Gefunden für miele 125 herd - Zum Elektronik Forum |
1 - Temperaturregler -- Herd Miele H231E | |||
| |||
2 - Halogen-Heizkörper defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 129 LIWS | |||
Hallo liebe Helfer, lieber Gilb,
kleine Zwischeninformation: ich habe Miele angeschrieben und um Preise für Stabregler, Halogenröhren und komplette Halogen-Strahlheizkörper gebeten, hier die lapidare Antwort: Sehr geehrte Frau ....., vielen Dank für Ihre E-Mail. Nachfolgend die von Ihnen angefragten Ersatzteile: Die Halogenröhren und Stabregler, wie auch die Orginal-Heizplatten sind leider nicht mehr lieferbar. Dafür werden Ersatzheizkörper eingesetzt. Diese werden mit einer entsprechenden Umbau-Anweisung ausgeliefert, Bezeichnung Materialnummer Preis in Euro pro Stück Heizplatte 1,8 KW (vorne links) 6066880 109,00 Heizplatte 1,2 KW (vorne rechts) 6066891 136,00 Soviel zu den Nachlieferungsmöglichkeiten bei Miele! Die hier von Miele angebotenen Heizkörper sind ganz normale Highlight-Heizkörper, die wohl nicht viel schneller sein sollen als die alten mit den Wendel-Heizspiralen, oder stimmt meine Meinung hier nicht? Ich habe noch eine für mich wichtige Frage: in welche Kochfelder von Miele wurden die Halogen-Strahlheizkörper eingebaut? Dank Deiner ... | |||
3 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt | |||
Mag sein, daß das ein R12/22 Gerät ist, aber damals wurden die Geräteleitungen verlötet am Übergang zum Verdampfer und nicht nur "gepfropft", sodaß die Kisten wie eine Serie aus den 2010er Jahren bei Liebherr/Miele (auch unser eigener) nach 5 bis 10 Jahren "leer" waren.
Solange der Kreislauf geschlossen ist, ist das Gerät umweltfreundlich. Was den Stromverbrauch angeht: Wir hatten am Neujahrstag in der BRD 125% Stromerzeugung, hätten also locker den Franzosen und den Ukrainern noch einen Batzen verkaufen können. ... | |||
4 - Internet teurer als Fachhändler/Hersteller -- Internet teurer als Fachhändler/Hersteller | |||
Klar, ist der bei Miele angebotene auch "überteuert", Miele baut den ja nicht mal selbst, sondern kauft den auch nur ein. PAPST Lüfter 4715MS ist das.
Allerdings in einer Sonderversion mit einem für den Miele WP TR passenden Stecker im RAST Format an zwei LEitungen angelötet. Vor paar Monaten hatte ich eine Konversation wo einer in Kleinanzeigen einen Heizkörper Standard 2,1kW 230V für Waschmaschinen als "Fehlkauf wegen Fehldiagnose" anbot für 125€, er hatte 145e bezahlt. Als ich Ihm geschrieben hatte, daß er da lange auf einen Käufer warten kann, weil der beim Miele Händler ~65€ netto + MwSt kostet, ist er blaß geworden und gestand, den bei einem Interneträuber gekauft zu haben. ![]() | |||
5 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Nov 2024 20:26 geschrieben : Edit: AMAZON langt preismäßig aber ganz schön hin, bei AEG kostet das Ding fast einen Zehner weniger. Amazon macht die Preise wie an der Tankstelle: Jede Stunde rauf und runter, oder je nach Kundenkaufverhalten, weiß wohl keiner so genau. In Kleinanzeigen wollte einer einen Diagnostisch falsch bestellten Miele Waschmaschinen Heizkörper mit Angabe des Bezugspreises neu (125 oder 135€) verkaufen, erheblich teurer als Miele Liste netto+MwSt. Schrieb ihm das, und fragte, wo er den her hatte, was der tatsächlich kostet, da war er ganz blaß und löschte die Anzeige. Internet ist nicht mehr GARANTIERT IMMER billiger... ![]() Da sind genug Abzocker dabei... ![]() | |||
6 - Wasserstand stimmt nicht mehr -- Waschmaschine Foron VA561 | |||
Was steht auf den Druckschalterdosen an mm Wassersäule (WS) drauf ?
Miele typisch für die alten Dinger: 80/40 160/125 270 also Niveau I bei 80mm AUS, Niveau II bei 160mm, Notüberlauf Laugenpumpe AN bei 270mm ... | |||
7 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mahlzeit... Meine Waschmaschine mag nicht mehr schleudern, die Pumpe hört nicht auf abzupumpen. Ich bin mir zu 99% sicher, dass der Niveau (Differenzdruck) Schalter eine Macke hat. Der erste Schaltkontakt hat Durchgang. Blase ich in den Schalter rein schalter der Kontakt bei der zweiten Druckstufe weg. Soweit so gut. Bei dem zweiten, doppelten Kontakt schaltet der erste der beiden Kontake bei der ersten Druckstufe ein, der zweite erst wenn ich extrem in den Schalte puste. Schaltet dabei aber auch nicht sauber durch - bevor ich geplatz bin war ich bei ca. 50 Ohm. Ich gehe davon aus, dass das Ding kaputt ist. Hier meine Frage: Das Ersatzteil, welche ich benötige, bzw. mir b esorgen möchte hat die Teilenummer 2942451 Bei der Suche im Netz bin ich über die Teilenummer 2942452 gestolpert. Diesen Schalter würde ich neu relativ günstig bekommen. Bei beiden steht folgendes mit bei: 80-40 180-125 wobei ich denke dass es sich bei der Bezeichnung um Druckwerte handelt. Weiß jemand ob die beiden N... | |||
8 - Wasserhärte Stimmt nicht -- Geschirrspüler Miele G 2730 SCI | |||
Wie bei Miele üblich findet man die Bedienungsanleitungen auch online.
https://www.miele.de/haushalt/infor.....#p510 und wenn man dort dann G 2730 SCI eingibt kommt das zum downloaden: https://www.miele.de/forms2/de/sa/m.....oad=1 Ggf. mal mit der gedruckten Anleitung vergleichen... Gruß ... | |||
9 - Gerät pumpt immer ab F70 -- Geschirrspüler Miele G1270SCU | |||
Hallo Daniel16121980 und andere Fachleute,
einfach ist das auch nicht zu verstehen. Es gibt für mich bis jetzt keine gesicherte Erkenntnis darüber, das der Fehler F70 ausschliesslich nach einem Wasseraustritt gemeldet wird. Unter welchen Vorausetzungen könnte dieser Fehler sonst noch auftreten? Wenn Miele die Technik der Geräte mehr offenlegen und Zugänglich machen würde könnte ich anders vorgehen, so kann ich nur alle Baugruppen prüfen und als Fehlerquellen ausschliessen. Alleine die Wassertasche ist eine nicht so mal einfach im Detail nachzuvollziehende Baugruppe und ich möchte sie als Fehlerquelle vollständig ausschliessen, genauso wie die anderen Baugruppen. Die Verkabelung ändert sich nicht von alleine und ist darum für mich bis auf die Kontaktsicherheit ohne Relevanz. Sollte sich herausstellen, das der Fehler tatsächlich vom Werkskundendienst gelöscht werden müsste oder gar die Elektronik defekt wäre, werde ich die übrigen Teile der Maschine einzeln verkaufen. Miele wird dann in Zukunft nicht mehr beim Maschinenkauf die erste Wahl sein. Ich Erwarte als Miele Kunde, das die Fehlermeldungen der Hausgeräte ohne teueren Miele- Service (von mir aus mit Sicherheitshinweis) auf einfache Weise gelöscht werden können. | |||
10 - zieht nur kurz Wasser -- Waschtrockner Miele WT 945 WT 945 | |||
d.h. das hier ist nicht das richtige Handbuch ?
Handbuch Seite 60 2) Die Elektronik und das Gehäuse – Die Bodenwanne Auslaufendes Wasser durch Undichtigkeiten des Waschtrockner wird in der Bodenwanne aufgefangen. Durch einen Schwimmerschalter werden die Wasserzulaufventile abgeschaltet. Die weitere Wasserzufuhr ist gesperrt; im Laugenbehälter befindliches Wasser wird abgepumpt. ??? ... | |||
11 - Tür öffnet nach Waschen nicht -- Waschmaschine Miele W1664 Exclusive Edition | |||
Hallo... hier mal das Ergebnis meines Problems
Nachdem der Miele Kundendienst hier war und auf Fehlersuche ging, Elektronic und Türschloss nochmals getauscht, Kabel durchgemessen konnte er den Fehler auch nicht sofort analysieren. Festgestellt hat er, das die letzten 800!!!(in Worten achthundert) Waschvorgänge kalt gewaschen wurden. Das muss man sich mal überlegen, keine Fehlermeldung oder ein blinkendes Lämpchen als Hinweiss. Nun wurde der Temperaturfühler gewechselt (dieser wurde auf Verdacht gewechselt, den selbst im PC kam keine Fehlermeldung, da er immer 110°C anzeigte, warum auch immer. Deshalb lies sich die Türe auch nicht öffnen, war ja angeblich noch zu heiß), diesen hatte er nicht dabei und er musste ein 2.mal kommen. Nun zu den Kosten: Pauschal wurden mir 125.- Euro Anfahrt und Fehlersuche berechnet zuzüglich Arbeitskosten und Ersatzteil von 75.-Euro also 200.- Euro. Hört sich ja erst mal nicht so dramatisch an, aber wenn die Software so programmiert wäre das eine Fehlermeldung angezeigt wird, hätte man das Teil für 34.- Euro selbst wechseln können, oder ein Fachmann in 20min. für vielleicht 100.-Euro. Miele zeigte sich aber sehr kulant, da die Reparatur im Normalfall ca. 400.-Euro kosten sollte. Der Monteur war 2x da, und insgesamt ca. 3 Stunden Arbeit. | |||
12 - Kondensatoren für EDSTU 201 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kondensatoren für EDSTU 201 Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe vor einem Jahr defekte Kondensatoren EDSTU 201 (Leistungselektronik) ausgetauscht. Defekt waren: C2 220µ C3 R5E 104 MIL 937 C5 47u C6 R5E 104 MIL 937 C7 R5E 104 MIL 937 C17 R5E 104 MIL 937 C18 R2A 101 MJU 934 C20 R5E 104 MIL 937 C27 R5E 104 MIL 937 C28 R5E 104 MIL 937 Die Maschine funktionierte danach wieder perfekt (davor schleuderte sie nicht mehr). Inzwischen schleudert sie wieder nicht richtig. Eine Prüfung aller Kondensatoren ergab, dass bis auf C27 und C28 alle oben genannten Kondensatoren wieder defekt sind. Nun habe ich beim letzten mal lediglich auf die Kapazität der Kondensatoren geachtet und nicht auf die max. Betriebstemperatur oder die Nennspannung. Ich werde diesmal welche mit max. Betriebstemperatur 125° nehmen (das höchste, was ich gefunden habe). Hier im Forum | |||
13 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Hallo driver_2,
Herzlichen Dank für Deinen Gang in die Kälte! ![]() Deine Werte sind tatsächlich ja stark abweichend von meiner Messung. Habe dennoch gerade nochmal über die Teile Nummer im Forum gesucht und Sollwerte für den NTC gefunden, die auch meinen Messungen entsprechen. siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d.....62571 Zitat : Der Temperaturfühler (NTC) am Heizregister hat üblicherweise etwa 150 KiloOhm bei Raumtemperatur. Es ist der bleistiftspitzenähnliche Fühler oben rechts im Heizregister. Somit scheint der deines Trockners defekt zu sein und Du brauchst einen Neuen mit der Miele-Teile-Nr. 4594062 für 32,85 € ab Lager. | |||
14 - Funktionsverweigerung IMRGN2 -- Miele/Imperial Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Funktionsverweigerung Hersteller : Miele/Imperial Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : n.v. FD - Nummer : n.v. Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle hier im Forum, das Thema wurde hier schon mal angesprochen (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteile_Reparatur_Haushaltsgeraete/sons_miele_dunstabzugshaube_suche_ics_fuer_platine-t79700f61_bs0.html), aber nicht zufriedenstellend gelöst. Suchworte: Miele Imperial Dunstabzughaube , IMRGN2 125 . Ich habe für alle die mit dem besagten IC bzw. dieser Platine Funktionsprobleme haben einen Lösungsansatz. Zu dem genannten IC NEC IMRGN2 125 werdet Ihr keine Daten oder Ersatz finden da dieser exclusiv für den Hersteller der Haube produziert wird. Die Platine kostet ca. 300,00 € wenn Ihr sie bestellt. Habe die Platine mal unter die Lupe genommen und festgestellt das der Schaltkreis nicht defekt ist ( schon bei drei dieser Platinen ). Der IC hat am Pin 13 offenbar einen Takt Eingang. An diesem... | |||
15 - Wasserstand -- Waschmaschine Miele W 806 | |||
Hallo Thomas,
im Laufe der Produktion der W 806 hat Miele die Wasserstände reduziert. Ab Fabrik.-Nr.-Index "21/" hat der Niveauschalter die Wassersäulen 50/35 (niedriger, normaler Wasserstand) und 180/125 (hoher Wasserstand z.B. für Pflegeleicht-Fein). Die Zahlen stehen für die Millimeter ab etwa Laugenbehälterboden (dort, wo vorne im Laugenbehälter die Luftfalle eingesteckt ist, die, wenn sie verstopft/verkalkt ist, fehlerhafte Wasserstände ergeben kann). Der Niveauschalter schaltet z.B. bei Niveau I bei ca. 50 mm um und beim Abpumpen bei 35 mm zurück. Sein Klicken ist hörbar. Mit der Taste "Wasser plus" kann man den Wassereinlauf zeitlich etwas verlängern. In der Gebrauchsanweisung werden aber auch Programmierfunktionen erläutert, die auf die Wasserstände Einfluss haben. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
16 - Schwimmerschalter am Boden -- Geschirrspüler Miele G532 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schwimmerschalter am Boden Hersteller : Miele Gerätetyp : G532 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ hallo zusammen, Habe gerade den Aquastopschlauch an meiner Miele G532 komplett gewechselt. Nach der Montage des Bodenbleches weiss ich nun nicht mehr genau wo der grau/rote und der braune Draht am schwimmerschalter angeschlossen werden. Der braune Draht ist der vom Aquastop. Bitte helft mir sonst war die ganze Arbeit für die Katz und die € 125,-- für den neuen Aquastopschlauch auch. Ihr müsstet mir nur sagen welches kabel oben und welches unten hinkommt. Sichtweise wäre von vorne wenn die Maschine eingbaut ist. Bitte helft mir. ... | |||
17 - Kontrolllampe Klarspüler -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U | |||
Hallo Peter, aka prie54,
der Reedkontakt sitzt am Dosiergerät (Vorratskammer für Klarspüler) und ist einzeln bei Miele unter 2372490 - "Reed-Kontakt" für 20,47 EUR zu bekommen. Er ist am Dosiergerät nur angesteckt und nach Entfernen der äußeren Türverkleidung gut erreichbar. Ein komplettes Dosiergerät kostet rund 125,- €. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
18 - Blinkende Vorwäsche LED -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkende Vorwäsche LED Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe bei meiner Miele Novotronic W718 auch das Problem mit der blinkenden Vorwäsche-LED. Habe bereits die Front geöffnet und die Verbindungen von B1 (Niveauschalter) zu 2N1 geprüft. Alles in Ordnung. Habe einen Niveauschalter (TNR: 2942451), bestehend aus 7 Kontakten, wobei lediglich 4 davon genutzt werden. Der Schalter hat vier Zustände: 1) kein Druck 2) leichter Druck 3) mittlerer Druck 4) stärkerer Druck Folgende Kontakte werden benutzt: 14, 16, 21, 22 Beschaltung ohne Druck: 14=a 16=b 21=22=c Beschaltung mit leichtem Druck (erstes Klicken): 14=21=22=a 16=b Beschaltung mit mittlerem Druck (zweites Klicken): 14=21=a 16=b 22=c Beschaltung mit noch stärkerem Druck (KEIN erneutes Klicken): 14=21=16=a 22=c Wisst ihr woran das Problem liegen könnte? Ist der Schalter defekt? Ich kenne mich leider nicht genug damit aus um das beurteilen zu können. Wenn ja, kann ich dann einfach diesen hier bestellen: ... | |||
19 - LED an, aber keine Funktion -- Miele Dunstabzughaube DA 73 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED an, aber keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzughaube DA 73 S - Nummer : 00/012012 FD - Nummer : 036003000251012012 Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50 Hz 235W Typenschild Zeile 2 : Lüfter 2x 120 W / 1x 15W Lampe Typenschild Zeile 3 : A:11419 / 29673359 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle Ratsuchenden, hier mein Tip für die Rep. einer Dunstabzughaube von Miele. Problem gelöst ! ( bei meiner Haube ) ![]() ![]() Wichtig : Reparaurversuche IMMER mit gezogenem Netzstecker vornehmen, da alle Platinen ansonsten auf 230V~ liegen können ! ( keine galvanische Trennung zw. Netzteil und 230V Treiber ! ) Es handelt sich bei dieser Dunstabzughaube um ein älteres Modell ( ich meine aus 1993 | |||
20 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum? | |||
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem). wurde nicht bedient. Während der Wartezeit: Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE pt176 1.43529415131ccc 1 _phpBB_viewtopic.php --- © x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26 60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum: 10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung 10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren 10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln 10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren 10:26 - google.de/search -... | |||
21 - Anschluß durch Fachmann? -- Kochfeld Keramik Welltec - Miele E-Herd - Kochfeld | |||
Ich hätte die Möglichkeit an einen Miele H818-E ran zu kommen.
Preis 125 Euro (ist das OK) Der müsste doch dann mit relativ wenig Zeitaufwand vom Fachmann angeschlossen werden können, oder denke ich da zu naiv? ... | |||
22 - Trockner defekt -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Hallo Luu,
das deutet auf Kurzschluss oder Unterbrechung des Temperaturfühlers (NTC) fürs Trocknen, der rechts vorne am Heizkanal, oben auf dem Bottich sitzt. Normalerweise hat er zirka diese Werte: Bei 20°C etwa 125 kOhm oder bei 25°C etwa 100 kOhm. Unter Material-Nr. 4594062 gibt es für 36,30 € bei Miele einen neuen NTC. Prüfe aber bitte vorher, ob er überhaupt kaputt ist oder ob es an seinen Zuleitungen oder sogar an der Elektronik selbst liegt. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
23 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T490 | |||
Hallo rocky777,
willkommen im Forum. Der Miele Trockner T 490 hat 2 Temperaturfühler (NTC), einen (2R30) oben am Heizregister und den anderen (1R30) vorne rechts unten am Gebläse. Wenn einer der beiden ungewöhnliche Werte liefert, bricht der Trockner sein Programm ab. Eine Anzeige für "fertig" hat er nicht, da werden wohl andere LEDn leuchten oder blinken? Der NTC (2R30) am Heizregister hat normal etwa 125 kiloOhm bei 20°C oder 100 kiloOhm bei 25°C. Der NTC (1R30) am Gebläse hat normal 18,6 kiloOhm bei 15°C, 15 kiloOhm bei 20°C und 12 kiloOhm bei 25°C. Jeder dieser NTC-Fühler kostet rund 35 € bei Miele. Einen Schaltplan findest Du innen in der Vorderwand des Trockners, oder in der Nähe der Steuerelektronik. (Wenn nicht, bitte noch mal melden.) Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
24 - Fehlercode F5 -- Backofen Miele H266ET-KAT-1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehlercode F5 Hersteller : Miele Gerätetyp : H266ET-KAT-1 S - Nummer : 14/274 15 125 Typenschild Zeile 1 : Typ HEC6001 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, der genannte Miele-Backofen zeigt den Fehlercode F5. Eine Prüfung durch den Miele-Kundendienst ergab, dass der Temperaturfühler (Fehlercode F5) in Ordnung ist. Der Kundendienst wollte für 600EUR die Elektronik tauschen. Gibt es keine Chance, den Fehler stärker einzugrenzen bzw. auf der Elektronik zu finden? LG/fuzzi_1 ... | |||
25 - Wäschetrockner Miele t490 Da Capo A -- Wäschetrockner Miele t490 Da Capo A | |||
Hallo Schmo,
willkommen im Forum. Meist ist nur der Temperaturbegrenzer (Temperatursicherung als Überhitzungsschutz) hinüber. Diesen gibt es unter Material-Nr. 5432530 "Thermostat 36FXH16-20089" für ca. 19,- € bei Miele oder einem Miele-Fachhändler (dort meist ohne Versandkosten). Er ist nicht rücksetzbar und löst bei 155°C (früher) oder 160°C (aktuell) aus. Wenn die Trommelrückwand gelöst und in der Trommel zur Seite gestellt ist, kannst Du das runde Blech vor der Heizung entfernen und dann die Heizung schräg nach rechts oben herausziehen (Stecker rechts lösen). Wenn die Heizung draußen ist, kannst Du sie ja gleich auch mal checken. 4688900, 2-strängiges Heizregister 1,94/3,1KW, 230V, ca. 125 €. Machst Du uns dann bitte noch Meldung, was Du festgestellt hast, oder wo es hapert? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
26 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Hallo Pedda,
tut mir Leid, dass wir dich hier nicht zum Ziel führen konnten. ![]() Dazu fehlt uns eine Kristallkugel oder sonstige hellseherische Fähigkeit. Wer weiß, was die Maschine für eine Vorgeschichte hat und was da ein Bastler, eventuell aus verschiedenen Geräten, zusammengekloppt hat? Kommt ja bei den Auktionsplattformen wohl öfter mal vor. Vielleicht können wir ja doch mal abgleichen, ob die richtigen Teile verbaut sind: Die Miele W 833 hat ab Werk oder als Ersatzteil eine der folgenden Steuer- und Bedienelektroniken vom Typ EDPW 122: 4648110, 4648111, 4469751, 4469752, 4469753, 4469754. Der Drucktastenschalter 2.12900.246 hat die Material-Nr. 3027355 oder als Ersatz auch 6DX/05 mit Material-Nr. 3881762 oder 4667350 oder den 2.12900.286 mit Mat.-Nr. 4593320. Von Bedeutung sind hier sicher auch noch die einzelnen Teilkabelbäume, die die einzelnen Platinen mit einander verbinden, deren Aufzählung ich mir aber hier zunächst ersparen möchte. Niveauschalter darf sein: 4285850 oder 4161090, jeweils mit den Flottenverhältnissen 50/35 und 180/125. Als Leistungselektroni... | |||
27 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Zitat : Im übrigen ist es mir ein Rätsel, warum ein Pincode werksseitig festgelegt ist, nicht veränderbar sein soll. Ist etwa dein Pincode derselbe wie der in der Anleitung zur Maschine auf der Miele-Homepage? Ja, 125. Ist mir auch ein Rätsel, warum der festgelegt ist. Da kann ja jeder, der Internet hat, dem "lieben" Nachbarn seine W3741 in Betrieb nehmen, obwohl er sie per PIN verriegelt hat. ![]() Irgendiwe tut mir Clementine nun wirklich richtig leid ![]() Willst Du eine generalüberolte W921 von mir ? ![]() | |||
28 - Wäschetrockner Miele T495C -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Hallo Möppy,
danke für die wichtigen Daten. ![]() Der Fühler im Heizregister des Miele T 495 c, der so eine bleistiftartige Spitze hat, ist ein NTC (temperaturabhängiger Widerstand) und er sollte bei 20°C etwa 125 kiloOhm und bei 25°C etwa 100 kiloOhm haben. Der andere "Temperaturfühler"/"Thermostat" am Heizregister hat 2 Steckanschlüsse für Kabelschuhe und ist eine Schmelzsicherung (ein Temperaturbegrenzer), der bei 170 bis 175 °C auslöst und dann einen unendlich hohen Widerstand hat, also keinen Durchgang mehr. Unter der Miele-Teile-Nr. 5432490 bekommst Du für ca. 16 € einen Neuen. (Nummern und Preise gelten für Deutschland und ab Zentrallager Miele!) Reinige vor erneuter Inbetriebnahme des Trockners aber erst alle 3 Filter im Türbereich (gründlich unter fließendem Wasser ausspülen) und den Wärmetauscher (gründlich mit fließendem Wasser von allen Seiten durchspülen) und sein Gehäuse unten links im Gerät. Achte auf den korrekten Einbau aller Teile (siehe Gebrauchsanweisung). Sollte der neue Temperaturbegrenzer dennoch nach wenigen Trockengängen wieder auslösen, müssen der Türverschluss oder das Heizungsrelais geprüft und ggf. erneuert werden. Der Trockn... | |||
29 - SONS Miele Dunstabzugshaube (suche ICs für Platine) -- SONS Miele Dunstabzugshaube (suche ICs für Platine) | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Miele Gerätetyp : unbekannt S - Nummer : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi ich suche den NEC IMRGN2-125 für eine Miele Abzugshaube. Könnte mir vielleicht jemand helfen? Meine Abzugshaube läuft leider nicht mehr. Ich habe herausgefunden, das Motoren und sämtliche Bedienelemente laufe. Das einzige was defekt sein kann ist die Steuerplatine. Sämtliche Bauteile bis auf 2 ICs konnte ich testen und sind fehlerfrei. Die beiden ICS sind ein : NEC IMRGN2-125 ULN2003A A9346 Den zweiten habe ich bei Reichelt gefunden. Nur über den NEC finde ich gar nix. Kann mir vielleicht jemand helfen. Ich würde gerne wissen, wo ich den herkriege oder was es für eine Alternative dafür gibt? Vielen Dank für die Hilfe. Cu kami - Titelzeile editiert / aussagekräftiger gestaltet. MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 27 Feb 2008 18:15 ]... | |||
30 - I`c von NEC IMEGN2 125 -- I`c von NEC IMEGN2 125 | |||
Hallo Elektroniker,
ich suche ein IC von der Firma NEC mit der Bezeichnung IMRGN2 125 9122 E 3002 das Bauteile sitzt auf der Platine einer Dunstabzugs Haube von Miele die Platen kostet ca.300€uro neu Ich würde mich über eine Bezug Quelle freuen. Mit einem freundlichen Gruß aus Eißendorf Jürgen ... | |||
31 - Waschmaschine Miele Hydromatic W698 -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Hallo David, willkommen im Forum. Das hört sich schon nach einem Elektronikproblem an. Im Internet (auch bei i-bäh) gibt es reparierte Elektroniken, mit Garantie, für etwa 50 €. Bei Miele kostet eine neue Elektronik EDRU 001 etwa 125,- € im Austausch. Sie hat heute die Teile-Nr. 3082335 Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: https://forum.electronicwerkstatt.de.....teile Prüfe aber lieber doch mal die Motorkohlen (darüber haben wir hier genügend anleitende Beiträge, teils mit Bildern). Ebenso würde ich vorab den Motorkabelbaum auf Wackelkontakte / Kabelbrüche prüfen / durchmessen. Dabei müssen die einzelnen Leitung bewegt werden, damit sich die Unterbrechung auch zeigt. Wenn bei Kabelbaum und Kohlen alles funktioniert, ist es die Elektronik. Dort sind bestimmte ElKos (Elektrolyt-Kondensatoren) nicht alterungsstabil. Ich glaube, es sind C2 und C5 bei dieser Elektronik. Wenn Du die mal, durch welche mit höheren Temperaturwerten ersetzt, könnte es schon wiede... | |||
32 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Ich gebe zwar Gilb im Grunde genommen recht. Miele halten wirklich sehr lange, unsere Miele hat mit 22 Jahren das Zeitliche gesegnet. Nur eine Frage stellt sich, besonders bei Waschmaschinen: Ist das überhaupt sinnvoll, ein solches Gerät mit der Technik und dem wesentlich höheren Wasser- und Stromverbrauch so lange zu betreiben? Aus ökologischer Sicht glaube ich nicht, da wäre es doch sicher besser, wegen des Umweltgedankens früher ein neues Modell zu kaufen, welches wesentlich sparsamer mit Strom & Wasser umgeht. Unsere Miele (BJ 1982) war mit 125 Litern Wasser pro Waschgang angegeben, die als zweite Maschine (ja wir sind viele Leute im Haushalt ) im Jahre 1991 angeschaffte AEG nur noch mit 60 Litern pro Waschgang. Das ist der halbe Wasserverbrauch für die selbe Arbeit.... Bin auf Eure Meinungen gespannt! Gruß stego ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |