Gefunden für miele microschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor läuft nicht an -- Miele DA 3490 | |||
| |||
2 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G SC S - Nummer : 24/53573161 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : G 647 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden. Zum Fehlerbild: Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf. Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde. Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe: - die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O. - die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O. - am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ... | |||
3 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3250757 FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner. Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ![]() Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen. Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus. Klarer fall... | |||
4 - Keine Funktion F31 / Sperre -- Backofen Miele H5240BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion F31 / Sperre Hersteller : Miele Gerätetyp : H5240BP S - Nummer : 00/000059825750 Typenschild Zeile 1 : H5240BP Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07069290 Typenschild Zeile 3 : AC230 50Hz ax 3,6kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hoffe etwas weiter zu kommen. Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet erscheint Inbetriebnahmesperr, laut Anleitung normal, lässt sich aber nicht entsperren. Bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.Neustart der Pyrolyse nicht möglich. Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€. Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, daei keine Temperaturerhöhung. Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriege... | |||
5 - Pyrolyse abgebrochen TürF31 -- Backofen Miele BPBK6001 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Pyrolyse abgebrochen TürF31 Hersteller : Miele Gerätetyp : BPBK6001 S - Nummer : 00/000059825750 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet(Schlosssymbol); bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31. Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€. Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, keine Temperaturerhöhung. Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriegelung helfen, oder liegt ein Fehler im Steuergerät vor - Interpretation der Stellmotorsignale; Stellmotor fährt Endschalter m.E. zu kraftvoll an. Wenn Türöffnungsfühler linken Mikroschalter freigibt (manuel) lassen sich Beleuchtung, sowie andere Betriebsarten anwählen, a... | |||
6 - F78 zuvor keine Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Miele Miele G6260 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 zuvor keine Wasserzufuhr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G6260 SCVI S - Nummer : 64/103997826 FD - Nummer : 07-11-2017 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe an meiner Miele Spülmaschine G6260 SCVI folgendes Problem. Wenn Ich ein Spülprogramm starte fängt mein Gerät ganz normal an abzupumpen(habe vorher auch mal warmes Wasser mit Klarspüler reingekippt) zieht dann aber kein Wasser und zeigt nach einiger Zeit den Fehler F78 an. Das Aquastopventil bekommt keine Freigabe und wird nicht angesteuert. Die Meldung F78 deutet laut Miele auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Ich bin jetzt schon mehrere Tage auf Fehlersuche. Als der Fehler auftrat habe ich die Spülmaschine ausgebaut und zerlegt. - Rückschlagventil mit Kugel i.O. - Schläuche alle frei - Überlaufschalter nicht betätigt ( Maschine verliert keinerlei Wasser) - Umwälzpumpe zerlegt ist leichtgängig und Pumpenrad i.O. - Platine Umwälzpumpe sieht i.O. aus - Stelleinheit an der Umwälzpumpe scheint auch i.O. zu sein. Ich habe den kleinen Stellmotor mit externer Spannung versorgt. Stelleinheit dreht und d... | |||
7 - EDPL 100 defekt -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EDPL 100 defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2241 WPS S - Nummer : 40/85543843 FD - Nummer : 24.04.2007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine Miele W2241 hat angefangen zu stinken, so dass meine Frau den Stecker gezogen hat. Die Ursache des Gestanks ist der kleine Trafo auf der Platine EDPL100 in der Steuerung, der heftig angefangen hat zu kokeln. Aus der Forensuche hier weiß ich jetzt, dass die Platine empfindlich auf Leckage in der Bodenwanne reagiert. Stärkere Waschmittel Ablagerungen in der Bodenwanne zeigen, dass die Maschine wohl irgendwo etwas leckt. Darum werde ich mich später kümmern. Ich habe ein angeblich funktionierendes Ersatz-Steuergerät bei Ebay geschossen, die Spuren einer Schädigung durch Kondensat sind auf dieser Platine jedoch viel stärker als auf meiner eigenen, weshalb ich von dieser Platine eigentlich nur den Trafo auslöten will und versuchen möchte meine Platine zu reparieren. Es sind 2 oder 3 Leiterbahnen korrodiert, die ich durch Kabel ersetzen will. Die 3 dem Trafo benachbarten Elkos haben sicher auch was abbekommen und werden durch neue ersetzt. Ich befürchte nun jedoch, ... | |||
8 - Gerät pumpt immer ab F70 -- Geschirrspüler Miele G1270SCU | |||
Hallo Daniel16121980,
nein, der Microschalter und der Schwimmer sind es zu 100% nicht. Mittlerweile habe ich auch die Umwälzpumpe und die Heizung überprüft. Außerdem habe ich probeweise auch mal die beiden Magnetschalter der Wassertasche getauscht sowie den Wassermengenzähler überprüft. Nach Reset startet die Maschine, pumpt ab und läßt für ca. 5s Wasser ein, danach kommt wieder die Meldung F70. Die Wassermenge habe ich gemessen, sie beträgt in den 5s ca. 0,4 Liter. Das sind 4,8 Liter/Minute und damit sehr nah an der Miele- Spezifikation. Als nächstes tausche ich die komplette Wassertasche aus und melde mich dann wieder. Hat jemand ein Funktions- und Ablaufschema für diese Maschine? Was kann ich bei diesem Fehlerbild noch testen? Grüße Arnim ![]() | |||
9 - Tür bleibt nicht geschlossen -- Waschmaschine Miele W715 Mondia 1100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür bleibt nicht geschlossen Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Mondia 1100 S - Nummer : 00/ 10596099 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner W715 bleibt die Tür nicht zu; ich schließe die Tür und die Elektronik öffnet sofort wieder oder nach ca. 5 Sekunden. Das Schloß habe ich soweit ausgebaut und zerlegt- ich kann dort keine Auffälligkeiten sehen, der Microschalter klikkt, wird sauber durch die Mechanik betätigt, keine Schwergängigkeit- ich habe den Microschalter überbrückt- keine Besserung. Hat jemand eine Idee? LG Christian PS: ich kann die oben fehlenden Angaben nirgends finden ![]() | |||
10 - Es liegt kein Strom an -- Geschirrspüler Miele HG 03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Es liegt kein Strom an Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 03 S - Nummer : G 1872 Scvi FD - Nummer : 40/79852854 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe mit meinem Miele Geschirrspüler G 1872 SCVi folgendes Problem. Die Maschine ist Voll Integriert und beim einschalten tut sich einfach gar nichts mehr. Es leuchtet nicht mal die Lampe wenn das Gerät eingeschaltet wird denn diese müsste eigentlich funktionieren. Den Türschalter habe ich ausgebaut,durchgemessen er ist in Ordnung, er schaltet. Normalerweise schalte ich die Maschine ein, es leuchtet die Lampe, ich wähle das Programm und dann mache ich die Türe zu und los geht es. Aber es leuchtet nicht mal die Lampe. Strom liegt an der Steckdose an. Den Microschalter in der Bodenwanne habe ich ebenso ausgebaut und er schaltet zweifach. Festgestellt hatte ich dass Wasser in der Wanne war, siehe Bodenblech. Kann es sein dass es einen Kurzschluss dadurch gab und nun irgendwo die Sicherung durch ist. Was könnte den Stromfluss verhindern ??? Ich wäre Euch für eine Antwort sehr dankbar, edy ... | |||
11 - Startet nicht; Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T 252 C | |||
Hallo Jürgen,
danke für die Info. Wenn ich keinen Microschalter finde, komme ich darauf zurück. Jetzt macht die Waschmaschine (Miele, Vorwäsche geht mal und mal nicht) auch Macken. Scheinen sich abgesprochen zu haben. Danke für Deine Hilfe und Geduld, Ralf. ... | |||
12 - F 70 Wasserverlust -- Geschirrspüler Miele G1291 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F 70 Wasserverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : G1291 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forummietdglieder , Ich habe mal wieder ein Problemm mit meinem Geschirspüller.... Die Maschine hat mir den Fehler "F 70"... Gesucht , gefunden.....Wasser stand unten in Blech , microschalter war betätigt.... Durch die servisklappe konnte ich erkennen , daß das Wasser links aus dem Zulaufschlauch tropft... Dachte mir , na das ist doch ein klaks...Neue Schele geholt , schlauch paar min. Gekurzt und.... Es tropft immer noch... Habe mir dann die ganze Sache noch mal von unten angeschaut......hm , es konnte auch einer von den Beiden Roheren für Salzbehälter sein.... Aber noch tiefer (oder weiter oben) sitzt auch etwas ( Ein ventil ? ) Wo ich auch wasser , bzw.. Salzspuren finde.... Und jetzt bin ich ein wenig überfordert... Für Tips wäre ich dankbar Mfg Gregor ... | |||
13 - Zulauf,Ablauf-gleichzeitig -- Waschmaschine Miele W3244 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf,Ablauf-gleichzeitig Hersteller : Miele Gerätetyp : W3244 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Waschmaschinen Problem: Die zwei LED-Lampen (Zulauf und Ablauf) leuchten ununterbrochen (KEIN blinken). Des Weiteren zieht die Waschmachine Wasser ein und pumpt gleichzeitig Wasser raus. Nachdem man den Program Drehschalter auf die End Position ställt und kurz den EIN/AUS Schalter betätigt leuchten die LED,s nicht mehr. Das Zu- und Ablaufen geht dennoch konstant weiter. Nur durch das Abdrehen des Wasserhahns wird der Wasserzulauf abgebrochen. Das Wasser läuft dann normal ab.Dann noch einmal die Stromzufluss direkt an der Steckdose unterbreche. Schließlich läuft die Maschine wieder 5~10 Waschgänge normal bis es wieder zu diesem defekt kommt. Wer kann mir sagen, was hier das Problem ist? Der Filter an der Pompe wurde gereinigt, sowie der Filter am AquaStop. Hat es was mit der Leistungs-Elektronik EDPL 162-B zu tun? Oder defekter Microschalter im Boden. Bitte um HILFE !!! ... | |||
14 - Wasserzulauf F08 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 691 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, erst einmal vielen Dank- das lesen hier hat mich schon etwas weitergebracht! Vielen Dank! Zum Fehler kurze Vorgeschichte (was habe ich schon gemacht): Fehler vor 3 Tagen: Wasserzulauf blinkt - Pumpe läuft ständig! Fehler ausgelesen: -> F08 Vordere Blende demontiert: -> Wasser in Bodenwanne Wasser abgesaugt: -> Maschine Läuft wieder perfekt- keine LED- Fehlermeldungen! Undichtigkeit gesucht: -> vorn rechts weiße Dose (Mengenmesser) undicht- tropft arg Mengenmesser ausgebaut und zerlegt: -> Mit Silikon abgedichtet (nicht zu viel- Flügelrad ist frei beweglich) 24h trocknen lassen (Mengenmesser war in dieser Zeit ausgebaut) Mengenmesser eingebaut: -> scheint bis jetzt auch dicht zu sein -> JETZT habe ich aber folgendes Fehlerbild: Testprogramme: „Universal 55“ Maschiene läuft an: -> Wasser läuft zu (5 Sekunden) ... | |||
15 - Start geht nicht an -- Wäschetrockner Miele Vitality T 200 C | |||
So, alles zerlegt und geschmiert, dabei den Sensor unterhalb Schloss welcher unter dem Rechten Luftgitter sitzt gereinigt, nehme an es ist der Feuchtigkeitssensor (?).
Türschließung und Öffnung und Schließung läuft nun wesentliche Geschmeidiger. Microschalter, welcher auf dem Pin/Dorn beweglich ist, arretiert. Trotzdem, möchte mir ein Schloß f.d. Fall der Fälle hinlegen, was kostet das Schloß, Miele M Nr. 4826422? Vielen Dank und dem Gilb ganz herzlichen Dank f.d. Anleitungen und Tips in anderen Beiträgen zu diesem Thema! ... | |||
16 - Kaffeemaschine Miele CVA620 -- Kaffeemaschine Miele CVA620 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA620 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Frau hat bei einer Online-Auktion eine defekte Miele CVA620 ersteigert, und meine Aufgabe ist es nun diese wieder an den start zu bekommen ![]() Habe noch nie eine Kaffemaschine repariert, bin aber Kommunikationselektroniker, die Materie ist mir also nicht ganz Fremd. Das Problem der Maschine: Nach dem Einschalten kommt Sie mit dem selbsttest - die Brüheinheit fährt aus aber nicht vollständig. Dann fährt die Brüheinheit wieder zurück in die Nullstellung. Im Display steht dann Brüheinheit blockiert. Ich denke das Problem ist die Versorgung des Getriebemotors - die sind nur ca. 6 Volt. Glaube im Forum gelesen zu haben, das dieser mit 33 Volt versorgt werden sollte. Habe auch einen Schaltplan gesehen, wo ein Durchlauferhitzer als Vorwiderstand für eben diesen Motor verwendet wird. Die Durchlauferhitzer samt Thermosicherungen sind aber ok - beide haben einen Widerstand von 160 Ohm, und werden auch heiß. Speise ich den Motor mit einem Labornetzteil (12V) funktioniert es tadellos. ... | |||
17 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3056370 Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich aus diesem Forum nun schon mehrfach Denkanstöße für die Lösung meiner Probleme bekam, möchte ich nun auch mal einen Beitrag leisten.. Es geht um unseren 21 Jahre alten Wäschetrockner Miele T358C, der eines Tages folgenden Fehler zeigte: Während dem Trocknen sprang plötzlich der Sicherungsautomat heraus. Nach dem Wiedereinschalten.und Neustarten des Programms leuchtete nach ca. 2 min. die Lampe „Entleeren“ und das Schaltwerk drehte auf Kaltluft, wie es am Ende des Trockenprogramms üblich ist, um dann nach ein paar Minuten das Programm zu beenden. Die Wäsche war aber noch tropfnaß. Der Behälter war natürlich absolut leer, Ehrenwort!! Zuerst dachte ich, dass es vielleicht einen Kontakt für „Behälter fehlt“ oder „Behälter voll“ gibt, aber dies ist nicht der Fall. Vielmehr gibt es im unteren Teil des Trockners einen Kunststoffauffang-Behälter für das Kondenswasser. Dieser hat einen Schwimmer, der steigt mit Zunahme der Wass... | |||
18 - Geschirrspüler Miele G 665 SC -- Geschirrspüler Miele G 665 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 665 SC Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Kein Wasserzulauf. Das Ventil des Waterproof System bekommt keine Spannung. Ich hab manuell 230 VAC angelegt und es kommt sofort Wasser. Was kann die Urasche dafür sein? Ist wie bei einer Waschmaschine ein Microschalter, wenn ja wo finde ich den bei einem Geschirrspüler. ... | |||
19 - Wäschetrockner Miele De Luxe T 351 -- Wäschetrockner Miele De Luxe T 351 | |||
Hallo Hassard,
willkommen im Forum. Dieser Abluft-Wäschetrockner wurde zwischen 1978 und 1983 von Miele gebaut und hat eine sogenannte Hybrid-Steuerung, bestehend aus Sensor-Eingabe-Elektronik und mechanischem Programmschaltwerk (PGS). Es gibt nur noch wenig Service-Infos und nur recht teure Ersatzteile für die Steuerung. Drei mögliche Defekte kommen mir jedoch in den Sinn: 1.) Hauptschalter Ein/Aus in der Schalterblende. 2.) Türkontakt im Türverschluss. 3.) Sperr-Relais (Überfahrrelais) oben rechts an der Seitenwand. zu 1.): Bei diesem Trockner läßt sich die Vorderwand nicht aufklappen. Du musst vorne, unterhalb der Schalterblende, 3 weiße Kunststoffknöpfe eindrücken, dann kannst du die Blende nach oben wegklappen und abnehmen. Nun siehst du die Befestigung (Trägerblech) des Hauptschalters. Mache das Gerät spannungsfrei (Netzstecker ziehen) bevor du weiter vordringst!!! Am PGS klemmt auch ein Schaltplan. (Gib uns bitte seine Nr. durch.) zu 2.): Der Türverschluß ist mit 2 Schrauben befestigt und kann, nach Entfernen dieser Schrauben, nach oben (vorsichtig am Bowdenzug ziehen) heraus gefriemelt werden. Evtl. musst du erst das PGS ausbauen. Am Türverschluß sind mehrere Microscha... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |