Gefunden für kugellager aeg 670 - Zum Elektronik Forum |
1 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L | |||
| |||
2 - Trommel schlägt an -- Waschmaschine AEG 47BMYBB01A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt an Hersteller : AEG Gerätetyp : 47BMYBB01A S - Nummer : 33826519 FD - Nummer : PNC 91400265500 Typenschild Zeile 1 : L24450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, in letzter Verzweiflung wende ich mich an euch ![]() Seit geraumer Zeit versuche ich meine Waschmaschine zu reparieren, die mal anfing zu "laufen" und dann aber auch knallte. Ich habe mittlerweile so ziemlich alles getauscht was mir sinnvoll erschien: - Trommellager (zugegebenermaßen etwas überstürzt als Erstes ![]() - Dämpfer - Feder-Aufhängung - Antriebsriemen - ein Motorkugellager (das kleinere) Die Trommel knallt gegen die Wand, allerdings nur beim Loslaufen beim Waschen oder Spülen, also wenn aus dem Stand 1-2 fixe Umdrehungen gemacht werden um die Wäsche zu walken (nehme ich zumindest an). Mittlerweile glaube ich dass es am Motor liegen muss (was sonst?), der auch beim von Hand drehen Geräusche macht (klickern). Das kleinere Kugellager habe ich schon getauscht, das hatte tatsä... | |||
3 - Teil nach Demontage übrig -- AEG Dampfbügeleisen | |||
Das ist die Reservekugel für das Kugellager, die gehört in die Reservelagerkugelhalterung.
Falls du dich nun veralbert fühlst, wer hat denn damit angefangen? Zitat : Gerätetyp : Dampfbügeleisen Klar... AEG hat ja in den letzten Jahrzehnten auch nur ein Bügeleisen auf den Markt gebracht und daran ist nur eine Stahlkugel verbaut. ![]() ... | |||
4 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG L74950 HI064323 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG L74950 Gerätetyp : HI064323 S - Nummer : 81100029 FD - Nummer : 914526602 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Bei meiner AEG Waschmaschine L74950 sind die Trommellager defekt. Habe die Riemenscheibe abgebaut und das äußere Kugellager ist sichtbar. Wollte die Welle mit einem Kunststoffhammer austreiben. Ist aber nicht möglich. Fühlt sich an, als ob sie wo ansteht. Weiß jemand Rat? Danke Karlo ... | |||
5 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 74750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 74750 S - Nummer : 93700011 FD - Nummer : 914903879 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, folgendes Problem, meine AEG Lavamet 74750 hat einen Lagerschaden. Trotz anfänglicher Skepsis habe ich mich Heute ans Werk gemacht und die Maschine komplett demontiert. Habe den Bottich geteilt und versucht die Achse bzw. Achsstummel aus die beiden Kugellager zu schlagen, vorsichtig natürlich. Doch nach gut 2 cm war Schluß, kein vor und kein zurück. Das äussere Lager ist komplett zerfallen, die Kugeln waren schon gebrochen oder aufgerieben. Jetzt komme ich nicht weiter, ich bräuchte dringend Hilfe. Neue Lager und Dichtungsring habe ich hier vor Ort. Vielen Dank schon einmal vorab. ... | |||
6 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700 | |||
Hi Kleinspannung
Zitat : Über euch Weisswarefuzzis wundere ich mich jeden Tag mehr. Zum Glück seid ihr keine Maschinen und Anlagenmonteure In diese Richtung, würde ich nicht zu laut schreien. Aber das ist nur Nebensache, was ich vorher gemacht habe. Die originalen Spannrollen sind bei diesem Gerätetypen nicht mit einem Sprengring gesichert. Die hatten auch kein Kugellager. Dir ist wahrscheinlich unbekannt, was für einen Federzug auf Treibriemen wirkt, der kann unmöglich seitlich weglaufen. Bei den neuen Rollen, lt. Abbildung handelt sich um einen Umbausatz. Die haben ein Kugellager und eine Achsenpasshülse. Wegen der Passhülse werden die gesichert, damit die Passhülse nicht das Weite sucht, aber nicht wegen der Rolle. Schau hier rein: | |||
7 - Beim trocknen keine Warmluft -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo l16850a3 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Beim trocknen keine Warmluft Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Turbo l16850a3 S - Nummer : 91460532100 FD - Nummer : HI056324 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, Ich habe eine AEG Lavamat Turbo L16850a3 die ihre Waschprogramme alle macht ohne Fehler. Möchte man jedoch Trocknen, habe ich folgende Fehlermeldung erhalten: - e41 Schloss -------- alles Gut und gelöscht - e72 Sensor unter Kondensator --------- alles wieder OK (gemessen 5 kohm bei Raumtemp.) und gelöscht - e5f Inverterelektronik ------ habe die Steuerkiste (4 Relais) überprüft auf Sicht alles OK und gelöscht Nach dem alles gelöscht war E00 ging der Lüfter erst nicht. Nach einem kleinen Schubser schnurrte er wieder aber relativ laut (denke das ist das Kugellager??) aber die Heizung im Kanal blieb aus! Alles gemessen und gereinigt von Weichspüler (Sensor unter Kondensator (5 Kohm), Sensor unter Trommel (5Kohm) inkl. Heizspirale (27 Ohm), Kondensator von Flusen befreit, Sensor am Kanal mit Roter Nase 1-2 Ohm, anderer Sensor am Kanal 1-2 Ohm, Heizröhren am Kanal beide ca 57 Ohm) habe aber Trotzdem Keine Spannung | |||
8 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254 | |||
Qualitativ ein gutes Gerät (AEG mit anderem Branding für Versandhandel)
Ob es schwer oder leicht zu zerlegen ist, liegt in Deiner Sicht, aber ich schätze, Du kannst das, es ist bloß ein Kondenstrockner mit gefühlten 1000 Schrauben. Was verstehst Du bei einem Trockner unter kaputten Lagern? Dieses Gerät hat nur ein Gleitlager hinten am Trommelzapfen und dieses ist fast unkaputtbar, d.h. selbst bei einem Spiel von ca. 0,5mm läuft die Maschine immernoch tadellos. Vorne liegt die Trommel auf Laufrollen, die haben Kugellager drin, auch hier hatte ich noch keine Totalausfälle. Das Reinigen von dem Gerät ist eine kleine Herausforderung, aber die liebst Du ja bekanntermaßen. Wenn Du einen Kompressor und eine ordentliche Ausblaspistole zur Verfügung hast, ist schon viel geholfen. Ich empfehle Dir, die Trommel auszubauen, dass Du die Filzdichtungen ordentlich prüfen und reinigen oder ersetzen kannst. Die Lager und Laufrollen, teilweise auch die Filzdichtungen bearbeite ich mit Teflonfett (Spray, EUROPARTS). Falls Du weitere Fragen hast, einfach posten. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mai 2016 21:54 ]... | |||
9 - Kugellager im Gebläse defekt -- Wäschetrockner AEG T59829 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kugellager im Gebläse defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : T59829 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Habe schon dank dem Forum den Fehler entdeckt. Ich muss die defekten Kugellager im Gebläse tauschen. Der Motor ist schon ausgebaut, allerdings bekomme ich die Welle nicht aus dem Motor raus. Im Thread zu diesem Thema steht "Welle aus stator treiben"... Mir leuchtet nicht ein, warum ich den Motor am inneren Plastikteil festschrauben soll? Welches Hilfsmittel braucht man dafür? Nur mit dem Hammer klappt es nicht. Vielen Dank für die Tipps! Gruß analogag [ Diese Nachricht wurde geändert von: Analogag am 16 Apr 2016 14:19 ]... | |||
10 - Kugellager ausgeschlagen -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 905 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kugellager ausgeschlagen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 905 S - Nummer : 605.637043 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, wer kann mir helfen? will meinen AEG Öko_Lavamat 905 aus dem Jahre 1992 reparieren. Die bez. das Kugellager muss ausgebaut werden. Hab sowas noch nicht gemacht. Aber auf Youtube findet man einige Beiträge, die mir Hoffnung geben. Sieht ja nicht zu schwer aus. Aber: muss ich für die 905er tatsächlich die komplette Trommel ausbauen? oder kann ich von hinten das austauschen? freue mich über Eure Antworten. Vielen Dank und viele Grüße Ole ... | |||
11 - Spannrolle ausgeschlagen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Championsline | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Spannrolle ausgeschlagen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm Championsline Typenschild Zeile 1 : 91601415800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Reparatur-Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einer passenden Spannrolle für unseren Trockner . Die Welle ist definitiv 8mm im Durchmesser. Jetzt wird mir aber unter der PNC meines Trockners (91601415800) ebenfalls eine Spannrolle mit Kugellager angeboten, deren Innendurchmesser ist aber 12mm ??? Wie passt das zusammen, bzw. wird hier ein Adapter mitgeliefert oder so ?? Besten Dank für eure Hilfe im voraus. MacRib ... | |||
12 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux Mod:L47430 Toplader | |||
Das sind Lager mit Kunststoffgehäuse und Dichtung komplett in einem. ich vermute mal, das die so nicht einzeln zu bekommen sind
Beachte, die Lager sind selbstfestziehend laut AEG Zeichnung sind die Kugellager auch nicht einzeln gelistet, nur komplett mit Gehäuse ... | |||
13 - Lager ausgeschlagen -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 84720 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager ausgeschlagen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 84720 update S - Nummer : 910/73341 FD - Nummer : 914 001 392 00 Typenschild Zeile 1 : A46 D DK4C 10 B Typenschild Zeile 2 : 110 511 000. LP Typenschild Zeile 3 : 230V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute, die ÖkoLavamat84720update scheint nach fleißigem Leben den Geist aufgeben zu wollen. Sie macht derzeit zunehmend singende Geräusche (ähnlich einer schnell drehenden Kreissäge mit sehr dünnem Material) bei bestimmten Drehzahlen. Diese Geräusche verschwinden dann auch wieder. Meist werden sie aber sehr laut. ![]() Den Motor hatte ich zuerst im Verdacht und konnte das aber bei einem Leerlauftest ausschließen. Im Netz bin ich dann auf einen Lagerfehler gestoßen. D.h. es könnte(n) ein oder mehrere Kugellager an der Welle defekt sein. Wasser ist bisher keines ausgetreten und auch die oft beschriebenen Verschmutzungen sind nicht zu sehen. In manchen Foren wird gezeigt, dass man diese Lager auch einzeln, also nur die Kugellager, wechseln kann. Ein Abzieher und Geschic... | |||
14 - Lange Trocknungszeit, laut -- Wäschetrockner AEG T59820 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lange Trocknungszeit, laut Hersteller : AEG Gerätetyp : T59820 S - Nummer : 82003964 FD - Nummer : 916096365/00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Trockner ist sehr laut und braucht ewig lange, bis die Wäsche trocken wird. Wenn ich auf Pause gehe, hört es sich an, als ob der Ventilator noch ausläuft. Fehler meldet das Gerät nicht. Ich habe immer wieder gelesen, daß es vielleicht am Kugellager liegt?! Was kostet das mit Einbau? Und - gibt es hier jemanden, der das machen würde? Ich wohne in der Nähe von Hagen NRW. Lieben, herzlichen Danke schon mal!! Ach ja: die Trommel läßt sich per Hand nur sehr schwer drehen.... Sabse [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sabse am 23 Mär 2014 12:49 ]... | |||
15 - Lager / Rumpeln -- Waschmaschine Privileg Classic 10408 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager / Rumpeln Hersteller : Privileg Classic 10408 Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : SN: 75000022 FD - Nummer : PNC 914905400 Typenschild Zeile 1 : Model HP990661 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr: 20788 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr: 034.133-9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Privileg Classic 10408 (Quelle) PNC: 914905400 Modell: HP990661 Privileg Nr: 20788 Prod. Nr.: 034.133-9 Serien Nr.: 75000022 Hallo liebes Forum und Experten! Bisher konnte ich die Lebenszeit unserer Waschmaschinen immer verlängern, soweit es eben wirtschaftlich war. Das möchte ich jetzt wieder versuchen bei einer Privileg Classic 10408, ist zwar nicht unsere Waschmaschine, aber die einer guten Nachbarin. Habe die Maschine zwar noch nicht geöffnet, jedoch kann man die Trommel auf und ab bewegen, was wohl auf die Lagerung zurück zu führen ist. Damit die Maschine nicht so lange still steht, würde ich gerne vorab die nötigen Ersatzteile (Lager, Simmering + evtl. andere Teile)besorgen. Habe bisher folgende Lager im Netz gefunden. Kugellager 20 x 47 x 14 (37908... | |||
16 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Privileg PS145/11E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogramm Hersteller : Privileg Gerätetyp : PS145/11E Typenschild Zeile 1 : Produktnr 056.182-9 Typenschild Zeile 2 : Privilegnr 6730 Typenschild Zeile 3 : Fert-Nr. 903/30747 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe hier die obengenannte Waschmaschine, die beim Schleudern durchdreht und dann ein Eigenleben bekommt. Nach dem Aufmachen habe ich festgestellt, dass die Trommel beim Bewegen ziemlichen Freiraum hat. Zum Vergleich habe ich eine andere Waschmaschine von AEG und dort hat die Trommel nicht so einen Freiraum. Außerdem hört sich die Trommel beim Drehen nicht sauber an. Ich habe das Gefühl, dass da irgendwas mit dem Kugellager ist. Bei der AEG hört sich es wie geschmiert an. Könnte es komplett am Kugellager liegen ? Oder doch was anderes, neben dem Kugellager ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: ephemunch am 28 Jun 2013 15:19 ]... | |||
17 - Wellendichtung defekt -- Waschmaschine Siemens XB1260 Extraklasse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : XB1260 Extraklasse Typenschild Zeile 1 : WXB1260 Mod 5 Lot. 40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder! Schon vor Jahren war es mir gelungen Waschmaschinen zu reparieren: Gorenje und AEG. aber diesmal weiss ich nicht weiter: Bei der Siemens Maschine habe ich, zwar mit Problemen (Die Torx Schraube des Antriebsrades war festgebacken und musste aufgebohrt werden)neue Lager 6206z und 6306z sowie die Wellendichtung 35*72/84*11/18 eingebaut. Leider ist der Bottich nach der Reparatur undicht. Frage: wie sollte man die Wellendichtung korrekt montieren, damit sie ihre Funktion erfüllt? Muss man die an das Bottich ankleben? Oder sollte man den inneren Kugellager so positionieren, dass er die Dichtung an die Bottichwand andrückt? Ich habe den Kugellager bis zum Anschlag versenkt. Sind die neue Kugellager verloren, oder kann man die ohne zu zerstören neu positionieren? Viele Grüße an alle Freunde des Heimwerkens! Eugen ... | |||
18 - E50, Trommel steckt -- Wäschetrockner Privileg 9750 WP | |||
Dreht sich der Motor (von Hand) leicht?
Evtl. defekte Kugellager. Der Trockner ist übrigens weitgehend baugleich mit AEG T59800. Grüße ... | |||
19 - Kugellager und Kohlebürsten AEG u.a. -- Kugellager und Kohlebürsten AEG u.a. | |||
Ersatzteil : Kugellager und Kohlebürsten Hersteller : AEG u.a. ______________________ Kugellager und Kohlebürsten - günstige Bezugsquellen: Bei den horrenden Preisen der Hersteller und den z.T. unanständigen Forderungen der Internet (Ebay)-Händler hier meine Quelle für Kugellager u.a.: http://www.kugellager-express.de Kohlebürsten : http://www.do-werkzeug.com Bei einer zeitwerten Reparatur von Haushaltsgeräten sollten auch die Ersatzteil-Preise passen. Ich hoffe, ich konnte einigen weiterhelfen. Viel Spass beim Schrauben ! (Ich stehe mit keiner der beiden Firmen in Verbindung, mich ärgern nur Ersatzteilpreise für "Pfennig"-Artikel, die jede Reparatur unwirtschaftlich machen !!!) ... | |||
20 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher reinigen Hersteller : AEG Gerätetyp : T59800 S - Nummer : 61180427 Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe beim T59800 folgendes Problem. Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen. In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig: Zitat : Am einfachsten geht das so: Trockner auf Böcke oder Tisch stellen. Filter vorn, unten links aus bauen... | |||
21 - AEG Lavatherm E32 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : AEG Lavatherm E32 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht S - Nummer : 70513816 FD - Nummer : 916093788 00 Typenschild Zeile 1 : 91BDBAB15A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier im Forum schon einige Info´s erhalten und umgesetzt, Trockner macht immer noch Probleme: Aufgrund von sehr lauten Brummgeräuschen habe ich den Trockner geöffnet und im Ventilator die Kugellager getauscht. ich dachte, danach sollte er wieder funktionieren (Kugellager waren fest, eins hat sich garnicht mehr gedreht). Jetzt läuft der Ventilator wieder. Fehlercode wird mir jetzt E32 angezeigt, wenn ich die Tastenkombi drücke. Wenn ich Trockner auf baumwolle stelle und starte, zeigt mir das strommeßgerät 1,4 Ampere nach 4 Minuten Laufzeit läuft der Kompressor an mit 18 Ampere nach ca. 10 Sekunden hört man ein lautes klick am Kompressor und die Ampere gehen wieder auf 1,4 zurück. Nach weiteren ca. 3-4 Minuten das gleiche wieder 18 Amp für ca. 10 sekunden Die Kohlen an der Trommel habe ich auch nachgeschaut, Kontakt besteht. Bevor ich das Ventilatorpr... | |||
22 - Wie Antriebsrad lösen? -- Waschmaschine AEG Lavamat L 64600 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugellager defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L 64600 S - Nummer : 42755380 Typenschild Zeile 1 : PCN 914 003 056 00 Typenschild Zeile 2 : Typ 92BBXBA01J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hab einen Lagerschaden der Waschtrommel. Da die WaMa einen Karbonbottich hat, habe ich mir die diversen Anleitungen hier im Forum zu Gemühte geführt und mich ans Werk gemacht. In allen Anleitungen steht immer, dass das Antriebsrad abgezogen werden muss. Leider weiss ich beim besten Willen nicht wie. Das Rad scheint von hinten mit einer Schraube (an der Trommel) befestigt zu sein. Die Schraube kann wohl mit einem Inbusschlüssel bewegt werden. Doch trotz erheblichem Kraftaufwand will sie sich nicht rühren. Nachdem nichts ging, hab ich es mit Gummihammer-Schlägen auf den Inbusschlüssel versucht. Der ist jetzt verbogen und das Rad immer noch fest. Kann mir mal einer den Trick veraten, denn alle anderen scheinen hierbei keinerlei Probleme gehabt zu haben. Anbei ein Bild des Antriebrades mit Befestigung Grüße - Andreas. [ Diese Nachricht wurde geändert von: agi72 am 30 Sep 2010 14:58 ] [ Die... | |||
23 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1229-W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1229-W S - Nummer : S-No 85032479 FD - Nummer : PNC 914 001 271 00 Typenschild Zeile 1 : Typ: D46 A KB1B 04 A Typenschild Zeile 2 : 110. 514 400 LP Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Habe heute meine Wama zerlegt um den Lagerschaden zu begutachten. Es sieht doch leider sehr nach "Gulasch" aus. Hab wohl vieeeeel zu lange damit gewartet. Ich habe zwei Kugellager gefunden, bzw. das was davon noch übrig geblieben ist. Eines sieht äusserlich noch intakt aus, knirscht aber auch schon. Das zweite Lager besteht nur noch aus Überresten von Kugeln. Die Welle von der Trommel ist voll mit Riefen, ebenso die Lagerbuchse. Ich hoffe, auf den Bildern ist deutlich zu sehen, wie es um die Wama steht. Was können die Experten für Ratschläge geben? Welche Teile müsste ich ersetzen? Wo liegt die Preislage für die Ersatzteile? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ziegenpeterchen am 9 Mai 2010 21:18 ]... | |||
24 - TACHOGENERATOR -- Waschmaschine AEG Öko LAVAMAT DIAMANT S-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : TACHOGENERATOR Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko LAVAMAT DIAMANT S-W S - Nummer : 92525278 FD - Nummer : 91400140300 Typenschild Zeile 1 : B46 AEF2B 10A Typenschild Zeile 2 : 100 510 000 LD Typenschild Zeile 3 : 230V - 2400W - 16A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Unsere WaMa ist knapp 8 Jahre alt. Bisher keine Probleme. Dann Lagerschaden am Motor,hintere Seite beim Tachogeneratur. Es ist ein FHP Motor.7 Steckplätze, 2 für Tachogenerator, Das Kugellager 6201 konnte wir kurzfristig beim Fahrradhändler vorort bekommen. Hat alles prima funktioniert. Doch für den zerbrochenen Ringmagneten des Generators und oder einen Tachogenerator zu diesem Motor finde ich nicht. Brauch ich neuen Motor oder gib es alternative Tachgeneratoren? ![]() Gruß Pesu ... | |||
25 - lautes Quietschen bei Betrieb -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57710 | |||
Guten Abend!!
So, hat etwas gedauert, aber ´hier sind die weiteren Daten: AEG Labatherm 57710-W PNC 91601413300 SD 12985530 Hatten mittlerweile auch einen Monteur da, der sich das ganze angeschaut hat und meinte, es wären die Kugellager am Motor defekt. Eine Reparatur würde sich bei dem acht Jahre alten Gerät nur lohnen, wenn man es selber macht. Kann mir jemand sagen, ob ich das auch als Laie versuchen kann und wo ich das Ersatzteil bekomme? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Elmex ... | |||
26 - Reinigung von Lavasteinen -- Reinigung von Lavasteinen | |||
Hallo Gilb,
das ist heute leider "Standard". Ich hab mal Mitte/Ende 80er für eine alte AEG die zwei Kugellager für die Trommel plus Simmerring gekauft, "Original AEG". Das kostete 12 Mark. Als ich spasseshalber in unserer Firma frage, nannte mir unser Einkauf höhere Preise. Das hat sich aber seitdem stark gewandelt. Gruß Georg ... | |||
27 - Waschtrockner AEG ÖKO Lavamat 1260 Turbo Sensotronic -- Waschtrockner AEG ÖKO Lavamat 1260 Turbo Sensotronic | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Lavamat 1260 Turbo Sensotronic S - Nummer : ? FD - Nummer : 034000558 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605423555 Typenschild Zeile 2 : P 6327144 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Waschtrockner meiner Großmutter trocknet nicht mehr. Ich habe zwei Dinge diagnostiziert: 1. Gebläse extrem laut -> Kugellager hinüber, bereits neue bestellt. 2. Temperatursicherung (siehe Bilder) löst aus. Diese Sicherung muss man mit Hilfe des roten Knopfes an der Rückseite wieder "freischalten" dann geht das trocknen erstmal wieder. Nun ist mein Verdacht dass die Sicherung auslöst weil das Gebläse nicht die volle Leistung bringt. Aber eigentlich läuft es noch ganz gut, nur eben extrem laut durch die defekten Kugellager. An der Luftführung sind noch zwei weitere "Sensoren"/Sicherungen, kann es auch sein dass davon einer falsche Werte bringt und die Heizung dadurch zu heiß wird? Möglicherweise ist die Temperatursicherung auch "überempfindlich" geworden. Das werde ich wohl spätestens wenn die neuen Kugellager drinnen sin... | |||
28 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update | |||
@Schiffshexler: Danke, genial die Anleitung ![]() Damit lässt sich was anfangen. Wenn das in etwa auf meine AEG umsetzbar ist, werde ich das mal probieren. Ich hoffe dass sich noch jemand hier meldet, der das schon mal gemacht hat und einem dann noch zusätzlich Tipps geben kann. @BWidmer: Keine Ahnung mit diesen Bezeichnungen ![]() Ich habe direkt vom AEG Ersatzteilservice je 1 Kugellager 25x52x15 und eins mit 30x62x15 bekommen sowie eine dazu gehörenden Wellendichtung sowie ein Döschen Lagerfett für alles zusammen ca. 38€ Also einfach mit der PNC Nr. beim Ersatzteilservice melden, die schicken einem dann schon die richtigen Sachen, oder man holt sich die Sachen beim offiziellen AEG Ersatzteilhändler direkt ab, sowie ich. Die Adressen gibts unter AEG.de Service ![]() Ich hoffe wir kommen jetzt weiter, noch läuft die Maschine ja, wenn auch etwas laut ![]() Es wird nachberichtet ... | |||
29 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57160 S - Nummer : 34461312 FD - Nummer : PNC 916 014 247 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei o.g. Trockner hat es den Antriebsriemen geschreddert ![]() Das Ganze ist aber nicht einfach so passiert, sondern offensichtlich, weil sich der Sicherungsring (Sprengring) der Spannrollenwelle verabschiedet hat. Ich gehe mal davon aus, dass der Riemen die hin- und her-eierei dann nicht mehr vertragen hat. Wie dem auch sei - der neue Riemen liegt bereits hier und wartet auf seinen Einbau, nur möchte ich das Gerät danach nicht starten, bevor ich nicht auch den Sicherungsring ersetzt habe. Nun habe ich schon alle möglichen Ersatzteilanbieter durchsucht, aber immer nur den kompletten Satz, bestehend aus Spannrolle, Kugellager und Sicherungsring gefunden. Dieser Satz kostet etwa 20 Euro, was mir nur für den Ersatz des Sicherungsringes doch etwas viel wäre. Mein Messschieber sagt mir, dass die Welle einen Durchmesser von 7,5mm hat; die Nut für den Sicherungsring liess sich nicht so wirklich gut messen, dürfte aber s... | |||
30 - Waschmaschine AEG Lavamat 3200 Electronic -- Waschmaschine AEG Lavamat 3200 Electronic | |||
Da hast Du Dir aber was vorgenommen ![]() Ersatzteilnummern:1249685-00/7 Dichtung,5423255-20/6 Kugellager vorn,5423306-20/7 Kugellager hinten.Kosten bei AEG unter 50,00€. Du kannst bei dem Gerät nicht nach der Reparaturanleitung für die Zanussi/Privileg Kisten vorgehen.Die AEG hat kein geteiltes Gehäuse.Der Bottich passt glaube ich, nicht durch die Rückwand.Der muss, wenn ich mich recht erinnere, nach oben raus.Dazu muss der Waschmittelbehälter und die Quertraverse ab.Ansonsten vorgehen wie in dem Link beschrieben. Tommi ... | |||
31 - Waschmaschine AEG LAV41280 -- Waschmaschine AEG LAV41280 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : LAV41280 S - Nummer : E-Nr. 913 760 591 FD - Nummer : 146 00100 Typenschild Zeile 1 : AEG Lavamat 41280 Update Typenschild Zeile 2 : Prod.- Nr. 913760591 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, seit gestern streikt meine WaMa, d.h. die Trommel dreht sich keinen Milimeter mehr. Ein laufendes Waschprogramm wurde deswegen abgebrochen. Ich habe zuerst versucht, durch die geöffnete Klappe (Toplader) die Trommel in Parkposition zu bewegen, leider ohne Erfolg. Weil ich dachte der Antrieb sei blockiert, habe ich die Seitenwände demontiert und den Poly-V- Riemen abgenommen. Der Motor dreht frei, aber die Trommel läßt sich nicht bewegen, auch nicht mit erhöhtem Kraftaufwand (Schraubenschlüssel auf dem M8er- Schräubchen an der Welle). Jetzt die Fragen: Kann es sein, dass sich die Klappe der Trommel geöffnet und verkeilt hat? Oder ist da ein Lager festgegangen? Krieg' ich die Trommel frei, wenn ich die Lager demontiere? Kann man die "Lagerbuchsen" (also die Kugellager mit den Kunststoffringen, in denen sie sitzen) mit einem selbstgebauten Werkzeug herausdrehen und mit welchem Dreh... | |||
32 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 9250 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 9250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 9250 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Klickerende Geräusche beim Drehen der Waschtrommel Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Okö-Lavamat 9250. Beim Drehen der Trommel klickert es immer, als ob ein Kugellager defekt wäre. Ich dachte zuerst, es wäre ein Lager der Trommel defekt, aber nachdem ich die Maschine hinten aufgeschraubt habe, war klar zu hören, dass die Geräusche aus dem Motor kommen. Sicherheitshalber habe ich den Keilriemen runtergemacht und nur dei Achse des Motors bewegt. Der Motor klickert. Grundsätzlich bin ich handwerklicher Laie. Es sah aber so aus, als ob man nur zwei Schrauben lösen und zwei Stecker ausziehen muss, um den Motor zu tauschen. Kann ich das selber machen, was kostet ein Motor und wo bekomme ich den her? Danke für Eure Hilfe. Gruss, Markus ... | |||
33 - Kohle und Kohlebürste -- Kohle und Kohlebürste | |||
Was die erwähnten Winkelschleifer angeht:
Da gibt es ganz massive Qualitätsunterschiede! In meinem mittlerweile über 16 Jahre alten linkshändertauglichen schwarzen Modell von AEG sind immer noch die ersten Kohlebürsten drin. Und trotz häufiger Benutzung erstaunlicherweise noch nichtmal zu einem Drittel weg. Die Kugellager des Rotors waren in dieser Zeit jedoch zwei Mal fällig. Die in einer 15-Euro-Billiwillich-Flex vom untheoretischen Baumarkt hielten dagegen immerhin drei Wochen. Da hilft es auch nix, daß der Hersteller Ersatzkohlen beigelegt hat. Denn es scheint schon massiv an der Fertigungsqualität des Kollektors zu fehlen... ![]() Daher mein Fazit: Wenn einem Gerät Ersatzkohlen beiliegen, Finger weg!!! ... | |||
34 - Stiftung Warentest Schnelltest: ALDI Bohrhammer -- Stiftung Warentest Schnelltest: ALDI Bohrhammer | |||
Sehr vernünftig! Mir war neulich auswärts meine gute alte AEG-Flex kaputtgegangen (Kugellager hinüber). Also schnell zum Baumarkt und nen 125er Einhandwinkelschleifer für nen 10er geholt. Der hats nichtmal zwei Tage gemacht (bei nur geringem Einsatz, waren ja nur noch ein paar restliche Kleinigkeiten zu machen). Zwar kostet das Lager für die AEG (incl. Aufpressen) soviel wie zwei neue Billich-Winkelschleifer. Nur hält die dann wieder 10 Jahre (ist Baujahr 1988)! Ebenso ein 230er Zweihandwinkelschleifer von ALDI (nach drei Einsatztagen - nur ein paar Dachziegel schneiden) exitus... Der ALDI-Bohrhammer (war ein Drittgerät) hat immerhin eine Woche durchgehalten (leichte Meißelarbeiten). Also: Kaufen - benutzen - Geld zurückgeben lassen... ... | |||
35 - Waschmaschine Bauknecht 6551 W -- Waschmaschine Bauknecht 6551 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 6551 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle... Ich werde Wahnsinnig... Wir sind gerade umgezogen und haben unsere Waschmaschine s. O. und unseren AEG Trockner mitgenommen. Trockner war danach defekt, Fremtteile im Gerät... Dank der Superschnellen und Super Kompetentet Hilfe von Ewald (Tausend Dank an Dich !!!) ist der Trockner wieder 1A in Ordnung. Nun ist es die Waschmaschine. Kürzlich war schon mal was kaputt. Die Maschine machte beim schleudern immer riesen Krach. Mein Schwiegervater hatte Sie daraufhin zerlegt und 2 Lager der Trommel getauscht. Die Kugellager waren fast pulverisiert (Wie bei Enterprise ) Danjach ging es wieder einige Zeit. Seit unserem Umzug gehen wieder Probleme los. Maschine wäscht einwandfrei, das Schleudern über ca. 700 Touren ist jedoch pervers. Hört sich an als währe ein Backstein in der Trommel. MAschine tanzt umher... Des weiteren ist die Trommel undicht.( Rostflecken hinten an der Trommel, alle 4 Wochen muss unten im Gehäuse ausgewischt werden, da der Schwimmer auslöst. Mich würde interessieren, ob jemand von Euch Profis weis wo es herkommt un... | |||
36 - Geschirrspüler siemens lady 45 -- Geschirrspüler siemens lady 45 | |||
Hallo
wir hatten eine AEG die eines Tages mit brummen anfing. Es dauerte aber noch ca. 4 Jahre bis der Motor der großen Spülpumpe endgültig kaputtging. Dann hab ich das Teil mal auseinandergebaut. Ursache war das Eindringen von Schmutzwasser in die Kugellager der Pumpenwelle, dieses wurde dann immer fester bis gar nichts mehr lief. Der Motor war komplett festgefressen. Vielleicht hilfts dir. ... | |||
37 - SONS AEG Staubsager AEG T2.2 -- SONS AEG Staubsager AEG T2.2 | |||
Hallo,
der Motorprotektor ist noch in soweit OK das er im kalten Zustand Durchgang hat. Jedoch kann ich nicht überprüfen ob er erst bei der spezifischem Temperatur oder schon früher öffnet, was ich wiederum vermute. Ich habe aber in der Zwischenzeit mit den Motor komplett zerlegt. Ich werde auf jeden Fall noch die beiden Kugellager 608Z ersetzen. Sie sind zwar nicht defekt aber ganz in ordnung sind sie nach dem Vergleich mit einem neuen Kugellager nicht. Leider habe ich erst ein Kugellager erwerben können, ich muß erst noch ein paar Läden nach einem weiteren abklappern. Nochmals zu dem Gerät: Es ist ein Staugsauger von AEG mit der "Twin" Technologie. Das bedeutet man kann nach wie vor Beutel benutzen oder die Staubbox. Filtersätze für den Staubsauger (ca30€/Satz) habe ich momentan zwei. Einen komplett neuen für Tests und einen gebrauchten mehrfach gereinigten. Die Filter kann man als Hauptursache ausschließen. Natürlich ist bei zugestzen Filtern die Leistung des Motors mehr gefordert als bei neuen. Ich melde mich wieder wenn ich das 2. Kugellager habe und den Motor zusammen gesetzt habe. Danke soweit und Gruß Mr_Energy ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |