Gefunden für pioneer 20 90 - Zum Elektronik Forum |
1 - Sound Ausgabe -- Stanton T.92 usb | |||
| |||
2 - kein Ton -- Receiver Teufel IP 7000 BR | |||
Also ich hatte auch mittlerweile eine schlechte Meinung von Teufel. Aber ich habe mich doch an die Hotline gewendet. Obwohl die Garantie abgelaufen ist, habe ich ein kostenloses Einsendelabel erhalten. Die Werkstatt ist in Hamburg, obwohl Teufel in Berlin sitzt (wo ich wohne, etwas ärgerlich, denn ich hätte das Gerät einfach hinbringen können).
Da der DVD-Player noch funktionierte, habe ich mit dem Gedanken gespielt, einen neuen Verstärker zu kaufen und den Teufel nur als Abspielgerät über TV zu nutzen. Pioneer hätte für die Teufel-Boxen gepasst. Also kurz angerufen und gefragt, wieviel die Rücksendung ohne Reparatur kosten würde. Man nannte mir um die 10€ und einen Mindest-Reparaturpreis von 70 €. Ich wurde sehr freundlich bedient und dachte, ich versuch das mal. Am 03.01.21 habe ich den Teufel abgeschickt. Am 11.01. kam der Kostenvoranschlag: Hauptplatine defekt, Reparaturkosten 82,82 € inkl Rücksendekosten von 9,99 €. Bei unter 100 € habe ich mir überlegt, dass das erstens Mal nicht überteuert ist und das ich damit was für die Nachhaltigkeit tue. In der Hoffnung, dass der Teufel noch etwas länger hält, habe ich beauftragt. Bereits am 14.01. kam das Gerät repariert (einwandfrei verpackt und ohne jegliche Handlngsspuren) zurück. Meines Erachtens war das ein gute... | |||
3 - Defektes Display -- CD Pioneer Cdj 1000 mk3 | |||
[quote]
Vas schrieb am 2020-03-08 20:12 : Geräteart : CD-Player Defekt : Defektes Display Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Cdj 1000 mk3 ______________________ Guten Abend Ich habe folgendes Problem ich habe meinen pioneer cdj 1000 mk3 gereinigt und dabei ist mir aufgefallen das ein flachbandkabel was vom jog zum display führt defekt ist...nun bin ich auf der Suche nach einen neuen Vilt kann mir hier ja jmd weiterhelfen ... | |||
4 - Kratzen in Endstufe -- Receiver Pioneer QX-949 Quadro-Verstärker | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kratzen in Endstufe Hersteller : Pioneer Gerätetyp : QX-949 Quadro-Verstärker Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin seit kurzer Zeit erfreuter Besitzer eines Pioneer QX-949 Quadro-Verstärkers. Habe ihn defekt geschenkt bekommen (nur Beleuchtung hat funktioniert, sonst kein Mucks) Wie vermutet, war die Spannungsversorgung defekt, es waren bei einem vorigen Reparaturversuch u.a. falsche Transistoren und Zener-Dioden eingelötet, welche dann auch noch durchgeschossen sind. Habe die und auch gleich alle Elkos in der Spannungsversorgung getauscht (teilweise nur noch 50% der notwendigen Kapazität) und das Gerät ist wieder in voller Pracht erstrahlt. Alle Eingänge, die Matrix-Schaltungen, Klangregelung usw. funktionieren (im Betrieb getestet, nicht elektrisch). Alle Versorgungsspannungen sind in den gegebenen Toleranzen korrekt, vor allem sind sie symmetrisch. Auch alle vier Endstufen funktionieren grundsätzlich. Allerdings kratzt es in einer Endstufe (also einem Kanal) auch bei Lautstärke = 0 hörbar, und zwar auch im kalten Zustand. Nach einiger Zeit schaukelt sich das Kratzen manchmal auch hoch und irgendwann löst dann die Schut... | |||
5 - Kabelwirrwarr -- Receiver Pioneer SX-990 | |||
Servus!
Offtopic :Auch ich bin Mitglied bei RM.org und halte diese Webseite für eine der seriösesten auf dem Gebiet historische Unterhaltungselektronik. Seit geraumer Zeit darf man dort auch als Gast (ohne Anmeldung und 20 Euro Aufnahmegebühr) pro Tag 3 Schaltpläne laden, bzw. per mail zusenden lassen. Früher waren Schaltplan-Downloads tatsächlich den Mitgliedern vorbehalten, jetzt ist diese Richtlinie gelockert worden. ![]() Also, erst suchen (für den Pioneer SX-990 sind leider keine Schaltpläne hinterlegt), und dann schimpfen - oder sich freuen. Ich selbst bin sehr froh, Informationen von RM.org nutzen zu können, schon oft hat mir RM.org bei meiner Bastler-Tätigkeit geholfen! Gruß stego ![]() | |||
6 - Tapedeck Kenwood KX-50MKII gegen Obulus und Versand abzugeben -- Tapedeck Kenwood KX-50MKII gegen Obulus und Versand abzugeben | |||
Moin,
veräußere das ersichtliche Tapedeck für 5€ + Versandkosten als Bastlerware. Habe es vor einiger Zeit für 20€ auf dem Flohmarkt mitgenommen. Verkäufer sagte, Netzkabel fehlt. Ein Blich ins Innere zeigte, das ganze Netzteil fehlt... Der Riemensatz müsste auch komplett getauscht werden. Ansonsten ganz akzeptabler Zustand, bis auf Kratzer auf dem Gehäuse und fehlende Gehäuseschrauben. Müsste auch mal gereinigt werden. Würde mich freuen, wenn sich noch jemand diesem Teil annehmen würde. Ich habe mir nun ein Pioneer CT757 hergerichtet. Gruß Micha ... | |||
7 - Ein Kanal kein Ton -- Receiver Pioneer VSX-D912 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Ein Kanal kein Ton Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D912 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen alten Pioneer in Betrieb und hatte dort als einziges Problem bis vor kurzem, dass ein Kanal von neun (der rechte Hauptkanal) nach dem Einschalten verzerrt war und erst nach undefinierter Zeit "normal" wurde. Ich habe getippt, dass ein Elko an Kapazität verliert oder ähnliches. Jedenfalls war die "Lösung", den Receiver einfach anzulassen, was auch ok war für mich. Nun habe ich Besuch gehabt, dieser hat den Receiver ausgeschaltet und nun fehlt mir der rechte Kanal komplett. Auch nicht verzerrt, es kommt nichts. Testweise rechts und links getauscht, Speaker in Ordnung. Nun frage ich mich, wie ich vorgehen kann. Ich habe mal vor 20 Jahren viel mit Elektronik gemacht, aber das weder gelernt noch studiert, ich bin nicht ahnungsfrei, aber kein Fachmann. Bin bereit den Fehler zu suchen, brauche aber Hilfe. Eigentlich am einfachsten wäre, wenn man Kanäle tauschen könnte, denn von den 9+1 "brauche" (benutze) ich nur 7+1. Das geht aber aus verschiedenen Gründen nicht. Wohl aber, TEILE von einem Kanal auf den andern zu ... | |||
8 - Laufwerk lesen -- CD Pioneer PD-S702 | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Laufwerk lesen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S702 ______________________ Grüzzi, was könnte hier defekt sein ? Anscheinend gabs vorher einen Transport Rüttler. Pioneer CD Player: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....86371 [ Diese Nachricht wurde geändert von: giresun-power am 26 Jun 2014 15:20 ]... | |||
9 - Ändert Lautstärke selbständig -- HiFi Verstärker Pioneer VSX-D510 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Ändert Lautstärke selbständig Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D510 Chassis : Prozessorboard Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen ! habe ein Pioneer VSX-D510 Verstärker zur Reparatur der einen sehr seltsamen Fehler aufweist. Der Verstärker ändert sporadisch eigenständig die Lautstärke in beide Richtungen, mal 20 db lauter, mal 10 db leiser, je nachdem wie es ihm beliebt. Zusammenhänge zwischen Zeitraum des Betriebs, Betriebstemperatur, Ein - oder Ausgängen kann ich nicht feststellen, d.h. der Fehler ist nicht reproduzierbar ! Habe das Gerät zerlegt, alle in Frage kommenden Module nachgelötet, Betriebsspannungen gemessen, einige Elko´s gewechselt...hat alles nichts gebracht. Bin mit meinem Latein am ende ![]() Hat jemand schon einen ähnlichen Fehler beobachtet, bzw. behoben, irgendeine Idee ? ... | |||
10 - schaltet nicht ein -- HiFi Verstärker Pioneer VSX 919 AH-K | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX 919 AH-K Chassis : schwarz Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein großes Problem. Ich bin heute nach Hause gekommen und wollte ein wneig Fernsehen schauen. Alles läuft über unseren A/V Receiver von Pioneer. Es handelt sich um einen Pioneer VSX 919 AH-K, 7.1 Kanal,mit 4 HDMI Eingängen, usw. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt und hat vorher eigentlich nie Probleme bereitet. Es kam lediglich ein bis zweimal vor, dass er hängen geblieben ist und ich dann den Stecker ziehen mußte. Dies passierte allerdings sehr selten, bzw. nur ein bis zweimal. Ich denke er hat sich mit den anderen Eingangssignalen verhaspelt oder ähnliches (da es passierte, als ich von Xbox auf PC und wieder auf Sat schaltete (relativ schnell über eine Harmony FB). Es verhält sich nun so, dass wenn man das Netzkabel hinten einsteckt, die blaue Betriebs-LED an der Front konstant leuchtet und es einmal klackt (wie vorher auch, was wohl vom Kondensator kommen könnte), man das Gerät aber nicht einschalten kann, weder über den Einschaltknopf am Gerät, noch über... | |||
11 - Liest keine DVD-RAM -- Pioneer DVR-A05 | |||
Hallo Mr Ed,
ok ich gebs a zu das meine PC Technik gelinde gesagt gediegen bzw. gut abgehangen ist. Als Betriebssystem läuft übrigens XP. Der alte Pioneer Brenner hat mal 330 € gekostet und heute soll sowas mit wesentlich höherer Leistung nur noch 20 € kosten? Einfach unglaublich der Preisverfall in der Elektronik. Jetzt denke ich darüber nach einen solchen Brenner/Leser nachzurüsten. Er sollte dann DVD Plus und DVD Minus (beide auch als RW),DVD-Ram können. Gibt es auch einen der zusätzlich auch schon HD (BlueRay) Inhalte lesen bzw. brennen kann? Wenn das nicht viel teurer wäre könnte man gleich so einen nehmen. Hab leider von dieser Materie nicht so viel Ahnung, deswegen die Frage an dich, gibt es so einLaufwerk und welches Modell würdest du emphehlen? Muss mein alter PC dafür dann gewisse Systemmindeststandards erfüllen? Würde mich freuen wenn du eine Empfehlung aussprechen könntest. Gruß Manfred ... | |||
12 - green screen -- Videorecorder Akai PROGX4 HF | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : green screen Hersteller : Akai Gerätetyp : PROGX4 HF ______________________ Hallo und guten Tag zusammen Beim Abspielen mehrerer meiner Video-Tapes auf dem Akai PROGX4 HF kommt es auf dem TV-Bildschirm zum grünen Vollbild. Das Erscheinen dieses grünen Vollbildes kann ganz am Anfang oder mittendrin auftreten. Also meinetwegen ist das Bild zu Beginn noch klar und deutlich zu erkennen und wird dann plötzlich über den gesamten Bildschirm grün dann wird das Bild wieder klar und nach kurzer Zeit wieder grün und s.w. Auch verabschiedet sich während dieser Grün-Sequenzen hin und wieder der Ton. Bei einigen Video-Tapes bleibt der Bildschirm auch von Anfang bis Ende grün. Die Köpfe sind vor einem 1/2 Jahr in einer Fachwerkstatt gereinigt worden. Spiele ich diese Bänder auf einem JVC oder Pioneer ab dann erhalte ich klar und deutliche Bilder am Bildschirm. Meine Frage ist nun worin die Ursache für diese Erscheinungen am Bildschirm liegen könnte. Ist es das Gerät selber oder doch eher die 20-30 Jahre alten VHS-Tapes deren Bilder dann halt speziell von diesem Geräte-Typus nicht regelrecht umgesetzt werden. Würde mich freuen wenn es hierzu den einen oder a... | |||
13 - Greenpeace findet illegale Gen-Schokolade in Supermärkten -- Greenpeace findet illegale Gen-Schokolade in Supermärkten | |||
Zitat : Streit um Patente auf Pflanzen a) Der Kampf um unser Essen Dürfen sich Unternehmen Gemüsesorten per Patent einverleiben? Was die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts in letzter Instanz verhandelt, könne Dämme brechen. Beim Verbot von Patenten auf Pflanzen und Tiere gilt die Bundesrepublik in Europa als eine mittlerweile treibende Kraft. Im Koalitionsvertrag der schwarz-gelben Bundesregierung von 2009 schließt ein Passus grundsätzlich die Patentierbarkeit von landwirtschaftlichen Nutztieren und Nutzpflanzen aus. Derzeit ist es gängige Praxis beim Patentamt, dass nicht nur ein Verfahren patentiert wird, das zu einer Züchtung führt, sondern auch das Saatgut und die Pflanze oder bei Tieren sogar deren Nachkommen. Patentiert wird querbee... | |||
14 - Stereoanlage Pioneer SX-P520 -- Stereoanlage Pioneer SX-P520 | |||
Zitat : Werner K. hat am 2 Mai 2009 20:57 geschrieben : Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SX-P520 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe ein Problem mit der o.g. Stereoanlage etwas älteren Typs. Das Display (VFD) ist beinahe dunkel, nur einige Segmente leuchten leicht auf. Habe den Fehler schon versucht zu lokalisieren, leider klappt es ohne Schaltplan nicht sehr gut. Fakt ist, daß die Heizspannung anliegt und auch gemultiplexte Grid / Anodenspannungen, aber m. M. nach mit zu geringen Werten (max. 5V). Am Treiberbaustein liegt an keinem Pin eine Spannung größer 5V an, ich vermute daß darin der Fehler zu suchen ist und irgendwo die auf der Platine vorhandenen ±12V sein müßten. Kann mir jemand sagen, ob ich richtig liege oder den Fehler anderswo suchen muß? Übrigens, das VFD funktioniert - habe ich mit ext. angelegten Spannungsquellen überprüft. Vielen... | |||
15 - CD Pioneer PD 4100 -- CD Pioneer PD 4100 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD 4100 Chassis : schwarz ______________________ Bei meinem alten CD Player Pioneer PD 4100 (ca. 20 Jahre alt) tritt neuerdings ein Problem auf: Beim Einlegen einer CD läuft diese kurz an, bleibt aber danach stehen, ohne einen Titel abzuspielen bzw. CD Informationen anzuzeigen. Wer kann mir hier helfen, bzw. lohnt sich eine Reparatur noch?? ... | |||
16 - Pioneer VSX-839 kein Ton am Lautsprecher-/Kopfhöreraugang -- Pioneer VSX-839 kein Ton am Lautsprecher-/Kopfhöreraugang | |||
Geräteart : Receiver
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-839 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ![]() ich habe ein defekten Pioneer VSX-839 bekommen bei dem Kein Ton mehr aus den Lautsprechern zu hören ist, selbst der Kopfhörerausgang ist tot. An den Chinch-Ausgängen kommt noch ein Signal. Ein Kanal in der Endstufe war durch sodass das Gerät immer mit der Meldung 'Power-off' kurz nach dem einschalten wieder ausging. Folgendes habe ich schon unternommen: - defekte Endstufentransistoren ausgebaut (allerdings nicht ersetzt) - Signalweg bis zur Vorstufe verfolg, ab da ist Ruhe Ich weiß leider nicht weiter, das Signal geht bis zur Vorstufe, wird dann aber nicht verstärkt und weitergegeben. Ist das Gerät so intelligent das es den fehlenden Kanal (ausgebauten Transistoren) bemerkt und die Vorstufe stumm schaltet? Ich bin davon ausgegangen das die Kiste weiterläuft wenn ich die beiden defekten Leistungstransistoren ausbaue. Kennt sich jemand mit den Geräten aus? schon mal danke für euer Interesse Gruß Ronny [ Diese Nachricht wurde geändert von: RonnyBA am 31 Mär 2009 20:43 ]... | |||
17 - Welche Signale??? -- Welche Signale??? | |||
Ich habe einen TFT-Monitor(AVX 7300) fürs Auto,daran ist eine Audiovisuelle Einheit(Pioneer AVM-P9000r)
Die beiden sind uber ein 20 Pol. RGB-Kabel verbunden. Da ich den Monitor rausschmeißen will,habe ich mir einen neuen Touchscreenmonitor inkl. Navi gekauft.Diese beiden sind ebenfalls über ein RGB-Kabel verbunden,jedoch ist die ein anderer Stecker(26Pol) Der neue Monitor hat aber auch zusätliche Compositeeingänge. Den AVM-9000R möchte ich aber nicht rausmachen,da dieser über Dolby Digital und DTS verfügt und ich die Anlage komplett mit DVD-Wechsler,CD-Wechsler DAB-Tuner angeschlossen habe. Aber um Einstellungen vornehmen zu können benötige ich den Monitor,Die Bedienung geht über Fernbedienung. Daher brauche ich praktisch nur das Bild auf dem neuen Monitor zum einstellen. Das Navibild kann ich über den Eingangsschalter am neuen Monitor wählen. Ich möchte praktisch das Bild von dem AVM am AV1-Eingang des Monitors einspeisen,und dieser ist nun mal ein Video-Composite Eingang(der aber unterscheiden kann ob NTSC/PAL Ich hoffe ihr versteht was ich meine Auf dem Bild unten ist eine Liste welche Signale aus Dem AVM kommen.Ist zwar die Belegung von einem anderen Pioneergerät,sind aber idendtisch [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
18 - HiFi Verstärker Pioneer VXS-908 RDS -- HiFi Verstärker Pioneer VXS-908 RDS | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VXS-908 RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle Pioneer Spezialisten! Vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit dem VSX 908 RDS und kann mir Tipps geben. Im Froum habe ich nur wenige Beiträge zu diesem Modell gefunden, keiner aber behandelt ein solches oder ähnliches Problem Der Fehler den das Gerät zeigt ist nicht einfach zu beschreiben: Es scheint, dass der Tuner grundsätzlich funktioniert, jedoch kommt nur auf dem rechten Lautsprecher ein Signal mit geringem Pegel und stark verrauscht/verkracht. Dies dürfte aber nicht von einem schlechten HF Pegel kommen, da die folgenen Symtome sehr ähnlich sind. Ein Signal über den digitalen Eingang Nr.3 (optischer Eingang der dem DVD Eingang zugeordnet ist) produziert eine einwandfreie Akustik, solange man nur den Stereo Modus wählt. Sobald man auf den DSP Modus schaltet fällt asofort der linke Kanal praktisch völlig aus und gleichzeitig wird das Signal im rechte Kanal immer leiser und ein Krachen immer lauter bis letzlich ein starkes Brummen bleibt. Dies dauert ca 20 Sekunden. Wählt man gleich ein analoges Eingangssinal (zB wieder DVD, aber "signal select ana... | |||
19 - Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts? -- Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts? | |||
ah ok. meine Endstufe hat folgende Line Eingangswerte (ich liebe gut gemachte Handbücher):
Empfindlichkeit: . . . . . . . 0,11 – 8,8 V Impedanz: . . . . . . . . . . . 20 k Das Pioneer Radio mit dem ich hier grad beruflich zu tun hab beschreibt den max Line-Out mit Pegel/Impedanz: 2,2V / 1k ich denk das kann man zumindest von der Größenordnung her verallgemeinern. über mein Radio (Scott 610) find ich online nämlich gar nix.. Die Firma scheints auch gar nicht mehr zu geben. Also so gar nicht! Da man über die MP3 Sticks ja quasi auch nix findet, denke ich mal, dass die von dir errechneten 1,8V ganz gut hin kommen. Ich denke also das sollte klappen. muss halt vorher mal die Endstufe so einregeln, dass ich bei den beiden Quellen nicht jeweils die "Regler auf 12" stellen muss. wenn noch jdn was sagen mag, also vor allem Literaturtipps, gerne, ansonsten mach ich bald zu (oder lasse zu machen) ... | |||
20 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES | |||
An sich kann das Problem wohl viele Ursachen haben. Die Linse reinigen würde ich als erstes mal vorschlagen. (Beim Pioneer PD-M603 hab ich das grade beschrieben). Den Laser nachzujustieren hab ich auch schon oft vorgeschlagen und auch selber gemacht, würde ich Dir aber in Deinem Fall (vor allem in anbetracht des Preises der verbauten Einheit) wirklich erst dann raten, wenn 100%-ig sicher ist, dass der Laser die Ursache ist. rolich Neu hier Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20 Beiträge: 9 Online-Status: ID = 324030 | |||
21 - Receiver Pioneer VSX-804RDS -- Receiver Pioneer VSX-804RDS | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-804RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Pioneer VSX-804RDS Receiver. Die Speicherung der Radiosender hält nur noch ca 10-20 Min, danach ist neues einstellen angesagt. Etwas lästig, da das gute Teil ja noch keinen automatischen Sendersuchlauf hat. Ich habe ihn gerade mal aufgeschraubt und gehofft, dass ich eine Pufferbatterie erkennen kann, aber das war wohl nix. Habt ihr ´ne Ahnung, wie und wo er die Speicherung realisiert ? Vielen Dank im voraus Dirk ... | |||
22 - HiFi Verstärker Harman/Kardon PM 655 -- HiFi Verstärker Harman/Kardon PM 655 | |||
Zur Historie dieser Verstärker:
Diese Verstärker wurden Mitte der achtziger Jahre von harman/kardon auf den Markt gebracht. Sie sind damals angetreten um den Verstärkerbauern einmal zu zeigen, was zu einem moderaten Preis möglich ist! Wer damals nicht das Geld hatte sich einen Mcintosh oder Accuphase zu kaufen war mit den Verstärkern von harman / kardon bestens bedient. Insbesondere die Modelle PM 655 und PM 665 und danach die " VXI " Versionen fanden schnell Ihre Liebhaber und das zu Recht! Seine Mitbewerber wie z.B. NAD, Luxman , Pioneer , Marantz bekamen mit den klanglichen Eigenschaften dieser Verstärker einen sehr starken Konkurrenten. Ende der Achtziger kamen die überarbeiteten Modelle PM 655 VXI und der PM 665 VXI dazu. Alle „harmäner“ vereinigten Musikalität und Leistung in einer selten anzutreffenden Kombination. Die hohe Strom - Stabilität (HCC) machten die Geräte klanglich extrem gut und leistungsfähig. Das Problem: Natürlich nagt mit den Jahren der Zahn der Zeit an diesen Verstärkern. Jeder Verstärker hat die gleichen Probleme! Eigentlich eine Kleinigkeit, dei oberen Tasten, die selten bis gar nicht gebraucht wurden, verschlechtern den Ton, erhöhen den Klirrfaktor (THD) und abwechselnd fällt der rechte oder linke... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |