Gefunden für heizung sicherheitsthermostat auslsen - Zum Elektronik Forum |
1 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
| |||
2 - Tür passt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C | |||
Das ist kein Totmannschalter das ist federnd gelagerter Stößel der beim Betätigen des Tür Schalters der Tür einen leichten öffnungs Schub gibt zumal dieses Gerät noch einen sicherheitsthermostat auf der Heizung hat welcher bei Erreichen des zweiten Kontaktes das Türschloss aktiviert um einen Geräte Brand zu verhindern und dann springt die Tür auf. ... | |||
3 - Tür schliesst nicht-Lampe def -- Wäschetrockner Miele miele trockner novo super t535 | |||
Türschloß erneuern, bzw. zuerst brücken, ob er dann einschaltet, dann hast es ja.
Außer, er würde Dir mit dem schließen gleich wieder elektrisch entriegeln (hört man am KLACK) dann wäre der Sicherheitsthermostat auf der Heizung defekt und gibt Dauersignal, denn der entriegelt ab 163C Gitterlochtemperatur die Tür ! ... | |||
4 - verschmorter Stecker -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4055 | |||
Reparatur schlecht, Anschluß vom Sicherheitsthermostat.
Sicherer ist eine neue Heizung und Stecker. ca. 40 - 50 Euro [ Diese Nachricht wurde geändert von: toni95 am 31 Jan 2015 8:36 ]... | |||
5 - Heizt nicht, hängt -- Geschirrspüler PKM P 12-9011 | |||
Das Sicherheitsthermostat ist nur für die Unterbrechung der Heizung bei Überschreiten der Abschalttemperatur da.
Die Temperaturmessung erfolgt über die beiden Thermostaten auf dem 3. Foto meines vorletzten Posts. Die müssten auch irgendwo zu finden sein. Dass das Programm nicht weiterläuft, ist klar, wenn die Heizung nicht funktioinert. Solange die eingestellte Soll-Temperatur nicht erreicht ist, erfolgt auch nicht der nächste Programmschritt. Warum machst du nicht einfach den Test mit dem Überbrücken des defekten Thermostats? Alois ... | |||
6 - Gerät heizt nicht -- Wäschetrockner Grundig GTK 4831 | |||
Hallo zusammen
So, gestern Abend war ich endlich dort. - Heizung hat 86Ohm, der Mittelabgriff bei 56Ohm & 33Ohm funktioniert auch - Sicherheitsthermostat 0 Ohm - Temperaturfühler (links neben Sicherheitsthermostat) ca. 735Ohm bei ca. 18 Grad, wenn man ihn mit dem Fön erhitzt geht er leicht nach unten - die 3 Leitungen von der Heizung vor zur Steuerplatine geprüft, O.K. - Luftwege sind m.E. frei, gibts da was spezielles zu beachten? Steuerung ausgebaut, optisch nichts zu erkennen! ![]() Bezeichnung: TMLCD Arcelik EI Rev: G10_B02_T01 P/N: 2970030300 TERRAMINI_LCD_G10 Diese werde ich heute mal zerlegen, d.h. die 5 Relais auslöten und die Funktion sowie die Schaltkontakte messen (habe aber wenig Hoffnung). Was ich vergessen habe sind die Leitungen des Temperaturfühlers mal bis nach vorne durch zu messen. Ich denke aber er würde einen Fehler anzeigen wenn er den Temperaturfühler nicht mehr findet, oder? Jemand noch eine Idee sonst muss das Gerät wohl zum Wertstoffhof. ![]() Gruß & danke Roland ... | |||
7 - Programm hängt / Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Du hast den Fehler jetzt ja schon so weit eingegrenzt, dass nur noch Messen übrig bleibt.
Mögliche Fehler: Heizung durchgebrannt (sollte 20-25 Ohm haben) Sicherheitsthermostat ausgelöst (falls vorhanden, da bin ich mir gerade nicht ganz sicher) oder Programmschaltwerk. ... | |||
8 - Ein paar Fragen zu altem Heizlüfter ! -- Ein paar Fragen zu altem Heizlüfter ! | |||
Da wurde ohne Sinn und Verstand das Ding verbastelt. Sicherheitsthermostat schaltet komplett weg ! Temperaturregler (Bimetall) schaltet als 2 Punktregler Heizung ein und aus in beiden Heizstufen. Die Glühfunzel leuchtet wenn das Ding eingeschaltet wird immer! Lüfterstufe 2 nur Lüfter ohne Heizung + Heizung 1 und oder 2 über Temperaturregler parallel. Das bedeutet der bringt Kaltluft nur bei Lüfterstuffe 2 und ausgeschalteter Heizung Kleine Lüfterstufe Lüfter +Heizung 1 +Heizung 2 in Reihe (Die Heizungen arbeiten als Vorwiderstand für den Lüfter Das bedeutet der bringt Kaltluft nur bei in Lüfterstuffe 2 und ausgeschalteter Heizung ... | |||
9 - Heizt nur ca. 5minuten, bläst -- Wäschetrockner Siemens WTXL1100/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Abluft
Defekt : Heizt nur ca. 5minuten, bläst dann kalt und die Led für Bügeltrocken leuchtet auf. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL1100/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Was ich bisher versucht habe: Ablufttrockner, Abluftkanal gereinigt inklusive Feuchtesensor. Thermostate haben im kalten Zustand Durchgang. Heizungswiderstand 25,1 ohm Spannung am Heizelement gegen Erde gemessen 240 Volt an beiden Polen. Wenn Heizung läuft habe ich von pol zu pol 234 Volt. Wenn Heizung aus keine Spannung von pol zu pol. Heizung heizt auch nicht wenn ich das Sicherheitsthermostat umgehe. Kann es trotz korrektem Widerstand im kalten Zustand an der Heizung liegen? Danke im voraus für jede Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: woleck am 24 Sep 2013 13:52 ]... | |||
10 - Trockenprogramm startet nicht -- Waschtrockner Hanseatic WD 1200 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockenprogramm startet nicht Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WD 1200 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit dem Trockner WD 1200 von Hanseatic. Alle Waschfunktionen laufen einwandfrei, nur der Trockner streikt. Ich habe leider keine Bedienungsanleitung zu dem Gerät. Den Trockner habe ich auf jeder Schlüsselstellung des Programmschalters(1xschwarz=Türe entriegelt und 2xrot=Türe verriegelt) versucht einzuschalten, doch es tut sich nichts. Weder der Lüfter, noch die Heizung laufen. In den 2 roten Schlüsselstellungen startet anscheinend die Waschmaschine, obwohl das letzte Waschprogramm beendet war. Ich habe hier im Forum einen Schaltplan zur WD 1200 gefunden und folgende Sachen überprüft. -Fremdkörperfalle bzw. Restwasserentleerung -Druckschalter bzw. Niveauschalter -Wasserwege (alle Schläuche und Ventile) -Temperatur-Bimetall Schalter (3Stück + Sicherheitsthermostat) -Heizungswiderstand (30Ohm) -Lüfter des Trockners -Zeitschalter des Trockners Wenn ich davon ausgehe, dass es korrekt ist auf ein... | |||
11 - Kurzschluss-welches Bauteil ? -- Kaffeemaschine Krups Typ 468 | |||
Bei Kaffemaschinen und Wasserkochern ist in einer Zuleitung zur Heizung oft noch eine nicht reversible Thermosicherung in Reihe geschaltet.
Diese ist normalerweise mit einer kleinen Schelle am Heizungskörper angeschraubt. Die Sicherung übernimmt die Funktion eines Sicherheitstemperaturbegrenzers (Sicherheitsthermostat). Bei Warmwasserspeichern und Industriegeräten zB. ist das Bauteil rücksetzbar - in deinem Fall nicht. Es muß deshalb ausgewechselt werden. Schau nach, ob so ein Bauteil vorhanden ist. Direkt an der Heizung sind dazu die 60Ohm messbar, davor (zB. an der Zuleitung) nicht mehr. ciaoMaris ... | |||
12 - Trocknet nicht, Ende blinkt -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Hallo Bernhard,
willkommen im Forum. Das zweite Teil auf dem Heizregister ist ein Sicherheitsthermostat. Dieser sollte Durchgang haben, damit die Heizung arbeitet. Wenn nicht, sollte er erneuert werden. Gruß shotty ... | |||
13 - Heizung schaltet nicht ab -- Waschtrockner Privileg 685 CD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Heizung schaltet nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 685 CD Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 257.339 2 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10231 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, bei dem o. g. Trockner schaltet die Heizung nach Ablauf des Programmes nicht ab. Selbst wenn der Programmwählschalter auf "Löschen" steht, oder nur der Ein/Aus-Schalter betätigt ist, liegt Spannung an der Heizung an, ohne dass ein Programm gewählt oder gestartet ist. Dadurch überhitzt der Trockner und der Sicherheitsthermostat an der Heizung kam schon einige Male. Lufteinlass in Trommel und Wäsche in diesem Bereich werden damit ordentlich heiß. Mein Frau scheut deshalb ein wenig ... Auf der Platine befinden sich 4 Printrelais, selbst die schalten alle hörbar und scheinen nicht zu kleben (vermute das 16-A-Relais als Heizungsrelais). Beim Übergang auf die Stufe "Abkühlen" wird die Heizung zwar für ein paar Sekunden abgeschaltet, dann aber wieder zugeschaltet. Klixons sind überprüft, ohne Befund, das im Luftkanal schaltet auch. Daher die Frage an Euch, wo ich ansetzen könnte oder ob ich ei... | |||
14 - heizt nicht -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 4203 | |||
Ein Trockner ist anders aufgebaut als eine Waschmaschine.
Der Trockner hat nur die Trommel. Da ist kein Behälter mehr drum, nur das Gerätegehäuse. Die Trommel dreht immer schwerer als die einer Waschmaschine. Ich würde die Rückwand abnehmen und auf der Heizung die Klixxon prüfen. Da kann ein kleiner Knopf auf dem Sicherheitsthermostat gedrückt werden. Prüfe mal, ob der sich drücken lässt. ... | |||
15 - Heizt nur noch bis ca. 150 Gr -- Backofen Siemens HB 27050 02 | |||
Mit Temperaturbegrenzer meinst du bestimmt den Sicherheitstemperaturbegrenzer oder Sicherheitsthermostat.
Sollte dieser defekt sein oder ausgelöst haben, heizt der Ofen im Allgemeinen gar nicht mehr. Hat dein Ofen eine Kontrolleuchte für den Heizbetrieb? Das soll heißen, wenn du den Ofen einschaltest und den Betriebsthermostat meinetwegen auf 100°C drehst, geht die Leuchte an und der Ofen heizt sich auf. Ist die Solltemperatur erreicht, geht die Leuchte aus. Wie reagiert diese Leuchte? Bleibt sie 1.) beim erreichen deiner maximal möglichen 160°C an, oder 2.) geht sie aus? Im ersten Fall dürfte ein Heizkörper defekt sein und im zweiten Fall der Betriebsthermostat. Es kann gut sein, daß deine Ober- und/oder Unterhitze jeweils mit mehr als einer Heizung arbeiten. Eine davon ist defekt und die jeweils andere ist zu schwach, um die Maximaltemperatur zu erreichen. ciao Maris ... | |||
16 - Fehler F3, NTC getauscht -- Geschirrspüler Bauknecht GSXX 7593 / 2 | |||
F3 Heizungsfehler.
Kabelbruch im Knickbereich de Türe ? Relais auf der Steuerung. Sicherheitsthermostat auf der Heizung. Schaumbildung. Siebe verdreckt. ... | |||
17 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Bosch Exclusiv TK | |||
Sicherheitsthermostat auf der Heizung reindrücken. ... | |||
18 - Behälteranzeige blinkt -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100 | |||
Der Ablaufschlauch muss von der Pumpe gezogen werden. Die Plastikabdeckung kann dann herausgezogen werden. Ich würde auch nach dem Sicherheitsthermostat auf der Heizung schauen, ob der ausgelöst hat. ... | |||
19 - Waschtrockner AEG Lavamat -- Waschtrockner AEG Lavamat | |||
Dieser Druckschalter ist ein auslösbarer Sicherheitsthermostat, der Durchgang haben muss. Wenn beim Trocknen die Heizung keine Spannung bekommt, obwohl alle Thermostate Durchgang haben, wird der Fehler an der Leistungselektronik liegen. ... | |||
20 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Carat T548 | |||
Hallo Kaerwer, und Willkommen im Forum
Wenn Du Glück hast, hat nur der Sicherheitsthermostat auf der Heizung ausgelöst. Dazu muss die Rückwand abgenommen werden. Dahinter sitzt das Heizregister. Auf diesem sind zwei Thermostate die Durchgang haben müssen. Einer davon hat einen Stift. Diesen Stift mal reindrücken bis ein Klicken zu hören ist. MfG Ewald4040 ... | |||
21 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Hanseatic Kompakt 4000 | |||
Diese Modelle gab es in mehreren Ausführungen. Sicherlich ist nur der Sicherheitsthermostat ausgelöst. Dies kann z.B. wegen einem verstopftem Abluftschlauch oder auch wegen zu großer Wäschemenge passieren. Der Sicherheitsthermostat befindet sich an der Heizung auf der Rückseite des Gerätes. Bei einigen Modellen ist dieser von Außen mit einer roten Gummimembran davor rücksetzbar und bei anderen Modellen muss man die hintere Abdeckung demontieren um daran zu kommen. Wenn man auf das Teil drückt und es macht ein leises "klick" war er auf jeden Fall ausgelöst!
Gruß Janko ... | |||
22 - Programm steht/Wasser kalt -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9008A | |||
bei den Maschinen mit offener Heizung kommt es oft vor, daß der Sicherheitsthermostat auslöst!
Der sitz unter halb der Heizung mittig hinten von unten in den Bottich geschraubt! den Ausbauen und durchmessen, sollte niederohmig sein. wenn nicht mit Kältespray behandeln oder für einige Stunden ins Gefrierfach da die sich mit Kälte zurück setzen lassen. Viel Erfolg! ... | |||
23 - Fehlercode A3 -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV 689.0 | |||
Moin und willkommen im Forum!
Fehler A3 ist Heizung oder Sicherheitsthermostat defekt. Auch das Heizrelais kann klemmen. Mit einem Meßgerät mal durchmessen! Bei keinen Kenntnissen würde ich einen anderen dran lassen! Strom ist ![]() Gruß Bernd ... | |||
24 - Anschluss Heizung -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ650/2 | |||
Hallo Roland,
nein - ich habe nicht vor mich ins Jenseits zu schießen... zumindest nicht für einen Wäschetrockner ![]() Zudem kann ich dich beruhigen - solange ich nicht 100% sicher bin, dass die Lösung korrekt ist, mache ich gar nichts. Wenn hier nichts rauskommt, rufe ich mit Sicherheit einen Techniker, bevor ich mit Experimenten anfange. Die Heizung selbst an zwei Anschlüsse, wobei darüber und darunter Sicherheitsthermostate sitzen. Das bedeutet: 2 Anschlüsse direkt an der Heizung je 2 Anschlüsse an jedem der beiden Sicherheitsthermostate Von der vorderen Elektronik kommen 3 Kabel, die dann verzweigen. Anders gesagt: Ich habe von der Elektronik kommend Kabel A, B, c (c=dünnes Kabel) - zusätzlich teilt sich das Kabel c nochmals in 2 Stecker auf, sodass ich es mit c1 und c2 bezeichnen möchte Des weiteren liegt eine Brücke vor, welche (meiner Erinnerung nach) die Sicherheitsthermostate miteinander verbunden hat. Ich bezeichne diese mal als br1 und br2 jeweils für das eine und andere Ende. Damit kämen wir auf 6 Stecker: A, B, c1 + c2, br1 + br2 Auf Seiten der Heizung finden sich folgende 6 Anschlüsse: Anschluss 1 + 2 an dem oberen Sicher... | |||
25 - Heizregister heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 2760 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizregister heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 2760 WS S - Nummer : 8560 176 03100 (Service-Nummer) FD - Nummer : 07 9450 503640 (Modell-Nummer) Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo forum.electronicwerkstatt, ich suche ein Service Manual für eine Reparatur eines Wäschetrockners Bauknecht TRK 2760 WS, worin insbesondere der Heizregister mit seinen neun Anschlüssen (dabei nur acht belegte Messerstecker, siehe Datei im Anhang) mit der Zuordnung zu sechs farbcodierten Kabelshuhen abgebildet ist. Diese Heizung hatte ich auch zur Messüberprüfung der Thermostate ausgebaut, und habe dabei in der Eile die Anschlußbelegung nicht dokumentiert. Der ursächliche Grund für meine Reparatur war der Ausfall der Heizfunktion in allen Steuerprogrammen des Gerätes nacheinem wahrscheinlichen Hitzestau. Nach Ausfall hatte ich in diesem Kondenstrockner eine gründliche Reinigung des Wärmetauschers, des Lüfterrades sowie der Sumpfwanne im Geräteboden durchgeführt. Des Weiteren habe ich ein ausgelöstes Sicherhei... | |||
26 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2301 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2301 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm TXL 2301 S - Nummer : WTXL 2301/01 FD - Nummer : 8306 200699 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Helfer in der Not, habe so ziemlich alles betreffend der Fehlfunktion des ca. 5 J.alten Trockners in den Foren durchgeackert und bin mir nicht ganz sicher wo der Fehler liegt. Symtom : Gerät braucht viel zu lang die Wäsche zu trocknen. 1. Massmahme: Trommel mit Wäsche aus Waschmaschine gefüllt, Zwischenschaltung eines Stomverbrauchsmessgerät, Anzeige 900 Watt, sollte max.2800 Watt sein. 2. Vermutung: Heizung 3. Stecker aus, Deckel ab, Heizung geprüft: o.K. 4. Sicherheitsthermostat roter Knopf drinn, Durchgang O.K 5. NTC an Heizung kein Durchgang sollte lt. 30 kOhm haben. 6. NTC bei Luftkanal nicht gemessen 7: Händler ( mit Siemens Servicewerkstatt) angerufen, sagt Elekronik sei kaputt, Rep. zahlt sich nicht aus. Neues Gerät ca. 500 €. 8. Vermutung nach div.Threads, NTC bei Heizung ? Heizrelais, Lötstelle Platine. 9. Austausch der Teile bzw.Nachlöten wäre kein Problem, aber wie komme ich an an die Platine ? bedanke mich im Voraus für sachdienliche An... | |||
27 - Schaltung Friteuse -- Schaltung Friteuse | |||
Hallo zusammen,
angehängter Schaltplan ist von einer Gewerbefriteuse. Meine Fragen dazu: ist es möglich, dass die Friteuse weiterheizt (auch auf nur einer Heizung), -obwohl sie ausgeschaltet ist -das Thermostat abgeschaltet hat -das Sicherheitsthermostat ausgelöst hat Bedanke mich schon jetzt für Eure Mühen. Grüsse Jupp001<font color="#FF0000"><br><br>Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: jupp01 am 18 Mär 2009 20:03 ]... | |||
28 - Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T200C -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T200C | |||
Hallo Andigasi,
was meinst Du mit "gebügelt"? Hast Du es erwärmt oder überbrückt? Bist Du von hinten, nach Entfernen der Abdeckung, heran gekommen und hast dieses Bauteil mit den zwei Kabelschuhen (Steckhülsen) gebrückt? Das ist dann der Temperaturbegrenzer, ein Sicherheitsthermostat, der bei rund 160°C die Heizung von der Spannung trennt. Unter der Miele Material-Nr./Teile-Nr. 5432530 gibt es für rund 20 € Ersatz. Wenn es in Kürze wieder auslöst, muss die Ursache erforscht werden. Ansonsten kann man davon ausgehen, dass das Programm mal unterbrochen wurde, als die Heizung gerade sehr heiß war; oder die 3 Türfilter oder der Wärmetauscher sind nicht richtig sauber. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
29 - Wäschetrockner Gorenje WT 941 -- Wäschetrockner Gorenje WT 941 | |||
Moin und willkommen im Forum!
Der Thermoschalter befindet sich an der Rückseite. Stecker ziehen!, Rückwand abnehmen, Abdeckung Lüftungskanal entfernen, dann sieht man ihn schon. Das ist ein Sicherheitsthermostat. Er schaltet Gerät ( Heizung ) aus, wenns zu warm wird. Lüftungskanäle überprüfen und reinigen! Gruß Bernd ... | |||
30 - Geschirrspüler Exquisit GSP-9012A -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9012A | |||
Hallo,
bei einigen Geräten gab es kein Typenschild... Zum Fehler meistens liegt es am Arbeitsthermostat, ist am Pumpensumpf befestigt und sollte nur abgenommen werden wenn er ersetzt werden soll...Halter geht dabei kaputt. Dann das Sicherheitsthermostat kleiner Runder verschraubt ist dann auch unterbrochen, sitzt am unterboden am hinteren Teil. Wenn der unterbrochen den dann mit Kältespray behandeln...schaltet dann zurück oder ersetzen und Arbeitthermostat erneuern. Dann die Heizung kontrollieren haben auch keine hohe lebenserwartung... Dasd Programmschaltwerk ist eher selten... Grüsse Santa ... | |||
31 - Wäschetrockner Miele T442C -- Wäschetrockner Miele T442C | |||
Hallo Olli,
ja, das hilft schon. So, also der Thermostat mit den 2 Anschlüssen hat die M. Nr. 2910982, der mit den 3 Anschlüssen ist der Sicherheitsthermostat und hat die M.Nr. 6671850. So, nun kurz erläutert: der mit den 2 Anschlüssen ist ein Öffner, und schaltet bei ca. 140 Grad die Heizung ab. Der andere überwacht den ersten, und ist als Wechsler ausgeführt, d.h. versagt der erste, schaltet der zweite bei 163 Grad um, und öffnet die Trocknertür. Aus Sicherheitsgründen empfehle ich, beide Thermostaten zu erneuern. Gruß shotty ... | |||
32 - Waschmaschine Hoover AM 110-11 -- Waschmaschine Hoover AM 110-11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hoover Gerätetyp : AM 110-11 S - Nummer : 31136138 0103 0220 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe mit oben genanntem Gerät ein Problem. Gerät zieht Wasser und beginnt zu Waschen. Dies macht Sie dann Stundenlang. Gerät heizt nicht! Heizung und Sicherheitsthermostat hab ich geprüft, ist ganz. NTC-Fühler hab ich ebenfalls geprüft wobei ich keine genauen Werte habe aber der Widerstand ändert sich bei Temperaturänderung. Temperaturwahlschalter hab ich ebenfalls geprüft, dieser ändert auch seinen Wert bei denn verschiedenen einstellbaren Temperaturwerten. Timer und Elektronik kann ich leider nicht Prüfen hierzu fehlen mir die Unterlagen. Wasserstandsregler schaltet denn Wasserstand aber gibt der auch bei diesem Model irgendwie die Heizung frei? Wie schon gesagt komme ohne Unterlagen nicht weiter! Wäre über jeden Tipp oder Unterlagen dankbar. Gruß badima ... | |||
33 - Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364 -- Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364 | |||
Hallo Ewald4040,
kann nicht sein, oberhalb des Heizregisters sitzt ein Sicherheitsthermostat das bei Überhitzung unterbrechen würde. Im Luftkanal sitzt ein weiters Thermostat welches die Abluft fühlt und ebenso die Heizung über die Elektronik unterbricht. Im Heizregister selbst sitzt noch ein Thermostat und ein Bimetalschalter. Wie soll es da zum Wäschebrand kommen? Berichtige mich wenn ich verkehrt liege und sage mir dann auch welche Funktion die 3 Thermoschalter in dem Heizregister haben. gruß Mercury ... | |||
34 - Geschirrspüler Bosch Unterbau -- Geschirrspüler Bosch Unterbau | |||
Hallo Hannes001,
Zitat : Heizung geht in Aktion Liegen dann direkt an der Heizung dauerhaft 230V an u. kann da eine Stromaufnahme gemessen messen. Zitat : Oberhalb der Heizung sitzen 2Fühler oder Schalter wobei der eine für die Heizung zuständig ist Dies dürften der Temp.-Sicherheitsthermostat u. der NTC sein. Beide für den Heizungskreis zuständig. Der NTC-Widerstand sollte mit 41KOhm mal stimmen, der Thermostat (Kontakt) muss Durchgang haben. Zit... | |||
35 - Geschirrspüler Miele G 676 SC -- Geschirrspüler Miele G 676 SC | |||
Hallo Cartel,
willkommen im Forum. Die Fehlermeldung auf 5 Uhr bedeutet Fehler F4 = Heizung defekt. Das kann aber auch ein ausgelöstes Sicherheitsthermostat (Temperaturbegrenzer) oder ein defektes Heizungsrelais bedeuten. Jedenfalls scheint die Maschine nicht mehr zu heizen. Die Heizung (Durchlauferhitzer) und deren Temperaturbegrenzer sitzen hinter der linken Seitenwand. Für weitere Recherchen oder Tipps benötigen wir auch von dir vollständige Gerätedaten, so wie hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
36 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4842 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4842 | |||
Ein Thermostat schaltet die Heizung bei der Solltemperatur, der andere schaltet sie bei der Isttemperatur.
Das heißt, letzteres Thermostat ist ein Sicherheitsthermostat. Regelthermostat und Sicherheitsthermostat. Verstehst Du jetzt den Sinn und Zweck der beiden Thermostate? gruß röhre [ Diese Nachricht wurde geändert von: röhre am 22 Mai 2007 22:30 ]... | |||
37 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 575 I S - Nummer : 8643067 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen ! Meine 15 Jahre alte Miele G575i streikt ! Ich hoffe ihr habt einen Tip für mich. Fehlerbeschreibung und bisher durchgeführte Aktionen: Erst ging die Heizung nicht. Nach Reset des Sicherheitsthermostaten funktionierte sie wieder. Dafür blieb das Schaltwerk immer wieder hängen (machte aber noch Geräusche). Nach mehrmaligen manuellem Weiterschalten lief es dann weiter bis es im Spülgang wieder hängenblieb. Das Ende vom Lied war dann wieder ein ausgelöster Sicherheitsthermostat. Den Spülwasserthermostat habe ich durchgemessen, er ist hochohmig. Was nun? Thermostat doch im Eimer oder gar das Schaltwerk ? Bitte Hilfe ! Vielen Dank und Gruß aus dem Schwarzwald Uwe ... | |||
38 - Wäschetrockner siemens siwatherm 7400 IQ -- Wäschetrockner siemens siwatherm 7400 IQ | |||
Hallo dani81 Willkommen hier im Forum Fehler zeigt Überhitzung an. Alle Luftwege reinigen, Wärmetauscher und Schacht, Luftkanal vorn und hinten. Den Lüfterflügel überprüfen ob nicht lose (sitzt unterhalb der Heizung) Das ist auch die Logik, das der Sicherheitsthermostat auslöst. Gruß,Ewald4040 ... | |||
39 - Geschirrspüler Ariston KL-S 61 SA -- Geschirrspüler Ariston KL-S 61 SA | |||
Hallo, das Thermostat kann man fast ganz ausschliessen, das dieses Gerät auch noch über ein extra Sicherheitsthermostat verfügt. Also wenn das Thermostat defekt sein würde, würde das Sicherheitsthermostat die Heizung abschalten und der Programmschalter bleibt stehen und immer weiter spülen. Bei diesem Fall hier ist wohl zu wenig Wasser drin so das es der Abstand Heizung Wasserstand zu gross ist bzw. das gar nicht mehr ausreichend das Wasser umgewälzt wird. Das Wasser wird durch die drauf fallenden Wassertropfen beim Spülen aufgeheizt. Also zu prüfen ist der Pressostat und die Druckkammer. Zu 98 % ist die Druckkammer verstopft. Vielleicht mal vor kurzem Kerzenständer mitgespült? Wenn die Druckkammer verstopft ist wird es schwierig, es muss etwas Wasser im Gerät stehen dann eine Spritze an der Druckkammer anschliessen. Dann Wasser ansaugen und wieder rein spritzen. Das solange wiederholen bis wieder geht.... Ich versuche mal morgen Bilder vom Pumpensumpf zu machen, haben zufällig 2 in der Firma rumliegen. Wenn das mit der Spritze nicht hilft neuen Pumpensumpf...aber würde ich empfehlen von einem Fachmann machen zu lassen das ist bei diesem Modell kompliziert. Grüsse Santa... | |||
40 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080 | |||
Hallo Uwe, F7 bedeutet Heizfehler. Du solltest die Heizung durchmessen , den Sicherheitsthermostat und das Heizrelais . Ich vermute , das die Heizung defekt ist. Auf jeden Fall alle drei Bauteile überprüfen. Gruß,Ewald ... | |||
41 - Geschirrspüler NEFF S4443N0 -- Geschirrspüler NEFF S4443N0 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : NEFF Gerätetyp : S4443N0 Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerät heizt nicht, Heizung hat Durchgang, kein Masseschluß, Mikroschalter schaltet ebenfalls durch wenn Pumpe anläuft. Thermostateinheit über Heizung hat einmal Durchgang (Wahscheinlich Sicherheitsthermostat), andere Seite Kein Durchgang (wahrscheinlich NTC , Kalt=hochohmig), Woran könnts noch liegen? Auch die Kabel scheinen mir in Ordnung zu sein)... | |||
42 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4953 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4953 | |||
Bin immer etwas schreibfaul.
Also,auf der Heizung sitzt ein Sicherheitsthermostat und eine Temp.sicherung.Beide sehen aus wie kleine Porzelan würfel,wenn ich mich noch recht entsinne.Am Sicherheits- thermostat schaut oben ein kleiner roter Stößel heraus. Wenn der Thermostat ausgelöst hat und man auf den Stößel drückt,hört man ein klicken.Das Kabel für die Heizung wird auf den einen Thermostaten aufgesteckt,geht von diesem mit einenmassiven Draht auf die Heizung,kommt wieder mit einem massiven Draht auf den anderen Thermostaten zurück und über den anderen Anschluß des Thermostaten geht es wieder zur Steuerung. Diese Strecke zuerst messen. Fröhlich... | |||
43 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 2760 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 2760 | |||
Mach die Rückwand einmal ab.
Über der Heizung sitzt ein Sicherheitsthermostat, zu erkennen an einem roten Stifz. Diesen einmal hineindrücken. Wenn Du das neue Jahr noch erleben willst, vorher Stecker raus. röhre ... | |||
44 - Wäschetrockner Miele T491 -- Wäschetrockner Miele T491 | |||
Wenn du da irgendwas anderes einbaust und die Hütte brennt ab, viel Spaß mit der Versicherung.
Der Thermostat darf sich aus Sicherheitsgründen nicht von allein wieder einschalten, weil dadurch nur der Arbeitspunkt der Heizung nach oben verschoben würde indem eben der Sicherheitsthermostat taktet und nicht mehr der defekte eigentliche Thermostat, bzw. die elektronische Steuerung. Man würde den Fehler also gar nicht bemerken, und wenn nun nach ein paar Jahren auch noch der Sicherheitsthermostat klebt... Man hätte vermutlich einen von Hand rückstellbaren Thermostaten einbauen können, aber dazu hätte man ja auch erstmal alles abbauen müssen, da kann man das Ding auch wechseln.... | |||
45 - Geschirrspüler phillips whirlpool -- Geschirrspüler phillips whirlpool | |||
Schau nach ob auf der Heizung ein Thermostst mit einem kleinen roten Knopf sitzt, wenn ja drück ihn. Wenn er rastet oder klickt probier das Gerät nochmal aus.
Die ist ein Sicherheitsthermostat und schaltet die Heizung ab. Ansonsten Heizung durch messen ( ca 26 Ohm). ... | |||
46 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch | |||
Der Thermostat bewirkt bei erreichen der Temperatur das der Timer weiterläuft, aus dem Heizschritt raus.
Der Sicherheitsthermostat schaltet die Heizung ab, läßt den Timer aber nicht weiterlaufen. Thermostat erneuern Nun die Fragen, schaltet nur der Sicherheitsthermostat durch? oder der oder die anderen bei Temperatur auch? Läuft das Reinigungsprogramm ab oder bleibt der Timer hängen? gruß röhre ... | |||
47 - Wäschetrockner Gorenje -- Wäschetrockner Gorenje | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Gorenje Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kann mir irgend jemand sagen, wo ich bei einem Gorenje-Kondenstrockner den Thermostaten für die Arbeitstemperatur finde? Direkt auf der Heizung (Drahtwendel) sind 2 dieser Teile montiert. Ich denke, einer davon (der mit zwei Anschlüssen) ist für die Arbeitstemperatur, der andere mit 4 Anschlüssen ist der Sicherheitsthermostat. Was ich mir aber noch nicht erklären kann, ist die Funktion der Thremostaten wenn die Taster für "Halbe Leistung" oder so ähnlich gedrückt ist. Vielen Dank für eure Bemühungen. MfG Ralf Schmidbauer... | |||
48 - Geschirrspüler Gorenje GSI 101B -- Geschirrspüler Gorenje GSI 101B | |||
Gorenje ist von Profectis zu haben.
Thermostat glaube ich nicht. Wenn ein Thermostat versagt, schaltet der Sicherheitsthermostat die Heizung ab. Bei entsprechender Abkühlung wieder ein. Und so weiter. Der eigentliche Thermostat, der nicht schalten würde, läßt auch den Timer nicht weiter laufen, die Masch. würde an einem Punkt hängen bleiben. röhre ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |