Gefunden für kabelbaum plan moped - Zum Elektronik Forum






1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Chauswe hat am 17 Apr 2025 10:37 geschrieben :
Danke für die Rückmeldung!
Ja, aus meiner Sicht liegen die Kohlenstifte an. Wenn man die Trommel dreht, hört man ein leichtes Klackern - je nach Geschwindigkeit schneller oder langsamer.
Was genau meinst du mit "ausgeklickt"? Die Kohlen wurden nur mit einem Gummiband gehalten, das ich natürlich vorher entfernt habe. Beim Einbau musste ich sie manuell entgegen der Feder drücken, um das Plastikteil mit den Kohlen auf den Rotor stecken zu können. Ich habe aber auch mal auf Durchgang von Kohle zu Kohle in eingebautem Zustand gemessen - das scheint zu passen.

Die Kontaktstifte sitzen auf beiden Seiten richtig, würde ich sagen (s. Fotos). Dichter bekomme ich sie nicht rein, weil das Motormodul bereits am Motorgehäuse plan anliegt.







Ok.

Kabelbaum zur Elektronik durchmessen. GGf Elektronik beim Reparateur reklamieren.




[ D...
2 - LED blinken E3 -- Geschirrspüler Goenje GI62221
Ich kann Dir für dieses Gerät keine Schritt für Schritt Anleitung geben, dass Du es zerlegen kannst, da ich nicht vor Ort bin. Ein paar rudimentäre Grundkenntnisse (zumindest das Funktionsprinzip) sollten schon vorhanden sein, um solche Geräte (auch mit Hilfe) reparieren zu können. Scheinbar hast Du von der Materie überhaupt keinen Plan, ansonsten wüsstest Du ja, dass das Wasser nicht durch eine Pumpe im Gerät in die Maschine gelangt, das erledigt schon das Wasserwerk mit dem entsprechenden Druck auf der Leitung.
Das vermeintliche Pumpenrad in der Wassertasche ist das Flügelrad des Flowmeters und das bleibt auch dort (lässt sich nicht herausnehmen) Die Wassertasche selber dürfte mit einem runden Ablaufgitter im Spülraum verschraubt, oder mit Karabinerverschluss befestigt sein. Nach lösen dieser Überwurfmutter sollte sich die Wassertasche nach oben aus den Anschlüssen ziehen lassen (ggf. Zulaufschlauch und Kabelbaum lösen).
Die genauen maschinenspezifischen Umstände sehe ich hier auf der Explosionszeichnung auch nicht, ein paar Fotos von den Stellen, wo Du nicht weiterkommst, wären da schon hilfreich.

VG ...








3 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
4 - Blinkt nach Stromunterbrechun -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL60GQERS
Hab gefunden. Siehe Bild.

Gibt es diesen Kabelstrang zum Bedienteil (DA92-00178E) auch einzeln irgendwo zu bestellen?
Hat jemand zufällig einen S-Plan von diesem Kabelbaum?
Denn ich habe die Stelle zwar repariert, aber ab und zu fehlen 2 Striche der Zahlen und das EcoSymbol.
Es muss also noch irgendwo ein Wackelt drin sein.

Danke schonmal im Voraus
Rudi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi79 am 22 Mär 2018  2:31 ]...
5 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
So, nachdem ich heute Morgen die Klappe geöffnet habe, war der Kabelbaum zu sehen(siehe Bild 1). Das Freilegen des Deckels war unproblematisch. Im Inneren der Türe befinden sich ca. 12 Schrauben, wo dann die Türe/ das äußere Blech demontierbar war. Zwei Schrauben davon waren die Befestigungsschrauben zum Halten der Möbelfront. Am Besten zu Zweit sein, wo die obere Einheit mit Display und die Möbelfront hält, damit diese nicht versehentlich beschädigt werden.

An der Knickkante sind die Kabelstränge durch eine weiße Kunststofflasche geschützt, welche ich dann aufgeschnitten habe.
Es waren außen leichte Abriebspuren vorhanden, einen Kabelbruch hätte ich aber lange nicht vermutet.
Wo die Lasche freigelegt war, konnte ich von den vielen Kabel ein braunes erkennen, das eine leichte Beschädigung aufwies (siehe hierzu Bild 2 - braunes Kabel Beschädigung oberhalb der Pinzette). Weiterhin war auch, wie silencer300 angekündigt hatte die Bitumenschicht aufgrund Hitze auf höhe der beiden Kabelstränge angeschmolzen.
Letztendlich flickte ich den Kabelbruch und baute alles wieder zusammen.

Gerade läuft der Geschirrspüler und spult sein Programm ab, wie er soll.
Ich bin mal guter Dinge, dass wieder alles funktioniert. Es lässt sich auch plausibel erklären,...
6 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W715
Kabelbaum Motor - Elektronik prüfen.
Stecker prüfen
Motor durchmessen.
Plan sollte im Gerät sein.

Elektronik kann zu JH Schulte un Geseke NRW geschickt werden ...
7 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 830
Zu wenig.

Verfolge den Kabelbaum

Plan sollte im Gerät sein ( Innentür ) ...
8 - WaMa heizt nicht mehr -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W715
Hallo Daniel16121980,

einen Prüfstift habe ich, damit könnte ich es dann morgen mal versuchen. Klingt nach einem Plan!
Danke schon mal und bitte Daumen drücken, dass ich das hinbekomme!
Was den Kabelbaum betrifft, habe ich mir schon fast gedacht, dass man den am Besten komplett tauscht. Muss ich mich mal schlau machen, was das Teil kostet. Auch hier Danke! ...
9 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W973
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W973
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,
frohes neues Jahr und gleich mal neue Probleme.
Meine Miele dreht die Trommel nicht mehr nach Suche im Archiv könnte es mehere Gründe Haben.
1.Kabelbaum = Ist überprüft und ohne Befund
2.Elektroinik fehler = keine sichtbaren Spuren gefunden (bin mir aber nicht Sicher ob ich alle wichtigen Ecken gefunden habe
3. Die Kohlen = und hier fehlt es mir einfach an Erfahrung sind es ev die Kohlen (siehe Bild). Sie sehen recht kurz aus sind aber absolut plan und nicht irgendwie schief abgenutzt.

Von daher bräuchte ich Rat wo genau ich nochmals nach Elektronik defekten schauen sollte oder ob es ev mit dem Tausch der Kohlen schon erledigt sein könnte.

Vielen Dank für eure Hilfe

...
10 - Nach Programmbeginn - stopp -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XL 544
Hallo,

so, bin jetzt zurück aus dem Hobbykeller
Einen Plan habe ich so schnell nicht bekommen. Aber ich habe ein paar Messungen gemacht und eine verschmorte Stelle auf der Platine gefunden.

Mototrspule und Spule vom Tachogenerator gemessen, beide haben Durchgang.
Widerstand der Anschlusskontakte am Motor gemessen: 1-2 - 16,5 Ohm, 3-4 - 11,0 Ohm, 5-6 - 2,3 Ohm.
Widerstand der Spulen gemessen: Motorspule - 2,3 Ohm, Tachogeneratorspule - 16,4 Ohm.

Kabelbaum ist ok. Bei Programmlauf liegen am Kontkt des Kabelbaumes 5 + 6 230V an, die andern Kontakte haben keinen Strom.

Platine ausgebaut und Schmorstellen gefunden, siehe Fotos.
Beide Seiten des kleinen Trafos haben Durchgang. Was meinst du, Teile auswechseln oder neue Platine? Ich hab den Lötkolben schon in der Hand

Können diese Verschmorungen davon kommen, dass ich einmal während des Programmlaufes den Wahlschalter auf "0" gestellt hatte? Ich habe gelesen, dass einige Waschmaschinen das nicht vertragen können.

So, jetzt gönn ich mir erstmal einen Nachmittag in der Sonne


Schöne Grüße
...
11 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele W929 WSP Novotronic
Dann nimm den Plan zur Hand und prüfe mit seiner Hilfe den Motor. Also Stecker ab, Multimeter zur Hand und Widerstände messen.

Prüfe auch mal die Stoßdämpfer und den Kabelbaum vom Motor zur Elektronik. Sind vielleicht blanke Stellen am Kabel oder ähnliches?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 15 Nov 2011 18:32 ]...
12 - Schaltplan Suche von Belarus082 -- Schaltplan Suche von Belarus082
Hallo an alle und ein gesundes neues Jahr

Ich bin neu in diesem Forum und mein Name ist Andreas.

Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan von einem Traktor und zwar von einem "Belarus 082" , vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Ein paar Daten zu dem Traktor, Baujahr `96 , Motor ist ein Honda Benzinmotor, es ist ein Knicklenker (etwas kleiner wie der TZ4K-manche kennen den).

Ich hab schon einiges versucht um an so einen Schaltplan ran zukommen,aber es ist Aussichtslos. Belimpex (Hauptimporteur von Belarus) kennt den Traktor angeblich nicht . Ein Händler in der Nähe von mir handelt zwar damit kommt aber auch an keinen S-plan oder an einen Kabelbaum ran.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wo ich einen Plan her bekomm oder mir sagen wer eventuell die Elektrik bei meinem Traktor neu macht (Preiswert) oder mir einen Kabelbaum baut. Ich komme aus der Region Chemnitz-Freiberg-Dresden.

Zur Zeit sind die Kabel zwar noch etwas drin aber die Ummandelung ist schon ab, da hat schon mal einer angefangen (Rücklichter und Steckdose sind fertig) und jetzt hat er angeblich keine Zeit mehr,würd sagen er weiss nicht weiter.

Vielen Dank MfG Andreas
...
13 - Schaltplan benötigt, -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltplan benötigt,
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE34A562/42
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
vieleicht kann mir jemand von euch helfen, seit einiger Zeit ist das Spülergebniss im oberen Korb nicht mehr gut. Nach einigen Tips aus euren Beiträgen habe ich folgende Überprüfungen durchgeführt.
1. alle Dreharme etc ausgebaut, gereinigt und auf Leichtlauf überprüft
2. Alle Schläuche gereinigt
3. Waschpumpe auf Leistung überprüft
4. Heizboiler incl WW Weiche ausgebaut, gereinigt, Motor überprüft (230 V AC) angelegt, Scheibe in WW dreht ohne Probleme.
5. Ansteuerung der WW überprüft, 230V liegt am Kabelbaum an.
6. Steuerung ausgebaut, keine Schmauchspuren erkennbar.
7. Kabelbaum Sichtprüfung durchgeführt.

Da der Fehler noch ansteht möchte ich jetzt gerne die Steuerung bzw. den ganzen elektrischen Kreis durchmessen, dafür benötige ich einen Stromlaufplan und evt. eine Ablauf / Funktionsbeschreibung der Maschine.Hat einer von euch diesen Plan für mich?

Oder hat einer noch einen Tip was ich zusätzlich n...
14 - Fehlercode E8 -- Waschmaschine   Miele    W733 Super Electronic

Zitat :
Jürgen288 hat am  5 Jan 2010 20:36 geschrieben :

... oder Unterbrechung im Motorkreis z.B. Klixon.

Leider weiß ich nicht, was ein Klixon ist. Ich habe am Motor die Kontakte 8 und 9 gemessen, laut Plan ist dort ein Schalter/Sicherung, ich habe Durchgang.

Zitat :
Sind die Steckverbindungen am Motor u. der EDL ok. u. ist der Kabelbaum -mit seinen Einzeladern- vom Motor zur EDL- geprüft?

Die sind geprüft und zu 99,9% in Ordnung...


15 - Ohne Worte. -- Ohne Worte.
Kaltschweißen? Ich dachte das nennt man Verdichten. Habe ich jedenfalls auf der SPS/IPC/Drives als solches Verfahren kennengelernt. Ersetzt aber Aderendhülsen.

Offtopic : Da hatte eine Firma eine universell einstellbare Kabelbaum-Fertigungsmaschine(Falls mal Verteiler o.Ä. in Kleinserie Hergestellt werden müssen). Der Kerl am Stand hat am PC einen Plan Erstellt, wieviele Adern es sein müssen, wie lang usw. Teilweise wurden dann automatisch Aderendhülsen aufgepresst, teilweise einfach nur abisoliert und eben noch Ultraschallverdichtet.
Die Einzeladern wurden an jedem Ende noch mit(am Messestand natürlich fiktiven) Klemmenbezeichnungen bedruckt.
Gruß, Jokrautwurst ...
16 - Kabel messen -- Kabel messen

Zitat :
Kopfschmerz hat am 13 Mär 2009 17:51 geschrieben :
Ich möchte Wissen ob der Strom bis zu meinem Original Kabelbaum kommt.
Da meine Lötstellen nicht die besten sind.

Wenn der Fensterheber wieder funktioniert,kommt der Strom auch an.
Logisch,oder?
Und löten ist an sich bewegenden Teilen(daher auch der Bruch) wirklich keine gute Idee.Das bricht früher oder später (eher früher)meist genau hinter der Lötstelle wieder ab.Und wenn du keinen Plan vom löten hast,hält es meist von 12 bis Mittag.
Nimm die Quetschverbinder,die gibts auch mit "verschweißbarer" Außenhülle.
...
17 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833
Hallo Gilb,

habe mich entschlossen, die Maschine erst einmal zu behalten und den Fehler
zu suchen..
Nachdem ich gerade die Motorabdeckung entfernt habe und die Stecker vom
Motor entfernt habe, ist mir aufgefallen, dass am rechten Stecker (drei Kabel:
2x rot, 1x gelbgrün) der mittlere Kabelschuh geschmort haben muss. Nach
Plan geht diese Kabel über eine Funkentstörung (Z5) zur Leistungselektronik
(Stecker 12/1).
Bin ich wohl auf dem richtigen Weg?
Nächster Schritt, Kabelbaum (3 adrig) ersetzen?

Gruß

Pedda
...
18 - Waschmaschine Miele W 930 -- Waschmaschine Miele W 930
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung.

Zunächst noch die fehlenden Daten:
Teile Nr. vom Schaltplan: 4261710 Ind.Stand 03
vom 07.07.1994
auf dem Plan steht noch 4262830.03
TI. 11 - 9.1
TI. 11 - 9.30.1
Schaltplan für W916, W918,W921,W930,W957-WPS,

Ich habe eben die Maschine nochmals geöffnet und Probelauf gemacht. Dabei konnte ich feststellen, dass sich die Trommel gar nicht dreht.
Vermutlich deshalb auch die blinkende Anzeige Spülen 1-2.

Zum Motor führen insgesamt 3 Stecker. von links nach rechts:
2er / 5er / 3er. Alle mit roten Kabeln außer beim 3er ist noch einmal grüngelb. Muß ich hier nur die Kabel durchmessen oder sollte ein bestimmtes Programm gewählt werden um festzustellen ob Energie weiter gegeben wird.

Gibt es irgendwo auch eine Bebilderte Anleitung wie man an die Kohle kommt oder ist das irgendwo beschrieben?.

Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu unqualifiziert aber unseren Waschautomaten habe ich bis auf den Pumpentausch der relativ einfach war noch nicht zerlegt.

mit freundlichem Gruß
Hundekernbeisser


19 - Waschmaschine Miele W 451-E -- Waschmaschine Miele W 451-E
Hallo TV-Man,

entferne bitte mal den Gerätedeckel (die Arbeitsplatte oben drauf) und schau mal, ob der Plan nicht auf dem Einspülkasten eingeklemmt ist, oder rechts am Kabelbaum.
Ansonsten stimme ich Bernd voll zu und bin zu weiterer Hilfe bereit.

Mit freundlichen Grüßen
und einem Feierabendschluck für Stammposter
der Gilb ...
20 - Waschmaschine Miele W 914 Novotronic II -- Waschmaschine Miele W 914 Novotronic II
Hallo Wolfgang,

die Widerstandswerte vom M5 sollten i.O. gehen.

Zitat : wollte den Fehler in der Ansteuerung des Relais suchen, habe aber keinen Plan
Die Schaltpläne der Elektroniken liegen nur bei Miele in Gütersloh vor

Zitat : dann dreht sich die Trommel entgegen dem Uhrzeiger und setzt dann eine Runde aus, wobei eine gelbe LED blinkt
Müsste dann die LED Spülen 1-2 sein. Die LED zeigt damit einen Defekt im Antriebsbereich an.

21 - Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07 -- Geschirrspüler Constructa CG 330J5/07
Happy End: SpüMa steht am alten Platz und versieht wieder treu ihren Dienst; Laufgeräusch nährt die Hoffnung auf weitere Zeit treuer Dienste.

Gestern also die Umlaufpumpe (bei Ebay für € 12,00 zzgl. € 4,00 Versandkosten geschossen; gebrauchtes Ersatzteil, aber komplett in Ordnung; der Neupreis liegt so um die € 150,00 aufwärts…; an Kosten für An- und Abfahrt zzgl. einiger Montagestunden will ich gar nicht erst denken) erhalten, innerhalb von ca. 90’ die SpüMa wieder zusammengesetzt und ausprobiert – funktioniert!

Da ich nun nicht alle Einzelheiten des Zusammenbauens aufschreiben möchte, rate ich euch, meinen Demontagebericht vorwärts und auch noch einmal rückwärts zu lesen, und dann dürfte es klappen.

Dennoch einige Tipps:

1. Konzentriert euch zunächst auf den Zusammenbau der Innereien im weißen Gehäuse, das den Boden der SpüMa darstellt. Reihenfolge: Salzbehälter – Schwimmer-Apparatur (nicht den außen liegenden Schwimmer vergessen) – Wassertasche incl. aller Schläuche – Sumpfbehälter mit Ablaufpumpe, Umlaufpumpe und Heizung. Stellt zunächst die mechanischen Verbindungen her und achtet auf den richtigen Sitz aller Teile – es passt tatsächlich alles wieder an seinen Platz. Kontrolliert den richtigen Sitz der Gummipuffer unter dem Sumpfbehälter...
22 - Waschmaschine Miele W921 -- Waschmaschine Miele W921

Hallo Ipwschmidt,

nett, dass Du uns weiter dein Vertrauen schenkst.

Zunächst ein paar Fragen, zu deiner Miele W 921, damit wir auch von der gleichen Gerätevariante sprechen:

Fabrik.-Nr. ? (siehe Typenschild im Türring)

Schaltplan-Nr. (Material-Nr. oder TI-Nr. steht auf dem Plan)

Welche Stecker waren an der Leistungselektronik EL 101 A denn vertauscht? (Nummern stehen im Schaltplan, z.B. Stecker 14 und 10?)

Der NTC hat, wenn er in Ordnung ist, etwa folgende Werte:
bei 15°C ca. 18,6 kΩ
bei 20°C ca. 14,9 kΩ
bei 25°C ca. 12,0 kΩ
Welchen Widerstand hat der an deiner Maschine?

Es können 1 oder 2 Heizkörper eingebaut sein:
2 x 1,5 kW 110/115 Volt in Reihe geschaltet, oder
1 x 2,5 kW 220/230 Volt
Welche Widerstände misst Du dort?

Hast Du den Kabelbaum zwischen Bottich/Laugenbehälter und Elektronik schon auf Bruchstellen geprüft?
(In dem frei schwebenden Teil, vom Bottich wegführend, kommt es schon mal zu Unterbrechungen.
Auch in Nähe der (zu strammen) Kabelbinder kann das passieren.)

Wann beginnt die LED Hauptwäsche zu b...
23 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Bist du sicher daß du da das richtige misst? So wie der im Plan gezeichnet ist ist der Zustand ohne Wasser. Es kann aber durchaus sein daß der Niveauschalter hinüber ist, und das kann auch etwas seltsame Fehler auslösen.

Ob dein Fehler davon ausgelöst wird? Schwer zu beurteilen, du wirst es merken wenn der neue Niveauschalter drin ist und der Fehler ist weg... Manches zeigt sich eben anders als erwartet, z.B. hatte ich heute eine Maschine mit einem Kabelbruch am Kabelbaum zu Heizung und NTC, da hatte sich als die Steuerelektronik auf eine andere Gerätevariante umprogrammiert. Nicht logisch und nicht nachvollziehbar, aber bei elektronischen Teilen kommt sowas schon mal vor. ...
24 - Waschmaschine Miele W704 -- Waschmaschine Miele W704
Schaltplan ist im Gerät. Und, nein, ich habe keinerlei Mitleid mit all den Affen, die Schaltpläne aus den Geräten nehmen und später weinen weil sie den Zettel jetzt verloren haben. Hat jemand anders den Plan entfernt, lass ihn dir von ihm zurückgeben.

Völlig ohne Schaltplan kannst du erstmal die Kohlebürsten kontrollieren und den Kabelbaum zum Motor auf Unterbrechungen durchmessen. Zu 90% geht die Maschine dann eh wieder....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kabelbaum Plan Moped eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kabelbaum Plan Moped


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184151719   Heute : 4538    Gestern : 6673    Online : 208        21.5.2025    15:37
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 6x ycvb
0.0295169353485