Ariston Geschirrspüler Spülmaschine KL-S 61 SA Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Ariston KL-S 61 SA |
|
|
|
|
BID = 202358
fritzha2 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Hennef
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : KL-S 61 SA
S - Nummer : 712051185
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Liebes Forum,
erstmal vielen Dank für euer Existenz. Unser guter aber leider etwas in die Tage gekommener Geschirrspüler
hat vorgestern die im unteren Bereich stehenden Plastikteller leicht verschmolzen. Ist dies lediglich am der Heizelement? Dieses könnte man noch recht einfach austauschen?
Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke
Harald |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 202424
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Hallo Harald,
Willkommen bei uns im Forum.
Erst einmal solltest Du den Eimertest absolvieren.
Dann können wir in die Materie einsteigen. Also , den Eimer nehmen und Zulauf und Ablauf kontrollieren. Bitte so verfahren , und uns darüber
informieren.
Freundlichst, Ewald4040 |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 202466
santa Gesprächig
  
Beiträge: 171 Wohnort: Hannover
|
Hallo,
wenn die Teller verschmolzen sind ist die heizung O.K.
Ich würde darauf tippen das die Spülmaschine Trocken gelaufen ist. Das heisst ohne oder mit zu wenig Wasser.
In diesem Fall muss die Druckkammer (Luftfalle) gereinigt werden.
Grüsse Santa
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 203677
fritzha2 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Hennef
|
Danke für die ersten Tips.
Der Eimertest ergab genügend Wasser bis zur Spülmaschine.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 203678
fritzha2 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Hennef
|
Danke für die ersten Tips.
Der Eimertest ergab genügend Wasser bis zur Spülmaschine.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 203683
fritzha2 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Hennef
|
Hallo Forum,
eigentlich wollte ich noch weiter schreiben. ...jedoch in der Spülmaschine scheint wirklich zu wenig Wásser zu sein, oder kann das Thermostat defekt sein? Wie komme ich an die Luftkammern ran?
Vielen Dank für euere Hilfe
Harald
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 203685
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Hast Du auch den Ablauf geprüft? Wie hoch ist der Wasserstand im Gerät? Vielleicht suchen wir einen Fehler , der nicht existiert. Wenn Plasticteile an die Heizung kommen , wird durch die Abstrahlwärme
der Heizung , Plastic schmelzen. Die Heizung wird beim Spülen nur
umspült und steht nicht permanent unter Wasser.Auch im Trockengang wird die Heizung kurzzeitig eingeschaltet und wird sogar dunkelrot.
Wenn dann Plastic in der Nähe ist ,kommt es zu Verformung und Schmelzung des Materials .
Gruß,Ewald4040
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 203819
fritzha2 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Hennef
|
Hallo Ewald4040,
könnte schon sein, aber wir spülen seit gut einem Jahr die Kinderteller ohne Problem an dieser Stelle in der Spülmaschine. Das Wasser steht ca. 1 cm unter der Heizspirale und gefühlsmäßig ist sie beim Öffnen nach dem Trocknen heisser als in der Vergangenheit. Ich will ja nicht nerven, aber ist der Gedanke an das Thermostat ganz falsch?
Danke
Harald
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 203829
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Ansich nicht, kannst Du versuchen im Hauptspülgang die Temperatur zu
messen? Dürfte 65C nicht überschreiten. Oder hast Du das Gefühl , das
länger gespült wird , dann wäre es möglich das höher geheizt wird. Sollte
jedoch die Spülzeit sich verkürzt haben , dann nur, weil mit weniger Wasser schneller aufheizt wird. Dann käme eine Verstopfung der Luftfalle in Frage. Vom Druckwächter aus den dünnen Schlauch verfolgen. Dahinter sitzt die Luftfalle. Manchmal reicht es kräftig durch den dünnen Schlauch zu blasen.
Gruß,Ewald4040
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 204430
santa Gesprächig
  
Beiträge: 171 Wohnort: Hannover
|
Hallo,
das Thermostat kann man fast ganz ausschliessen, das dieses Gerät auch noch über ein extra Sicherheitsthermostat verfügt. Also wenn das Thermostat defekt sein würde, würde das Sicherheitsthermostat die Heizung abschalten und der Programmschalter bleibt stehen und immer weiter spülen. Bei diesem Fall hier ist wohl zu wenig Wasser drin so das es der Abstand Heizung Wasserstand zu gross ist bzw. das gar nicht mehr ausreichend das Wasser umgewälzt wird. Das Wasser wird durch die drauf fallenden Wassertropfen beim Spülen aufgeheizt.
Also zu prüfen ist der Pressostat und die Druckkammer. Zu 98 % ist die Druckkammer verstopft. Vielleicht mal vor kurzem Kerzenständer mitgespült?
Wenn die Druckkammer verstopft ist wird es schwierig, es muss etwas Wasser im Gerät stehen dann eine Spritze an der Druckkammer anschliessen. Dann Wasser ansaugen und wieder rein spritzen. Das solange wiederholen bis wieder geht....
Ich versuche mal morgen Bilder vom Pumpensumpf zu machen, haben zufällig 2 in der Firma rumliegen.
Wenn das mit der Spritze nicht hilft neuen Pumpensumpf...aber würde ich empfehlen von einem Fachmann machen zu lassen das ist bei diesem Modell kompliziert.
Grüsse Santa
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 204556
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Noch effectiver wäre , ins Gerät vorm Reinigen der Luftfalle heißes
Wasser zu nehmen . Wenn keine Spritze vorhanden ,geht es auch mit
einem Blasebalg.
Hallo santa kannst Du den Abschaltpunkt der beiden Thermostate
nennen ? Es geht um die Temperaturdifferenz .
Freundlichst ,Ewald4040
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183645547 Heute : 10158 Gestern : 7786 Online : 475 2.4.2025 23:14 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0390939712524
|