im Schnelltest
Vista auf 17 Zoll

Gerade mal sechs Wochen nach dem letzten Modell bietet Aldi - heute (31.01.2007) im Norden und morgen im Süden - erneut ein Notebook für 999 Euro an. Clou des Geräts: Es hat das neue Windows Vista auf der Festplatte. Weitere Änderungen zum Vormodell: Der Bildschirm ist um 2 auf 17 Zoll gewachsen. Der Grafikprozessor bringt mehr Leistung und hat mehr eigenen Speicher. Ansonsten ist alles wie gehabt: Ein 1,6 GHz Centrino-Doppelkern-Prozessor bedient 1 Gigabyte Arbeitsspeicher. Die Festplatte bietet 160 Gigabyte Speicherkapazität, und DVB-T-Fernsehempfang ist gleich mit an Bord. Im Schnelltest muss das Aldi-Notebook zeigen, was es leistet.
Zum vollständigen Test» http://www.stiftung-warentest.de/on......html


Impressum
Herausgeber und Verlag:

STIFTUNG WARENTEST
Anschrift: Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E-Mail:     email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen sp...
16 - Notebook Acer Travelmate 291LMI -- Notebook Acer Travelmate 291LMI
Ich habe vergessen zu erwähnen:
Ich habe alle Teile wie DVD, HD, WLAN ausgebaut aber der Fehler immer dasselbe. Arbeitsspeicher habe ich ebenfalls getestet (auf einem anderem Notebook, leider kein Acer) - alle Teile scheinen zu funktionieren, nur den Prozessor und das Mainboard kann ich nicht testen.
Nach den 2-5 Neustart rührt sich gar nichts. Nur Powerleuchte leuchtet.
Das Display habe ich beim Start ebenfalls ausgeschaltet - kein Einfluss.
Der Fehler tritt sowohl im Netzt- als auch Akkubetrieb.
Grafikkarte ist OnBoard, sodass Austausch entfällt.
Ein kleiner Hinweis noch: am Tag des Defekts lief das Notebook 12 Stunden lang und an diesem Tag hat es noch ein Film umgewandelt unter 100% Auslastung, jedoch habe ich um Kühlung immer gut gesorgt - Lüftungsschlitze waren sauber und Kühlpaste Fachgerecht aufgetragen, aber es scheint nicht geholfen zu haben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Louis Cyphre am 26 Dez 2006 13:40 ]...
17 - Notebook Smartbook 8375 -- Notebook Smartbook 8375
Hallo Ltof, natürlich werden solche Einstellungen u.A. in der Winreg gespeichert. Nicht umsonst ist sie das Herz von Windows Schaue doch einfach mal bei AMD auf der Homepage vorbei, dort gibts oft tools die auch funktionieren. (z.b. Cool'N'Quiet) Auch könnte dir ein BIOS-Update durchaus behilflich sein, wenn vorhanden. Das half bei meinem IBM auch.
Hier solltest Du allerdings die beiliegende Beschreibung genau durchlesen bevor du sowas machst. Bei deinem nächsten Notebook würde ich darauf achten, dass ein hochwertiger Mobile-Prozessor drinsteckt, da diese auf geringeren Stromverbrauch und auch auf geringere Abwärme abgestimmt sind.
Bei deinem "Abspeck-Desktop-Prozessor" wird der Lüfter immer mal wieder laut sein... Das Einzige was evtl. noch etwas bringen könnte ist Lüfter und Kühlkörper reinigen.
Ich persönlich würde auch die Finger von diesen Tools lassen, lieber komplett deinstallieren und als Energieschema "Tragbar/Laptop" auswählen. Nur dann regelt Win den Energiehaushalt. "Dauerbetrieb" heisst Vollgas.
Du kannst folgendes versuchen: http://www.a...
18 - Notebook von Aldi im Schnelltest bei Stiftung Warentest -- Notebook von Aldi im Schnelltest bei Stiftung Warentest
Brandheiß! Auch auf besonderen Wunsch eines Forenkollegen:

Notebook von Aldi im Schnelltest
Lizenz für die Zukunft



Die Zukunft hat begonnen. Das Notebook, das bei Aldi-Nord ab heute und bei Aldi-Süd ab morgen zu haben ist, kommt zwar noch mit Windows XP daher, hat aber schon die Lizenz für das neue Windows Vista. Ab Ende Januar ist das neue Betriebssystem zu haben. Kostenlos, schreibt Aldi in der Werbung. Ziemlich versteckt in einer Fußnote kommt allerdings die Ergänzung: Für den Versand der Software sind 19,95 Euro fällig. Außer der Lizenz für die Zukunft hat das Notebook einen Intel Core Duo-Prozessor, einen Gigabyte Arbeitsspeicher, eine 160 Gigabyte große Festplatte und ein Modul für DVB-T-Fernsehempfang. Es kostet 999 Euro. Der Schnelltest klärt, was es taugt und wofür es zu gebrauchen ist.
Zum vollständigen Test»
http://www.stiftung-warentest.de/on......html
Impressum
Herausgeber und Verlag:

STIFTUNG WARENTEST
Anschrift: Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E...
19 - Gefährliche Notebook-Akkus -- Gefährliche Notebook-Akkus
Hatte hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html
das Thema schon mal angeschnitten, es kommen aber ständig
weitere Meldungen hinzu.
Deshalb hier mal der ursprüngliche Text, mit den Erweiterungen, aus dem obigen Link:



Zitat : Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden:

Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück

Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit.

Wi...
20 - Notebook Kauf - Auswahl Hilfe! -- Notebook Kauf - Auswahl Hilfe!
Meine Tochter will sich ein Neuen Notebook Zulegen. Nun Stehen zwei zur auswahl. Weder ICH weder meine tochter Kann sich Entscheiden welchen Nehmen, die Wahl Ist schwirig was Die prozesoren Betrifft. Hier Die Technischen daten der Beiden:


Auswahl Notebook 1: AMILO A3667G von Fujitsu Siemens.

Details

- 17" WXGA-Display Glare
- Mobile AMD Athlon 64 4000+
- Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM
- Festplatte 100 GB
- Grafikkarte ATI X700 PCIe
- Dual Double Layer DVD-Brenner
- 16 Bit Sound
- 56 K Modem
- Fire Wire + LAN
- WLAN 802.11b/g
- 4 x USB 2.0
- S-Video-Out
- 1 x Kartenslot
- 1 x ExpressCard Slot
- Software inklusive: MS Windows XP Home (SP2), MS Works 8
- Mit Li-Ionen-Akku
- Geräte-Maße B/H/T 40,8 / 4,2 / 28,9 cm
- Gewicht: 4,1 kg
- 24 Monate Pick-Up-Service

Auswahl Notebook 2: PAVILION dv8335ea von HP

Details

- 17" WXGA+-Display
- Intel Core Duo Prozessor T2300 1,66 Gigahertz
- Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM
- Festplatte 2...
21 - Aldi-Notebook im Schnelltest bei Stiftung Warentest -- Aldi-Notebook im Schnelltest bei Stiftung Warentest
Aldi-Notebook im Schnelltest
Angebot ohne Glanz

Allerorten gibts glänzende Notebook-Angebote. Aldi macht eine Ausnahme. Während sich sonst Hoch­glanz­bild­schir­me breitmachen, verkauft der Dis­counter gerade bundesweit Mobil­com­puter mit herkömmlich mattem Bildschirm. Vom Start weg hat Aldi damit einen Pluspunkt: Glanz-Displays sind Unsinn. Je nach Licht­ver­hält­nis­sen ver­schlech­tern Re­flek­tio­nen der Bild­schirm­ober­fläche die Sicht­bar­keit erheblich. Ansonsten hat das neue Aldi-Notebook für 699 Euro eine ziemlich sparsame Ausstattung, einen flotten Centrino-Prozessor und einen wenig leistungsfähigen Grafikprozessor ohne eigenen Speicher. Im Schnelltest muss das Notebook zeigen, was es kann und für wen es geeignet ist.
Zum vollständigen Test»
http://www.nl.test.de/newsletter2/o.....79303


Impressum
Herausgeber und Verlag:

STIFTUNG WARENTEST
Anschrift: Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E-Mail:     email (äht)...
22 - Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! -- Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen!
Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden:

Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück

Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit.

Wie bei Dell sind die vom japanischen Unterhaltungselektronik-Konzern Sony hergestellten Lithium-Ionen-Batterien das Problem. Der Apple-Rückruf bezieht sich auf die mit dem G4-Prozessor ausgerüsteten 12-Zoll-iBooks und PowerBooks mit 12- oder 15-Zoll-Display. Besitzer eines mobilen G4-Macs können sich auf einer eigens eingerichteten Apple-Seite informieren, ob ihr Akku betroffen ist. Die Batterien der neuen Intel-Macs sollen nicht Teil der Rückrufaktion sein.

Erst vor knapp zwei Wochen hatte der weltgrößte PC-Hersteller Dell 4,1 Millionen Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurückgerufen. Das ist die größte Rückrufaktion für elektronische Produkte, die es je gegeben hat. Auch diese Batteriezellen sta...
23 - Notebook von Plus im Schnelltest bei Stiftung-Warentest -- Notebook von Plus im Schnelltest bei Stiftung-Warentest
COMPUTER + TELEFON
Notebook von Plus im Schnelltest
Sparmodell mit Einschränkungen

Mit einem Notebook für 699 Euro versucht Plus in dieser Woche, Kunden in die Filialen zu locken. Dafür gibt es ein Gerät der Marke Packard Bell mit etwas betagterem Mobile AMD Sempron-Prozessor auf einer Hauptplatine mit integriertem Grafikprozessor ohne eigenem Speicher. Rekordverdächtiges Rechentempo ist da sicher nicht drin. Für Surfen, Tippen und DVD-Gucken sollte die Leistung locker reichen. Der Schnelltest klärt, was das Notebook aus dem Plus-Angebot kann.
Zur vollständigen Meldung»
http://www.nl.test.de/newsletter2/o.....79303


Impressum
Herausgeber und Verlag:

STIFTUNG WARENTEST
Anschrift: Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E-Mail:     email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

USt-ID-Nr.: DE 1367 25570 ...
24 - Notebook kauf -- Notebook kauf

Moin,

ich habe vor mir in näherer zukunft ein Notebook anzuschaffen, da es mir als sehr Praktisch erscheint! =)

Da ich aber in bereich Notebooks nicht ganz so firm bin, wollte ich euch mal Fragen, auf was ich da so alles achten muss... Prozessor, Akku etc.

Anwendungsgebiet:
-Office
-Internet (Serven, ICQ, Tools downloaden)
-Programmieren
-eventeuell spiele mit nicht so krasser anforderung
-dvd schauen
-brennen
etc.

also quasie die standart sachen =)

Vielleicht könntet ihr mir ja ein paar tips geben =)

schon mal vielen dank! =)

Viele Grüße
Dom ...
25 - Extra Stromversorgung für USB Festplatte -- Extra Stromversorgung für USB Festplatte


Zitat : lege ich 5V an läuft alles aber ich bekomme das Notebook nicht aus weil es anscheinend über den USB Port rückwärts mit Strom von der Platte versorgt wird.



Das scheint mir ein Softwareproblem zu sein.
Mein USB-Scanner, und der Drucker haben auch ein eigenes Netzteil und trotzdem kann ich den Computer runterfahren.

Nicht die Stromversorgung sagt wann Schluß ist, sondern Prozessor macht programmgesteuert Feierabend und schaltet seine Versorgung (und die des Bildschirms z.B.) ab.
Die dünnen Drähtchen des USB-Kabels würden auch nicht ausreichen, um das Notebook mit Strom zu versorgen.

Es hat in der Vergangenheit immer wieder Problem mit USB gegeben, meist, daß der Rechner nicht hochfährt, Geräte nicht oder nur unter bestimmten Umständen erkannt werden, sogar daß der Prozessor nicht mal bis zur Anzeige des BIOS kommt. Ich habe das auch schon erlebt.

Vielleicht hilft es die Treiber für die mit USB zusammenhängen Teile zu aktualisieren.

...
26 - PCMCIA => Seriell, Karte läuft nicht unter WIN95 -- PCMCIA => Seriell, Karte läuft nicht unter WIN95
Die Angaben bei den Treibern sind widersprüchlich. Teils steht da WIN9x usw., teils WIN98 usw.

Möglicherweise sind die Treiber für 95 nicht geeignet. Ich hab jetzt mal den Herstellersupport angemailt - mal abwarten.

98SE auf der Kiste - ich dachte auch schon dran, halte das aber für abenteulich. Ein 486er DX2-50. Der wurde ursprünglich mit WIN 3.11 ausgeliefert. Ist schon von 4MB auf 20 aufgebohrt.

95 ist schon grenzwertig. Das Teil steht bei mir im Labor als Meßknecht weil es ziemlich klein und Stromsparend ist (10W). Der Platz ist begrenzt. Manchmal brauche ich halt 2 COM-Ports. Das geht notfalls auch mit dem aktuellen Notebook. Die Messprogramme nerven aber, weil sie den Prozessor grundsätzlich auf Vollgas schalten, obwohl es auch mit 50 MHz läuft. Wenn ich dann eine Langzeitmessung mit dem hochgefahrenen Notebook mache, tut das nur weh... ...
27 - Suche altes Notebook -- Suche altes Notebook
Hallo miteinander

Ich suche ein einfaches, altes Notebook, zu günstigen Preisen, für in die Schweiz.

Folgende Mindestanforderungen:

mind. 100Mb
mind. Floppy-Laufwerk
mind. Win 3.11
mind. 8mb Ram
mind. 50Mhz Prozessor
mind. Microsoft Word
mind. Accu
mind. Etwas, wo man den Mauszeiger bewegen kann..

Hat wer noch sowas rumliegen?/Billig abzugeben?

Gruss
Mario


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppenwolf am 28 Feb 2005 21:21 ]...
28 - Notebook Acer Travelmate 514 Te -- Notebook Acer Travelmate 514 Te
Hallo!
Der Prozessoer wird sehr heiß ? Dann ist wohl das Mainboard oder die Spannungsregelung defekt. Evtl. ist auch der Prozessor defekt. Zeigt das Notebook irgendetwas an, oder gibt es andere Lebenszeichen von sich?

Viele Grüße,
Julian
...
29 - Laptop Lüfter bei 50° an schalten -- Laptop Lüfter bei 50° an schalten
@ThomasB: Hab mich etwas falsch ausgedrückt WinXP erkennt natürlich den Mobile Prozessor und baut bei Energieverwaltung gleich ein Fenster mit ein, wie die CPU-Auslastung eingestellt sein sollte (minimal/maximal/automatisch). Das Programm von AMD zeigt nur die jetzige angelegte Spannung an --> So das man sehen kann, wie schnell sich die Auslastung bzw. Spannung ändert.

@DurstigerOlm: Also am anfang, als ich den Rechner gebraucht gekauft hatte, war der Lüfter nicht angeschlossen und ich freute mich, das er sooooo leise ist
Nach ca. vier Stunden ging er dann schlagartig einfach aus. Konnte mir das nicht direkt erklären, deswegen schaute ich mir mal den Lüfter etwas genauer an. Da entdeckte ich, das sich das Kabel wohl aus der Klemme gelöst hatte
Zja... Jetzt hab ich ein lautes Notebook.
Da dieses aber ganz ohne Lüfter -BEIM INSTALLIEREN- auskahm, denke ich das es ruhig ab und zu mal leise sein könnte! Wenn man im Internet ist oder etwas Proggt, dann ist der CPU wohl eher nicht so stark belastet. Über die Idee mit der Hyterese denk ich aber mal nach!

Danke wiedereinmal für all eure Tips.
30 - LCD TFT HP Omnibook XT 1500 -- LCD TFT HP Omnibook XT 1500
War wohl nix! Es ist wohl doch nicht der Ventilator alleine!

Also ich habe nun das Notebook zusammengebaut und das Kabel für den Lüfter raus gelegt. Dieses dann mit einer externen Quelle mit Saft versorgt und somit den Ventilator einfach auf volle Kraft durchlaufen lassen! Es dauerte zwar diesmal etwas länger aber der Fehler trat wieder auf, obwohl der Lüfter die Ganze Zeit lief und der Prozessor ich wirklich was zu Tun hatte!!!

Des Weiteren habe ich mit FANSPEED probiert den Lüfter anzusteuern aber dieses Programm hat lediglich meine Festplatte erkannt und die Temperatur dieser wiedergegeben!

Wie war das nochmal mit diesen Wäremleitpads? Was ist das genau? Woran erkenne ich das diese defekt sind? Wo bekomme ich neue her?

Bitte helft mir!

Grüße

gsedmu

...
31 - Notebook Elitegroup Desknote A929 -- Notebook Elitegroup Desknote A929
Na wenn du ohne CPU das Notebook normal starten kannst denke ich mal nicht das es am Bios liegt ... ist der Prozessor denn ein Plattenprozessor oder eine Kern CPU ? Sprich ist der Prozessor eine Kombi aus Platine und Prozessor oder ist es ein CPU wie bei normalen PCs ? denn wenns so ein Kern CPU ist kannst du den Prozessor ja leicht testen lassen im Handel oder auch in einem Repa Fachgeschäft für PC Technik ... Bei einem Platten CPU allerdings wird es schwer den zu testen da man dann meistens das selbe Fabrikat braucht ......
32 - Speicher der Atmel µC -- Speicher der Atmel µC
Ich glaube, Du hast keine Vorstellung davon, welchen Aufwand es bedeutet, egal mit welchem Prozessor, ein LCD anzusteuern und einen solch großen Speicher mit Daten zu beschicken und ihn zur Zusammenarbeit mit dem LCD zu überreden.
Eine Bedienmöglichkeit (Tastatur?) muß ja auch noch verhanden sein.
Ich würde vorschlagen, daß Du versuchst ein gebrauchtes PDA oder ein Notebook zu bekommen, dann hast Du eine Chance auf Erfolg.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Prozessor Notebook Rangliste eine Antwort
Im transitornet gefunden: Prozessor Notebook Rangliste


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879190   Heute : 20775    Gestern : 26182    Online : 377        19.10.2025    20:11
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0471241474152