Laptop Lüfter bei 50° an schalten

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:14:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Laptop Lüfter bei 50° an schalten
Suche nach: laptop (3084) lüfter (6843)

    







BID = 94752

Tüftler1

Gesprächig



Beiträge: 108
Wohnort: Hechingen
 

  


Hallo zusammen!

Ich habe einen neuen Schlepptop (Targa Visionary 1900" mit einem AMD Athlon XP 1900 mobile.

Jetzt mein Problemchen...

Der Lüfter läuft einfach immer - soll auch laut Internet so sein.

Gemessen am Hitzeleitblech:

49°C - 50% Lüftergeschwindigkeit
55°C - 70%
59°C - maximal und heißer wird er dann auch nicht

Hat jemand eine Idee wie ich diesen bei 50°C dazu bringen könnte erst ein zu schalten?

Schaltung müsste sehr klein sein, für in das Gehäuse noch rein zu passen!

Hatte mir da was mit einem NTC - Poti - Tranistor --> Lüfter schalten vorgestellt.

Wäre schön, wenn ihr mir dabei weiterhelfen könntet!

Bis dann
Björn

BID = 94760

fenterhannes

Stammposter



Beiträge: 312
Wohnort: Osnabrück

 

  

Hallo,
ich hab zufällig letztens sowas für meinen PC gebastelt,...funktioniert auch super!
Mit dem 100k Poti lässt sich die Temperatur einstellen bei der der Lüfter anlaufen soll. Mit steigender Temp. wird der Lüfter schneller und erreicht bei ca 5 - 7°C über der eingestellten Temperatur seine max Drehzahl. Die Schaltung ist für 12V berechnet. Arbeitet der Notebooklüfter mit 5V oder 12V? Für 5V müsten einige Bauteile umdimensioniert werden, dürfte aber prinzipiell kein Problem sein.
Damit es sich lohnt hab ich von der Schaltung gleich ein paar mehr gemacht.....ich hab hier noch 3 fertig aufgebaute Exemplare rumliegen, die sind aber ca. (50x30x25)mm groß(könnte ich günstig abgeben, ist aber wahrscheinlich zu groß für dich). Wenn du das ganze in SMD Technik aufbaust past es evtl auch in dein Notebook.



BID = 95010

ThomasB

Gesprächig



Beiträge: 139
Wohnort: 59457 Werl

@Tüftler1
brauchst Du den immer die volle Rechenleistung?
ich benutze bei meinem das Proramm CPU-MRS.
da kannst Du Multi und Core-Spannung unter Windoof
einstellen.
bei mir komme ich der Lüfter läuft dann fast nie,die Akkulaufzeit steigt um 70-100%.
und DVDs gucken ist auch ohne Ruckeln möglich.

BID = 95015

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Also wenn der Laptop so kunstruier tist, dass der Lüfter die ganze Zeit laufen soll, dann wird das seinen Grund haben! Es gibt in solch einem Gerät ja nicht nur 1 Bauteil das heiss wird. Desswegen ist es mit einer einfachen Temperaturfühlung an einer Stelle bestimmt nicht getan.
Zum Beispiel könnte der Prozesssor 47° heiss sein, aber irgend ein Spannungsregler oder was auch immer, der auch durch den Lüfter gekühlt werden sollte, stirbt den Hitzetod, weil Deine SChaltung das Laufen des Lüfters verhindert.
Ich würde von einem Eingriff in solch ein High Tech Gerät mal ganz eindeutig abraten, die Entwickler wissen ganz bestimmt, warum sie das so konstruiert haben.

BID = 95041

Tüftler1

Gesprächig



Beiträge: 108
Wohnort: Hechingen

Hey, danke für die Antworten :-)

@fenterhannes: Danke für den Schaltplan! Das hilft mir bei meinem Problemchen schon etwas weiter! Müßte ein 5V Lüfter sein. Werde den Schaltplan mal genauer unter die Lupe nehmen ;-)

@ThomasB: Danke für den Tip mit dem Programm! Jedoch ist das Problem ja, das der Lüfter so gebaut ist, das er nie 100% aus geht! Da ich ein Athlon Mobile habe, gibt es ein Programm, das die Spannung -automatisch- je nach Auslastung hoch bzw. runter regelt!

@tixiv: Guter einwand!! Der Lüfter ist aber nur für den Prozessor zuständig, da die Luft durch einen Lufteintritt direkt am Lüfter angesaugt und durch die Kühlrippen direkt wieder nach aussen geleitet wird. Hoffe ich seh das richtig so ;-)

@all: DANKE AUF ALLE FÄLLE, DAS IHR EUCH MIT MEINEM PROBLEM BESCHÄFTIGT!

Gruß
Björn

BID = 95262

ThomasB

Gesprächig



Beiträge: 139
Wohnort: 59457 Werl


Zitat :
Da ich ein Athlon Mobile habe, gibt es ein Programm, das die Spannung -automatisch- je nach Auslastung hoch bzw. runter regelt!

Win-XP sollte das eigendlich tun,dazu muß aber ein Patch installiert sein,legen die Hersteller in der Regel bei.
aber bei mir ist es so das Win-XP die CPU nicht aufs mögliche runterregelt.
wenn ich CPU-MRS nicht benutze ist an Videos schauen nicht zu denken,weil nach 2 Minuten der Lüfter volle Pulle Läuft.
Selbst wenn da nur der I-Netexplorer geht er alle 10 Minuten an.
Wenn ich ihn selber runterstelle ist Ruhe.
Erlich gesagt ist soviel Rechenpower im Laptop unnötig solange man das nict mit spielt oder Videos berechnet.

BID = 95413

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

Hallo,

wo kann man CPU-MRS bekommen... würde ich mir gerne mal anschauen. Habe mittels google nicht das entsprechende Programm gefunden.

Gruß, Carsten

_________________

BID = 95434

DurstigerOlm80

Stammposter



Beiträge: 269

Fragt sich nur, ob ohne den Lüfter die Temperatur nicht so schnell auf 50 Grad steigt, dass der Lüfter ohnehin dauernd Läuft.
Außerdem sollte das ganze mit Hysterese laufen, damit der Lüfter nicht dauernd ein aus ein aus ein aus- schaltet.

BID = 95464

Tüftler1

Gesprächig



Beiträge: 108
Wohnort: Hechingen

@ThomasB: Hab mich etwas falsch ausgedrückt WinXP erkennt natürlich den Mobile Prozessor und baut bei Energieverwaltung gleich ein Fenster mit ein, wie die CPU-Auslastung eingestellt sein sollte (minimal/maximal/automatisch). Das Programm von AMD zeigt nur die jetzige angelegte Spannung an --> So das man sehen kann, wie schnell sich die Auslastung bzw. Spannung ändert.

@DurstigerOlm: Also am anfang, als ich den Rechner gebraucht gekauft hatte, war der Lüfter nicht angeschlossen und ich freute mich, das er sooooo leise ist
Nach ca. vier Stunden ging er dann schlagartig einfach aus. Konnte mir das nicht direkt erklären, deswegen schaute ich mir mal den Lüfter etwas genauer an. Da entdeckte ich, das sich das Kabel wohl aus der Klemme gelöst hatte
Zja... Jetzt hab ich ein lautes Notebook.
Da dieses aber ganz ohne Lüfter -BEIM INSTALLIEREN- auskahm, denke ich das es ruhig ab und zu mal leise sein könnte! Wenn man im Internet ist oder etwas Proggt, dann ist der CPU wohl eher nicht so stark belastet. Über die Idee mit der Hyterese denk ich aber mal nach!

Danke wiedereinmal für all eure Tips.

Bis mojn

Gruß Björn


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574988   Heute : 779    Gestern : 7181    Online : 585        29.6.2024    7:14
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.15311217308