Kabel messen

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 5 2025  05:24:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Kabel messen
Suche nach: kabel (27434)

    







BID = 595311

Kopfschmerz

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
 

  


Hallo,

ich habe ein Problem und brauche dabei hilfe.
Wie misst man man mit einem Mutimeter Kabel?
Der hintergrund ist, ich musste von einem Kabelstrang mehrere Kabel durchschneiden und durch neue ersetzen (Kabelbruch).
Jetzt bin ich absoluter laie und möchte wissen ob meine (ersten) Lötstellen alla IO sind.
Da ich sie schon mit Schrumpfschlauch abgedeckt habe kann ich da jetzt schlecht messen.
2. Problem das andere ende ist jetzt an einem unzugänlichen punkt.
Wie kann ich messen ob meine nachträglich eingelöteten Kabel Strom füren?
Bitte _sicher erklären, wie gesagt ich bin laie.

Gruß
Kopfschmerz

BID = 595314

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

 

  

Was für ein Kabel ist das? 230 Volt?
Telefon? Klingel?
Ein Kabel im Erdreich?
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 595320

Kopfschmerz

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Berlin

Ach so, sorry habe ich vergessen zu schreiben.
12V und es ist ca.1,5mm² und ca. 20cm lang.

BID = 595322

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

20 Centimeter oder 20 Meter ?
Üblicherweise hat ein Kabel 2 Enden.
Am einen gehen die 12 Volt "rein", am
anderen "heraus".
Also: Prüfe, ob (unter Belastung!) die
12 Volt "herauskommen".
Gruß
georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 595331

Kopfschmerz

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Berlin

Es sind 20cm!!!

Wie muss ich mein Multimeter einstellen bzw. wo die Messfüler ansetzen?

BID = 595336

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2354
Wohnort: Lindau/Bodensee

Was ist am anderen Ende des "Kabels"? 20cm sind doch mehr als übersichtlich - wieso kommt man dort nicht zum messen ran?
Am einfachsten wäre es 2Adern an einem Ende miteinander zu verbinden und diese Adern dann am anderen Ende ohmsch durchzumessen - also in einem niedrigen Widerstandsbereich des Multimeters. Die Polarität spielt dabei keine Rolle, wobei nichts anderes elektrisches verbindung zur "Meßschaltung" haben soll.

Wir sollten ein wenig mehr zum mysteriösen unzugänglichen Ende wissen.

ciao Maris

BID = 595339

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
2. Problem das andere ende ist jetzt an einem unzugänlichen punkt.

Ist das inzwischen behoben?
Was willst du dauernd mit dem Multimeter?
Du mußt an die Enden und Spannungen und Ströme messen.
Wenn du das dazu nötige Wissen nicht hast, dann
hol dir jemand, der es hat.
Verrate mal wie eine Strippe von 20 cm Länge
so verbaut ist, daß du nicht an die Enden kommst?
Das klingt mehr als verworren.
Gruß
Georg



_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 595353

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Kopfschmerz hat am 12 Mär 2009 18:07 geschrieben :

12V und es ist ca.1,5mm² und ca. 20cm lang.

Und welches Auto?
Und welche Stelle?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 595447

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

1) Multimeter einschalten
2) Ohm - Bereich einstellen (niedrigster Endwert!)
3) Kabel spannungsfrei schalten / abstecken
4) Mit jeweils einem Messtaster an die Enden der Adern des Kabels
5) Messwert sollte im Bereich 0,xxx Ohm sein
6) Kontrolle: Messtaster 1 auf der Ader lassen und mit dem anderen Messtaster die übrigen Adern testen: Es darf kein Messwert (oder xxxMOhm) angezeigt werden. (=Test gegen Verbindungen im Kabel)

Genauere Angaben sind nur bei mehr "input" möglich!


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 595551

Kopfschmerz

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Berlin

Also es geht um einem Türstecker.
Der Secke ist mit dem Türschlauch verbunden und somit kann ich an dieser Stelle nicht Messen (Kabelbruch war ca. 1cm nach dem Stecker).
2. Löstelle ist in der Tür an den Original Kabelbaum.
Ich möchte Wissen ob der Strom bis zu meinem Original Kabelbaum kommt.
Da meine Lötstellen nicht die besten sind.

BID = 595554

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

zuerst mal für beste Lötstellen sorgen. Du willst doch bestimmt nicht wirklich einen zusammengebrutzelten Wackelkontakt haben, oder? Ein System ist nur so gut wie das schwächste Teil davon und einen Kabelbruch durch eine funktioniert-vielleicht-grad-mal Bastelung ersetzen ist kein wirklicher Fortschritt. Wenns anständig gelötet ist fliesst auch Strom. Wenns nicht anständig gelötet ist fackelst du dir womöglich den tiefergelegten Corsa ab. Eigentlich kein soooo schlechter Gedanke...

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 13 Mär 2009 18:03 ]

BID = 595567

Kopfschmerz

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Berlin

@hajos118: DANKE!!!

Wer redet hier von tiefergelegt
Ich möchte nur meinen Fensterheber reparieren das ist alles.
Und abfackeln kann ich mir schlecht vorstellen, weil alles mit schrumpfschlauch abgedeckt ist und mit Isoband zusammen gewickelt wurde wie beim Original.

BID = 595568

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Aha,
na Endlich! Vorab:
- Vergiß das dä.....e Multimeter, damit kannst du
so kleine Widerstände, wie sie hier vorkommen, nicht messen.
Die Qualität von Lötstellen sieht man beim Löten,
man braucht halt eine Einweisung.
- Einfach nur löten ist keine brauchbare Verbindung, um durchtrennte
Strippen zu flicken, die Lötstelle ist für Auto viel zu
Vibrationsempfindlich.
- Besser wären Quetschverbinder, am besten (und vermutlich auch
vorgeschrieben) ist ein Ersatz des Kabelbaums.
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 595582

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Kopfschmerz hat am 13 Mär 2009 17:51 geschrieben :

Ich möchte Wissen ob der Strom bis zu meinem Original Kabelbaum kommt.
Da meine Lötstellen nicht die besten sind.

Wenn der Fensterheber wieder funktioniert,kommt der Strom auch an.
Logisch,oder?
Und löten ist an sich bewegenden Teilen(daher auch der Bruch) wirklich keine gute Idee.Das bricht früher oder später (eher früher)meist genau hinter der Lötstelle wieder ab.Und wenn du keinen Plan vom löten hast,hält es meist von 12 bis Mittag.
Nimm die Quetschverbinder,die gibts auch mit "verschweißbarer" Außenhülle.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184156170   Heute : 1771    Gestern : 7235    Online : 174        22.5.2025    5:24
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0705358982086