Gefunden für handy 20 akku 20 - Zum Elektronik Forum





1 - nach Umbau Teildefekt -- nach Umbau Teildefekt




Ersatzteile bestellen
  Hey ich bin grad auf der Baustelle und habe es mal nachgestellt, wie du gesagt hast.

Alles ausgeschaltet gelassen und nur Netz eingesteckt.

Also es laufen die Lüfter.
Es hört sich effektiv so an, als würde die USV versuchen die Akkus zu laden. Ich habe ja einen Automaten zwischen akku und Platine gehangen. 63a
Und habe den mal ausgeschaltet, es kommen +/- 64v dc an vom Board. Schalte ich den Automat ein, wird die Spannung angeglichen. Und ich habe aktuell 55,2 V DC.
Bzw es schwankt grade zwischen 53,5v und 55v.
Müsste ja eigentlich bedeuten, die usv versucht die akkus zu laden?
Grad meine amperemeterzange geholt und hab jetzt grade 0,9A Ladestrom, wobei ich jetzt nicht sagen kann in welche Richtung die 0,9A fließen..

Jetzt grade bei der Messung ging der Ladestrom runter auf 0,00 und Relais klickten auf dem Board. Mehrmals und dann nicht mehr. Dann ging der Strom wieder auf 0,8A hoch
Bei aktuell 53,17v

Ich bitte um Nachsicht, schreibe grade nur am Handy 🙈


Edit:

So habe es mal
So laufen/laden lassen. Ab irgendeinem Moment, geht das geklicke und geklacke von den Relais los und es ist das gleiche Spiel wie auf dem Video. Auch ohne dass etwas auf der Bedienfeld leuchtet / gedruckt wird....
2 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben

Zitat : Knubbelnibbler hat am 23 Mai 2021 21:07 geschrieben : Einen Ersatzakku habe ich nicht.Das kann man ändern für typ. 10-20 €.



Zitat : Im Akkufach befinden sich vier Kontakte, können diese irgendwie kurz geschlossen werden um dem Gerät das vorhandensein eines Akkus vorzutäuschen, es also ohne diesen, nur mit dem Ladestrom zu betreiben? [...] Symbole für Plus und Minus, [...]Bei einem alten Siemens-Handy hatte ich ein externes Netzteil drangehängt. Der dritte Anschluss war aber unwichtig.
D.h. "brücken" wird in der Regel nicht reichen. Es wird eine kräftige Spannungsquelle mit ~4 VDC benötigt.

Könnte man hier auch probieren, abe...








3 - lädt u. startet nicht mehr -- Notebook TrekStore TrekStor SurfTab duo W1
Hier würde doch auch ein regelbares Netzteil mit Strombegrenzung gehen. Man stellt 4V pro Zelle ein und begrenzt den Strom auf was liebes. Dass eine Zelle mit 4V nicht voll wird ist hier doch egal. Wenn die Elektronik den Akku wieder lieb hat, lädt man ihn im Gerät weiter.

Bzw. meine zu tief entladenen Handy-Akkus habe ich sogar an einem Netzteil über einen Vorwiderstand wieder über die magische 0%-Schwelle gebracht. Darf man aber wirklich nur für eine kurze Zeit machen, wenn man ohne automatische Spannungsüberwachung werkelt.

P.S.
In diesem Video redet der Große Schotte auch etwas über das Thema ob bzw. wie Tiefentladung (bzw. Zellenumpolung auf -12%) Li-Ion-Zellen schadet und wie man es testen kann: Are over-discharged lithium cells safe?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 28 Jul 2017 20:26 ]...
4 - LI-Ion Handy Akku max. Entladestrom -- LI-Ion Handy Akku max. Entladestrom
Hallo miteinander. Ich habe nur eine kurze Frage. Mit wie viel Strom kann ich ich ein Li-Ion Handy Akku (3.7 V) belasten?
Ich brauche nur eine ungefähre Angabe, da es auf dem Akku nicht vermerkt ist, und im Internet auch keine Angaben gab.(bezogen auf alle Marken)

Kleine Rand-Information, falls das wichtig ist. Akku mit ca 1000-2000mAh.

Vielen Dank und einen schönen Abend

[ Diese Nachricht wurde geändert von: I-need am 20 Jan 2016 21:58 ]...
5 - qi ladepad zusammenbauen -- qi ladepad zusammenbauen
Hallo, habe ein Handy mit qi Ladefunktion gehabt. Leider ging dieses kaputt (Display-Sprung). Die Ladefunktion war sehr gut. Das Ladepad war schon fix in das Cover integriert. Mein neues Handy, welches zwar in Allen Belangen besser ist, hat aber keine qi-Ladefunktion. Ich habe deshalb ein Ladepad gekauft, welches über den normalen Micro-USB Anschluss eingesteckt wird, und unter dem Handy-Cover "verstaut" werden kann. Leider war ich mit der Ladeleistung nicht besonders zufrieden. Ich habe die beiden qi-Ladespulen mittels eines Multi-Meters ausgemessen. Das heißt den Ladestrom. Das alte qi-Handycover welches auch von der Verarbeitung her, sehr viel hochwertiger aussieht, hatte einen Wert von 590 Milliampere, das Nachrüst-Pad, gerade mal 490 Milliampere. Außerdem zeigte mein qi-Ladegerät zwar durch blinken an, dass geladen wird, aber nach ein paar Stunden, war der Akku immer noch lehr. Ich vermute einen defekt durch schlechte Verarbeitung am Pad.
Ich hatte nun die Idee, das fest verbaute qi-Pad auszubauen, und mit etwas Geschick an das USB-Kabel des Nachrüst-Pads anzulöten. Ich bitte um Tipps, wie man so kleine Lötungen am besten realisiert. Außerdem hat das alte qi-Coverpad vier Kontakte. Wo Plus und Minus liegt weiß ich bereits. Ein dritter Kontakt sollte für den &q...
6 - "Mobiles" 2.1 Soundsystem -- "Mobiles" 2.1 Soundsystem
@ der mit den kurzen Armen:

Zitat : Achja 4*60W sind bei mir immer noch 240 W und selbst wenn ich 80 % Wirkungsgrad voraussetze sind das max 400 Watt. Diese Leistungsangaben von 720 bzw 504 W sind so gut wie die Voraussage morgen regnet es! Die Spitzenleistung wird höchstens für wenige Millisekunden abgefordert.

Wird der Wirkungsgrad obendrauf gerechnet? Ich dachte immer das man bei jetzt zum Beispiel eine Wirkungsgrad von 80% man einfach 20% von dem Ganzen 100% abzieht. --> 4*60W=240W ; 80% von 240W = 192W
So das dann 48W einfach äußere energieumwandlung sind (Wärme, Reibung etc.)


Zitat : Schaltnetzteile parallel zuschalten auch über
Rückstromdioden is...
7 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt
Na logisch, die alten Geräte halten ja auch länger. Die neueren Geräte haben die schlechte Qualität.
Ein Netzteil für ein Handy ist genau zwei wochen nach Ablauf der Garantie gestorben; die Berechnung war optimal!
Unsere Stereoanlage läuft auch seit 25 Jahren, eine Schneider Kompaktanlage funktioniert nach fast 40 Jahren noch einwandfrei und ein PC (486er) arbeitet auch noch nach 20 Jahren; was glaubst Du wie lange heute die PCs halten?
Was machst Du mit deinem smartphone, wenn der Akku defekt ist?

Gruß
Peter ...
8 - Handy laden mit Feuer -- Handy laden mit Feuer
Moin, hier ist ja schon viel zusammengekommen, nicht schlecht ;).

@Mr.Ed
Das es die Idee schon viel Früher gab ist klar, irgendwer muss ja schon ganz früh auf diese Idee gekommen sein

Nur kommt das ganze seitdem Geocaching (danke für die Korrektur) vermehrt durch.

Mein Kollege und ich sind nicht mal eben 1-2Km von zuhause weg, es sind durchaus mal 20-30Km bis zur nächsten Stadt. Je nachdem wo der nächste Punkt ist.

Tonnenweise Akkus rumschleppen ist meiner Meinung nach auch keine Lösung, denn (ich meine gut, das mein Kollege und ich das nicht wollen wird die Welt zwar nicht retten aber was nicht sein muss, muss nicht sein) das belastet in gewisser weise ja schon die Umwelt.
Stellt euch vor jeder würde wenn der Akku leer ist einen neuen reinpacken anstatt eben das Ladegerät zu nehmen oder wie wir es halt vorhaben mit Feuer.

Hier das Video "Charge Your Cell Phone with fire"

Ich stelle den Ebay-Link nun auch mal ein.
Hier ist das gleiche Modul wie er im Video benutzt.
9 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")

Zitat :
IceWeasel hat am 10 Okt 2011 23:41 geschrieben :
Ein Gerät...
- ... das sogar garnichts von dem hat, fliegt auch oft in die Tonne, dann geht es den Leuten "zu Gut", es muß was besseres her, was in Mode ist, was vom Design her toller ist - was auch immer. Nehme man mal ein Handy, ein Nokia 4711 ( ein einfaches Modell sei es mal), welches 100% funktioniert, vielleicht einen faulen Akku hat. Es kommt in die Tone, weil es kein Internetzugang hat, keine Kamera, kein Touchscreen etc pp usw....


Falsch!!! Es kommt in die Tonne, weil ein Neues einfaches Mobiltelefon (auch nur Tel. + sms) beim Conrad für 19,99€ zu haben ist, mit 2 Jahren Garantie!!! ich glaub' dafür kriegt man nicht mal 'nen Akku, zumindest bei Conrad nicht ....

warum hat auch jedes Händie einen anderen Akku .....

EDIT: hab gerade den Beitrag auf on3 angesehen: da kommen Einem ja die Tränen, was da Alles Schönes weggeschmissen wird......

10 - USV ala PowerTraveller Powergorilla -- USV ala PowerTraveller Powergorilla

Zitat :
Goetz hat am 13 Feb 2011 15:22 geschrieben :
Was willst du mit 20 Amperstunden?????
für welche Geräte brauchst Du für wie lange mobile Power ???



Tour geht mindestens eine Woche. Zu laden sind: GPS, natürlich Handy, Digicam...

20Ah klingt natürlich viel bei 500mA ist der Akku auf 3,7V nach 40h leer, auf 5V gebracht ohne Verluste sind das dann schon 29h. Wenn ich davon ausgehe dass das GPS z.B. die ganze Zeit am Lader hängt, ich pro Tag etwa 9 Stunden unterwegs bin sind das nach 3 tagen schon 27 Stunden die der Akku läuft. Klar wird auch mit der Solarzelle aufgeladen aber es gibt ja nicht immer nur Wolkenlose Tage. Und ein wenig Reserve schadet ja nie.

mfG Roman ...
11 - Schaltung gesucht mit Impuls -- Schaltung gesucht mit Impuls

Zitat :
dl2jas hat am  7 Okt 2010 20:17 geschrieben :
Sei so nett und stelle die Schaltung vor, damit sie auch anderen Ratsuchenden hilft.

DL2JAS



Hierbei handelt es sich nur um eine Stromstoßschaltung die ich bei Pollin.de entdeckt und direkt nachgebaut habe, funktioniert einwandfrei. Jedoch bin ich jetzt noch auf ein Problem gestossen.
Der Akku vom Siemens S10 Handy macht schlapp...er lässt sich nicht mehr aufladen. Bekommt ihn wohl nicht so gut wenn er dauernd am Ladegerät angeschlossen ist. Andererseits lässt sich das Handy nur mit eingesetzten Akku einschalten.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit das Handy direkt mit 3,6V (Spannung des Akku) zu versorgen? Der Li-Ion Akku (3,6V / 1800mAh) hat 4 Anschlüsse. Konnte schon herausmessen das auf der eine Seite GND und die andere Seite Plus ist, hier mess ich noch ca. 3,3V. Hab schon mal 3,5V direkt an den beiden äußeren Pins ...
12 - variantenreiches Rauschen -- CD LG Electronics CD/DVD Receiver DA-3630
Geräteart : CD-Player
Defekt : variantenreiches Rauschen
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : CD/DVD Receiver DA-3630
Chassis : standard
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein wirklich merkwürdiges Problem:

Ich nutze per AUX (vom PC aus) seit Jahren ein 5.1 DVD/CD Receiver von LG für Musik. Seit einem halben Jahr fängt es an, leise im Hintergrund zu rauschen. Dann wurde es schlimmer, bis die Anlage beim Anschalten extrem laut rauscht/knackt (egal welche lautstärke), über alle 5 Boxen verschieden, unterschiedliche Abstände. Nach mehrfachen aus/einschalten funktionert sie wieder, bis das Problem nach 10min-3 Tagen wieder da ist! Wenn ich den Receiver auf Tuner/CD usw umstelle, ebenfalls. Wenn ich das Kabel vom PC trenne auch. Am Lautsprechereingang rauscht es auch.

Weil sie nach einer Weile fast nur noch am rauschen war, habe ich einen selbstgebauten 5W Verstärker mit einem Lautsprecher an den Kopfhörerausgang vom PC angeschlossen und so die Musik "genossen". Der Verstärker läuft über ein 12V akku. Seit einem Monat fängt es aber auch an zu rauschen/knistern, nur viel leiser (ca. alle 5min für 40sek ist aber sehr verschienden!). Wenn ich den PC abschalte, knistert es auch....
13 - Wie MP3-Player mit Lautsprecher aufrüsten? -- Wie MP3-Player mit Lautsprecher aufrüsten?
Hallo,
ich möchte meinen MP3-Player mit einem Lautsprecher aufrüsten, da ich ihn ohne Kopfhörer benutzen möchte und mit der Qualität des eingebauten Lautsprechers nicht zufrieden bin. Bisher hatte ich einen aktiven mobilen Lautsprecher an der Kopfhörerbuchse angeschlossen, möchte sowas aber nun integrieren. Nun habe ich mal versuchsweise meinen mobilen Lautsprecher zerlegt, den größeren (tieferen und schwereren) abgeklemmt. Beim MP3-Player habe ich auch den Mikro-Lautsprecher entfernt und an diesen Anschluss den die Kabel vom Klinkenstecker des mobilen Lautsprechers angeschlossen. Leider ist die Tonqualtät nun wesentlich schlechter, als wenn ich den mobilen Lautsprecher am Kopfhörerausgang anschliesse. Aber schon viel besser, als mit dem integrierten Lautsprecher.
Zum einen höre ich ein Rauschen, zum anderen emfinde ich den Ton nicht mehr als so voll. Woran kann das liegen? Das kuperfarbene bzw. rote gedrillte glänzende Kabel habe ich durch normale dünne Kabel ersetzt. Den Akku würde ich dann gegen einen kleinen Handy-Akku austauschen, damit die Laufzeit sich nicht verkürzt. Der MP3-Player kann ruhig dadurch ein paar mm dicker werden.

Alsso meine beiden Fragen sind: Was muss ich bein Anschliessen beachten, damit es in meinen Lautsprechern nicht rauscht?
Was f...
14 - Lieferzeit DHL Packet -- Lieferzeit DHL Packet
Ein Handy für 6,95€ kann nix brauchbares sein.
Eine Rock-am-Ring-Karte ist wichtig, sonst brauchts (brauch ich^^) kaum was *g*
Man darf natürlich nicht den Fehler machen, essenzielle Sachen im Internet nur nach Preis zu kaufen.
Ich hab nen Laptop, da kann ich ein paar Tage auf meinen PC verzichten (Bildschirm kaputt...) .
Auch ein neues Handy kaufe ich, bevor das alte komplett unbrauchbar ist.
Mein altes funktioniert noch, der Akku ist allerdings platt und ich bin nicht bereit, in ein veraltetes (ansonsten gutes!) Handy nochmal 20€ zu investieren, wenn ich für nur etwa 100€ mehr ein fast neues bekomme, das viel besser ist.
Auch das Ersatzdisplay* habe ich schon bestellt, als das alte anfing, zu schwächeln.
Das alles war nicht ernsthaft zeitkritisch, deshalb kann man da auch einen günstigen Anbieter raussuchen, der dann halt was länger braucht.
Klar liefert Amazon schnell, ob man bereit ist, für den Vorsprung wie im Fall des Displays etwa 25€ (statt iirc 10€ bei bäh) zu zahlen, soll jeder mit sich selbst ausmachen .


*Ich habe bewusst ein Gebrauchthandy bestellt, ein neues (also ein neues Exemplar meines Wunschhandys) wäre zu teuer gewesen, so habe ich dan...
15 - Katzenschreck mit Solarzellen aufrüsten -- Katzenschreck mit Solarzellen aufrüsten
Hallo,
ich habe zwei Katzenschrecks mit Ultraschall für den Garten, die je zwei 9-Volt-Blocks (parallel geschaltet) benötigen. Unter 5 Volt läuft das Gerät nicht. Um nicht immer die Batterien/Akkus (halten gut einen Monat) zu wechseln, möchte ich diese mit Solarenergie betreiben. Ein Katzenschreck braucht in Bereitschaft ca. 0,5 bis 0.7 mAmpere (fast 24 Stunden), in Betrieb (für 20 Sekunden) ca 40 mAmpere (für ein paar Minuten am Tag). Das Gerät soll Tag und Nacht an sein, als Durchschnittsverbrauch schätze ich mal höchstens 1 mAmpere.

Da Solarladegerät für Handy/MP3-Player nur unwesentlich teurer sind als die entsprechende Solarzelle, möchte ich diese Zellen/Geräte dafür verwenden (2 je Katzenschreck). Die darin enthaltenen Solarzellen sollen eine Maximalleistung von je 0,4 Watt haben. Da die Kapazität der Akkus (ca 1300 mAH für Ladegerät, 1500 mAH eigene) ohne Nachladung für über einen Monat reicht und die Solarzellen großzügig bemessen sind, dürfte es das Problem des Strommangels und damit der Tiefentladung nicht geben. Ich suche nun eine ganz einfache, preisgünstige, aber nicht optimale Schaltung.

Nun habe ich zwei Ideen zur Umsetzung:

1) Li-Ion Akkus hätte ich noch einige, da müßten 2 in Reihe reichen. Die entsprechende Spannung liege dann b...
16 - Solar-USB-Lader -- Solar-USB-Lader
Hey,
Ich wollte mir ein Solar-USB-Ladegerät basteln, welches mit einem Lithiumbateriespeicher arbeitet. Das soll dann an einen Rucksack angebracht werden. Dummerweise bin ich nicht so gut und will die Akkus/handy/Mp3player nicht kapput machen. Kann mir jemand helfen (ich war schon im Netz suchen) einen guten und sicheren Stromkreis zu entwerfen, der die Akkus vor überladung schützt und das jeweilige gerät mit kontanten 5volt versorgt?

Bild eingefügt

Ich habe 6 Lithium-ion akkus mit jeweils 4 volt. Leider weiss ich die Ah nicht (kann man das irgendwie messen?). Sonst hab ich erstmal noch zwei 5volt solarzellen mit jeweils 150mA. Da lithium Ion Akkus nicht ungefährlich sind sollte auf jendfall ein Thermoschalter dabei sein, wobei schon einer vorhanden ist der bei 93°C ausschaltet, bin mir da nicht sicher ob das vielleicht schon bei etwas kälter ausschalten sollte. Für den 5 volt output gibt es ja diese DC-DC Wandler die variable spannung in 5volt ändern, denke das würde dafür perfekt sein. Vielleicht zw...
17 - LED Leuchten für Kamerun -- LED Leuchten für Kamerun
Hallo,

erst einmal möchte ich mich für die bisherigen Auskünfte die ich hier in den anderen Foren erhalten habe bedanken. Ich finde es wirklich toll, dass viele Experten ihr WIssen mit anderen teilen.

Nun zu meinem Problem. Wir sind ein gemeinnütziger Verein (Green Step) in Deutschland, der es sich zur AUfgabe gemacht hat mit einfacher angepasster Technologie nachhaltige ENtwicklung in weniger privilegierten Ländern voranzutreiben. Dabei setzen wir vor allem auf Wissenstransfer in Bezug auf kleinen regenerativen Energierzeugungsanlagen aus lokal verfügbaren MAterialen.

Bei unserem ersten Projekt in Kamerun wollen wir neben den Anlagen zum Stromerzeugen auch kleine hilfreiche Verbraucher herstellen.

Dabei sollen zwei Arten von LED Leuchten aus diesen LEDs gebaut werden:

1. LED Lampen zum Betrieb an einer 12V Autobatterie
Dazu hab ich mir das Forum und die FAQ bereits angesehen und kam zu dem Ergebnis, dass ich drei u...
18 - Handy Ladeadapter -- Handy Ladeadapter

Hallo,
nun folgendes Problem:
Immer wenn ich es eilig habe, suche ich mein Handy, und es ist im Zweifel der Akku leer. Im Auto nun ist es schlecht zu laden (bis jetzt).
Nun hab ich mir gedacht, man könnte das Handy mit entsprechendem Adapter auch im auto laden.
Es handelt sich um ein Nokia Handy.
Der Ladeadapter hat folgende Aufschrift:
3,7V 355mA 1,3VA
Im Leerlauf, liegen 8,5V an, also reichlich unstabilisiert.
Ich hätte mir nun vorgestellt, einen Schaltregler MC34063A auf 3,7V einzustellen, den oben angegeben Strom, und vielleicht 20 kHz.

Nun meine Frage:
Was haltet ihr von der Idee??
Braucht oben genannter Schaltregler eine Grundlast ??
Stimmen die werte so wie auf dem Ladegerät angegeben, oder brauchen die N. Handys in der Realität weniger Strom?

Bezüglich eines Kaufs eines Handyladegeräts im Handel, bin ich eher abgeneigt, da ich dem China Schrott nicht vertraue, und in der Regel keine Schutzschaltung gegen Störspitzen eingebaut ist.
Siehe http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.24

Gruss Pete...
19 - Telekommunikation Telekom (Siemens) T-Sinus 700M -- Telekommunikation Telekom (Siemens) T-Sinus 700M
Hi,

ja dieses 700M ist intern baugleich mit dem Siemens
Gigaset 4000 micro.
Der Akku ist bei Siemens allerdings auch recht teuer.
( ca. 36 Eur (!) )
Der Akku-Typ ist ein 3.6V 500mAh NiMH. Es lassen sich
auch die Akkus von den Siemens-Handys S/C/M35 einbauen.
Vielleicht gibts da irgendwo eine günstigere Alternative.
(eBay etc.)

Gruss,
Stefan


edit: Die Handy Akkus haben exakt die gleiche Form,
d.h. man braucht nichts fummeln. (Hatte mich
etwas undeutlich ausgedrückt.)
Evtl. haben die sogar etwas mehr Kapazität.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 15 Dez 2004  0:20 ]...
20 - Akkuladungsfragen: permanente aufladung im kfz möglich? -- Akkuladungsfragen: permanente aufladung im kfz möglich?
mh, also ich habe nun mal eine weile mit dem 7809 und 40Ohm laden lassen, auf dem display stand "akku geladen" dennoch zeigte das multimeter ca 76mA Last an....nach ein paar sekunden von der schaltung getrennt, war der akkustand laut anzeige genau wieder da, bevor ich geladen habe: hat also nichts gebracht. werde nun mal 20Ohm ausprobieren,mal sehen was geschieht....

wie ist es denn vom elektronischen her gesehen: norm ist ja das 230V-Ladeteil welches 6V abgibt und ca 380mA beim laden verbraucht. schließe ich einen 7805 an ohne widerstand und so, lädt das handy auch bestens aber es werden bis zu 560mA verbraucht und der 7805 wird richtig heißt. wenn ich nun ein 7809 nehme und sagen wir 10 oder 20 Ohm anschließe, ist es denn dann das selbe wie beim ladeteil? oder ist meine eigenkonstruktion gefährlicher?

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Handy 20 Akku eine Antwort
Im transitornet gefunden: Handy Akku


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185864699   Heute : 6259    Gestern : 26182    Online : 463        19.10.2025    5:56
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0799100399017