Gefunden für isdn telefonkabel bauen - Zum Elektronik Forum |
1 - Welchen Provider? -- Welchen Provider? | |||
| |||
2 - Telefonanlage ISDN auf Glasfaser? -- Telefonanlage ISDN auf Glasfaser? | |||
@schattenlieger
Ich wiederhole noch einmal meine Gedanken, weil sie nicht immer in die richtigen schriftlichen Erklärungen meinerseits, münden. Damit ich nicht mit meinem PC /Towerrechnergehäuse für Konfigurationsänderungen zur Auerswald in den Keller laufen muss, um dort den seriellen Anschluss anzuschließen, habe ich mit der Capi 2.0 fähigen Fritzcard den PC als ISDN-Gerät angemeldet. Also Telefonkabelverbindung (RJ44) in die TAE-Dose und alles ist bestens. Wenn der Tower-PC entsorgt wird oder auch schon früher, muss der Laptop diese Aufgabe übernehmen und in den passt keine Fritzcard, aber er hat einen Steckplatz fürs Telefonkabel zur TAE. Das alleine genügt aber nicht, um der Anlage ein ISDN-Gerät anzuzeigen. Es geht also nur darum, den Laptop nicht in unbequemer, stehender Position über den seriellen Anschluss im kalten Keller auslesen zu müssen, sondern wie Du in Deinem letzten Satz richtig angefragt hast, um die Verbindung über den ISDN-Bus vom Laptop zum ETS 2204i. Kostenpunkt für diesen ISDN/IP/So- Umwandler ist mir nicht bekannt. Werde ich aber noch in Erfahrung bringen/müssen. @sauwetter Ich habe meine 3 bisherigen Rufnummern angegeben und kann an den beiden analogen Glasfaserrouterausgängen auch 2 Telefongeräte (2 Rufnum... | |||
3 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung | |||
Hallo Zusammen,
ich benötige einmal eure Hilfe, da ich alleine nicht mehr weiterkomme. Wir haben ein Reihenhaus (BJ'89) erworben und mit ihm eine Auerswald ETS 1404/6 Telefonanlage. Da diese etwas veraltet ist, möchte ich diese gerne gegen eine ISDN Anlage ersetzen. Die komplette Verkabelung der Stockwerke ist mit 4adrigen Telefonkabel vom Vorbesitzer durchgeführt worden. Die Verkabelung geht sternförmig vom Keller in die jeweiligen Etagen (Keller, EG, 1. Stockwerk, DG). Die TAE Dosen sind 2adrig angeschlossen worden und teilweise geht von einer Dose ein weiteres (4adriges Kabel) zur nächsten TAE Dose auf der selben Etage. Angeschlossen ist diese wieder mit 2Adern. Als ersten Schritt habe ich nun die an der Auerswald angeschlossenen Kabel alle beschriftet (TN31a, TN31b, usw.) dazu noch die Beschriftung für die Klingelanlage (KLIN, GND, TOE1, TOE2, usw.). Danach habe ich die Anlage komplett entkabelt und damit begonnen über einen Durchgangsprüfer die einzelnen Kabel zu den TAE Dosen nachzuvollziehen und zu prüfen. Da die Verkabelung etwas undurchsichtig ist, arbeite ich mich Stück für Stück vorwärts. Was ich leider nicht bedacht habe, ist, dass ich durch das Trennen der Anlage, die Türklingel ausser Betrieb gesetzt habe. ... | |||
4 - Mit Telefon ausgehende Anrufe möglich, eingehende nicht?? -- Mit Telefon ausgehende Anrufe möglich, eingehende nicht?? | |||
Zitat : Dieter1 hat am 16 Feb 2013 14:58 geschrieben : Hallo Zusammen, Kurzer Zwischenstand: Die ersten beiden Dosen klappen ![]() Woran erkenne ich Doppelpaare? Ich vermute gleiche Farbe (z.B. gelb), das eine Paar immer 2 schwarze Striche aber unterschiedlih weit auseinander, das andere Paar ohne Strich und schwarzer 1 Strich. Richtig? Gruß Dieter Junge, Junge, nimm mal die Easy-Box mit zu Deinem PC und benutze bitte die Suchmaschine! Muss man denn alles für Dich raussuchen? http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonkabel Das ist also viererverseiltes Kabel. Bis jetzt weiß ich immer noch nicht, welches Produkt Du denn jetzt hast. Analog+DSL? ISDN+DSL? DSL inkl. VoIp? Weißt Du es eigentlich selb... | |||
5 - Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen -- Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen | |||
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage - bezüglich der Machbarkeit - ich möchte einem Familienangehörigen im Nebenhaus einen analoge Nebenstelle meiner ISDN Analge anbieten. Dazu könnte ich ein Kabel durch den Garten ziehen. Telefonkabel sind ja nicht geschirmt - wie sieht es mit PE aus? Jedes Haus hat natürlich einen eigenen Zähler und es sind TN CS Netze - also die Potentiale müssten zumindest über die Trafostation/Straße zusammenhängen. Geht das ohne das legen von PE - was sagt hier die Telekom, ist so etwas erlaubt? Danke ... | |||
6 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus | |||
Hi,
das hast Du aber schön gezeichnet ![]() Zitat : (und den ISDN-BUS kann ich ja wohl nicht als Netzwerkkabel nutzen). nein, aber wenn das ein Cat.6-Kabel ist,kannst Du das ja als Netzwerkkabel nutzen. Müssen nur die Dosen anders aufgelegt, bzw, ausgewechselt werden. Aber auch die beiden anderen Varianten sollten funktionieren. Zitat : Zum einen hab ich den ISDN-Bus mit der TAE-Eingangsdose verbunden und dort die EasyBox angeschlossen (rote Verkabelung). Der S0-Bus (ISDN) wird in der letzen Dose mit 2 Widerständen "terminiert" Falls diese bei Dir vorhanden... | |||
7 - Telefonverkabelung -- Telefonverkabelung | |||
Hallo alle,
ISDN-Komfort wurde zum 31.1. gekündigt und mit direkten Anschluß der 2 Telefone an die Fritzbox 7112 klappt weiterhin alles, wie erwünscht. Lt. Auskunft 1&1 sind 2 Rufnummern ohne ISDN-Komfort eh' im Paket, eine erste kann übernommen werden, eine zweite wird über 1&1 gestellt. Nun zu meinem Verdrahtungsproblem: Hatte für Nachschub von den Klemmpillen gesorgt und bin allerlei Varianten erfolglos durch. Dann dachte ich fast schon, daß es vielleicht doch so ist, wie 1&1 es im Handbuch schreibt: Endgeräte sind ausschließlich an die Fritzbox anzuschließen und fragte beim IP-Forum nach. Ein Tip war, für Mutters Anrufbeantworter einen NFN-Adapter an den Port in der Fritz für ihren Anschluß zu stecken, der nach peinlichen Irrtum (Batterie war leer) auch funktionierte. Damit muß das auch über meine angedachte TAE- Lösung funktionieren können, oder nicht? Letzter Stand ist jedenfalls eine (neue) NFF-Dose im Obergeschoß, an die der Hauptanschluß an der oberen Leiste auf 1 und 2 (also an N) klemmt. Klappt auch, wenn die Telefone direkt an der FB sitzen. An die untere Leiste habe ich lt. Schaltplan der Dose das Drahtpaar aus dem Erdgeschoß auf 1 (La) und 2 (Lb) für das zweite Telefon (also rechtes F) gesteckt: Er... | |||
8 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? | |||
Der Weg von der TAE Dose im EG zum potentiellen Pc/Telefoniearbeitsplatz im OG beträgt cirka 15 Meter.
Ich habe bereits dorthin ein einfaches 4 adriges Telefonkabel verlegt. 2 adrige Stecker für DSL bzw. ISDN anschließen - traue ich mir nicht zu bzw. weiß ich auch nicht wie es geht . Gibt es keine einfachere Möglichkeit die Anforderung zu erfüllen? Danke und Gruß venetien ![]() | |||
9 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie? | |||
Hallo,
ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich ![]() Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier: http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist. Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü... | |||
10 - Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? -- Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? | |||
Hallo,
hab hier keinen Durchblick und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte Mein Problem sieht so aus: Wir haben ISDN. Funk-Wlan ist im Ort vorhanden aber noch nicht im Haus. Im Keller kommt der Anschluss der Telekom an. Dort liegen jetzt 2 Telefonkabel die in das neue Zimmer im Keller an 2 TAE Dosen gehen. Die sind noch nirgendwo angeschlossen. An ein Kabel soll ein Telefon und an das andere an einen PC. Ein Kabel geht im Moment in das Erdgeschoss an das NTBA und eine BlueFritz. Dort steht ein Telefon, ein Fax und ein PC. So sieht es ungefähr aus: http://img410.imageshack.us/my.php?image=haus3wb9.jpg Kurze Rede langer Sinn. Im dem Raum im Keller sollte ein Internet und Telefonanschluss sein. Im Erdgeschoss Telefon, Fax und Internet. Wie ist das (am günstigsten) zu realisieren.. Gruß Haszer ... | |||
11 - ISDN und TAL im gleichen Kabel...gehts? -- ISDN und TAL im gleichen Kabel...gehts? | |||
Hallo Leute!
Ist es unproblematisch, die Teilnehmeranschlussleitung und eine ISDN-Leitung gemeinsam in einem ungeschirmten unverdrillten Telefonkabel zu verlegen? Länge: ca 10-15m. Besten Dank Tobi ... | |||
12 - Anschluss einer zusätzlichen Nebenstelle -- Anschluss einer zusätzlichen Nebenstelle | |||
Hallo,
folgendes Problem: Ich habe im Haus eine ISDN-Telefonanlage, an der mehrere Nebenstellen hängen. Ich habe jetzt ein neues Gebäude, von dem ein Telefonkabel bis zum APL (also der Punkt, wo die Telefonleitung von der Straße reinkommt) gelegt wurde. Dieses Telefonkabel endet auf der anderen Seite an einer normalen Telefonbuchse, die eine zusätzliche Nebenstelle sein soll. Wie muss ich das verlegte Kabel am APL anschließen? Der Weg vom APL zur ISDN-Anlage schaut so aus: Leitung von der Straße ist mit jeweils 4 Adern mit Rot, Grün und Grau angeschlossen. Das Kabel vom APL ins Haus mit je 4 Adern Rot und Grün. Dieses Kabel geht zu einem zweiten "Verteiler",der gleich daneben hängt, wo es nur noch mit je 4 Adern Rot angeschlossen ist. Ein weiteres Kabel geht von diesem Verteiler weiter ins Haus. Dieses Kabel ist auch mit nur 4 roten Adern angeschlossen. Wie der Rest zur ISDN-Anlage aussieht, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Wie kann ich jetzt am besten die zusätzliche Telefondose samt Kabel anschließen, wenn das Kabel eben nur bis zum APL außerhalb des Hauses geht? ... | |||
13 - Cat 5 Lankabel + Rj 45 Stecker - wie korrekt zusammenbauen? -- Cat 5 Lankabel + Rj 45 Stecker - wie korrekt zusammenbauen? | |||
Zitat : Hallo, Normalerweise werden fest verlegte CAT 5 Kabel in Netwerkdosen über LSA Technik angeschlossen. Die gibt es in ebay als Aufputz- Unterputzausführung ab 2,90 Euro. Dort können dann normale RJ45 Netzwerkkabel, oder auch Patchkabel angeschlossen werden. Die Verkabelung erfolgt immer 1:1. Es werden nie direkt RJ45 Stecker an Verlegekabel gekrimpt. mfg erstmal an den Fragesteller, das Zitat ist eine gute Richtlinie. Dass es nie gemacht wird stimmt aber nicht ganz, ich habe es schon erfolgreich hingekriegt. erstmal wichtig ist, dass die einzelnen litzen überhaupt nicht abisoliert werden, die werden einfach nebeneinander angeordnet, mit dosierter Gewalt und viel Feingefühl in den Stecker geschoben, und dann festgecrimpt, wobei dann die scharfen Enden der Steckerkontakte (Schneidklemmtechnik) die Isolierung durchdringen und einen kontakt herstellen. Wenn du jetzt geschirmte Stecker verwendest, musst du halt noch den Schirm... | |||
14 - Installation ISDN Anlage -- Installation ISDN Anlage | |||
Hallo Forum Für den Laien: Wie installiert man eine ISDN-Anlage? Momentan: Einfacher Analoger Anschluss // ankommendes Telefonkabel in einer grauen ???Post“dose aufgelegt. Gewünschte Funktionsweisen: Beibehaltung der vorhandenen Telefonnummer mit analogem Anschluss. Neue Rufnummer (2.Teilnehmer) mit Nutzung ISDN-Karte (PC) sowie 1 ISDN-Telefon sowie einem analogen Gerät. Interne Gespräche zwischen Teilnehmer 1 und 2 sollten möglich sein. ... | |||
15 - Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden -- Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden | |||
Zitat : Benötige ich für das "normale" Telefonkabel (TAE??) und CAT5-Kabel für den PC je eine Unterputzdose in der Wand oder gibt es "kombinierte" Dosen, sodass icvh nur eine Unterputzdose für beides habe? Mir sind keine Netzwerk-/ TAE-Dosen bekannt, nur kombinierte TAE-ISDN-Dosen. geben könnte es sie schon, wenngleich ich sie persönlich nicht als sinnvoll erachte. Du hast einen ISDN-Anschluß. Ich würde grundsätzlich eine oder sogar zwei analoge Nebenstellen pro Raum vorsehen, also eine TAE, bei zwei Nebenstellen eine "NFF". Dazu noch eine Netzwerkdose mit zwei Anschlüssen. Eine Buchse für´s Netzwerk und eine für ISDN vorsehen. So dürftest du für alle Fälle gewappnet sein. Gruß, Hemapri... | |||
16 - Patchkabel und Telefonkabel -- Patchkabel und Telefonkabel | |||
Ist Google kaputt?
http://www.google.de/search?hl=de&q=netzwerkkabel+belegung&meta= http://www.google.de/search?hl=de&q=telefonkabel+belegung&meta= http://www.google.de/search?hl=de&q=isdn+kabel+belegung&meta= ... | |||
17 - Neues Netzwerk, altes Haus -- Neues Netzwerk, altes Haus | |||
Hallo,
ich wohne in einem dreistöckigen Haus BJ 1969. Die Kinderzimmer sind oben unterm Dach, die Wohnung ist im ersten Stock. In meinem Büro in der Wohnung hatte ich bis jetzt mehrere Rechner über Patchkabel und Switch vernetzt. Den Laptopanschluss im Wohnzimmer hatte ich mit Netzwerkdose<->Cat5 Kabel<->Netzwerkdose<->Patchkabel<->Switch realisiert. Alles lief problemlos. Um endlich ein größeres Büro zu bekommen habe ich nun noch einen Raum im Erdgeschoss angemietet. Dort sollen meine PCs, die Telefonanlage, Splitter, DSL-Modem, Router usw. hin. Bei dieser Gelegenheit will ich auch gleich das ganze Haus vernetzen, also die PCs der Kinder im Obergeschoss mit ans Netzwerk anbinden, sowie Telefonleitungen in alle Raüme im ersten und zweiten Stock legen. Ich habe mir auch schon Cat7 Kabel und Cat7 Patchfeld für ein Gigabit-Netz, sowie Cat.5e S-FTP Kabel für Isdn und analoge Telefonleitungen gekauft. Da in diesem neuen Büroraum ein Vormieter an der Elektrik gefummelt und dann beim Auszug einfach alle Kabel abgeschnitten hatte, hat mein Vermieter einen Elektriker kommen lassen um das wieder in Ordnung zu bringen und mir für meine Rechner gleich einen Brüstungskanal mit mehreren Steckdosen setzten lassen. Der Elektriker hat mir dann erklärt, die a... | |||
18 - Pinbelegungen am RS232- oder Druckerport -- Pinbelegungen am RS232- oder Druckerport | |||
Zitat : Kann man als ISDN-Leitung in der Wand ein ungeschirmtes 4*0,14 mm2 Kabel verwenden? Unser Elektriker hat das nämlich gemacht. Was ist eigentlich die zu erwartende Geschwindigkeit bei ISBN? Ich hab auf 2-Kanal Betrieb mal 20,52 kB/s geschafft, aber auch nur für ne halbe Sekunde, danach ging´s wieder zurück auf 6,59 kB/s Mit Google geht das bestimmt. ( http://www.google.de/search?q=ISDN+.....gkeit ) Schau mal hier http://www.nwlab.net/guide2na/netzanalyse02.html etwa bei 1/4, da stehnen die üblichen Übertragungsraten für Cat.x-Leitungen. Ich meine Telefonkabel ist Cat3, aber selbst über Cat2 kann man (ohne Kompression, usw) theoretisch 1MBit bis 1,5MBit (=125 bis... | |||
19 - Siemens Gigaset A200 funzt nicht mit TAE-F-Kabel -- Siemens Gigaset A200 funzt nicht mit TAE-F-Kabel | |||
Also: man scheint es mit dem Messer öffnen zu können.
Aber um nochmal auf die Kabel im Allgemeinen zurückzukommen: Ok, es war vielleicht ein wenig überreilt, die Kabel vorher nicht zu testen. Aber mal ehrlich: Ich geh in enen Baumarkt, in dem es nur N-und F-Stecker zu kaufen gibt, ohne irgednwelche weiteren Unterscheidungen. Bei N-Steckern steht, dass die für Zusatzgeräte gedacht sind und bei F-Steckern für Telefone. Bei besagtem F-Stecker steht auch noch zusätzlich drauf für Siemens. Also was soll Otto Normalverbraucher da denken? Und beim googlen habe ich mit den Suchbegriffen 3/4, a/b, Gigaset A200, Telefonkabel, TAE-F. TAE-N, funktioniert nicht, ... in sämtlichen Kombinationen nichts finden können ... mit Ausnahme dieses Forums hier. Und Gott sei Dank ist hier ja ein Mann von Kompetenz ![]() Achja, auf der Kundenservice-Seite von Siemens findet sich auch kein Wort über diese Problem. Ist doch merkwürdig. Ich bin doch bestimmt nicht der einzige mit diesm Problem. Was mir im Übrigen noch aufgefallen ist: Ich habe an meiner ISDN-Anlage drei analoge Anschlüsse: Zwei für ein Analog-Telefon und einen für ein Zusatzgerät. Als ich das TAE-N-Kabel in den Zusatzgeräte-Steckplatz gesteckt ... | |||
20 - Problem mit Telefonverkabelung -- Problem mit Telefonverkabelung | |||
Also:
1. die Hauptleitung hat die Telekom mir ins Haus gelegt. Is ein großer grauer Kasten mit jeder Menge Drähte auf der einen Seite und nur 2 Drähten auf der anderen Seite. Die anderen Leitungen hat mein Bekannter mir verlegt, der ist Elektriker, konnte mir zum Schluß aber auch nicht mehr weiter helfen und dann hab ich angefangen ![]() 2. In meinem Arbeitszimmer habe ich mir eine ISDN Dose installieren lassen 3. Die Leitung ist halt ein Telefonkabel bestehend aus ca.10 - 12 Drähten. 4. Ja, die Leitung geht direkt vom Arbeitszimmer zum Hausanschlussraum, wo die NTBA sitzt. 5. Die NTBA ist von Nordcom, also eine weisse Dose. 6. Dort ist eine Klappe an der NTBA und unter dieser Klappe sind zwei Klemmleisten und eine Reihe von Dip-Schaltern. Die eine Klemmleiste hat 2 Anschlüsse(UK0 a/b) und die andere hat 4 Anschlüsse (S0 a1/b1/a2/b2) und dort habe ich habe ich Kabel angeschlossen, da ich ja für ISDN 4 Kabel haben muß(Hab ich mir sagen lassen).Es waren folgende Farben: Blau,rot,gelb und weiß. Leider weiss ich nicht mehr genau welche Farbe wo dran war, da ich mittlerweile fast alle Farbkombination dieser Farben durch habe. Vielleicht können wir ja nochmal ganz von vorne anfangen damit | |||
21 - Serielle Verbindung mit zwei Drähten?!? -- Serielle Verbindung mit zwei Drähten?!? | |||
Hallo erstmal,
Folgendes Problem: Ich möchte von meinem PC im Wohnzimmer (eine Etage tiefer) eMails empfangen können. Da WLAN nicht möglich ist ![]() ![]() Die Idee war eine Nullmodemverbindung über den Com-Port zu realisieren. Zur Entwicklung meines Projekts habe ich RXD und TXD von zwei Rechnern verbunden und konnte ohne Probleme Daten mittels selbstgeschriebenem Programm hin und herschicken. DOCH... als ich nun mit Windows eine PC-Direktverbindung erstellen wollte bekam ich immer die Meldung, dass der andere Rechner nicht gefunden wird. ![]() Ich war schon fast bereid aufzugeben, da googeln ergeben hat, dass man mehr oder weniger alle Pins überkreuzen und verbinden muss, jedoch am Telefonkabel nur noch 2 oder 3 Drähte zur verfügung stehen. Hierbei erschien mir jedoch merkwürdig, dass ich vor Jahren, noch zu Modem Zeiten, meinen Internetzugang ja auch nur über die ZWEI Drähte (Rot und Schwarz) am Telefonkabel hatte (jetzt is es DSL über diese beiden). Hat je... | |||
22 - Telefonkabel als Netzwerkkabel ? -- Telefonkabel als Netzwerkkabel ? | |||
um welche Kategorie Kabel handelt es sich denn ?
falls es ISDN Kabel ist: nein, dann bekommst du darüber kein zuverlässiges Ethernet. Wenn Du Fast Ethernet (=100mbit) haben willst, davon gehe ich mal aus, dann brauchst Du Cat5 oder besser ! RJ45 Stecker bekommt man mit einer Crimpzange drauf, ich bevorzuge aber Dosen (LSA Auflegewerkzeug erforderlich) mit Patchkabeln - sieht sauerer aus und das Verlegekabel ist als solches verwendet und nicht als Patchkabel missbraucht. Telefonkabel verlängern: wenn es nur Telefon ist, d.h. analog oder isdn dann kannst Du löten oder Lüsterklemmen verwenden - beides mit Vor und Nachteilen. Billigste Variante einfach verdrillen ist nicht zu empfehlen, es kommt doch immer wieder zu kleinen und grossen Aussetzern.... | |||
23 - wellenwiderstand,wie realisiert -- wellenwiderstand,wie realisiert | |||
150 ist mir momentan nicht bewußt.
240 und 300 sind symmetrische Speiseleitungen. Ein einzelner Draht über Masse ist bei vernünftigen Abständen kaum über 150 Ohm zu bekommen, dafür sorgt der Logarithmus in der Formel. 600 Ohm hatten früher die symmetrisch betriebenen Telefonkabel. Das ging aber nur auf Kosten der Bandbreite in dem man die Induktivität in regelmäßigen Abständen mit sog. Pupinspulen künstlich erhöht hat. Vor Jahren hat man die pupinisierung wieder entfernt, damit man ISDN ADSL etc mit den Kabeln machen kann. Wie hoch der Wellenwiderstand eines nicht pupinisierten Telefonkabels ist, ist mir momentan nicht bekannt. ... | |||
24 - dsl kabellos -- dsl kabellos | |||
Hi,
meine Verbindung vom Splitter zum DSL-Modem ist auch stino Telefonkabel, 4x2x0,6, darüber läuft noch ein ISDN Anschluß für den PC und ein analoges Telefon. Kabellänge etwa 10m. Bisher keinerlei Probleme. Ich habe mittlerweile meine eigene Meinung, wenn die Telekomiker sagen das geht nicht. Wenn es danach ginge hätte ich überhaupt kein DSL. ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |