Gefunden für mein tesla b115 hi - Zum Elektronik Forum |
1 - SONS Tesla B115 -- SONS Tesla B115 | |||
| |||
2 - Suche diesen Motor! -- Suche diesen Motor! | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 21 Feb 2025 11:00 geschrieben : https://www.aveshop.cz/motory-pro-k......html Hier schreibt der Shop es handelt sich um einen Kassettenrekorder Motor. Zitat : Mr.Ed hat am 21 Feb 2025 11:00 geschrieben : https://www.ave-electro.cz/product/.....s/983 | |||
3 - Auto-Radio schaltet sich ab beim Anlassen -- Auto-Radio schaltet sich ab beim Anlassen | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 31 Mär 2017 14:15 geschrieben : Offtopic : Mein nächstes wird aller Vorraussicht nach keinen klassischen Anlasser mehr haben. Offtopic : Du willst dir doch nicht auch so ne Mühle antun,in die ich schon zweimal beinahe reingelaufen wäre,weil sie man nicht mehr hört? ![]() Hast eigentlich an das zusätzliche Gewicht für die Verlängerungsschnur gedacht,oder reichts doch schon für nen Tesla? ![]() ![]() | |||
4 - Elektroauto pfeift beim Laden -- Elektroauto pfeift beim Laden | |||
Offtopic :Renault muss man nicht mögen, aber es ist der einzige Hersteller, der günstige und praxistaugliche Elektroautos herstellt. Natürlich ist Nissan mit dem Leaf von der Verarbeitung deutlich höherwertiger, hat aber kein sinnvolles Ladegerät, sondern nur 3,7 oder 6,6kW an einer Phase. Das Einzige, was man beim Kauf eines Renault braucht, ist eine Rechtschutzversicherung. Ansonsten ist die Zoe mit dem neuen 41kWh-Akku absolut praxistauglich. Das hat sich noch nicht zu den Stammtischen der Ewiggestrigen rumgesprochen, aber hey, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Und während die gewerbsmässigen Betrüger aus Golfsburg noch fleissig ankündigen für 2030, werden diese von Nissan, Tesla, Renault und Hyundai rechts überholt. Kennen wir doch schon von Telefunken, Grundig, Saba, Nordmende und Nokia... Zum Problem der Geräusche: Es kommen ungünstige Toleranzen zusammen. Jedes Teil für sich entspricht den Normen und Vorgaben. Die billigen Netzfilter (die Spulen darin) in den Konsumergeräten werden durch die etwas stärkeren Netzr... | |||
5 - Brauch dringend Hilfe bei Projekt -- Brauch dringend Hilfe bei Projekt | |||
Zitat : rasender roland hat am 14 Jul 2016 19:29 geschrieben : Es schadet doch auch nicht sich mal Gedanken über die Sinnhaftigkeit seines Projektes zu machen. Mal im Ernst mit enormen Aufwand nur den Stecker zu beleuchten ist doch Schwachsinn. Wenn mit diesem Stecker ein Auto versorgt werden soll und zig Ampere Ladestrom fließen. Drei LED mit Rv parallel zur Ladespannung ist natürlich zu einfach. 50 mA zusätzliche Stromaufnahme wird dann wohl auch nicht funktionieren. Aber man hätte gleich eine Kontrolle ob Ladespannung vorhanden ist. Ohne jetzt überheblich zu werden. Aber bei derartigen Hilfegesuchen von Leuten die fast 0 Ahnung von der Materie haben hört mein Verständniss auf. Das stimmt schon, allerdings ist das Projekt so (mit Erkennung der Annäherung an das Fahrzeug und dem Timer) eingerreicht und angenommen worden. Das bedeutet ich muss da jetzt leider durch... und es ist ja machbar (w... | |||
6 - Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? -- Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 5 Feb 2016 13:46 geschrieben : Wobei die Foren, aufgrund der verkauften Menge, auch schnell trügerisch sein können. Siemens Waschmaschinen dürften in deutschen Haushalten deutlich häufiger als Hoover anzutreffen sein. Das spiegelt sich dann in den Beiträgen wieder. Das ist mir natürlich bewusst. Und auch, dass sich eher Leute beschweren werden, wenn etwas nicht funktioniert, als etwas zu loben, wenn alles Läuft wie es soll. Zitat : Mr.Ed hat am 5 Feb 2016 13:46 geschrieben : Ich persönlich würde weiterhin BSH, Miele o.ä. mein vertrauen schenken. Das entspricht auch in etwa m... | |||
7 - Motor läuft nicht -- Veritas Columba 4500 NP | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Veritas Gerätetyp : Columba 4500 NP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum! Ich wende mich an diese Gemeinschaft, in der Hoffnung einen nützlichen Tipp zu bekommen. Es geht um eine Nähmaschine, speziell um eine Elektronik zur Ansteuerung des Motors. Die Maschine stand bestimmt länger als ein oder zwei Jahren im Schrank. Heute habe ich festgestellt, daß sie / der Motor überhaupt nicht mehr läuft. Licht funktioniert, die Sicherung ist i.O. Die Maschine lief einmal problemlos. Mein eigentliches Problem ist, das defekte Bauteil zu lokalisieren. Naive Frage: was geht (beim Nichtbeutzen) mit der größten Wahrscheinlichkeit kaputt? Zur Auswahl stehen Folienkondensatoren, Elkos, Widerstände (wohl eher unwahrscheinlich), zwei Thyristoren des Typs NEC 2PM6 37S und ein IC CA 339E RCA H 323. Leider ist die Sache wohl noch etwas komplizierter, es existiert noch eine Steuerplatine, die ich erst einmal außen vor lassen möchte. Ich konnte keine augenscheinlich defekten Bauteile entdecken, die Maschine ging aber auch nicht im Betrieb kaputt. Ich hatte schon einmal be... | |||
8 - HiFi Verstärkerändnis Wechselspannungsregler - aber leider KFZ -- HiFi Verstärkerändnis Wechselspannungsregler - aber leider KFZ | |||
Der Thyristor ist auch neu. Original ist ein KT201 von Tesla drin und ich habe einen TIC126M benutzt.
Überspannung auf der EWR-Schaltung sehe ich als eher unwahrscheinlich an, weil die einzigen Verbindungen wären einmal die Masse und einmal der heiße Anschluß der Lichtspule. Zusätzlich noch bei Nachtfahrt die zweite Masse über 31c. Ansonsten gibt es keine Verbindung, da die Schaltung ihre Betriebsspannung aus der Lichtspule bezieht und als Kurzschlußregler parallel zu dieser und damit auch zum Scheinwerfer liegt. Warum der Gleichrichter bzw. die Platine so verbrannt ist, weiß ich leider nicht. Der Gleichrichter wurde von einem der Vorbesitzer schon gegen einen KBU8 getauscht. Aus dem Schaltplan weiß ich nur, daß original ein SPM4 verbaut war. Ich kenne den Typ nicht, aber die 4 deutet auf 4A hin. Der Gleichrichter bekommt seine Wechselspannung von einer 21W Lichtspule, die für das Bremslicht (21W) und die Batterieladung mit max 2,5A gedacht ist. Der volle Ladestrom steht aber wegen der Leistungsbegrenzung durch die Spule nur bei niedriger Batteriespannung zur Vefügung. Wird gebremst, bekommt die Batterie keine Ladung ab. Die Batterie selbst ist mit 4A abgesichert. Ein schöner Schaltplan der gesamten Elektrik ist hier zu finden. | |||
9 - Tonband Tonkopf-Verstärker , gibts so was neu (IC) ? -- Tonband Tonkopf-Verstärker , gibts so was neu (IC) ? | |||
Hallo EPet,
also nach meinem Erkenntnisstand haben alle (einschl. DDR/CSSR) Bandgeräte einen Vorverstärker, der im Rauschfaktor deutlich unter dem Bandrauschen liegt. Ich habe selbst noch ein B43A (TESLA) in Betrieb, das kann 4,73, 9,53 und 19,05 cm/s, kommt bei 9ner bis gut 15 kHZ. Da warten noch einige Spulen aufs Digitalisieren. Dann wäre da noch ein B93 (ebenfalls TESLA), macht im Wohnzimmer optisch echt was her, auch voll funktionsfähig (4,73 u. 9,53). Und dann mein Problemkind: BG 26 de luxe. RFT, BJ ca 1964. 4,73 u. 9,53 cm/s. Röhrenbestückt. Halbspur Mono. Die Röhren wollen nicht mehr, aber das größte Problem ist der Rutschriemen, welcher für das Aufwickeln zuständig ist. Und da habe ich noch ca. 2 große Reisekoffer voll Bänder !! Und EPet, eine diskrete Transistorschaltung mit den richtigen Bauelementen toppt auch heute noch fast jeden IC! LG Rudi ... | |||
10 - Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so? -- Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so? | |||
Ich werde mir jetzt sehr bald mein erstes Automobil zulegen. Es wird ein gebrauchter nicht all zu alter Kleinwagen mit Benzin sein. Dann werde ich die gefahrenen Kilometer die ersten paar Monate mitprotokollieren und mal hochrechnen ob sich der Einbau einer Gasanlage (GPL/LNG) rentiert. In Italien ist das mit ~1,80€ pro Liter Benzin doch schnell der Fall. Der Preis von GPL liegt zur Zeit bei knapp 0,80€ pro Liter.
Hybrid ist leider noch VIEL zu teuer. Vom Tesla träumt man nur. ... | |||
11 - Suche Profis für Reparatur eines Tesla Ultraschall-Reiniger UC 006 DM1 -- Suche Profis für Reparatur eines Tesla Ultraschall-Reiniger UC 006 DM1 | |||
Hallo an alle Freunde der Elektronik.
Ich habe ein großes Problem, in meinen Besitz befinden sich drei Tesla Ultraschall-Reinigungsgeräte der tschechischen Firma Tesla. Alle drei sind nun endgültig defekt. Bei allen drei ist das gleiche Problem. Zwei wurden kurzeitig wiederbelebt durch die Ersetzung alter Kondensatoren+Transistor der auf Kühlblech montiert ist. Der defekte Transistor hatte ausgebaut OL, erst unter Spannung Kurzschluss. Diese haben dann ca noch ein halbes Jahr gehalten, sind dann aber auch Kaputt gegangen. Die Geräte sind gut 20 Jahre alt. Aufbau scheint relativ klar wenn man weiß wofür die Bauteile und Gruppen Zuständig sind. Leider fehlen mir und die nötigen Fachkentnisse. Wir (mein Vater hat mehr Ahnung als ich) konnten zwar zwischen Enstöreinheit, Endstufe, Zeit und Schwingungsgeber unterscheiden aber die Schaltung der Endstufe ist uns leider ein Rätsel. Ich hoffe deshalb das es Leute hier gibt die davon etwas Verstehen. Wenn es jemand gibt der sich dort ran traut würde ich gern Fotos von der Platine machen evtl. die Teile auch zu den Leuten hinsenden zur Vor Ort Diagnose. Anbei ein paar Fotos. Wenn sich Leute finden die sich damit auskennen oder ziemlich gut Leiterplatten lesen können melden, wäre ich sehr dankba... | |||
12 - Mikrofon und Hörkapsel ges. -- Telekommunikation Tesla OB-Fernsprecher | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Mikrofon und Hörkapsel ges. Hersteller : Tesla Gerätetyp : OB-Fernsprecher ______________________ Die Parkeisenbahn in Halle/ Saale wurde im Januar vom Hochwasser „heimgesucht”. Unterdessen sind dank vieler Helfer und auch durch Spenden die Aufräumarbeiten soweit vorangeschritten, daß man sich zum Ziel gesetzt hat, zu Ostern den Fahrbetrieb wieder aufzunehmen. Was noch nicht geklärt werden konnte: für die OB-Fernsprecher (Typ Tesla, aus der ehemaligen CSSR) werden neue Hörerkapseln und Mikrofone benötigt. Kent hier eventuell jemand eine Bezugsquelle? Mein erster Gedanke war Pollin, aber dort habe ich leider nix gefunden.... Webseite der Parkeisenbahn: www.pe-halle.de ... | |||
13 - keinerlei Funktion -- LCD TFT Benq FP93GX | |||
Hallo
Zitat : mein Monitor an einem starken, hochfrequenten Feld gestorbenWie darf ich mir das vorstellen? Hat du einen 500kW Rundfunksender daneben betrieben? Oder Opfer von Tesla-Versuchen? Zitat : Die Kondensatoren sehen in Ordnung aus, aber wenn sie durchgeschlagen sind, sehe ich das wohl kaum von außen.Durchgeschlagene Kondensatoren im Sinne von Kurz- oder Feinschluss kann man aber relativ einfach messen. Schwieriger wird es festzustellen, ob sie Kapazitätsverlust haben oder ein hohes ESR. | |||
14 - Wasserbetriebenes Auto -- Wasserbetriebenes Auto | |||
Das kann leider so nicht klappen. Rein physikalisch passt da alles schon
allein von den Dimensionen schon nicht zusammen, um ausreichend "alternativen Treibstoff" herzustellen. Offtopic :Mein Vater wäre beinahe auf eine Firma hereingefallen, die Keller mittels eines "HF-Tesla-Senders" entfeuchten wollte. Das ist imho genauso ein Humbug. In letzter Minute hab ich das noch verhindern können. Sonst wären 4kEur für nix futsch gewesen ![]() Wenn Du halbwegs viel fährst, rechne mal eine Gasanlage durch. Die habe ich auch seit etwa einem halben Jahr drin und bin sehr zufrieden damit. Gruß Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 17 Mär 2009 0:06 ]... | |||
15 - Kabel in der Erde finden -- Kabel in der Erde finden | |||
Wenn das Kabel stromfuehrend ist, dann kann man sich fuer wenig Geld ein gutes Messgeraet bauen.
Meines hat mich mit Gehaeuse ~5 Euro gekostet (LINK) das teuerste ist der Tesla-Empfaenger gewesen, habe mir fuer 3 Euro 100g Kupferlackdraht mit 0,1mm auf einer Plastikspule gekauft und einen Eisenkern manchmal drinnen. Das V-Meter ist mein analoges Multimeter, also nur manchmal dran. Man findet die Leitungen auch schon sehr gut 'per Ohr'. Und wenn man lange Weile hat, dann benutzt man das als Empfaenger fuer Audiosignale in Nebenzimmer (wenn drueben eine Box steht mit Musik, die strahlen anscheinend sehr gut ihre Magnetfelder ab). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Niy am 30 Sep 2008 15:07 ]... | |||
16 - HiFi Verstärkeraerker im NF-Bereich - TeslaDetektor -- HiFi Verstärkeraerker im NF-Bereich - TeslaDetektor | |||
Also,
erste Tests sind da ![]() Meine 'Tesla-Antenne' ist momentan noch die Spule aus einem alten Lautsprecher, da besteht also noch viel an Verbesserungsmoeglichkeiten. (Insbesondere da ich noch nichteinmal einen Kern in der Spule habe) Mein Fazit: Induktiv Leitungen zu verfolgen klappt viel besser als kapazitiv. Perl, lieber einen Kern- oder einen Manteltrafo verstuemmeln? Bei einem Kerntrafo ist mir zumindest klar was ich absägen muss(halt dass ein U uebrigbleibt), bei einem Manteltrafo soll ein W uebrigbleiben? Ade ... | |||
17 - Seltsamer russischer Kondensator.... -- Seltsamer russischer Kondensator.... | |||
Hallo,
ich habe einen alten russischen Wecker vom Typ Elektronika-413 (Электроника-413) erworben. Leider funktioniert er nicht - also er leuchtet zwar lässt sich aber nicht stellen. Ich hab zum Glück auf einer russischen Webseite herausgefunden, dass es an einem defekten Kondensator liegt. Nur leider hab ich so ein Ding noch nie gesehen, geschweige denn wüsste ich wo man so einen herbekommt bzw. kaufen kann.... Mal ein paar Bilder: - Der Kondensator Bild eingefügt Bild eingefügt - Der Wecker Bild eingefügt Bild eingefügt - Wenn er funktionieren würde.... Bild eingef... | |||
18 - Gleichspannung Transformieren -- Gleichspannung Transformieren | |||
es funktioniert nur wenn ich die elektronen über eine spule auffange.. den sowie sie eingefangen werden so schnell verschwinden sie auch wieder.. sonst wär mein angebrachter kondensator auch voll aufgeladen... aber nach paar untersuchungen hab ich festgestellt das der unnütz ist... aber andererseits ohne ihn geht es nicht
so ganz verstehen tu ich das auch nicht.. aber bisher kenn ich nur einen der es geschaft hat sowas in der art zu basteln.. aber der gibt da auch spannung drauf... hier ein link: http://jnaudin.free.fr/html/fep01.htm .. naja meine antenne sieht schon einen kondensator ziemlich ähnlich.. und wenn man einen vergleich zieht dann ist meine antenne positiv aufgeladen und die erde negativ... oder keine ahnung.. ist ja eigentlich wechselstrom... bei meinen ersten versuchen hab ich mein badezimmer elektrisiert ![]() man muss mich nicht verstehen .. ich versteh mich schon bald selber nicht mehr ![]() Es handelt sich hierbei um das Tesla patent Nr. 695.957 aus dem jahre 1901 edit: Eine gewisse spannu... | |||
19 - Teslaspule -- Teslaspule | |||
Ja, der war zu. Habe Jornbyte per PN gebeten den Fred wieder zu öffnen, was er auch gemacht hat. Danke Jörgen!
Ich denke auch, dass die Veranstalter genau wissen was sie tun, schliesslich haften sie in begrenztem Maße. Wir waren auch schon in der HSH und haben 8m von einem 3MV Tesla-Trafo weg gestanden. Über den und 2 Konduktoren wurden "nur" 500kV auf einen 110kV Keramikisolator gegeben, bzw. die Spannung wurde langsam erhöht und erst der Überschlag & der Lichtbogen entstanden bei 500kV. Es gab keine Gitterabsperrung und mein Handy funktioniert heute noch. Gut inzwischen nicht mehr, aber das hat andere Gründe. ![]() | |||
20 - Alles Gute zum Neustart -- Alles Gute zum Neustart | |||
Mein Vorschlag:
Eine Woche oder so warten und sammeln, wer noch alte Beiträge aus Cache oder so wiederherstellen kann. Danach die "reinigenden Flammen" drüber schicken und löschen. Ist der Übersicht wirklich zuträglicher. Wegen mir auch gleich, aber es gibt ja doch Leute die sich Mühe gemacht haben (und machen) um Beiträge zu retten. ![]() ![]() ![]() Ich hab genug Fragen und OT - Stoff um gaaanz schnell das Forum wieder zu füllen. Wenns nicht schnell genug wird brech ich halt ein paar kontroverse Diskussionen los, tue intolerant und verteufle pauschal mal alles was sicher manche Leute hier ganz toll finden. Ruck.-Zuck ist der Counter oben. Beispiele gefällig?: "AxialElkos sind attraktiver als radiale" "Wer zu oft lötet wird impotent". "E-Technik Studenten ham nie ne Freundin". "Informatiker sind für echtes Leben nicht geeignet", "Langhaarige sind alle arbeitsscheu und terroristisch veranlagt" "Jeder der gern Country hört, hat ein kurzes Glied" "Der Logan ist kacke"..... Die Liste ist endlos. Zudem: Beispiel: VIel... | |||
21 - Magnetoresistiver Effekt -- Magnetoresistiver Effekt | |||
Hallo,
ich hatte Tesla falsch mit V*s/m3 eingesetzt, weil ich meinen Kuchling gestern nicht finden konnte. Ich glaube, den habe ich in der Firma liegen lassen. Aber das finde ich gut, wenn der Strom nicht in die Gleichung eingeht. Weil mein Sohn kam, und fragte mich, wie ein Verdrängungsläufer im Asynchronmotor funktioniert. Ich habe die Wirkung auf die Sättigung im Eisen geschoben, habe ihm noch aus zwei Trafos und einer Glühbirne aus dem Kühlschrank einen Transduktor aufgebaut, und ihm gezeigt, wie man mit Gleichströmen durch die Transformatorspulen die Helligkeit der Glühbirne ändern kann. Ich habe letztlich die Wirkung auf die Änderung des Scheinwiderstandes geschoben. Etwas später zeigt er mir ein Fachkundebuch, wo steht, dass die Wirkung des Verdrängungsläufers auf einer Änderung des Wirkwiderstandes der Leiter im Anker durch die Ströme und Magnetfelder hervorgerufen wird. Die Hall-Konstante für Aluminium ist 9,9 * 10 hoch -11, d.h. bei den zahlenmäßigen Größenordnungen der zur Wirkung kommenden Parameter, kann die Änderung des Wirkwiderstandes nicht so groß sein, dass die Widerstandsänderung eine Rolle spielt, hatte ich mir gedacht. Ich habe noch einmal bei den Feldplatten nachgeschaut und da geht der Strom auch nicht in die Gleich... | |||
22 - SONS Tesla B730 -- SONS Tesla B730 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Tesla Gerätetyp : B730 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, neulich habe ich auf dem Sprerrmüll ein altes Tonbandgerät (Tesla B730) gefunden. Nach einer gründlichen Reinigung funktionierte es sogar wieder. Mein Problem ist jetzt: Ich suche Informationen über dieses Gerät, z.B. Eingangsimpedanz. Ein Handbuch oder ein Schaltplan wären auch nicht schlecht. Danke schonmal im Voraus.... | |||
23 - Schaltplan und Endstufentransistoren für Robotron RS 5001 -- Schaltplan und Endstufentransistoren für Robotron RS 5001 | |||
Steht alles schon oben... `Nabend erstmal ins Forum ![]() Die 4 Endstufentransistoren sind irgendwelche Tesla-Typen, mein Vergleichskatalog sagt nix hierzu. Wer das gerät kennt und wie ich liebt, weiß was ich suche... hoffe ich zumindest. Folgeproblem: Diese Endstufetransis sind mit Niedertemperaturzinnbrücken gesichert. Kennt da jemand Abhilfe? Hinweise und Bezugsquellen bitte an uwe.baake@gmx.net Danke im Voraus und beste Grüße aus Oberfranken Uwe... | |||
24 - Kleine Frage zum LM317 -- Kleine Frage zum LM317 | |||
Wegen der Überspannungslabilität der 723-Variante hat sich diese noch simplere Schaltung wesentlich besser
bewährt. Bei Bedarf kann man ja noch ein paar Transen dazu schalten.. Der 2N3055 iss sowieso nicht mein Lieblingstransi, habe da lieber den KD503 von TESLA verbaut, macht auch schon äuserlich einen soliederen Eindruck ![]() reichlich vorhanden.Bild eingefügt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |