Gefunden für lagerkreuz ausbauen blomberg - Zum Elektronik Forum |
1 - Simmerringtausch Trommellager -- Waschmaschine Privileg Multispar 5110 | |||
| |||
2 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160 | |||
…ich habe die Reparatur jetzt abgebrochen.
Mein Fazit und mein Rat: Wer die Lager bei einer solchen Waschmaschine wie die von mir (geschlossener Bottich in Edelstahl - siehe Fotos oben) wechseln will - dann nur wenn man von hinten und oben die 3 Schrauben vom Lagerkreuz auf, und das Lagerkreuz ab bekommt! …und so die Lager tauschen kann! - dies ist dann nicht besonders aufwändig und gut machbar ![]() Gehen die Schrauben des Lagerkreuzes aber nicht auf…. Dann gestaltet sich der Ausbau des Bottichs samt Trommel als schwieriger als gedacht. Da das Gehäuse rund herum geschlossen ist und man nur durch eine verkleinerte Öffnung hinten und eben von oben ran kommt, muss der Bottich nach oben hinaus. Am Bottich ist vorne unter der Türöffnung nochmals ein Betongewicht - dies kann man zwar noch ausbauen, aber dennoch habe ich den Bottich selbst mit einem elektrischen Flaschenzug an der Decke, nicht nach oben raus gebracht. Ohne elektrischen Flaschenzug glaube ich ist dies ohnehin nahezu unmöglich. Daher habe ich beschlossen eine neue WM zu kaufen - wer Teile von der Gorejne WA63160 braucht kann sich gerne melden - die gibts gratis - ansonsten wird di... | |||
3 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
Danke für deine Bestätigung. War ja irgendwie eh klar ![]() ![]() Muß ich den Bottich ausbauen um die Trommel raus zumachen? Man kann ja die Schrauben zum Trommelkreuz durch so ein Loch im Bottich lösen. Bringt mich das irgendwie weiter? Oder kann ich den Bottich ohne Ausbau von Vorne öffnen? Ist halt so die Wama steht im Waschkeller eines Mehrfamilienhaus ![]() Aber für die Reparatur muß ja eh alles raus, so wie ich das sehe... ![]() ![]() Wie ist das mit den Gewichten, habe gelesen das die Position sehr wichtig ist ...nicht das die Maschine danach andere Probleme hat. Wie umfangreich wird die Aktion? Also 3 Arm Abzieher habe ich, geht das ganze ohne Kran und Kettenzug als one Man show? Bin eher Elektrowurm, Mechanik begrenzt sich auf Instandhaltung meiner Autos, aber sollte gehen. Würde dieses Kreuz passen: https://www.ebay.de/itm/17481982435.....g2vTC ? | |||
4 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären. - Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie? - Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört. - Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ... | |||
5 - Lagerschaden Ersatzteile -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
Danke @driver_2 für die schnelle Antowrt!
Ich habe die Wama geschenkt bekommen und richte sie jetzt wieder her! Daher der Aufwand ![]() Morgen presse ich die Lager ein habe sie heute gekauft von NTN. Federscheiben habe ich keine gefunden beim Ausbauen, heißt da sind keine mehr bei diesem Modell? Ist der Laufring nicht draufgedreht? Der sieht noch gut aus ist es notwenig den zu tauschen? Wellendichtring wäre ja der Preis Orginal bei Miele... Gibt es das nicht so von SKF zu erwerben für ein Bruchteil des Geldes oder stellte SKF das nur exklusiv für Miele her in den Maßen? Und beim Einbau habe ich gesehen, dass manche noch die Lagerkreuzdichtung zusätzlich mit Silikon versehen bevor sie diese wieder auf das Lagerkreuz montieren. Und wie finde ich die ausführliche Beschreibung zum Lagerwechsel? ![]() | |||
6 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
Hallo Mike,
von außen ist ein gebrochenes Trommelkreuz nicht zu sehen. Um das sehen zu können, müsstest du den Bottich ( komplette Wascheinheit) aus der Maschine ausbauen, Riemenrad und Lagerkreuz abnehmen, Bottich vorne öffnen und dann die Trommel aus dem Bottich heraus nehmen. Das Trommelkreuz sitzt nämlich an der Rückwand der Trommel. So wie Du schreibst, gehe ich davon aus, das du den Test genau so gemacht hast, wie im Video und das man also zu 99,99 Prozent von gebrochenem TK ausgehen kann. Somit wäre als nächstes zu Überlegen, ob man das Reparieren will/kann. Als Option wäre, wenn Reparatur, ein Stahlkreuz aus einer anderen Miele WaMa zu nehmen. Gibts zwar gebraucht, entstehen aber kosten, je nachdem was man bekommt und wie man es machen möchte. Alleine der komplette Lagersatz kostet ca. 150,- Euro. Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 18 Dez 2019 7:47 ]... | |||
7 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG L66850L | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Für Deine Maschine gibt es tatsächlich 2 verschiedene Lagersätze und Dichtungen. Also müsstest Du erst ausbauen, Größen ermitteln, dann erst Lager und Wellendichtring kaufen. Das Gerät hat einen geschraubten Bottich und einen geschraubten Trommelstern (Lagerkreuz), wie es <Schiffhexler> schon beschrieben hatte. Trotzdem ist der Lagerwechsel ein ziemlicher Aufwand, da die Maschine nahezu komplett zerlegt werden muss. VG ... | |||
8 - lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine AEG Lavamat 6725 | |||
Motor lässt sich einfach ausbauen, Kohlen gibt es beim Hausgerätehändler oder hier im Shop.
Rückwand abnehmen, Motor sitzt am Lagerkreuz mit zwei Schrauben gesichert. Motorstecker vorm lösen abziehen, Kabelbaum aus der Halterung am Motor abziehen. Motorkohlehalter abschrauben, jeweils zwei Schrauben. Kohlenlänge sollte mind. 1,5 cm aus dem Halter stehend haben. ... | |||
9 - Trommellager -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 70520 update | |||
Das Lagerkreuz ist schnell ausgebaut, hat auch eine Teilenummer. Es gibt Schrottplätze oder Wertstoffhöfe mit Geräten aus denen man ein Lagerkreuz ausbauen könnte. Bei AEG Geräte gibt es drei Lagergrößen, Drehzahl ist entscheidend und steht meist auf der Blende. Bis 1000 UpM, 1100-1400 UpM, 1600 UpM. ... | |||
10 - Wellendichtung defekt? -- Waschmaschine Blomberg WA 9001316 | |||
Gut - Besser - Elektronikforum! ![]() Herzlichen Dank allen fleißigen Helferlin, hier mal persönlich angesprochen (WaschmaschinenKing / Oberwittler / DER Gilb / usuallyusefulforyou) Nachdem ich es geschafft habe, eine ganze Getränkekiste (Bier ![]() ![]() Die neuen Lager gingen mit Zuhilfenahme der alten relativ schnell ins Lagerkreuz. Leider vergaß ich, dass das große Lager TIEFER sitzt, weil ja der Simmerring noch davor kommt. Ende vom Lied war, dass ich das neue Lager drinnen hatte - und das alte auch nochmal darüber ![]() Nachdem ich das alte bombenfest-sitzende Lager dann mit der Flex in 4 Teile zerlegt hatte und in Einzelteilen herausholen konnte, ging es flugs in den Einbau. Die von mir beim Ausbau zuvor abgebroche S... | |||
11 - Lagerkreuz klemmt -- Waschmaschine Miele W 937 | |||
Hallo ...?
das Thema ist gelöst, habe das Lagerkreuz mit Spannbändern an der Werkstattdecke aufgehängt, und die Welle mit einem Hammer rausgeschlagen. ( Schraube als Wellenschutz vorher reingeschraubt ) Ich hoffe, daß dadurch nix verbogen ist, ..... Jetzt geht´s weiter: Das große Lager knirscht und ist einseitig total verrostet. Der Simmerring ist ziemlich hart, und ein Federring? hat sich schon zur Hälfte aufgelöst.... Die Lagersitze sind eigentlich noch top, nur auf der rostigen Seite des inneren Lagers ist der Sitz sowohl beim Trommelkreuz als auch bei der Welle ca 1-2mm angerostet. Einzig am der Simmerringlauffläche sind 3 Einlaufspuren erkennbar. ( 2x Dichtlippe 1x Simmerringdichtung.) Ich habs noch nicht nachgemessen, aber ich denke so max 5/100 mm im Durchmesser eingelaufen. Macht das was ???? Bekommt das ein neuer Simmerring noch dicht? Thema Lagersatz: Was soll ich da nehmen? Orginal kostet ca. 160.- EUR und im Netz gibt es Lagersätze von 10.- bis 65.- EUR. Gibt es eurerseits eine Empfehlung ? Was ich auch noch Suche: 2 Plastikteile, die mir beim Ausbauen kaputtgegangen sind ![]() | |||
12 - Waschmaschine Blomberg WA 295 bzw. WA 3321 -- Waschmaschine Blomberg WA 295 bzw. WA 3321 | |||
Hallo erstmal,,
bevor ihr ein Trommelkreuz bestellt würde ich nochmal die Heizung ausbauen und nach einem BH Bügel o.ä. suchen Klingt so ein bischen nach diesen Dingern und dem Schleifgeräusch Lagerkreuz kann es natürlich letzendlich auch sein Gruß Teddy ... | |||
13 - Waschmaschine Miele W761 -- Waschmaschine Miele W761 | |||
Hallo Wilfried,
Zitat : Antriebsriemen abgenommen: die Trommel dreht sich dann immer noch mit rauhem Geräusch Und mit dem "Bottichspiel" am vorderen Rand ist das sicher ein Lagerschaden. Zitat : Gibt es irgendeine Schnittzeichnung der Lagerung in der man sieht, was da wo mit Sprengringen etc. gehalten wird Beim Miele-Reparatursatz-Trommellagerung ist eine Montageanleitung und eine Schnittzeichnung dabei. Zitat : | |||
14 - Waschmaschine Bauknecht WA 7540 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7540 | |||
Moin und willkommen im Forum!
Das könnte einen Gau geben, so nach Weihnachten, wenns der KD macht. Habe leider keine Unterlagen darüber, aber wenn ich noch richtig weiß, hat dieses Gerät ein Lagerkreuz. Stecker raus, Deckel und Rückwand ab, Lagerkreuz ausbauen. Nachdem Lagerkreuzausbau, Welle von der Trommel kontrollieren, nach starken Riefen. Lager und Dichtring wechseln und Zusammenbau. Da wird Dir garantiert noch ein Kollege genauere Angaben machen. Gruß Bernd ... | |||
15 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4433 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4433 | |||
Nabend!
Eindeutig Motorfehler.Der Motor muss raus, ohne wenn und aber.Hast Du denn keinen Bekannten, der den mal ausbauen kann? Sind eigentlich nur 2 Schrauben mit 13 Kopf. Eine siehst Du gleich, die andere sitzt hinten rechts am Lagerkreuz.Wenn der Schutzschalter schon gefallen ist, muss auf alle Fälle eine Isolationsmessung gemacht werden.Meist sind wirklich nur die Kohlen schuld. Manchmal hat aber auch der Motor schon einen Masseschluss.Hier aus der Ferne zu helfen wird echt schwer. Tommi ... | |||
16 - Waschmaschine Siemens Extraklasse T900 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse T900 | |||
Hallo Ippuj,
danke für deine Antwort. Habe die Maschine gestern zerlegt. Das Lager der rechten Seite ist fertig. Die Dichtung ist defekt, sodass auch schon Wasser unten in die Maschine gelaufen ist. Nun habe ich heute beim Ersatzteilservice neue Dichtungen bestellt, kommen hoffentlich spätestens am Samstag. Ein Problem habe ich noch: Da ich die Welle der Trommel reinigen (entrosten) möchte, würde ich die gern aus dem Kunststoffbottich ausbauen. Auf der linken Seite ist der Deckel (auf dem auch der Betonring sitzt) des Bottichs mit Metallklammern befestigt. Kann ich den Deckel einfach öffnen oder ist der verklebt? Sollte ich die Dichtung ebenfalls erneuern? Danke im Voraus für deine Antwort KawaAndy PS: Das Lagerkreuz besteht aus einem Gusseisenteil. Muß nur irgendwie die Lager da raus kriegen. ... | |||
17 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 7163 serie IQ -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 7163 serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 7163 serie IQ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner (inzwischen 10 Jahre alten) Waschmaschine ist das Lager kaputt und ich würde das gerne selbst austauschen. Da ich nicht vom Fach bin, bin ich mir etwas unsicher, ob ich mir da nicht zuviel zutraue und wäre über ein paar Tips sehr dankbar. Zunächst mal der Stand, den ich mir mit Hilfe der Produktbeschreibung, der Explosionzeichnungen und einiger Artikel zu dem Thema aus diesem Forum bis jetzt erarbeitet habe: Rückteil und Vorderteil der Maschine habe ich bereits abgeschraubt. Vom Stirnboden des Laugenbehälters habe ich das Gewicht abgeschraubt. Als nächstes würde ich noch die Riemenscheibe hinten abbauen. Ich weiß darüber hinaus, - dass ich dann den Lagersatz austauschen muss - wo ich den bestellen kann - dass das Ausbauen des Lagers schwierig sein kann und ich vielleicht so etwas wie einen Lagerabzieher brauche, vielleicht geht's aber auch ohne. Folgende Fragen sind noch offen: - Muss ich das Lagerkreuz auch komplett demontieren oder kann man das dranlassen (da hängt schließlich noch der Motor dran)? - Muss ich die Trom... | |||
18 - Waschmaschine Blomberg opal wa 2350 -- Waschmaschine Blomberg opal wa 2350 | |||
Hallo niedersachse1958,
willkommen im Forum. Die Fehlermeldung ER06 besagt Antriebsmotor blockiert / kein Tachosignal. Also dreht der Motor sich nicht, wenn er von der Elektronik dazu ermuntert wird, oder er meldet die Drehzahl nicht zurück. Der Motor läßt sich schnell und leicht ausbauen: Netzstecker ziehen / Gerät spannungsfrei machen, Geräterückwand abschrauben, Treibriemen abnehmen, (schneide dich nicht an den scharfen Gehäusekanten!), Heizungsanschlüsse abziehen, Kabelbinder vorne aus dem Motor heraushebeln (muss evtl. erneuert werden), die 2 Sechskantschrauben (Schlüsselweite 13) unten am Lagerkreuz, die den Motor halten, herausdrehen (Motor festhalten), Motor aus der Maschine herausnehmen. Die Kohlebürsten (Einbaustellung merken oder fotografieren) sind mit jeweils einer 20er-Torx-Schraube am Motor befestigt. Prüfe auch den roten und den schwarzen Draht auf einwandfreien Durchgang, da diese mitunter, kurz vorm Steckkabelschuh, abreissen. Melde uns dann bitte, was du festgestellt hast (Fotos hochladen?) Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
19 - Waschtrockner Alaska WT 8100 -- Waschtrockner Alaska WT 8100 | |||
Hi
Habe die "neuen" Stossdämpfer ausgebaut. Die gehen über die ganze Länge gleichmässig "schwer", die sollten nach meiner Meinung in Ordnung sein. @Ewald4040: Ich hoffe an der Welle oder dem Kreuz ist nichts dran. Kann man das im eingebauten Zustand irgendwie feststellen? Denn wenn die Welle hinüber ist, dann kann ich mir auch das Zerlegen der Maschine sparen und doch lieber ne neue besorgen. Man kann die Trommel ja wiegesagt schon ca 1 Zentimeter anheben, ist schon ne Menge Lagerspiel. Die Kohlen werde ich dann auch mal nachschauen! ![]() @Holger der erste: Wie oben gesagt, sind die Stossdämpfer nach meinem Ermessen OK. Weiss allerdings noch nicht ob sie auch wirklich passen. Dichtet diese BO-Lagerkreuzdichtung auch die Welle mit ab, oder brauche ich doch den Simmering? ![]() Weil, nochmal zu den Dichtungen: Als mein Vater mir heute sagte, dass wir die Lager bei dieser Maschine schonmal (vor ca 7-8 Jahren) getauscht hatten, fiels mir wieder ein. Da war ne seltsame Dichtung die aus zwei Teilen bestand: Das Teil... | |||
20 - Waschmaschine Indesit WD125TS - Geräusche beim Schleudern... -- Waschmaschine Indesit WD125TS - Geräusche beim Schleudern... | |||
Na da wollen wir Dir doch mal helfen.
Also.Du musst das Lagerkreuz ausbauen.Dazu die Riemenscheibe abbauen.Dann das Kreuz ausbauen.(sind jeweils an den Schenkeln glaube 2 Schrauben.Bin mir aber nicht sicher).Im Kreuz befinden sich 2 Lager und der Simmerring.Diese Teile wechseln. Lager 1: 6206 ZZ Lager 2: 6205 ZZ oder 6204 ZZ ( wurden abwechselnd verbaut) Simmering Originalersatzteilnummer: C000826 Kosten alles in allem ca. 50,00 E. Bau die Lager erst mal aus und schau nach der Größe.Steht auf dem Außenring der Lager. Viel Glück Tommi ... | |||
21 - Waschmaschine privileg 122 e -- Waschmaschine privileg 122 e | |||
Hallo Michael Willkommen im Forum Lagerkreuz ausbauen, und die beiden Lager im Kreuz erneuern. Auch den Simmerring der das Lager und den Bottich abdichtet. Gruß,Ewald4040 ... | |||
22 - Waschtrockner Siemens Siwamat plus 5201 -- Waschtrockner Siemens Siwamat plus 5201 | |||
Motor ausbauen. Vorn sitzt eine Schraube, und eine Schraube sitzt rechts hinter dem Lagerkreuz. Beide Schrauben rausdrehen. Dann den Motor zu Dir herausziehen. Motor muss mit einem Torxschrauber geöffnet werden, falls die Kohlen innen sitzen. Mit einem Filz vorher die Motorschilder und Stator mit einem Längsstrich versehen. Dann kann beim Zusammenbau nichts verkehrt gemacht werden. Benutze die Suche, es steht einiges über Kohlenwechsel. ... | |||
23 - Waschmaschine Bauknecht WA6751W -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, wenn Ihr mir nicht weiterhelfenn könnt habe ich zwei Probleme: Eines mit meiner Waschmaschine und dann noch eins mit meiner Frau :). Bei meiner WaMa waren die Lager defekt.Ausgebaut neue Lager habe ich jetzt. Da sich ein Lager(das hintere am Bottischboden)nicht lösen ließ mußte ich die Trommel mit ausbauen. jetzt bin ich soweit das ich die Teile gerne wieder zusammen bauen würde. Kann mir einer eine genaue Einbauanleitung geben? Was soll ich nun zuerst machen: Lager in Lagerkreuz? Wie bekomme ich diesen wieder auf die Welle? Geht doch ziemlich schwer! Danke schonmal für die Hilfe. phelina ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |