Gefunden für licht microwelle - Zum Elektronik Forum |
1 - Starttaste -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M | |||
| |||
2 - kurz sehr laut, jetzt defekt -- Mikrowelle Samsung M 6235 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : kurz sehr laut, jetzt defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : M 6235 S - Nummer : 7MCDB02761 FD - Nummer : Nov-1994 Typenschild Zeile 1 : 230V ~50HZ 1400W Typenschild Zeile 2 : -leer- Typenschild Zeile 3 : 2450MHz 800W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, das nun bald 30 Jahre alte Gerät hat vorhin während des Teeaufwärmens plötzlich kurz (ca. halbe Sekunde) sehr laut gebrummt. Ich hab mich zugegebenermaßen tatsächlich erschrocken, obwohl ich grad im Flur stand. Danach lief sie wie zuvor weiter, was sie aktuell auch noch immer tut, wenn ich sie anschalte. Licht, Drehteller, ... auch wenn ich per Leistungswähler zwischen Pausemodus und Heizmodus umherschalte, klingt das Gerät nach wie vor völlig unverändert nach "heizt nicht", "heizt", "heizt nicht", ... also das zuschaltende Trafo(?)-Brummen ist nach wie vor vorhanden. Nur heizt sie seitdem überhaupt nicht mehr. Kann man aus dieser Beschreibung schon schließen, was da nun hops gegangen sein könnte? ... wo ich zuerst ansetzen sollte? Kondensator? Diode? Magnetron? Bin zwar ursprünglich gelernter Elektriker, a... | |||
3 - Licht brennt, Teller dreht -- Mikrowelle Mio Star MGC 2010GA | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Licht brennt, Teller dreht Hersteller : Mio Star Gerätetyp : MGC 2010GA S - Nummer : MHK0610 FD - Nummer : 7173.716 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Microwelle. Alle Funktionen (Grill, Heissluft, Microwelle) funktionieren. Jedoch dreht sich der Teller und das Innenlicht brennt permanent, auch wenn kein Programm läuft. Die Mikrowelle läuft nicht (mit Wasserglas getestet). Öffnet man die Türe, dann bleibt der Teller stehen, Licht brennt weiter (was ja ok ist). Schliesst man die Türe, brennt das Licht weiter und der Teller beginnt zu drehen. Beim Einstecken des Steckers klickt es im Gerät (und der Teller beginnt zu drehen, Innenlicht brennt). Könnte da ein Relais defekt sein? ... | |||
4 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : SHARP Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 FD - Nummer : Keine Typenschild Zeile 1 : Keine Typenschild Zeile 2 : Keine Typenschild Zeile 3 : Keine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle. Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw. Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt. Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen ... | |||
5 - Kurzschluß -- Mikrowelle Sharp Microwelle Sharp R 870A | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle. Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw. Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt. Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen könnte oder wie ich dieses beheben kann. Mit freundlichen Grüße Klaus ... | |||
6 - Teller Dreht bei geofnete Tür -- Mikrowelle Siemens HF 26556 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Teller Dreht bei geofnete Tür Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 26556 S - Nummer : HF26556/01 FD - Nummer : 8209 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab folgendes Problem. Wenn ich die Tür der Mikrowelle öffne dreht sich der Drehteller ,das Licht geht nicht an. Bei der geschlossener Tür bleibt der Teller stehen. Wenn ich die Mikrowelle anschalte bleibt der Teller trotzdem stehen und das Licht ist aus. Alle Mikroschalter an der Tür habe schon getestet, die sind Ok.Hat jemand eine Idee was das sein könnte? ... | |||
7 - Lüfter läuft immer -- Mikrowelle Miele M 626 EG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Lüfter läuft immer Hersteller : Miele Gerätetyp : M 626 EG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Microwelle von Miele Typ M 626 EG die in einer (Miet)Küche eingebaut ist. Ich bin zufrieden damit. Das Baujahr ist wohl so 1999 (ja ich weiß - 20 Jahre alt!). Seit letzter Woche läuft der Lüfter weiter, wenn ich die Türe schließe. Das Programm zurücksetzen mit zweimal "C" drücken hab ich schon gemacht. Auch stromlos hab ich sie mehrfach gemacht. Also alle Programme sind abgeschlossen und beim Schließen der Türe geht das Licht innen aus - aber der Lüfter läuft dann weiter? Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Wie kann ich den Fehler finden? ... | |||
8 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display nur kurz an dann tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT 879 S - Nummer : 614493 FD - Nummer : 8203 Typenschild Zeile 1 : HF 87950 /03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mikrowelle (Kombigerät mit Backofen und Grill) hat vorgestern beim Aufwärmen eines Kirschkernkissens die gesonderte 16 A Sicherung und den FI rausgeworfen. Danach hat es einen leichten Brandgeruch gegeben und das Gerät war tot (kein Licht, kein Display, keine Funktion) Ich habe es 24 h stehen lassen und dann das Gehäuse geöffnet. Der Hochspannungkondensator war ordnungsgemäß über den Entladewiderstand entladen. Der Kondensator hat keinen Masseschluß, auch das Magnetron nicht. Magnetron Heizung hat Durchgang. Der Hochspannungstrafo hat auf der 230 V Seite Durchgang und ebenfalls keinen Masseschluß. Die beiden Feinsicherungen sind in Ordnung. Der Funktentstörfilter hat Durchgang. Ein ähnlicher Fall mit Schaltplänen und Fotos findet sich hier: | |||
9 - Keine Mikrowellenfunktion -- Mikrowelle Miele M 615 EG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Keine Mikrowellenfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : M 615 EG S - Nummer : 38320017 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bin auf dieses Forum gestossen worden (durch Empfehlung ![]() Problem: M615 EG von Miele (sehr wenig benutzt), funktioniert als Mikrowelle spontan nicht mehr. Der Ausfall kam abrupt - Gründe sind natürlich nicht erklärbar... Grill OK, Lüfter ist zu hören, leichtes, leises Brummen (wie immer, gleiches Klangbild) Licht brennt und Tür verriegelt. Der Garraum wird leicht warm... egal in welcher Watt Stufe, die Mikrowellenfunktion arbeitet nicht! Wir möchten uns nicht trennen, da perfekt in die Küchennische integriert... Frage 1: Ursachenverdacht Frage 2: Hat jemand ein vages Preisgefühl zur Reparatur DANKE ... | |||
10 - Gerät schaltet ab -- Mikrowelle AEG Micromat Combi 663 E | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Gerät schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat Combi 663 E S - Nummer : 134 00426 Typenschild Zeile 1 : B93CS51V Typenschild Zeile 2 : E-Nr 947.602 317 Typenschild Zeile 3 : Micromat Combi 663 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, unser AEG Micromat Combi geht immer wieder im Betrieb aus, gleich welcher Leistungsstufe. Manchmal hält sie auch 3-4 Minuten durch und arbeitet ganz normal. Sichtbare Merkmale: Teller dreht nicht mehr, Licht geht an/aus, Display wechselt an/aus, wie kurzzeitiges Pulsen (Elko Entladung??). Drückt man die Stopp/Reset Taste (Dreieck im Kreis, nach unten zeigend) geht die MW wieder, oder auch nicht. Manchmal, nach kräftigem Schließen der Tür, geht sie wieder kurzfristig, als wenn was locker ist oder der Türkontakt defekt ist. Da die MW in Alu-Front passend zum Ofen ist, wäre ein Entsorgen ein Totalschaden, weil Alu kaum noch verfügbar. Kennt jemand den Fehler und weiß Abhilfe? Lieben Dank im Vorraus für eure Hilfe. Micha ... | |||
11 - nur noch Licht und Uhr geht -- Mikrowelle AEG A71A000V Micromat 143 E/U | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : nur noch Licht und Uhr geht Hersteller : AEG Gerätetyp : A71A000V Micromat 143 E/U S - Nummer : 304 02621 FD - Nummer : 947.602 434 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Die o.g. Mikrowelle ist ein Einbaugeräut mit Aluminium Oberfläche. AEG MICROMAT 143 E/U Typ A71A000V MW 1250 W HF 2450 MHz E-Nr. 947.602 434 S-No. 304 02621 Engebaut sind die original Bleche für die geänderte Luftführung. Alu gibt es nicht mehr so oft, und wenn was angeboten wird, muss die Optik auch zu dem darunter eingebauten Backofen passen. Deshalb wäre mir eine Reparatur lieber als ein Neukauf.. Zumal vor einem Jahr erst die Diode und das Magnetron getauscht wurden. Zur Fehlerbeschreibung: - Beim Einschalten lief der Tellermotor ganz kurz und ruckelig an. - Gleichzeit ein Blitz/leiser Knall aus dem Bereich der Elektronik - Geruch wie nach Kurzschluss. - Seit dem dreht sich der Teller nicht mehr - auch kein Einschalten des MW Generators - Innenbeleuchtung und Uhr gehen noch. Habe die MW schon ausgebaut und geöffnet. Das Relai... | |||
12 - Tür öffnet nicht -- Mikrowelle Miele M611S | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Tür öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : M611S S - Nummer : . FD - Nummer : . Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin! Wir haben am Mittwoch unser Haus erworben und stellen nun ein paar Defekte fest, die unsere Vorbesitzer verschweigen haben. Dazu zählt das o.g. Einbau-Gerät. Die Tür schließt zwar, sitzt dann aber irgendwie schief im Rahmen. Dadurch ist das Licht auch ständig in der Microwelle an. Öffen kann ich die Tür nur, wenn ich den Türöffner drücke und mit den Fingernägeln zwischen Tür und Rahmen gelange. Wo bekomme ich ein Ersatzteil und welches brauche ich dann? Danke für eure Hilfe ... | |||
13 - Kein Licht -- Mikrowelle Celina EMW 1000 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kein Licht Hersteller : Celina Gerätetyp : EMW 1000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem die Beleuchtung unserer Microwelle ausgefallen war, hab ich kurzerhand das Gerät ausgebaut. 6 Gehäuseschrauben entfernt, Gehäuse abgenommen und die Fassung (1 Schraube) herausgenommen. Das Leuchtmittel hat sich nur gelockert, war also nicht defekt. Alles wieder ordnungsgemäß zusammengeschraubt....und siehe da, die Beleuchtung funktioniert wieder! Arbeitszeit 20 Minuten, mit kompletten Ein- und Ausbau. Gruß Michl ... | |||
14 - nichts geht mehr -- Mikrowelle AEG MC 1751 E | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : nichts geht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : MC 1751 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, heute wollte ich was in unserer Mikrowelle (AEG MC 1751 E) erhitzen, ich habe sie geöffnet, das Licht ging kurz an und dann war alles dunkel. Die Sicherung in der Küche war rausgeflogen. Ich habe sie dann wieder angemacht, aber die Mikrowelle ist seither dunkel. Es geht kein Licht, die Uhrzeit im Display leuchtet nicht, es geht gar nichts. Auf dem Schild der Mikrowelle sind folgende Angaben: Model MC 1751E Type VUF EU PNC 947 608 179 Die Mikrowelle ist erst 3 Jahre alt und wird bei uns selten benutzt, nur um ab und zu etwas zu erwärmen. Was kann das sein? Könnte das eine Sicherung sein? Wenn ja, wo findet man diese? MfG Tattus ... | |||
15 - Wasser im Sicherungskasten nach Kernbohrung -- Wasser im Sicherungskasten nach Kernbohrung | |||
Da Mo neben der Fehlersuche auch schon die seperate Absicherung in der Küche begonnen werden sollt möchte ich Eure Meinung dazu hören ![]() Licht wie bisher abgesichert Herd wie bisher über 3 Sicherungen zusätzlich kommen folgende Stromkreise für den "Maschinenpark", damit es zu keiner Überlastung kommt und ich auch was an den Arbeitsdosen berteiben kann. 1. Geschirspüler 2,4kw 1 Arbeitsdose 2. Microwelle 1kw Wasserkocher 2,4kw Kühlschrank 200W 3. Toaster 800W Kaffeeautomat 1,8kw 1 Arbeitsdose 4. Boiler 2kw Dunstabzug 300W 1 Arbeitsdose genutzt werden sollen für Kreis 1 + 2 und 3 + 4 je ein 5x2,5er Kabel. Die Strecke ist ca.18m lang bis zum Kasten un wird unter der Kellerdecke verlegt. ... | |||
16 - wird nicht warm -- Mikrowelle Electra Bregenz WEE 6020 C6 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : wird nicht warm Hersteller : Electra Bregenz Gerätetyp : WEE 6020 C6 Typenschild Zeile 1 : 1380580 Typenschild Zeile 2 : 05 23 10840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sehr geeherte Damen und Herren die Microwelle zählt herunter (Zeituhr), wenn man Sie einschaltet und das Licht leuchtet; der Teller dreht jedoch nicht und Inhalt wird nicht warm. Vielen Dank im Voraus! Peini ... | |||
17 - Start erfolgt nicht -- Mikrowelle AEG 143 E/U | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Start erfolgt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 143 E/U Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Anzeige, Uhr und alle Einstellfunktionen funktionieren einwandfrei. Jedoch ist nach erfolgter Einstellung der Start der Aufheizphase nicht möglich. Das Drücken des Startknopfes läuft ins Leere. Licht im Innenraum brennt weder bei offener noch bei geschlossener Türe. Meine Frage: Liegt´s an einer Kleinigkeit? Oder soll ich sie (bereits 7 Jahre alt) gleich entsorgen? ... | |||
18 - 10A Sicherung brennt durch -- Mikrowelle Panasonic NN-K403B | |||
Danke für die Antworten.
So wie der Fehler auftrat denke ich es. Beim Wechsel der 10A Sicherung trat der gleiche Ablauf ein. Will sagen nach Einschalten der Microwelle (Uhr Licht funktionierte) gab es ein starkes Brummgeräusch und danach ein Lichtblitz. Darauffolgend war alles stromlos weil die Sicherung wieder geschmolzen war. Einen Austausch der Magnetron ist zwar zu bewerkstelligen aber die Strahlenprüfung ist bei mir nicht möglich. Deshalb ja auch die Frage nach baugleichen Geräten welche zu dem Rahmen und Wärmeblechen passen. Oder wie kann man die Microwellenstrahlung prüfen? Vielen Dank für eine Antwort. Gruß KarstenT ... | |||
19 - Geht nicht komplett aus -- Mikrowelle Bosch HMT 9356 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Geht nicht komplett aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT 9356 FD - Nummer : 8603 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HMT9356/03 Typenschild Zeile 2 : FD 8603 Typenschild Zeile 3 : U36161180 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Unsere Bosch-Mikrowelle hat folgenden Fehler: Sie geht nicht mehr komplett aus. Wenn die Tür nach Entnahme des Essens geschlossen wird, geht sie normalerweise komplett aus. Jetzt geht zwar das Licht aus, jedoch dreht sich dafür der Teller. Wenn die Tür offen ist, dreht sich der Teller zwar nicht, aber dafür leuchtet das Licht (was auch so normal ist). Bosch will nur zur Begutachtung schon € 80,-, Reparaturkosten kämen evtl. noch dazu. Kennt jemand diesen Fehler, ist das was teures/schwieriges ? Vielen Dank für eure Hilfe! Tschüss, Frank ... | |||
20 - tür defekt -- Mikrowelle tchibo tcm 233257 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : tür defekt Hersteller : tchibo Gerätetyp : tcm 233257 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo erstmal.... also ich hab da gestern mal meine Mikrowelle zumachen wollen und bin mit nem Armband an dem unteren der beiden Haken in der Tür hängengeblieben. nu is das ding abgebrochen und meine Microwellentür is zu. sie lässt sich nu nich mehr öffnen und wenn das Gerät am Netz hängt tut es auch so, als wolle es arbeiten (licht an und ganz langsam dreht sich der teller). wie bekomme ich die Tür wieder auf? da steht noch n Gläschen von meinem Zwerg drin =( ... | |||
21 - Garraumbirne und Drehteller -- Mikrowelle Siemens HF 66060/01 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Garraumbirne und Drehteller Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 66060/01 FD - Nummer : 7504 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, sooooo, zu meinem Problem. Seit geraumer Zeit geht die Garaumbeleuchtung und Drehteller unserer Mikrowelle nicht mehr. Jetzt hab ich nach einer Küchenreinigung mal die Mikrowelle ausgebaut, um zumidest die Birne zu wechseln. Gesagt getan: Gehäuse auf, a ja - da sind ja 2 Birnen drinnen. Im internet 2 Birnen (670-BP, 25W, 230-240V) geordert. Das bekomm ich hin - den Birnen wechsel ![]() Also die alten raus und die 2 neuen rein. easy Gehäuse wieder drauf und ab in den Hochschrank wieder. Nun testen wir mal unsere Mikrowelle mit Licht ![]() ![]() Garraumtüre öffne dreht sich im dunkeln der Drehteller!! Ich werd waaaaahnsinnig - was hab ich falsch gemacht ![]() Wer hat einen Tip für mich? Danke. Gruß Jum... | |||
22 - Gerät startet nicht -- Mikrowelle Bosch HMT 816 A/02 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT 816 A/02 FD - Nummer : 7302 Typenschild Zeile 1 : U23170037 Typenschild Zeile 2 : DBP HF 00127A U Typenschild Zeile 3 : M Typ SS-578T 1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Tür rastet nicht richtig ein. Auch dann startet das Gerät nicht. Es geht nur das Licht an. Wir wollen unsere Küche in wenigen Tagen verkaufen. Da wäre es besser, wenn es funktioniert... ![]() | |||
23 - Mikrowelle Bosch HMT75M450 -- Mikrowelle Bosch HMT75M450 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT75M450 S - Nummer : HMT75M450/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein problem mit meiner Mikrowelle, wenn ich Sie einschalte, dann läuft sie kurz an und hört sofort wieder auf zu laufen, im Display steht dann ( .0 ) und pipst. Egal auf welcher Stufe ich sie einschalte. Das Licht in der Mikro brennt, und der Lüfter läuft auch. Wer kann mir da bitte weiterhelfen!!!! Gruß Niedi ... | |||
24 - Mikrowelle Miele M 700 -- Mikrowelle Miele M 700 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Miele Gerätetyp : M 700 S - Nummer : 4418Y32571 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Da steh' ich nun ! (... mal wieder an 'nem Samstag abend ... oder Sonntag ... ist egal ... jedenfalls immer, wenn man es nicht brauchen kann ...) und meine Microwelle (- zugegeben : ein 'recht betagtes Teil' -) MIELE M 700 mag auf einmal nicht mehr ... was hatte ich getan ? : "Was zum Aufwärmen" reingestellt ... 150 Watt eingestellt ... 20 Minuten ... weggegangen ... Computer gespielt ... Plötzlich kommt die LAB (=LebensAbschnittsBegleiterin) angelaufen und sagt : "in der Küche brennt kein Licht !" also : zurück in die Küche - alles, was an dieser Sicherung hängen könnte, ausgeschaltet, zur Verteilung : Sicherung zurückgesetzt, zurück in die Küche : Licht an ... geht, Microwelle : "nanu ? die macht ja gar kein Geräusch ?" (sollte sie aber ... Kühlgebläse (?) ... tut sie aber nicht ... Heißluft ? ... tut ! -G... | |||
25 - Steckdosen belastung !!!! -- Steckdosen belastung !!!! | |||
Hallo Sam,
also ich habe nur 2 Sicherungen (EHerd ausgeschlossen) die für die Küche sind. Eine 16A SpüMa und eine 16A für den Rest (Licht inbegriffen). Insgesamt sind auf dem Fliesenspiegel 2 Steckdosen und eine in der Ecke wo der Gefrierkombi hinkommt. Insgesamt 4 Steckdosen. Welche Kennbuchstaben die Sicherung hat weiss ich nicht. Auf der ABB Sicherung steht nur 16A 220 V~ / 400. Dann die Zahl 6000 und eine 3. Keine Ahnung ob du diese meinst. Das reicht doch nie im Leben. Der GefrierKombi läuft immer, wenn ich nun die Kaffeemaschiene und die Microwelle gleichzeitig betreiben möchte und zusätzlich noch der Wasserkocher zum einsatz kommt klappt das doch nie oder?? Ich weiss nicht ob die Leitung dem Stand hält. Was meinst du?? Danke dir erstmal. Gruss Aki [ Diese Nachricht wurde geändert von: aki76 am 18 Dez 2007 19:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: aki76 am 18 Dez 2007 19:34 ]... | |||
26 - Neuverkabelung -- Neuverkabelung | |||
Schönen Guten Tag,
kurz vorweg, im sommer dieses Jahres habe ich mit meiner Freundin sehr Günstig einen Maroden Gutshof Bj. etwa 1850 erstiegen. Direkt bei der wiederinbetriebnahme des Stromanschlusses hatten wir mit den Stadtwerken den ersten "knatsch". Die elektroinstallation ist verdammt alt und die HV entsprach nicht mehr den TAB der Stadtwerke. Also, soweit so gut, ich hab mir beim Elektrogroßmarkt einen neuen Schrank gekauft (2 Zählertafeln (lieber mal eine Tafel auf Reserve) und eine Tafel für Automaten) In diesen Schrank hat mit der Herr von den Stadtwerken nen Zähler, und nen SLS in den Verplomten bereich gesetzt und nen 63A hauptschalter auf nem 16² kabel im offenem. von dem schalter ging ein 16² kabel in den alten Hauptverteiler. Da wir jetzt mit dem Umbau des Hauses anfangen werde ich die Elektroinstallation raus reißen. Hier möchte ich jetzt gerne meine geplanteInstallation vorstellen und von euch wissen ob ich das so lassen kann oder was ich anders machen soll. Im Keller, EG und OG je eine UV angeschlossen mit 5x10² in der Werkstatt/Garage 5x16² Im der HV je ein 63A 3-Poliger Schalter UV-Keller: FI 40A 30mA 4x16A 2,5² in die 4 Räume 2x16A 2,5² für Waschma und Trockner 1x16A 2,5² für G... | |||
27 - Mikrowelle Panasonic Dimension 4 NN-A771 S -- Mikrowelle Panasonic Dimension 4 NN-A771 S | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Dimension 4 NN-A771 S S - Nummer : U62280599 Typenschild Zeile 1 : NN-A771-S-BEPG Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mir neulich eine gebrauchte Microwellen - Combi zugelegt. Ich habe leider nur getestet, ob die Mikrowelle funktioniert. Der Ofen etc. funktionieren leider nicht. Das Licht geht zwar an und der Lüfter auch aber es wird nicht warm. Ich habe das Gehäuse mal aufgeschraubt um zu gucken ob ein offensichtliches Kabel sich beim Transport gelöst hat. Da war leider nichts zu finden. Ich habe aber auch 2 Sicherungen gefunden eine 10A und eine 16 A Sicherung. Könnte es sein dass eine der Sicherungen kaputt ist? Meine Physikkenntnisse sagen mir, dass der Widerstand R=U/I also einmal 250/10 und einmal 250/16 sein müssten also einmal 25 Ohm und einmal ca 16 Ohm... mein Multimeter hat aber nicht wirklich was konstantes angezeigt.. so um die 0,6 Ohm... Könnt mir da jemand weiterhelfen? Stimmt meine Rechnung nicht, ist mein Multimeter kaputt (kann ich ihn nicht richtig bedienen)? oder ist vielleicht etwas ganz anderes kaputt? Vielen Dank, gr Nico ... | |||
28 - Mikrowelle Miele M 638 ec -- Mikrowelle Miele M 638 ec | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Miele Gerätetyp : M 638 ec S - Nummer : 18/38413454 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit dem Kombi-Gerät von Miele: wird das Gerät in Betrieb genohmen egal ob Mikrowellen- Heißlüft- oder Grillbetrieb fängt es zu "stottern" : Licht geht an und aus und das Display flackert genau wie bei Kühl-/Gefrierkombinationen der AEG habe rumexperemintiert und festgestellt , dass nach dem Abschalten des Drehbodens der Fehler weg ist ( habe erstmal den motorstecker abgezogen) also wie bei aeg keine Last so kein Fehler der Drehboden-Motor ist OK - kein Körperschüss ist da auch ein ELKO der Übeltäter? hat jemand das selbe Problem schon mal gehabt? Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
29 - Kücheninstallation -- Kücheninstallation | |||
Hallo, erstmal willkommen im FORUM. Diese Kabel sind wirklich alles was du da zur Verfügung hast ? Das Kochfeld und Backrohr ist zusammen in einem Herd ? Der dürfte an die 5 x 2,5mm2 Leitung kommen. (Ich sag nur was sein sollte, ohne Gewähr. Meines WIssens nach ist 5x2,5 fürn Herd, 3 Phasen, 1x Erdleiter und 1 Null) Die Microwelle das Licht und den Dunstabzug kannst auf das 3x 2,5mm2 Kabel mit Steckdosen hängen. Dann ist meines Wissens Schluss. Du bräuchtest ein oder am Besten zwei weitere Kabel mit 3x2,5mm2 um das eine nicht zu überlasten, wenn es dein Zählerschrank zulässt. (ABER: Elektroinstallationen sollte der LAIE nicht durchführen, sonst erlischt die Garantie der Installationen und wenns brennen sollte zahlt die Versicherung nichts) Warmes Wasser brauchst auch ? Untertischboiler oder Durchlauferhitzer(Deswegn die 2! Kabel) Hoffe einige Hinweise gegeben zu haben.
Grüße, Helpdesk76! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Helpdesk76 am 28 Dez 2004 12:27 ]... | |||
30 - eine leitung 3 stromkreise ist das erlaubt?????????? -- eine leitung 3 stromkreise ist das erlaubt?????????? | |||
Wäre toll wenn du die Suche nutzt, hatten wir schon öfters.
Aber trotzdem kurze Äußerung meiner Seite, im Prinzip machbar, aber nicht bei deinem Vorhaben! Normalerweise benötigt ein E-Herd 400V (zumindest die Herdplatten, bzw. 3x230V um einen Außenleiter nicht zu überlasten), dann verlegt man für den Herd, wegen der hohen Leistungsaufnahme 5x2,5mm². Der Geschirrspüler hat ebenfalls eine hohe Leistungsaufnahme, weshalb es auch empfehlenswert ist 3x2,5mm² zu verlegen (ist aber kein Muss kommt auf die Leitungslänge an, Stichwort Spannungsfall) Für die Dunstabzughaube, so lange es kein Super Sonder-Modell ist reicht 3x1,5mm², bzw, kannst du sie mit über die Arbeitssteckdosen laufen lassen. Solltest du eine Microwelle mit Grill haben ist es gut diese auch noch extra abzusichern. Sprich für die Küche benötigt man heute normalerweise 5-6 LS-Schalter und 3-4 Zuleitungen, hier nochmal einfach beschrieben: Herd NYM-J5x2,5mm², 3 Sicherungen Geschirrspüler NYM-J 3x1,5mm² (bzw. 3x2,5mm²), 1 Sicherung Licht + Arbeitssteckdosen NYM-J 3x1,5mm², 1 Sicherung + event. Microwelle, Wasserkocher, etc. NYM3x1,5mm², 1 Sicherung Die Querschnittangaben sind nur rein proforma angegeben, sollte die UV weiter weg sein erhöhen sie sich ... | |||
31 - Mikrowelle Siemens Microwelle Plus -- Mikrowelle Siemens Microwelle Plus | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Siemens Gerätetyp : Microwelle Plus Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Microwelle, gerade geschenkt bekommen, angeblich kaum benutzt, gab nach kurzem Gebrauch den Geist auf. Sie fing plötzlich laut an zu brummen und dann gingen alle Lichter (und Motoren, etc.) aus. Im Gerät fand sich eine Sicherung (10 A, mittel) die durchgebrannt war. Leider war das nicht die Ursache, sondern die Folge eines Problems. Nach dem Austausch funktionierte die Uhr und das Licht wieder, aber beim einschalten der Microwelle kam wieder das (zu)laute Brummen und die Sicherung ist wieder durchgebrannt. Ist das ein typisches Zeichen dafür, dass das HF-Teil kaputt ist? Kann man was reparieren, testen, messen??? Für einen Tipp dankt Ansgar.... | |||
32 - Fragen bzgl. E-Installation in Mietwohnung -- Fragen bzgl. E-Installation in Mietwohnung | |||
Hallo zusammen!
Ich habe mir kürzlich eine Wohnung angesehen und bin noch am überlegen ob ich einziehen soll ;). Die Elektroinstallation bereitet mir momentan noch Kopfschmerzen. Das Haus ist ungefähr 30 Jahre alt, der Verteiler wurde vor ca. 10 Jahren ausgewechselt. Die Leitungen in der Wohnung sind aber allesamt noch 2 Polig ausgeführt und klassisch genullt. Da frage ich mich doch was der FI für eine Funktion hat oder ob der nur zu Deko-Zwecken eingebaut wurde. Außerdem scheinen mir die Sicherungen etwas unterdimensioniert zu sein. Fotos hier: http://service.gmx.net/mc/u9miZ6dtTnaPlNO4043qshGoPIms6p (GMX Mediacenter, öffnet sich in einem Popup) Beschriftung der Sicherungen: 111 E-Herd 2 Boiler Tag 3 Licht + Steckdose Bad, Küche, Kinderzimmer 4 Licht + Steckdose Wohnzimmer, Flur, Schlafzimmer 5 Boiler Nacht 6 Reserve Allesamt jeweils mit 16A abgesichert Meine Fragen: - Welche Nachteile hat die klassiche Nullung konkret? - Reichen die (im Endeffekt) beiden Sicherungen für die ganzen Räume aus? Auch wenn ich im Bad wasche und in der Küche die Microwel... | |||
33 - FI Schalter vor Überlast sichern -- FI Schalter vor Überlast sichern | |||
Hi,
@SPS Danke für die Antworten, so hatte ich sie auch erwartet. @Sam2 u.a. Zu dem FI-Projekt, da die UV vom Keller mit im Zählerschrank angeordnet wäre (rechts daneben als Verteilerfeld), wäre es kein Problem L1/L2/L3 anzuordnen, darum geht es aber nicht mehr, SPS hat ja kurz und bündig erklärt warum das nicht möglich ist. Dann zur Sache mit den Neozedelementen, ich habe zu dem Schrank schon längst bevor diese Diskussion aufgeflammt ist für jeden Abgang über den Zählern ein Neozedelement gekauft. Mich hat dann verwundert, das dort kein Platz mehr für so ein Element ist, da ich ein vorverdrahtetes Zählerelementfeld von Hager gekauft habe. Dort ist oberhalb der Zähler nur ein Klemmfeld vorgesehen. Laut Zählerplatzliste ist dort kein Sicherungselement vorgesehen (ich glaube noch nicht mal zulässig, mal wieder ein Wunderwerk der Richtlinien die TAB) Als ich geschrieben habe möglich wenig oder nichts kosten meinte ich eine gute einfache Lösung, nochmal drei UV´s neben den Zähler anzubringen zähle ich nicht dazu. Aber halt nochmal 3x 40A FI-Schalter zu kaufen schon. SPS hat auch richtig erkannt wie die Frage gemeint war Es geht hier sicher nicht um 1 Neozed-Block, sonder allgemein um die Ausführung. Auch... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |