Gefunden für luftkanal tr ausbauen miele - Zum Elektronik Forum |
1 - überhitzt bei voller Trommel -- Wäschetrockner Miele Novotronic T442C | |||
| |||
2 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T-233C | |||
Es ist wirklich klasse, mit wie viel Motivation du hier hilfst, Gilb, vielen Dank dafür!
Zitat : die höhere Absicherung mit 175 statt 160°C ist bestimmt nur eine vorübergehende Option und führt natürlich zum Verlöschen jeglicher Herstellerhaftung und Deines Versicherungsschutzes. Wenn man verzweifelt ist, kommt man leider auf dumme (gefährliche) Ideen, ich werd das lassen und die Originalsicherung einbauen. Zitat : Bitte auch mal vorne rechts unten in den Lüfterflügel (Radiallüfter) hineinsehen und versuchen, dort die Flusen restlos zu entfernen, falls Du den nicht in deinem Eingangsposting schon gemeint hattest. | |||
3 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Bosch WDU | |||
Bin mir jetzt ziemlich sicher, diese Temperaturbegrenzer oder Klixon gefunden zu haben, direkt beim Heizstab.
Aber wie kann man die zurücksetzen? Diese zwei"Köpfchen" sind lose, man die die ein bisschen mit der Zange bewegen, aber das scheint nicht ein Knopf oder sowas zu sein? Bild eingefügt Zitat : Olaf76 hat am 9 Mai 2023 13:02 geschrieben : Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WDU S - Nummer : Serie 6 WDU 28510/5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser Waschtrockner trocknet nicht mehr. Nach dem Waschvorgang durchläuft er zwar die Trockung, aber der Lüfter springt nicht an und auch die Heizung nicht, so dass die Wäsche Stunden s... | |||
4 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605 | |||
Moin Thorambur
Schau am Luftkanal (Teil 435), da sitzt ein Temperaturfühler Teil 410 → E Nr. 8588074873015. Überprüfe diese zwei Leitungen. Diese können eine Unterbrechung haben, weil die beim Schleudern höheren Vibrationen ausgesetzt werden. Die muss du verfolgen und ohmsch durchmessen. Wenn die Platt sind, dann ersetzte die mit vernünftigen Messleitungen, die sind hoch flexibel. Diese WA/TR, werden von verschiedenen Firmen angeboten (BSH Bauknecht usw). Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
5 - Bleibt kalt / zu heiß -- Wäschetrockner Siemens WTXL2100 | |||
Hallo silencer,
vielen Dank für deine Anmerkungen! Zitat : Der nächste große Auslöser der 1. Notbremse ist die Überladung der Trommel, das führt zu einem erheblichen Wärmestau. Der NTC (unter dem Türsieb im Luftkanal) arbeitet bei behindertem Luftstrom auch nicht korrekt. Ich meine den NTC welcher direkt ein paar cm neben der Temperatursicherung sitzt. Der sollte ja eigentlich fast die selbe Temperatur "sehen", wie die Sicherung. Somit müsste die Elektronik in jedem Fall die Chance haben die Heizung abzuschalten BEVOR die Temperatursicherung zuschlägt. Man muss sich sonst ja auch fragen wozu der NTC überhaupt da ist. Aber gut, wenn ihr das alle so sagt, dann ist das eben so. silencer300 hat am 3 Sep 2022 00:05 geschrieben : | |||
6 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945) | |||
Hallo,
Gerätedaten bitte vervollständigen. Ohne Seriennummer bekommst auch in Deiner Autowerkstatt keine Hilfe. Zitat : Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt. NTC Heizung Waschen Unterbrechung, Kurzschluß, Leitung dorthin Kabelbruch, oder Waschtemperatur wird nicht erreicht, weil der HK defekt ist. Zitat : Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss. Werden die Trockenungskomponenten genutzt ? Haben die bisher funktioniert ? | |||
7 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
Zitat : Bastel77 hat am 23 Jul 2021 16:30 geschrieben : Habe heute beim Start eines normalen Programms die Spannung für die Heizungen gemessen. Nach der kalten Vorspülung hatte das Relais für die Zeo-Hzg für 1 sek. 230V. dann lief es wieder in die Endlosschleife des Vorspülens.... Wird in dem Ventilator vor der Zeo-Hzg die Luftmenge festgestellt, sodaß eine Verstopfung in dem Luftkanal zum Abbruch führen kann? So supersauber sieht der mir nicht aus. Die Elektronik wird eine ISO-Messung durchgeführt haben und deswegen nicht einschalten. Wie ist der ISO-Wert der Zeo-Heizung ? Die Lüfter werden per FU Antrieb gesteuert, die Elektronik ermittelt anhand des Spulenstromes den Kraftwiderstand und schaltet ggf ab. ... | |||
8 - Wäsche belibt feucht -- Wäschetrockner Bosch WTH85200 | |||
Zitat : driver_2 hat am 25 Apr 2021 18:20 geschrieben : Guter Luftzug, deutlicher Luftzug, nahezu Sturm im Wasserglas... Also hinten im Luftkanal ist ein "Sturm im Wasserglas". Aber in der Trommel irgendwie nicht. Zitat : driver_2 hat am 25 Apr 2021 18:20 geschrieben : Zitat : Und welche Spannungen müsste man an diesen Kondensatoren messen? ... | |||
9 - Heizung bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele TMG840 WP | |||
Hallo,
Zitat : Die aktuell permanente Störungsanzeige nach ca. 60 Sek. ist "Luftwege reinigen". Alle Aktionen gemäß Bedienungsanleitung zu dieser Störung blieben aber leider erfolglos. Ok. Zitat : Wenn ein zu mickriger Luftdurchsatz infolge des evtl. verschlissenen Sockelfilters ursächlich sein sollte, morgen wird ein Neuer geliefert, dann ist der Punkt auszuschließen. Ohne diesen Filter müsste der Trockner allerdings zumindest im Test auch funktionieren, kommt mir gerade ... Was wir nicht wissen: Wie alt, wie oft wird der Trockner genutzt ? Bitte nicht mit Wäsche und OHNE Filter nutzen, zum Probelauf leer, ob er überh... | |||
10 - Maschine start->piept&blinkt -- Wäschetrockner AEG 916096211(12) | |||
Moin Daniel.m
1. Wasche die Türsiebe unter warmes Wasser mit Geschirrspülmittel und einer Handbürste aus. In den feinen Löchern setzten sich mit der Zeit Restbestände vom Seifenpulver fest. Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen. Dadurch wird oft der TR zu warm und die Schutzschaltung (Übertemperatur) öffnet die Tür oder er schaltet ab (je nach Gerätetyp). Das steht meistens nicht in den Betriebsanleitungen. Auch den Kanal zum Kondenzer nicht vergessen. 2. Wenn es nicht reicht, dann den NTC im Luftkanal reinigen. Rechte Seite demontieren, im Bereich vom vorderen Lüfter. Vorsichtig aus dem Gummi rausziehen. Den kannst du ohmsch durchmessen Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
11 - LED Sieb reinigen -- Wäschetrockner Beko DV7110 | |||
Zitat : silencer300 hat am 30 Sep 2019 20:41 geschrieben : In diesem Gerät ist nichts Aufregendes drin, lediglich ein Thermostat (ARCELIK 2953450300) im Luftkanal (links unten im Siebschacht) sollte das ganze überwachen. VG So könnte ich es mir ähnlich wie bei den Miele T5/600ern vorstellen, wo der eine Heizungsthermostat einen dreifach Anschluß hat und dort löste er bei Übertemperatur das Türöffnersignal aus. ... | |||
12 - riecht verschmort -- Waschtrockner Priveleg P6348679 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Jun 2019 20:00 geschrieben : Es gibt eigentlich genügend Sicherungselemente, die einen Brand verhindern. Wenn Sie Trocknen sehr wenig nützt, gibt es die Möglichkeit daß der Ventilator klemmt (kenne ich von Miele WT94#) oder eben im Luftkanal Flusen und Dreck sind, der eben an der Heizspirale nun "thermisch reagiert". Benutzen paar mal oder eben zerlegen und untersuchen. Waschtrockner sind und bleiben empfindliche Geräte,wenn man sie einseitig nutzt. Wenn es während der Benutzung so verschmort riecht, dass die Waschtrocknerbesitzerin um Hilfe gebeten hat, bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich eine gute Idee wäre das Gerät einfach ein paar Mal zu benutzen, um zu schauen, was dann passiert. An Flusen und Dreck habe ich aber auch zuerst denken müssen. ... | |||
13 - Abschaltung -- Wäschetrockner BOSCH WTE86185/40 | |||
Zitat : silencer300 hat am 6 Aug 2018 22:07 geschrieben : Probiere ein Zeitprogramm, dass ungefähr der Trockenzeit "Schrank- oder Extratrocken" entspricht. Wenn das durchläuft und die Wäsche trocken wird, arbeitet die Restfeuchtemessung fehlerhaft. Sofern unterhalb der Einfüllöffnung keine Sensorelektrode verbaut ist, sollte der NTC (BOSCH/SIEMENS 00613753) im vorderen Luftkanal dafür verantwortlich sein. Verstehe von welchem Sensor du sprichst, den kann man ja auch sehen wenn man oben rein schaut. Ich verstehe jedoch nicht warum ich ein anderes Programm ausprobieren soll? Kannst du den Zusammenhang kurz erklären? Zitat : Schnurzel hat am 8 Aug 2018 05:17 geschrieben : | |||
14 - nach 1-2 min blinkt Behälter -- Wäschetrockner Bosch WDT2 | |||
Moin patt
Genau das Türsieb. Vorne im Luftkanal von der Tür zum Hamsterrad, befindet sich noch ein NTC → Bosch, Seite 3 Teil 9209. Überprüfe den. Bei verschiedenen Geräten kommt die Fehlermeldung auch, wenn der TR zu warm wird. Andre Kisten schalten ab, oder die Tür öffnet sich. Der NTC arbeitet im niedrigen Stromgrenzbereich und das könnte Auswirkungen durch den Temperaturschock (kühl/erw.) der EL haben. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
15 - geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG MOD T56820 | |||
Zitat : bastler2014 hat am 21 Apr 2018 00:50 geschrieben : DANKE woher habt ihr diese Fehlerinfos genau ? Woher würdest Du die Informationen beziehen, wenn Du beruflich damit zu tun hast? Für alle anderen Fälle gibt es GOOGLE. Zitat : 1. Widerstände am NTC --> welche Widerstnde sind das ? evtl mit Foto ? Der NTC ist der zu messende Widerstand. Er befindet sich im vorderen Luftkanal. Zitat : | |||
16 - trocknet nicht (gefixt) -- Waschtrockner Bosch WVH28440 | |||
Zitat : derhammer hat am 22 Jul 2017 21:14 geschrieben : Luftkanal und Lüfter prüfen. Der Lüfter läuft völlig problemlos, das habe ich schon geprüft. Den Luftkanal habe ich erst mal ausgespart, soweit ich es sehe, muss man dafür ja die ganze Lüfter-Heiz-Einheit zerlegen... Oder gibt es da irgendwo sowas wie eine Revisionsklappe? LG Florian ... | |||
17 - heizt nur etwa 10 Minuten -- Wäschetrockner Miele HT05-2 | |||
Moin Desmo
Bei dem TR ist der Motor zu schwach dimensioniert. Wenn nasse Wäsche drin ist dann zieht er nicht richtig hoch, aber dadurch hat auch der Lüfter zu wenig Leistung. Was eine Überhitzung der Heizung zu folge hat. Man kann ggf. den Motorkondensator um 2 µf erhöhen (auf eigene Verantwortung). Das war ein Tipp, bei einer Rückfrage. Den Luftkanal der Tür reinigen und die 3 Siebe unter warmes Wasser mit etwas Geschirrspülmittel und einer Bürste auswaschen. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
18 - Externes Netzteil für Desktop-PC? -- Externes Netzteil für Desktop-PC? | |||
Zitat : Bei Desktop-PCs macht man sich über den Stromverbrauch und dessen Abwärme immer irgendwie keine Waffel.Naja, eigentlich sind die Desktop-PCs erst so richtig unmodern geworden - nachdem jemandem aufgefallen ist, daß diese engen, extrem verschachtelten, bis zur Decke vollgestopften Gehäuse so gut wie gar keinen Luftzug durchlassen. Zitat : Warum kein 0815-ATX-NT und eine ATX-Verlängerung um den Strom in den Rechner zu bekommen?20A auf der 5V-Schiene?. Dazu kühlt der NT-Lüfter nicht nur sich selbst, er kühlt auch noch den Rest ein wenig indem er die Frischluft mehr oder weniger kontrolliert von der Front her ansaugt. Kennst du das Prinzip der ... | |||
19 - trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Bosch WVH28440/03 | |||
Zitat : silencer300 hat am 18 Aug 2016 14:13 geschrieben : Rechts neben dem Alu-Luftkanal verläuft der Kabelbaum, an den beiden grünen und den beiden schwarzen Anschlüssen sind die Temperaturbegrenzer, die herausragenden weißen/grauen Stifte sind die Resetknöpfe. Netzstecker ziehen, Knöpfe reindrücken und probelaufen lassen. Wenn es funktioniert, Reparatur abgeschlossen, wenn nicht, müssen die Begrenzer und das Heizelement auf Durchgang gemessen werden. VG Ich habe grade beide grauen Knöpfe reingedrückt und die Maschine anschließend 30 Min. manuell (mit einem "klammen" Handtuch) trocknen lassen. Mein erster Eindruck war positiv, allerdings waren die Knöpfe wieder "rausgesprungen". Ist dies denn der "Normalzustand" dieser Knöpfe oder müssen die Knöpfe immer reingedrückt sein? Da ich mir jetzt nicht sicher war, habe ich sie grade erneut reingedrückt und lasse jetzt nochmal das komplette Programm (als... | |||
20 - Abwasser -- Wäschetrockner Miele T9246C T9000 Gala HT07-5 | |||
Zitat : silencer300 hat am 7 Mär 2016 20:43 geschrieben : Da wird wohl der Kondensator oder der Luftkanal verstopft sein. Danke für die Antwort. Der Kondensator und der Luftkanal sind bis zur Rückwand frei. Kann es vielleicht wo anders verstopft sein? ... | |||
21 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340 | |||
Zitat : codo99 hat am 6 Apr 2015 23:05 geschrieben : Hallo Andi, vielen Dank für deine Erklärungen. Jetzt muss ich fix noch etwas nachmessen, ich dachte der Sensor im Luftkanal, unter der Tür würde die Feuchte messen...Bei meinem Glück ist dies ebenfalls ein Tempsensor und defekt... Werde gleich Ergebnisse posten. Gruß, Frank gesagt...getan. Es ist ein Temp. Sensor der Marke ELTH, Type 279. Dann steht dort noch T175 und an der Seite 21-07. Hab ihn eben ausgebaut und durchgemessen. Bei aktueller Zimmertemp von ca 22Grad gibt er mir 22kOhm, nachdem ich ihn erhitzt habe fiel dieser Wert auf 2,3kOhm. Jetzt ist er wieder kurz vor 20. Ich habe auf die schnelle mal in diversen Foren geschaut und bin mir nun nicht sicher, ob er defekt ist oder nicht. Dort werden verschiedene Werte angegeben. Manche berichten von 18k, andere wiederum von 53k. Im Forum und dessen Ersatzteilshop habe folgende Werte gelesen: Meßwerte im ... | |||
22 - Kleinlüfter mit kleinem Solarpanel betreiben -- Kleinlüfter mit kleinem Solarpanel betreiben | |||
Zitat : rasender roland hat am 31 Jan 2015 20:10 geschrieben : Nicht wirklich. ![]() Mist! Jetzt war das falsch, der Lüfter ist abgehoben, hat die Grünpflanzen rasiert und das Solarmodul fing an zu brennen! ![]() ![]() Nee, ist natürlich alles gut! ![]() Jetzt muß ich nur noch ein Adapterteil finden, über welc... | |||
23 - FI fliegt oft beim Trocknen -- Waschtrockner Siemens WD52030/02 | |||
Zitat : u.mac hat am 1 Okt 2013 18:50 geschrieben : Bin drauf und dran, den Motor einfach auszutauschen - scheint ein nicht sooo seltenes Problem zu sein ![]() Moin! So Maschine läuft wieder - Reparatur war etwas mühsamer als erwartet. Der Motor vom Trockner hat definitiv einen Schuß gehabt, darum flog der FI hin und wieder 'raus. Nach dem Ausbau des Teils hab' ich während der Wartezeit auf das Ersatzteil den kompl. Luftkanal samt Kondensator ausgebaut und penibel gereinigt. Anschl. wurde mir dann klar, warum der Motor gestorben ist, der hat quasi gegen ein Vakuum gearbeitet, der Kondensator war fast völlig dicht und die Wärme vom Heizstab gab' ihm vermutl. den Rest. Zusätzl. zum Motor hab' ich noch einen neuen Sicherheitstemperaurabschalter spendiert, da dieser in letzter Zeit Schwerstarbeit geleistet haben dürfte - nun ist wieder alles gut. Möge die 5203 ewig w... | |||
24 - Waschtrockner Bosch WTL5200 heizt nicht -- Waschtrockner Bosch WTL5200 heizt nicht | |||
Zitat : tobi1983 hat am 16 Feb 2013 18:34 geschrieben : 1. Stromlos machen 2. Alle Luftwege, den Wärmetauscher (unten links hinter der Klappe) gründlich reinigen. Am besten in die Wanne damit und ordentlich mit der Duschbrause durchspülen. Ferner alle Thermofühler (1x an der Türe zum Flusensieb, 1x Heizelement, 1x Luftkanal) staubfrei machen bzw. reinigen. --> Dies alles machst Du eben, wenn Du den Trockner schon auf hast, um die Gelegenheit gleich mal zu nutzen. 3. Dann schau, ob Spannung am Heizelement ankommt. 4. Wenn nicht, Steuerplatine prüfen. 5. Wenn ja, Stromlos machen, Kabelschuhe vom Heizelement entfernen und Dein Multimeter auf Ohm stellen. Heizelement auf Durchgang prüfen. 6. Restfeuchteelektronik kannst Du auch nachsehen: Ohmschen Durchgang von der Trommel (Schleifspur der Kohlen) zu den Kupferleitungen der Kohlen messen. Ggf. Schleifspur mit einem feinen Schleifvlies reinigen. Zur Not geht auch eine Küchenrolle und Spiritus. | |||
25 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure 7B Di | |||
Moin Toerke
Wasche die Türsiebe unter warmes Wasser mit Geschirrspülmittel und einer Handbürste aus. In den feinen Löchern setzten sich mit der Zeit Restbestände vom Seifenpulver fest. Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen. Dadurch wird oft der TR zu warm und die Schutzschaltung (Übertemperatur) öffnet die Tür, geht in die Abkühlphase oder er schaltet ab (je nach Gerätetyp). Das steht meistens nicht in den Betriebsanleitungen. Leuchte mal vom Türsieb in den Luftkanal, da sammeln sich evtl. auch noch Fusseln an. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
26 - HeizungLicht geht nicht -- Backofen AEG Competence B 8100-1-M | |||
Zitat : Ewald4040 hat am 28 Mär 2011 13:13 geschrieben : F6: Powerbord mit zu hoher Temperatur. Luftkanal und Funktion des Kühlgebläse überprüfen. Am Lüfterkanal links, den Klixon (Sicherheitsthermostat) prüfen. Vielen Dank für die Information. Hab heute endlich geschafft bei der Bekannten vorbei zuschauen. Hab jetzt eventuell den Fehler gefunden. Auf der Steuerplatine Sagem CIU 21817512-6 (Prisma Top Komfort) ist der NTC RTH302 defekt. Leider kann ich nicht genau nachvollziehen was der für ein Wert hatte. Vielleicht weiß einer was der für ein Wert haben soll? ... | |||
27 - Kühlt nur in der 0 Grad Zone -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo Z91840-4i | |||
Zitat : Joachim328 hat am 16 Mär 2011 10:12 geschrieben : Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nur in der 0 Grad Zone Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo Z91840-4i S - Nummer : 925703650 (Produktionsnummer) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zunächst mal hallo an alle! Ich habe einen AEG Santo Z91840-4i, das Gerät ist BJ 2005. Der Kühlschrank kühlt nur in der o Grad Zone korrekt, je weiter oben je wärmer ist es. Der Ventilator springt nur sporadisch an, meist bei 13-15 Grad und läuft dann bis 11 Grad, danach wieder die Fehlermeldung (in der Temp Anzeige oben rechts eine halbe 8). Die Fehlermeldung besagt lt. AEG Kundendienst einen defekten Temperaturfühler. Man sagte mir das Gerät habe 3 Fühler. Im letzten Jahr hatte ich das Problem schon einmal und habe den Temperatursensor im Kühlgerät innen an der Rückwand (Im Luftkanal unter dem Vent... | |||
28 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381 -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381 | |||
Hi Bernd,
Zitat : DMfaF hat am 15 Feb 2008 05:37 geschrieben : Moin Achim! Wieso haben sie Dir ein Heizregister und 2 Thermostate verkauft? Heizregister und ein Thermostat ist doch in Ordnung. Yup, da bin ich selbst dran Schuld, da ich prophylaktisch diese Teile bestellt hatte. Zurückgeben tue ich sie dennoch lieber nicht, da man ja nie genau weiß, ob die 21 Jahre alte Heizung nicht doch bald das Zeitliche segnet. Und nicht, daß ich dann ohne Ersatzteil dastehe und es die Heizung bei Miele nicht mehr zu kaufen gibt. Zitat : Wenn ein Thermostat kaputt geht, ist in der Regel der Luftkanal nicht ganz frei. Ist dieser schon überprüft un... | |||
29 - Wäschetrockner Miele T495C GALA -- Wäschetrockner Miele T495C GALA | |||
Hallo Michael,
Zitat : Auch der Kondensator ist sauber Auch in der Quer- und Längsrichtung richtig sauber? Zitat : Lüftungskanäle habe ich gereinigt (soweit ich sie einsehen und reinigen konnte). Die 3 Feinfilter im Türbereich doch sicher auch? Waren die Kanäle sehr mit Flusen zugesetzt? Zitat : Habe das Kühlgebläse im Testprogramm getestet und es hat funkti... | |||
30 - Kühlschrank Samsung RS21KPMS -- Kühlschrank Samsung RS21KPMS | |||
Zitat : Holger der erste hat am 27 Sep 2007 08:02 geschrieben : Hallo Uwe, also der Abtausensor sitzt auf der Verdampferleitung,in einem kleinen weißen Plastikgehäuse.Müßte ein gelbes Kabel sein das dannn seitlich auf die Steckerleiste im Gehäuse geht. Die Abtauheizung wird wohl eher nicht def. sein,sonst würde das Gerät nur einmal runterkühlen und dann nicht mehr anspringen. Versuche es erstmal mit wechseln vom Sensor,sollte das nicht ausreichen müßtest du die Innenrückwand auch wechseln. Da gibt es jetzt eine neue Ausführung die auch eine stärkere Abtauheizung für den Luftkanal hat. Gruß Holger ![]() Hallo Holger, meinst du das Teil (X). Wenn ja werde ich das einfach mal bestellen und einbauen. Falls es die Abtauheizung wäre, wo würde ich die denn finde? Gruß Uwe ... | |||
31 - Wäschetrockner Bosch WTL647s/02 -- Wäschetrockner Bosch WTL647s/02 | |||
Zitat : WTL647s/02 Zitat : "E" auf und die kleine Lampe neben der aufschrift Trocken blinkte Sensor, vorn im Luftkanal, defekt oder unterbrochen. Lieber doch den Kundendienst holen. Ist nicht so einfach, diesen raus zu fummeln und zu ersetzen. ... | |||
32 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
Zitat : Fröhlich hat am 5 Jan 2006 00:03 geschrieben : Hallo Trocknerfrust, willkommen im Forum. klick auf die Lupe und suche unter dem Stichwort "OZZIE" als Autor. Dann schau Dir die Beiträge an.Denke, daß dann dein Prob. gelöst ist. Wenn nicht, gern noch einmal melden. Fröhlich Hi, danke erstmal für die Nachricht. Unser Trocknerproblem ist ja inzwischen, daß die Wäsche auch nach Programmablauf nicht mehr trocken wird. Die alten Beiträge geben mir mehrere Hinweise: -Klixons defekt, ich hab noch nicht geschaut, wo die liegen, aber die kann man wohl auf Durchgang prüfen. Falls kein Durchgang im ausgeschalteten Zustand: austauschen. - Temperatursensor defekt, (kleine Scheibe vorne im Luftkanal): sauber gemacht. Wie kann man den testen? - Ventilatorblatt locker? festschrauben. - Kondensator( Wärmetauscher) reinigen: machen wir regelmäßig -Was kann´s noch sein??? Womit würdest Du jetzt... | |||
33 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
Hallo,
Zitat : ch kann absolut nicht herausfinden, wie der Trockner feststellt, dass das Flusensieb schmutzig ist (kein Sensor in Sicht) über die Temperatur.Wird nicht genug Luft umgewälzt/gekühlt entsteht ein Wärmestau und der Trockner schaltet ab.Im einfachsten Fall ist es natürlich das (zugesetzte) Flusensieb,was den Wärmestau auslöst.Weiter haben die Inschenöre(ich hoffe,ich hab´das jetzt richtig geschrieben)nicht gedacht.Im Laufe der Betriebszeit kommt es aber zu weiteren Fehlerquellen,die den Wärmestau auslösen:z.B.Luftkanal oder Lüfterrad zugesetzt mit Flusen.Da Du einen Bauknecht-Trockner hast,kommt noch ein "markentypisches Problem" hinzu,was ich als Hauptursache vermute:die Querrippen des Kondensators sind voll Flusen(in der Mitte-von außen nicht sichtbar.Da hilft kein Einweichen in der Badewanne oder der Brausestrahl von der Dusche,sondern nur rohe Gewalt(Hochdruckreiniger).Prüf erstmal die anderen Punkte ab.Wenn da alles o.k. ist,reinige den Ko... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |