ISDN und TAL im gleichen Kabel...gehts? Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router
Autor |
ISDN und TAL im gleichen Kabel...gehts? Suche nach: isdn (1615) kabel (27488) |
|
|
|
|
BID = 377151
Götterbote Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
|
|
Hallo Leute!
Ist es unproblematisch, die Teilnehmeranschlussleitung und eine ISDN-Leitung gemeinsam in einem ungeschirmten unverdrillten Telefonkabel zu verlegen? Länge: ca 10-15m.
Besten Dank
Tobi |
|
BID = 377152
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| unverdrillten Telefonkabel | Gibt es das denn überhaupt ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 377154
Götterbote Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
|
Zitat :
perl hat am 12 Okt 2006 09:52 geschrieben :
|
Zitat :
| unverdrillten Telefonkabel | Gibt es das denn überhaupt ?
|
Naja, normales Telefonkabel halt
16 Adern, nicht paarweise verdrillt, lediglich Alufolie um die Leiter als Abschirmung.
Tobi
|
BID = 377163
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wenn diese Leitung fürs Telefon gedacht ist, dann sind die Adern auch paarweise verseilt.
Das muß nicht auf den ersten Blick auffallen, es ist aber wichtig, daß die Paare korrekt angeschlossen werden.
Wie man das anhand der Farben auszählt, wurde hier schon gelegentlich beschrieben.
Eine solche Leitung ist für die von dir genannte Verwendung geeignet.
Es gibt aber auch Steuerleitungen die von vornherein asymmetrisch betrieben werden, beispielsweise die der allbekannten RS-232 Schnittstelle.
Die Adern in diesen Leitungen sind nicht paarig verseilt und du solltest sie nicht für symmetrische Verbindungen wie etwa Telefon benutzen.
Wenn du es doch tust, riskierst du damit nicht nur Störungen des Signals, sondern wenn auf der Leitung ISDN oder DSL Signale sind, kannst du damit auch Rundfunkstörungen verursachen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 377166
Götterbote Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
|
Ach..
Ok, das wusste ich nicht. Ich dachte bisher, nur Netzwerkkabel (Cat5 und höher) haben eine paarweise Verdrillung. Da fällt das ja auch sofort auf.
Gut, dann muss ich nochmal genau aufs Kabel schauen und die richtigen Adern auswählen. Ist ja schonmal super, daß das normalerweise kein Problem sein soll.
Ich habe übrigens deswegen gefragt, weil ich mal auf einer Länge von ca. 30m DSL und ISDN-Adern in einem Kabel testweise verlegt habe. Dabei hat stets das DSL-Modem die Verbindung verloren, wenn ein Anruf reinkam. Deswegen war ich mir bei dem aktuellen persistenten Vorhaben nicht sicher...
Dann schauen wir mal weiter, wo die Anleitung steht, wie ich die einzelnen Adernpaare erkennen kann
Danke, perl!
Tobi
|
BID = 377657
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Einspruch:
Bei "normalen Telefonleitungen" gibt es neben den paarverseilten sehr wohl auch die Ausführung mit (ggf. mehreren) Sternvierern!
Dabei gehe ich davon aus, daß Tobi Hermes eine Verlegeleitung (also mit eindrähtigen, starren Adern) meint.
Auch die sind für gemische Belegung geeignet. Man sollte jedoch darauf achten, daß der S0 (also die "ISDN-Leitung") in EINEM Sternvierer geführt wird (seine 4 Adern also die gleiche Grundfarbe besitzen).
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 379915
Götterbote Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
|
Habs jetzt verlegt und es klappt wunderbar.
Danke für die Tipps
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185869777 Heute : 11351 Gestern : 26182 Online : 213 19.10.2025 11:24 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0668320655823
|