Gefunden für kundendienst siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
| 1 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
| |||
| 2 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine Siemens Vario Perfeckt IQ 300 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf zu gering Hersteller : Siemens Gerätetyp : Vario Perfeckt IQ 300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Diese Waschmaschine gibt die letzten Monate, hin -und wieder folgende Fehlermeldung aus. E17 oder kann auch F17 gewesne sein. sagt dazu Das habe ich schon alles gemacht, die Siebe sind auf beiden Seiten sauber, der Zuflussrohr ist frei, am Wasserhahn ist Druck drauf. Das Wasser fließt aber an der Stelle wo es auf das Waschpulver druffällt tatsächlich langsam, wollte erst das Frontteil vo das Wasser runterfließ abbauen, weil ich so rein der Logik mal annehme dass das Teil bzw. die Öffnung dessen, warum auch immer, verstopft sein könnte.Einfacher wäre es wohl den Deckel der WM abzunehmen und von oben schauen, oder was meint Ihr dazu?Das eilt auch zum Glück nicht da ich 2 WM... | |||
3 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605 | |||
| Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.
Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist. Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige. Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab. Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da. Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen. Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie. Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen. VG ... | |||
| 4 - Flecken -- Waschmaschine Siemens S 16 - 74 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Flecken Hersteller : Siemens Gerätetyp : S 16 - 74 S - Nummer : WM16S742/08 (E-Nr) FD - Nummer : FD 9009 201159 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME156A Typenschild Zeile 2 : 00110X001400101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Wäsche hat immer wieder solche Flecken. Mal mehr, mal weniger. Dieses T-Shirt war der traurige Höhepunkt. Der Kundendienst vermutete Lagerschaden (dadurch Rostflecken), ist aber kein Lagerschaden, auch nichts anderes gefunden. Siebe gereinigt, Maschine gereinigt und ausgekocht, Zulaufwasser kontrolliert. Jetzt fällt uns nichts mehr ein. Hat jemand eine Idee? DANKE!! TaSuBo ... | |||
| 5 - startet nicht -- Waschtrockner Zanker WTF968A.8 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 20 Feb 2021 23:35 geschrieben : An der Stelle ist er Defekt. So, Maschine läuft wieder. Es war das Heizelement defekt. Nach Austausch funktioniert wieder alles einwandfrei. Erst bei der Fehlersuche habe ich gemerkt, dass es bei den moderneren Maschinen eingebaute Diagnostik Programme gibt, die einem, wenn man sie aufruft, ziemlich genau anzeigen, welches Teil defekt ist oder nicht funktioniert.. Leider sind diese Programme und auch die zugehörigen Fehlercodes sowie die Reparaturanweisungen wohl nur in den Service (Kundendienst) Anleitungen (manuals) beschrieben. Nachdem ich nachgeschaut hatte, welche Platine in unserem Waschtockner WTF968A.8 verbaut war, habe ich die entsprechenden Servic manuals von Elektrolux gefunden: manualslib.com/manual/1381327/Electrolux-Ewm25-Series.html (Waschtrockner) manualslib.com/manual/741752/Electrolux-Ewm2100.html (Waschmaschine) Folgende Pla... | |||
| 6 - Pumpe -- Waschmaschine Siemens iQ800 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y54D iQ 800 Edition Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer WM Siemens iQ800 kommt immer wieder der Fehlertext "Pumpe reinigen". Sicherung raus und rein und es geht ohne Probleme weiter. Absaugpumpe einwandfrei; Garantie ist leider nach 3 Jahren abgelaufen. Hab im Forum und bei Youtube nicht gefunden mit welcher Tastenkombi die echten Fehlercodes ausgelesen werden können. Bevor der Kundendienst für 80€ sein Glück versucht, möchte ich gerne wissen, ob nicht eine Neuanschaffung ohne Siemens günstiger ist. Kann mir evtl. jemand hier die Tastenkombi für die iQ800 durchgeben ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: saxo2 am 13 Jan 2019 14:27 ]... | |||
| 7 - Reparatur Steuerelektronik Siemens Waschmaschine gesucht -- Reparatur Steuerelektronik Siemens Waschmaschine gesucht | |||
| Hallo Zusammen,
Laut Siemens Kundendienst ist die Steuerplatine meiner Waschmaschine defekt. Modell Siemens WXL 1420/12 FD 8407 600239 . In einem anderen Thread bemerkte jemand, dass es ausreichen könnte, den Schaltregler zu tauschen. Kann ein Anhaltspunkt sein. Wer in der Lage ist, den Fehler zu finden und zu einem fairen Kurs zu beseitigen, kann mir gern eine PM hinterlassen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 19 Jul 2017 10:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 19 Jul 2017 10:03 ]... | |||
| 8 - Brummt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E193 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummt beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E193 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Im Schleudergang beginnt sie bei höheren Drezahlen an zu brummen. Die Waschprogramme laufen aber durch. Habe auch schon ein wenig geforscht. Also, wenn ich den Antriebsriemen entferne und dann den Motor einfach im Schleuderprogramm laufen lasse, ist kein Brummen zu vernehmen. Allerdings hat die Waschmaschine auch keine Spannrolle, mit der ich den Antriebsriemen nachspannen könnte. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen und ein paar Tipps geben, so dass ich mir den teuren Kundendienst schenken kann. Die Waschmaschine ist knappe sieben Jahre alt. Danke für Eure Hilfe. Gruß Florian ... | |||
| 9 - Endsignalton ausstellen -- Waschmaschine Siemens WM14EG7/54 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Endsignalton ausstellen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14EG7/54 FD - Nummer : 9505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mich nervt bei meiner neuen Maschine der Signalton nach Beendigung des Waschganges. Die Anleitung in der Bedienungsbeschreibung zur Signaltonveränderung kommt so nicht hin. Kann mir jemand weiterhelfen ? Kundendienst beruft sich auf Bedienungsanleitung. ... | |||
| 10 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine Siemens WXLS1240 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige "Aquastop ausgelöst" Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1240 S - Nummer : WXLS1240 FD - Nummer : 8012 700822 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLS1240 Typenschild Zeile 2 : FD-Nr. 8012 700 822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemens Waschmaschine vom Typ XLS 1240. Beim Umzug sind nur ein paar ganz wenige Wassertropfen in das Gehäuse gelaufen, weil ich dummerweise den Anschluss-Schlauch in das Gerät gelegt habe - der Deckel war ab weil die Maschine im Unterbau eingesetzt wurde
Seit dem zeigt die Maschine bei jedem Start nach der Auswahl das Wasserprogramms "Aquastop ausgelöst" im Display, nachdem ich ein Programm gewählt habe und START gedrückt habe. Es läuft so natürlich kein Wasser ein. Den Aquastop-Schlauch außen am Gerät habe ich aus einer anderen baugleichen Maschine bereits ausgewechselt, hat sich aber nichts geändert... Muss im Gerät auch irgendwas ersetzt werden, oder muss der Fehler, wie im Auto, vom Kundendienst wegprogrammiert werden? Im Handbuch steht bei dem Fehler je lediglich "Kundendienst info... | |||
| 11 - Heizstab tauschen -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1200 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab tauschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, an meiner 10 Jahre alten Siemens Siwamat XLM 1200 scheint der Heizstab defekt zu sein. Der FI löst aus im Waschprogramm. An einer anderen Steckdose welche nicht über FI abgesichert ist funktioniert alles. Ich habe bereits die Stecker des Heizstabes abgezogen, dabei hat ebenfalls alles an der FI Steckdose funktioniert. Ich gehe also davon aus, dass der Heizstab getauscht werden muss. Bei diesem Modell ist es allerdings so, dass der Heizstab in Richtung der Vorderwand herausgezogen werden müssen (Richtung Rückwand scheint eher üblich zu sein). Zwischen Heizstab und Vorderwand sind nur 11 cm Platz. Man kann den Heizstab jedoch von unten (also vom Boden) erreichen. Meine Frage ist ob zum Wechsel die Vorderwand demontiert werden muss oder ob das von unten funktioniert? Mir ist nämlich nicht klar ob die Vorderwand überhaupt so einfach zu entfernen ist. Im Ersatzteileshop werden drei verschieden Heizstäbe angeboten. Unter anderem auch ein kürzeres Modell. Vermutlich ist dieses das richtige? | |||
| 12 - Unwucht, Bottich schlägt an -- Waschmaschine Siemens WM14E443/11 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht, Bottich schlägt an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/11 FD - Nummer : FD9001602053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen,ich habe reichlich im Forum gelesen, jedoch ist kein gleichwertiger Fehler zu finden. Seit Wochen kam bei geringer Beladung zeitweise ein Schlaggeräusch aus der Maschine Bj.2010, was ich aus Zeitmangel ignorierte. Dann jedoch gab es die Fehlermeldung F17.Nach dem Einschalten des Waschprogramms machte die Maschine keinen Mucks.Ich reinigte alle Siebe am Wasserzulauf und versuchte es nochmal.Nun gab es nach dem Einschalten überhaupt keine Anzeige im Display.Ich sah hier einen Beitrag zum Resetten und versuchte dieses auch.Ohne dass ich abschließend einen Hinweis auf dem Display las funktionierte die Maschine wieder. Das Schlaggeräusch nun ist jedoch stärker und nicht zu ertragen. Es schlägt das oben auf dem Bottich verschraubte Gewicht an die rechte Bottichfeder, vom Bullauge aus gesehen.Der Bottich schauckelt sich dabei total auf. DieBewegung entsteht nur in der Fase nach dem Abpumpen und vor dem Schleudern, dabei von hinten nach vorn und nicht seitlich. Das eigentliche Schleudern ist ok. Nachdem... | |||
| 13 - Keine Anzeige, blinkt/piept -- Waschmaschine Siemens WXLP1640 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige, blinkt/piept Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP1640 S - Nummer : 23 FD - Nummer : 8605 Typenschild Zeile 1 : 700269 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unsererWaschmaschine und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann, bevor ich den teuren Kundendienst hole: Gerät: Siemens WXLP 1640 /23 FD 8605 700269 Fehlerbild: Nach dem Einschalten der Waschmaschine wurde noch vor dem Wasser ziehen die Sicherung ausgelöst, an der auch nur die Waschmaschine anliegt. Nach Wiedereinschalten der Sicherung ist das Anzeigefeld ohne Funktion, die Anzeigelampen der 3 Tasten rechts vom Anzeigefeld blinken gleichmäßig und im selben Takt ertönt ein Signalton und ein lautes klickendes Geräusch, das m.E. vom Programmwähler kommt. Bisherige Defekte/Reparaturen: | |||
| 14 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung 2. mal defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM14S740 /01 FD - Nummer : 8610 200280 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : WM14S740 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Wochen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 4 Monate, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm). Es dampfte aus dem Waschmittelfach welches sich verzogen hat. Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war. Ich habe darauf hin den Temperatursensor getauscht. Dann lief der Heizstabwieder auf vollen Touren und qualmte durch. Jetzt ist er wieder defekt.( Defekt gemessen , wasser wird auch nicht mehr heiß ) Irgendwas muß den Heizstab zum heizen zwingen sobald ich den Hauptschalter betätige liegt Spannung am Heizstab obwohl noch kein Programm gestartet ist . Mit leerer sowie mit voller Wassertrommel. Welche teil sollte ich noch pr... | |||
| 15 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung 2. mal defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM14S740 /01 FD - Nummer : 8607 200031 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : WM14S740 Typenschild Zeile 3 : 486070337649000315 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Tagen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 5-10 normal, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm). Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war. Was mich irritiert ist, dass die Maschine noch ein paar Waschdurchgänge normal durchlaufen hat bevor die Heizung wieder kaputtging (Defekt der Heizung durch Messung bestätigt). Ich habe mal noch den Temperatursensor, der in der Heizung steckt gemessen. Wenn ich mich richtig erinnere lag der Wert bei 6 oder 7 kOhm. (Ich hatte nur geschaut, ob der Wert im kOhm Bereich liegt, den genauen Wert müsste ich nochmal nachmessen). Kann der Temperatursensor... | |||
| 16 - Kundendienst vom Hersteller oder Elektriker vor Ort? -- Kundendienst vom Hersteller oder Elektriker vor Ort? | |||
| Hallo,
da ich kein passenderes Forum gefunden habe (passt nicht wirklich ins Waschmaschinen Forum), frage ich mal hier: Unsere Siemens Waschmaschine zickt mal wieder rum (bekommt kein Wasser, vermutlich Aquastop defekt). Daher soll es jetzt ein Fachmann richten. Nun stellt sich mir die Frage, ob man außerhalb der Garantie den Kundendienst des Herstellers oder doch einen Elektriker vor Ort bestellt. Falls "Elektriker vor Ort" die bessere Wahl wäre, kennt hier zufällig jemand einen guten und günstigen Servicemenschen in Oldenburg (Niedersachsen)? Vielen Dank! ... | |||
| 17 - Fehler F 23 -- Waschmaschine Siemens Siemens MW E 14 34 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F 23 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens MW E 14 34 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Hatte Wasser im Keller es kam auch wasser in die bodenwanne der waschmaschiene jetzt erscheint der fehler F 23 für wasser in bodenwanne kann man das reseten das ich wieder waschen kann oder muß ich einen Kundendienst bestellen? ... | |||
| 18 - Fehlercode D10 -- Waschmaschine Siemens WPT 13T59 003 Sivamat | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode D10 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WPT 13T59 003 Sivamat Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, wer kann mir weiterhelfen? Unsere 4 Jahre alte Waschmaschine Siwamat Extraklasse WPT13T59 003 ist bei 19 Minuten Restlaufzeit stehen geblieben. Es erscheint der Fehlercode D10. Das Handbuch gibt mir keinen zufriedenstellenden rat. Ausschalten, abwarten, einschalten ..., wenn es nicht hilft, dann Kundendienst anrufen. Auf dem Fussboden war eine kleine Pfütze. Kann es sein, dass der Aquastop ausgelöst hat? Was genau bedeutet der Fehlercode und wie kann man die Waschmaschine eventuell reseten? Vielen Dank für die hoffentlich hilfreichen Antworten. ... | |||
| 19 - E43, kein Mucks -- Waschmaschine Siemens WM14 | |||
Zitat : Rondo3 hat am 31 Mär 2011 22:05 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : E43, kein Mucks Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14 S - Nummer : S490 FD - Nummer : 10 FD 8803 200708 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD Code ME147C Typenschild Zeile 3 : 40100X001101002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine WM zeigt im Display den Fehlercode E43 und macht keinen Mucks mehr. Kundendienst am Telefon meinte, das könnten die Kohlen sein. Hab deshalb die Kohlen wechseln lassen und den Motor nun wieder eingebaut. Aber der Fehlercode wird nach wie vor angezeigt.
Waren es doch nicht die Kohlen, oder gibt es einen Trick, den Code zurückzusetzen? Oder was könnte es denn noch sein? Wäre dankbar für jeden Hinweis! | |||
| 20 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1440 S - Nummer : WXL1440EU FD - Nummer : 8501601017 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben unsere Waschmaschine seit 5 Jahren. Leider können wir die maximale Schleuderdrehzahl von 1400 U/min. nicht anwählen, da die Maschine durch Unwucht durch den Raum wandert. Die Maschine steht auf einer Gummimatte u. ist ausgerichtet. Die Stoßdämpfer sind i.O. Der Unwuchtschutz fubktioniert meiner Meinung nach von Anfang an nicht. Der Kundendienst wollte diese nicht glauben. Laut Siemens soll die WaMa mit 100U/min. anfangen u. dann auf 75U/min. runter gehen, dieses mehre Male hintereinander, macht sie aber nicht. Wie kann mann das Tachosignal auswerten? Danke für eine Antwort. Gruß HBFRI ... | |||
| 21 - Zeitvorwahl defekt -- Waschmaschine Miele softtronic W 3657 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeitvorwahl defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : softtronic W 3657 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [Meine Waschmaschine Miele Softronic W3657 läßt mich im Stich... Seit kurzer Zeit funktioniert die Zeitvorwahl nicht mehr richtig. Man gibt die Programmendzeit ein, es erscheint start in: Std. Min Dann aber startet das Programm eigenständig in der Nacht und ist weit vor der gewünschten Endzeit beendet. Ich konnte leider noch nicht feststellen wann sie dann startet. Die Uhrzeit ist natürlich korrekt eingestellt. Habe bisweilen nur den Stecker kurzzeitig gezogen, brachte leider keinen Erfolg. Wie lange müßte diese denn vom Netz getrennt werden um das vielleicht etwas verwirrte Gehirn mal ganz abzuschalten? Oder handelt es sich um einen bekannten Fehler? Habe leider nicht im Forum gefunden. Nach meiner ersten negativen Erfahrung mit einem Kundendienst der Firma Candy (Türmanschette war defekt, angeblich auch der Heizstab, Techniker zwei kam mit Ersatzteilen, fand mich anscheinend nett und teilte mir freundlich mit, dass der Heizstab g... | |||
| 22 - Meldung im Display F21 -- Waschmaschine Siemens WM16E391 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung im Display F21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16E391 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich frage für meinen Sohn an, seine Waschmaschine ( ca. 8 Jahre alt ) zeigt Fehler 21. In der Betriebsanleitung steht: Motorfehler, Kundendienst benachrichtigen. Im Forum konnte ich leider nichts dazu finden. Kann mir jemand sagen, was sich dahinter verbirgt und ob sich eine Reparatur lohnt, bzw. ob die Möglichkeit besteht, selbst etwas zu machen. Danke igickel ... | |||
| 23 - Linke Laufrichtung - Geräusch -- Waschtrockner Siemens WD12D52 | |||
| Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Linke Laufrichtung - Geräusch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD12D52 Typenschild Zeile 1 : WD12D520/07 Typenschild Zeile 2 : 9005 00397 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Als Neuling in diesem Forum erst mal ein herzliches HALLO an Euch alle und ein Kompliment zu diesem tollen Forum! Nun zu meinem "Problem": Ich habe gestern meinen neuen Siemens Waschtrockner, Typ WD12D52" geliefert bekommen. Und um eventuellen Diskussionen über die Vor- und Nachteile eines Waschtrockners gleich zuvor zu kommen: Mir ist durchaus bewusst, dass so ein Kombigerät Nachteile mit sich bringt, ich bin momentan aus Platzgründen aber auf so ein Gerät angewiesen :-). Das Gerät wies bei der Lieferung keinerlei äußerlich erkennbare Defekte auf und wurde sachgerecht angeschlossen, Transportsicherungen sind korrekt entfernt, etc. Nun habe ich mittlerweile zwei Waschgänge durchlaufen lassen, jeweils bei gut gefüllter, nicht überladener Trommel und 60 bzw. 30 Grad Waschtemperatur. Und bei beiden Waschgängen ist mir aufgefallen, dass diese Maschine (im Gegensatz zu meiner früheren Siemens Waschmaschine...) währen... | |||
| 24 - Schleudert nicht mit Beladung -- Waschmaschine Siemens WXL142S/16 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit Beladung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL142S/16 FD - Nummer : FD8512 Typenschild Zeile 2 : 100259 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Waschmaschinen Checker! Habe ein "kleines" Problem mit meiner 3! Jahre alten Siemens Siwamat XL 142S. Hatte schon einen Kundendienst da, der hat Testprogramme laufen lassen, aber nichts feststellen können. Dann die Siemens Hotline angerufen und die haben auf Verdacht gesagt, es wäre die Elektronik. Kostenpunkt 380€! fast so viel wie die Maschine neu gekostet hat. Ohne Wäsche läuft alles ohne Probleme. Das Problem: Wenn Wäsche in der Maschine ist, läuft erstmal alles wunderbar, bis vor dem Schleudergang, da bleibt sie stehen und das "Bereit-Lämpchen" blinkt. Die Maschine sieht aus wie neu, ist nicht übermäßig beansprucht worden und macht auch keine komischen Geräusche. Aufgefallen ist mir auch mittlerweile, dass die LED-Restzeitanzeige meistens nach eine Paar Sekunden auf 0:01 Minute stellt, oder bei nur schleudern auf 1:27... Aber wie gesagt alles nur mit Wäsche, ohne Wäsche nicht ein ein... | |||
| 25 - Öffnet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3700 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Öffnet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3700 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine rückt die Wäsche nicht mehr raus. Genauer: Die Tür lässt sich normalerweise nur nach dem Waschgang öffnen, wenn alles Wasser abgepumpt ist. Diesmal lässt sie sich leider gar nicht öffnen, obwohl das Programm durchgelaufen ist. Weiß jemand, wie man bei diesem Gerät die Türsicherung manuell entfernen kann? In der Maschine sind unsere besten Jeans, und ich möchte nicht, dass die übers Wochenende vor sich hingammeln, bis ab Mo der Kundendienst kommt. Danke!! Liebe Grüße, Yacimov ... | |||
| 26 - Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star Collection 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine Siemens Star-Collection 1400 funktioniert nicht mehr richtig. Die gleiche Fehlerbeschreibung habe ich zwar bereits im Forum gefunden, doch niemand konnte das Problem lösen. Fehlerbeschreibung: Die Waschmaschine läuft einige Zeit (in welchem Programm auch immer) und endet damit, dass die Ende LED blinkt. Wähle ich den Programmschalter auf STOP und wähle danach das ausgewählte Programm nochmals, läuft die Maschine ohne weiteres weiter. Pro Waschvorgang ist diese Prozedur 3 bis 5 Mal zu wiederholen. Laut Internetrecherche wird von der Waschmaschine der Fehlercode ERR 04 ausgewiesen. Das heißt wohl, dass zu viel Wasser drin ist. Man soll laut Anleitung das Wasser abpumpen oder manuell entfernen oder durch den Schleudervorgang entfernen. Danach ist der Kundendienst zu rufen. Wie dass nun mal so mit den Kundendienst so ist, kostet dieser Geld. Gerade gebaut und zwei Kinder um die Füße habe ich dieses Geld nicht so ohne weiteres locker. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp was zu tun ist. Das interess... | |||
| 27 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
| hallo,
das ist das was ich gemeint habe. bei siemens bzw. bosch ist die Gewinnspanne größer. da aber die ganzen märkte die maschinen zum Ek-Preis verkaufen und die nur den gewinn durch die große anzahl der verkauften maschinen machen( bekommen am jahresende noch einen bonus), sind die natürlich billiger als der fachhandel. da der ja wesentlich weniger an stückzahlen verkauft und da nur durch seinen kundendienst punkten kann. der kostet auch richtig geld. schulungen, zugangsdaten für unterlagen und alles was so noch anfällt. da hat der xxx-Markt andere Möglichkeiten, der verweist den kunden an den Werkskundendienst und ende. somit kommen für ihn da keine zusätzlichen kosten auf. Es kann schon sein das es einen unterschied zwischen Bosch und Siemens gibt, allerdings muss man 2 maschinen nehmen die die gleiche ausstattung haben bzw. ähnlich ausschauen und auch von preis her identisch sind. dann merkt man da nicht viel. natürlich ist eine Miele wesentlich robuster aufgebaut. emailiertes Gehäuse nur als Beispiel. Allerdings das mit dem Bullauge ist so eine Sache. die neue generation wie W 2xxx bzw. W 3xxx haben noch ein bullauge aus metallrahmen. die anderen wie W1xxx bzw. W4xxx haben ein spezielles Bullauge aus verbund ... | |||
| 28 - Waschmaschine Siemens Star-Collection -- Waschmaschine Siemens Star-Collection | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star-Collection S - Nummer : WP9133SEU/07 FD - Nummer : 8105 50087 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Elektronik-Gemeinde, ich habe ein Problem, wie wahrscheinlich fast alle hier. Also, die Waschmaschine mit oben angegeben Daten, hat ihr Waschprogramm nicht ordnungsgemäß geschlossen. Es kann kein Programm gewählt werden, da die Fehlermeldung 07 kommt, was laut Handbuch an einen verklemmten Trommeldeckel liegt. Also auch kein Abpumpen, Neuwahl usw. Die 07 blinkt und auch die nebenstehenden Lämpchen für Waschen/Spülen/Schleudern/Abpumpen blinken. Da ich den Fehler zuerst in der Laugenpumpe vermutet hatte, habe ich diese zerlegt und gereinigt. Es war hier alles in Ordnung. Ach, Eimertest habe ich durchgeführt, alles iO. Die Trommel läßt sich drehen, jedoch nehme ich ein etwas lauteres Schleifgeräusch wahr, welches aber evtl. an der abmontierten Seitenwand liegen könnte. Auch habe ich den Eindruck, die Trommel muß mit mehr Kraftaufwand gedreht werden. Meine Theorie wäre: 1. evtl. tatsächlich etwas in der Trommel verklemmt oder 2. ein Defekt an der Programmierung Falls 1. oder 2.... | |||
| 29 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
| Hallo Gilb,
danke für die besorgte Nachfrage – und ja, ich habe Freunde und jemanden, der zuhört. Aber auch die können es alle nicht fassen, dass einen ein Kundendienst so verschaukelt – und auch die wollen mal was anderes hören als Miele und Waschmaschine. Bitte bedenke mal: Ich habe auch einen Job. Ich habe auch noch mit anderen Problemem – heute z.B. durfte ich eine Doppelseite ein zweites Mal schreiben, weil ich mit meiner neuen Grafiksoftware noch auf Kriegsfuß stand und das erste Dokument falsch abgespeichert habe – zu kämpfen. Ich habe Abgabetermine. Und mittendrin in jobtechnischen Chaos kommt dann zum 111128. Mal wieder einer von Miele, erteilt einem einen Waschkurs und verkohlt einen... Ich bin jetzt soweit, ich verkaufe die Waschmaschine mit der Miele-Rechnung, in der steht, dass die Maschine 100% den technischen Spezifikationen entspricht, und den Trockner gleich mit. Und dann will ich von dem Mistverein in Gütersloh nichts mehr hören. Lieber alle 3 Jahre ein neues Siemens-Gerät als eine solche Verlade-Nummer eines vermeintlich genialen Kundendiensts über Wochen! Zur Erinnerung: NEUN Techniker-Besuche! Haben mich zusammen ca. 20 Stunden Zeit gekostet! Nur für den Fall, dass Du mich hier für eine vereinsamte, neurotische WaM... | |||
| 30 - Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Dessous and more -- Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Dessous and more | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1440 Dessous and more S - Nummer : WXLS 1440/01 FD - Nummer : 8111 701203 Typenschild Zeile 1 : EAN WXLS 1440/01 FD8111 701203 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Siwamat Dessous and more - Display/Elektronik sagt nichts mehr - brummen Hallo erst einmal!! Bin völlig unbedarft und gerade ein wenig verzweifelt, da unsere Waschmaschine ( Siemens WXLS 1440 - EAN Nr.: WXLS 1440/01 FD8111 701203 ) aquastop - auf einmal nichts mehr sagt!!! Die erweiterte Garantie ist wie meistens dummerweise gerade abgelaufen. .... Beim letzten Waschgang hat sich die Maschine nicht abgeschaltet. Das Anzeigefeld geht nicht, und wenn man sie jetzt einschaltet, kommt leider nur ein "brummen". Das Wasser stand noch in der Trommel, die sich nicht öffnen ließ. Haben späte... | |||
| 31 - Waschmaschine Siemens WM Frontlader -- Waschmaschine Siemens WM Frontlader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM Frontlader S - Nummer : WXB1060EU/01 FD - Nummer : 8206 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Trommellagerung: Korrosion und Abplattung der Oberfläche am Laufring. WM Siemens ENr. WXB1060 EU/01 FD8206 Das erste angehängte Bild zeigt, was ich mit Laufring meine. Es ist eine auf die Welle aufgeschobene Hülse, auf der der Wellendichtring gleitet. Materialien für den Laufring waren in der Vergangenheit Messing und nicht rostende Stähle. Bei oben genannter WM zeigt sich eine mir bisher nicht bekannte Oberflächenveränderung des Laufringes: die glänzende Oberfläche bricht auf, und ein darunterliegendes, dunkelgraues Material tritt zum Vorschein. Die gebrochene Oberfläche des Laufringes reibt dann den Dichtring auf. Der Techniker muss zum Tauschen des Laufringes das ganze Trommelkreuz (nicht Lagerkreuz!) tauschen, und dazu den Bottich öffnen. Der dadurch ausgelöste Material- und Arbeitsaufwand vereitelt die Reparatur aus wirtschaftlichen Gründen, auch wenn diese Geräte erst sechs Jahre alt sind. Laut Auskunft eines Mitarbeiters von BSH-Wien gibt es im B... | |||
| 32 - Waschmaschine Siemens 16S740 -- Waschmaschine Siemens 16S740 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : 16S740 Typenschild Zeile 1 : ENr.: WM16S740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Wer kann mir sagen wie ich die Störung beheben kann Meine WaMa Siemens 16S740 Zeigt F23 Wasser in Bodenwanne, Gerät undicht, Kundendienst..... gibt es da Tipp. Ev. ist ein kleines ihrgenswas von einer Kindermütze hinter die Trommel gefallen. Gibts zu dem Gerät ein Service Manual ?? Vielen Dank Ron123 ... | |||
| 33 - Wäschetrockner Siemens Wtxl 2100 -- Wäschetrockner Siemens Wtxl 2100 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wtxl 2100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem bei unserem Trockner auch die Anzeige Behälter entleeren auftaucht, obwohl die Pumpe nicht pumpt, habe ich die Funktion der Pumpe und die Gängigkeit der Schläuche überprüfen lassen. Der Techniker meint: Die Schaltung. Ich scheue weitere Kosten beim Siemens Kundendienst und möchte, da der Trockner auf der Waschmaschine steht das "Problem gerne umgehen und den Abfluß des Kondenswassers direkt in die Spüle ermöglichen. Elegant fände ich, wenn ich einen Schlauch gleich am Eingang der Pumpe anstelle derselben montieren könnte, doch leider kriege ich nicht mal die ausgebaut. Jetzt würde ich gerne wissen ob mir jemand sagen kann wie es geht und ob meine Idee wirklich so elegant ist, wie ich mir das bisher gedacht habe? Danke Grüße huk ... | |||
| 34 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
| freunde, freunde,
ich bedanke mich für eure intensive Hilfe. Bitte bedenkt dass ich nur anwender bin. Meine Waschmaschinen Kenntnisse sind begrenzt. Allerdings weis ich wie eine Lichtmaschine am Auto funktioniert. Ich denke diese dürfte von der Arbeitsweise so in etwa aufgebaut sein. Ein defekt an der Lichtmaschine ist ganz leicht zu erkennen. Hier gibt es nur zwei Möglichkeit, Sie geht oder geht nicht. Ein bisschen gehen gibt es hier nicht. Der Motor der Waschmaschine läuft in jedem Programm. Es gibt keine Fehlermeldung auf dem Display. Das Gerät scheint wohl davon auszugehen, dass die Maschine schleudert. Habe heute mal beim Kundendienst von Siemens angerufen um nachzufassen ob hier eventuell was bekannt ist bzw. noch was auf Kul. gehen könnte. Die Kul. ist leider nicht drin, allerdings sind die der Meinung das die Steuereinheit defekt ist. Was meint Ihr dazu?? Gruß, Moreno. ... | |||
| 35 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5100 S - Nummer : WM51000/01 FD - Nummer : 750701916 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe bei der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum – und auch fast schon eine Lösung – gefunden. Aber leider nur fast ....... wäre ja zu schön gewesen; „manniflens“ hatte im Januar 2005 ein gleichartiges Problem (3x Blinken der Vorwäsche LED) mit seiner baugleichen Maschine und hier wurde ihm geholfen ..... also bin ich guter Hoffnung, dass es auch bei mir klappt, denn ich habe identisches Problem mit leichter Abwandlung: Waschmaschine wurde im November 1995 gekauft und machte noch nie Probleme – wenn man mal davon absieht, dass seit 7 Jahren irgendetwas am Steuergerät kaputt ist (die Maschine „tickt / klackert“ wenn sie fertig ist – ich nehme an der Schalter hängt) und der Spaß damals schon 400 DM kosten sollte ...... Nun laufen seit 2 Monaten alle Programme problemlos durch AUßER dem Feinwäsche-Programm: 1. Grundsätzlich läuft KEIN Weichspüler zu ! 2. ENTWEDER läuft die Maschine durch, schleudert und pumpt (zumindest teilweise) ab und die Tür lässt sich öffnen, wobei die Wäsche aller... | |||
| 36 - Waschmaschine Siemens IQ 717 -- Waschmaschine Siemens IQ 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 717 S - Nummer : WM7173/01 FD - Nummer : FD8201400091 Typenschild Zeile 1 : 230 V-50 Hz 10 A 1600 /min Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2300 W Emax 1,3 KJ Typenschild Zeile 3 : Typ W742 IPX4 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich wohne auf Barbados und habe seit ca 2 Jahren die oben genannte Siemens Waschmaschine. Heute ist die Maschine waehrend eines Waschvorganges ausgefallen und hat die Fehlermeldung 08 angezeigt. Diese Meldung finde ich nicht in der Beschreibung. Die Maschine laesst sich nicht mehr betaetigen, Wasser abpumpen sowie oeffnen sind nicht mehr moeglich. Die Taste fuer Fenster oeffnen funktioniert gar nicht mehr, Wenn ich versuche das Programm zu starten, blinken die Ein-Aus Taste sowie die Start Taste. Das Wasser habe ich nun manuell abgelassen sowie das Fenster geoeffnet. Da wir hier auf Barbados keinen Kundendienst fuer Siemens haben bin ich natuerlich super aufgeschmissen und auf Hilfe von ausserhalb angewiesen. In der naechsten Woche bekomme ich Besuch aus Deutschland, welcher mir eventuell Ersatzteile mitbringen koennte. Vielen Dank im Vora... | |||
| 37 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6143 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6143 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 6143 S - Nummer : WM61431/01 FD - Nummer : 7807 01194 Typenschild Zeile 1 : M649*M6143S100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Bin neu hier und versuche gerade zum ersten Mal, eine WaMa zu reparieren. Unsere Siemens SIWAMAT 6143 läuft normal (zumindest hat es den Anschein), heizt aber nicht mehr. Wenn nur das Heizelement getauscht werden muss: das traue ich mir zu, ansonsten werde ich wohl den Kundendienst rufen. Nach Demontage der Rückwand ist der Heizstab am Boden des Troges gut zu erkennen (siehe Bild). Meine Fragen nun: Wie teste ich den Heizstab mit dem Multimeter ? Widerstand zwischen den Kabelanschlüssen rot und schwarz ist 25,0 Ohm. Wie demontiere ich den Heizstab (falls erforderlich) ? Das Lösen der 10er Mutter, an dem auch das Fähnchen für den Schutzleiter befestigt ist, nützt nichts. Ich bekomme auch die schwarze KS-Schutzkappe nicht ab. Vielen Dank schonmal für alle, die sich die Mühe machen, sich mit meinem Problem zu beschäftigen und zu antworten. Gruß Matthias... | |||
| 38 - Waschmaschine Siemens IQ 1431 -- Waschmaschine Siemens IQ 1431 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 1431 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe mir heute eine Siemens IQ 1431 gekauft...leider dreht die Trommel nicht...ich habe die 3 Transportsicherungen entfernt...das Display gibt auch an zu waschen/ Schleudern, aber nix passiert...Wasser wird hin und her gepumpt und das wars dann auch...
Hat jemand einen Tipp? Die Hotline für den Kundendienst ist ja erst ab Montag zu erreichen...
Gruß... | |||
| 39 - Waschmaschine Constructa CW 1831 -- Waschmaschine Constructa CW 1831 | |||
| Hallo,
die Schraube ist ein Teil von der ehemaligen Transportsicherung, die kann weg. In dieser Waschmaschine ist ein Siemens Universalmotor eingebaut, meistens liegt dort das Problem. Baue den Motor aus und zerlege Ihn ( 4 Torx Schrauben,) und merke Dir gut, wie er zusammen saß bzw. mache Markierungen. Wenn Du das hintere Lagerschild in der Hand hast, siehst Du dort die Kohlen, die bestimmt verschlissen sind. Dieses komplette Lagerschild mit eingebauten Kohlen gibt es beim Kundendienst. Manche Fachgeschäfte verkaufen auch einzelne Kohlen, die in das Lagerschild eingebaut werden können. Das Komplettteil kostet ca. 70 Euro, die Einzelkohlen ca 20 Euro. Beim anmontieren des Lagerschildes unbedingt darauf achten, das es in der gleichen Lage wie vorher und mit allen Steckkontakten passend zu sitzen kommt. Wenn die Kohlen nicht abgeschlissen sein sollten, dann kann es nur am Programmschalter oder an der Elektronik liegen, dann kaufe lieber eine neue Waschmaschine. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |