Fragen bzgl. E-Installation in Mietwohnung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  09:27:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Fragen bzgl. E-Installation in Mietwohnung

    







BID = 100593

Hans-Maulwurf

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo zusammen!

Ich habe mir kürzlich eine Wohnung angesehen und bin noch am überlegen ob ich einziehen soll ;). Die Elektroinstallation bereitet mir momentan noch Kopfschmerzen. Das Haus ist ungefähr 30 Jahre alt, der Verteiler wurde vor ca. 10 Jahren ausgewechselt. Die Leitungen in der Wohnung sind aber allesamt noch 2 Polig ausgeführt und klassisch genullt. Da frage ich mich doch was der FI für eine Funktion hat oder ob der nur zu Deko-Zwecken eingebaut wurde. Außerdem scheinen mir die Sicherungen etwas unterdimensioniert zu sein.

Fotos hier: http://service.gmx.net/mc/u9miZ6dtTnaPlNO4043qshGoPIms6p
(GMX Mediacenter, öffnet sich in einem Popup)

Beschriftung der Sicherungen:

111 E-Herd
2 Boiler Tag
3 Licht + Steckdose Bad, Küche, Kinderzimmer
4 Licht + Steckdose Wohnzimmer, Flur, Schlafzimmer
5 Boiler Nacht
6 Reserve

Allesamt jeweils mit 16A abgesichert

Meine Fragen:

- Welche Nachteile hat die klassiche Nullung konkret?
- Reichen die (im Endeffekt) beiden Sicherungen für die ganzen Räume aus? Auch wenn ich im Bad wasche und in der Küche die Microwelle benutzen will?
- Hätte zum Zeitpunkt des Verteileraustauschs nicht auch die übrige Installation erneuert werden müssen?
- Kann ich zumindest im Bad einen Personenschutzschalter an die (einzige) Steckdose anschließen? Ich habe gehört dass diese auch an genullten Dosen funktionieren. Stimmt das?

Noch etwas:

Ich möchte in der Wohnung eine eigene Satellitenantenne installieren. Die Kabel müssen / sollten ja geerdet werden. Wo bekomme ich aber in einer Mietwohnung die Erde her? Poti Schiene habe ich ja nicht.

So, das wars erstmal. Falls mir noch Fragen einfallen melde ich mich ;)

Danke schonmal für eure Tipps und Ratschläge!

Gruss
Hans Maulwurf

BID = 100608

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

 

  

Der FI ist tatsächlich nur Deko, wenn man mal davon absieht, dass der Elektriker einen weiteren Posten auf die Abrechnung setzen konnte.

Irgendwie sieht mir das ganze aus, als hätte da noich mehr gemacht werden sollen, was dann aber doch nicht ausgeführt wurde.
Wenn der Rest der anlage ebenso ordentlich verarbeitet wurde, besteht durch die Nullung kein soooooo großes Risiko.
Problematisch wird's halt, wenn bei klassisch genullten Dosen durch irgendeinen Grund der N-LEiter unterbochen wird, dann wird auf der zählerfernen Seite der Unterbrechung alle Schutzkontakte und damit dann auch die Gehäuse der angeschlossenen Geräte (sofern es keine schutzisolierten Geräte sind, welche keinen Schutzleiter am Stecker haben) unter Spannung stehen. Der Strom fließt dann vom L über ein eingeschaltetes Gerät auf den N, kann dank der Unterbrechung nicht zurückfließen und wartet dan ndrauf, dass ihm wer einen Abfluss über die Schutzleiterkontakte/Gehäuse zur Erde ermöglicht.

Nebenbei kann eine Klassische Nullung Probleme in Form verstärkter Korrosion von Rohrleitungen oder Störungen in elektronischen Geräten verursachen, da durch die N-PE-Verbindungen der Strom auch vom N über die Brücke zum PE von dort über ein Netzwerkkabelschirm o.ä. zu einem zweiten Rechner in anderer Wohnung und dort über die Nullungsbrücke wieder auf den fließen kann.
Und im Falle einer N-Unterbrechung würde der GesamteN-Strom versuchen, über eine solche viel zu schwache Verbindung zu fließen...

Der Herd-Anschluss wudnert mcih, 3pol-Automat mit zwei Phasen belegt, dabei untershciedliche Querschnitte??

Frag mal den Vermieter, warum der Kasten getauscht wurde und warum der so halbfertig hinterlassen wurde...

BID = 100618

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo zusammen,

ich habe selten so einen gut vorbreiteten Verteiler gesehen.

der Elektriker hat bis hier einiges aus einer Alten Anlage gemacht. Sogar Nummern an den Adern
3 Fach Sicherung für den Herd schon da

Sicher hätte er gern weiter gemacht.

Mieter, Vermieter wollen oft nicht den Dreck und Aufwand in der Wohnung. Deshalb oft nur so Ausgeschrieben.

Es wird oft in Abschnitten geändert.

Der Verteiler ist so vorbereitet für den nächsten teil der Anpassung.

Neue 3Ader können dann über den FI laufen.
Da währe allerdings eine etwas andere Vorbereitung besser gewesen. So das einzelne Leitungen über den FI laufen können
und die anderen noch in Nullung bleiben können.

Zimmer für Zimmer ändern.Ist aber nicht viel zu ändern.

Der FI ist noch auser Funktion


Es fehlt nur der Auftrag auch den Rest anzupassen.
mfg SPS


BID = 100621

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Hans,

erstmal Willkommen im Forum!


Also, das ist mal ne sehr fundierte Anfrage. Und dann noch die schönen Bilderchen. Klasse!
Daran sollten sich andere gerne ein Beispiel nehmen.


Also, sagen wir so: Es ist durchwachsen.
Eigentlich sieht alles klasse aus (so ordentlich verdrahtete Verteiler mit reichlioch Platz sieht man gerne - Ausnahme: die fehlenden Endkappen an der Schiene), aber man würde es sich trotzdem etwas anders wünschen.

Das macht ganz den Eindruck einer abschnittweisen Sanierung. Fertig bis zur UV, die Wohnung selbst dann später. Fragt sich eben nur, warum nicht beim jetzigen Mieterwechsel???


Der FI ist rein zur Dekoration eingebaut, das hast Du schon richtig vermutet!
Alle 5 abgehenden Kreise sind als TN-C ausgeführt ("klassisch genullt").
Die Zuleitung ist zwar erneuert, aber leider nur in 4adrig. Das ist zwar zulässig, aber es wäre sinnvoll gewesen, gleich ne 5adrige zu verlegen.
Offenbar besitzt die Wohnung einen 2-Tarif-Zähler. Der NT-Kreis des WW-Speichers (nicht: "Boilers", der hätte keine Wärmeisolation!) ist über das Anschaltrelais geführt.

Der Herd ist (trotz etwas größeren Querschnitts) nur mit 1x16A abgesichert. Daher darf nur ein auf 3,5kW verriegelter Herd angeschlossen werden. Eventuell könnte man nach Prüfung der Leitung die Absicherung auf B20A hochsetzen, um etwas mehr Leistung zu bekommen.

Einen förmlichen "Bestandsschutz" gibt es nach VDE nicht. Nur gegebene oder nicht gegebene Nachrüstverpflichtungen. Und das ist eben mehr oder weniger Auslegungssache.
Der Ausführende Installateur hat offenkundig eine Nachrüstverpflichtung verneint. Ich persönlich würde sie bejahen, aber das ist eben nicht ausschlaggebend. Vielleicht hat er ja eine bessere Betriebshaftpflicht...?

Nicht die Sicherungen sind unterdimensioniert, sondern es sind (für eine 4-Zimmer-Wohnung) viel zu wenig Stromkreise vorhanden. Gerade Küche und Bad mit insgesamt nur 1xB16 ist absolut unzureichend. WaMa und MW z.B. gehen schon nicht zusammen. Von einem GSP oder gar WäTro wollen wir erst gar nicht reden. Wasserkocher ist auch Tabu. Toaster nur in Absprach mit dem Bügeleisen etc...

Frage:
Wird die Wohnung als renoviert bzw. saniert angeboten?
Ist das ein gewerblicher oder privater Vermieter?

Und die klassische Nullung ist natürlich unschön. Man kan zwar FI-Steckdosen nachrüsten (z.B. im Bad), aber das ist recht teuer und hilft gegen PEN-Leiter-Bruch auch nicht.
Zu den Gefahren der klassischen Nullung bitte die Suchfunktion hier im Forum benutzen.
Nur kurz:
Wenn alles in Ordnung ist, gibt es in der Regel für den Nutzer keine Probleme (wenn man von PC-Netzwerken oder so absieht). Es können aber Beeinträchtigungen z.B. der Lebensdauer von Rohrleitungen auftreten.
Kritisch wird es im Fehlerfalle. Denn die klassische Nullung hat als einzige Schutzmaßnahme gegen das Bestehenbleiben zu hoher Berührungsspannung die tückische Eigenschaft, zum "Tod wegen der Schutzmaßnahme" führen zu können. Bei den anderen kann immer nur der "trotz" passieren. Es braucht also gar kein Gerät defekt zu sein. Wenn eine Unterbrechung des PEN-Leiters auftritt (z.B. durch Aderbruch oder eine lose Klemme), dann führen die Gehäuse aller nach der Fehlerstelle liegenden Geräte volle Spannung gegen Erde...
Und sie bietet (wie die "moderne Nullung", welche aber im Gegensatz dazu nachgerüstet werden kann) keinen erhöhten Schutz durch empfindliche Fehlerstromschutzschalter.


Das Haus muß zwar schon etwas älter sein als 30 Jahre, aber wenn die Wohnung sonst schön ist, sollte man über Abhilfe nachdenken. Mal mit dem Vermieter reden.

Entweder alle Leitungen erneuern (UP) und dabei die Zahl der Stromkreise deutlich erhöhen. Oder (AP, z.B. im Kanal) ein paar wenige zusätzliche Leitungen nachziehen. WaMa, und Steckdose Bad wäre ein Anfang, besser noch MW und ggf. SpüMa. Natürlch diese alle über den vorhandenen FI.

Kannst Du mal einen groben Grundriß der Wohnung posten?
Gibt es (ggf. demnächst) Kinder im Haushalt?


Gruß,
sam2

Zur Antenne:
Wenn diese tatsächlich in der Wohnung installiert werden soll, ist keine Erdung nötig. Gleiches gilt für Anbringung an der Fassade, wenn die vorgegebenen Mindestabstände zur Traufkante und zur Fassade nicht unter-bzw. überschritten werden. Wo genau soll das Teil hin?
Würdest Du denn überhaupt die ggf. erforderliche Einwilligung des Vermieters erhalten? In der Wohnung ist eine Erdung wohl kaum möglich.
Kannst Du uns ein paar nähere Angaben zum Haus geben? Größe, Geschoßzahl, Lage dieser Wohnung etc.


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 100624

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

@Trabi

Schau noch mal genau hin!
Die etwas dünnere zweite schwarze Ader von links geht NICHT in den Herd-LS, sondern drunter durch bis nach unten zum NT-Relais!

Und:
Du meintest sicher PEN-Leiter...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 11 Sep 2004 16:13 ]

BID = 100658

Hans-Maulwurf

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo Leute!

Danke schonmal für die zahlreichen Antwortden.

Ich habe gerade einen Plan hochgeladen. Einfach nochmal den Link in meinem ersten Posting anklicken. Ich hoffe man kann darauf alles gut erkennen ;).

Ich werde auf jeden Fall nochmal mit dem Vermieter reden, ob er die Installation nicht vor meinem Einzug erneuern möchte. Evtl. mit Kostenbeteiligung meinerseits.

Zu den Fragen:
>Wird die Wohnung als renoviert bzw. saniert angeboten?
>Ist das ein gewerblicher oder privater Vermieter?

Ich würde die Wohnung unrenoviert übernehmen. Der Vermieter ist gewerblich.

> Gibt es (ggf. demnächst) Kinder im Haushalt?
Nein, derzeit nicht geplant ;)

Die Antenne sollte auf dem Balkon installiert werden. Die Wohnung hat zwar Kabelanschluss, der Vermieter hat mir allerdings zugesichert dass ich die Anlage installieren darf, sofern diese von aussen nicht sichtbar ist. Die Schüssel wäre quasi überdacht, durch den Einfallswinkel des Signals dürfte es da aber keine Probleme geben.

Die Wohnung befindet sich ganz oben in einem 7-stöckigen Hochhaus an der Außenseite.

Gruß
Hans

BID = 100664

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Ups, ja doch, PEN war gemeint. Kommt davon, wenn man glücklicherweise bislang nur mit 3-adrigen Leitungen zu tun hatte und man dann an die Brücke zwischen PE- und N-Kontakt der Dose denkt...:)

Und das mit dem Herd hatsich auch geklärt.

Wo/ unter welcher Bezeichnung bekommt man denn diese schönen Adernummerierungen? Werden die geklebt, geschrumpft, gepresst oder wie Kabelbinder angezogen?

BID = 100672

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Tja, ist das ein Service hier...?

Also:
Schöne Wohnung! Sollte man was draus machen.

AP-Ergänzung wäre z.B. wie folgt möglich:
(Weißer) Kanal im Flur von der UV hoch zur Decke, dort entlang bis gegenüber der Küchentür, rüber auf die andere Gangseite, durch die Wand in die Küche, dort entlang bis zur Außenwand. Dann herunter bis auf Höhe der zweiten Installationszone. Dort Steckdosen und durch die Wand ins Bad zur WaMa und zur Bad-Steckdose.


Achtung:
Ich vermute, daß die Steckdose auf dem Balkon nachträglich installiert wurde. Je nach Zeitpunkt müßte die dann auch einen 30mA-FI haben! Schau mal rein, wieviele Adern und welche Farben.

Und:
Ist Dir klar, daß so wie die Anlage jetzt ist, ein normaler Elektroherd dort NICHT verwendet werden kann?
Wäre sinnvoll, auch für den eine neue Zuleitung (5x2,5mm²) gleich mit in besagten Kanal zu legen.

Wenn keine Kinder, dann wurde ich mit der "aufgebohrten" Installation (wie beschrieben) und dem Rest weiter klassisch genullt leben können. Schöner wäre selbstverständlich die Komplett-Lösung! Wenn die Wände sowieso noch gemacht werden müssen (Tapete etc.), dann wäre das jetzt vor Einzug die Gelegenheit.


Antenne auf Balkon i.O.
Wie weit weg (senkrechte Entfernung) wäre dann deren oberster Punkt von der Dachrinne oder anderweitigen Traufkante? Hängt denn der Balkon außen an der Fassade oder ist der ins Haus eingezogen? Und was befindet sich direkt darüber? Ist das Objekt eine Dachwohnung oder ein Vollgeschoß?

BID = 100788

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo zusammen,


hier ein Link zur PDF Datei Erdung bei Satanlagen.

http://www.blitzschutz.com/infos/do.....n.pdf

Hier sind die abstände angegeben.



mfg SPS


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720949   Heute : 2110    Gestern : 8642    Online : 143        17.7.2025    9:27
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 293x ycvb
0.0730218887329