Gefunden für kss - Zum Elektronik Forum





1 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata




Ersatzteile bestellen
  Mit dem Fleck oben drauf hab ich vorhin schonmal überlegt. Mir scheint der aber auch nach dem zwoten mal anschauen noch "hügelig" zu sein. Mal mit dem Fingernagel drüberkratzen ... Smutz (zB KSS-Spritzer) müssten abkratzbar sein, und Brandflecken da bleiben.

Und ganz klar, das Array im eingelöteten Zustand durchzumessen (versuchen), wird/würde eine ganze Hand voll falscher Messergebnisse bringen. Aber anderstrum ist ein (14-pinniges?) Widerstandsarray auslöten auch gar nicht so leicht. Da fehlt's ganz schnell an der richtigen Technik.

Ich sag's offen und ehrlich: ich kann "theoretisch" löten. Bin aber ua grad bei R-Netzwerken mit nur Lötkolben, manueller Entlötsaugpumpe, eine Zeit lang sogar mit einer richtigen Entlötstation aus dem vorherigen Jahrtausend, und Entlötlitze noch nie richtig glücklich^^ geworden. Einem in über x Minuten herausgebrutzelten Bauteil traue ich aber erst recht nicht mehr übern Weg.

Wie wirft man solche Tausendfüssler fix und bauteilschonendst runter von der Platine (und nur das gewollte)? Mit Heissluft? Offenes Lagerfeuer? Oder ganz anderst? ...
2 - Laser focussiert dauernd -- CD Denon DN2000F
Geräteart : CD-Player
Defekt : Laser focussiert dauernd
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DN2000F
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit dem professionellen Doppel-CD-Player Denon Dn 2000 F. In dem Gerät war im rechten Laufwerk die Lasereinheit tot.
Ich habe daraufhin eine neue bestellt und diese eingebaut. Es ist eine KSS-240A. Nach dieser Reparatur funktionierte das gute Stück wieder für 2 Wochen, wurde öfters benutzt bis sich der Elko C1 von der Mechanikplatine auf dem Laufwerk mit Knall und Gestank verabschiedetet und für einen satten Kurzschluss zwischen GND und VCC bei der Lasereinheit sorgte.
Nach Austausch des defekten 1000UF 7,5 volt Kondensators gegen einen neuen fährt die Schublade des rechten Players ständig auf und der Laser focusiet (klackert) ständig. Zudem lässt sich der Player nicht mehr ausschalten. Klenme ich das rechte Laufwerk ab, spielt das Gerät auf dem linken Laufwerk einwandfrei.
Ist das gute Stück nun E-Schrott und irreparabel wegen einem Folgeschaden des defekten Kondensators in einem IC oder habe ich noch irgend eine Chance das Teil wieder zu beleben?
Vielleicht hat irgendwer einen Tipp.
Ist in dem Gerät eventuell ein konventionelles Denon-Laufwerk verbaut, so dass ich einen...








3 - Trafo stufenlos regeln -- Trafo stufenlos regeln

Zitat : rasender roland hat am 11 Jan 2017 14:28 geschrieben : Ich gehe mal davon aus das der TO das an 230 V betreiben möchte. Dann fehlt dazu noch der 230 / 42 V Trafo davor.
Das verlinkte Teil möchte am Eingang 42 V AC. Er hat oben gefragt wie er seine 24 VAC stellbar macht. Da ich keinen Kleinspannungs-Spar-Stelltransformator mit 24 VAC gefunden habe, habe ich den obigen genommen.

Und was passiert, wenn man auf den 42-V-Kleinspannungs-Spar-Stelltransformator weniger gibt, steht im Datenblatt:


Zitat : 7. BETRIEBSANLEITUNG
Der Anschluß erfolgt an eine Spannung von max. 42 V. Bei Anlegen einer niedrigeren Spannung schränkt sich
4 - Bürstenfeuer -- Mafell Handkreissäge
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bürstenfeuer
Hersteller : Mafell
Gerätetyp : Handkreissäge
Chassis : Kss 300
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe bei meiner Handkreissäge Bürstenfeuer und kann nicht genau ermitteln, ob es an der Feldwicklung liegt oder am Anker.
Ich habe mit einem Installationtester und 200mA die Feldwicklung gemessen und habe bei beiden 1,8 Ohm, die Lamellen des Ankers gegenüberliegend liegen bei 3,6 Ohm,ohne große Abweichungen.
Ein älters Windungsschlussgeräte mit dem ich den Anker getestet habe, zeigt mir keinen Windungsschluss an,auch nicht mit erwärmten Anker.Isolationsprüfung mit 500 V zeigt keine Schwäche an. Stromaufnahme im Leerlauf 1,5 Ampere, Nennstrom 4,1 A. Die Kohlen sind nicht verschlissen. Wie ist das Bürstenfeuer bei normaler Stromaufnahme zu erklären?

Würde mich über einen hilfreichen Tipp sehr freuen. ...
5 - Messungen an einer 9 Volt Block Batterie -- Messungen an einer 9 Volt Block Batterie

Zitat : so einfacht geht die Rechnung nicht auf. Ja schon, deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass man theoretisch 4,2A Kurzschlussstrom hat.
Da ein voll geladener Akku eine größere Spannung aufweist, würde sich daruch der KSS ja auch erhöhen.
Ebenso würden sich Veränderungen bei anderen Umgebungstemperaturen (neben der Eingenerwärmung) einstellen - aber das ist ja nicht das Thema.

...
6 - CD-Player springt. -- AIWA NSX-V8
..hallo!

lt. SM ist eine KSS-210A Lasereinheit verbaut.

Diese findet man meist recht günstig bei div. Anbietern. (der Gockel hilft)

EDITH: pollin! hat gerade eines im Angebot!

Wenn man die Arbeit nicht scheut und ein wenig handwerklich begabt ist, dann sollte das System in einer guten Stunde getauscht sein..

Unbedingt beachten:




[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am  3 Jan 2012 22:21 ]...
7 - beim Einlesen -- CD SONY CDP-M79
Hallo,



Wozu sag ich mit OSZILLOSKOP... Das Ding ist nicht umsonst

Wenn du die Laserleistung erhöhst musst du dann natürlich auch noch mittels einen OSZILLOSKOP das "Katzenauge" auf maximale Amplitude und maximale Schärfe einstellen...

Aber egal, wenn du keine Ahnung hast bringt das auch nichts..

Was steht denn auf der Lasereinheit drauf? KSS-213? Ich habe leider, aus welchen Grund auch immer, keine Unterlagen zu dem Gerät...

Grüße



...
8 - wie öffnet man die Optik? -- Hewlett P. ScanJet 6300
Hallo,

da kann ich helfen.
Zuerst muß die KlM mit einer passenden GZ leicht abgehoben werden. Dann sind beidseitig die IgL´s zu sehen, da einfach die KSS lösen und gegen den Widerstand der KV abziehen.
Es ist peinlichst darauf zu achten, daß nicht zu viele SK an falsche Stelle geraten.
Vorsichtig reinigen und danach zusammensetzen, die KV sollte auch wieder zu gebrauchen sein.

Viel Glück

Rafikus ...
9 - CDs werden nicht abgespielt -- CD Yamaha CDX-396
Hallo Willi,

die Profis haben natürlich recht, fast alle Laser müssen justiert werden... DIESER ABER NICHT!

Der YAMAHA benutzt den Sony KSS-213C, dieser ist auch original um sehr wenig Geld noch zu bekommen. Verbaut wurde ein SONY Laser mit (justierfreier) Panasonic Electronic (AN8802+MN35511) mit automatischer Focus und Tracking Balance. Das Gerät oder besser gesagt die Elektronik ist jedenfalls nicht gerdade was "Besonderes"...

Um Dir helfen zu können wären ein paar Fragen offen:

-welchen Fehler zeigte das Gerät bevor du diverse Teile getauscht hast?

-waren die getauschten Teile NEU oder aus anderen "defekten" Geräten oder unsicheren Quellen?

-fängt der Disc Motor beim Einlegen einer CD immer zu drehen an?

-was genau wurde nochmal getauscht und mit welcher Änderung?

MfG



...
10 - CD Alle Alle -- CD Alle Alle
Hallo!

Ich weiß zwar, dass es doch einige Gegner dieser "Methode" gibt, aber ich mache bei Geräten, wo sich ein teurer finanzieller Aufwand nicht mehr lohnt, immer noch den Versuch, den Laserstrom der Lasereinheit an den Potis zu erhöhen. Ich habe dazu ja auch schon einiges hier geschrieben.
Klar ist das ohne spezielle Messgeräte keine professionelle Reparatur, aber ich habe schon oft guten Erfolg erzielt, auch oft Jahre lang. Ich rate allerdings ohne Service Manual und ohne entsprechende Messgeräte davon ab, an den Potis der Platinen des Players zu schrauben. Bei einer defekten Lasereinheit ist es eigentlich ja eh schon egal, ob man die dann vollends schrottet, aber es besteht dann immer noch die Möglichkeit, sie zu ersetzen.
Bevor ich allerdings irgendwas verstelle, reinige ich die Linse mit einem Wattestäbchen und Isopropanol. Wenn das nichts hilft, und vor allem, wenn viel Staub auf der Linse war, bleibt noch der etwas grobe Versuch, Staub aus dem Inneren zu entfernen, indem man (je nach Einheit verschieden; bei den KSS... geht das meist recht gut) die Stabschutzabdeckung entfernt und mit darübergehaltenem Staubsaugerrohr (Linse mit Wattestäbchen festhalten!!) versucht, einigermaßen den Staub aus dem Inneren wegzubekommen. Hilft alles nichts, dre...
11 - Stereoanlage Sony CMT-CP1 -- Stereoanlage Sony CMT-CP1
Hab mit Isopropyl und nem Wattestäbchen gereinigt. Lasereinheit ist eine KSS-213C ...
12 - CD Lifetec CD-MD-Kombi -- CD Lifetec CD-MD-Kombi
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Lifetec
Gerätetyp : CD-MD-Kombi
Chassis : ?
______________________

Hallo zusammen,

ich habe meinen Lifetec LT8964 (CD-MD-Kombination) wieder rausgekramt und der CD-Player hat anfangs auch funktioniert. Irgendwann konnte er die CD nicht mehr lesen und der Motor brummte auf, bis ich irgendwann notgedrungen das Laufwerk geöffnet habe. Die CD hat sich noch gedreht als sie rauskam. Danach wurde die CD nicht mehr gelesen, lediglich immer neu angeworfen aber nicht erkannt. (nodisc nach einigen Versuchen)

Ich habe daraufhin das Gerät aufgemacht und nach Forenhinweis am Potentiometer des Laser gedreht (leicht) und mir vorher die Stellung markiert. Hat nichts gebracht. Irgendwan wurde die CD auch nur noch 1x angeworfen für eine Millisekunde und danach nicht mehr in Bewegung gesetzt (nodisc).

Daraufhin habe ich den Laser (KSS-213C) ausgetauscht. Hat auch alles recht gut funktioniert, das Problem wurde aber nicht behoben (weiterhin nur 1x angeworfen und danach nodisc). Was könnte dafür die Ursache sein, weiß jemand weiter? Auf Wunsch lade ich auch n Foto hoch ode so.

Gruß,
Moritz

Edit: Lötbrücke? habe ich jetzt was von gelesen, habe ich nicht entfernt beim neuen. Aber immerhin auc...
13 - Autoradio Car panasonic DA34 mechanism DA34/DA30 mechanism -- Autoradio Car panasonic DA34 mechanism DA34/DA30 mechanism
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Car panasonic DA34 mechanism
Gerätetyp : DA34/DA30 mechanism
Chassis : new and original car mechanism
______________________

Hi All
some new lasery and mechanism arrive now, and I would like to share here with you.
Please contact me if I can help you

3050 mechanism,Alpine mechanism 6 CD, SFC99 mechanism, KSS-313 mechanism, DVS-3050V, Pannasonic 503 mechanism,DA34, DA30, DVDM 2 5.6, VED0440, QSS-200, SF92.5 optical head.
IC:
FS70SMJ, AN7198Z, PIC16F876A, VNQ810M, BA6996FP, 70720FB, E28F640J3C110, BTS740S2, XC68HC705B32CFN
...
14 - Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. -- Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def.
Normal sind diese Lasereinheiten vonm Werk optimal abgeglichen und zwar so, dass sie auch nicht mehr im Gerät eingemessen werden müssen.
Es gibt sicher irgendwelche Testpoints, an die mal spezielle Messgeräte anschließen kann und dann vielleicht noch mit Hilfe eines Laserpowemeters und/oder Test-/Mess-CDs alles genau abgleichen kann. Dazu ist aber ein Service Manual und einiges andere nötig. Das ist für meine Begriffe aber sinnlos und übertrieben, wenn es darum geht, eine defekte Lasereinheit noch so weit zu "tunen", dass sie halt doch noch eine ganze Weile spielt. Billiger und besser wäre da eine neue Einheit.

Nun zur Vorgehensweise:
An der Seite der Lasereinheit befindet sich ein Justierpoti. Zumindest ist es bei den meisten Einheiten da. (Manche haben auch mehrere). Markiere Dir die jetzige Stellung mit einem feinen Eddingstrich (um die richtige Stellung wenigstens einigermaßen wiederfinden zu können, falls es doch nicht der Laser ist; Vorsichtsmaßnahme) und drehe das Poti etwas im Uhrzeigersinn. Wie weit musst Du ausprobieren. Ich mach’s immer so: "Drehen, CD rein;Testen, CD raus weiterdrehen,..." Mit der Zeit kriegt man da aber auch ein gewisses „Gefühl“. Die reparatur-unpraktische Bauweise dieser Radiorekorder ist dabei natürlich etwa...
15 - Stereoanlage SONY PMC-107L -- Stereoanlage SONY PMC-107L
Moin!
Das Erste, was man da macht:
Die Linse der Lasereinheit mit Isopropanol und einem Wattestäbchen reinigen.
Zur Not tuts auch Glasreiniger, kann aber Schlieren hinterlassen.
Wenns dann nicht funktioniert, ist meistens diese Lasereinheit kaputt.
Auf dem Teil steht meistens eine Typennummer.
Bei Sony fängt die meistens mit KSS an.
Ersatzlaser gibt es bei Ihbäj oder hier im Shop.
Gruß Gerrit ...
16 - CD Sony -- CD Sony
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Freaks!

Frage zur Lasereinheit KSS 240 A

Habe noch zwei neue ungebrauchte Lasereinheiten liegen. Diese sind neu
und funktionierten noch gar nicht. Haben diese Einheiten ESD Brücken die erst aufgelötet oder gesetzt werden müssen? Der Laser der Einheit leuchtet gar nicht. Leider war keine weitere Beschreibung dabei!

Anbei zwei Bilder der Einheit mit Sicht auf die Platine.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip von Euch?

Gruß Sven ...
17 - Kühlmittelpumpe Metallsäge -- Kühlmittelpumpe Metallsäge
Hallo Henniee!

Das ist ne Praktika von Berg+Schmid, genau die steht auch bei mir in der Werkstatt. Ersatzteile bekommst du eigentlich problemlos bei B+S.

Edit: Gegen Metallpartikel im KSS (das Sieb in der KSS-Wanne ist ja wirklich nicht sehr engmaschig) hilft ein Filter im Ansaugschlauch. War bei meiner sogar schon in den Schlauch eingebaut, als ich sie gekauft habe.


Gruß Tobi


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi P. am 26 Mär 2007 17:30 ]...
18 - CD yamaha cdx 890 -- CD yamaha cdx 890
Ich meine in gewisser weise die Diode. Die ist wohl das, was in der Lasereinheit fast immer den Geist aufgibt.

Diese KSS-Standardeinheiten sind vom Hersteller optimal abgeglichen. Es sollte daher überhaupt keine Probleme geben mit dem Ersetzen. Du musst allerdings die Antistatik-Schutzbrücke (kleiner Lötpunkt, der zwei Leiterbahnen der Einheit verbindet) bei der neuen Lasereinheit entfernen.

Dieser Bastlertrick mit dem Nachjustieren der alten Einheit geht eh nur mit Gefühl, Glück und Hoffen . Klappt aber doch oft gut (habe ich persönlich zumindest festgestellt, auch wenn andere Forumsmitglieder anderer Meinung sind), eignet sich aber nicht als professionelle Reparaturmethode. ...
19 - CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 -- CD Pioneer PD-4100 und PD-6500
Da hättest du dein Geld gleich verbrennen können. Nimm es als Lehre, keine Elektronikartikel gebraucht zu kaufen. Zumal keine Geräte mit sehr endlicher Lebensdauer, wie CD oder DVD Player, bei denen die Reparatur der typischen Verschleissteile (Abtaster, Spindelmotor) einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt.

Kauf deiner Tochter ein neues Gerät und lies dir zuerst die CD Player FAQ http://www.repairfaq.org/sam/cdfaq.htm durch.
Es ist möglich, dass beim Transport (wie bei Pioneer bekannt) die Linse vom Abtaster abgefallen ist, doch das Aufkleben (auch in der FAQ beschrieben) ist nicht ohne.
Und dazu kommt auch die freudige Nachricht, dass Pioneer in der Regel keine KSS Standard-Abtaster verwendet, die als günstiger Nachbau und voreingestellt daher kämen.
Game Over.






...
20 - CD Sony XA20ES -- CD Sony XA20ES
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XA20ES
______________________

Hallo zusammen,

kann mir wer Tipps zum Wechsel der Lasereinheit im Sony CDP-XA20ES geben ? Die Lasereinheit nennt sich KSS-213B.

Was muss ich machen/abbauen um an die Lasereinheit ranzukommen ?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Manfred ...
21 - CD Sony 227 ESD -- CD Sony 227 ESD
Da steckt die KSS 151A drin, die ist konzipiert für den Betrieb mit Linearmotoren, was nen ziemlicher Luxus war und ist, z.B. im legendären Denon DCD-1500-II. Pioneer hat die Technik in der Zeit auch gebaut z.B. im PD-8500 und 9300, aber mit eigenen Pickups. Hat den Vorteil dass der Laservorschub direktgetrieben ist ohne Zahnrädchen oder andere Verschleissteile, und die kurze Zugriffszeit und Nachführpräzision suchen ihresgleichen. Wird leider nicht mehr gebaut heute.... schade eigentlich. Was habt ihr dagegen? Versteh ich garnich.... ...
22 - CD Palladium 513/253 -- CD Palladium 513/253
Upps!
Habe mal eben die Nummer KSS-213 C bei Google eingegeben.
Da habe ich was gefunden!!!
Da bleib ich dran!
LG ...
23 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES

Wieder Fehlanzeige!
Über die Sony Webseite wurde für Ersatzteile an Franke Elektronik verwiesen. Hier angefragt, KSS-271A, ja können wir liefern. Sofort per Nachnahme bestellt, dann kam nichts mehr. Die Webseite http://www.franke-electronic.de/ ist nicht mehr erreichbar und der Link von der Sony Service Webseite ist auch nicht mehr da.

Ich gebe es langsam auf den Player noch zu retten. Dann müsste ich ihn als Edel Elektronikschrott entsorgen.
Der Hi-Fi-Bastler
Quasselstrippe
24 - CD sony cdpx777es -- CD sony cdpx777es

Hallo Leidensgenosse,

mir geht es genauso. Ich benötige für den CDP-X555ES eine KSS-271A Lasereinheit. Habe erst lange auf eine Reaktion von Justone gewartet. Habe bei Ihm bestellt, eine Bestätigung bekommen aber sonst tut sich nichts. Dann bin ich über die Sony Webseite auf die Firma Franke Elektronik gestossen. Die könnten liefern, also habe ich dort sofort bestellt. Warte jetzt seit einer Woche auf die Lieferung.

Zu den Symptomen des Players, es ist so ähnlich wie bei Deinem 777er. Mein Sony CDP-X555ES, bei ebay als völlig funktionstüchtig gekauft, zeigt häufig No Disc an.

Dazu habe ich folgendes beobachtet:
1.) mehrmaliges Ein-/Ausschalten oder Lade auf-/zumachen hilft
2.) die Servo IC´s für Focus und Tracking werden sehr heiß
3.) nach einem Lied und vor dem folgenden ist bei geöffnetem Gerät ein klicken des Relais am Cinchausgang zu hören, also jedesmal wenn Stille anfängt bzw. aufhört

Es würde mir wehtun das Gerät wegen defektem Laser in den Elektronikschrott zu geben. Was macht es dann für einen Sinn solch ein teures Gerät zu kaufen das ansonsten für die Ewigkeit gebaut ist?

Gruss, Roland

25 - CD laser justieren -- CD laser justieren

Bau einen neuen Pickup ein und gut ist.
Lies dir mal Sam Goldwassers Repairfaq auf www.repairfaq.org durch.
Die ist zwar in englisch aber um einges ausführlicher und realitätsnäher als das tolle Geschreibe von HMV.

Ein CD Player verstellt sich nicht von alleine. Wenn du jetzt anfängst an den Reglern im Player herumzuschrauben, geht das vielleicht ein paar Wochen gut, dann ist der neue Pickup fällig und du musst den Player beim Einbau einer neuen Abtasteinheit ganz bestimmt neu einstellen.
Ohne vorheriges herumgeschraube ist es oft mit einem Drop-In des Ersatzteils getan. Die üblichen Sony KSS Einheiten sind voreingestellt - sowohl was optische Einstellung als auch Laserleistung betrifft. Da gibt es keinen Grund irgendwas nachzuregeln.
KSS Einheiten gibt es in anderen Shops ab 9 Euros.
Und wer einsthaft meint, mit der Erhöhung der Laserleistung bei einem altersschwachen Pickup noch dauerhaft etwas reissen zu können, dem ist nicht zu helfen.
...
26 - CD KSS-213C gegen KSS-213B tauschen? -- CD KSS-213C gegen KSS-213B tauschen?
Geräteart : CD-Player
Hersteller : KSS-213C gegen KSS-213B
Gerätetyp : tauschen?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ist es möglich, die KSS.213C gegen die KSS-213B einzubauen? Ich kann an einen Posten der C-Versionen herankommen und bekomme öfters Geräte mit KSS-213B.

vielen Dank,

Florian...
27 - CD Sony MHC 3800/3900 -- CD Sony MHC 3800/3900
ZU 99% Pickup hin!

Was für eine bezeichnung hat der Laser? KSS-xxx ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: AVJonny am 28 Mär 2005 12:47 ]...
28 - CD Denon DN-2000F -- CD Denon DN-2000F
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DN-2000F
Chassis : DN2000F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Wer hat Erfahrung in der Reparatur des Doppel-CD Players DN-2000F ? Probleme machten beide Laufwerke (Springen, später Totalausfall-NoDisk-)

Die Lasereinheit eines Laufwerkes wurde durch eine KSS-240A (Kein Original) ersetzt. Eine Schutzbrücke bezüglich Antistatic hatte die neue Einheit nicht.

Die Laserdiode leuchtet, CD wird aber immer noch nicht erkannt. (Erkennung wird fünf mal versucht, CD dreht an)
Der TOC kann nicht eingelesen werden. Das HF Signal ist kurz zu sehen, so lange bis die Erkennung ganz gestoppt wird.

Die Elektronik bietet zwei Potis, "Focus" und "Track". Erst Originaleinstellung beibehalten, danch leicht nach HF Signal verändert, aber ohne positiven Erfolg.

Hat von Euch noch jemand eine Idee?

...
29 - CD Sony MHC 3800 -- CD Sony MHC 3800
wenn du mir sagst die KSS Nr auf der lasereinheit sagst kann ich dir vielleicht welche geben die OK sind da sparst du dann vielleicht eine menge geld...
30 - Stereoanlage Clatronic MC 052 CD -- Stereoanlage Clatronic MC 052 CD
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : MC 052 CD
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Versuche, den CD Teil zu reparieren, da immer weniger CDs erkannt werden, teilweise noch nichtmal der Motor anläuft. Reinigung brachte nichts. Nun wollte ich u.U. die Lasereinheit tauschen. Müsste man danach wohl neu kalibrieren?

Da wüsste ich nicht, was TOF, TEB, FOF und FEB bedeuten. Was muss man noch beim Tausch beachten?

Worin unterscheiden sich KSS 210 A oder B oder 212?

MfG
Martin...
31 - Stereoanlage Sony MHC-551 -- Stereoanlage Sony MHC-551
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC-551
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe eine Sony Compact Anlage Typ MHC-551
Der Laser ist defekt. Habe mir bereits einen neuen
besorgt. Der Typ ist KSS-213.
Kann mir jemand eine Abgleich Anleitung geben?
Will den neuen Laser nicht einfach so reinschrauben.

Vielen Dank

Gruß
Frank...
32 - CD ??? KSS 213C -- CD ??? KSS 213C
Geräteart : CD-Player
Hersteller : ???
Gerätetyp : KSS 213C
______________________

Habe folgendes Problem. Mein CD Player hatte nicht mehr richtig gelesen, was nach 4 Jahren auch erklärbar ist. Habe mir dann eine neue Lasereinheit besorgt, diese eingebaut---> will nicht, warum Lötbrücke nicht entfernt.danach wieder eingebaut nun liest er, aber nur schlecht, manchmal gar nicht und Lieder die weiter hinten liegen überhaupt nicht, was habe ich falsch gemacht?
So sieht die Lasereinheit aus...
33 - CD kss 213c -- CD kss 213c
Geräteart : CD-Player
Gerätetyp : kss 213c
______________________

Hallo habe eigentlich nur mal eine allg. Frage. Ich will an meinem Cd Spieler die Lasereinheit wechseln( weiß die Bezeichnung). Habe schon mal im Onlineshop gesucht und auch etliche Modelle verschiedener Hersteller gefunden. Allerdings sind die Preisunterschiede sehr groß von 15 bis ca.113 euro. Sind die denn von der Qualität so unterschiedlich lohnt es sich die sehr viel teurere Lasereinheit zu kaufen?? ( Hersteller: Unbekannt--> 15 euro; Kennwood; Onkyo; Sony )
Danke im voraus...
34 - CD Sony CDP X333 ES -- CD Sony CDP X333 ES
Hallo wumpie
Es geht nicht um den Laser ( siehe genannte probleme von
RASC und tphoduc ).
Es sind Ladeprobleme.
Und wenn Du der meinung bist eine KSS 271A Lasereinheit
für 20-30 euro besorgen zu können bist Du mein bester
Freund.
Das Gerät hat keine KSS 150, 210 oder 213 im Laufwerk wie
die Standard-Player.

Der Laser wird ab 100.- Euro gehandelt.
Und wenn Du der meinung bist da noch etwas einstellen zu
können hast Du dich leider geirrt.
Tschuldigung
Aber eigentlich wichtig wäre es zu wissen ob das problem
überhaupt noch existiert.
Mal sehen ob RASC sich zu dem thema meldet.
...
35 - Stereoanlage Aiwa Nsx 5223 -- Stereoanlage Aiwa Nsx 5223
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : Nsx 5223
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Hab ein kleines Problem mit meinem Aiwa Audio System.
Das Ding liest keine gebrannten Cds mehr ein und seid neustem auch immer weniger original Cds. Der player dreht die cd 3 mal ganz langsam und zeigt dann - - an.
Reicht das wenn ich die Lasereinheit KSS- 213 F bzw den Ersatztyp NKS 213F tausche oder würdet ihr mir lieber empfehlen die "Antriebsmotoren" zu testen?

Danke für die hilfe im vorraus.
Chathie
...
36 - CD ? KSS240 -- CD ? KSS240
für kss 240A:

cd block basically constructed to operate without adjustment.

leider hab ich keinen scanner, und im plan sind keine pos.nrn für die potis angegeben. da ist aber ein ic verbaut:

poti an pin 16: fokus
poti an pin 9 : tracking
3. poti laser power...
37 - CD Sony CDX 5460 RDS -- CD Sony CDX 5460 RDS
Habe noch ein paar orginal verpackte Laser zu Hause.
Wenn Du einen brauchst, dann gib bescheid. Das leigt zu 90 % am Laser und zu 10 % am Spindle-Motor.
Der Laser muß nicht abgelichen werden, Einfach nur austauschen. Aber vorher die Lötbrücke am Laser bzw. am Flex-Board entfernen.
Wenn Du Interesse hast, dann mail mir die Bezeichnung des Lasers. Die steht auf dem Eisenteil ( Alu ) des Gerätes.
Beginnt mit KSS-... ( evtl. KSS-231A )
Preis unter Kollegen ist Ehrensache !!!

mail: caliente@gmx.li

gruß
caliente...
38 - CD Allgemein KSS 152 A -- CD Allgemein KSS 152 A
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : KSS 152 A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Tach an alle
Hat jemand die Anschlußbelegung für den KSS 152A Laser?
Ich meine die Belegung der beiden ( rot / weiss ) Steckterminals. Wäre prima....oder wenigstens einen nützlichen link? ...
39 - CD NAD 522 -- CD NAD 522
soweit ich mich erinner hat NAD in der 5er serie sonys KSS laser verbaut, die u.U. als originalteil halbwegs bezahlbar sind, als nachbau (nach NKS fragen!!) jedenfalls billiger sind.
evtl. lässt sich der fokus nachregeln, weiss nicht mehr genau ob das beim 522 auch ging. manches mal leiert die linsenaufhängung aus, dann klapps nich mehr gscheit mitm fokussieren....
40 - CD Sony HTC-h2800 -- CD Sony HTC-h2800
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort !

Auf der Original-Sony Verpackung:
8-848-233-11
Device optical KSS-240A(RP)
CDP-390.
Auf dem System steht noch einmal
kss-240A 21621 y0548

Grüsse Dich !

G.S. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kss eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kss


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872992   Heute : 14570    Gestern : 26182    Online : 419        19.10.2025    14:07
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0656418800354