Gefunden für kasten telekom - Zum Elektronik Forum





1 - Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? -- Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen?




Ersatzteile bestellen
  Also das Zurückgeben des Telekom Miet Routers war bei mir kein Problem.

Hotline angerufen, eine gefühlte dreiviertel Stunde mir die Warteschleifenmusik angehört, und dem Mitarbeiter gesagt, dass ich den Router nicht mehr benötige, weil ich mir einen eigenen gekauft habe. 5 Tage später war ein Schreiben von der Telekom im Kasten inklusive Paketaufkleber. Das Ding habe ich dann zurückgeschickt und ab der nächsten Telefonrechnung ist der Mietbetrag des Routers auch nicht mehr aufgeführt.

Tachy ...
2 - TAE Dose verlegen -- TAE Dose verlegen
Dann verstehe ich nicht, weshalb er nicht direkt vom Telekom-Kasten das neue Kabel ins Erdgeschoß holt! Vielleicht ist der Weg ja kürzer?

Gruß
Peter ...








3 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus
Der APL ist nur ein Kasten in den meistens ein 10DA Erdkabel reingeht und an das dann weitere Kabel zu den TAEs angeschlossen werden. Einfacher Verteiler.

_ICH_ hätte keine Schmerzen den zu versetzen.

Die TAE anklemmen kann funktionieren, in der Praxis wird aber nicht einfach Paar1, dann Paar2, dann Paar3 genommen, die nehmen manchmal auch ganz andere Paare, einfach weil die intern die DSLer auf ihren Leitungen so verteilen das sie möglichst weit voneinander entfernt liegen und so Störungen minimieren. Kann also gut sein das der Techniker das nochmal umklemmt - zumindest sollte man das im Hinterkopf behalten!

Der 1&1-Techniker dürfte der selbe Sub wie der der Telekom sein. Da es ein Neuanschluß ist muß er ja an den Straßenverteiler. Dort kann er dann auch festlegen auf welches Adernpaar deines APL die Leitung geschaltet wird.

Rechtlich ... keine Ahnung, interessiert mich alles nicht. Muß jeder selbst eruieren/beurteilen wie/was/wo er da Hand anlegt. ...
4 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren
Hallo!

Da schreibt zwar Einer, dass es eventuell der Maurer "Piffpaff" gewesen sein könnte, aber solange es Fernmeldekabel sind u. so gucken diese dann sogar danach aus u. die nicht "eingemauert" sind, ist alles korrekt!

Vielleicht gibt es sogar ein freies Leerrohr von Dose1 zu Dose2 dann sind die Chancen dann doch nicht so schlecht?

Übrigens die 1. Dose ab dem APL gehört dem Kunden u. darf da schon was selber machen, ist ja selber Schuld wenn dann mal nichts funkt., der APL selber wird immer noch gerne in AP-Ausführung geliefert u. montiert, ausser der Kunde stellt in Absprache, einen gleichwertigen versperrbaren UP-Kasten auf eigene Kosten zur Verfügung.

Und lt. Schreiben vom 1.4.2012 ist der APL noch Hoheitsgebiet zumindest der Telekom, die anderen Mitbewerber machen es wahrscheinlich genau so.

MfG. ...
5 - O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün -- O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün
So:

Sorry, aber jetzt haut auch das bei den Schwiegereltern hin. Der erste Telekom Fuzzy war wohl schlecht aufgelegt oder Zeitdruck. Kein Plan. Der hat den Kasten an der Straße zum Aufschalten wohl nicht gefunden. Heute war nochmals ein Techniker da. Der hatte auch das Tonsignal zum APL gemessen und es war deutlich hörbar. Nur das Problem war: In einem Abzweigkasten an der Straße war die Leitung nicht aufgeschalten. Das kann er sich nicht erklären, meinte er. Naja, auf jeden Fall die Box angeschlossen und binnen einer Minute war synchronisiert.

Nun konnte ich auch die restlichen Dinge der O2-Box einstellen. Und siehe da - Willkommen im 21. Jahrhundert! LOL.

Ich hatte ja auch meine Fritzbox von zuhause angeschlossen. Nichts der gleichen. Kein DSL. Aber jetzt wissen wir´s.

Eigentlich eine Sauerei, dass der erste Techniker meinte: "Alles o.k.! Ich schließe Ihnen die Box gleich an und in einer halben Stunde sollte alles gehen!" Wahnsinn. Schade, dass ich in dem Augenblick nicht zur Stelle war.

P.S.: Eine Portmessung habe ich mit dem Kundendiest über Ferndiagnose - per Telefon - gemacht. Kapazitätsunterschied messen (mit Box, ohne Box etc.)... Resultat: Störung/Unterbrechung in der Leitung/APL.

Ja dann kann ich synchronis...
6 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen.
Durch das öffnen des APL hast du dich schon strafbar gemacht, schließlich könntest du dich dort auch an andere Telefonleitungen anklemmen! Der ist Eigentum der Telekom und die ist auch für das Verlegen der Leitung in deine Wohnung zuständig wobei der ganze Kasten dann man aufgeräumt gehört, sieht ja schlimm aus. Offenbar haben da vor dir schob andere rumgewühlt. Das Teil ist so nicht mehr betriebssicher!
Rufe deinen Telefonanbieter an und lasse den den Anschluss machen!


Zitat : 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege?
Nein, die gibt es auch mit 200 Aderpaaren.
Die Leitung die in die Wohnung geht, hat 2 Aderpaare von denen du dann letztendlich 1 benötigst.

Zitat :
7 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Angefangen hat das ganze 1990, Telefonanschluss über die Deutsche Bundespost, DFÜ über diverse Modems von 2400 Baud bis 56k. Der Zugang zum Internet kam dann ab ca. 1992 über ein schon vorher genutztes Mailboxsystem, allerdings nur für Mail und Usenet. WWW gab es dann über den jeweils günstigsten Call-by-Call Anbieter und säter über Cityweb. Ab 2001 dann DSL über die Telekom.
Momentan habe ich DSL16000 wobei Leitungebedingt ca. 15000 ankommt. Dazu einen ISDN-Anschluss damit das Fax eine eigene Nummer hat.
Nennenswerte Ausfälle mit der Telekom selbst als Schuldigen hatte ich bislang einen, den dafür aber heftig. Da war ein externes Callcenter so nett mich für einen anderen Tarif anzumelden. Das rückgängigmachen war aufgrund der schon ausgelösten Hardwarebestellungen und Schaltaufträge wohl nicht mehr so schnell zu erledigen. Wäre ja auch kein Problem gewesen wenn mein Router mit DSL16+, was im Prinzip VDSL mit dem DSLAM im Amt statt im Kvz ist, klargekommen wäre. Ist er aber aus unerfindlichen Gründen nicht und hat stattdessen ständige Neustarts gemacht.
Da mußte ich am Telefon erst etwas energischer werden, dafür kam dann am nächsten morgen ein Anruf der lokalen Kundenbetreuung, es gab einen neuen Router (innerhalb von wneiger als 24 Std!) und der Anschluss wurde am...
8 - Rohrdraht -- Rohrdraht

Zitat :
GeorgS hat am 13 Feb 2010 12:54 geschrieben :
Hallo,
Zweieranschlüsse gab es nach dem Krieg auch in
Deutschland, das ging bis etwa Mitte 60er.
4er und mehr meines Wissens nicht.
Der zugehörige Kasten (nur einer!) hing
irgendwo an einer Hauswand außen, bei den
beiden Teilnehmern gab es keinen Kasten.
Gruß
Georg

Ja, so einen Zweieranschluß hatten meine Großeltern (ich denke Anfang der 60er) auch. Noch vorher (müßte ab 1954 gewesen sein) mußten sie nach unten zur Tankstelle im gleichen Haus gehen, mit der sie sich dann später (unter häufigen Auseinander5etzungen) den Zweieranschluß teilten.

Nach der Wende wurden solche Anschlüsse dann in Fernsehdokumentationen als obskures DDR-Spezifikum bezeichnet, das es im Westen nie gegeben hätte - erstens gab es das sehr wohl, und zweitens hielten sich in Österreich die Teilanschlüsse noch viel länger als auf DDR-Gebiet, nämlich eben bis Ende 1999.

Prinzipie...
9 - Wie Inverter 350 W erden? -- Wie Inverter 350 W erden?
Funktionieren wird der Kasten auch ohne Erdung.

Die Frage ist, wie die Sicherheitsbestimmungen bezüglich Erdung in Portugal aussehen. Betreibt man seine Anlage nicht vorschriftsmäßig, könnte das im Schadensfall Ärger mit einer Versicherung geben.
Der Router ist offensichtlich ein Leihgerät der dortigen Telekom. Die mögen es bestimmt nicht, wenn man an deren Geräten was umbaut. Für den Router würde ich einen sehr kleinen Wechselrichter nehmen, der nicht geerdet werden muß. Läppi würde ich mit entsprechendem Netzteil direkt an 12 Volt betreiben. Das bringt wirklich was, Pi mal Daumen 30 % weniger Stromverbrauch.

DL2JAS ...
10 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
11 - APL beschädigt - kann man den wo kaufen -- APL beschädigt - kann man den wo kaufen

Zitat :
Mr.Ed hat am  1 Dez 2008 17:42 geschrieben :

Die Telekom weiß doch was wo verbaut ist!



Der war gut. Die wissen, wenn es drauf ankommt, noch nichtmal wo ihre Muffen verbuddelt sind oder stehen leicht ratlos vor einem EVZ mit Schloß, dieser wurde dann kurzerhand durch den T-Com Techniker mangels Schlüssel aufgebrochen und im Anschluß mit Isoband "repariert". Der Kasten hängt noch immer genau in diesem Zustand bei uns im Keller. ...
12 - Telefon- und TVKabel vom -- Telefon- und TVKabel vom
Hi sam2,


Was du mit Verstärker/Verteiler für BK meinst weiss ich leider nicht?

Aber der Telekom Kasten ist wahrscheinlich unerreichbar, da sind mindestens 8 Wände dazwischen, dazu noch quer durch die Tiefgarage.

Es sei denn es liegen da irgendwelche Rohre durch die man vllt. noch eine Leitung schieben könnte, aber bei den letzten 5 Metern die durch meinen Keller gehen ist das nicht so, da wurden die Leitungen an die Wand "getakert" und ich denke dann wird das überall so sein.

Durch die Luke in meinem Keller kann man halt genau die ca 10 Leitungen sehen wie sie nach oben in die eigentliche Wohnung abbiegen.

Jetzt ist halt nur die Frage ob man da abzweigen kann oder nicht. Keine Ahnung wie man das machen müsste. Aber in meiner Wohnung sind ja noch 4 andere Telefon- und TVdosen. Da sollte es ja irgendwie machbar sein noch eine 5. davor zu schalten.

Wenn ja müssten nur noch 50cm Kabel verlegt werden. Wenn nein, ja dann muss ich wohl Aufputzleitungen verlegen und selber durch 4 Wände in meiner Wohnung bohren oder durch xx cm Stahlbeton durch die Decke nach unten.


Ich habe auch keine Ahnung wie ich raus bekommen könnte wer das gebaut hat. Weil mein Vermieter hat das ja auch alles so fertig gekauft und d...
13 - mithören meiner telefongespräche :( -- mithören meiner telefongespräche :(
Mach nochmal ne Meldung bei der Telekom und lasse die anrücken, am besten den Fehler direkt vorführen. Wir hatten das vor Jahren auch mal, allerdings konnten wir auch den Nachbarn hören.

Telekomiker A hat vom Keller in die Wohnung gemessen und alles für gut befunden.
Telekomiker B hat dann vom Keller zum KVZ gemessen (der Kasten an der Strasse), auch alles OK.
Daraufhin kam Telekomiker C vorbei um wieder vom Keller zur Wohnung zu messen, das wieder für gut zu befinden und mir den nächsten Telekomiker vorbeizuschicken.
Erst nachdem ich ihn gebeten habe mal vom KVZ zum Amt zu messen tat sich was. Die Strasse wurde aufgerissen und das abgesoffene Kabel erneuert.

...
14 - 97 Volt auf Telefonnetz? -- 97 Volt auf Telefonnetz?
UK0 Bus...okee, kenne das als A-Anschluss.
Egal, genau dort messe ich.

"Interessanterweise können dort knapp 100V vorhanden sein, sobald die Entfernung zu der Vermittlungsstelle gross genug wird."
Vor ca. 18 Monaten funktionierte gar nichts mehr, an der gleichen Stelle habe ich damals 38V gemessen...Telekom angerufen...eine Stunde war ein Techniker da, der an einem weissen Kasten ca. 80m weiter rumgeschraubt hat. Danach habe ich 62V genau an der Stelle gemessen, wo ich es vorhin tat.

Nur warum ist die Spannung nun höher?
ISDN hatten wir vorher auch schon und die Luftlinie zum Fernmeldeamt ist die gleiche geblieben.

Was ist da bloss los...
...
15 - Überspannungsableiter für MSR und Datentechnik (z.B. Tel/ISDN/DSL) -- Überspannungsableiter für MSR und Datentechnik (z.B. Tel/ISDN/DSL)
Hallo,
heute mal den Anschlußkasten der Telekom geöffnet.

Die haben doch tatsächlich dreibeinige Ableiter eingebaut.
Nur leider hat der Kasten keine Verbindung zum PE.
Wirkt also nur bei Überspannung im Leitungspaar.

Wenn Du sowas auch für SAT-Anlagen planst, ich hab die Möglichkeit solche Filter bis 3GHz auch in 75Ohm zu messen.

mfG. ...
16 - Leitungssuchgerät von der Telekom wie heißt das? -- Leitungssuchgerät von der Telekom wie heißt das?
Hallo, ich habe mal eine Frage, wir hatten mal ein Telekom Service da weil das Telefon nicht ging (kein Signal) dann hatte er einen Kasten an unserer Dose gemacht und ist dann in den Keller und von da, an den Verteilerkasten auf der Straße (ca. 500 Meter weg vom Haus, dort hatte er dann ne art Stift und ist mit dem Stift über sämtliche Klemmstellen gefahren, bei 2 hat es Töne gemacht, das waren unsere Leitungen, jetzt die Frage was war das für ein Leitungssuchgerät, ich habe mir eines vom ELV gekauft das LS 100 doch das sch... Ding strahlt seine Frequenz irgendwie in alle Kabel in einer Leitung sodaß keine eindeutige Zuordnung mehr möglich ist, auch ist nach ca. 30 Meter Leitungslänge schluß mit irgendwelchen Tönen auch wenn ich es nah an die Leitung halte, ist nur noch ganz schwach zu hören :-(, ich würde gerne so eins kaufen was mir eindeutig die Kabel anzeigt ohne die Isolierung zu beschädigen, nur welches ist so gut wie das von der Telekom?
Mein gekauftes ist jedenfalls nicht dafür geeignet.


Wer weiß Rat?

Gruß Sandro

...
17 - Wie neue Hardware installieren, nach unkonventionellem Einbau der Telekom? -- Wie neue Hardware installieren, nach unkonventionellem Einbau der Telekom?

Mal wieder meine zwischenfragen: Ist es denn erlaubt, an der TAE-Dose was zu ändern, die im Wohnzimmer bei mir hängt?

Will sagen im Hausanschlussraum hängt ja die verblombte Kiste vonner Telekom. Von da geht dann ne Installationsleitung ins Wz. So wie ich das versteh ist das ja die "letzte Meile", also noch DT-Gebiet? Oder könnte ich einfach die Dose im WZ ändern, sofern ich den Kasten im Anschlussraum nicht öffne? Ist ja eh versiegelt...
...
18 - MWV - Tonwahl - Programm und/oder Frequenzen -- MWV - Tonwahl - Programm und/oder Frequenzen
Für ein paar Cent gibts bei Pollin einen Kasten der sich TipSend nennt. Mit dem kann man verschiedene Codevarianten auf MFV und sogar auf FSK-Basis senden. Wurde mal von der Telekom für verschiedene Steueraufgaben verkauft. Alfanumerische Pager, GEDAN, Fernabfrage usw.
...
19 - T-Wurst -- T-Wurst
Im allgemeinen kann ich nicht meckern, T-Obnline läuft bei mir einwandfrei, ganz im Gegensatz zu dem was ich von Bekannten höre die Versatel nutzen. Da fällt dann DSL schonmal ein paar Tage aus oder ein Anschluss wird wegen Umstellung auf DSL mal 2 Tage lahmgelegt.

Allerdings fällt mit gerade noch eine Story ein, kann aber noch zu Bundespestzeiten gewesen sein oder in den Anfängen der Telekom.
Der Analoge Anschluss meiner Eltern rauschte plötzlich sehr stark und wenn es beim Nachbarn klingelte, klingelte es bei uns mit und umgekehrt.
Rief man den Nachbarn an flog einem fast das Ohr weg wenn es bei ihm klingelte.
Das das der Nachbar war, war reiner Zufall und das es nebenan klingelte war durch sein W48 nunmal unüberhörbar.
Also die Störungsstelle angerufen. Am Tag darauf kam jemand raus, und hat von unserer Dose runter in den Keller gemessen: Im Haus war alles OK, da muß eine andere Abteilung ran.
Am nächsten Tag kam der nächste Techniker und hat vom Keller zum Kasten an der Straße gemessen: Alles OK, da muß eine andere Abteilung ran.
Am nächsten Tag kam wieder jemand der von der Wohnung in den Keller gemessen hat, alles OK, am 4. Tag wieder jemand der vom Keller zum Kasten gemessen hat.
Der vermutete dann den Fehler wieder bei uns im Haus. Ich...
20 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung
vielen dank für die vielen antworten.

es ist richtig das noch nicht genau feststeht wie die telefonanlage mal werden soll.
da ich lieber mehr leitungen lege, um später besser nachrüsten zu können falls mal der wunsch besteht wollte ich jetzt schon mal infos haben, da ich komplett neue kabel lege.

mit --Telekomdose-- mein ich die TK anlage die von der stadt aus kommt.
ab diesem "kasten" gehen nur telefonkabel raus und es ist keine "erste" dose vorhanden.
liegt sicher daran das es ein altbau ist.
dieser "kasten" ist verplombt.
ich habe mit der telekom geredet und die sagten mir, wenn ich die kabel bis zum "kasten" verlegt habe, sollte ich ihnen bescheid sagen weil nur sie die verkablung machen dürfen (an dem "kasten).

nu is spät und ich muss wieder los.
ich bedanke mich an allen die mir geschrieben haben.eure tipps haben mich dazu gebracht mir nochmal zu überlegen wie die beste verlegung sein sollte.

mfg. carpe...
21 - Kasten der Telekom -- Kasten der Telekom
Habe beim Anschluss eines Telfonkabels einen merkwürdigen Kasten der Telekom entdeckt.

Beschriftung des Kastens: PCM2TA2 Baujahr schätze ich ungefähr auf 1970.

Es handelt sich um analoges Telefon mit ehemals zwei nummern. Der kasten ist an den HAK der Telekom mit zwei adern angebunden. Der kasten hat vier anschlüsse, also Amtsleitung 1 und 2 für jede Nummer!

Kennt jemand diesen Kasten? Ist es möglich eine Analoge Leitung durch solch einen Kasten zu trennen(zwei verschiedene Nummern)? Warum wurden dan aber im HAK nicht einfach die Nächsten Adern benützt?...
22 - Netzwerkleitung -- Netzwerkleitung
Ach so ...

Also dann kommt das Ding ins Wohnzimmer.
Ich hab mal im Internet geschaut, und da haben die gesagt, dass der Splitter ganz nah an die Dose von der Telekom soll.
Erst die Leitungen danach könne man angeblich weiter verteilen. Aber wenn ich mir das hier so durchlese:

Den Splitter kannst du auch oben montieren wenn der Rest auch oben hinsoll. Der kommt direkt an die Telefonleitung. Die ist, bis sie bei dir im Keller endet, mehrere Kilometer lang. Da machen die paar Meter bis nach oben auch nichts.

Was soll´s.

Ich dachte, das dieser Kasten von der Telekom noch irgendwi weiter verteilt, oder so.

Die Änderung würde sich also nur darauf beziehen, dass der Splitter ins Wohnzimmer kommt.
Folglich muss der Rest dann stimmen, oder wie?

Vielleicht kommt demnächst noch ein neues Bild, nur mal so zum klären. Das wollte der Elektriker nämlich haben.

Und für alle Verbindungen reichen dann Cat. 5e Kabel?...
23 - Problem mit Telefonverkabelung -- Problem mit Telefonverkabelung
Also:
1. die Hauptleitung hat die Telekom mir ins Haus gelegt. Is ein großer grauer Kasten mit jeder Menge Drähte auf der einen Seite und nur 2 Drähten auf der anderen Seite.
Die anderen Leitungen hat mein Bekannter mir verlegt, der ist Elektriker, konnte mir zum Schluß aber auch nicht mehr weiter helfen und dann hab ich angefangen
2. In meinem Arbeitszimmer habe ich mir eine ISDN Dose installieren lassen
3. Die Leitung ist halt ein Telefonkabel bestehend aus ca.10 - 12 Drähten.
4. Ja, die Leitung geht direkt vom Arbeitszimmer zum Hausanschlussraum, wo die NTBA sitzt.
5. Die NTBA ist von Nordcom, also eine weisse Dose.
6. Dort ist eine Klappe an der NTBA und unter dieser Klappe sind zwei Klemmleisten und eine Reihe von Dip-Schaltern. Die eine Klemmleiste hat 2 Anschlüsse(UK0 a/b) und die andere hat 4 Anschlüsse (S0 a1/b1/a2/b2) und dort habe ich habe ich Kabel angeschlossen, da ich ja für ISDN 4 Kabel haben muß(Hab ich mir sagen lassen).Es waren folgende Farben: Blau,rot,gelb und weiß. Leider weiss ich nicht mehr genau welche Farbe wo dran war, da ich mittlerweile fast alle Farbkombination dieser Farben durch habe. Vielleicht können wir ja nochmal ganz von vorne anfangen damit
24 - Telekommunikation Telekomm Übergabestelle -- Telekommunikation Telekomm Übergabestelle
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekomm
Gerätetyp : Übergabestelle
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich ahbe ein kleies Problem mit der Übergabestelle von der Telekom (Alter großer Kasten im Keller).
Ich wüde ihn gerne ein kleies stück verlegen, nur ich weiß jetzt nicht genau wo ich das Ding aufbekomme um die Telekomm Leitung abzuklemmen.
Kennt einer von euch eine Anleitung dafür, wie man das aufbekommt ( und vorallem wieder zu)

Danke schonmal
Andi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kasten Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kasten Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186049739   Heute : 19903    Gestern : 20288    Online : 241        27.10.2025    22:48
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0355229377747