Gefunden für klemmschellen - Zum Elektronik Forum





1 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3




Ersatzteile bestellen
  Ich würde die Klemmschellen mal öffnen die Schläuche abnehmen und schauen ob ich was finde. Da der Fehler von einem Waschgang zum anderen aufgetreten ist, gehe ich auch von einer Verstopfung aus. Wie bekomme ich diese Schellen auf ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel Albert am 26 Okt 2024  9:26 ]...
2 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Sodele... Ich hatte mit dem Heizring den O-Ring an einer Stelle angedätscht. Nichtmal komplett durchgedrückt. Deswegen ging sie auch so fest zu. Das hat zu einer Undichtigkeit geführt. Durch die Undichtigkeit hat sich sogar ein Teil des Decklacks der Heizelemente aufgelöst. Das war wohl der Maschinenreiniger. Und die Büchse im grauen Plastikgehäuse hat auch Rostspuren angesetzt binnen der paar Tage.

Neue Pumpe ist bestellt. Ich werde auch die damischen Klemmschellen am Zulauf und dem schwarzen Schlauch gegen normale Schellen ersetzen. Ich trau denen nach 2x öffnen nicht mehr.

Gibt es eigentlich mit dem liegenden Hitzeschutzblech einen Trick, damit das Ding nicht überall rumfällt? ( Außer Tape )


...








3 - Optik Aufputzinstallation -- Optik Aufputzinstallation
Was man nicht verstecken kann, sollte man zum Gestaltungselement machen...

Saubere Aufputzistnallation in Alu-Steckrohr mit passenden Klemmschellen, Bögen und Endtüllen, dazu ein schickes a.P.-Schalterprogramm und fertig ist die Laube, ähhh, meinte der Carport... ...
4 - Umwälzpumpe defekt -- Geschirrspüler IKEA / WH DWF 405 S
Habe die sicherlich im Keller liegen. sende mal ein Bild davon. Brauchst Du den Pumpenmotor oder ist Dein Pumpengehäuse (Plastikteil) am Motor undicht? Plastikteil kann ich Dir neu besorgen, Pumpenmotor habe ich gebraucht da. Neu zu teuer!!! Pumpengehäuse sollte schon neu sein.

Du kannst mir Deine alte zusenden und bekommst eine funktionierende Pumpe mit Motor zurück: 0221-2905526

Du brauchst dann auch große Schellen. Bitte nicht mehr die alten Klemmschellen versuchen zu retten. Die gehen beim abmachen kaputt, dies auch gut so ist.

Du kannst alles von Whirlpool, Bauknecht, Ignis, Hansiatic reinhauen. Ist alles derselbe Schrott. Es gibt verschiedene Halter und verschiedene Pumpenaufsätze. Auch kann mal der Durchmesser unterschiedlich sein. Mach einfach den dicken schwarzen Schlauch ab und öffne auf der anderen Seite es vor oder nach der Heizung. Durchlauferhitzer. So kannst Du es mir zusenden:

www.WaschmaschinenKing.de K@ufreiz GmbH, Düppelstr. 10, 50679 Köln

Wenn Du eine geschlossene Pumpe (Magnetpumpe, schaut aus wie eine große...
5 - Unbekannter Drehschalter im Sicherungskasten -- Unbekannter Drehschalter im Sicherungskasten
Wieso knapp? Ich mach nur, was der Elektriker mir sagt und was ich selber machen kann bzw. darf. Der meinte, 5x4 reicht, sollen ja nur 16A-Dosen werden, an denen Kreissäge, Hobelmaschine, Kippkreissäge und Spalter betrieben werden können (immer nur eine natürlich). Und wie hoch die Leitung abgesichert wird, überlass ich Ihm ebenfalls. Verlegen werd ich das Kabel sichtbar in nem starren Leerrohr, das mit Klemmschellen befestigt wird. Der Weg führt dann über'n Dachboden hin zur Scheune (dort an den Balken entlang) und von dort Werkstatt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: macrip am 25 Aug 2009 14:51 ]...
6 - Druckluft verlegen / neuer Anschluß außen -- Druckluft verlegen / neuer Anschluß außen
Ich habe bei mir in der Firma (Dreherei / Mechanische Fertigung) komplett alles mit Kunststoffschlauch D=16x2 wie er auch für die Wasserleitungen verwendet wird, mit Schneidringtechnik verbaut. Es gibt Übergangsstücke für Kupferrohr sowie Anschlüße mit 1/2 Zoll Innengewinde zum direkten Anschluß von Druckluftschnellkupplungen.

Der Kunststoffschlauch hat den Vorteil das du später auch schnell mal einen Anschluß zwischenrein setzen kannst,einfach ein T-Stück mit einer Kupplung dazwischen setzen.

Die Sachen hatte ich alle aus dem Baumarkt. Eine Außensteckdose hatte ich nicht, da ich in der nähe der Tür (Innen) einen Anschluß hatte.

Für die Befestigung des Schlauches habe ich die gleichen Rohr-Klemmschellen genommen die auch für Kunststoff-Stangenrohr bzw. Stahlpanzerrohr (IEC 16 bzw.IRO13,5)genommen werden.

gruß Olaf

P.S. Das Ganze funktioniert seit 1998 ohne Probleme.

...
7 - Grundlegende Fragen zur Hausinstallation -- Grundlegende Fragen zur Hausinstallation
So, nachdem ich/wir ein Stück weiter sind melde ich mich an der Stelle mal wieder.

Ich muss sagen, meine Freundschaft endet wohl in Zukunft bei der Renovierung von Altbauten

Um mal kurz zusammenzufassen, ich hab jetzt in jedem Raum die Zuleitung für den jeweiligen Kreis vom Verteiler mittels Mantelleitung durch 32mm PVC Rohr geführt...ist schön stabil, hängt nicht durch....und da die Decke später abgehängt wird, hab ich mir ne Menge Schlitze erspart...

Die Klemmschellen liessen sich fix spaxen und die Verlegung der Rohre war kein Thema. Durch die Verwendung von Mantelleitung hab ich die Sache mit dem Thema ein Kreis je Rohr umgangen, da dies ja nur für Einzeladern gilt.

Am Ende der PVC Rohre hab ich dann je nach Anzahl Kreise die passen Anzahl IP54 AP Dosen gesetzt und jeden Kreis in eine Dose gepackt und von dort dann die restlichen Meter schön gerade im Leerrohr unter Putz mit Einzeladern...so konnte ich auf Anzahl Schalter usw. Rücksicht nehmen und konnte ohne zu viel verschiedene Leitung zu kaufen immer passend die Adernzahl einfügen...

Das meiste ist auch schon erledigt....ABER...bin jetzt im WOhnzimmer und da die Hütte mal eine alte Gaststätte war, ist der Raum recht groß.....und...
8 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Ja, die Wassertasche muss abgenommen werden. Ist doch kein Problem, denn die ist nur eingesteckt. Schläuche werden abgezogen durch lösen der Klemmschellen. ...
9 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC
Hi Gilb,

kann ich das denn selber einbauen? Ok, der Schlauch ist nur mit 2 Klemmschellen an beiden Enden festgeklemmt, das sollte nicht das Problem sein, aber die Pumpe... die sah so aus daß der Motor außen ist (also unter der Spülkammer), das Pumpenrad aber IN der Spülkammer (in dem Teil in dem man das Sieb einsteckt).

Ist das Teil denn komplett mit dem Plastik? Und wie baut man das ein? ...
10 - 2 Schalter, 2 Lampen grosse Probleme -- 2 Schalter, 2 Lampen grosse Probleme
Keine Ahnung , wo du dich informiert hast. Zumindest net bei einer Fachkraft-die hätte nicht so einen Murks gesagt. Es kann natürlich auch sein,das du ihn falsch verstanden hast

Der letzte Hinweis für diesen Fred :

Hol nen Fachmann,sprich mit ihm durch,was ihr wollt(dies am besten in einem Vor-Ort Termin). Der wird euch sagen,was ihr vorbereiten könnt(z.B. Leitungsführung vorbereiten-nicht mit Klemmschellen-sondern in Rohr oder Kanal)-welche Leitung er wo haben möchte und fertig ist das Ganze.
Was auf deinen Fotos zu sehen ist,ist reine Geldvernichtung-warum machst du es nicht direkt ordentlich(deine Aussage-erstmal zum probieren)?

Es nützt auch nix,wenn ein Kollege deines Vaters es sich anschaut,es sei denn er hat ne Konzession (übrigends Klasse Kollege , wenn er Geld für ne Hilfestellung haben möchte).Wenn das ganze auch noch gewerblich genutzt werden wird,irgendwann kommt auch mal ne BG.

Rein persönlich denke ich mal,das von den Kollegen hier kein weiterer Tip kommen wird.

Gruß Surf
P.S. zu deiner letzten Frage bezüglich 6qmm-Stichwort Selektivität

P.P.S. Ein gut angelegtes Startkapital wären 10€ für einen Langenscheidt ...
11 - Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic 65052i -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic 65052i
Hallo Ewald4040.

Vielen Dank zunächst für die umfangreiche Antwort.
Bei der möglichen Auswahl von Fehlerquellen werde ich erst mal versuchen bestimmte Aspekte auszuschließen.

Im Übrigen habe ich die Umwälzpumpe ausgebaut und überprüft. Sie ist frei und der Motor dreht beim Anlegen einer Spannung auch.

Nach dem Zusammenbau das 30 Minuten Programm gestartet und siehe da; die Maschine läuft. Nur habe ich wahrscheinlich beim Zusammenbau den Schlauch von der Ablaufwanne zur Umwälzpumpe beschädigt. Auf jeden Fall ist der nach dem Spülvorgang gerissen. Mist.

Das müsste der Schlauch mit der Nummer 111 84 55-00/3 sein. Es gibt im AEG-Shop aber noch einen weiteren mit der Nummer 111 84 55-10/2. Kannst du sagen, welches der richtige ist?
Den werde ich erst mal bestellen.
Auch der Y-Schlauch 111 84 56-00/1 sieht nicht mehr ganz so aus.
Gibt es ein Werkzeug (außer einer Zange) um die Klemmschellen einfach zu montieren?

Aber jetzt erst mal die Antworten:

*********************************
Code 10: Nur in Programmschritten mit Füllen bis Niveau gilt:
Schaltpunkt des Druckwächters wird nach spätestens
60 Sek. nicht erreicht.
In jedem 1. statischen Füllen eines Teil...
12 - Geschirrspüler Miele G 527 -- Geschirrspüler Miele G 527
Hallo,

ich habe gestern die neue (gebrauchte) Umwaelzpumpe bekommen und gleich eingebaut.
Das Lager der alten Pumpe sass fest (daher die erhoehte Geraeuschbelaestigung seit einiger Zeit). Der Umbau war problemlos, ich habe die Gelegenheit genutzt, zwei Klemmschellen gegen welche zum Festschrauben auszutauschen. Nun laeuft sie wieder!
Vielen Dank fuer die Hinweise!

Herzliche Gruesse, su1001. ...
13 - Geschirrspüler AEG Favorit -- Geschirrspüler AEG Favorit
Hallo!

Oder man nimmt eine Schlauchschelle dazu. Die komischen Klemmschellen schmeiße ich immer weg. Kaufe mir doch nicht für fast 70 Euronen diese Klemmenzange!!!!!!!!!! ...
14 - Blitzschutz für SAT-Antenne -- Blitzschutz für SAT-Antenne
Löblich!

Aber ob Du NYM oder NYY 1x16mm im Baumarkt bekommen wirst (vorzugsweise Ausführung -O, also schwarz, aber -J, also grün/gelb geht auch), da hab ich so meine begründeten Zweifel...
Sie muß aber in jedem Fall einen (hellgrauen oder schwarzen) Außenmantel haben!


Nimm für den Anschluß am Standrohr aber keine Bandschelle, sondern nur Guß!!! Und am besten einen dünnen Streifen Walzblei dazwischen (Abfallstück vom Klempner/Flaschner).

Die Leitung ordentlich befestigen (Zugentlastung)! Z.B. mit Isorohr und Klemmschellen. Für die Dachfläche gibt es spezielle Halter zum Einhängen in die Lattung, für die Rinne spezielle Rinnenhalter. Die Leitung im erhöhten Bogen über die Rinne führen, das vermeidet Wasserspuren an der Fassade!


Für die Ableitungen ist mindestens eine Schirmschiene erforderlich, welche dann auch wieder mit der PAS zu verbinden wäre (4mm²). Hier kannst Du aber ggf. auf eine im Haus schon vorhandene PA-Leitung zurückgreifen.

Zur Verbesserung der Schutzwirkung für die Geräte müßte man dann in jede der Verbindungen vom LNC zum Multischalter (oder Empfänger) einen Koax-Überspannungsschutz einbauen (vor der Schirmschiene).

Gibt es oft recht preiswert b...
15 - Leerrohr an Wand befestigen? -- Leerrohr an Wand befestigen?
Nicht nur im Fachhandel. Sogar in jedem handelsüblichen Baumarkt. Was nicht heißen soll, dass Baumarkt günstiger / empfehlenswerter ist. Musst mal gucken nach Klemmschellen o.ä.
Bild eingefügt...
16 - Installation und VDE bei Strom in der Garage EILT ! -- Installation und VDE bei Strom in der Garage EILT !

Zitat :
Die E-Installation hat mir ein Bekannter gemacht, der Vermieter hat aber darauf bestanden, dass eine von ihm beauftraget Firma die Installation prüft und die Zählertafel neu macht und aufschaltet.

Na dann ist
a) im verantwortungsbereich des vermieters, was dort letztlich gemacht wurde, denn mit der inbetriebnahme wurde erklärt, dass das alles soweit in ordnung ist. ganz besonders dann natürlich, wenn der auftrag auch auf prüfen und anschließen einer fremden leistung lautet.
b) wird der vermieter dann doch sicher noch die rechnungen haben und die prüfprotokolle.
c) also sei problem, wenn dort nun eine gefährdung besteht.


Zitat :
Der damali...
17 - Leitungsverlegung... Dachboden -- Leitungsverlegung... Dachboden
Hallo pino,

auch Durchführungen von NYM durch Holzteile können problematisch sein. Die Löcher sollten nicht zu knapp bemessen werden.

Für die Befestigung von Isolierrohren eignen sich z.b. handelsübliche ein- oder zweilappige Schellen aus Metall oder Kunststoff. Man kann aber auch ausreichend große Nagelschellen nehmen oder spezielle Steck- bzw. Klemmschellen für Rohre.
Da es in der Ständerwand aber nicht so sehr auf die Optik ankommt, würde es sogar genügen, die Rohre mit Rödeldraht oder Kabelbindern zu befestigen. Hauptsache, sie bleiben halbwegs an Ort und Stelle und werden nicht beschädigt.


Mit Einzeladern ist man natürlich flexibler. Und solange man nicht mit den Rohren in massive Mauern weiter muß, ist das ja auch gar kein Platzproblem.
Am billigsten kommt man (zumindest bei geringen Querschnitten) an die NYA (so, wer ist der erste, der mich darauf hinweist, daß die längst harmonisiert sind?), wenn man 5-adrige NYM kauft und dann zerlegt...



Die Sache mit dem Kabelkanal...

Wie hoch sind denn die Leitungen abgesichert?
Bitte genaue Liste (Stromkreis, Querschnitt, Nennstrom) aller dort vorhandenen!

Und welche kämen dann noch neu hinzu?


Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klemmschellen eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323432   Heute : 12696    Gestern : 15335    Online : 128        29.8.2025    23:42
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0296711921692